Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B.
Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©
Copyright 2005 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, KlausConrad-Str.1, 92240 Hirschau/Germany
No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photocopy, microfilming or storage in electronic data processing equipment, without the
express written consent of the publisher.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of
print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.
©
Copyright 2005 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Note de l´éditeur
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Str.1, 92240 Hirschau/Allemagne.
Tous droits réservés,y compris traduction. Toute reproduction,quel que soit le type,
par exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte electronique est soumise à une autorisation préalable écrite de l`éditeur.
Impression, même partielle, interdite.
Cette notice est conforme à la règlementation en vigueur lors de l´impression.
Données techniques et conditionnement soumis à modifications sans aucun préalable.
©
Copyright 2005 par Conrad Electronic GmbH. Imprimé en Allemagne.
Impressum
Deze gebruiksaanwijzing is een publikatie van Conrad Electronic Benelux BV.
Alle rechten, inclusief de vertaling, voorbehouden. Reprodukties van welke aard
dan ook, fotokopie, microfilm of opgeslagen in een geautomatiseerd gegevensbestand, alleen met schriftelijke toestemming van de uitgever.
Nadruk, ook in uittreksel, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan.
Wijzigingen in techniek en uitrusting voorbehouden.
©
Copyright 2005 by Conrad Electronic Benelux BV. Printed in Germany.
*11-05/HK
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
100%
recycling
paper.
Bleached
without
chlorine.
100%
Recyclingpapier.
Chloorvrij
gebleekt.
100%
RecyclingPapier.
Chlorfrei
gebleicht.
100%
papier
recyclé.
Blanchi
sans
chlore.
Version 11/05
Power Endstufe
PA-3000
Seite 4 -14
Power Amplifier
PA-3000
Page 15 - 25
Amplificateur de puissance
PA-3000
Page 26 - 36
Power eindtrap
PA-3000 Pagina 37 - 47
Item-No. / Node commande / Best.-Nr./ Bestnr.:
PA-3000 30 17 34
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
NOTICE D’EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf,
auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe
der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 5.
These operating instructions belong with this product. They contain
important information for putting it into service and operating it. This
should be noted also when this product is passed on to a third party.
Therefore look after these operating instructions for future reference!
A list of contents with the corresponding page numbers can be found in the
index on page 16.
Ce mode d'emploi appartient à ce produit. Il contient des recommandations en ce qui concerne sa mise en service et sa manutention. Veuillez
en tenir compte et ceci également lorsque vous remettez le produit à
des tiers.
Conservez ce mode d'emploi afin de pouvoir vous documenter en temps utile.!
Vous trouverez le récapitulatif des indications du contenu à la table des
matières avec mention de la page correspondante à la page 27.
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Er staan belangrijke aanwijzingen in betreffende de ingebruikname en gebruik, ook als u dit product doorgeeft aan derden.
Bewaar deze handleiding zorgvuldig, zodat u deze later nog eens kunt nalezen!
U vindt een opsomming van de inhoud in de inhoudsopgave met aanduiding
van de paginanummers op pagina 38.
3
Frontseite/Front/Face avant/Voorzijde
Rückseite/Rear/Face arrière/Achterzijde
9
1 2 2
4
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf der Power Endstufe.
Mit dieser Endstufe haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen
Stand der Technik gebaut wurde.
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse II. Darüber hinaus ist das Gerät funkentstört. Dieses Produkt erfüllt somit die Anforderungen der geltenden
europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung
Deutschland: Tel.-Nr.: 0180/5 31 21 11
Fax-Nr.: 09604/40 88 48
e-mail: tkb@conrad.de
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: Tel.-Nr.: 0 72 42/20 30 60
Fax-Nr.: 0 72 42/20 30 66
e-mail: support@conrad.at
Mo. - Do. 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
Schweiz: Tel.-Nr.: 0848/80 12 88
Fax-Nr.: 0848/80 12 89
e-mail: support@conrad.ch
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Power Endstufe dient zur Verstärkung von niederpegeligen Audiosignalen in
heim- bzw. semiprofessionellen Audioanlagen. Das Gerät wird dabei zwischen die zu
verstärkende Signalquelle und den Lautsprechern geschaltet.
