Conrad 97 25 14 Operating Instructions Manual

DVI-Splitter 1 auf 4
Version 01/10
Best.-Nr. 97 25 14 °
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dazu, ein digitales Videosignal z.B. eines PCs (mit digitalem DVI­Ausgang) auf bis zu vier Anzeigegeräte (z.B. Monitore, Beamer) zu verteilen.
Er ist nur für den Anschluss an digitale DVI-Ein- und -Ausgänge von entsprechenden Geräten zugelassen.
Als Stromversorgung darf nur das mitgelieferte Steckernetzteil verwendet werden. Das Steckernetzteil ist nur für den Anschluss an 100-240V~/50/60Hz Wechselspannung zugelassen.
Eine Verwendung ist nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen erlaubt, das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei HDMI handelt es sich um eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• DVI-Splitter
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver­ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über­nehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/ Garantie.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern
auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen. Lesen Sie sich des­halb dieses Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht! Es sind keinerlei von Ihnen einzustellende oder zu wartende Teile im Inneren enthalten.
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungsquelle für das Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netz­steckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Beachten Sie für die zulässige Betriebsspannung des Steckernetzteils den Abschnitt „Technische Daten“ am Ende dieser Bedienungsanleitung.
• Das Steckernetzteil darf niemals mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden!
• Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeignet.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung, starker Hitze (>35°C), Kälte (<0°C), Staub und Schmutz, Tropf- oder Spritzwasser, Vibrationen oder mechanischen Beanspruchungen.
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B. bei Transport), kann Kondenswasser entstehen. Dadurch könnte das Produkt beschädigt werden. Außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwenden bzw. das Steckernetzteil an die Netzspannung anschließen. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie es
nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach das Stecker­netzteil vorsichtig aus der Netzsteckdose. Trennen Sie das Steckernetzteil vom Gerät. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigtem Steckernetzteil! Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Die Sicherheitshinweise der Hersteller der anzuschließenden Geräte sind ebenfalls zu beachten. Lesen Sie dazu die entsprechenden Bedienungs­anleitungen sorgfältig durch.
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über dem Produkt aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen) darauf ab. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags!
Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach das Steckernetz­teil aus der Netzsteckdose. Stecken Sie alle Kabel vom Gerät ab. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie brennende Kerzen, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab.
• Knicken Sie die Kabel nicht, stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
• Achten Sie während des Betriebs auf eine ausreichende Belüftung von Steckernetzteil und Gerät. Decken Sie das Steckernetzteil und das Gerät nicht durch Zeitschriften, Decken, Vorhänge o.ä. ab. Halten Sie einen Mindest­abstand von ca. 5cm zu anderen Gegenständen ein.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht ein­schätzen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu über­wachen.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Anschluss und Aufstellung
Verbinden Sie den Eingang und die Ausgänge des DVI-Splitters nur mit Geräten mit ebensolchen Anschlüssen. Es können auch Grafikkarten mit HDMI-Ausgang bzw. Monitore mit HDMI-Eingang verwendet werden. Hierbei sind jedoch ggf. entsprechende Adapter erforderlich. Außerdem ist zu beachten, dass der DVI­Splitter nur das digitale Videosignal weiterleitet, nicht jedoch das bei HDMI­Schnittstellen mögliche Audiosignal.
Der DVI-Splitter ist vorrangig für den Anschluss eines Computers und bis zu vier Computer-Monitore oder Beamer vorgesehen.
Verwenden Sie zur Verkabelung nur geeignete Anschlusskabel. Der DVI-Splitter kann nur digitale Videosignale verteilen. Er ist nicht zur
Verteilung von analogen Videosignalen oder gar Audiosignalen geeignet! Lesen Sie bezüglich der Ein- und Ausgangsbeschaltung bzw. -eignung in den
entsprechenden Bedienungsanleitungen der anzuschließenden Geräte nach. Schalten Sie die anzuschließenden Geräte vor dem Anschluss an die
Verbindungsbuchsen des DVI-Splitters aus und nehmen Sie sie erst wieder in Betrieb, wenn Sie alle erforderlichen Anschlüsse vorgenommen und nochmals überprüft haben.
Gehen Sie bei Änderungen der Kabelverbindungen ebenso vor.
• Verbinden Sie den Eingang („IN“) des DVI-Splitters über ein DVI-Kabel mit dem DVI­Ausgang z.B. der Grafikkarte eines Computers.
• Verbinden Sie anschließend einen oder mehrere Ausgänge („Out1“ bis „Out4“) des DVI­Splitters über je ein entsprechendes Kabel mit dem bzw. den Anzeigegeräten (Monitore, Beamer).
• Verbinden Sie den DVI-Splitter mit dem Niederspannungsstecker des mitgelieferten Steckernetzteils; stecken Sie anschließend das Steckernetzteil in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose. Die Power-LED leuchtet auf. Neben der Power-LED sind außerdem noch 4 LEDs für die vier Ausgänge vorhanden.
