Conrad Powerline Adapter PL500D duo User manual [de]

Conrad
Powerline Adapter PL500D duo
Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. Der Hersteller haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist.
Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software und die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis des Herstellers gestattet. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
®
Windows HomePlug
und Microsoft® sind eingetragene Marken von Microsoft, Corp.
®
ist eine eingetragene Marke von HomePlug Powerline Alliance.
Das Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/ EC sowie den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG und ist zum Betrieb in der EU und Schweiz vorgesehen. Das Produkt ist eine Einrichtung der Klasse B.
Die CE-Erklärung zu diesem Produkt finden Sie auf der beiliegend en Produkt-CD.
Der Hersteller behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern, und übernimmt ke ine Gewähr für tech­nische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
Oktober 2013

Inhalt

1 Einleitung .................................................................................................................... 4
1.1 Was bedeutet „Inhouse-Powerline”? ........................................................................4
1.1.1 PL500D duo ...............................................................................................4
1.2 Anwendungsbeispiele .............................................................................................5
2 Installation ..................................................................................................................6
2.1 Systemvoraussetzungen ...........................................................................................6
2.2 Anschluss- und Anzeigeelemente ............................................................................6
2.3 Anschluss des Adapters ...........................................................................................7
3 Konfiguration des PLC-Netzwerkes ............................................................................ 8
3.1 PLC-Netzwerk per Knopfdruck verschlüsseln ............................................................8
3.2 PLC-Netzwerk per Konfigurationssoftware verschlüsseln ..........................................9
4 Anhang ...................................................................................................................... 11
4.1 Bandbreitenoptimierung ........................................................................................11
4.2 Entsorgung von Altgeräten ....................................................................................11
4.3 Wichtige Sicherheitsanweisungen .........................................................................12
4.4 Allgemeine Garantiebedingungen .........................................................................13
Conrad Powerline Adapter PL500D duo
4 Einleitung

1 Einleitung

In diesem Kapitel geben wir Ihnen einen Überblick über Powerline (Home­Plug-Technologie) und stellen Ihnen den Adapter kurz spiele finden Sie am Ende des Kapitels.

1.1 Was bedeutet „Inhouse-Powerline”?

„Inhouse-Powerline” (PLC, HomePlug) ist eine intelligente und sichere Tech­nologie, mit der Sie einfach, schnell und preiswert ein Heimnetzwerk das Stromnetz aufbauen, ohne erst eine teure und lästige Verkabelung durchführen zu müssen. Dabei müssen sich Leistungsdaten und Installati­onsaufwand nicht hinter den traditionellen Gegenteil: Mit PLC erreichen Sie mittlerweile ähnliche Geschwindigkeiten wie mit anderen LAN-Technologien.

1.2 PL500D duo

Der Adapter bietet eine Übertragungsrate von bis zu 500 Mbit/s über das hausinterne Stromnetz. Er sorgt dafür, dass zwischen den Computern Ihres Netzwerkes auch größere Dateien über das Stromnetz getauscht werden können. Die Reichweite von 300 Metern schafft eine hohe Flexibilität bei der Installation der Geräte. Er verfügt über 2 Netzwerkanschlüsse, so dass Com­puter und NAS-Festplatte oder Spielekonsole sind.
Methoden verstecken. Ganz im
schnell und einfach im Netz
vor. Anwendungsbei-
über
Einfache Installation
Adapter über das Netzwerkkabel Netzwerkgerät verbinden
Adapter mit dem Stromnetz verbinden
ividuelle Verschlüsselung Ihres PLC-Netzwerkes durch Drücken des
ind Verschlüsselungsknopfes oder per Konfigurationssoftware
tig!
Fer
Conrad Powerline Adapter PL500D duo
mit dem Computer bzw. dem jeweiligen

1.3 Anwendungsbeispiele

Internetverlängerung
Mehrplatzlösung
Einleitung 5
Conrad Powerline Adapter PL500D duo
6 Installation

2Installation

In diesem Kapitel beschreiben wir die Anschluss- und Anzeigeelemente des Adapters und zeigen Ihnen, wie Sie diesen anschließen.

2.1 Systemvoraussetzungen

Betriebssysteme: Windows Vista Home Premium (32 bit/64 bit),
Windows 7 (32 bit/64 bit), Windows 64 bit) oder alle netzwerkfähigen Betriebssysteme
Netzwerkanschluss
Beachten Sie, dass Ihr
Computer bzw. das jeweilige Gerät über eine Netz­werkkarte bzw. einen Netzwerkadapter muss.

