Controller Nunchuk +
Version 05/10
Remote für die Wii
°
Best.-Nr. 90 80 98
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der mitgelieferte Wii™ Nunchuck Controller kann via Kabelverbindung an den mitgelieferten
Wii™ Remote Controller angeschlossen werden. Wii™ Remote Controller kann drahtlos an die
Wii™ angelernt werden.
Die Spannungsversorgunng des Wii™ Remote Controllers erfolgt via 2 x 1,5 V Micro-Batterien
(Typ: AAA).
Die Systemkomponenten sind ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet
.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen. Das gesamte Produkt darf nicht
geändert bzw. umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Symbolerklärung
Ꮨ
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere
Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
☞
Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Ꮨ
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie.
• Die Systemkomponenten dürfen nicht verändert oder umgebaut werden, sonst
erlischt nicht nur die Zulassung (CE), sondern auch die Garantie/Gewährleistung.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen
Einrichtungen. Das Produkt sendet Funksignal aus und es könnten diese dort zu
Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
• Fassen Sie ausgelaufene oder oxidierte Batterien/Akkus nicht mit bloßen Händen
an. Verwenden Sie Schutzhandschuhe.
• Die Spannungsversorgunng des Wii™ Wireless Controllers erfolgt via 2 x 1,5 V
Micro-Batterien (Typ: AAA).
• Die Systemkomponenten dürfen nicht extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, intensiver Vibration, Feuchtigkeit oder schwerer mechanischer
Beanspruchung ausgesetzt werden.
• Die Systemkomponenten benötigen nach einem raschen Temperaturwechsel
eine gewisse Zeit um sich an die neue Umgebungstemperatur anzupassen.
Warten Sie bis sich die Komponenten an die Umgebungstemperatur angepasst
haben bevor sie benutzt werden kann.
• Die Systemkomponenten sind kein Kinderspielzeug und sollten außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden!
• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch des Produkts oder bezüglich der
Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal.
• Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen.
Plastikfolien/Taschen usw. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden, es besteht Erstickungsgefahr.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten.
• Die Systemkomponenten sind ausschließlich für den Gebrauch in trockenen
Innenräumen geeignet.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine magnetische oder elektromagnetische sowie
Wärmequellen in der Nähe des Produkts befinden.
쮕
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
• Setzen Sie das Produkt keinen starken mechanischen Beanspruchungen aus.
Der Fall aus geringer Höhe sowie Druck können zum Defekt führen.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst
oder andere Fachleute.
Batterie- und Akkuhinweise
• Batterien und Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien bzw. Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und
Minus/- beachten).
• Lassen Sie die Batterien bzw. Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
•
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien und Akkus können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass die Batterien bzw. Akkus nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins
Feuer geworfen wird. Es besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene wiederaufladbare Akkus, verwenden Sie ein
geeignetes Ladegerät.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Batterien
bzw. Akkus. Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass die Batterien bzw. Akkus
auslaufen, was Schäden am Produkt verursacht, Verlust von Garantie/Gewährleistung!
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das Kapitel
"Entsorgung".
Inbetriebnahme
• Schließen Sie das Anschlusskabel des Wii™ Nunchuck Controllers an den Wii™ Remote
Controller an.
• Öffnen Sie das rückseitige Batteriefach des Wii™ Remote Controllers.
• Legen Sie polungsrichtig 2 x 1,5 V Micro-Batterien (Typ: AAA) ein.
• Schließen Sie das Batteriefach des Wii™ Remote Controllers wieder.
• Sobald der Wii™ Remote Controller aktiviert wird, so wird versucht eine Verbindung zur Wii™
Konsole aufzubauen. Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Wii™ Konsole.
☞
Um eine ordnungsgemäße Funktion und eine präzise Steuerung zu gewährleisten
stellen Sie sich, dass die Sensor-Bar entsprechend korrekt ausgerichtet ist.
Wartung und Reinigung
Es sind, bis auf einen evtl. Batteriewechsel, keine zu wartenden Teil an den Systemkomponenten enthalten. Öffnen Sie die Komponenten daher niemals.
Zur Reinigung des Controllers genügt ein sauberes, trockenes und weiches Tuch.
Reinigen Sie die Ladestation sehr vorsichtig, andernfalls sind Kratzspuren möglich. Verwenden
Sie kein aggressiven Reinigungsmittel.
Entsorgung
a) Allgemein
Elektronische und elektrische Produkt dürfen nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie die Produkte am Ende Ihrer Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
b) Batterien und Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien, Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind Cd = Cadmium, Hg
= Quecksilber, Pb = Blei.
Verbrauchte Batterien, Akkus sowie Knopfzellen können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo
Batterien/Akkus/Knopfzellen verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz!