Conrad GT750 Operating Instructions Manual

GT750 Bluetooth GPS-Logger
Version 10/09
Best.-Nr. 37 27 38 °
Bestimmungsgemäße Verwendung
Empfängt via GPS (bis zu 65 Sateliten gleichzeitig) die Koordinationsdaten und speichert diese inkl. Datum und Uhrzeit. Es können somit bis zu 256000 Wegpunkte gespeichert werden.
Die Aufzeichnungsintervalle der Wegpunkte können eingestellt werden. Der Reiseroute können anschließend Fotos exakt zugeordnet werden. Zudem können die gespeicherten Daten exportiert und in 3D-Karten wie z.B. Google-Maps eingepflegt werden.
Dieser Bluetooth GPS-Logger verwendet Bluetooth 2.0 und ist kompatibel zu Bluetooth Produkten, welche das Bluetooth "Serial Port Profile" (PPS) unterstützen.
Das Produkt unterstützt A-GPS (Assisted Global Positioning System)
Das Produkt darf nicht feuch oder nass werden.
Die Spannungsversorgung erfolgt via 3,7V (1000 mAh, LI-ION) Akku oder via 12-24V/DC KFZ­Ladeadapter. Der mitgelieferte Akku ermöglicht eine Betriebsdauer von bis zu 13 Stunden.
Die Sicherheits- und Bedienhinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten. Sie dienen nicht nur dem Schutz des Geräts, sondern besonders dem Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich deshalb die komplette Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Produkt ver­wenden. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent­haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Bluetooth GPS-Logger
• KFZ-Ladeadapter
• Mini-USB auf USB Kabel
• Software CD-Rom (inkl. ausführlicher Anleitungen)
• Akku (3,7V, 1000 mAh, LI-ION)
• Bedienungsanleitung
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver­ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über­nehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/ Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Öffnen, Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Einrichtungen. Obwohl das Produkt nur relativ schwache Funksignale aussendet, könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
• Die im Lieferumfang enthaltenen Systemkomponenten dürfen nicht extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, intensiver Vibration oder schwerer mecha­nischer Beanspruchung ausgesetzt werden.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie des­halb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
• Wenn die Systemkomponenten von einem kalten in einen warmen Raum gebracht werden (z.B. bei Transport), kann Kondenswasser entstehen. Dadurch könnte das Produkt beschädigt werden. Außerdem besteht zusätzlich Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Lassen Sie deshalb die System­komponenten zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwenden.
• Die im Lieferumfang enthaltenen Systemkomponenten dürfen nicht feucht oder nass werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
• Elektronische Geräte sind kein Kinderspielzeug und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verban­des der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Be­triebsmittel zu beachten.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant­wortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Batterie- und Akkuhinweise
• Batterien und Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien bzw. Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/­beachten).
• Lassen Sie die Batterien bzw. Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Ver­schluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien und Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhand­schuhe.
• Achten Sie darauf, dass die Batterien bzw. Akkus nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen wird. Es besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene wiederaufladbare Akkus, verwenden Sie ein geeignetes Ladegerät.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Batterien bzw. Akkus. Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass die Batterien bzw. Akkus auslaufen, was Schäden am Produkt verursacht, Verlust von Garantie/Gewährleistung!
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das Kapitel "Entsorgung".
Anzeige- und Bedienelemente
1) Akku- und Ladestatus LED
Sofern diese LED gelb leuchtet ist die Akkuspannung gering und der Bluetooth GPS-Logger sollte aufgeladen werden. Leuchtet diese LED rot, so wird der Akku momentan aufgeladen. Blinkte blau bei Verbindungssucher nach Bluetooth­Geräten..
2) Bluetooth Status-LED
Blinkt diese LED (1 Sekunden EIN/3 Sekunden AUS), so ist Bluetooth aktiviert und bereit für Datenübertragung. Blinkt diese LED (0,5 Sekunden EIN/3 Sekunden AUS), so werden momentan Daten via Bluetooth übertragen.
Akku einlegen/wechseln
• Ziehen Sie den rückseitigen Akkufachdeckel nach unten hin ab.
• Legen Sie polungsrichtige (korrekte Lageweise beachten) den mitgelieferten Akku in das Batteriefach ein.
• Schieben Sie den Akkufachdeckel wieder auf und verschließen Sie somit das Akkufach wieder.
Inbetriebnahme
Beachten Sie, dass es sich bei dieser Bedienungsanleitung um eine „Kurzanleitung“ handelt. Eine ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM.
• Drücken und halten Sie den EIN/AUS Taster ca. 2 Sekunden gedrückt um den Bluetooth GPS­Logger einzuschalten.
• Bringen Sie den Bluetooth GPS-Logger in eine Position, in welcher ein gutes Empfangssignal gewährleistet ist (unter freiem Himmel).
