![](/html/fa/fa69/fa69ed2b4d853c5b96185025068a1e686b3ceb28b30cca03a2b2c91180036625/bg1.png)
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, Klaus-ConradStraße 1, 92240 Hirschau/Germany
No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photocopy,microfilming or storage in electronic data processing equipment, without the express written
consent of the publisher.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We
reserve the right to change the technical or physical specifications.
©
Copyright 1999 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B.Foto-
kopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen,
bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung
in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©
Copyright 1999 by Conrad Electronic Ned BV.Printed in Germany.
*10-99/MZ
100 %
RecyclingPapier.
Chlorfrei
gebleicht.
100 %
recycling
paper.
Bleached
without
chlorine.
Digitalmultimeter
Escort 97 Seite 4 - 56
Digital Multimeter
Escort 97 Page 57 - 109
Best.-Nr. / Item-No.: 12 00 29
2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Achten Sie darauf, auch wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben.
Bewahren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum
Nachlesen auf.!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im Inhaltsverzeichnis
mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 7.
These operating instructions belong with this product.
They contain important information for putting it into
service and operating it. This should be noted also
when this product is passed on to a third party.
Therefore look after these operating instructions for future
reference!
A list of contents with page numbers can be found on page
62.
![](/html/fa/fa69/fa69ed2b4d853c5b96185025068a1e686b3ceb28b30cca03a2b2c91180036625/bg2.png)
Square wave output (signal generator)
Output frequency
0.5-1-2-10-50-60-75-100-150-200-300-600-1200-
1600-2400-4800 Hz
Mark-to-space ratio adjustable from 1 to 99%, tolerance:
± 0.4%
Voltage (amplitude): +3V (±0.2V) fixed
Output impedance: 3.5 kOhm max.
Maximum input quantities, overload prediction
Voltage measurement......: 1200 VDC or 850 VACrms
500 VDC or 350 VACrms max. in the mV
range
Current measurement......: 0 A AC / DC in the A range, 30 seconds du-
ration max. with an additional cooling phase
of at least 15 minutes, 600 VDC / VAC rms
max, ,
Overload protection: ultra-rapid 15 A 600 V
fuse, type: high energy
4/600mA AC/DC in µA/mA range, 600V
DC/V AC rms max.,
Overload protection: ultra-rapid 1 A 600 V
fuse, type: high energy,
Resistance measurement :40 MOhm, overload protection : 600 V
DC/ACrms
Diode test/
Continuity test .................:Overload protection 600 V DC/ACrms
Temperature
measurement ................:Overload protection 500 V DC/ACrms
108
Bestimmungsgemäßer Einsatz des
Meßgerätes Escort 97:
Messung von Gleichspannungen bis maximal 1000 VDC
TRUE RMS (=Echteffektivwert) - Messung von Wechselspannungen
bis maximal 750 VACrms
True RMS - Messungen von Mischspannungen (AC + DC) bis max.
750 VACrms/VDC
Messung von Gleich- und Wechselströmen (True rms) bis max.
10 A, max. 30 s lang (gesichert)
Messung von Widerständen bis max. 40 MOhm
Messung von Frequenzen bis max. 200 kHz
dBm - Messung von - 80,79 bis 81,48 dBm
Messung von Temperaturen von -40°C bis +1372°C über einen
externen Temperatursensor
Messung der Kapzität von Kondensatoren von ca. 10 pF bis
ca. 10000 uF
Durchgangsprüfung und Diodentest
Betrieb als Signalgenerator von 0,5 Hz bis 4800 Hz
Eine Messung unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht
zulässig. Widrige Umgebungsbedingungen sind:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit,
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
- Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung des Meßgerätes, außerdem ist dies mit Gefahren, wie z. B.
Kurzschluß, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw. umgebaut werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
5
Capacitance
4 nF ±(2.5%+6dgts) 1 pF
40 nF ±(2.5%+6dgts) 10 pF
400 nF ±(2.0%+4dgts) 0.1 nF
4 uF ±(2.0%+4dgts) 1 nF
40 uF ±(2.0%+4dgts) 10 nF
400 uF ±(2.0%+4dgts) 0.1 uF
to 2000 uF ±(3.0%+4dgts) 1 uF
2000uF- 9999uF n
ot specified
1 uF
Diode test
2500 mV ±(1.0%+2dgts) 1 / 0.1 mV
Test current approx. 1.65 mA; test voltage <3.3 V
Acoustic signal at values <100 mV
Continuity tester: acoustic signal with resistances
less than 10 Ohm, measurement voltage 3.3 V max.
Frequency indication / mark-to-space ratio measurement / pulse
width measurement during voltage measurement (as subfunction in
the small display)
100 Hz ±(0.02%+1dgt) 0.01/ 0.001 Hz
1 kHz ±(0.02%+1dgt) 0.1 / 0.01 Hz
10 kHz ±(0.02%+1dgt) 1 / 0.1 Hz
100 kHz ±(0.02%+1dgt) 10 / 1 Hz
200 kHz ±(0.02%+1dgt) 100 / 10 Hz
Minimum input voltage (sensitivity) from 40 Hz to 20 kHz, from 10 mV
to 300 V depending on measuring range to 200 kHz, from 40 mV to
400 V depending on measuring range
Mark-to-space ratio measurement
5% to 95% ±(0.3% pro kHz + 0.3%)
from measuring range end
value
Pulse width measurement
0.1 to ±(0.2%+3dgts)
Minimum pulse width
> 10 µs
1999 ms
106
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einführung ........................................................................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................5
Bedienungselemente (Ausklappseite) ..............................................6
Inhaltsverzeichnis .............................................................................7
Sicherheitshinweise..........................................................................7
Vorstellung......................................................................................12
Handhabung, Inbetriebnahme........................................................12
Durchführung von Messungen .......................................................22
Entsorgung .....................................................................................46
Behebung von Störungen...............................................................46
Wartung und Kalibrierung...............................................................48
Technische Daten, Meßtoleranzen .................................................48
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
entstehen, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden, die
daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt
jeder Garantieanspruch.