Schalten Sie die am DVI-Splitter angeschlossenen Wiedergabegeräte (Monitore, Beamer) ein und dann den Computer. Daraufhin sollte das Bild des Computers auf allen angeschlossenen Wiedergabegeräten angezeigt werden.
• Stellen Sie den DVI-Splitter auf eine feste, ebene und stabile Oberfläche, so dass er nicht herunterfallen kann. Schützen Sie wertvolle Möbeloberflächen mit einer geeigneten Unterlage.
Bedienhinweise
• Der DVI-Splitter liefert das am Eingang „IN“ erhaltene digitale Bildsignal gleichzeitig an alle Ausgänge („Out1“ bis „Out4“).
• Es müssen nicht alle 4 Ausgänge benutzt werden, selbstverständlich können auch nur 1, 2 oder 3 Ausgänge mit entsprechenden Wiedergabegeräten (Monitore, Beamer) ver­wendet werden.
• Falls Sie Videos von DVD- oder Bluray-Datenträgern abspielen wollen, so achten Sie darauf, dass alle angeschlossenen Anzeigegeräte (Monitore, Beamer) das HDCP-Signal und auch die gleiche Auflösung/Bildsignal unterstützen wie das Wiedergabegerät (Grafikkarte/Computer), da es andernfalls dazu kommen kann, dass auf dem Anzeige­gerät kein Bild dargestellt wird.
Möglicherweise erscheint auf dem Anzeigegerät eine Fehlermeldung, dass kein Signal vorhanden ist (z.B. wenn die Grafikkarte eine Auflösung von 1650x1080 Punkten liefert, der Monitor/Beamer aber nur 1280x1024 unterstützt).
• Der DVI-Splitter und das Steckernetzteil benötigt auch dann Strom, wenn kein Wiedergabegerät oder Anzeigegerät in Betrieb ist.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, für alle Geräte, die nicht mehr benötigt werden, z.B. eine Steckdosenleiste mit Ein-/Ausschalter zu verwenden. Dadurch wird unnötiger Strom­„verbrauch“ vermieden.
• Mit einem geeigneten Adapter lässt sich auch eine Grafikkarte mit HDMI-Ausgang oder ein Wiedergabegerät mit HDMI-Eingang (z.B. ein Flachbild-Fernseher oder ein Computer­monitor mit HDMI-Eingang) verwendet werden. Beachten Sie dabei, dass über DVI keine Audiosignale übertragen werden!
• Abhängig von der Qualität der verwendeten Anschlusskabel und auch der angeschlossenen Geräte ist eine Kabellänge zwischen DVI-Splitter und Wiedergabe­gerät von bis zu 30m möglich.
Handhabung
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise! Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig, das Produkt darf nicht
feucht oder nass werden, Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern. Erst danach darf das Steckernetzteil mit der Netz­spannung verbunden und der DVI-Splitter in Betrieb genommen werden.
Achten Sie darauf, dass die Isolierung des gesamten Produkts weder beschädigt noch zerstört wird. Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden! Eine Wartung oder Reparatur darf nur duch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen! Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt NICHT an die
Netzspannung angeschlossen werden! Es besteht Lebensgefahr! Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr funktioniert und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen. Wenn das Produkt längere Zeit nicht in Betrieb genommen wird, so ziehen Sie
das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort
oder beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte oder Hitze
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern Ziehen Sie das Steckernetzteil nie an der Leitung aus der Netzsteckdose,
sondern ziehen Sie es an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netz­steckdose.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Steckernetz­teil aus der Netzsteckdose.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals. Überlassen Sie eine Reparatur einer Fachwerkstatt.
Reinigen Sie das Produkt mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch. Staub kann sehr einfach mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsauger entfernt werden.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da dadurch das Gehäuse angegriffen werden könnte.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
a) DVI-Splitter
Videosignal:........................Digital, DVI 1.0
Unterstützte Auflösung:......1920 x 1080 in 60Hz (Kabellänge bis 2m)
..........................................1680 x 1050 in 60Hz (Kabellänge bis 30m)
Bandbreite: ........................25-225MHz
Eingänge: ..........................1
Ausgänge: ..........................4
Abmessungen: ..................Ca. 165 x 80 x 24mm (B x T x H)
Gewicht: ............................Ca. 200g
b) Steckernetzteil
Eingang: ............................100-240V~, 50/60Hz
Ausgang: ............................5V=, 1A
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
DVI Splitter 1 to 4
Version 01/10
Item-No. 97 25 14 °
Intended use
The product is used to split a digitial video signal e.g. of a PC (with a digital DVI output) among up to four display devices (e.g. monitors, video projectors).
It is only approved for connections to digital DVI inputs and outputs of corresponding devices.
As power supply, only use the supplied mains adapter. This plug-in adapter is approved for connection to 100-240V~/50/60Hz AC only.
Only for use indoors in closed, dry rooms, the product must not get wet or damp. The conditions described above could damage the product and could cause short-circuits,
fire or electric shock. No part of the product should be altered or modified and the housing should not be opened. Always observe the safety instructions.
This product complies with the legal, national and European regulations. All names of com­panies and products are trademarks of the respective owners. All rights reserved.
HDMI is a registered trademark of the HDMI Licensing L.L.C.
