Conrad 97 54 18 Operating Instructions Manual

8 Port PoE
Version 02/11
Ethernet Switch + Gigabit + SFP
°
Best.-Nr. 97 54 18
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur kabelgebundenen Vernetzung von Computern oder anderen Geräten mit RJ45 Schnittstelle. Es stellt dabei 8 Twisted-Pair-Anschlüsse (RJ45) mit PoE+ (Power over Ethernet) zur Verfügung. Zusätzlich stellt das Gerät 2 Anschlüsse bereit, die wahlweise als RJ45-Ports mit Gigabit oder für den Einschub eines SFP-Moduls (nicht im Lieferumfang, muss getrennt bestellt werden) genutzt werden können.
Das Netzteil ist im Netzwerk-Switch eingebaut. Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbe-
dingt zu beachten. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Netzwerk-Switch
• Netzkabel
• Montagewinkel
• CD mit englischsprachigem Handbuch des Herstellers (PDF-Format)
• Bedienungsanleitung
Merkmale
• 8 RJ45-Anschlüsse 10/100MBit mit PoE+ (Power over Ethernet)
• 2 RJ45-Anschlüsse 10/100/1000MBit oder wahlweise 2 SFP Ports
• Metallgehäuse; 1 Gehäuselüfter
• Tischaufstellung oder Montage im Netzwerk-Rack (48,3cm/19”), Montagewinkel im Lieferumfang)
• Ein-/Ausschalter an der Rückseite
• Web-Interface zur Konfiguration
LEDs am Netzwerk-Switch
Power Leuchtet, sobald das Gerät eingeschaltet ist Link/Act Leuchtet bei Verbindung des jeweiligen Ports, blinkt bei Datenübertragung PoE Leuchtet, sobald ein Gerät mit PoE am jeweiligen Port angeschlossen ist 1000M Leuchtet, sobald ein Gerät, das 1000MBit unterstützt, am Port ”9TX” oder ”10TX”
angeschlossen wird
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver­ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern auch
zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen. Lesen Sie sich deshalb dieses Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen bzw. zerlegen Sie es nicht! Es sind keinerlei von Ihnen einzustellende oder zu wartende Teile im Inneren enthalten.
• Betreiben Sie den Netzwerk-Switch nur an der Netzspannung (siehe ”Technische Daten”).
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeignet. Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es niemals mit nassen Händen an!
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung, starker Hitze (>55°C),
Kälte (<0°C), Staub und Schmutz, Tropf- oder Spritzwasser, Vibrationen oder mechanischen Beanspruchungen.
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B. bei Transport), kann Kondenswasser entstehen. Dadurch könnte das Produkt beschädigt werden. Außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwenden bzw. über das Netzkabel mit der Netzspannung verbinden. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Vor dem Einsetzen bzw. Entnehmen eines SFP-Moduls in den entsprechenden Einschub des Switches muss der Switch von der Stromversorgung getrennt werden!
• Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Netzsteckdose.
• Wenn das Netzkabel Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an. Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Netzkabel angeschlossen ist (z.B. zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen).
Ziehen Sie erst danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Netzkabel, verwenden Sie es nicht mehr.
Tauschen Sie es gegen ein neues Netzkabel mit gleichen Spezifikationen aus.
• Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse I. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose verwendet werden (siehe Abschnitt ”Technische Daten”), die über einen Schutzleiter verfügt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Produkts durch geschultes Personal zu überwachen.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abge­klärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Einsetzen eines SFP-Moduls
Trennen Sie den Netzwerk-Switch zuerst von der Stromversorgung (Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen).
Nachdem Sie den Switch von der Stromversorgung getrennt haben, schieben Sie ein SFP-Modul (nicht im Lieferumfang, muss getrennt bestellt werden) in einen der Einschübe des Switches hinein. Achten Sie dabei auf die richtige Orientierung.