Das Gerät ist nur für den Anschluss an einer 230V~/50Hz Netzspannungssteckdose
zugelassen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der
Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
5
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Einzelteile
siehe Ausklappseite
(1) Netzschalter (6) Lautsprecherklemmen
(2) Lautstärkeregler (7) Netzsicherung
(4) Eingangsbuchsen XLR (8) Netzkabel
(5) Eingangsbuchsen Cinch (9) Lüfter (Leistungsgesteuert)
Inhaltsverzeichnis
Einführung ..................................................................................................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................4
Einzelteile ....................................................................................................................5
Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................5
Sicherheitshinweise ....................................................................................................6
Funktionsbeschreibung ..............................................................................................8
Inbetriebnahme............................................................................................................8
Montage / Aufstellung ................................................................................................8
Anschluss ....................................................................................................................9
Netzanschluss ..........................................................................................................10
Bedienung ................................................................................................................10
Handhabung..............................................................................................................11
Wartung ....................................................................................................................12
Entsorgung ................................................................................................................13
Behebung von Störungen..........................................................................................13
Technische Daten ......................................................................................................14
6
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt
jeder Garantieanspruch.
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie bitte vor
Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Das Blitzsymbol in einem Dreieck warnt vor ungeschützten, spannungsführenden Bauteilen bzw. -elementen im Gehäuseinneren.
Die Berührung dieser Bauteile bzw. Bauelemente kann lebensgefährlich sein.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern der Anlage nicht gestattet.
Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie hierbei diese Bedienungsanleitung.
Das Gerät darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen, hoher Feuchtigkeit oder starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
Das Gerät ist in Schutzklasse II aufgebaut.
Als Stromquelle darf nur eine 230 V/50 Hz (10/16 A) Netzsteckdose verwendet werden. Versuchen Sie nie, das Gerät an einer anderen Spannung zu betreiben.
Das System ist nur für den Betrieb in geschlossenen Räumen zugelassen.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen, Verbindungsleitungen zwischen dem Gerät und evtl. Verlängerungsleitungen vorschriftsmäßig und in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung sind.
47
Probleem Oplossing
Een kanaal • Zijn de ingangen correct aangesloten, heeft zich evt. een
werkt niet. stekker losgemaakt?
• Staat de balanceregelaar van de geluidsbron in de middelste
stand?
• Steek de volumeregelaar (2) op minimum (linksaanslag)?
• Zijn alle luidsprekers correct aangesloten?
De weergave • Is een luidspreker met verkeerde pool aangesloten?
geschiedt
zonder
basaandeel
Andere reparaties dan hierboven beschreven, mogen uitsluitend
door een erkend vakman worden uitgevoerd.
Technische gegevens
PA 3000
Bedrijfsspanning 230 V~ / 50 Hz
Muziekvermogen 2 x 180W
Sinusvermogen 2 x 100W aan 4Ohm
2 x 60W aan 8Ohm
Ingangsgevoeligheid 0,775V
Max. ingangsniveau 2,2 V
Ingangsimpedantie 10kOhm
Frequentiebereik 10 – 30000 Hz
Vervormingsfactor 0,05%
S/N-ratio 99 dB
Afmetingen (b x d x h) 483 x 260 x 88 mm
46
Moeten zekeringen worden vervangen, moet er op worden gelet dat er alleen zekeringen
van het aangeduide type en de nominale stroomsterkte als vervanging worden gebruikt.
Het repareren van zekeringen of het overbruggen van de zekeringhouder is niet toegestaan.
• Wip, nadat het apparaat is losgekoppeld van de netvoeding (stekker eruit), het
deksel van de zekeringhouder FUSE (7) met de defecte zekering voorzichtig uit
het apparaat.
• Verwijder de defecte zekering en vervang deze door een nieuwe zekering van hetzelfde type.
• Schroef vervolgens de zekeringdeksel met de nieuwe zekering weer voorzichtig in
de zekeringhouder (7).
• Verbind het apparaat nu pas weer met de netvoeding en neem het in gebruik.
Verwijdering
Verwijder het onbruikbaar geworden apparaat volgens de geldende wettelijke voorschriften.
Verhelpen van storingen
U heeft met de POWER eindtrap MCCrypt een product aangeschaft dat volgens de
nieuwste stand der techniek is ontwikkeld en veilig is in het gebruik.
Toch kunnen zich problemen of storingen voordoen.
Hieronder vindt u enkele manieren om eventuele storingen te verhelpen:
Neem altijd de veiligheidsinstructies in acht!
