Conrad Mc Crypt Miniature Mixer DJ 1/2 Operating Instructions Manual

2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 5.
These Operating Instructions are part of the product. They contain important information on commissioning and installation. Please follow them, including when passing this product on to third parties.
Please keep the Operating Instructions for future reference!
The contents page on page 22 lists the contents of these instructions together with the relevant page number.
Le présent mode d'emploi fait partie intégrante du produit. Il com­porte des directives importantes pour la mise en service et la manipu­lation de l’appareil. Tenir compte de ces remarques, même en cas de transfert du produit à un tiers.
Conserver le présent mode d'emploi afin de pouvoir le consulter à tout moment.
La table des matières se trouve à la page 39.
Version 11/03
Mc Crypt Mini Mixer
DJ 1/2
Seite 4 - 20
Mc Crypt Miniature Mixer DJ 1/2
Page 21 - 37
Mini table de mixage « Mc Crypt DJ 1/2 »
Page 38 - 54
Best.-Nr. / Item-No. / Node commande: 30 09 36
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
MODE D’EMPLOI
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbei­tungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©
Copyright 2003 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, Klaus­Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Germany No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photoco­py, microfilming or storage in electronic data processing equipment, without the express written consent of the publisher. The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.
©
Copyright 2003 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Note de l´éditeur
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic GmbH, Klaus­Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Allemagne. Tous droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le type, par exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte electronique est soumise à une autorisation préalable écrite de l`éditeur. Impression, même partielle, interdite. Cette notice est conforme à la règlementation en vigueur lors de l´impression. Données techniques et conditionnement soumis à modifications sans aucun préalable.
©
Copyright 2003 par Conrad Electronic GmbH. Imprimé en Allemagne.
*11-03/HK
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de
100 % recycling paper.
Bleached with­out chlorine.
100 % Recycling­Papier.
Chlorfrei gebleicht.
100% papier recyclé.
Blanchi sans chlore.
3 4
Einführung
Einführung Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf des "Mc Crypt Mini Mixers DJ 1/2 ". Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen müs­sen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 18 oder 09604/40 88 46
Fax 09604/40 88 48 e-mail: tkb@conrad.de Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: Tel. 0 72 42/20 30 60 · Fax 0 72 42/20 30 66 e-mail: support@conrad.at Mo. - Do. 8.00 bis 17.00 Uhr Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
Schweiz: Tel. 0848/80 12 88 · Fax 0848/80 12 89 e-mail: support@conrad.ch Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Verwendungsbereich des "Mc Crypt Mini Mixers DJ 1/2 " umfaßt den Einsatz in Musikanlagen im Heimbereich. Das Gerät dient zum Mischen und Regeln von nie­derpegeligen Audiosignalen. Das Gerät wird dabei zwischen die zu regelnde Signal­quelle und einen Audioverstärker geschaltet.
Das Steckernetzteil ist nur für den Anschluß an 230 Volt / 50 Hz (10/16 A) Wechsel­spannung und nur für Schutzkontaktsteckdosen zugelassen. Als Spannungsversor­gung für das Mischpult darf nur das mitgelieferte Steckernetzteil verwendet werden. Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden.
57
56
5
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Pro­duktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluß, Brand, elektri­scher Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umge­baut und das Gehäuse nicht geöffnet werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Produktbeschreibung
Mit dem "Mc Crypt Mini Mixer DJ 1/2 " ist es möglich mehrere Audioquellen, wie Plattenspieler, CD-Spieler oder Kassettendeck, und die Signale eines Mikrofons in der Lautstärke zu regeln und miteinander zu mischen. Über den regelbaren Kopfhörerausgang können die Eingangssignale der LINE und PHONO Eingänge vorgehört werden. Das Gerät verfügt über eine kanalgetrennte Aussteuerungsanzeige und einen Cross­Fader (Überblendregler). Ein "TALK OVER"-Schalter ermöglicht es bei Mikrofonansagen die Lautstärke des Musiksignals zu dämpfen ohne die Stellung der Schieberegler verändern zu müssen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung ..................................................................................................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................4
Produktbeschreibung..................................................................................................5
Inhaltsverzeichnis........................................................................................................5
Sicherheits- und Gefahrenhinweise ............................................................................6
Anschluß- und Bedienelemente..................................................................................9
Aufstellen des Gerätes ..............................................................................................11
Anschluß....................................................................................................................12
Anschluß der Eingänge: ........................................................................................12
Anschluß der Ausgänge:........................................................................................13
Anschluß der Spannungsversorgung: ..................................................................14
Inbetriebnahme ........................................................................................................15
Wartung & Entsorgung..............................................................................................16
Wartung ................................................................................................................16
Entsorgung ............................................................................................................16
Behebung von Störungen ........................................................................................17
Technische Daten ....................................................................................................20
Umgebungsbedingungen..........................................................................................20
54
Caractéristiques techniques
Bloc d’alimentation
Tension de service : 230 V AC / 50 Hz Consommation : env. 10W Tension de sortie : 12V AC Courant de sortie : 300mA
Table de mixage :
Tension de service : 12 V AC / 50 Hz Consommation de courant : max. 250mA
Entrée :
Sensibilité d’entrée : Microphone 1mV / 600 ohms
PHONO 3mV / 47kOhms LINE 150mV / 100kOhms
Sortie :
Niveau de sortie : MASTER 770mV / 600 ohms
RECORD 400mV / 600 ohms Casque d´écoute 100 mV / 8 ohms
Réponse fréquentielle : 20Hz -20kHz (+/-1dB) / (RIAA +/ - 2dB)
Facteur de distorsions harmoniques : < 0,1dB
Séparation des canaux : > 45 dB
Rapport signal/bruit: Microphone 70 dB
PHONO 70 dB LINE 75 dB
Talk-over: -12 dB pour 1kHz
Conditions ambiantes
Plage de températures de service : de +10 à +50 °C Humidité de l’air relative : < 90 % (sans condensation)
7
Ein schadhaftes Steckernetzteil darf nur vom Fachmann ersetzt werden. Gefahr durch Stromschlag.
Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen, Verbindungsleitungen zwi­schen dem Gerät und evtl. Verlängerungsleitungen vorschriftsmäßig und in Überein­stimmung mit der Bedienungsanleitung sind.
Als Stromquelle für das Steckernetzteil darf nur eine 230 V/50 Hz (10/16 A) Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes ver­wendet werden. Versuchen Sie nie das Gerät an einer anderen Spannung zu betreiben. Das Gerät ist nur für den Betrieb in geschlossenen Räumen zugelassen.
Ziehen Sie das Steckernetzteil immer nur am Gehäuse aus der Steckdose, nie an der Leitung
Das Steckernetzteil darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie in Anwe­senheit von Kindern besondere Vorsicht walten, Kinder könnten ver­suchen Gegenstände ins Gerät zu stecken. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Ziehen Sie das Steckernetzteil immer aus der Netzsteckdose:
- bevor Sie das Gerät reinigen.
- bei Gewitter
- wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen könnten Personen verletzt oder das Gerät beschädigt werden.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Kunststofffolien bzw. –tüten, Styroporteile, etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug wer­den. Es besteht Erstickungsgefahr.
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass das Anschlusskabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose
52
Symptôme Cause éventuelle Dépannage
Réglage erroné du niveau Régler le niveau à l´aide d´entrée. du bouton GAIN en suivant
la description.
L´interrupteur à coulisse Régler correctement Fader est sur « 0 ». l´interrupteur à coulisse
Fader.
Absence de signal bien L´appareil rebranché Vérifier l´appareil que l´indicateur de n´est pas mis sous rebranché, choisir la contrôle de niveau tension ou est mal réglé. bonne entrée affiche un signal. sur l´amplificateur.
Sortie non branchée ou Brancher la sortie en mal branchée. suivant la description.
Niveau d´entrée / de Régler le niveau d´entrée/ sortie mal réglé. de sortie comme décrit.
Son disponible mais L´interrupteur Talk over Activer l´interrupteur Talk trop bas. (6) est mis en marche. over uniquement lorsque
vous faites une annonce à l´aide du microphone.
Réglage erroné de Régler correctement l´interrupteur à coulisse l´interrupteur à coulisse Fader ou du bouton de ou le bouton de réglage réglage du gain. du gain.
Ronflement perceptible. Un câble est défectueux. Remplacer le câble.
Apparition d´une boucle Relier la masse du de ronflement entre les signal par des câbles appareils connectés. spéciaux à masse isolée.