7
![](/html/fa/fa69/fa69ed2b4d853c5b96185025068a1e686b3ceb28b30cca03a2b2c91180036625/bg3.png)
AC current ACA (TRUE RMS from 5% to 100% of the measuring
range)
400 µA ±(1.0%+5dgts) 0.1 µA / 0.01 µA 45 Hz to 2kHz
4000 µA ±(1.0%+5dgts) 1 µA / 0.1 µA 45 Hz to 2 kHz
40 mA ±(1.0%+5dgts) 10 µA / 1 µA 45 Hz to 2 kHz
400 mA ±(1.0%+5dgts) 0.1 mA / 10 µA 45 Hz to 2 kHz
4 A ±(1.0%+5dgts) 1 mA / 0.1 mA 45 Hz to 2 kHz
10 A ±(1.0%+5dgts) 10 mA / 1 mA 45 Hz to 2 kHz
Additional measurement error of 0.7 % for a crest factor >1
Load voltage = voltage drop at shunt (resistance value)
0.04 V (100 Ohm) at 400 µA; 0.4 V (100Ohm) at 4000 µA; 0.08 V (1 Ohm)
at 40 mA;
0.8 V (1 Ohm) at 400 mA; 0.084 V (0.01 Ohm) at 4 A; 0.21 V (0.01 Ohm) at
10 A;
Mixed current ACA + DCA (TRUE RMS from 5% to 100% of the measuring range)
400 µA ±(1.2%+10dgts) 0.1 µA / 0.01 µA 45 Hz to 2kHz
4000 µA ±(1.2%+10dgts) 1 µA / 0.1 µA 45 Hz to 2 kHz
40 mA ±(1.2%+10dgts) 10 µA / 1 µA 45 Hz to 2 kHz
400 mA ±(1.2%+10dgts) 0.1 mA / 10 µA 45 Hz to 2 kHz
4 A ±(1.2%+10dgts) 1 mA / 0.1 mA 45 Hz to 2 kHz
10 A ±(1.2%+10dgts) 10 mA / 1 mA 45 Hz to 2 kHz
Additional measurement error of 0.7 % for a crest factor >1
Load voltage = voltage drop at shunt (resistance value)
0.04 V (100 Ohm) at 400 µA; 0.4 V (100Ohm) at 4000 µA; 0.08 V (1 Ohm)
at 40 mA;
0.8 V (1 Ohm) at 400 mA; 0.084 V (0.01 Ohm) at 4 A; 0.21 V (0.01 Ohm) at
10 A;
dBm measurement (TRUE RMS from 5% to 100% of the AC voltage
measuring range)
-80.79 dBm
to ±0.3 dBm 0.01 dBm 81.48 dBm
104
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit Meßgeräten durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
• Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer
wenn dies von Hand möglich ist, können spannungsführende
Teile freigelegt werden. Es können auch Anschlußstellen spannungsführend sein. Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer
Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen, muß das Gerät von allen Spannungsquellen und Meßkreisen getrennt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes erforderlich
ist. Wenn danach ein Abgleich, eine Wartung oder eine Reparatur
am geöffneten Gerät unter Spannung unvermeidlich ist, darf das
nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften dafür
(VDE-0100, VDE-0701, VDE-0683) vertraut ist.
• Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn
das Gerät von allen Spannungsquellen und Meßkreisen getrennt
wurde.
• Es ist sicherzustellen, daß nur Sicherungen vom angegebenen
Typ und der angegebenen Nennstromstärke als Ersatz verwendet werden. Die Verwendung geflickter Sicherungen oder ein
Überbrücken des Sicherungshalters ist unzulässig. Zum Wechsel
der Sicherungen trennen Sie das Meßgerät vom Meßkreis und
schalten es aus. Entfernen Sie alle angeschlossenen Leitungen
und Prüfspitzen. Nehmen Sie einen passenden Kreuzschlitzschraubendreher zur Hand und öffnen Sie das Gehäuse vorsichtig. Entnehmen Sie die defekte(n) Sicherung(en) und ersetzen Sie
diese mit solchen gleichen Typs und Nennstromstärke.
9
Meas. range Accuracy Resolution Frequency
DC voltage 3 3/4-dgt./4 3/4-dgt.
40 mV ±(0.08%+5dgts) 10 µV/ 1
µV
400 mV ±(0.06%+3dgts) 0.1 mV / 10
µV
4 V ±(0.06%+3dgts) 1 mV / 0.1 mV
40 V ±(0.06%+3dgts) 10 mV / 1 mV
400 V ±(0.06%+3dgts) 100 mV / 10 mV
1000 V ±(0.06%+3dgts) 1 V / 100 mV
AC voltage (TRUE RMS: from 5% to 100% of the measuring range)
40 mV ±(0.7%+5dgts) 10 µV/ 1
µV
50/60 Hz
±(1.5%+5dgts) 60 Hz to5 kHz
±(2.0%+5dgts) 5 kHz to20 kHz
400 mV ±(0.7%+5dgts) 0.1 mV / 10
µV
50/60 Hz
±(1.5%+5dgts) 60 Hz to5 kHz
±(2.0%+5dgts) 5 kHz to20 kHz
4 V ±(0.7%+5dgts) 1 mV / 0.1 mV 50/60 Hz
±(1.5%+5dgts) 60 Hz to5 kHz
±(2.0%+5dgts) 5 kHz to20 kHz
40 V ±(0.7%+5dgts) 10 mV / 1 mV 50/60 Hz
±(1.5%+5dgts) 60 Hz to5 kHz
±(2.0%+5dgts) 5 kHz to20 kHz
400 V ±(0.7%+5dgts) 100 mV / 10 mV 50/60 Hz
±(1.5%+5dgts) 60 Hz to5 kHz
±(2.0%+5dgts) 5 kHz to20 kHz
750 V ±(0.7%+5dgts) 1 V / 100 mV 50/60 Hz
±(3.0%+5dgts) 60 Hz to5 kHz
nicht spezifiziert 5 kHz to20 kHz
Additional measurement error of 0.7 % for a crest factor >1
102
• Die Spannung zwischen Meßgerät und Erde darf 600 V CAT III
bzw. 1000 V CAT II nicht überschreiten.
