Conrad 86 01 97 Operating Instructions Manual

Version 11/08
Digitaler Kompass Seite 2 - 40
Digital Compass Page 41 - 79
Best.-Nr. / Item No. / N° de commande / Bestnr.: 86 01 97
BEDIENUNGSANLEITUNG
2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ..................................................................................................................... 4
2. Lieferumfang ................................................................................................................. 5
3. Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................. 5
4. Symbol-Erklärung ......................................................................................................... 5
5. Funktionen .................................................................................................................... 6
6. Sicherheitshinweise ...................................................................................................... 7
7. Batterie- und Akkuhinweise .......................................................................................... 8
8. Batterien einlegen, Batteriewechsel .......................................................................... 10
9. Voreinstellungen ......................................................................................................... 10
10. Tastenfunktionen ......................................................................................................... 11
11. Grundfunktionen ......................................................................................................... 12
12. Menüsprache einstellen ............................................................................................. 12
13. Uhrzeit/Datum einstellen ............................................................................................ 13
14. Stoppuhr ...................................................................................................................... 14
15. Weckfunktion ............................................................................................................... 15
16. Telefonbuch ................................................................................................................. 16
17. Terminplaner ............................................................................................................... 18
18. Memo .......................................................................................................................... 20
19. Spiele .......................................................................................................................... 22
20. Passwort-Schutz ......................................................................................................... 24
21. Digitaler Kompass ....................................................................................................... 26
a) Kompass aktivieren ............................................................................................... 26
b) Kompass kalibrieren .............................................................................................. 27
c) Magnetische Abweichung (Deklination) ............................................................... 27
d) Navigations-Funktion ............................................................................................ 30
3
Seite
22. Barometer/Thermometer ............................................................................................ 31
a) Barometer/Thermometer aktivieren ...................................................................... 31
b) Einheiten für Luftdruck und Temperatur auswählen ............................................ 31
c) Luftdruck bei Meereshöhe einstellen ................................................................... 31
d) Anzeige des Luftdruckverlaufs .............................................................................. 32
e) Wettervorhersage .................................................................................................. 32
23. Höhenmesser .............................................................................................................. 34
a) Höhenmesser aktivieren ....................................................................................... 34
b) Einheiten für Höhenlage auswählen ..................................................................... 34
c) Referenzhöhe eingeben ........................................................................................ 34
d) Höhenspeicher ...................................................................................................... 35
e) Höhen-Alarm .......................................................................................................... 36
24. Sonstige Funktionen ................................................................................................... 37
a) Mückenvertreiber ................................................................................................... 37
b) Taschenlampe........................................................................................................ 37
c) Reset ...................................................................................................................... 37
25. Wartung und Reinigung .............................................................................................. 38
26. Handhabung ................................................................................................................ 38
27. Entsorgung .................................................................................................................. 39
a) Allgemein ............................................................................................................... 39
b) Batterien und Akkus .............................................................................................. 39
28. Technische Daten ....................................................................................................... 40
4
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um
diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedie­nungsanleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheits­hinweise.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili­gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: Tel.-Nr.: 0180/5 31 21 11
Fax: 0180/5 31 21 10 E-Mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet
www.conrad.de, unter der Rubrik "Kontakt".
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: Tel.-Nr.: 0848/80 12 88
Fax-Nr.: 0848/80 12 89 e-mail: support@conrad.ch Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
5
2. Lieferumfang
• Digitaler Kompass
• Bedienungsanleitung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient nicht nur als digitaler Kompass, sondern es sind zahlreiche weitere Funktionen integriert (z.B. Höhenmesser, Barometer, Thermometer, Wettervorhersage, Welt­zeituhr mit Wecker, Organizer, Taschenlampe, Mückenvertreiber).
Eine Aufstellung mit allen Merkmalen und Eigenschaften des Produkts finden Sie in Kapitel 5.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für inkorrekte Anzeigen, Messwerte oder Wettervorhersagen und die Folgen, die sich daraus ergeben können.
Das Produkt ist für den Privatgebrauch vorgesehen; es ist nicht für medizinische Zwecke oder für die Information der Öffentlichkeit geeignet.
