Conrad 92 36 00 Operating Instructions Manual

DECT-Repeater
Seite 2 - 14
DECT Repeater
Page 15 - 27
Répétiteur DECT
Page 28 - 40
DECT-repeater
Pagina 41 - 53
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D’EMPLOI
OPERATING INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
Best.-Nr. / Item No. / N° de commande / Bestelnr.: 92 36 00
2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ..................................................................................................................... 3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................. 4
3. Lieferumfang ................................................................................................................. 4
4. Symbol-Erklärung ......................................................................................................... 4
5. Sicherheitshinweise ...................................................................................................... 5
6. Funktionsbeschreibung ................................................................................................ 7
7. Anmeldung des DECT-Repeaters................................................................................ 8
a) Automatische Anmeldung ....................................................................................... 8
b) Manuelle Anmeldung ............................................................................................... 9
c) DECT-Repeater zurücksetzen .............................................................................. 11
8. Montage....................................................................................................................... 12
9. Wartung und Reinigung .............................................................................................. 12
10. Handhabung ................................................................................................................ 13
11. Entsorgung .................................................................................................................. 14
12. Konformitätserklärung (DOC) ..................................................................................... 14
13. Technische Daten ....................................................................................................... 14
a) DECT-Repeater ..................................................................................................... 14
b) Steckernetzteil ....................................................................................................... 14
3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungs­anleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili­gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel.-Nr.: 0180/5 31 21 11 Fax-Nr.: 0180/5 31 21 10 E-Mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet
www.conrad.de, unter der Rubrik "Kontakt".
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
www.conrad.at www.business.conrad.at
Tel.-Nr.: 0848/80 12 88 Fax-Nr.: 0848/80 12 89 E-Mail: support@conrad.ch Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Durch Einsatz des DECT-Repeaters vergrößert sich der Empfangsbereich eines schnurlosen DECT-Telefons. Gerade bei schwierigen Empfangslagen (z.B. große Grundstücke oder große Gebäude) ist somit eine bessere Funkverbindung möglich.
Der DECT-Repeater und das Steckernetzteil sind ausschließlich zum Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeignet.
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam durch, sie enthält viele wichtige Informationen für Montage, Inbetriebnahme und Bedienung.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zu Beschädigungen dieses Produkts, außerdem ist dies mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
3. Lieferumfang
• DECT-Repeater
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
4. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das "Hand"-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen.
5
5. Sicherheitshinweise
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur­sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über­nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh­men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garan­tie!
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• Das Produkt ist nur zum Betrieb in geschlossenen, trockenen Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B. bei Transport), kann Kondenswasser entstehen. Dadurch besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Raumtemperatur kommen, bevor Sie es anschließen und in Betrieb nehmen.
• Das Steckernetzteil ist ist in Schutzklasse II aufgebaut, es ist nur für den Betrieb an der Netzspannung des öffentlichen Versorgungsnetzes vorgesehen.
• Betreiben Sie den DECT-Repeater nur über das mitgelieferte Steckernetzteil, verwenden Sie kein anderes Netzteil für die Stromversorgung.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Steckernetzteil angeschlossen ist (z.B. zugehörigen Sicherungsautomat ab­schalten bzw. Sicherung herausdrehen).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Steckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr.
Tauschen Sie es gegen ein neues Steckernetzteil mit gleichen Spezifikationen aus.
6
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver­bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu über­wachen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
7
6. Funktionsbeschreibung
Bei Einsatz eines DECT-Repeaters vergrößert sich der Empfangsbereich für ein oder mehrere DECT­Mobilteile.
Dadurch können Sie ein schnurloses DECT-Funk­telefon auch auf einem größeren Grundstück oder in einem größeren Gebäude benutzen.
Sie können auch mehrere DECT-Repeater ver­wenden, um den Empfangsbereich für DECT-Te­lefone zu vergrößern.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass sich jeder DECT-Repeater im Empfangsbereich der Basis­station befindet.
Bei richtiger Platzierung der DECT-Repeater kön­nen Sie von einer Funkzelle zur nächsten wech­seln, ohne dass das Gespräch abbricht. Das Mobil­teil führt diesen Wechsel automatisch durch, ohne dass Sie davon etwas merken.
Wichtig!
Eine Kaskadierung mehrerer DECT­Repeater zur Reichweitensteigerung ist nicht möglich.