9
Anschluß- und Bedienelemente
Siehe Bild auf Ausklappseite (1) Ein/Aus-Schalter (POWER)
Mit diesem Schalter wird das Mischpult ein- und ausgeschaltet. Das Gerät ist einge­schaltet, wenn der Schalter in Stellung "ON" steht. Im eingeschalteten Zustand leuchten die ersten LED`s der Aussteuerungsanzeige (9). Das Steckernetzteil verbraucht auch dann noch geringe Leistung, wenn der Ein/Aus­schalter auf Stellung "aus" geschaltet wurde. Um das Gerät völlig vom Stromnetz zu trennen, muß das Steckernetzteil aus der Steckdose gezogen werden.
(2) Kopfhörer-Lautstärkeregler (CUE LEVEL)
Mit diesem Regler stellen Sie die Lautstärke des angeschlossenen Kopfhörers ein. In Stellung "0" ist die Lautstärke am Kopfhörer Minimal, in Stellung "10" Maximal.
(3) Gainregler (GAIN)
Mit diesem Regler stellen Sie den Eingangspegel der Signale ein. In Stellung "0" ist die Lautstärke Minimal, in Stellung "10" Maximal. Der Regler GAIN "CH1" wirkt auf die Kanäle 1 (Phono und Line) , der Regler GAIN "CH"2" wirkt auf die Kanäle 2 (Phono und Line).
(4) Stereo-Fader
Mit diesen Schiebereglern stellen Sie den Ausgangspegel der Kanäle 1 und 2 ein. Die maximale Lautstärke wird in Reglerstellung "10" erreicht. Der Schieberegler "CH1" wirkt auf die Kanäle 1 (Phono und Line), der Schieberegler "CH"2" wirkt auf die Kanäle 2 (Phono und Line).
(5) Kopfhörerbuchse
In diese 6,3mm Klinkenbuchse kann zum Vorhören ein Stereo-Kopfhörer mit einer Mindestimpedanz von 8 Ohm eingesteckt werden.
(6) "TALK OVER"-Schalter
Mit diesem Schalter kann das Signal der LINE und PHONO Eingänge während einer Mikrofondurchsage bedämpft werden. In Schalterstellung "ON" wird das Ausgangssignal in der Lautstärke gedämpft.
(7) Mikrofon-Eingangsregler
Mit diesem Regler wird der Mikrofonpegel eingestellt. In Stellung "0" ist die Mikrofonlautstärke minimal, in Stellung "10" maximal.
50
Le non-respect de cet ordre peut endommager les haut-parleurs ou l´amplifica­teur.
Il convient de ne pas écouter de la musique de manière prolongée à un volume sonore exagéré ; ceci s´applique en particulier à l´écoute de la musique avec un casque d´écoute sous peine de s´exposer à des pro­blèmes auditifs.
Maintenance et rejet des éléments usés
Entretien
Contrôler régulièrement la sécurité technique de l'appareil, en s'assurant notamment de l'absence d'endommagements au niveau du boîtier, du bloc secteur, etc. Si un fonctionnement sans risque de l’appareil n’est plus assuré, il convient de le mettre hors service et de le préserver de toute mise sous tension involontaire. Un fonctionnement sans risque n’est pas assuré lorsque
• l´appareil, le bloc secteur ou son cordon présentent des dommages apparents,
• l'appareil ou le bloc d´alimentation ne fonctionnent plus,
• suite à un stockage prolongé dans des conditions défavorables ou
• suite à de sévères contraintes durant le transport.
Avant de procéder au nettoyage ou à la maintenance de l’appareil, il est impératif de respecter les consignes de sécurité suivantes :
Débrancher le bloc d´alimentation de la prise de courant. Toute réparation ou ouverture de l’appareil doivent uniquement être effectuées par un spécialiste connaissant parfaitement les risques potentiels encourus et les prescriptions spécifiques en vigueur. Débrancher tous les appareils connectés du réseau électrique avant de procéder aux opérations d´entretien ou de mise en état.
L’appareil ne demande aucun entretien et ne doit donc jamais être ouvert. L’ouver­ture de l’appareil a pour effet d’annuler la garantie. L’extérieur de l’appareil doit uniquement être nettoyé avec un chiffon doux et sec ou avec un pinceau. N’utilisez en aucun cas de nettoyants agressifs ou de solutions chi­miques car ces produits attaquent le boîtier ou peuvent nuire au bon fonctionnement de l’appareil.
Elimination des éléments usés
Si l’appareil est devenu inutilisable, il convient alors de procéder à son rejet confor­mément aux prescriptions légales en vigueur.