Die Bestandteile dieses Produkts sind kein Spielzeug, sie enthalten zerbrechliche bzw. verschluckbare Glas- und Kleinteile, außerdem Batterien. Das Produkt gehört nicht in Kinderhände!
Eine andere Verwendung als oben beschrieben kann zur Beschädigung des Produkts führen, außerdem bestehen weitere Gefahren.
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam durch, sie enthält viele wichtige Informationen für Aufstellung, Betrieb und Bedienung.
4. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das "Hand"-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen.
6
5. Funktionen
Folgende Funktionen sind integriert:
• Weltzeituhr mit zusätzlicher Anzeige von Datum, Monat, Jahr, Wochentag
• Sommer-/Winterzeit-Umschaltung
• 12h-/24h-Modus umschaltbar
• Weckfunktion mit Schlummermodus (5 Minuten)
• Stoppuhr (bis 99 Stunden, 59 Minuten, 59 Sekunden)
• Telefonbuch-Funktion mit E-Mail-Adressen
• Terminplaner mit Kalender/Alarm
• Memofunktion
• Passwortschutz
• 2 Integrierte Spiele
• Thermometer (-10°C bis +60°C bzw. 14°F bis 140°F), Auflösung 0,1°C (0,1°F)
• Digitaler Kompass (Auflösung 1°), magnetische Abweichung (Deklination) einstellbar
• Barometer (300 bis 1100 hPa), Auflösung 0,1 hPa
• Grafische Darstellung des Luftdruckverlaufs bei Meereshöhe
• Wettervorhersage für die nächsten 12-24 Stunden (aufgrund Beobachtung des Luftdruck­verlaufs)
• Höhenmesser (-700 bis +9000m), Auflösung 1m, mit Aufzeichnungsfunktion und Höhen­alarm
• Mückenvertreiber
• Taschenlampe (über 2 integrierte weiße LEDs)
• Tastenbestätigungston ein-/ausschaltbar
• Hintergrundbeleuchtung für Display
• Menüsprache Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
7
6. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver­ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschä­den übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha­bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährlei­stung/Garantie!
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Um­bauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht! Es sind keinerlei von Ihnen einzustellende oder zu wartende Teile im Inneren.
Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Das Produkt ist spritzwassergeschützt, tauchen Sie es jedoch niemals in oder unter Wasser!
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Das Produkt enthält Kleinteile, Glas (Display) und Batterien. Platzieren Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
8
7. Batterie- und Akkuhinweise
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass Batterien/Akkus nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explo­sionsgefahr!
Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene wiederaufladbare Akkus, ver­wenden Sie ein geeignetes Ladegerät.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die einge­legten Batterien/Akkus.
Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass Batterien/Akkus auslaufen, was Schäden am Produkt verursacht, Verlust von Gewährlei­stung/Garantie!
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus. Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des gleichen Typs/Herstellers und des
gleichen Ladezustands (keine vollen mit halbvollen oder leeren Batterien/ Akkus mischen).
• Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus. Verwenden Sie entweder Batteri­en oder Akkus.
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das Kapitel "Entsorgung".
9
Bitte beachten Sie:
Der Betrieb das Produkts mit Akkus anstatt mit Batterien ist grundsätzlich möglich.
Durch die geringere Spannung von Akkus (Akku = 1.2V, Batterie = 1.5V) und die geringere Kapazität kommt es jedoch zu einer geringeren Betriebsdauer, außerdem ist der Displaykontrast niedriger.
Bei niedrigen Außentemperaturen sind Akkus empfindlicher als Batterien. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vorzugsweise hochwertige Alkaline-Batterien
zu verwenden. Zum Betrieb des Produkts sind drei Batterien vom Typ AAA/ Micro (z.B. Conrad Best.-Nr. 652278) erforderlich.
10
8. Batterien einlegen, Batteriewechsel
• Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die vier Schrauben des Batteriefachdeckels auf der Rückseite herausdrehen.
• Legen Sie dann drei Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/­beachten).
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und schrauben Sie ihn mit den zu Beginn entfernten Schrauben fest.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn im Display ein Batteriesymbol blinkt, der Display­kontrast nur noch sehr gering ist oder die Anzeige beim Einschalten der Hintergrund­beleuchtung oder der LED-Taschenlampe verschwindet, oder wenn sich das Gerät nicht mehr einschalten lässt.