• Arbeiten Sie mit dem Meßgerät nicht in Räumen oder bei widrigen
Umgebungsbedingungen, in/bei welchen brennbare Gase
Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können. Vermeiden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit unbedingt ein
Feucht- oder Naßwerden des Meßgerätes bzw. der Meßleitungen. Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von
a) starken magnetischen Feldern (Lautsprecher, Magnete)
b) elektromagnetischen Feldern (Transformatoren, Motore, Spu-
len, Relais, Schütze, Elektromagneten usw.)
c) elektrostatischen Feldern (Auf-/Entladungen)
d) Sendeantennen oder HF-Generatoren
• Verwenden Sie das Multimeter nicht kurz vor, während oder kurz
nach einem Gewitter (Blitzschlag! / energiereiche Überspannungen!). Achten Sie darauf, daß Ihre Hände, Schuhe, Kleidung, der
Boden, das Meßgerät bzw. die Meßleitungen, Schaltungen und
Schaltungsteile usw. unbedingt trocken sind.
• Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, daß ein
gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• Schalten Sie das Meßgerät niemals gleich dann ein, wenn es von
einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei
entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät
zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
11
![](/html/fa/fa69/fa69ed2b4d853c5b96185025068a1e686b3ceb28b30cca03a2b2c91180036625/bg4.png)
Maintenance and calibration
To guarantee the accuracy of the multimeter over a long period of
time, it should be calibrated once annually. The calibration can be
carried out economically by our calibration centre at "Service
2000".
Changing fuses is described under the safety instructions. Changing the battery can be found under "Handling, Putting into operation, A".
To clean the unit or the display window, use a clean, lint-free, antistatic, dry cleaning cloth.
Do not use any carbonaceous cleaning agents or
petrol, alcohol or similar for cleaning. They may
attack the surface of the unit. Additionally, the fumes are explosive and damaging to health. Do not
use any sharp-edged tools, screwdrivers, metal
brushes or similar for cleaning.
Technical data and measurement
tolerances
Technical data
Display ..................................: 2 x 4 3/4-digit displays to 39999
(measured value) or 99999s (timer),
with automatic indication of polarity,
symbols and unit of measurement
Maximum measuring rate ......: 3 3/4-digit, 3 measurements
per second
4 3/4-digit, 1 measurement per se-
100
- Trennen Sie Ihr Meßgerät vom Meßkreis,
- entfernen Sie die Meßleitungen vom Meßgerät,
- schalten Sie es aus und
- drehen Sie mit einem geeigneten Schraubendreher (Kreuz-
schlitz) die Befestigungsschrauben der Gehäuseunterseite (3)
heraus.
- Hebeln Sie den Deckel nun vorsichtig ab.
- Trennen Sie die verbrauchte Batterie vom Anschlußclip und
- ersetzen Sie die Batterie durch eine unverbrauchte gleichen
Typs.
- Nach erfolgtem Batteriewechsel legen Sie die angeschlossene
Batterie in das Batteriefach und
- verschließen Sie dieses wieder sorgfältig.
- Achten Sie beim Verschließen des Batteriefaches darauf, daß
die Leitung des Anschlußclip’s (rot/schwarz) nicht gequetscht
wird.
Betreiben Sie das Meßgerät auf keinen Fall im
geöffneten Zustand. !Lebensgefahr!
Lassen Sie keine verbrauchten Batterien im Meßgerät, da selbst auslaufgeschützte Batterien korrodieren können und dadurch Chemikalien freigesetzt
werden können, welche Ihrer Gesundheit schaden
bzw. das Batteriefach zerstören.
Verbrauchte Batterien sind als Sondermüll zu betrachten und müssen daher umweltgerecht entsorgt
werden. Hierfür gibt es bei den Fachhändlern bzw. in
den Wertstoffhöfen spezielle Sammelbehälter.
13
O Using the multimeter in connection with a computer
Comprehensive Windows software with the designation CP - 01
(diskette and interface cable) for connection to/ communication
with a computer can be purchased as an option.
a) Connection
With the computer switched off, connect an RS 232 interface lead
(which can optionally be supplied with the software) between the
multimeter and a serial interface of the computer. The interface on
the multimeter is a unidirectional IR interface (advantage: no electrical connection between computer and measuring instrument).
b) The interface in the measuring instrument is activated as
follows:
Press and hold the "DUAL" button while switching on the measuring instrument at any measuring function. As a result, the symbol
"RS232" appears in the top left corner of the display.
Disposal
If despite a good 9V battery supply and intact fuses the digital multimeter does not function or is no longer repairable, then it must be
disposed of in accordance with applicable statutory regulations.
Rectification of faults
With the TRUE RMS Digital Multimeter ESCORT 97 you have acquired a product constructed to the latest technological standards.
However, problems or faults can arise. Because of this, the following describes how some of these problems can be resolved by
the user relatively easily; observe the safety information without fail!
98
Die Bereitschaft wird durch das blinkende Symbol “et OFF” angezeigt. Das Meßgerät kann “geweckt” werden, indem irgendein Taster betätigt wird. Wird das Meßgerät dagegen nicht “geweckt”, so
schaltet es nach weiteren 15 Min. ganz ab. Nun muß der Drehschalter auf “OFF” gestellt werden, bevor Sie das Meßgerät über
den Drehschalter wieder einschalten können.
Die Funktion “Auto-Power-Off” läßt sich abschalten, indem Sie
beim Einschalten des Meßgerätes den Taster “PEAK” gedrückt halten. Daraufhin erscheinen alle Anzeigesegmente. Tätigen Sie den
Taster “PEAK” noch einmal. Die Anzeige funktioniert wieder normal.
Das Symbol “et Off” ist verschwunden. Das Meßgerät ist nun solange eingeschaltet, bis die Batterie verbraucht (leer) ist.
C2 Tastenbelegungen
a) PEAK (blaugrün)
Mit dem Taster werden einerseits die farbig markierten Funktionen
über dem jeweiligen Schaltersymbol gesetzt und andererseits bei
der Spannungs- und Strommessung ausgewählt zwischen der
Messung von Gleichgrößen DC, Wechselsgrößen AC und Mischgrößen AC+DC. Außerdem wird die PEAK-Messung ein- oder ausgeschaltet. Peakmessung bedeutet: Spitzenwertmessung, wobei
der Max.- und der Min-Wert über den Taster “D-H” abwechselnd
abrufbar sind.
Bei der Widerstandsmessung entscheiden Sie mit dem Taster zwischen der reinen akustischen Durchgangsprüfung und der eigentlichen Widerstandsmessung.
Bei der Messung der Pulsbreite bzw. beim Messen des Puls-Pausenverhältnisses von Rechteckspannungen, betätigen Sie den Taster länger als ca. 1s. Daraufhin entscheiden Sie sich zwischen der
positiven = “+” und negativen “-” Triggerflanke.
Zur Peak-Messung gehen Sie wie folgt vor:
Betätigen Sie den Taster Peak länger als ca. 1s. Daraufhin erscheint im kleinen Display eine Zeitanzeige. Diese zeigt Ihnen den
Zeitpunkt jedes Peakwertes nach Beginn der Messung. Wird ein
neuer höherer oder niedrigerer Peakwert, je nach Einstellung “DH
15
![](/html/fa/fa69/fa69ed2b4d853c5b96185025068a1e686b3ceb28b30cca03a2b2c91180036625/bg5.png)
1. Connect the black test lead to the measuring instrument "COM"
socket and the red test lead to the "µA / mA" socket".
2. Position the rotary switch to "TEMP".
3. Press the "PEAK" button once. As a result, the "signal out" symbol at the top left flashes. The basic setting is a frequency of 600
Hz with a mark-to-space ratio of 50%.
4. Connect the test probes to the circuit to be supplied and, when
necessary, operate the following buttons to set the output frequency:
Each time the "DUAL" button is pressed, the mark-to-space ratio
increases by 1 %. Each time the "Hz" button is pressed, the output
frequency changes in the steps 0.5-1-2-10-50-60-75-100-150-200300-600-1200-1600-2400-4800-0.5 Hz.
Do not short-circuit the signal generator output of
the measuring instrument, because the unit can be
destroyed by this.
Connect no voltages, because the measuring instrument can likewise be damaged/destroyed.
M Timer mode
The TRUE RMS Digital Multimeter ESCORT 97 can be used as a timer. After expiry of a preset time of from 1s to 99999 s a signal is
switched to the output. This signal is either a negative transition
(Hi - Lo), a positive transition (Lo - Hi), a positive pulse (Lo - PS) or
a negative pulse (Hi - PS). The output impedance is approx.
3.5 kOhm. The maximum amplitude is approx. 3 V.
To operate the timer, proceed as follows:
96
Hinweis!
Bei vertauschter Polarität (umgekehrtes Vorzeichen “-”) bei
Gleichgrößenmessungen sind der Minimalwert und der Maximalwert ebenfalls vertauscht.
d) REL
Bei der Bezugswertmessung wird Ihnen die Differenz zwischen
dem gehaltenen und dem augenblicklichen Meßwert angezeigt.
Diese Sonderfunktion ist besonders hilfreich bei der Ermittlung geringer Widerstände, ohne den Meßleitungswiderstand oder bei
sich-langsam-ändernden Meßgrößen.
Die Bargraphanzeige dient dabei als sog. Mittenanzeige (+/-).
Eingeschaltet wird die Funktion durch Druck auf den Taster “REL”.
Bei der Anzeige “OL” = Overload, z. B. bei der Widerstandsmessung, läßt sich die Funktion nicht aktivieren. Sie müssen zuerst die
beiden Meßspitzen zusammenhalten und dann den Taster REL
betätigen. Daraufhin erscheint das Dreieck-Symbol links über der
Hauptanzeige; die Bezugswertmessung kann beginnen.
Sie können diese Funktion durch erneute REL-Tasterbetätigung
verlassen.
Wird der Taster “REL” beim Einschalten des Meßgerätes festgehalten, so wird der Signalgeber im Gerät abgeschaltet.
e) RANGE
Befindet sich das Meßgerät im Modus “Auto-Range”, sichtbar
durch das Symbol “AUTO”, wird der Meßbereich automatisch umgeschaltet. Betätigen Sie die Taster “RANGE” einmal. Sie befinden
sich nun im Modus “manuelle Bereichswahl”. Mit jedem Tastendruck auf “RANGE”, schalten Sie den Meßbereich eine Stufe höher,
sichtbar durch den verschobenen Dezimalpunkt.
Um die manuelle Bereichswahl zu verlassen, betätige Sie den Taster “RANGE” länger als ca. 1s.
Die Zweitfunktion des Tasters besteht darin, daß Sie die Eingangsimpedanz bei der dBm-Messung einstellen können (zwischen 4
und 1200 Ohm).
17
J Capacitance measurement
Discharge every capacitor before connecting it to
the measuring instrument. When short-circuiting
capacitors, high-energy discharges can occur. Take
care in areas where dust, inflammable gas, fumes
or liquid is present or can occur. ==> Danger of explosions!
Do not touch the connectors of capacitors with voltages over 35 VDC or 25 VAC. Caution - danger to life!
Carry out no measurements on capacitors built into
circuits or parts of circuits.
For the measurement of capacitors to 9999 µF max., proceed as
follows:
1. Connect the black instrument lead to the COM socket and the
red instrument lead to the "µA / mA" socket.
2. Set the rotary switch to "-)I-".
3. Connect the test probes to the absolutely voltage-free capacitor.
During the measurement of electrolytic capacitors, observe the
"+" and "-" polarities.
K Temperature measurement
The temperature measuring range of the digital multimeter extends
from -40°C to +1372° C. The temperature range of the supplied
sensor DP 27 extends from -40°C to max.! 204°C. Do not make
94
Bei der Funktion “Signalausgang” (Rechtecksignalgenerator) stellen Sie mit diesem Taster das Puls-Pausenverhältnis im Bereich
von 01 bis 99 % ein.
In der Funktion Peak-Messung können Sie mit diesem Taster eine
neue Peak-Messung starten.
Wird der Taster “DUAL” beim Einschalten des Meßgerätes festgehalten, so wird die RS-232-Schnittstelle des Meßgerätes aktiviert,
sichtbar durch das Symbol “RS232” in der linken oberen Ecke der
Anzeige.
g) Taster (weiß/gelb, unter Peak)
Mit diesem Taster schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung ein
oder aus, oder Sie warten, bis sich die Beleuchtung nach ca. 30s
automatisch ausschaltet (kostet aber Energie).
In Zweitfunktion können Sie die Auflösung der beiden Display’s
zwischen 3 3/4-stellig und 4 3/4-stellig umschalten. Dazu müssen
Sie den Taster länger als ca. 1s drücken.
Wird der Taster beim Einschalten des Meßgerätes festgehalten, so
läßt sich die automatische Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung (nach 30s) außer Kraft setzen. Das heißt, die Hintergrundbeleuchtung bleibt eingeschaltet, bis die Batterie verbraucht (leer) ist.
h) Hz
Mit diesem Taster können Sie bei der Spannungs- oder Strommessung wählen zwischen Frequenzmessung, Puls-Pausenanzeige
und Pulsbreitenmessung. Betätigen Sie während der Spannungoder Strommessung diesen Taster. Im kleinen Display wird Spannung oder Strom (DC oder AC oder DC+AC) angezeigt. Im großen
Display wird die Frequenz angezeigt. Ein weiterer (kurzer) Tastendruck bringt die Anzeige des Puls-Pausenverhältnisses (in %). Ein
weiterer (kurzer) Tastendruck hat die Anzeige der Pulsbreite (in ms,
eine Halbwelle) zur Folge. Betätigen Sie den Taster länger als ca.
1s, so kehren Sie zur “normalen” Spannungs- oder Strommessung
zurück.
19
![](/html/fa/fa69/fa69ed2b4d853c5b96185025068a1e686b3ceb28b30cca03a2b2c91180036625/bg6.png)
Conducting Non-conducting
direction direction
I Frequency measurement
To measure a frequency, proceed as follows:
1. Connect the black test lead to the COM socket and the red test
lead to the V/Ohm socket.
2. Set the rotary switch to "->I- / +)" and press the "Peak" button
once. "Hz" is now indicated as the unit of measurement and in
the smaller display the number 1 is displayed. This number indicates the measuring range from 1 Hz to 200 kHz. For the measuring range 50 Hz to 10 MHz, press the "DUAL" button once. As a
result, "100" is displayed.
3. Connect the test probes to the points to be measured (generator
output, etc.).
92
Der Meßfunktionsschalter darf bei der Strommessung auf keinen Fall auf Spannungsmessung (mV
oder V) stehen.
c) -)I-/TEMP/ Sig.-Out/uA/mA-Buchse
Für Gleich- oder Wechselstrommessungen bis max. 400 mA muß
hier die rote Meßleitung eingesteckt werden.
Außerdem dient diese Buchse in Verbindung mit der COM-Buchse
folgenden Messungen:
Kapazitätsmessungen bis 10 mF (= 10000 uF)
Temperaturmessung bis max. 1372°C über den Sockel
und als Rechteck-Signalausgang (Signalgenerator)
d) COM = Common-Buchse
Hier muß für sämtliche Messungen die schwarze Meßleitung eingesteckt werden (Common-Buchse bedeutet Minus- oder “-” oder
Masse-Buchse)
e) V/Ohm/->I- - Buchse
In diese Buchse muß die rote Meßleitung gesteckt werden, wenn
Sie Spannungs- oder Frequenzmessungen, Durchgangsprüfungen
oder Diodentests und Widerstandsmessungen durchführen wollen.
D Gebrauchslage
Betreiben Sie das Multimeter stets so, daß Sie die Flüssigkeitskristallanzeige (englisch kurz: LCD) lesen können bzw. die Digitalanzeige nach oben zeigt. Zur besseren Ablesung im Standbetrieb
befindet sich an der Geräterückseite (Gummi-Holster) ein aufklappbarer Standbügel.
21
With resistances greater than approx. 1 MOhm, the display can
take some time to become stabilised ("adjusted"). As soon as
"OL" appears in the display and all segments of the bar graph
are displayed, the measuring range has been exceeded or the
circuit being measured is interrupted.
4. For the continuity testing function "+)", press the "PEAK" button
once. As a result, in the left half of the display the symbol "+)"
appears. With continuity testing, with for example wire resistances of less than 10 Ohm an acoustic signal sounds. The continuity testing range extends from 0 to 400 Ohm. With this function, voltage-free wiring, fuses, circuits, etc. can be acoustically
tested for continuity.
Do not measure charged capacitors because a possible discharge may damage the measuring instrument.
5. Acoustic indication when a resistance is below a certain value is
carried out in the other ranges as follows (this is not continuity
testing):
In the range 4.000 kOhm, at R <100 Ohm; in the range 40.00
kOhm, at R <1 kOhm; in the range 400.0 kOhm, at R< 10 kOhm;
in the range 4.00 MOhm, at R <100 kOhm; in the range 40.00
MOhm, at R <1 MOhm.
6. For the measurement of conductance (1/Ohm) measured in S
(siemens) or in this case in nS (nanosiemens), proceed as follows:
In the bottom right corner of the display a number between 1
and 7 is always present. It indicates to which range the autorange system is set. For conductance measurement, press the
90
6. Auch mit dem Taster “Hz” läßt sich die kleine Anzeige zusätzlich
einschalten.
Einmal drücken: Frequenzanzeige im großen, Spannungsanzeige
im kleinen Display.
Zweimal drücken: Anzeige des Puls-Pausenverhältnisses in %
im großen, Spannungsanzeige im kleinen Display.
Dreimal drücken: Pulsbreitenanzeige in ms (Halbwelle) im
großen, Spannungsanzeige im kleinen Display. Viertes Mal (länger als ca. 1s) drücken: Rückkehr zur “normalen” Wechselspannungsmessung ohne kleines Display.
Der Wechselspannungsbereich “~” weist einen Eingangswiderstand von 10 MOhm auf, parallel zu < 100 pF (AC-gekoppelt).
Hinweise!
Dadurch daß der Meßeingang sehr empfindlich ist kann es
sein, daß bei freiliegenden Meßleitungen (nicht mit einem Meßobjekt verbunden) irgendwelche Meßwerte angezeigt werden.
Diese “Erscheinung” ist normal und verschwindet, sobald Sie
Ihre Messung durchführen.