2.2 Anschluss- und Anzeigeelemente

Der Adapter besitzt 1 Kontrollleuchte (LED), zwei Netzwerkanschlüsse sowie einen Verschlüsselungsknopf. Die Kontrollleuchte zeigt alle Status des Adapters durch unterschiedliches Blink- und Leuchtverhalten an:
8 (32 bit/64 bit), Windows 8 Pro (32 bit/
mit Ethernet-Schnittstelle verfügen
Power
Etherne
Die LED b der Adapter mit dem Stromnetz verbunden ist, aber keine PLC-Verbin- dung besteht.
Die LED l Verbindung besteht.
Die LED b im PLC-Netzwerk durchgeführt wird.
Die LED bl im Stromsparmodus befindet.
t-Anschlüsse Hier verbinden Sie den Adapter über das einem Computer und/oder einem anderen Netzwerkgerät.
Verschlüsselungsknopf Datenverschlüsselung per Knopfdruck; Zur Funktionsweise des selungsknopfes lesen Sie im Kapitel 'PLC-Netzwerk per Knopfdruck ver­schlüsseln' weiter.
Conrad Powerline Adapter PL500D duo
PL500D duo
linkt in gleichmäßigen Zeitabständen (von 2 Sek.), wenn
euchtet, wenn der Adapter betriebsbereit ist und eine PLC-
linkt schnell, wenn der Verschlüsselungsvorgang (Pairing)
inkt in regelmäßigen Zeitabständen, wenn der Adapter sich
mitgelieferte Netzwerkkabel mit
Verschlüs-
Beachten Sie, dass alle Adapter, die an das Stromnetz angeschlossen sind nach kurzer Zeit in den Energiesparmodus wechseln, wenn kein eingeschal­tetes Gerät an der Ethernet-Schnittstelle angeschlossen ist. Im Energiespar­modus ist der Adapter über das Stromnetz nicht erreichbar.

2.3 Anschluss des Adapters

Schließen Sie den Adapter über das mitgelieferte Netzwerkkabel an
einen Netzwerkanschluss Ihres eingeschalteten Computers an.
Stecken Sie den Adapter in eine verfügbare Steckdose.
Um mehrere PLC-Geräte miteinander zu einem abgeschlossenen und siche­ren Netzwerk zu verbinden, lesen Sie im Kapitel 'Konfiguration des PLC­Netzwerkes' weiter.
Installation 7
Conrad Powerline Adapter PL500D duo
8 Konfiguration des PLC-Netzwerkes

3 Konfiguration des PLC-Netzwerkes

Sie können Ihr PLC-Netzwerk auf zwei verschiedene Arten individuell ver­schlüsseln – entweder automatisch durch Drücken lichen Verschlüsselungsknopfes oder mit Hilfe der Konfigurationssoftware.