8
7. Anmeldung des DECT-Repeaters
Der DECT-Repeater muss zunächst an Ihrer DECT-Basisstation angemeldet werden. Diese Prozedur funktioniert grundsätzlich wie die Anmeldung eines zusätzlichen Mobilteils an der DECT-Basisstation.
Abhängig von der Basisstation ist die automatische oder manuelle Anmeldung erforderlich. Wenn die automatische Anmeldung fehlschlägt, führen Sie die manuelle Anmeldung durch. Aufgrund der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen DECT-Basisstationen kann es u.U. zu Problemen bei der Anmeldung kommen.
Führen Sie die Anmeldung in der Nähe der DECT-Basisstation durch (Abstand mindestens 1 Meter).
Während der Anmeldung sind die Blinksignale des DECT-Repeaters zu beachten. Bei der manuellen Anmeldung ist zusätzlich ein DECT-Mobilteil erforderlich. Hier ist außerdem darauf zu achten, dass der Verbindungscode der DECT-Basisstation auf "0000" steht.
Nach erfolgreicher Anmeldung trennen Sie den DECT-Repeater von der Stromver­sorgung und platzieren Sie ihn am gewünschten Aufstellort. Dabei geht die vorherige erfolgreiche Anmeldung nicht verloren!
a) Automatische Anmeldung
1. Der DECT-Repeater darf nicht in Betrieb sein, ziehen Sie das Steckernetzteil des DECT­Repeaters aus der Netzsteckdose.
2. Aktivieren Sie an Ihrer DECT-Basisstation den Anmeldemodus für ein weiteres Mobilteil. Meist ist dazu eine Taste auf der DECT-Basisstation für mindestens 5 Sekunden gedrückt zu halten. Beachten Sie die Bedienungsanleitung zu Ihrem DECT-Telefon.
3. Verbinden Sie jetzt den DECT-Repeater mit dem Steckernetzteil; verbinden Sie das Steckernetzteil mit einer Netzsteckdose.
4. Die LED des DECT-Repeaters blinkt.
5. Nach kurzer Zeit sollte die LED des DECT-Repeaters dauerhaft leuchten. Der Anmelde­vorgang ist damit beendet, der DECT-Repeater ist einsatzbereit.
Wenn die LED weiterhin blinkt, so führen Sie einen erneuten Anmeldevorgang durch. Vorher ist der DECT-Repeater zurückzusetzen, siehe Kapitel 7 c).
Bei machen DECT-Basisstationen ist keine automatische Anmeldung möglich. Beachten Sie hier den nächsten Abschnitt mit der manuellen Anmeldung.
9
b) Manuelle Anmeldung
Hierfür ist neben Ihrer DECT-Basisstation und dem DECT-Repeater auch ein funktionsfähiges DECT-Mobilteil erforderlich. Halten Sie außerdem die Bedie­nungsanleitung zu Ihrem Telefon bereit.
Der DECT-Repeater darf nicht in Betrieb sein, ziehen Sie das Steckernetzteil des DECT­Repeaters aus der Netzsteckdose.
Ihr Telefon (DECT-Basisstation und DECT-Mobilteil) muss dagegen betriebsbereit sein (das DECT-Mobilteil muss an der DECT-Basisstation angemeldet sein).
1. Versetzen Sie den DECT-Repeater in den Anmeldemodus.
Verbinden Sie dazu den DECT-Repeater für 1-5 Sekunden mit der Stromversorgung, anschließend trennen Sie ihn für einige Sekunden von der Stromversorgung.
Verbinden Sie den DECT-Repeater erneut mit der Stromversorgung. Die LED des DECT-Repeaters blinkt jetzt langsam.
Der DECT-Repeater befindet sich nun für die Dauer von 5 Minuten im Anmelde­modus. Sollte die Anmeldung nicht innerhalb dieser Zeit geschehen, so ist ein erneuter Anmeldevorgang erforderlich.
2. Aktivieren Sie den Anmeldemodus an Ihrer DECT-Basisstation.
Meist ist dazu eine Taste auf der DECT-Basisstation für mindestens 5 Sekunden gedrückt zu halten. Beachten Sie die Bedienungsanleitung zu Ihrem DECT-Telefon.