Bitte beachten Sie:
Wenn im Einschub ”9FX” ein SFP-Modul eingesteckt wurde, so darf die RJ45­Buchse ”9TX” nicht mehr verwendet werden.
Wenn im Einschub ”10FX” ein SFP-Modul eingesteckt wurde, so darf die RJ45­Buchse ”10TX” nicht mehr verwendet werden.
Anschließend kann der Netzwerk-Switch wieder über das Netzkabel mit der Netzspannung ver­bunden werden, stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
Anschluss und Inbetriebnahme
Der Netzwerk-Switch kann auf unterschiedliche Weise montiert bzw. betrieben werden.
a) Aufstellung auf einer ebenen Fläche:
Stellen Sie den Netzwerk-Switch auf eine stabile, ebene Fläche. Achten Sie bei der Wahl des Aufstellorts darauf, dass die Anschlüsse leicht zugänglich sind und die Stecker der Netzwerkkabel leicht eingesteckt werden können.
b) Montage in einem Netzwerk-Rack:
Montieren Sie zuerst die beiden Montagewinkel, mit Hilfe der 8 beiliegenden Schrauben, an den Netzwerk-Switch. Anschließend befestigen Sie das Produkt mit je 2 Rackmount-Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) pro Seite in Ihrem Netzwerk-Rack.
• Verbinden Sie den Switch über das mitgelieferte Netzkabel mit einer Netzsteckdose (Spannung siehe Kapitel ”Technische Daten”). Schalten Sie das Gerät mit Hilfe des Schalters auf der Rückseite ein. Die Power-LED des Netzwerk-Switches leuchtet nun auf.
Nach einem kurzen Selbsttest ist der Switch betriebsbereit.
• Sobald ein Gerät an einem der Ports angeschlossen und eingeschalten ist, leuchtet die jeweilige Link/Act LED auf. Bei der Datenübertragung fängt diese zu blinken an.
Wird ein Gerät, das 1000MBit unterstützt, am Port ”9TX” bzw. ”10TX” angeschlossen, so leuchtet zusätzlich die LED 1000M des jeweiligen Ports.
Der hier gelieferte Netzwerk-Switch besitzt an jedem Port eine automatische Uplink­Erkennung. Dies ermöglicht eine besonders einfache Verkabelung zu anderen Switches. Es ist kein Cross-Link-Kabel mehr nötig, sondern es kann ein herkömm­liches 1:1 verbundenes Netzwerkkabel verwendet werden.
Wenn im Einschub ein SFP-Modul in den Einschub ”9FX” bzw. ”10FX” eingesteckt ist, darf der RJ45-Port ”9TX” bzw. ”10TX” nicht mehr verwendet werden.
• Beachten Sie zum Anschluss von Kabeln an Ihr SFP-Modul dessen Bedienungsanleitung oder andere Informationen des Herstellers.
Web-Interface
Der Netzwerk-Switch kann über das integrierte Web-Interface konfiguriert werden. Bei Auslieferung oder nach einem Reset lautet die Standard IP-Adresse 192.168.2.1, der Benutzername und das Kennwort jeweils ”admin”.
Um die Konfiguration im Web-Interface vorzunehmen, müssen Sie zuerst der LAN-Verbindung Ihres PCs eine feste IP-Adresse zuweisen. Diese sollte etwa 192.168.2.x lauten, wobei x zwischen 2 und 254 liegen kann. Die Subnetzmaske stellen Sie auf 255.255.255.0 ein. Beachten Sie hierzu auch die Anleitung zu Ihrem Betriebssystem. Der Computer, mit dem Sie die Konfiguration durchführen wollen, sollte direkt am Switch angeschlossen sein.
Sobald die Netzwerkverbindung aufgebaut ist, öffnen Sie Ihren Webbrowser und tippen in der Adresszeile http://192.168.2.1/ ein. Nun sollte die Anmeldeseite des Web-Interfaces erscheinen. Geben Sie hier als Benutzername und als Kennwort jeweils ”admin” ein.