Schalten Sie das Gerät während dem Batteriewechsel aus. Wenn Sie die Batterien eine nach der anderen tauschen und der Wechsel innerhalb 20 Sekunden erfolgt, so bleiben die Daten (z.B. Telefonbuch) erhalten. Andernfalls gehen alle gespeicherten Daten verloren!
9. Voreinstellungen
Folgende Einstellungen sind nach dem Einlegen der Batterien ab Werk vorhanden:
• Echtzeituhr: "12:00", 24h-Modus
• Datum: 01-01-2006 (Tag, Monat, Jahr)
• Weckfunktion: Aus
• Weltzeituhr: London (Zeitzone: GMT + 0 Stunden)
• Passwortschutz: Aus
• Tastenbestätigungston: Ein
• Temperatureinheit: °C (Grad Celsius)
• Luftdruckeinheit: hPa
• Luftdruck bei Meereshöhe: 1013,25 hPa
• Höheneinheit: Meter
• Mückenvertreiber: Aus
• Menüsprache: Englisch
11
10. Tastenfunktionen
MODE Lang drücken (ca. 3 Sekunden) für Ein-/Ausschalten
Kurz drücken für Modus-Auswahl BACKLIGHT Kurz drücken für Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung (5 Sekunden) CANCEL Im Uhrzeit-Modus: Ein-/Ausschalten des Tastenbestätigungstons
Im Telefonbuch/Terminplaner/Memofunktion: Abbruch ENTER Lang drücken (ca. 3 Sekunden) für Einstellung von Uhrzeit/Datum
Kurz drücken für Bestatigung einer Eingabe bzw. zum Speichern eines Daten-
satzes für Telefonbuch/Terminplaner/Memofunktion MENU Zur Anzeige der Unterfunktionen in jedem Modus Auswahl des vorherigen Datensatzes von Telefonbuch/Terminplaner/
Memofunktion
Erhöhen eines Werts in einer Einstellfunktion
Unterfunktionen auswählen Auswahl des nächsten Datensatzes von Telefonbuch/Terminplaner/
Memofunktion
Verringern eines Werts in einer Einstellfunktion
Unterfunktionen auswählen   Zur vorherigen bzw. nächsten Stelle in einer Einstellfunktion wechseln COMP Kompass-Modus BARO Barometer-Modus ALTI Höhenmesser-Modus TORCH Taschenlampe aktivieren RESET Versenkt angeordnete Taste auf der Rückseite, zum Löschen aller Einstellun-
gen/Daten und Rücksetzen auf Werkseinstellung
12
11. Grundfunktionen
Einschalten
Halten Sie die Taste "MODE" ca. 3 Sekunden gedrückt. Ein Tonsignal wird ausgegeben und das Display aktiviert.
Ausschalten
Halten Sie die Taste "MODE" ca. 3 Sekunden gedrückt. Ein Tonsignal wird ausgegeben, daraufhin wird das Gerät ausgeschaltet.
Um Strom zu sparen und die Batterien zu schonen, wird das Gerät automatisch ausgeschal­tet, wenn für ca. 5 Minuten keine Taste gedrückt wird.
Displaybeleuchtung
Drücken Sie kurz die Taste "BACKLIGHT", so wird die Displaybeleuchtung für ca. 5 Sekunden eingeschaltet.
Tastenbestätigungston
Wenn die Uhrzeit im Display angezeigt wird, kann mit der Taste "CANCEL" der Tasten­bestätigungston ein- und ausgeschaltet werden.
12. Menüsprache einstellen
Für die Texte in der Displayanzeige stehen die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch zur Verfügung.
• Schalten Sie zuerst mit der Taste "MODE" zur Anzeige der Uhrzeit (nicht die Weltzeit­Anzeige!) um.
• Drücken Sie kurz die Taste "MENU", daraufhin erscheint die Anzeige der aktuellen Sprache (z.B. "ENGLISH?").
• Wählen Sie mit den Tasten "" bzw. "" die gewünschte Menüsprache aus.
• Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie kurz die Taste "ENTER" drücken.
