6. Batterie- und Akkuhinweise............................................................................................................................... 8
8. Montage und Inbetriebnahme ......................................................................................................................... 10
9. Einstellung von Datum und Uhrzeit ................................................................................................................ 14
a) Auswahl des Betriebsmodus .................................................................................................................... 15
b) Auswahl des Warntons.............................................................................................................................. 17
c) PIR-Empfindlichkeit einstellen .................................................................................................................. 18
13. Wechsel der SD-Speicherkarte....................................................................................................................... 19
14. Einsetzen/Wechseln des Leuchtmittels .......................................................................................................... 20
15. Wartung und Reinigung................................................................................................................................... 21
a) Allgemein ................................................................................................................................................... 21
b) Batterien und Akkus .................................................................................................................................. 21
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung
beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch,
beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland:Tel.-Nr.: 0 96 04 / 40 87 87
Fax-Nr.: 0180 5 / 31 21 10 (der Anruf kostet 14 ct/min inkl. MwSt. aus dem Festnetz.
E-Mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet www.conrad.de,
unter der Rubrik „Kontakt“.
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich:www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz:Tel.-Nr.: 0848 / 80 12 88
Fax-Nr.: 0848 / 80 12 89
E-Mail: support@conrad.ch
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
Mobilfunkhöchstpreis: 42 ct/min inkl. MwSt.)
3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Überwachungskamera ist zur Montage im Innen- oder Außenbereich (IP44) vorgesehen und dient dort zur
Aufzeichnung von Videos. Der eingebaute PIR-Bewegungsmelder aktiviert dabei außerdem eine leistungsstarke
Halogenlampe (max. bis 300 W).
Der Betrieb des Produkts erfolgt über die Netzspannung (siehe „Technische Daten“).
In einem Batteriefach können 4 Batterien vom Typ AA/Mignon eingelegt werden. Die Batterien dienen zum Betrieb
des Produkts bei Stromausfall (max. ca. 1 Stunde) bzw. zum Datenerhalt.
Die Videos werden auf einer wechselbaren SD-/SDHC-Speicherkarte (max. 32GByte) aufgezeichnet.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zu Beschädigungen dieses Produkts, außerdem ist dies mit
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Beachten Sie alle Sicherheits- und Montagehinweise dieser Bedienungsanleitung!
3. Lieferumfang
• Überwachungskamera mit Wandhalterung
• SD-Speicherkarte (2GByte)
• Montagematerial
• 4 Batterien vom Typ AA/Mignon
• Spezial-Schlüssel zum Öffnen der Abdeckung des SD-Speicherkarteneinschubs
• Bedienungsanleitung
4
4. Symbol-Erklärung, Aufschriften
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
IP44Das Produkt ist geeignet zum Betrieb im Außenbereich.
Das „Hand“-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben
werden sollen.
Ein defektes Schutzglas muss sofort ersetzt werden; bei defektem Schutzglas darf das Produkt
nicht betrieben werden.
5
5. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen
nicht nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch zum Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich bitte die
folgenden Punkte aufmerksam durch:
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
des Produkts nicht gestattet. Außerdem erlischt dadurch die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren, die im
Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen. Montieren und betreiben Sie es nur
außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Das Produkt ist zum Betrieb in Innenräumen oder im Außenbereich geeignet (Schutzgrad IP44).
• Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut. Der Schutzleiter muss angeschlossen werden, andernfalls
besteht im Fehlerfall Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag.
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B. bei Transport), kann
Kondenswasser entstehen. Dadurch besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Umgebungstemperatur kommen, bevor Sie es montieren
und in Betrieb nehmen.
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Das Gehäuse der Leuchte wird bei Betrieb sehr heiß, Verbrennungsgefahr!
Wenn die Position der Leuchte verändert werden soll (z.B. Neigung einstellen), so prüfen Sie zuerst sehr
vorsichtig die Temperatur des Gehäuses, bevor Sie dieses anfassen! Gleiches gilt bei einem Wechsel
des Leuchtmittels.
• Bei einem Wechsel des Leuchtmittels muss das Produkt zuerst von der Netzspannung getrennt werden;
schalten Sie die Netzspannung ab (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten). Lassen Sie danach
das Gehäuse ausreichend abkühlen.
Erst danach darf das Gehäuse geöffnet und der Halogenstab durch einen neuen ersetzt werden!
Achten Sie darauf, dass nur ein Halogenstab mit maximal 300 W eingesetzt wird.
Vor der Inbetriebnahme muss das Schutzglas und der Abdeckrahmen wieder richtig aufgesetzt und
befestigt werden.
• Ist das Schutzglas der Leuchte beschädigt, so darf das Produkt nicht mehr verwendet werden! Schalten
Sie die Netzspannung ab und sichern Sie das Produkt vor einer weiteren Inbetriebnahme! Durch ein
beschädigtes Schutzglas kann Feuchtigkeit in das Produkt eindringen, Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag!
Tauschen Sie zuerst das Schutzglas aus, bevor das Produkt wieder mit der Netzspannung verbunden
und in Betrieb genommen wird.
6
• Wenn Sie Beschädigungen am Gehäuse des Produkts feststellen, so betreiben Sie es nicht mehr.