Anschließend erscheint die Startseite des Webservers, über die alle Einstellungen vor­genommen werden können.
Beachten Sie dazu die englischsprachige Bedienungsanleitung des Herstellers. Sofern diese als PDF auf einer CD beiliegt, benötigen Sie zum Betrachten der PDF
z.B. den ”Adobe Reader”, den Sie bei www.adobe.com kostenlos herunterladen können.
PoE+ (Power over Ethernet)
Der Netzwerk-Switch stellt auf den Netzwerk-Ports 1 bis 8 PoE bereit. Ein Endgerät, z.B. eine Netzwerkkamera die PoE unterstützt, wird hierbei automatisch über das Netzwerkkabel mit Strom versorgt. Dies hat den Vorteil, dass nur noch ein Kabel für die Datenübertragung und für die Stromversorgung zu dem Gerät verlegt werden muss.
Bitte beachten Sie:
Die zulässige Anschlussleistung von 30 Watt pro Port darf nicht überschritten werden! Beachten Sie hierzu die Technischen Daten des anzuschließenden Produkts.
Verwenden Sie für den Anschluss eines PoE Geräts auf jeden Fall ein voll­beschaltenes Netzwerkkabel. Wir empfehlen die Verwendung eines Kabels mit der Spezifikation von CAT5e oder besser.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts.
Zurücksetzen auf die Werkseinstellung
Auf der Frontseite befindet sich links neben den LEDs ein versenkt angeordneter Reset-Taster, über den sich der Switch auf die Werkseinstellung zurücksetzen lässt.
Verbinden Sie den Switch mit der Netzspannung, falls noch nicht geschehen. Warten Sie etwa 20 Sekunden, bis der Selbsttest abgeschlossen ist. Halten Sie dann den Taster ”Reset” für 5 Sekunden gedrückt und lassen Sie ihn dann wieder los.
Der Switch startet neu, dies dauert etwa 20 Sekunden. Anschließend ist der Switch auf die Werkseinstellungen (IP-Adresse 192.168.2.1; Benutzername und Kennwort jeweils ”admin”) zurückgesetzt.
Handhabung
• Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden! Es besteht die Gefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht die Gefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen! Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt NICHT an die Netz-
spannung angeschlossen werden! Es besteht Lebensgefahr!
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig funktioniert (z.B. Brandgeruch)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder gequetscht werden.
• Wenn das Produkt längere Zeit nicht in Betrieb genommen wird (z.B. bei Lagerung), so ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose (alle Netzwerk­anschlüsse sind dann ohne Funktion!).
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellort oder beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals. Trennen Sie das Produkt vor einer Reinigung von der Stromversorgung, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose (alle Netzwerkverbindungen sind dadurch außer Funktion). Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsauger entfernt
werden. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, dies kann zu Verfärbungen führen. Drücken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf die Oberfläche, um Kratzspuren zu vermeiden.
Tipps & Hinweise
• Wenn Sie für Ihr Netzwerk einen eigenen Netzwerk- oder Systemadministrator haben (etwa in einer größeren Firma), so lassen Sie IHN Anschluss und Verkabelung übernehmen, schließen Sie den Switch NICHT selbst an!
• Das Twisted-Pair-Kabel (auch als Patch-Kabel bezeichnet) zwischen Switch und dem anzuschließenden Gerät darf maximal je 100m lang sein. Verwenden Sie ausschließlich mindestens sog. CAT5e-Kabel, die voll beschaltet sind (alle 8 Kontakte der RJ45-Stecker sind 1:1 verbunden).
• Welche Kabel für das von Ihnen eingesetzte SFP-Modul (nicht im Lieferumfang, muss getrennt bestellt werden) verwendet werden müssen, finden Sie in der Bedienungsanleitung des SFP-Moduls (oder z.B. auf der Webseite des Herstellers). Gleiches gilt für die max. mögliche Kabellänge.
