
S C H N E L L S T A R T A N L E I T U N G www.conrad.com
Funk-Heizkörperthermostat-Set
Best.-Nr.: 56 18 00
Montage Funk-Stellantrieb
Bitte führen Sie die folgenden Schritte zur Inbetriebnahme und Bedienung in der angegebenen Reihenfolge aus.
Für eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Schritte und zusätzliche Informationen lesen Sie bitte in der beiliegenden Hauptanleitung des Produktes nach.
Die Batterien dürfen vor der Montage nicht eingelegt werden!
Batterien in Funk-Stellantrieb einlegen
Version 02/11
Entfernen Sie den alten Thermostat und montieren Sie stattdessen den Funk-Stellantrieb auf dem
Heizkörperventil. Verwenden Sie bei Bedarf einen der beiliegenden Ventiladapter.
Der Funk-Stellantrieb kalibriert sich nun automatisch auf das verbaute Heizungsventil (Displayanzeige AD) und geht dann für max. 60 Minuten in den Empfangs-
betrieb (das Empfangssymbol ((• im Display blinkt).
Batterien in Funk-Basis-Station einlegen
Sobald die Batterien eingelegt sind, stellt die Funk-Basis-Station den Kontakt zum Funk-Stellantrieb her. Das blinkende Empfangssymbol ((• im Display des Funk-Stellantriebs leuchtet nach
erfolgreichem Empfang dauerhaft.
Montage der Funk-Basis-Station auf die Tisch-Halterung
Wandmontage der Funk-Basis-Station
Montieren Sie die Grundplatte des Gehäuses mit den gekennzeichneten Schraubenöffnungen an der Wand. Danach können Sie die
andere Gehäusehälfte auf der Grundplatte einrasten (siehe auch Montage der Funk-Basis-Station auf die Tisch-Halterung).
1

Uhrzeit
Wenn während der Einstellung 15 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, muss die Programmierung erneut gestartet werden.
Tag
TIME drücken. Mit +/- Tag einstellen.
1=Montag bis 7=Sonntag.
Temperatur für Tag/Nacht/Sleep
Wenn während der Einstellung 15 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, muss die Programmierung erneut gestartet werden.
Taste wie gezeigt drücken.
Stunden mit +/- einstellen.
Taste nochmals drücken.
Minuten mit +/- einstellen.
SET drücken, um zu speichern.
Taste TEMP MODE 3 Sekunden lang drücken.
SET
Mit +/- Temperatur für TagModus einstellen.
Taste wie gezeigt drücken.
Mit +/- Temperatur für Nacht-
Modus einstellen.
Taste nochmals wie gezeigt
drücken.
mit +/- Temperatur für Sleep-
Modus einstellen.
SET
SET drücken, um zu speichern.
SET
Zeiten für Tag/Nacht/Sleep
Wenn während der Einstellung 15 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, muss die Programmierung erneut gestartet werden.
Überlegen Sie sich bitte vor Beginn dieser Einstellung, zu welchen Zeiten welche Modi (Tag/Nacht/Sleep) aktiv sein sollen.
Programmieren Sie dann den gesamten Zeitraum zwischen 0:00Uhr und 24:00Uhr.
Orientieren Sie sich hierbei immer am Zeitbalken-Diagramm im unteren Teil des Displays, der den kompletten Zeitbereich zwischen 0:00Uhr und 24:00Uhr grafisch darstellt.
Beispiel einer Programmierung:
0:00-6:00Uhr
Tag-ModusNacht-Modus Sleep-Modus
6:00-21:00Uhr
2
21:00-24:00Uhr
Nacht-Modus = keine Striche
Tag-Modus = Striche oben und unten
Sleep-Modus = Striche nur unten

Zeiten für Tag/Nacht/Sleep (Fortsetzung)
Tag
Taste PROG drücken. Mit +/- den gewünschten Wo-
chentag bzw. die Wochentage
(1-5 ist z.B. Mo-Fr) für den zu
programmierenden Zeitabschnitt einstellen.
Taste wie gezeigt drücken.
Beginnen Sie mit der Programmierung bei 0:00Uhr und weisen Sie dieser Zeit den gewünschten Modus (hier z.B.
Sleep-Modus) zu.
Stellen Sie mit der +Taste die
Zeit ein, zu der ein Wechsel
auf einen anderen Modus erfolgen soll (hier z.B. 6:00Uhr).
Weisen Sie jetzt dem folgenden Zeitabschnitt den gewünschten Modus zu (hier z.B.
Tag-Modus).
Wichtig: programmieren Sie so
den gesamten Zeitraum von
0:00-24:00Uhr für alle Tage der
Woche.
SET drücken, um die Einstellungen zu speichern.
3

Bedienung
Betriebsmodus manuell wählen
Taste TEMP MODE so oft drücken, bis im Display das Symbol des gewünschten Betriebsmodus erscheint:
Zeitsteuerung
Tag-Modus
Nacht-Modus
Sleep-Modus
Frostschutz-Funktion
Manuelle Temperatureinstellung
Mit +/- die gewünschte Temperatur einstellen.
Im Display erscheint das „Hand“-Symbol.
Die Einstellung wird nach 15 Sekunden automatisch übernommen.
Die Einstellung wird bis zum nächsten Schaltpunkt der Zeitsteuerung gehalten.
Um manuell zur Zeitsteuerung zurückzuschalten, Taste SET drücken.
Tastensperre
Taste TIME gedrückt halten, bis das Schlüsselsymbol im Display erscheint.
Zum Entsperren Taste TIME erneut gedrückt halten, bis das Schlüsselsymbol erlischt.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
4
© 2011 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany. v1_0211_01