Scope of delivery
• DVI Splitter
• Power supply unit
• Operating Instructions
Safety instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these safety instructions. We do not assume liability for conse­quential damage!
We do not assume any liability for material and personal damage caused by improper use or non-compliance with the safety instructions. The war­ranty will be void in such cases.
Dear customer, These safety instructions are not only for the protection of the product but also
for your own safety and that of other people. Therefore, read this chapter very carefully before taking the product into operation!
• The unauthorised conversion and/or modification of the product is inadmissi­ble for safety and approval reasons (CE). Do not open/disassemble! There are no parts on the inside that need to be adjusted or maintained by you.
• The design of the mains transformer complies with protection class II. As for the voltage source for the mains transformer, only a proper power socket connected to the public grid may be used. For the permitted operating voltage for the mains adapter, please refer to the chapter „Technical Data“ at the end of this operating manual.
• Never plug in, or remove, the power unit when your hands are wet!
• The product must not get damp or wet, it is only intended for use in dry, indoor locations.
Further, protect the product from direct solar radiation, strong heat (>35°C), cold (<0°C), dust and dirt, splashes and dripping water, vibrations or mechan­ical loads.
• When the product is taken from a cold to a warm room (e.g. during transport), condensation may be produced. This could damage the product. This might cause a lethal electric shock!
Therefore, you should allow the product to warm up to room temperature before using it or connecting the power adapter to an electric socket. This may take several hours.
• Do not operate the product if it is damaged. Do not touch the plug-in power supply in the event of damage. First, switch off
the mains socket to which the product is connected (e.g. switch off the circuit breaker) and then carefully unplug the power unit from the mains socket. Disconnect the plug-in power supply from the device. Never operate the prod­uct with a damaged power supply! There is a risk of a life-threatening electric shock!
• The manufacturer’s safety instructions for devices to which the splitter will be connected must also be observed. You should, therefore, also carefully read other relevant operating instructions.
OPERATING INSTRUCTIONS www.conrad.com
• The product is only suitable for use in temperate, not tropical, climates.
• Never pour liquids over the product and never place objects filled with liquid on top of it (e. g. vases). You run the risk of causing a fire or a fatal electric shock!
If this is the case, de-energise the respective mains socket (e.g. switch off cir­cuit breaker) and then pull the power adapter out of the socket. Disconnect all cables from the device. The product must not be operated any longer. Take it to a specialist workshop.
• Do not place sources of naked flame, such as burning candles, on the device or in its vicinity.
• Do not bend the cables and do not place objects on them.
• Ensure there is sufficient ventilation of the power supply and the switch during operation. Do not cover the power supply unit and the device with newspapers, sheets, curtains or similar. Keep a minimum distance of about 5 cm from oth­er objects.
• This product is not a toy, it is not suitable for children. Children are not aware of the potential dangers when using electrical devices.
• Do not leave packing materials unattended. They may become dangerous playthings for children.
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the Employer’s Liability Insurance Association for Electrical Systems and Operating Materials are to be observed.
• In schools, educational centres, hobby and self-help workshops the operation of the product is to be supervised by trained employees.
• Handle the product with care; it might be damaged by pushes, blows, or falls even from a low height.
• If you have doubts about how the equipment should be operated or how to safely connect it, consult a trained technician.
• If you have any questions that are not answered in this instruction manual, please contact our technical support centre or consult a professional.
Setup and Connection
Connect the input and the outputs of the DVI Splitter only to devices with com­patible connections. Graphic cards with HDMI output or monitors with HDMI input may be used, too. However, a suitable adapter might be required. Furthermore, please observe that the DVI Splitter only transmits the digital video signal, and not the audio signal that is possible with HDMI interfaces.
The DVI Splitter is mainly intended for the connection of a computer and up to four computer monitors or video projectors.
Only use suitable cables for cabling. The DVI Splitter can only distribute digital video signals. It is not suited for the
splitting of analogue video signals or audio signals! Carefully read the input and output connection and/or compatibility section in the
relevant operating instructions of the devices that are to be connected to the splitter.
Switch off the devices to be connected before connecting them to the connect­ing jacks of the DVI Splitter. Do not put them into operation again until you have made all necessary connections and checked them over once again.
Proceed in the same way when changing the cable connections.
• Connect the input („IN“) of the DVI Splitter to the DVI output e.g. the graphics card of a computer, via a DVI cable.
• Following that, connect one or several outputs („Out1“ to „Out4“) of the DVI Splitter via a corresponding cable with the display devices (monitors, video projectors).
• Connect the DVI Splitter with the low voltage plug of the mains adapter; then plug the mains adapter into a proper mains socket. The power LED lights up. Apart from the Power LED, there are also 4 LEDs for the four outputs.
Turn the playback devices (monitors, beamers) on that are connected to the DVI Splitter and then switch the computer on. After that, the picture of the computer should be dis­played on all connected playback devices.
• Place the DVI Splitter on a solid, even and stable surface so that it cannot fall down. Protect valuable furniture surfaces by using a suitable underlay.
Loading...
+ 5 hidden pages