• Schalten Sie Ihre Bluetooth Gerät ein (z.B. PDA/PC/Mobiltelefon).
• Lassen Sie Ihr Bluetooth Gerät nach Bluetooth Zubehör suchen. Bei einer Passwort­Eingabeaufforderung geben Sie das Passwort „0000“ ein.
Beachten Sie in jedem Fall die Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth Gerätes.
3) Anschluss für Ladekabel (Mini-USB­Buchse)
4) Taste „EIN/AUS“
5) GPS Status-LED
Blinkt diese LED (1 Sekunde an/1 Sekunde aus) so wurde die Position gefixt.
• Starten Sie Ihre GPS Routing Software mit den entsprechen Routen-Daten, welche Sie bereisen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Software auf COM-Port (die ist meist bereits standart­mäßig eingestellt) eingestellt ist. Sie können nun Ihre GPS-Software gemäß dessen Bedienungsanleitung benutzen. Ggf. sind noch mehr Einstellung notwendig. Beachten Sie hierzu jedoch die Bedienungsanleitung der Software.
• Bei Erstinbetriebnahme oder wenn Sie den Bluetooth GPS-Logger im ausgeschaltenem Zustand mehr als 500 km transportiert haben, empfehlen wir Ihnen, den Bluetooth GPS­Logger unter freiem Himmer (direkte Sichtverbindung) zu positionieren um einen ordnungs­gemäßen Empfang und eine korrekte Positionsbestimmung zu gewährleisten.
• Um den Bluetooth GPS-Logger auszuschalten drücken und halten Sie den „EIN/AUS“-Taster (4) ca. 2 Sekunden.
Empfang
In folgenden Situationen können Empfangsprobleme entstehen:
Innerhalb von Tunnel werden GPS-Signale geblockt.
Abdeckungen führen zur Unterdrückung des GPS-Empfangs­signals.
Innerhalb von Gebäuden wird das GPS-Signal geblockt.
Bei seitlichen Gebäuden (insbesondere hohe Gebäude, wie z.B. Hochhäuser) wird das GPS-Signal geringer und es können Störungen auftreten.
In Wäldern oder bei der Durchquerung von dicht bewachsenen Gebieten wird das GPS-Signal geringer und es können Störungen auftreten.
Weitere Möglichkeiten einer verminderter Empfangsqualität und/oder Störungen Empfangs­signals:
• Sonnenblendstreifen innerhalb eines Fahrzeugs können den Signalempfang einschränken bzw. ganz verhindern.
• Wände, Stahlbetondecken
• Beschichtete/bedampfte Isolierglasscheiben
• Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen
• Breitbandstörungen, z.B. in Wohngebieten (DECT-Telefone, Mobiltelefone, Funkkopfhörer, Funklautsprecher, Funk-Wetterstationen, Baby-Überwachungssysteme usw.)
• Nähe zu elektrischen Motoren, Trafos, Netzteilen, Computern
• Nähe zu schlecht abgeschirmten oder offen betriebenen Computern oder anderen elek­trischen Geräten.
Wartung & Pflege
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, öffnen/zerlegen Sie es niemals.
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem trockenen, sauberen, weichen Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen werden könnte.
Entsorgung
a) Allgemein
Entsorgen Sie die Produkte am Ende Ihrer Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
b) Batterien und Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien, Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekenn­zeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Verbrauchte Batterien, Akkus sowie Knopfzellen können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus/Knopfzellen verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com.
Technische Daten
Spannungsversorgung: via mitgeliefertem Akku 3,7V/DC (1000 mAh, LI-ION) oder
via 12-24V/DC KFZ-Ladeadapter
Arbeitstemperaturbereich: -20°C bis +60°C Abmessungen: ca. 74 x 44 x 22 mm Gewicht: ca. 60 Gramm
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
GT750 Bluetooth GPS Logger
Version 10/09
Item-No. 37 27 38 °
Intended use
This Bluetooth GPS Logger receives coordinate data via GPS (up to 65 satellites at the same time) and stores them with date and time. It thus allows the storage of up to 256,000 waypoints.
The recording intervals of the waypoints can be set. Photos can then be accurately attributed to the route. In addition, the stored data can be exported and integrated into 3D Maps, such as Google Maps.
This Bluetooth GPS Logger uses Bluetooth 2.0 and is compatible with Bluetooth products, which support the Bluetooth Serial Port Profile (PPS).
The product supports A-GPS (Assisted Global Positioning System)
The product must not become damp or wet.
Power is supplied via a 3.7V (1000 mAh, LI-ION) battery or via a 12-24V/DC car charger. The included battery allows an operating time of up to 13 hours.