23
![](/html/fa/fa69/fa69ed2b4d853c5b96185025068a1e686b3ceb28b30cca03a2b2c91180036625/bg7.png)
DC
Press once: DC current in A in the large, frequency indication in
the small display.
Press twice: DC current indication in A in the large, AC current
indication in A in the small display.
Press three times: return to "normal" DC current measurement in
A without small display.
AC
Press once: AC current in A in the large, frequency indication in
the small display.
Press twice: AC current indication in A in the large, DC current
indication in A in the small display.
Press three times: return to "normal" AC current measurement in
A without small display.
AC+DC
Press once: mixed current (AC+DC) in A in the large, frequency
indication in the small display.
Press twice: mixed current indication in A in the large, AC current
indication in A in the small display.
Press three times: mixed current indication in A in the large, DC
current indication in A in the small display.
Press four times: return to "normal" mixed current measurement
in A without small display.
6. The smaller display can also be switched on in addition by pressing the "Hz" button.
Press once: frequency indication in the large, A current indication
(with PEAK: AC or DC or AC+DC) in the small display.
Press twice: mark-to-space ratio indication in % in the large, A
current indication (AC or DC or AC+DC) in the small display.
Press three times: pulse width indication in ms (half-wave) in the
large, A current indication (AC or DC or AC+DC) in the small display.
Press four times (longer than approx. 1s): return to "normal" A
current measurement (AC or DC or AC+DC) without small display.
The A range (4 A and 10 A) is fused with a quick-blow 15 A "high
energy" fuse and is shunted with 0.01 Ohm.
88
Zweimal drücken: dBm-Anzeige im großen, DC-Spannungsanzeige im kleinen Display. Dreimal drücken: DC-Spannungsanzeige im großen, Wechselspannungsanzeige im kleinen Display.
Viermal drücken: Rückkehr zur “normalen” Gleichspannungsmessung ohne kleines Display.
AC
Einmal drücken: Wechselspannung im großen und Frequenz im
kleinen Display.
Zweimal drücken: dBm-Anzeige im großen, AC-Spannungsanzeige im kleinen Display.
Dreimal drücken: AC-Spannungsanzeige im großen, DC-Spannungsanzeige im kleinen Display.
Viermal drücken: Rückkehr zur “normalen” Wechselspannungsmessung ohne kleines Display.
AC+DC
Einmal drücken: Mischspannung im großen und Frequenz im
kleinen Display.
Zweimal drücken: dBm-Anzeige im großen, Misch-Spannungsanzeige im kleinen Display.
Dreimal drücken: Mischspannungs-Anzeige im großen, Wechselspannungsanzeige im kleinen Display.
Viermal drücken: Mischspannungsanzeige im großen, Gleichspannungsanzeige im kleinen Display.
Fünfmal drücken: Rückkehr zur “normalen” Mischspannungsmessung ohne kleines Display.
6. Auch mit dem Taster “Hz” läßt sich die kleine Anzeige zusätzlich
einschalten.
Einmal drücken: Frequenzanzeige im großen, Spannungsanzeige
(mit PEAK: AC oder DC oder AC+DC) im kleinen Display.
Zweimal drücken: Anzeige des Puls-Pausenverhältnisses in %
im großen, Spannungsanzeige (AC oder DC oder AC+DC) im
kleinen Display.
Dreimal drücken: Pulsbreitenanzeige in ms (Halbwelle) im
großen, Spannungsanzeige (AC oder DC oder AC+DC) im klei-
25
Press twice: DC current indication in mA in the large, AC current
indication in mA in the small display.
Press three times: return to "normal" mA DC current measurement without small display.
AC
Press once: AC current in mA in the large, frequency indication in
the small display.
Press twice: AC current indication in mA in the large, DC current
indication in mA in the small display.
Press three times: return to "normal" AC current measurement in
mA without small display.
AC+DC
Press once: mixed current (AC+DC) in mA in the large, frequency
in the small display.
Press twice: mixed current indication in mA in the large, AC current indication in mA in the small display.
Press three times: mixed current indication in mA in the large,
DC current indication in mA in the small display. Press four
times: return to "normal" mixed current measurement in µA without small display.
6. Press once: frequency indication in the large, mA current indication (with PEAK: AC or DC or AC+DC) in the small display.
Press twice: mark-to-space ratio indication in % in the large, mA
current indication (AC or DC or AC+DC) in the small display.
Press three times: pulse width indication in ms (half-wave) in the
large, mA current indication (AC or DC or AC+DC) in the small
display. Press four times (longer than approx. 1s): return to "normal" mA current measurement (AC or DC or AC+DC) without
small display.
The mA range (40 mA and 400 mA) is fused with a quick-blow 1 A
fuse and shunted with 1 Ohm.
86
C mV-Spannungsmessung (mV, sprich: millivolt = exp. - 3 V)
Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangsgrößen, auch nicht bei der Messung
von überlagerten Gleichspannungen (z.B. Brummspannung). Max. 500 VDC/ 350 VAC rms.
Berühren Sie keine Schaltungen oder Schaltungsteile, wenn Sie höhere Spannungen als 25 VACrms
oder 35 VDC darin messen.
Zur Messung von Kleinstspannungen gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie die rote Meßleitung mit der V/Ohm-Buchse und
die schwarze Meßleitung mit der COM-Buchse.
2. Stellen Sie den Drehschalter auf ~=mV.
3. Verbinden Sie die Meßspitzen mit dem Meßobjekt (Last, Schaltung usw.). Der Meßwert wird im großen Display angezeigt.
4. Zur Messung von mV-Wechselspannungen betätigen Sie den Taster “PEAK” einmal. Statt einer mV-Gleichspannung kann nun eine mV-Wechselspannung gemessen werden. Betätigen Sie den
Taster “PEAK” ein weiteres (zweites) Mal, so können Sie sog.
Mischspannungen (AC+DC) in mV messen. Wenn Sie zur Gleichspannungsmessung “mVDC” zurückkehren wollen, betätigen Sie
ein weiteres (drittes) Mal den Taster “PEAK”.
5. Mit dem Taster “DUAL” wird die kleinere Anzeige zusätzlich eingeschaltet, auch möglich bei der Wechselspannungsmessung
“mVAC” und der Mischspannungsmessung “mVAC+DC”.