Probleem Oplossing
Geen functie. • Is het apparaat ingeschakeld?
• Is de netstekker in het stopcontact gestoken?
• Is de zekering van de eindtrap defect?
• Controleer het stopcontact. Is de stroomtoevoer naar de
contactdoos in orde?
Geen geluid. • Steek de volumeregelaar (2) op minimum (linksaanslag)?
te horen. • Is de audiobron correct aan de ingangsbus
aangesloten?
• Is de geluidsbron ingeschakeld en staat de volumeregelaar
daar niet op minimum ingesteld?
• Zijn de luidsprekers correct aangesloten?
7
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten, Kinder könnten versuchen, Gegenstände ins Gerät zu stecken. Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Stellen Sie keine Behälter, z.B. Blumentöpfe, auf das Gerät. Gießen Sie
nie Flüssigkeiten über dem Gerät aus. Es besteht höchste Gefahr eines
Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages. Sollte dennoch
Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie das Gerät sofort
spannungsfrei und wenden Sie sich an eine Fachkraft.
Die Netzleitung darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
Ziehen Sie die Netzleitung nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen
Sie diese immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen des
Steckers aus der Netzsteckdose.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Kunststofffolien bzw.
–tüten, Styroporteile, etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass das Netzanschlusskabel nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose
- bevor Sie das Gerät reinigen.
- bei Gewitter
- wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes. Decken Sie die Ventilationsöffnungen und die Lüfteröffnung nicht ab.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder
sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen
Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung. Wenden Sie
sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder die
Sicherheit des Produktes haben.
8
Funktionsbeschreibung
Die Power Endstufe ist ein 2 Kanal Verstärker. Sie besitzt einen symmetrischen XLREingang und einen unsymmetrischen Cinch-Eingang.
An den Lautsprecherausgang mit Schraub-Klemmen kann ein Stereolautsprecherpaar
mit einer Impedanz von 4 - 8 Ohm angeschlossen werden. Die Endstufe ist mit einem
leistungsgesteuerten Lüfter und einer Kurzschluss-Schutzschaltung ausgestattet.
Der Ausgangspegel der beiden Kanäle kann an der Aussteuerungsanzeige kontrolliert werden.
Inbetriebnahme
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie
vor Gebrauch unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den
Sicherheitshinweisen vollständig und aufmerksam durch!
Schalten Sie vor dem Anschluss der Endstufe die Endstufe selbst
und alle anderen Geräte, die mit ihr verbunden werden sollen aus
und trennen Sie sie vom Stromversorgungsnetz.
Gehen Sie bei Änderungen der Beschaltung ebenso vor.
Montage / Aufstellung
Die Endstufe kann sowohl auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden, als auch in ein
Rack montiert werden.
Zur Montage in ein Rack wird sie mit den Befestigungslöchern der Frontplatte in die
Rackschiene geschraubt. Aufgrund des hohen Gewichts sollte die Endstufe immer
unten im Rack montiert werden.
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes Ihres Gerätes darauf,
dass direktes Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und
Feuchtigkeit vermieden werden müssen. Es dürfen sich keine starken
Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Gerätes befinden.
Die Ventilationsöffnungen und die Lüfteröffnung am Gehäuse dürfen auf keinen Fall verdeckt werden. Bei Rackmontage während
des Betriebs immer beide Rackdeckel abnehmen!
Betreiben Sie die Endstufe nur auf einem stabilen Untergrund, der
nicht wärmeempfindlich ist und in waagerechter Lage, da ansonsten keine korrekte Luftzirkulation gegeben ist.
Ein Nichtbeachten dieser Hinweise könnte eine Beschädigung des
Gerätes nach sich ziehen.
Achten Sie auf eine sichere Befestigung bzw. eine stabile Aufstellung, da vom hohen Gewicht der Endstufe eine nicht unerhebliche
Unfallgefahr ausgehen kann.
45
• Het wordt afgeraden gedurende een langere periode naar muziek met een te hoog
volume te luisteren. Hierdoor kan het gehoor worden beschadigd.
• Vermijd het gebruik onder ongunstige omstandigheden. Ongunstige omgevingsvoorwaarden zijn:
- te hoge luchtvochtigheid (> 90% rel. luchtvochtigheid), vocht, stof en brandba-
re gassen, dampen of oplosmiddelen
- te hoge omgevingstemperaturen (> +40 °C), te lage omgevingstemperaturen (<
+5 °C)
Onderhoud
Controleer regelmatig de technische veiligheid van de eindtrap, bijvoorbeeld op
beschadiging van het netsnoer en de behuizing.