3.1 PLC-Netzwerk per Knopfdruck verschlüsseln

Zur automatischen Verschlüsselung eines PLC-Netzwerkes bedienen Sie sich einfach des am Gerät befindlichen Verschlüsselungsknopfes. Durch Drücken dieses Knopfes wird Ihr Netzwerk mittels eines Zufallskennwortes gesichert.
Im Stand-by-Betrieb ist keine Konfiguration mö
Im Folgenden beschreiben wir anhand möglicher Netzwerkszenarien die genauen Vorgehensweisen:
Verschlüsseln eines neuen PLC-Netzwerkes mit zwei Adaptern
Nachdem Sie beide Adapter erfolgreich angeschlossen haben, drücken Sie – innerhalb Fertig! Ihr PLC-Netzwerk ist nu
von 2 Minuten – jeden Verschlüsselungsknopf ca. 1 Sekunde.
n vor unbefugtem Zugriff geschützt.
des am Gehäuse befind-
glich.
Conrad Powerline Adapter PL500D duo
Bestehendes PLC-Netzwerk erweitern durch einen neuen Adapter
Ist Ihr bestehendes PLC-Netzwerk bereits mit Hilfe des Verschlüsselungs­knopf gesichert, können Sie auch auf die gleiche Weise fortfa tere Adapter zu integrieren. Nachdem Sie den neuen Adapter erfolgreich angeschlossen haben, drücken Sie – innerhalb Verschlüsselungsknopf (ca. 1 Sekunde) eines Adapters aus Ihrem beste- henden Netzwerk und anschließend den Verschlüsselungsknopf
. 1 Sekunde) des
(ca
neuen Adapters. Fertig! Der neue Adapter ist in Ihr
Netzwerk eingebunden.
Um weitere PLC-Adapter in Ihr Netzwerk einzubinden, verfahren Sie wie gerade beschrieben
.
Adapter aus einem Netzwerk entfernen
Um einen Adapter aus einem bestehenden Netzwerk zu entfernen, drücken Sie
mindestens 10 Sekunden den Verschlüsselungsknopf des entspre-
chenden Adapters. Dieses Gerät erhält ein neues Zufallskennwort und ist
aus Ihrem Netzwerk ausgeschlossen. Um es anschließend in ein ande-
damit res PLC-Netzwerk einzubinden, verfahren Sie wie oben beschrieben, je nachdem ob
Sie ein neues Netzwerk aufsetzen oder ein bestehendes erwei-
tern möchten.
Konfiguration des PLC-Netzwerkes 9
hren, um wei-
von 2 Minuten – zuerst den
Conrad Powerline Adapter PL500D duo
10 Konfiguration des PLC-Netzwerkes
3.2 PLC-Netzwerk per Konfigurationssoftware ver­schlüsseln
Um die Konfigurationssoftware zu installieren, legen Sie die mitgelieferte CD­ROM in das CD-Laufwerk Ihres Computers. Falls auf Ihrem Computer Auto­play aktiviert ist, startet die Installation automatisch. Öffnen Sie ansonsten das Verzeichnis taste auf Start klicke Starten Sie dann den Installationsassistenten manuell.
Nach einer erfolgreichen Installation finden Sie die K unter Start --> Alle Programme -> HomePlug -> HomePlug-Konfigurati- onsassistent.
Beachten Sie: Jedes PLC-Gerät, das Sie in Ihr den möchten, muss zur Konfiguration direkt mit Ihrem sein.
Netzwerkkennwort vergeben
Wählen Sie nach dem Start des Assistenten ein Netzwerkkennwort, alle Adapter in Ihrem persönlichen Heimnetzwerk gelten soll. Es muss von allen Geräten verwendet werden.
Das Standardkennwort im Auslieferungszustand lautet Ho Sicherheitsgründen empfehlen wir, dieses zu überschreiben und ein individu­elles Kennwort zu vergeben.
mit dem Windows Explorer, indem Sie mit der rechten Maus-
n und im Kontextmenü den Eintrag Explorer auswählen.
onfigurationssoftware
Netzwerk geschützt einbin-
Computer verbunden
mePlugAV”. Aus
das für
Weiter
Conrad Powerline Adapter PL500D duo
e Adapter hinzufügen
Starten Sie den Assistenten erneut, um einen weiteren Adapter hinzuzufü­gen. Dazu schließen Sie den Adapter direkt an Ihren Computer an und wei­sen das Netzwerkkennwort zu, das für alle Adapter in Ihrem Heimnetzwerk gilt.
persönlichen

4 Anhang

Die technischen Daten zu diesem Produkt finden Sie auf der beiliegenden Produkt-CD.

4.1 Bandbreitenoptimierung

Stecken Sie das Gerät direkt in eine Wandsteckdose, vermeiden Sie eine
Mehrfachsteckdose. Die Übertragung der PLC-Signale kann hier einge­schränkt sein.
Stecken Sie
den Sie nach Möglichkeit, die gleiche Steckdosenleiste
mehrere Geräte in verschiedene Steckdosen ein und vermei-
Anhang 11
zu verwenden.

4.2 Entsorgung von Altgeräten

Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf dem Gerät bedeutet, dass es sich bei diesem Adapter um ein elektrisches bzw. elektronisches Gerät im Anwendung dem 24. März 2006 dürfen derartige Altgeräte nicht mehr im Hausmüll ent­sorgt werden. Sie können diese stattdessen kostenlos Sammelstelle abgeben. Wenden Sie sich an Ihre Stadt- oder Gemeindever­waltung, um die Adresse und die Öffn melstelle zu erfahren.
sbereich des deutschen Elektrogesetzes handelt. Seit
ungszeiten der nächstgelegenen Sam-
bei Ihrer kommunalen
Conrad Powerline Adapter PL500D duo
12 Anhang