13
13. Uhrzeit/Datum einstellen
• Schalten Sie zuerst mit der Taste "MODE" zum Weltzeit-Modus um (Symbol " " erscheint links im Display).
• Wählen Sie mit der Taste "" bzw. "" die entsprechende Hauptstadt bzw. die Weltzeit aus (z.B. "BERLIN" für Deutschland/Österreich/Schweiz, "PARIS" für Frankreich usw.).
Wird "USERCITY" ausgewählt, kann hierfür ein eigener Name eingegeben werden (z.B. "WIEN" für Österreich) und die zugehörige Weltzeit (z.B. GMT +1 Stunde für Österreich).
Drücken Sie die Taste "MENU", so erscheint "EDIT". Bestätigen Sie dies mit der Taste "ENTER" (Abbruch mit der Taste "CANCEL").
Es erscheint "STADT" ("CITY?") und das erste Zeichen von "USERCITY" blinkt.
Stellen Sie mit der Taste "" bzw. "" das gewünschte Zeichen an der blinkenden Cursorstelle ein und bestätigen Sie das Zeichen mit der Taste "ENTER". Verfahren Sie mit allen weiteren Zeichen genauso.
Mit der Taste "CANCEL" kann der Eingabemodus nach einer zusätzlichen Sicherheitsabfrage verlassen werden.
Drücken Sie die Taste "MENU", dann gelangen Sie zur Einstellung der Zeitzone. Stellen Sie diese mit der Taste "" bzw. "" ein und bestätigen Sie sie mit der Taste "ENTER".
• Drücken Sie zur Bestätigung die Taste "ENTER".
• Drücken Sie nun so oft die Taste "MODE", bis die Uhrzeit im Display angezeigt wird.
Achten Sie darauf, dass nicht die Weltzeit angezeigt wird, das Symbol " " darf nicht sichtbar sein!).
Die Einstellung von Uhrzeit/Datum ist nur möglich, wenn die "normale" Uhrzeit im Display angezeigt wird und nicht die Weltzeit.
• Halten Sie die Taste "ENTER" ca. 3 Sekunden lang gedrückt, bis die Auswahl für die Anzeige des Datumsformats im Display erscheint.
• Mit der Taste "" bzw. "" kann die gewünschte Reihenfolge für die Anzeige von Datum, Monat und Jahr festgelegt werden. Bestätigen Sie die Einstellung mit einem kurzen Druck auf die Taste "ENTER".
• Wählen Sie jetzt mit der Taste "" bzw. "" zwischen dem 12h- und 24h-Modus für die Uhrzeit (im 12h-Modus wird in der zweiten Tageshälfte ein "p" hinter den Minuten eingeblen­det). Bestätigen Sie die Einstellung mit einem kurzen Druck auf die Taste "ENTER".
14
• Im Display blinken die Minuten. Stellen Sie diese mit den Tasten "" bzw. "" ein, halten Sie die jeweilige Taste für eine Schnellverstellung länger gedrückt.
Wechseln Sie mit der Taste "" bzw. "" zum vorherigen/nächsten Einstellwert, z.B. zur Einstellung der Stunden, des Datum, des Monats und des Jahres.
Der jeweilige Wochentag wird automatisch berechnet.
Stellen Sie für die Stunden der Uhrzeit immer die Winterzeit ein.
• Mit einem kurzen Druck auf die Taste "ENTER" werden die Einstellungen gespeichert und der Einstellmodus verlassen.
• Drücken Sie kurz die Taste "", um zwischen der Winterzeit und der Sommerzeit zu wechseln.
Ist die Sommerzeit aktiviert, erscheint das Symbol "
" rechts im Display.
14. Stoppuhr
Stoppuhr-Funktion auswählen Drücken Sie so oft kurz die Taste "MODE", bis Sie zur Anzeige der Stoppuhr gelangen.
Stoppuhr starten/anhalten Drücken Sie die Taste "ENTER", um die Stoppuhr zu starten und anzuhalten.
Die Stoppuhr läuft intern weiter, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird bzw. wenn es sich selbst ausschaltet (nach 5 Minuten ohne Tastenbetätigung).
Stoppuhr auf "00:00:00" zurücksetzen Drücken Sie kurz die Taste "CANCEL", um die Stoppuhr zurückzusetzen.
