Conrad KK-C600 Operating Instructions Manual

2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie ent­hält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit
Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 8.
These Operating Instructions accompany this product. They contain important information on setting up and using your Vol­tage Detector. You should refer to these instructions, even if you are buying this product for someone else.
Please retain these Operating Instructions for future use! A list of the contents can be found in the Table of contents, with the
corresponding page number, on page 31.
Weltempfänger
KK-C600 Seite 4 - 26
World-band Receiver
KK-C600 Page 27 - 49
Best.-Nr. / Item-No. / Node commande:
93 03 90
BEDIENUNGSANLEITUNGOPERATING INSTRUCTIONS
Version 06/04
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Foto­kopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©
Copyright 2004 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad­Straße 1, 92240 Hirschau/Germany No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photocopy, microfilming or storage in electronic data processing equipment, without the express writ­ten consent of the publisher. The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.
©
Copyright 2004 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
*06-04/HK
100 % Recycling­Papier.
Chlorfrei gebleicht.
100 % recycling paper.
Bleached without chlorine.
Technical data
Display : LCD Operating voltage : 3 Volt DC Power consumption : max. 300 mA Power consumption : approx. 76 µA, in switched-off status
Frequency ranges : FM 87.5 to 108 MHz
MW 522 – 1620 kHz SW 2.30 to 26.10 MHz
SW bands : 120m 2.30 to 2.495 MHz
90m 3.20 to 3.40 MHz 75m 3.90 to 4.00 MHz 60m 4.75 to 5.06 MHz 49m 5.95 to 6.20 MHz 41m 7.10 to 7.30 MHz 31m 9.50 to 9.90 MHz 25m 11.65 to 12.05 MHz 22m 13.60 to 13.80 MHz 19m 15.10 to 15.60 MHz 13m 21.45 to 21.85 MHz 11m 25.60 to 16.10 MHz
Stations : 24 (6 x FM, 6 x MW, 6 x SW1 / 6 x SW2)
Sensitivity : FM < 20 µV
MW 5mV/m SW < 100 µV
Signal : < 16dB
Loudspeakers : 8 Ohm / 0.3 Watt / Ø 50 mm Headphones : 32 Ohm / plug Ø 3.5 mm Dimensions : 111 x 70 x 23 mm Weight : 145 g (without batteries)
493
Einführung
Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf des Weltempfängers! Damit haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Der Aufbau erfüllt die Anforderungen der geltenden europäi­schen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nach­gewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanlei­tung beachten!
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung
Deutschland: Tel.-Nr.: 0180/5 31 21 11
Fax-Nr.: 09604/40 88 48 e-mail: tkb@conrad.de Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: Tel.-Nr.: 0 72 42/20 30 60
Fax-Nr.: 0 72 42/20 30 66 e-mail: support@conrad.at Mo. - Do. 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
Schweiz: Tel.-Nr.: 0848/80 12 88
Fax-Nr.: 0848/80 12 89 e-mail: support@conrad.ch Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
4
Pollutant-containing batteries/accumulators are identi­fied by the symbols alongside which draw attention to prohibition of disposal with domestic waste. The name for the decisive heavy metals are: Cd = Cadmium, Hg = mercury, Pb = lead. You can hand in your used batter­ies/accumulators at the official collection points of your community or everywhere batteries/accumulators are sold! You, as the ultimate customer, are legally obliged (Ordi­nance regarding Flat Batteries) to return all used batter­ies and accumulators; disposal in the household waste is prohibited!
You thus fulfil the legal requirements and make your contribu­tion to the protection of the environment!
48
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Weltempfänger mit FM- / MW- /SW1- und SW2- Band, Sleep-Timer (10-90 Minuten), Trageriemen, Stereo-Ohrhöhrer, Auf­bewahrungstasche, sowie Wurfantenne ist mit einem dreifachen Sendersuchlauf ausgestattet, (manuell, automatisch, Direkteingabe) – dadurch ist ein rasches und bequemes Suchen der gewünschten Sendestationen möglich. Es können 24 verschiedene Sender ge­speichert werden.
Die Spannungsversorgung beträgt 3 Volt Gleichspannung. Der Wel­tempfänger kann sowohl mit Batterien (2 x á 1,5 Volt vom Typ Mig­non) als auch mit einem Stecknetzgerät betrieben werden. Bei Ver­wendung eines Steckernetzgerätes beachten Sie unbedingt das Kapitel "Externe Spannungsversorgung"!