3. Die LED des DECT-Repeaters blinkt.
Wenn die LED sehr schnell blinkt (ohne Pausen dazwischen), fahren Sie bei Schritt 5 fort. Wenn die LED schnell blinkt mit Pausen, so fahren Sie bei Schritt 4 fort. Wenn die LED nur langsam blinkt, wurde kein Signal erkannt. Starten Sie erneut bei
Schritt 2. Bei manchen DECT-Basisstationen hilft es, die Stromversorgung der DECT­Basisstation kurz zu unterbrechen und dann den Anmeldemodus zu starten (Schritt 2).
4. Anmeldung eines Mobilteils
Sollte der Verbindungscode der DECT-Basisstation geändert worden sein, muss er für den DECT-Repeater wieder auf "0000" gesetzt werden.
Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung zu Ihrem DECT-Telefon. Anschließend muss das Mobilteil erneut an der Basisstation angemeldet werden.
10
5. Zuweisen einer Repeater-Nummer
Sie müssen dem DECT-Repeater jetzt eine Repeater-Nummer zuweisen (2....7).
Jede Nummer kann nur einmal zugewiesen werden. Diese Nummer sind unabhän­gig von der Nummer der Mobilteile.
Aus diesem Grund können maximal 6 Repeater an einer DECT-Basisstation
angemeldet werden. Heben Sie am Mobilteil ab (wie wenn Sie ein Telefongespräch führen würden). Die LED am DECT-Repeater sollte jetzt aufhören zu blinken. Drücken Sie am Mobilteil eine Nummer zwischen 2 und 7. Wenn der DECT-Repeater die gewählte Nummer akzeptiert hat, blinkt die LED am DECT-
Repeater entsprechend oft auf. Beenden Sie die Anmeldung, indem Sie am Mobilteil die Taste „*“ (Stern-Taste) drücken
und anschließend die Verbindung trennen (auflegen). Der DECT-Repeater startet neu. Dabei erlischt die LED für etwa 2 Sekunden, blinkt einmal
kurz und leuchtet nach wenigen Sekunden dauerhaft. Damit ist die Anmeldung des DECT-Repeaters beendet und die Einstellungen gespei-
chert.
Der DECT-Repeater kann jetzt von der Stromversorgung getrennt und am gewünschten Ort aufgestellt werden. Dabei gehen die Einstellungen nicht verloren!
Wenn Sie mehrere DECT-Repeater einsetzen wollen, so beachten Sie, dass
zwischen zwei Repeatern (bei überlappendem Empfangsbereich) ein Mindestab-
stand von 10 Meter einzuhalten ist.
Auch zwischen der DECT-Basisstation und dem bzw. den DECT-Repeatern sollte
ein Abstand von mindestens 10 Metern eingehalten werden, da es andernfalls im
Übergabebereich zwischen DECT-Repeater und DECT-Basisstation zu Störge-
räuschen während dem Telefongespräch kommen kann (das Mobilteil schaltet
zwischen dem/den DECT-Repeatern und der DECT-Basisstation hin und her).
11
c) DECT-Repeater zurücksetzen
Um den DECT-Repeater erneut anmelden zu können (z.B. an einer anderen DECT-Basis­station, oder bei einer nicht erfolgreichen Anmeldung), ist der DECT-Repeater zurückzuset­zen.
Da keine Reset-Taste vorhanden ist, muss der der DECT-Repeater in einer bestimmten Reihenfolge mit der Stromversorgung verbunden bzw. von ihr getrennt werden.
Dazu ist wie folgt vorzugehen:
• Trennen Sie den DECT-Repeater von der Stromversorgung (Steckernetzteil aus der Netzsteckdose ziehen).
• Verbinden Sie den DECT-Repeater für 1-5 Sekunden mit der Stromversorgung, anschlie­ßend trennen Sie ihn wieder von der Stromversorgung (für einige Sekunden).
• Verbinden Sie den DECT-Repeater für 25-35 Sekunden mit der Stromversorgung, anschlie­ßend trennen Sie ihn wieder von der Stromversorgung.
• Der DECT-Repeater ist jetzt zurückgesetzt und kann erneut angemeldet werden.
12
8. Montage
• Nach der Anmeldung kann der DECT-Repeater vom Stromnetz getrennt werden; anschlie­ßend nehmen Sie ihn dort in Betrieb, wo Sie den Empfang der DECT-Mobilteile verbessern wollen.
• Der DECT-Repeater kann entweder aufgestellt werden oder Sie hängen ihn an der Wand mittels einer Schraube auf (auf der Rückseite des DECT-Repeaters befindet sich dazu ein Wandbefestigungsloch).