All the safety and operating instructions in this manual must be followed carefully. These instruc­tions not only protect the device but, in particular, your health. Please read the entire operating manual before using the product. This product complies with the applicable National and European requirements. All names of companies and products are the trademarks of the respective owner. All rights reserved.
Package contents
• Bluetooth GPS Logger
• Car charger
• Mini-USB on USB cable
• Software CD-ROM (including detailed instructions)
• Battery (3.7V, 1000 mAh, LI-ION)
• Operating Instructions
Explanation of the Symbols
The lightening symbol in a triangle is used to alert you to potential risks for person­al injury, such as electric shock.
This symbol, with an exclamation mark in a triangle, indicates particular dangers associated with handling, function or operation.
The „Hand“ symbol indicates special tips and operating information.
Safety Instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these safety instructions. We do not assume any liability for any consequen­tial damage!
We do not accept any liability for damage to property or personal injury caused by improper handling or non-compliance with the safety instructions. The warranty will be void in such cases.
• The unauthorized opening, conversion and/or modification of this product is not permitted because of safety and approval reasons (CE).
• Do not use this product in hospitals or medical institutions. Although the product emits only relatively weak radio signals, these may lead to the malfunction of life­support systems. The same may be the case in other areas.
• The supplied system components must not be exposed to extreme temperatures, direct sunlight, intense vibration or heavy mechanical stress.
• The product is not a toy and must be kept out of the reach of children. Therefore, be especially careful when children are around.
• When the system components are taken from a cold to a warm room (e.g. during transport), condensation may be formed. This could damage the product. There is also the danger of a fatal electric shock! Wait until the systemcomponents have reached room temperature before using them.
• The supplied components of this system must not become damp or wet.
• Do not leave packing materials unattended. They may become dangerous play­things for children.
• Handle the product with care, it can be damaged by impacts, blows, or acciden­tal drops, even from a low height.
OPERATING INSTRUCTIONS www.conrad.com
• Electronic devices are not toys and should be kept out of the reach of children!
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the Employer’s Liability Insurance Association for Electrical Systems and OperatingMaterials are to be observed.
• Maintenance, adjustment and repair may only be carried out by a qualified spe­cialist or a specialised repair shop.
• If you have any questions, which are not answered in this manual, please contact our technical service or another specialist.
Notes on Batteries and Rechargeable Batteries
• Keep batteries out of the reach of children.
• Check that the polarity is correct when inserting the batteries/rechargeable batteries (pay attention to plus/+ and minus/-).
• Do not leave batteries/rechargeable batteries lying around; they could be swallowed by chil­dren or pets. Ifswallowed, consult a doctor immediately.
• Leaking or damaged batteries/rechargeable batteries can cause chemical burns on contact with the skin, if suitable protective gloves are not used.
• Make sure that the batteries/accumulators are not short-circuited, taken to pieces or thrown into a fire. There is a risk of explosion!
• Do not recharge normal batteries. There is a risk of explosion! Only charge rechargeable bat­teries that are intended for this purpose; use a suitable battery charger.
• If the product is not to be used for a while (e.g. storage), remove the batteries or rechargeable batteries. Old batteries may leak and cause damage to the product, which will lead to the loss of the warranty/guarantee!
• For the environmentally friendly disposal of batteries and rechargeable batteries, please read the chapter „Disposal“.
Display and Operating Elements
1) Battery and charging status LED
A yellow LED indicates that the battery voltage is low and the Bluetooth GPS Logger should be charged. A red LED indi­cates that the battery is currently charging. The LED flashes blue in case the device is searching for connection to other Bluetooth devices.
2) Bluetooth Status LED
If this LED flashes (1 second ON/3 sec­onds OFF), then the Bluetooth is enabled and ready for data transfer. If this LED flashes (0.5 seconds ON/3 sec­onds OFF), then data are currently trans­mitted via Bluetooth.
Inserting / replacing the battery
• Pull the battery compartment cover on the back of the device downwards off.
• Insert the supplied battery into the battery compartment, observing the correct polarity (pay attention to correct position).
• Put the battery compartment cover back to close the battery compartment again.
Start-up
Please note that these operating instructions area „Quick Guide“. Detailed instructions are available on the supplied CD-ROM.
• Press and hold the switch ON/OFF button for about 2 seconds to turn the Bluetooth GPS Logger on.
• Put the Bluetooth GPS Logger in a position taht allows a good receive signal (in the open air).
• Turn your Bluetooth device on (e.g. PDA/PC/mobile phone).
• Allow your Bluetooth device to search for Bluetooth accessories. In case of a password prompt, enter a password, enter „0000“.
Always pay attention to the operating instructions for your Bluetooth device.
3) Charging cable connector (mini USB jack)
4) „ON/OFF“ button
5) GPS Status LED
If this LED flashes (1 second on/1 second off), then the position has been fixed.
Loading...
+ 5 hidden pages