15
15. Weckfunktion
Weckfunktion auswählen
Drücken Sie so oft kurz die Taste "MODE", bis Sie zur Anzeige der Weckzeit gelangen ("ALARM" im Display).
Weckfunktion ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste "" bzw. "", um die Weckfunktion ein- oder auszuschalten. Bei eingeschalter Weckfunktion erscheint ein kleines Glockensymbol "
" im Display.
Weckzeit einstellen
Schalten Sie zuerst die Weckfunktion ein. Halten Sie die Taste "ENTER" ca. 3 Sekunden lang gedrückt, bis die Minuten der Weckzeit
zu blinken beginnen. Stellen Sie diese mit der Taste "" bzw. "" ein, halten Sie die jeweilige Taste für eine Schnellverstellung länger gedrückt.
Wechseln Sie mit der Taste "" bzw. "" zur Einstellung der Stunden oder wieder zurück zur Einstellung der Minuten.
Mit einem kurzen Druck auf die Taste "ENTER" wird die Weckzeit gespeichert und der Einstellmodus verlassen.
Wecksignal beenden, Schlummermodus ("SNOOZE")
Beenden Sie das Wecksignal durch Drücken der Taste "CANCEL". Der Druck auf eine andere Taste aktiviert den Schlummermodus ("SNOOZE"). Das Weck-
signal wird für 5 Minuten unterbrochen und im Display blinkt "Zz", danach wird das Wecksignal fortgesetzt.
16
16. Telefonbuch
Telefonbuch-Funktion auswählen Drücken Sie so oft kurz die Taste "MODE", bis Sie zur Anzeige der Telefonbuch-Funktion
gelangen (Symbol "
" im Display).
Ist noch kein Speicher belegt (z.B. bei Erstinbetriebnahme), so erscheint eine entsprechen­de Meldung im Display.
Datensatz anlegen/ändern/löschen Drücken Sie die Taste "MENU", so erscheint eine Auswahlliste der momentan verfügbaren
Funktionen (neuen Datensatz anlegen, bestehenden Datensatz verändern, Datensatz löschen).
Es erscheinen nicht alle Menüpunkte, wenn noch kein Datensatz vorhanden ist!
Wählen Sie mit der Taste "" bzw. "" die gewünschte Funktion aus und bestätigen Sie die Auswahl mit kurzem Druck auf die Taste "ENTER".
Neuen Datensatz anlegen
Nach der Auswahl des entsprechenden Menüpunkts erscheint im Eingabefeld ein blinken­der Strich ("_"). Geben Sie hier den Namen ein. Wählen Sie mit der Taste "" bzw. "" das gewünschte Zeichen an der blinkenden Cursorstelle und bestätigen Sie dann das Zeichen mit der Taste "ENTER". Verfahren Sie mit allen weiteren Zeichen genauso.
Wenn ein Strich "_" an der Eingabeposition erscheint, dann....
- gelangen Sie mit einem kurzen Druck auf die Taste "MENU" weiter zur Eingabe der
Telefonnummer bzw. von dort zur Eingabe der E-Mail-Adresse
- können Sie mit der Taste "" bzw. "" die gewünschte Eingabestelle auswählen
- lässt sich der Datensatz mit der Taste "ENTER" speichern, die Eingabe ist beendet
Insgesamt können 20 Datensätze gespeichert werden. Für den Namen stehen 16 Zeichen zur Verfügung, für die Telefonnummer 18
Zeichen und für die E-Mail-Adresse 32 Zeichen. Ein Datensatz kann nur dann gespeichert werden, wenn im Eingabefeld für
den Namen etwas eingegeben wurde. Mit der Taste "CANCEL" wird das Anlegen eines neuen Datensatzes abgebro-
chen.
17
Bestehenden Datensatz verändern
Gehen Sie zur Änderung des Namens, der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse wie beim Anlegen eines neuen Datensatzes vor.
Wenn zum Speichern die Taste "ENTER" gedrückt wird, kann anschließend ausgewählt werden, ob der geänderte Datensatz überschrieben werden soll, oder ob ein neuer Datensatz mit den geänderten Daten angelegt wird (dies kann z.B. verwendet werden, wenn Sie für die gleiche Person zwei verschiedene Telefonnummern speichern wollen).