Der Betrieb ist nur in trockener Umgebung erlaubt, der Kontakt mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden! Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, etc. ver­bunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedie­nungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch un­sachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden überneh­men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeglicher Garantieanspruch!
5
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächti­ge Umbauen und/oder Verändern des Weltempfängers nicht gestat­tet!
Verwenden Sie für die Spannungsversorgung entweder Batterien oder nur das von uns empfohlene Steckernetzgerät! Beachten Sie darüber hinaus die Sicherheitshinweise des jeweils von Ihnen ver­wendeten Steckernetzgerätes!
Fällt die Temperatur unter -10°C, führt dies zu Display-Schäden. Vermeiden Sie es also das Gerät diesen extremen Temperaturen auszusetzen!
Bei diesem Produkt handelt es sich nicht um ein Kinderspielzeug! Setzen Sie den Weltempfänger keinen mechanischen Belastungen,
hohen Temperaturen, starken Vibrationen, starken Temperatur­schwankungen oder Feuchtigkeit aus!
Um die Leistungsfähigkeit Ihres Weltempfängers zu erhalten,
- lassen Sie das Gerät nicht auf den Boden fallen
- dürfen Sie das Gerät weder direkter Sonneneinstrahlung, noch Hitze aussetzen
- empfehlen wir dringend, Magnettonbänder, Magnetkarten und ähnliches vom Lautsprecher fern zu halten, um zu verhindern, dass diese Daten unabsichtlich gelöscht werden
- sollten Sie niemals alte und neue Batterien zusammen verwen­den! Sobald die Lautstärke nachlässt, ist es an der Zeit die Batte­rien zu wechseln.
- ist es ratsam, die Batterien aus dem Batteriefach zu entfernen, da Batterien auslaufen, und somit das Gerät irreparabel schädigen können
Jede Einstellung an Ihrem Weltempfänger wurde ordnungsgemäß abgeglichen; versuchen Sie also, unter keinen Umständen, irgend­welche Arbeiten an dem Gerät selbst durchzuführen! Aufgaben die­ser Art müssen unbedingt Fachkräften überlassen werden, die mit den einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen ver­traut sind! (Ansonsten Verlust des Garantieanspruches!)
6
Fault Solution
The device does not Check as to whether the key lock work is possibly still activated!
It only works Press RESET key !. the display lighting
After inserting the Check as to whether the key lock is batteries only the night possibly still activated! lighting functions other Or press the RESET key ! keys do not react.
During the automatic The automatic search run only stops search run, not all for strong station signals.
stations are stored. In this case we recommend the manual
search run!!
Cleaning the device
We recommend a soft cloth for cleaning, possibly with a mild clean­ing agent depending on the degree of contamination!
Alcohol-containing agents, dilutors or other aggressive clean­ing agents may never be used!
Disposal information
If you wish to dispose of the device, please observe the statutory regulations!
Disposal of flat batteries / accumulators You, as the ultimate customer, are legally obliged (Ordinance regarding Flat Batteries) to return all used batteries and accumula-
tors; disposal in the household waste is prohibited!
47
2. Press the key "Up/Hour" (9) or "Down//Min" (11) within the next 5 seconds. The sleep time period will be raised to 90 minutes or reduced to 10 minutes.
3. The sleep-time period has now been determined. After 5 seconds the time will appear in the display. After a further 4 seconds, the last band frequency to be active before being switched off will be displayed once again in the display. You can also set another sta­tion. The device will switch off automatically as soon as the previ­ously set switch-off time has been reached.
4. When you listen to the radio, press the sleep key twice – in this manner you can alter the set sleep time period as described above!
If you wish to continue listening to the radio after it has switched off, press the ON/OFF key (5).
If you wish to switch off the radio beforehand, please switch off the key "Sleep" (8), to switch off the radio!
Troubleshooting
With this world-band receiver, you have purchased a product the design of which complies with the present state-of-the-art. Howev­er, problems and malfunctions can occur nevertheless. Therefore, we should like to explain some possibilities to you as to how you can eliminate possible faults.
Observe the safety instructions for this also!