11
(15) RECORD Ausgang (REC OUTPUT)
An diesen Stereo-Cinch-Ausgang kann der Eingang eines Kassettendecks zum Mit­schneiden angeschlossen werden. Die rote Cinchbuchse ist der rechte, die weiße Cinchbuchse der linke Ausgang. An dem REC Ausgang liegt das MASTER Ausgangs-Signal an.
(16) MASTER Ausgang (MASTER OUTPUT)
An diesem Ausgang liegt das MASTER-Signal (gemischtes Audioausgangssignal) an. Schließen Sie an diesem Stereo Cinchausgang den Eingang Ihres Verstärkers an. Die rote MASTER-Cinchbuchse ist der rechte, die weiße MASTER-Cinchbuchse der linke Ausgang.
(17) Niedervoltbuchse
Diese Buchse dient zum Anschluß der Spannungsversorgung. Stecken Sie hier den Niedervoltstecker des mitgelieferten Steckernetzteils ein. Benutzen Sie kein ande­res Steckernetzteil zur Spannungsversorgung.
(18) Masseschraubklemme
Zur Vermeidung von Brummtönen kann über die Schraubklemme (18) eine Masse­verbindung zwischen dem Mischpult und den Plattenspielern hergestellt werden.
(19) Befestigungslöcher
An diesen 4 Befestigungslöchern kann das Mischpult bei Pult-Montage befestigt werden.
(20) Steckernetzteil
Das Steckernetzteil dient der Spannungsversorgung des Mischpults
(21) Niedervoltstecker Der Niedervoltstecker wird in die Niedervoltbuchse (17) des Mischpults eingesteckt.
Aufstellen des Gerätes
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes darauf, daß Einwirkungen von direkten, intensiven Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen. Außerdem dürfen sich keine starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Mischpultes befinden. Das Mischpult wurde für den Einbau in ein Pult konstruiert das Gerät kann aber auch als Tischgerät aufgestellt werden. Zur Befestigung bei der Pult-Montage dienen die 4 Befestigungslöcher (19) in der obere Abdeckung.
48
Jack d´écoute (5)
Branchez un casque d´écoute à la douille écouteur (5) à l´aide d´un connecteur jack de 6,3 mm. Le casque d´écoute doit disposer d´une impédance minimum d´au moins 8 ohms sous risque d´avoir, le cas échéant, des désadaptations.
Raccordement de la tension d´alimentation
Douille basse tension (17) :
Enfichez le connecteur basse tension (21) du bloc d´alimentation fourni dans la douille basse tension (17) de la table de mixage.
Exemples de raccordement :
13
PHONO1 + 2 Eingang
Schließen Sie an die Stereo-Cincheingangsbuchsen PHONO (13) Ihre Plattenspieler an. Hier dürfen keine Hochpegelquellen, wie Tuner, CD-Player o.ä. angeschlossen werden. Die Phonoeingänge sind für Plattenspieler mit Magnetsystemen ausgelegt. Die weiße Cinchbuchse des Mischpults wird mit dem linken Cinchausgang des Plat­tenspielers verbunden. Die rote Cinchbuchse des Mischpults wird mit dem rechten Cinchausgang des Plat­tenspielers verbunden.
Masseschraubklemme (18)
Sollten Ihre Plattenspieler über eine eigene Masseleitung verfügen, so schließen Sie diese an die Masseklemme (18) an. Dies dient dazu Brummstörungen zu vermeiden.
Mikrofoneingang (12)
Stecken Sie den Klinkenstecker (6,3mm) Ihres Mikrofons in die Mikrofonbuchse (12) auf der Mischpultrückseite. Das Mikrofon sollte eine Impedanz von 600 Ohm haben, da es sonst zu Fehlanpassungen und somit Verzerrungen kommen kann.
Anschluß der Ausgänge
MASTER Ausgang (16)
Schließen Sie an den Stereo-Cinchausgang MASTER (16) einen freien Cincheingang Ihres Verstärkers (z.B. AUX) an.
Die weiße Ausgangsbuchse des Mischpults wird mit dem linken Verstärkereingang verbunden. Die rote Ausgangsbuchse des Mischpults wird mit dem rechten Verstärkereingang verbunden. Achten Sie darauf, daß der Verstärker über geeignete Cincheingänge verfügt.