DC
Einmal drücken: Gleichspannung in mV im großen und Frequenz
im kleinen Display.
27
![](/html/fa/fa69/fa69ed2b4d853c5b96185025068a1e686b3ceb28b30cca03a2b2c91180036625/bg8.png)
Press three times: mixed current indication in µA in the large, DC
current indication in µA in the small display.
Press four times: return to "normal" mixed current measurement
in µA without small display.
6. The smaller display can also be switched on in addition by pressing the "Hz" button.
Press once: frequency indication in the large, µA current indication (with PEAK: AC or DC or AC+DC) in the small display.
Press twice: mark-to-space ratio indication in % in the large, µA
current indication (AC or DC or AC+DC) in the small display.
Press three times: pulse width indication in ms (half-wave) in the
large, µA current indication (AC or DC or AC+DC) in the small
display.
Press four times (longer than approx. 1s): return to "normal" µA
current measurement (AC or DC or AC+DC) without small display.
The µA range (400 µA and 4000 µA) is fused with a quick-blow 1 A
fuse and is shunted with100 Ohm.
Do not measure any currents in circuits in which
voltages greater than 600 VDC or VACrms can occur, to avoid damaging the measuring instrument
and endangering life as a result. In the µA range never measure currents over 4000 µA (= 4 mA).
84
Dreimal drücken: Pulsbreitenanzeige in ms (Halbwelle) im
großen, mV-Spannungsanzeige (AC oder DC oder AC+DC) im
kleinen Display.
Viertes Mal (länger als ca. 1s) drücken: Rückkehr zur “normalen”
mV-Spannungsmessung (AC oder DC oder AC+DC) ohne kleines
Display.
Der mV-Bereich (40 mV und 400 mV) weist einen Eingangswiderstand von 1000 MOhm auf. Ist vor dem jeweiligen Meßwert ein “-”(Minus) Zeichen zu sehen, so ist die gemessene Spannung negativ,
oder die Meßleitungen sind vertauscht.
Hinweise!
Dadurch daß der Meßeingang sehr empfindlich ist kann es
sein, daß bei freiliegenden Meßleitungen (nicht mit einem Meßobjekt verbunden) irgendwelche Meßwerte angezeigt werden.
Diese “Erscheinung” ist normal und verschwindet, sobald Sie
Ihre Messung durchführen.
D uA - Messung (Strommessung, AC, DC, AC+DC)
Zur Messung von Gleich- oder Wechsel- oder Mischströmen gehen
Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie die schwarze Meßleitung mit der COM-Buchse
und die rote Meßleitung mit der uA/mA-Buchse.
2. Stellen Sie den Drehschalter auf “=~uA”.
3. Verbinden Sie die Meßleitungen in Serie mit dem Meßobjekt
(siehe nachfolgende Abbildung). Der Meßwert wird im großen
Display angezeigt.
29
large, mV voltage indication (AC or DC or AC+DC) in the small
display.
Press four times (longer than approx. 1s): return to "normal" mV
voltage measurement (AC or DC or AC+DC) without small display.
The mV range (40 mV and 400 mV) offers an input impedance of
1000 MOhm. If a "-" (minus) sign can be seen in front of the respective measured value, then the measured voltage is negative or
the test leads are reversed.
Notes!
Because the measurement input is very sensitive, it may be
that with unconnected test leads (not connected to a test circuit) random measured values can be displayed. This "manifestation" is normal and disappears as soon as a measurement is
performed.
D µA measurement (current measurement, AC, DC, AC+DC)
For the measurement of DC or AC or mixed AC+DC currents, proceed as follows:
1. Connect the black instrument lead to the COM socket and the
red instrument lead to the µA/mA socket.
2. Position the rotary switch to "=~µA".
3. Connect the test leads in series with the object to be measured
(see following illustration). The measured value is given in the
large display.
82
Zweimal drücken: Mischstrom-Anzeige in uA im großen, Wechselstromanzeige in uA im kleinen Display.
Dreimal drücken: Mischstromanzeige in uA im großen, Gleichstromanzeige in uA im kleinen Display.
Viermal drücken: Rückkehr zur “normalen” Mischstrommessung
in uA ohne kleines Display.
6. Auch mit dem Taster “Hz” läßt sich die kleine Anzeige zusätzlich
einschalten.
Einmal drücken: Frequenzanzeige im großen, uA-Stromanzeige
(mit PEAK: AC oder DC oder AC+DC) im kleinen Display.
Zweimal drücken: Anzeige des Puls-Pausenverhältnisses in %
im großen, uA-Stromanzeige (AC oder DC oder AC+DC) im kleinen Display.
Dreimal drücken: Pulsbreitenanzeige in ms (Halbwelle) im
großen, uA-Stromanzeige (AC oder DC oder AC+DC) im kleinen
Display.
Viertes Mal (länger als ca. 1s) drücken: Rückkehr zur “normalen”
uA-Strommessung (AC oder DC oder AC+DC) ohne kleines Display.
Der uA-Bereich (400 uA und 4000 uA) ist mit einer flinken 1-A-Sicherung abgesichert und weist einen Nebenwiderstand (Shunt) von
100 Ohm auf.
Messen Sie keine Ströme in Stromkreisen, in welchen Spannungen größer 600 VDC bzw. VACrms
auftreten können, damit das Meßgerät nicht beschädigt wird und dadurch für Sie Lebensgefahr bestehen kann. Messen Sie im uA-Bereich auf keinen
Fall Ströme über 4000 uA (= 4 mA).
31
![](/html/fa/fa69/fa69ed2b4d853c5b96185025068a1e686b3ceb28b30cca03a2b2c91180036625/bg9.png)
C mV voltage measurement (mV = millivolt = exp. - 3 V)
Never exceed the maximum permissible input levels, not even when measuring superimposed direct voltages (e.g. ripple voltages). 500 VDC max. or
350 VAC rms max.
Do not touch any circuits or circuit components
when measuring voltages higher than 25 V AC rms
or 35 V DC.
For the measurement of extra-low voltages proceed as follows:
1. Connect the red test lead to the V/Ohm socket and the black
test lead to the COM socket.
2. Set the rotary switch to ~=mV.
3. Connect the test probes to the test object (load, circuit, etc.).
The measured value is given in the large display.
4. For the measurement of mV AC voltages, press the "PEAK" button once. Instead of mV DC voltages, mV AC voltages can now
be measured. Press the "PEAK" button a second time and socalled mixed voltages (AC+DC) in mV can then be measured. To
return to mV DC voltage measurement, press the "PEAK" button
a third time.
5. The smaller display can be switched on in addition by pressing
the "DUAL" button, also possible with mV AC voltage measurement and mVAC+DC mixed voltage measurement.
DC
Press once: DC voltage in mV in the large, frequency indication
in the small display.
80
Zweimal drücken: Gleichstrom-Anzeige in mA im großen, Wechselstromanzeige in mA (AC) im kleinen Display.
Dreimal drücken: Rückkehr zur “normalen” mA-Gleichstrommessung ohne kleines Display.
AC
Einmal drücken: Wechselstrom in mA im großen und Frequenz
im kleinen Display.
Zweimal drücken: Wechselstrom-Anzeige in mA im großen,
Gleichstromanzeige (DC) in mA im kleinen Display.
Dreimal drücken: Rückkehr zur “normalen” Wechselstrommessung (AC) in mA ohne kleines Display.
AC+DC
Einmal drücken: Mischstrom (AC+DC) in mA im großen und
Frequenz im kleinen Display.
Zweimal drücken: Mischstrom-Anzeige in mA im großen,
Wechselstromanzeige in mA im kleinen Display.
Dreimal drücken: Mischstromanzeige in mA im großen, Gleichstromanzeige in mA im kleinen Display. Viermal drücken: Rückkehr zur “normalen” Mischstrommessung in uA ohne kleines Display.
6. Auch mit dem Taster “Hz” läßt sich die kleine Anzeige zusätzlich
einschalten. Einmal drücken: Frequenzanzeige im großen, mAStromanzeige (mit PEAK: AC oder DC oder AC+DC) im kleinen
Display. Zweimal drücken: Anzeige des Puls-Pausenverhältnisses in % im großen, mA-Stromanzeige (AC oder DC oder
AC+DC) im kleinen Display. Dreimal drücken: Pulsbreitenanzeige
in ms (Halbwelle) im großen, mA-Stromanzeige (AC oder DC
oder AC+DC) im kleinen Display. Viertes Mal (länger als ca. 1s)
drücken: Rückkehr zur “normalen” mA-Strommessung (AC oder
DC oder AC+DC) ohne kleines Display.
Der mA-Bereich (40 mA und 400 mA) ist mit einer flinken 1-A-Sicherung abgesichert und weist einen Nebenwiderstand (Shunt) von
1 Ohm auf.
33
large, AC voltage indication in the small display.
Press four times: return to "normal" DC voltage measurement
without small display.
AC
Press once: AC voltage indication in the large, frequency indication in the small display.
Press twice: dBm indication in the large, AC voltage indication in
the small display.
Press three times: AC voltage indication in the large, DC voltage
indication in the small display.
Press four times: return to "normal" AC voltage measurement
without small display.
AC+DC
Press once: mixed voltage indication in the large, frequency indication in the small display.
Press twice: dBm indication in the large, mixed voltage indication in the small display.
Press three times: mixed voltage indication in the large, AC voltage indication in the small display.
Press four times: mixed voltage indication in the large, DC voltage indication in the small display.
Press five times: return to "normal" mixed voltage measurement
without small display.
6. The smaller display can also be switched on in addition by pressing the "Hz" button.
Press once: frequency indication in the large, voltage indication
(with PEAK: AC or DC or AC+DC) in the small display.
Press twice: mark-to-space ratio indication in % in the large, voltage indication (AC or DC or AC+DC) in the small display.
Press three times: pulse width indication in ms (half-wave) in the
large, voltage indication (AC or DC or AC+DC) in the small display. Press four times (longer than approx. 1s): return to "normal"
voltage measurement (AC or DC or AC+DC) without small display.
78
5. Mit dem Taster “DUAL” wird die kleinere Anzeige zusätzlich eingeschaltet, auch möglich bei der Wechselstrommessung “ACA”
und der Mischstrommessung “ACA+DCA”.
DC
Einmal drücken: Gleichstrom in A im großen und Frequenz im
kleinen Display.
Zweimal drücken: Gleichstrom-Anzeige in A im großen, Wechselstromanzeige in A (AC) im kleinen Display.
Dreimal drücken: Rückkehr zur “normalen” Gleichstrommessung
in A ohne kleines Display.
AC
Einmal drücken: Wechselstrom in A im großen und Frequenz im
kleinen Display.
Zweimal drücken: Wechselstrom-Anzeige in A im großen, Gleichstromanzeige (DC) in A im kleinen Display.
Dreimal drücken: Rückkehr zur “normalen” Wechselstrommessung (AC) in A ohne kleines Display.
AC+DC
Einmal drücken: Mischstrom (AC+DC) in A im großen und Frequenz im kleinen Display.
Zweimal drücken: Mischstrom-Anzeige in A im großen, Wechselstromanzeige in A im kleinen Display.
Dreimal drücken: Mischstromanzeige in A im großen, Gleichstromanzeige in A im kleinen Display.
Viermal drücken: Rückkehr zur “normalen” Mischstrommessung
in A ohne kleines Display.
6. Auch mit dem Taster “Hz” läßt sich die kleine Anzeige zusätzlich
einschalten. Einmal drücken: Frequenzanzeige im großen, AStromanzeige (mit PEAK: AC oder DC oder AC+DC) im kleinen
Display. Zweimal drücken: Anzeige des Puls-Pausenverhältnisses in % im großen, A-Stromanzeige (AC oder DC oder AC+DC)
im kleinen Display. Dreimal drücken: Pulsbreitenanzeige in ms
(Halbwelle) im großen, A-Stromanzeige (AC oder DC oder
AC+DC) im kleinen Display. Viertes Mal (länger als ca. 1s)
drücken: Rückkehr zur “normalen” A-Strommessung (AC oder
DC oder AC+DC) ohne kleines Display.
35