46
Bedienungselemente
Front- und Rückseite
1 LC-Display 2 Bandumschalttaste (SW1-
Bänder 120m, 90m, 75m,
60m, 49m, 41m) 3 Betriebsanzeige 4 Trageschlaufe 5 Ein-/Aus-Taste 6 Bandumschalttaste (FM,
MW, SW1 2,3 – 7,3 MHz /
SW2 9.5 – 26.1 MHz 7 Lautstärkeregler 8 Taste für Sleep-Timer mit
automatischer Abschal-
tung 9
Up-Taste (schneller Vorlauf) 10 Tastensperre 11 Down-Taste (schneller
Rücklauf) 12 Memory-Taste / Zeitein-
stellung 13 Frequenz-Taste 14 Display-Taste 15 Displaybeleuchtung 16 Tastatur 0…9 17 RESET-Taste 18 Teleskop-Antenne 19 Halterung zum Aufstellen 20 Stereo-Ohrhörer-Buchse 21 Buchse für externe Span-
nungsversorgung 22 Batteriefach
7
Displaysymbole
1 FM-Stereo-Anzeige 2 Band-Anzeige FM 3 Band-Anzeige MW 4 Band-Anzeige SW1 u. SW2 5 SW1 Frequenzbereich-
Anzeige
6 Uhrzeit- und Frequenz-
Anzeige
7 SW2 Frequenzbereich-
Anzeige 8 MHz-Anzeige (SW2 ) 9 MHz-Anzeige (SW1 u. FM ) 10 KHz-Anzeige MW 11 Speicher (Kanal-Anzeige) 12 Memory-Anzeige 13 Batterieanzeige 14 Sleep-Timer-Anzeige 15 Anzeige-Tastensperre
Inhaltsverzeichnis:
Einführung ........................................................................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................5
Sicherheitshinweise ..........................................................................5
Bedienungselemente ........................................................................7
Inhaltsverzeichnis ............................................................................8
Einlegen der Batterien / Batteriewechsel..........................................9
Externe Spannungsversorgung ......................................................11
Ein-/Aus-Taste................................................................................11
Display ............................................................................................12
Lautstärkeregler..............................................................................12
Einstellen der Uhrzeit......................................................................12
Tastensperre ..................................................................................13
Reset-Taste ....................................................................................13
Antenne ..........................................................................................14
Zusatzantenne ................................................................................15
Displaybeleuchtung ........................................................................15
Stereo-Ohrhörer..............................................................................16
Halterung zum Aufstellen................................................................16
Sender einstellen und abspeichern ................................................16
Automatischer Sendersuchlauf ......................................................17
Manuell Sendersuche ....................................................................18
Direkte Sendereingabe ..................................................................18
Sender speichern............................................................................21
Sleep-Timer ....................................................................................22
Behebung von Störungen ..............................................................23
Reinigung des Gerätes ..................................................................24
Entsorgungshinweise......................................................................24
Technische Daten ..........................................................................26
8
For example: Frequency input FM band 101.2MHz on channel 2
1. Select a FM station by means of automatic/manual or direct fre­quency input to be able to receive FM 101.2MHz.
2. Press the key "Memory" (12) and the indicator (12) will start to flash in the display.
3. Within 5 seconds, you have to press the numeric key "2" on the keyboard (16). In the display, the corresponding number CH2 will appear. This means that the frequency FM 101.2MHz has been stored under the channel 2 which you desired.
Note!
The four numeric keys (nos. 7, 8, 9, 0) do not work when storing sta­tions. In the manner described above, already stored stations can be overwritten.
Sleep timer
The device has a sleep timer with an automatic shut-off through which the device is shut off automatically after the set period of 10 – 90 minutes.
Setting automatic shut-off
1. Press the key sleep (8) to switch on the device! The indicators (14) appear in the display and the time span of "60" minutes.
45
Storing stations
With this feature, you can store the stations to a channel which you have set either by the automatic station search run or the manual station search run or through direct station input. One station can be stored on each of the channels CH1-CH6. (6 channels per band = 6 x FM, 6 x MW, 6 x SW1, 6 x SW2 makes 24 storage places)
After you have searched for a sta­tion, press the key "Memory" (12). The indicator in the display (12) will start to flash.
Now press the keys 1…6 on the keyboard (16) within 5 seconds to store the desired station on one
channel (CH1 – CH6)! The corre­sponding number (CH1-CH6) will appear in the display. This means that the station has been stored under the channel you wish.