RECORD Ausgang (15)
Wenn Sie das Ausgangssignal des Mischpults mit einem Kassettendeck aufnehmen wollen, so schließen Sie den Aufnahmeeingang des Kassettendeck´s an die Buchsen RECORD (15) des Mischpultes an. Die weiße Ausgangsbuchse des Mischpultes wird mit dem linken Aufnahmeeingang verbunden. Die rote Ausgangsbuchse des Mischpults wird mit dem rechten Aufnahmeeingang verbunden. Achten Sie auch hier darauf, daß das Aufnahmegerät über geeignete Cincheingänge verfügt.
46
Veillez à une aération suffisante lors du montage sous pupitre avec d´autres équipements.
Assurez-vous de la stabilité du support lors de l´installation de l´appareil.
Étant donné la multitude de peintures et d’encaustiques utilisées, il n’est pas exclu que les pieds de l’appareil laissent des traces sur les meubles dues à une réaction chimique. Il convient donc de ne pas placer l’appareil sans une protection adéquate sur les meubles de valeur.
N’essayez pas de percer ou de visser de vis supplémentaires dans le boîtier, afin de ne pas endommager l’appareil.
Raccordement
Avant de raccorder la table de mixage, mettez hors tension la table de mixage elle­même et tous les appareils qui doivent être connectés à la table de mixage.
N´utilisez que des câbles de connexion Cinch blindés appropriés pour le branchement des entrées et sorties. Veuillez utilisez pour le branchement de l´entrée microphone un câble microphone approprié. L'utilisation de câbles autres que ceux spécifiés peut entraîner des perturbations. Pour éviter toute distorsion ou désa­daptation susceptibles d´endommager l'appareil, ne raccorder aux entrées que des sources dotées d´une sortie Cinch. Observez à ce sujet également les valeurs de connexions dans les « Carac­téristiques techniques ».
Raccordement des entrées
Entrées LINE1 + 2 (14)
Branchez sur les douilles Cinch d´entrée stéréo LINE (14) votre magnétophone à cas­settes, magnétoscope, syntoniseur, lecteur de CD etc., cette entrée ne convient
pas pour la platine tourne-disque.
La douille Cinch blanche de la table de mixage est reliée à la sortie Cinch gauche de la source de commande respective (par ex. du lecteur de CD).
La douille Cinch rouge de la table de mixage est reliée à la sortie Cinch droite de la source de commande respective (par ex. du lecteur de CD).
15
Inbetriebnahme
1. Überprüfen Sie nochmals alle Anschlüsse auf Richtigkeit.
2. Bringen Sie die Fader-Schieberegler des Mischpults in Stellung "0" (ganz nach unten ziehen).
3. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine 230 V Netzsteckdose des öffentlichen Stromversorgungsnetzes.
4. Schalten Sie die Ansteuerquellen, wie Plattenspieler, CD-Player, Kassettendeck, etc. ein.
5. Schalten Sie das Mischpult mit dem Ein-/Ausschalter (1) ein.
6. Drehen Sie den Lautstärkeregler des angeschlossenen Verstärkers ganz zurück.
7. Schalten Sie den Verstärker ein.
8. Wählen Sie am Verstärker den Eingang an dem das Mischpult angeschlossen ist (z.B. AUX).
9. Starten Sie an einem der an den Mischpulteingängen angeschlossenen Geräten (z.B. am CD-Player) die Wiedergabe.
10. Wählen Sie mit den Eingangswahlschaltern (8) den gewünschten Eingang.
11. Drehen Sie die Gainregler (3) in Mittelstellung.
12. Schieben Sie die Stereo-Fader (4) am Mischpult in Richtung "10" bis die Aus­steuerungsanzeige (9) die Anzeige "0dB" bei lauten Musikpassagen gerade erreicht.
13. Drehen Sie nun den Lautstärkeregler des angeschlossenen Verstärkers auf eine geeignete Lautstärke.
14. Achten Sie darauf, daß die angeschlossenen Lautsprecher und der Verstärker nicht überlastet werden. Die Wiedergabe darf keinesfalls verzerrt sein.
15. Stellen Sie bei verzerrten Eingängen mit den Gainreglern (3) am Mischpult den Pegel des Eingangssignals so ein, daß das Mischpult nicht übersteuert wird
Sollten verzerrte Musiksignale zu hören sein, obwohl keine zu hohe Lautstärke am Verstärker eingestellt und das Mischpult richtig eingestellt wurde, so ist das Mischpult sofort auszuschal­ten und der Anschluß zu überprüfen. Liegt kein Fehler am Anschluß vor wenden Sie sich bitte an eine Fachkraft.