• Die maximale theoretische Datenübertragungsrate von 10, 100 bzw. 1000MBit/s wird in der Praxis nicht erreicht (z.B. 1000MBit = ca. 125MByte/s). Bei der Datenübertragung über das Netzwerk sind nicht nur Daten zu übertragen, sondern auch Protokollinformationen usw.; Datenpakete müssen wiederholt werden oder mehrere Rechner wollen gleichzeitig Daten übertragen.
• Wird der Switch nicht mit Strom versorgt, sind alle Anschlüsse außer Betrieb, eine Netzwerkverbindung ist nicht möglich.
• Bevor das SFP-Modul in den Netzwerk-Switch eingesteckt bzw. aus diesem herausgezogen wird, muss der Switch zuerst von der Stromversorgung getrennt werden.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung ................................100 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: ............................Max. ca. 260 W
Netzwerkports ......................................8 Ports für 10/100MBit mit PoE+
2 Kombi-Ports für 10/100/1000MBit oder wahlweise
2 SFP-Module (nicht im Lieferumfang)
Ausgangsspannung PoE......................48 V/DC pro Port
Anschlussleistung PoE ........................Max. 30 W pro Port
Abmessungen (B x H x T) ..................Ca. 440 x 44 x 221 mm (ohne Füße, ohne SFP-Modul)
Gewicht ................................................Ca. 3,125 kg
Umgebungstemperatur bei Betrieb ......0 °C bis +55 °C
Luftfeuchte bei Betrieb..........................10% bis 90% relative Luftfeuchte, nicht kondensierend
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
8-Port PoE
Version 02/11
Ethernet Switch + Gigabit + SFP
°
Item-No. 97 54 18
Intended Use
The product is intended for the cable-based networking of computers or other devices with RJ45 interfaces. Eight twisted-pair connections (RJ45) and a PoE+ (Power over Ethernet) port are available. In addition, the device provides 2 connections that can be used as wished for RJ45 ports with Gigabit or for the insertion of an SFP module (not included, must be ordered separately).
The power supply unit is built into the network switch. Always observe the safety instructions and all other information included in these operating
instructions. This product complies with the applicable National and European requirements. All names of
companies and products are the trademarks of the respective owner. All rights reserved.
Package Contents
• Network Switch
• Power cable
• Installation bracket
• CD with the manufacturer’s manual in English (PDF format)
• Operating Instructions
Features
• 8 RJ45 connections 10/100MBit with PoE+ (Power over Ethernet)
• 2 RJ45 connections 10/100/1000MBit or optionally 2 SFP Ports
• Metal housing; 1 housing fan
• Sits on a table or is installed in the network rack (48.3 cm/19”, mounting bracket included)
• On/Off switch on the rear
• Web interface for configuration
LEDs on the network switch
Power Lights up, as soon as the device is switched on Link/Act Lights on connection to the corresponding port, blinks during data transfer PoE Lights up, as soon as a device with PoE is connected to an appropriate port 1000M Lights up, as soon as a device that supports 1000MBit is connected to port 9TX
or 10TX
Safety Instructions
Please read all of the operating instructions before using the product for the first time; they contain important information about the correct operation.
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these safety instructions! We do not assume any liability for any consequential damage!
Nor do we assume any liability for material and personal damage caused by improper use or non-compliance with the safety instructions! In such cases the warranty will be null and void.
Dear Customer, these safety instructions are not only to protect the product but also for your own
safety and that of other people. Therefore, please read this chapter very carefully before using the product for the first time!
• The unauthorised conversion and/or modification of the product is inadmissible because of safety and approval reasons (CE). It must not be opened or dis­mantled! It does not contain any internal parts that need to be adjusted or maintained by you.
• Use the network switch only on the mains voltage (see “Technical Data”).
• The product is not a toy. Keep devices that operate on the mains voltage out of the reach of children. Therefore, be especially careful when children are around.