Wanneer men aanneemt dat een veilig gebruik niet meer mogelijk is, dan mag het
apparaat niet meer worden gebruikt en moet het worden beveiligd tegen onbedoeld
gebruik. Neem de stekker uit het stopcontact!
Het apparaat kan niet meer veilig worden gebruikt als:
• er beschadigingen aan het apparaat zichtbaar zijn
• het apparaat niet meer functioneert,
• het apparaat gedurende langere tijd onder ongunstige omstandigheden is opgeslagen of
• het apparaat tijdens transport te zwaar is belast.
Alvorens u de eindtrap reinigt of onderhoudt houd rekening met de volgende
veiligheidsinstructies:
Bij het openen van deksels en/of het verwijderen van onderdelen
van het apparaat kunnen spanningvoerende delen vrij komen te liggen.
Daarom moet het apparaat voor onderhoud of reparatie worden
losgekoppeld van alle spanningsbronnen.
Condensatoren in het apparaat kunnen nog geladen zijn, zelfs als
het van alle spanningsbronnen is losgekoppeld.
Vervang beschadigde aansluitsnoeren nooit zelf. Verwijder in dat
geval de netstekker uit de contactdoos en breng het apparaat naar
een erkend elektrotechnisch bedrijf.
Een reparatie mag uitsluitend plaatsvinden door een technicus die
vertrouwd is met de risico's resp. toepasselijke voorschriften.
44
Schakel de audiobron (mengpaneel,
actieve wissel, equalizer of dergelijke) en
de daraan aangesloten toestellen in.
Schakel nu de eindtrap met de netschakelaar (1) in.
Regel het volume van de audiobron op
ca. 75% van het maximale volume resp.
op het maximaal onvervormd niveau.
Stel nu met de volumeregelaar (2) het
maximaal vereist volume in.
Na afsluiting van deze instelling wordt
het volume alleen nog via de volumeregelaar aan de audiobron, bv mengpaneel, geregeld.
Voor het uitschakelen van de installatie
schakel eerst de eindtrap met de netschakelaar (1) uit en dan pas de audiobronnen.
Gebruik
• Steek de netstekker nooit direct in een contactdoos als het apparaat van een koude in een warme ruimte is gebracht. Het condenswater dat wordt gevormd, kan
onder bepaalde omstandigheden het apparaat beschadigen.
Laat het apparaat eerst op kamertemperatuur komen, voordat u de stekker
in de contactdoos steekt. Wacht tot al het condenswater is verdampt.
De volumeregelaar van de audiobron
staat in positie minimum.
Schakelaar in positie "I" brengen.
Deze instelling behaalt een zo hoog als
mogelijke ruisafstand en maakt de
beste audiokwaliteit mogelijk.
Let erop dat het maximale volume van
het vermogen van de luidsprekers en de
versterker afhangt.
Door een te hoog volume kan het tot
beschadigingen zowel aan de luidsprekers als ook aan de versterker komen.
Bij iedere verandering van de schakeling moet het instelproces worden herhaald.
Een veronachtzaming van deze volgorde leidt evt. tot knakgeluiden die de
luidspreker kunnen beschadigen.
9
Anschluss
Stellen Sie sicher, dass vor dem Anschluss des Gerätes oder vor
jeder Veränderung des Anschlusses, der Netzstecker ausgesteckt
ist und beide Lautstärke-Regler auf Minimum gedreht sind (Linksanschlag). Schalten Sie vor dem Anschluss des Gerätes alle
anderen Geräte, die mit der POWER-Endstufe verbunden werden
sollen, aus.
Benutzen Sie zum Anschluss der Eingänge nur hierfür geeignete
abgeschirmte XLR- bzw. Cinchleitungen. Bei Verwendung anderer
Kabel können Störungen auftreten.
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur
Beschädigung des Gerätes führen können, dürfen an die XLR-Eingänge nur Quellen mit einem XLR-Ausgang bzw. an die Cincheingänge nur Quellen mit einem Cinchausgang angeschlossen werden.
Die Verdrahtung zu den Lautsprechern muss jeweils zweiadrig ausgeführt werden. Isolieren Sie offene Verbindungsstellen. Achten Sie
darauf, dass keine der Leitungen durch scharfe Kanten beschädigt
werden kann.