16. Sie können nun die einzelnen Funktionen des Mischpults ausprobieren.
17. Zum Ausschalten des Mischpults drehen Sie zuerst die Lautstärke am Verstärker auf Minimum zurück.
18. Schalten Sie den Verstärker aus.
19. Schalten Sie dann das Mischpult mit dem Ein-Aus-Schalter (1) und danach die Ansteuerquellen (Plattenspieler, CD Spieler, etc.) aus. Sollten Sie das Mischpult für längere Zeit nicht benötigen, ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netz­steckdose.
44
(8) Commutateur de sélection d´entrée
Choisissez à l´aide de ce commutateur entre les entrées PHONO ou LINE. En position « PHONO », le signal de l´appareil connecté sur l´entrée PHONO est
reproduit ; en position « LINE », c´est le signal de l´appareil connecté sur l´entrée LINE qui est reproduit.
L´interrupteur « CH1 » influence les entrées PHONO 1 ET LINE 1, tandis que l´inter­rupteur « CH2 » agit sur les entrées PHONO 2 et LINE 2.
(9) Affichage du contrôle de niveau
Les affichages du contrôle de niveau renseignent sur le niveau de sortie. L´affichage ne doit pas dépasser, si possible, la valeur de « 0 dB » sous risque d´avoir, le cas échéant, des distorsions du signal musical. L´affichage s´effectue pour chaque canal, c´est-à-dire que la rangée gauche des diodes DEL indique le contrôle du canal gauche, celle de droite le contrôle du canal droit.
(10) Commutateur de sélection du casque d´écoute (CUE)
Ce commutateur permet de sélectionner le canal Fader qui peut être écouté par le biais des écouteurs. Lorsque le commutateur est sur « CH1 », vous pouvez entendre le signal du canal 1. En position « CH 2», vous entendez le signal du canal 2.
(11) Interrupteur à coulisse de cross fader
Cet interrupteur à coulisse permet de procéder au fondu entre les canaux Fader « CH 1 » et « CH 2 », c´est-à-dire que vous pouvez éliminer (le baisser) un canal Fader en activant l´interrupteur à coulisse et, parallèlement introduire (l´augmenter) l´autre canal Fader.
Les deux canaux Fader sont reproduits à parts égales lorsque l´interrupteur à coulis­se cross fader (11) se trouve en position médiane.
(12) Entrée microphone
Un microphone de 600 ohms peut être branché sur cette entrée jack de 6,3 mm.
(13) Entrées PHONO 1 et PHONO 2
Une platine tourne-disque ayant un dispositif de prise de son MM peut être branchée sur ces entrées stéréo Cinch.
L´entrée droite correspond à la prise femelle Cinch rouge, la gauche à la prise Cinch blanche.
(14) Entrées LINE 1 et LINE 2
Un lecteur de CD, un magnétophone etc. peuvent être raccordés à ces entrées sté­réo Cinch.
L´entrée droite correspond à la prise femelle Cinch rouge, la gauche à la prise Cinch blanche.
17
Behebung von Störungen
Mit dem "Mc Crypt Mini Mixer DJ 1/2 " haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen. Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Symptom Mögliche Ursache Behebung des Fehlers Keine Funktion, Steckernetzteil steckt Steckernetzteil korrekt
nachdem der nicht richtig in der einstecken Ein/Ausschalter Steckdose eingeschaltet wurde. Die Aussteuerungs- Der Niedervoltstecker des Niedervoltstecker korrekt anzeige (9) Steckernetzteils steckt einstecken leuchtet nicht. nicht richtig in der
Niedervoltbuchse (17) auf der Rückseite des Mischpults
Die erste LED der Kein Eingangssignal Ansteuerquelle überprüfen Aussteuerungsanzeige leuchtet, aber es ist Eingang falsch oder nicht Eingang korrekt kein Ton zu hören. angeschlossen anschließen
Der Cross-Fader- Cross-Fader in Schieberegler ist falsch Mittenstellung bringen eingestellt
Eingangspegel falsch Pegel mit GAIN Regler eingestellt wie beschrieben einstellen
Fader-Schieberegler Fader Schieberegler stehen auf Position "0" richtig einstellen
Loading...
+ 19 hidden pages