If you have stored all the desired stations, you can
- switch on the device with the key (5)
- select the desired band (FM, MW or SW1, SW2") with the band
switch (2 or 6)
- by pressing one of the keys 1 … 6 (channel 1 – 6) listen to the
stored station.
44
Einlegen der Batterien/Batteriewechsel
Der Weltempfänger benötigt 2 Batterien "AA-Mignon" á 1,5V zum Betrieb! Wird der Klang unsauber, bzw. lässt die Lautstärke nach, ist es an der Zeit, die Batterien zu wechseln!
Beim Batteriewechsel ist stets darauf zu achten, dass das Gerät ausgeschaltet, und der Batteriewechsel innerhalb von 30 Sekunden vollzogen ist, da ansonsten sämtliche Speicherungen verloren gehen. Dies gilt auch, wenn Sie das Gerät mit einem externen Steckernetzgerät betreiben wollen!
TIP: Wir empfehlen die Verwendung von hochwertigen Batterien für
den Betrieb Ihres Weltempfängers!
Batterien gehören nicht in Kinderhände! Beachten Sie unbedingt die Polarität der Batterien!
Falsch eingelegte Batterien können zur Zerstörung des Gerätes führen. In diesem Fall erlischt der Garantieanspruch!
Verwenden Sie niemals neue und alte Batterien zusammen und nur Batterien gleichen Typs!
Legen Sie stets zwei neue Batterien, gleichen Typs, polungsrichtig in das Batteriefach!
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzge­schlossen, ins Feuer geworfen und aufgeladen wer­den! In diesen Fällen besteht Explosionsgefahr!
Versuchen Sie niemals Batterien wieder aufzuladen oder kurzzuschließen!
Defekte, leere und ausgelaufene Batterien können gefährliche Verätzungen hervorrufen! Verwenden Sie in diesem Fall unbedingt geeignete Schutzhand­schuhe!
9
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht Gefahr, dass diese von Kindern oder Hau­stieren verschluckt werden!
Wird der Weltempfänger über einen längeren Zeit­raum hinweg nicht benutzt, entfernen Sie bitte die Batterien, da diese auslaufen können und das Gerät irreparabel schädigen!
Zum Einlegen/Wechsel der Batterien gehen Sie wie folgt vor:
1. Schieben Sie den Batterie­fachdeckel (22) auf der Rückseite in Pfeilrichtung auf!
2. Entfernen Sie die leeren Batterien und ersetzen Sie diese durch zwei neue Batterien des Typs Mignon (AA)! Beachten Sie die Polarität (siehe Abbildung, bzw. Aufdruck neben dem Batterie­fach!
3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder und schieben Sie diesen wieder entgegen der Pfeilrichtung zu bis er einrastet!
Hinweise!
- verwenden Sie nur hochwertige Batterien!
- betreiben Sie Ihren Weltempfänger im Netzbetrieb, wenn Sie das Gerät zu Hause betreiben!
-
kontrollieren Sie stets die Lautstärke, wenn das Gerät mit Batterien betrieben wird und verwenden Sie die Ohrhörer zum Radio hören, das spart Energie ohne dass die Klangqualität darunter leidet!
- vergessen Sie nicht die Abschaltautomatik in der Sleep-Funktion zu aktivieren, wenn Sie das Radio beim Zubettgehen einschalten!
10
SW 6.84MHz
Switch the device on using the key (5) and operate the band switch (2 or 6) to select the desired band (MW)!
Then press the key "Freq/Input” (13) once, then the key combina­tion 6-8-4 takes place. Now press the key "Freq/Input" (13) once and
the indication 6.84MHz will appear in the display.
Note! If the method for direct station selection is applied to search for
a station, the device uses the input mode "Vague Swift” which allows the desired station to be found more quickly.
For example: FM band, input 100.0MHz
Press the frequency input key (13)! Enter the number 1 press the key 13. Display 100.0MHz Enter the number 10 press the key (13). Display 100.0MHz Enter the number 100 press the key (13). Display 100.0MHz Enter the number 1000 and press the key (13). Display 100.0MHz
For example:
You would like to receive the station FM 100.6MHz. You can use the "Vague Swift" input method (display jumps quickly to 100.0MHz), then you can switch to manual / automatic search method to reach the station 100.6MHz.
43
Loading...
+ 16 hidden pages