Datensatz löschen
Nach einer Sicherheitsabfrage kann der aktuell angezeigte Datensatz gelöscht werden.
Datensätze ansehen
Wählen Sie mit der Taste "" bzw. "" den gewünschten Datensatz aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "ENTER", dann wird die Telefonnummer ange-
zeigt. Wechseln Sie mit der Taste "" bzw. "" zwischen der Anzeige der Telefonnummer und
der E-Mail-Adresse. Ist die E-Mail-Adresse länger als das Textfeld im Display, erscheint unten links im Display
ein kleiner Pfeil. Mit der Taste "" bzw. "" lässt sich der Rest der E-Mail-Adresse im Display anzeigen.
Mit der Taste "CANCEL" gelangen Sie wieder zurück zur Auswahl eines Datensatzes.
18
17. Terminplaner
Terminplaner-Funktion auswählen Drücken Sie so oft kurz die Taste "MODE", bis Sie zur Anzeige des Terminplaners gelangen
(Symbol "
" im Display).
Ist noch kein Speicher belegt (z.B. bei Erstinbetriebnahme), so erscheint eine entsprechen­de Meldung im Display.
Termin anlegen/ändern/löschen Drücken Sie die Taste "MENU", so erscheint eine Auswahlliste der momentan verfügbaren
Funktionen (neuen Termin anlegen, bestehenden Termin verändern, Termin löschen).
Es erscheinen nicht alle Menüpunkte, wenn noch kein Termin vorhanden ist!
Wählen Sie mit der Taste "" bzw. "" die gewünschte Funktion aus und bestätigen Sie die Auswahl mit kurzem Druck auf die Taste "ENTER".
Neuen Termin anlegen
Im Display blinken die Minuten. Stellen Sie diese mit der Taste "" bzw. "" ein, halten Sie die jeweilige Taste für eine Schnellverstellung länger gedrückt.
Wechseln Sie mit der Taste "" bzw. "" zum vorherigen bzw. nächsten Einstellwert, z.B. zur Einstellung der Stunden, des Datum, des Monats und des Jahres.
Der jeweilige Wochentag wird automatisch berechnet. Wenn Sie Uhrzeit und Datum eingestellt haben, drücken Sie kurz die Taste "MENU". Im Eingabefeld blinkt jetzt ein Strich ("_"). Geben Sie die Beschreibung für den Termin ein,
z.B. "Meeting" o.ä.
Es muss eine Beschreibung eingegeben werden, andernfalls kann der Termin nicht gespeichert werden.
Wählen Sie mit der Taste "" bzw. "" das gewünschte Zeichen an der blinkenden Cursorstelle und bestätigen Sie dann das Zeichen mit der Taste "ENTER". Verfahren Sie mit allen weiteren Zeichen genauso.
Wenn ein Strich "_" an der Eingabeposition erscheint, dann....
- können Sie mit der Taste "" bzw. "" die gewünschte Eingabestelle auswählen
- lässt sich der Termin mit der Taste "ENTER" speichern, die Eingabe ist beendet
19
Insgesamt können 15 Termine gespeichert werden. Für die Beschreibung des Termins stehen 45 Zeichen zur Verfügung. Ein Termin kann nur dann gespeichert werden, wenn im Eingabefeld für die
Beschreibung des Termins etwas eingegeben wurde. Mit der Taste "CANCEL" wird das Anlegen eines neuen Termins abgebrochen.
Bestehenden Termin verändern
Gehen Sie zur Änderung des Termins wie beim Anlegen eines neuen Termins vor. Wenn zum Speichern die Taste "ENTER" gedrückt wird, kann anschließend ausgewählt
werden, ob der geänderte Termin überschrieben werden soll, oder ob ein neuer Termin mit den geänderten Daten angelegt wird.
Termin löschen
Nach einer Sicherheitsabfrage kann der aktuell angezeigte Termin gelöscht werden.
Termine ansehen
Wählen Sie mit der Taste "" bzw. "" den gewünschten Termin aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "ENTER", dann wird die Beschreibung zu dem
Termin angezeigt. Ist der Text länger als das Textfeld im Display, erscheint unten links im Display ein kleiner
Pfeil. Mit der Taste "" bzw. "" lässt sich der Rest des Textes im Display anzeigen.