4.3 Wichtige Sicherheitsanweisungen

Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Gerätes gelesen und verstanden worden sein und für zukünftige Ein­sichtnahmen aufbewahrt werden.
Das Gerät darf nich
Anwender zu wartenden Teile im Inneren des Gerätes.
Versuchen Sie nicht, dass Produkt selbst zu warten, sondern wenden Sie sich für jegliche Wartung besteht Stromschlaggefahr!
t geöffnet werden. Es befinden sich keine durch den
ausschließlich an qualifiziertes Fachpersonal! Es
Verwenden Sie da
Verwenden Sie
werkkabel.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnun
Um das Gerä
Setzen
Schlitze
Das Gerät darf nicht in
Das Gerät sollte
Vor der Reinigung trennen Sie d
Das Gerät sollte ausschließlich an einem
Im Schade
Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
und Öffnungen am Gehäuse dienen der Belüftung und dürfen
weder verstopft noch abgedeckt werden.
chende Belüftung gewähren.
zur Reinigung des Gerätes niemals Wasser, Verdünner, Benzol, Alkohol oder andere scharfe Reinigungsmittel, da dies zu Beschädigungen des Gehäuses führen kann, sondern nur ein feuchtes Tuch.
den, wie auf dem Typenschild beschrieben. welche Art von Versorgungsnetz Sie zuhause haben, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Ihren zuständigen Energieversorger.
Ihren Kundendienst. Ein Schadensfall liegt vor,
wenn das Gerä stände in das Gerät hinein geraten sind.
wenn das Ge
wenn das Gerät nich
gen ordnungsgemäß befolgt wurden.
s Gerät ausschließlich an einem trockenen Standort.
zum Anschluss des Gerätes immer das beiliegende Netz-
gen des Gerät.
t vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker.
direkter Nähe eines Heizkörpers aufgestellt werden.
nur an Plätzen aufgestellt werden, welche eine ausrei-
as Gerät vom Stromnetz. Verwenden Sie
Versorgungsnetz betrieben wer-
Wenn Sie nicht sicher sind,
nsfall trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und wenden sich an
t mit Flüssigkeit überschüttet wurde oder Gegen-
rät Regen oder Wasser ausgesetzt war.
t funktioniert, obwohl alle Bedienungsanweisun-
Conrad Powerline Adapter PL500D duo
wenn das Gehäuse des Gerätes beschädigt ist.

4.4 Allgemeine Garantiebedingungen

Diese Garantie gewährt der Hersteller den Erwerbern von Produkten nach ihrer Wahl zus ätzlich zu den ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maß gabe der folgen­den Bedingungen:
1 Garantieumfang
a) Die Garantie erstreckt sich auf das gelieferte Gerät
geleistet, dass Teile, die nachweislich trotz sachgemäßer Behandlung und Beachtung der Gebrauchsanweisung aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern defekt gewor­den sind, nach Wahl des Herstellers kostenlos ausgetauscht oder repariert werden. Alter­nativ hierzu behält sich der Hersteller vor, das defekte Gerät gegen ein Ersatzgerät mit gleichem Funktionsumfang und gleichen Leistungsmerkmalen auszutauschen. Handbü­cher und evtl. mitgelieferte Software sind von der Garantie ausgeschlossen.
b) Die Kosten für Material und Arbeitszeit werden vom Hersteller getrage n, nicht aber die Kos-
ten für den Versand vom Erwerber zur Service-Werkstätte und/oder zum Hersteller. c) Ersetzte Teile gehen in das Eigentum des Herstellers über. d) Der Hersteller ist berechtigt, über die Instandsetzung u nd den Austausch hinau s technische
Änderungen (z. B. Firmware-Updates) vorzunehmen, um das Gerät dem aktuellen Stand
der Technik anzupassen. Hierfür entstehen dem Erwerber keine zusätzlichen Kosten. Ein
Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.
2 Garantiezeit
Die Garantiezeit beträgt für dieses Produkt zwei Jahre. Die Ga rantiezeit beginnt mit dem Tag der Lieferung des Gerätes. Vom Hersteller erbrachte Garantieleistungen bewirken weder eine Ver­längerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantief rist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
3 Abwicklung
a) Zeigen sich innerhalb der Garantiezeit Fehler des Gerätes, so sind Garantieansprüche
rzüglich, spätestens jedoch innerhalb von sieben Tagen geltend zu machen.
unve b) Transportschäden, die äußerlich erkennbar sind (z.B. Gehäuse beschädigt), sind unver-
züglich gegenüber der mit dem Transport beauftragten Person und dem Absender gelte nd
zu machen. Äußerlich nicht erkennbare Schäden sind unverzüglich nach Entdeckung, spä-
testens jedoch innerhalb von drei Tagen nach Anlieferung, schriftlich gegenüber der Trans-
portperson und dem Absender zu reklamieren. c) Der Transport zu und von der Stelle, welche die Garantieansprüche entgegennimmt und/
oder das instandgesetzte Gerät austauscht, geschieht auf eigene Gefahr und Kosten des
Erwerbers. d) Garantieansprüche werden nur berücksichtigt, wenn mit dem Gerät eine Kopie des Rech-
nungsoriginals vorgelegt wird. Der Hersteller behält sich in Einzelfällen vor, sich das Rech-
nungsoriginal vorlegen zu lassen.
4 Ausschluss der Garantie
Jegliche Garantieansprüche sind insbesondere ausgeschlossen, a) wenn der Aufkleber mit der Seriennummer vom Gerät entfernt worden ist,
wenn das Gerät durch den Einfluss höherer Gewalt oder durch Umwelteinflüsse (Feuchtig-
b)
keit, Stromschlag, Staub u.ä.) beschädigt oder zerstört wurde,
mit allen Teilen. Sie wird in der Form
Anhang 13
Conrad Powerline Adapter PL500D duo
14 Anhang
c) wenn das Gerät unter Bedingungen gelagert oder betrieben wurde, die außerhalb d er tech-
nischen Spezifikationen liegen, d) wenn die Schäden durch unsachgemäße Behandlung – insbesondere durch Nichtbeach-
tung der Systembeschreibung und der Betriebsanleitu ng – aufgetreten sind, e) wenn das Gerät durch hierfür nicht vom Hersteller beauftragte Personen geöffne t, repariert
oder modifiziert wurde, f) wenn da s Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist, g) wenn der Garantieanspruch nicht gemäß Ziffer 3a) oder 3b) gemeldet worden ist.
5 Bedienungsfehler
Stellt sich heraus, dass die gemeldete Fehlfunkti on des Geräte s du rc h fehlerh aft e Fremd -Ha rd­ware, -Software, Installation oder Bedienung verursacht wurde, behält der Hersteller sich vor, den entstandenen Prüfaufwand dem Erwerber zu bere chnen.
6 Ergänzende Regelungen
a) Die vorstehenden Bestimmungen regeln das Rechtsverhältnis zum Hersteller abschlie-
ßend. b) Durch diese Garantie werden weitergehende Ansprüche, insbesondere solche auf Wand-
lung oder Minderung, nicht begründet. Schadensersatzansprüche, gleich aus welchem
Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit z.B. bei Personenschäden oder
Schäden an privat genutzten Sachen nach dem Produkthaftungsgesetz oder in Fällen des
Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit zwingend geh aftet wird. c) Ausgeschlossen sind insbesondere Ansprüche auf Ersatz von entgangenem Gewinn, mit-
telbaren oder Folgeschäden. d) Für Datenverlust und/oder die Wiederbeschaffung von Daten haftet der Hersteller in Fällen
von leichter und mittlerer Fahrlässigkeit nicht. e) In Fällen, in denen der Hersteller die Vernichtung von Daten vorsätzlich oder grob fahrläs-
sig verursacht hat, haftet der Hersteller für den typischen Wiederherstellungsaufwand, der
bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Si cherheitskopien eingetreten
wäre. f) Die Garantie bezieht sich lediglich auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar. g) Gerichtsstand ist Aachen, falls der Erwerber Vollkaufmann ist. Hat der Erwerber keine n all-
gemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland oder verlegt e r nach Vertrags-
abschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich
der Bundesrepublik Deutschland, ist der Geschäftssitz des Herstellers Gerichtss tand. Die s
gilt auch, falls Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufe nt halt des Käuf ers im Zeitpunk t der Klage-
erhebung nicht bekannt ist. h) Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Das UN-Kaufrecht gilt
im Verhältnis zwischen dem Hersteller und dem Erwerber nicht.
Conrad Powerline Adapter PL500D duo
Loading...