GT750 Bluetooth GPS-Logger
Version 10/09
Best.-Nr. 37 27 38 °
Bestimmungsgemäße Verwendung
Empfängt via GPS (bis zu 65 Sateliten gleichzeitig) die Koordinationsdaten und speichert diese
inkl. Datum und Uhrzeit. Es können somit bis zu 256000 Wegpunkte gespeichert werden.
Die Aufzeichnungsintervalle der Wegpunkte können eingestellt werden. Der Reiseroute können
anschließend Fotos exakt zugeordnet werden. Zudem können die gespeicherten Daten
exportiert und in 3D-Karten wie z.B. Google-Maps eingepflegt werden.
Dieser Bluetooth GPS-Logger verwendet Bluetooth 2.0 und ist kompatibel zu Bluetooth
Produkten, welche das Bluetooth "Serial Port Profile" (PPS) unterstützen.
Das Produkt unterstützt A-GPS (Assisted Global Positioning System)
Das Produkt darf nicht feuch oder nass werden.
Die Spannungsversorgung erfolgt via 3,7V (1000 mAh, LI-ION) Akku oder via 12-24V/DC KFZLadeadapter. Der mitgelieferte Akku ermöglicht eine Betriebsdauer von bis zu 13 Stunden.
Die Sicherheits- und Bedienhinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten.
Sie dienen nicht nur dem Schutz des Geräts, sondern besonders dem Schutz Ihrer Gesundheit.
Lesen Sie sich deshalb die komplette Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Produkt verwenden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Bluetooth GPS-Logger
• KFZ-Ladeadapter
• Mini-USB auf USB Kabel
• Software CD-Rom (inkl. ausführlicher Anleitungen)
• Akku (3,7V, 1000 mAh, LI-ION)
• Bedienungsanleitung
Symbolerklärung
Ꮨ
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere
Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
☞
Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Ꮨ
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Öffnen,
Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen
Einrichtungen. Obwohl das Produkt nur relativ schwache Funksignale aussendet,
könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen
führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
• Die im Lieferumfang enthaltenen Systemkomponenten dürfen nicht extremen
Temperaturen, direktem Sonnenlicht, intensiver Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt werden.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
• Wenn die Systemkomponenten von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht werden (z.B. bei Transport), kann Kondenswasser entstehen. Dadurch
könnte das Produkt beschädigt werden. Außerdem besteht zusätzlich
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Lassen Sie deshalb die Systemkomponenten zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwenden.
• Die im Lieferumfang enthaltenen Systemkomponenten dürfen nicht feucht oder
nass werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
쮕
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
• Elektronische Geräte sind kein Kinderspielzeug und sollten außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst
oder andere Fachleute.
Batterie- und Akkuhinweise
• Batterien und Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien bzw. Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/beachten).
• Lassen Sie die Batterien bzw. Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien und Akkus können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass die Batterien bzw. Akkus nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins
Feuer geworfen wird. Es besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr! Laden
Sie ausschließlich dafür vorgesehene wiederaufladbare Akkus, verwenden Sie ein geeignetes
Ladegerät.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Batterien
bzw. Akkus. Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass die Batterien bzw. Akkus
auslaufen, was Schäden am Produkt verursacht, Verlust von Garantie/Gewährleistung!
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das Kapitel
"Entsorgung".
Anzeige- und Bedienelemente
1) Akku- und Ladestatus LED
Sofern diese LED gelb leuchtet ist die
Akkuspannung gering und der Bluetooth
GPS-Logger sollte aufgeladen werden.
Leuchtet diese LED rot, so wird der Akku
momentan aufgeladen. Blinkte blau bei
Verbindungssucher nach BluetoothGeräten..
2) Bluetooth Status-LED
Blinkt diese LED (1 Sekunden EIN/3
Sekunden AUS), so ist Bluetooth aktiviert
und bereit für Datenübertragung.
Blinkt diese LED (0,5 Sekunden EIN/3
Sekunden AUS), so werden momentan
Daten via Bluetooth übertragen.
Akku einlegen/wechseln
• Ziehen Sie den rückseitigen Akkufachdeckel nach unten hin ab.
• Legen Sie polungsrichtige (korrekte Lageweise beachten) den mitgelieferten Akku in das
Batteriefach ein.
• Schieben Sie den Akkufachdeckel wieder auf und verschließen Sie somit das Akkufach
wieder.
Inbetriebnahme
☞
Beachten Sie, dass es sich bei dieser Bedienungsanleitung um eine
„Kurzanleitung“ handelt. Eine ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie
auf der mitgelieferten CD-ROM.
• Drücken und halten Sie den EIN/AUS Taster ca. 2 Sekunden gedrückt um den Bluetooth GPSLogger einzuschalten.
• Bringen Sie den Bluetooth GPS-Logger in eine Position, in welcher ein gutes Empfangssignal
gewährleistet ist (unter freiem Himmel).
• Schalten Sie Ihre Bluetooth Gerät ein (z.B. PDA/PC/Mobiltelefon).
• Lassen Sie Ihr Bluetooth Gerät nach Bluetooth Zubehör suchen. Bei einer PasswortEingabeaufforderung geben Sie das Passwort „0000“ ein.
☞
Beachten Sie in jedem Fall die Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth Gerätes.
3) Anschluss für Ladekabel (Mini-USBBuchse)
4) Taste „EIN/AUS“
5) GPS Status-LED
Blinkt diese LED (1 Sekunde an/1 Sekunde
aus) so wurde die Position gefixt.