Verwenden Sie nur Lautsprecher mit einer ausreichenden Belastbarkeit (siehe "Technische Daten").
Verbinden Sie die Lautsprecher direkt mit dem Verstärker.
Im Zweifelsfall sollten Sie mit einem Fachmann Rücksprache halten.
Achten Sie darauf, dass alle Lautsprecher richtig gepolt sind - also
die Plus- und Minuskennzeichen übereinstimmen!
Der Verstärker wurde für den Betrieb an Lautsprecherimpedanzen
von 4 Ohm bis 8 Ohm entwickelt. Schließen Sie auf keinen Fall
Lautsprecher mit einer anderen Impedanz an.
Die Endstufe ist mit symmetrischen XLR-Eingängen und mit unsymmetrischen Cinchbuchsen ausgestattet. Es ist für die Funktion unerheblich, welche Anschlüsse
gewählt werden. Verwenden Sie jedoch immer nur eine Anschlussart.
Zum Anschluss der Lautsprecher ist die Endstufe mit Schraubklemmen ausgestattet.
Verbinden Sie den Ausgang Ihrer Audio
quelle (Mischpult, Equalizer o.ä.) mit den
entsprechenden Eingängen der Endstufe.
Verbinden Sie den linken Kanal mit der
Eingangsbuchse XLR CH-1 INPUT bzw.
mit der Cinch-Eingangsbuchse CH-1
INPUT.
Verbinden Sie den rechten Kanal mit der
Eingangsbuchse XLR CH-2 INPUT bzw. mit
der Cinch-Eingangsbuchse CH-2 INPUT.
10
Verbinden Sie den linken Lautsprecher
mit den Lautsprecheranschlüssen des
Kanals POWER-OUT CH1.
Verbinden Sie den rechten Lautsprecher
mit den Lautsprecheranschlüssen des
Kanals POWER-OUT CH2.
Anschlussbeispiel:
Die Gesamtimpedanz des/der angeschlossenen Lautsprecher darf dabei 4 Ohm
nicht unterschreiten. Ansonsten könnte die POWER-Endstufe zerstört werden.
Netzanschluss
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer
Netzsteckdose.
Bedienung
Nachdem der Anschluss erfolgt ist und Sie die Verkabelung nochmals überprüft
haben, können Sie die Endstufe das erste Mal in Betrieb nehmen.
Drehen Sie die Lautstärkeregler (2) auf
Minimum (Linksanschlag).
Das Gerät ist noch ausgeschaltet.
Der Netzschalter muss sich dabei in
Stellung "0" befinden.
Verbinden Sie den Pluspol des linken
Lautsprechers mit der roten Lautsprecherausgangsklemme und den Minuspol des
linken Lautsprechers mit der schwarzen
Lautsprecherausgangsklemme.
Verbinden Sie den Pluspol des linken
Lautsprechers mit der roten Lautsprecherausgangsklemme und den Minuspol des
linken Lautsprechers mit der schwarzen
Lautsprecherausgangsklemme.
43
Verbind de linker luidspreker met de
luidsprekeraansluitingen van de kanaal
POWER-OUT CH1.
Verbind de rechter luidspreker met de
luidsprekeraansluitingen van de kanaal
POWER-OUT CH2.
Voorbeeld van aansluiting:
De totale impedantie van de aangesloten luidspreker(s) mag hierbij 4 Ohm niet
onderschrijden. Anders kan de POWER-eindtrap worden vernield.
Netaansluiting
Verbind de netsteker met eennetstopcontact.
Bediening
Nadat de aansluiting is voltooid en u de bekabeling nogmaals heeft gecontroleerd,
kunt u de eindtrap voor de eerste keer in gebruik nemen.
Draai de volumeregelaar (2) opminimum
(linksaanslag).
Het toestel is nog uitgeschakeld.
De netschakelaar moet zich hierbij in
stand "0" bevinden.
Verbindt de pluspool van de linker luidspreker met de rode uitgangsklem van
de luidspreker en de minpool van de linker luidspreker met de zwarte uitgangsklem van de luidspreker.
Verbindt de pluspool van de linker luidspreker met de rode uitgangsklem van
de luidspreker en de minpool van de linker luidspreker met de zwarte uitgangsklem van de luidspreker.
Mengpaneel