Signalton aktivieren/deaktivieren
Es kann ein Signalton ausgegeben werden, wenn die Uhrzeit/Datum des Termins erreicht wurde.
Wählen Sie wie oben beschrieben die Terminplaner-Funktion aus und drücken Sie die Taste "MENU". Drücken Sie so oft die Taste "", bis unter nach dem letzten Menüpunkt noch ein weiterer Menüpunkt mit einem Glockensymbol erscheint.
Hier kann der Signalton mit der Taste "ENTER" eingeschaltet (im Display erscheint ein Glockensymbol "
") bzw. ausgeschaltet werden (das Glockensymbol verschwindet).
20
18. Memo
Memo-Funktion auswählen Drücken Sie so oft kurz die Taste "MODE", bis Sie zur Anzeige der Memo-Funktion gelangen
(Symbol "
" im Display).
Ist noch kein Memo vorhanden (z.B. bei Erstinbetriebnahme, so erscheint eine entsprechen­de Meldung im Display.
Memo anlegen/ändern/löschen Drücken Sie die Taste "MENU", so erscheint eine Auswahlliste der momentan verfügbaren
Funktionen (neues Memo anlegen, bestehendes Memo verändern, Memo löschen).
Es erscheinen nicht alle Menüpunkte, wenn noch kein Memo vorhanden ist!
Wählen Sie mit der Taste "" bzw. "" die gewünschte Funktion aus und bestätigen Sie die Auswahl mit kurzem Druck auf die Taste "ENTER".
Neues Memo anlegen
Nach Auswahl der entsprechenden Funktion blinkt im Eingabefeld ein Strich ("_"). Geben Sie hier den Text Ihres Memos ein.
Wählen Sie mit der Taste "" bzw. "" das gewünschte Zeichen an der blinkenden Cursorstelle und bestätigen Sie dann das Zeichen mit der Taste "ENTER". Verfahren Sie mit allen weiteren Zeichen genauso.
Wenn ein Strich "_" an der Eingabeposition erscheint, dann....
- können Sie mit der Taste "" bzw. "" die gewünschte Eingabestelle auswählen
- lässt sich das Memo mit der Taste "ENTER" speichern, die Eingabe ist beendet
Insgesamt können 10 Memos gespeichert werden. Für den Text jedes Memos stehen 50 Zeichen zur Verfügung. Mit der Taste "CANCEL" wird das Anlegen eines neuen Memos abgebrochen.
Bestehendes Memo verändern
Gehen Sie zur Änderung des Memos wie beim Anlegen eines neuen Memos vor.
Memo löschen
Nach einer Sicherheitsabfrage wird das aktuell angezeigte Memo gelöscht.
21
Memos ansehen
Wählen Sie mit der Taste "" bzw. "" das gewünschte Memo aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "ENTER", dann wird der Text angezeigt. Ist der Text länger als das Textfeld im Display, erscheint unten links im Display ein kleiner
Pfeil. Mit der Taste "" bzw. "" lässt sich der Rest des Textes zu Ihrem Memo im Display anzeigen.
22
19. Spiele
Spiele-Funktion auswählen Zum Zeitvertreib sind zwei verschiedene Spiele integriert. Drücken Sie so oft kurz die Taste "MODE", bis Sie zur Anzeige der Spiele gelangen. Wählen
Sie dann das gewünschte Spiel mit der Taste "" bzw. "" aus und drücken Sie die Taste "ENTER".
Spiel "Slot Machine/Bandit" Nach dem Start erscheint " 7777 " und ein Startwert von 1000 Punkten. Drücken Sie die Taste "MENU", so können Sie in diesem Untermenü entweder ein neues
Spiel starten oder den Einsatz (Grundeinstellung 10 Punkte) einstellen (Wert mit der Taste "" bzw. "" verändern und mit "ENTER" speichern).
Starten Sie das Spiel mit der Taste "ENTER", die vier Felder beginnen nun, sich zu bewegen. Halten Sie je ein Feld mit der Taste "ENTER" an.