Achten Sie beim Bohren oder Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden!
Wählen Sie einen Ort, der nicht in der Nähe von elektrischen Leitungen oder Geräten liegt.
Halten Sie ausreichend Abstand zu Metallteilen (z.B. Heizkörper, Metalltüren) ein. Montieren Sie nicht mehrere DECT-Repeater nebeneinander, halten Sie zwischen
den DECT-Repeatern (bei überlappendem Empfangsbereich) einen Mindestab­stand von 10 Metern ein.
9. Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals. Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig.
Zur Reinigung der Außenseite genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem Staubsau-
ger leicht entfernt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
13
10. Handhabung
• Der Betrieb des Produkts ist nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen zulässig.
Das Steckernetzteil darf nicht feucht oder nass werden! Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Stecker­netzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es ange­schlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen. Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt NICHT an die Netz-
spannung angeschlossen bzw. in Betrieb genommen werden! Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig funktioniert (z.B. Brandgeruch)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
• Achten Sie beim Aufstellen und dem Betrieb des Produkts darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder gequetscht werden oder dass Sie darüber stolpern.
• Wenn das Produkt längere Zeit nicht in Betrieb genommen wird (z.B. bei Lagerung), so ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte oder Hitze
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen
14
11. Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
12. Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com.
13. Technische Daten
a) DECT-Repeater
System:........................................................DECT
Reichweite: .................................................. Bis zu 50 m (abhängig von der Umgebung)
Umgebungstemperatur: .............................. -10 °C bis +40 °C
Umgebungsluftfeuchte: .............................. Max. 93%, nicht kondensierend
Gewicht: ...................................................... Ca. 140 g
Abmessungen ............................................. Ca. 120 x 130 x 32 mm (B x H x T)
b) Steckernetzteil
Betriebsspannung ....................................... 230 V/AC, 50-60 Hz
Ausgang ......................................................5 V/DC, 300 mA
15
Table of Contents
Page
1. Introduction ................................................................................................................. 16
2. Intended Use ............................................................................................................... 17
3. Scope of Delivery ........................................................................................................ 17
4. Explanation of Symbols .............................................................................................. 17
5. Safety Information ....................................................................................................... 18
6. Functional Description ................................................................................................ 20
7. Registration of the DECT Repeater ........................................................................... 21
a) Automatic Registration .......................................................................................... 21
b) Manual Registration .............................................................................................. 22
c) Reset DECT Repeater .......................................................................................... 24
8. Assembly ..................................................................................................................... 25
9. Maintenance and Cleaning ........................................................................................ 25
10. Handling ...................................................................................................................... 26
11. Disposal....................................................................................................................... 27
12. Declaration of Conformity (DOC) ............................................................................... 27
13. Technical Data ............................................................................................................ 27
a) DECT Repeater ..................................................................................................... 27
b) Mains Adapter ........................................................................................................ 27
16
1. Introduction
Dear Customer, Thank you for purchasing this product. This product meets the requirements of current statutory, European and national guidelines.
To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating instructions!
Please read the operating instructions completely and observe the safety and operating notices before using the product.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
In case of any technical questions, contact or consult:
Tel. no.: +49 9604 / 40 88 80 Fax. no.: +49 9604 / 40 88 48 E-mail: tkb@conrad.de Mon. to Thur. 8.00am to 4.30pm, Fri. 8.00am to 2.00pm
17
2. Intended Use
Using the DECT repeater will increase the reception range of a wireless DECT phone. In particular in difficult receipt situations (e.g. large properties or large buildings), this improves the wireless connection.
The DECT repeater and the mains adapter are intended for dry indoor use only. Read these operating instructions thoroughly and carefully, they contain a lot of important
information for assembly, commissioning and operation. Any use other than that described above damages the product and involves dangers such as
short-circuits, fire, electric shock, etc. This product complies with the applicable statutory, national and European specifications. All
company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
3. Scope of Delivery
• DECT repeater
• Mains adapter
• Operating instructions
4. Explanation of Symbols
The symbol with a lightning in a triangle is used where there is a health hazard, e.g. from electric shock.
An exclamation mark in a triangle indicates important instructions in this operating manual which must be observed.
The ”hand” symbol indicates special information and advice on operation of the appliance.
Loading...
+ 39 hidden pages