• The product is only intended for use in dry, indoor locations. No part of the product should be allowed to become moist or wet, never take hold of it if your hands are wet!
There is a risk of a life-threatening electric shock! Further, protect the product from direct solar radiation, strong heat (>55°C), cold
(<0°C), dust and dirt, splashes and dripping water, vibrations or mechanical loads.
OPERATING INSTRUCTIONS www.conrad.com
• When the product is taken from a cold to a warm room (e.g. during transport), condensation may be produced. This could damage the product. This might cause a lethal electric shock!
Therefore, you should allow the product to warm up to room temperature before use or connecting the power cable to the mains voltage. This may take several hours.
• Before inserting or removing a SFP module in/from the corresponding slot on the switch, the switch must be disconnected from the mains!
• Do not pull the power plug from the mains socket by pulling on the cable.
• If the power cable is damaged, do not touch it. Danger of a lethal electric shock! Switch off the mains voltage to the mains socket to which the power cable is
connected (switch off at the corresponding circuit breaker or remove the safety fuse). Then you can remove the mains plug from the mains socket. Dispose of the
damaged power cable in an environmentally friendly way, do not use it any more. Replace it with a new power cable with the same specifications.
• The design of the product corresponds to protection class I. Only use a standard earthed outlet as the voltage source (see chapter “Technical Data”).
• Do not leave packing materials unattended. They may become dangerous playthings for children.
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the Employer’s Liability Insurance Association for Electrical Systems and Operating Materials are to be observed.
• In schools, educational centres, hobby and self-help workshops, the operation of the product has to be supervised by trained employees.
• Handle the product with care, it can be damaged by impacts, blows, or accidental drops, even from a low height.
• If you have any questions that are not answered in this instruction manual, please contact our technical support centre or consult a professional.
Plugging in a SFP Module
First, disconnect the network switch from the mains voltage (unplug the mains plug from the mains socket).
After disconnecting the switch from the mains voltage, slide a SFP module (not included, must be ordered separately) into one of the slots on the switch. Please pay attention to the correct orientation.
Please note:
If a SFP module is plugged into the slot “9FX”, the RJ45 port “9TX” cannot be used anymore.
If a SFP module is plugged into the slot “10FX”, the RJ45 port “10TX” cannot be used anymore.
The network switch can then be reconnected via the power cable; plug the mains plug into the mains socket.
Connection and Getting Started
The network switch can be installed or operated in different ways:
a) Setting up on a flat surface:
Place the network switch on a stable and flat surface. Bear in mind, when selecting the installation position, easy access to the connections as well as the placing of the plugs for the network cables so it is easy plug in.
b) Installed in a network rack:
First install the two mounting brackets, with the help of the 8 provided screws, on the network switch. Then secure the product with 2 rack-mount screws (not included) on each side of your network rack.
• Connect the switch to a power socket, using the power cable included in the package (for voltage, see chapter “Technical Data”). Switch on the device with the switch on the back. The power LED on the network switch lights up.
After a short self-test, the switch is ready for use.
• Connect the network switch’s RJ45 network ports to the corresponding ports on your computer (or with other devices with network connections, e.g. television, satellite receiver, games consoles etc.).
• As soon as a device is connected to one of the ports and switched on, the corresponding Link/Act LED lights up. This starts to blink during data transfer.
If a device supporting 1000MBit is connected to Port “9TX” or “10TX”, the 1000M LED for the corresponding port also lights up.
The supplied network switch possesses automatic uplink recognition for every port. This enables an especially easy connection to other switches. A cross-link cable is no longer required; you can use a conventional 1:1 connected network cable.
If a SFP module is plugged into slot “9FX” or “10FX”, the RJ45 port “9TX” or “10TX” must be used anymore.
• Observe the operating instructions or other manufacturer’s information for your SFP module when connecting cables to it.
Loading...
+ 5 hidden pages