Folgende sieben Symbole gibt es: Der Gewinn berechnet sich wie folgt: Gewinn = Einsatz * Faktor
Faktor Symbolkombination
1 Zwei Symbole "
" und zwei beliebige andere Symbole
2 Zwei Symbole "
" und zwei beliebige andere Symbole
4 Zwei Symbole "
" und zwei beliebige andere Symbole
5"
", " ", " " und ein beliebiges anderes Symbol
8 Drei der Symbole "
", " ", " ", " " und ein beliebiges viertes Symbol
10 Drei Symbole "
" und ein beliebiges anderes Symbol
15 Drei Symbole "
" und ein beliebiges anderes Symbol
20 Drei Symbole "
" und ein beliebiges anderes Symbol
40 Vier Symbole "
", " ", " ", " "
80 Vier Symbole "
"
100 Vier Symbole "
"
200 Vier Symbole "
"
Mit der Taste "CANCEL" wird das Spiel beendet.
23
Spiel "Blackjack"
Nach dem Start wird zuerst der Kartenstapel gemischt, am Schluss erscheint im Display eine Meldung, dass das Spiel gestartet werden kann.
Drücken Sie die Taste "MENU", so können Sie in diesem Untermenü ein neues Spiel starten oder den Einsatz (Grundeinstellung 10 Punkte) einstellen (Wert mit der Taste "" bzw. "" verändern und mit "ENTER" speichern).
Starten Sie das Spiel mit der Taste "ENTER". Der Spieler und die Kartengeber bekommt zwei Karten, der Wert der Karten des Spielers wird unten rechts angezeigt.
Um zu gewinnen, darf man nicht mehr als 21 Zähler haben - und man muss mehr Zähler haben als der Kartengeber.
Der Kartengeber darf keine Karte mehr nehmen, wenn er 17 Zähler oder mehr hat, bzw. er muss eine Karte nehmen, wenn er 16 Zähler oder weniger hat.
Faktor Karten
2 Blackjack (21 Zähler) 1 5 Karten mit einem Wert von 21 oder weniger Zählern 4 Drei Karten mit "7" 1 Spiel gewonnen 0 Gleichstand
Mit der Taste "CANCEL" wird das Spiel beendet.
24
20. Passwort-Schutz
Mit dieser Funktion wird das Telefonbuch, der Terminplaner und die Memo-Funktion ge­schützt. Wenn ein Passwort eingestellt wurde, so muss dieses zuerst eingegeben werden, um Zugriff auf die hier gespeicherten Daten zu bekommen.
Das Passwort kann eine Länge von maximal 8 Zeichen haben.
Schreiben Sie sich das Passwort auf und bewahren Sie dieses an einem sicheren Ort auf. Ohne Kenntnis des Passworts ist kein Zugriff mehr auf das Telefonbuch, den Terminplaner und die Memofunktion mehr möglich!
• Passwort-Funktion auswählen
Drücken Sie so oft kurz die Taste "MODE", bis im Display ein Schlüsselsymbol "
"
angezeigt wird. Ist kein Passwort vergeben, so erscheint im Display unten nur die Auswahlmöglichkeit zum
Anlegen eines Passworts. Wenn bereits ein Passwort eingegeben wurde, so können Sie auswählen zwischen dem
Ändern und dem Löschen des Passworts.
Passwort eingeben Wenn noch kein Passwort vergeben wurde, so drücken Sie die Taste "ENTER". Geben Sie jetzt das Passwort ein. Wählen Sie mit der Taste "" bzw. "" das gewünschte Zeichen an der blinkenden
Cursorstelle und bestätigen Sie dann das Zeichen mit der Taste "ENTER". Verfahren Sie mit allen weiteren Zeichen genauso.
Wenn ein Strich "_" an der Eingabeposition erscheint, dann....
- können Sie mit der Taste "" die letzte Stelle löschen
- lässt sich das Passwort mit der Taste "ENTER" speichern und Sie gelangen zur Sicherheits-
abfrage (Passwort nochmals eingeben)
Geben Sie bei der Sicherheitsabfrage das Passwort nochmals wie oben beschrieben ein. Nach der Bestätigung mit der Taste "ENTER" erscheint rechts im Display ein kleines Schloss-Symbol "
".
Loading...
+ 56 hidden pages