Schalten Sie die Netzspannung ab!
• Halten Sie ausreichend Abstand zu bestrahlten Flächen (mindestens 1 m), da andernfalls Brandgefahr
besteht. Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf brennbare oder leicht entflammbare Gegenstände.
Montieren Sie das Produkt nicht an leicht brennbaren Oberflächen! Halten Sie ausreichend Abstand zu
solchen Materialien.
• Blicken Sie niemals direkt oder indirekt in die Leuchte, durch die hohe Lichtstärke besteht die Gefahr
von bleibenden Augenschäden!
• Beachten Sie vor der Montage der Überwachungskamera die ggf. geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Landes. Informieren Sie sich vor einer Montage, ob die Überwachung des gewünschten
Bereichs und die Aufzeichnung von Videos zulässig sind.
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Montageort oder beim Transport:
- Extreme Kälte oder Hitze
- Direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des
Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
7
6. Batterie- und Akkuhinweise
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
• Achten Sie darauf, dass Batterien/Akkus nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Batterien/Akkus. Bei Überalte-
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus, verwenden Sie nur Batterien/Akkus des gleichen
• Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus. Verwenden Sie entweder Batterien oder Akkus.
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das Kapitel „Entsorgung“.
Die Batterien in der Überwachungskamera dienen nur als Backup-Batterien bei Stromausfall. Sie stellen
den Betrieb der Kamera und des PIR-Bewegungsmelders für die Dauer von ca. 1 Stunde sicher.
Theoretisch können Sie anstelle von Batterien auch Akkus in der Überwachungskamera einsetzen.
Durch die geringere Spannung von Akkus (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und die geringere Kapazität
kommt es jedoch zu einer kürzeren Betriebsdauer.
Außerdem sind Akkus temperaturempfindlicher als Batterien. Dadurch kommt es bei niedrigen Außen-
temperaturen zu einer weiteren Verringerung der Betriebsdauer.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, für die Backup-Funktion ausschließlich hochwertige Alkaline-Batterien
einzusetzen.
Sollten Sie trotz obiger Informationen Akkus verwenden wollen, so setzen Sie ausschließlich NiMH-Akkus
mit geringer Selbstentladung ein.
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
besteht Explosionsgefahr!
dafür vorgesehene wiederaufladbare Akkus, verwenden Sie ein geeignetes Ladegerät.
rung besteht andernfalls die Gefahr, dass Batterien/Akkus auslaufen, was Schäden am Produkt verursacht,
Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Typs/Herstellers und des gleichen Ladezustands (keine vollen mit halbvollen oder leeren Batterien/Akkus
mischen).
8
7. Bedienelemente
1
2
3
4
5
5
9
10
11
12
13
6
7
8
1 Abdeckung mit Schutzglas
2 Schraube für Abdeckung
3 Drehbarer Leuchtenkopf
4 Mikrofon
5 Befestigungsschrauben
6 Kamera
7 PIR-Sensor
8 Schwenkbares Unterteil
9 Lautsprecher
10 Verschlussklappe für SD-Speicherkartenslot
11 LC-Display
12 Drehregler „TIME“
13 Drehregler „LUX“
14 Taste „SET“
15 Taste „UP“
16 Taste „DOWN“
17 Befestigungsschraube zwischen Wandhalterung und dem kompletten Vorderteil
18 Schraube für Neigungseinstellung der Leuchte
14
15
16
17
18
9
8. Montage und Inbetriebnahme
Die Installation der Überwachungskamera darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (z.B. Elektriker)
erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist!
Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch
andere!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Montage nicht selbst vor, sondern
beauftragen Sie einen Fachmann.
Die Überwachungskamera muss in der bauseitigen Unterverteilung mit einer 10/16A-Sicherung abgesichert werden (z.B. Sicherungsautomat).
Davor muss ein Fehlerstromschutzschalter (FI) geschaltet werden.
Die Installation der Überwachungskamera darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen werden.
Hierzu genügt es nicht, z.B. den Lichtschalter auszuschalten!
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung stromlos, indem Sie die zugehörige Stromkreissicherung
entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Sichern Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild. Schalten Sie zusätzlich den zugehörigen FI-Schutzschalter ab, so
dass die Netzzuleitung allpolig von der Netzspannung getrennt ist.
Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten Messgerät.
Die Überwachungskamera kann im Innenbereich oder Außenbereich montiert werden (IP44).
Wählen Sie als Montageort eine ausreichend weit oben liegende Stelle (empfehlenswert ist eine Höhe von
mindestens 2,5 m), wobei die Leuchte und auch die Kamera mit dem PIR-Bewegungsmelder schräg nach unten
gerichtet wird.
Halten Sie zwischen Leuchte und bestrahlten Flächen einen Mindestabstand von 1 m ein, da andernfalls
Brandgefahr besteht. Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf brennbare oder leicht entflammbare
Gegenstände.
Montieren Sie die Überwachungskamera nicht direkt an leicht brennbaren Oberflächen! Halten Sie
ausreichend Abstand zu solchen Materialien!
Der PIR-Bewegungsmelder reagiert auf Temperaturänderungen im Erfassungsbereich,
z.B. wenn ein Mensch, ein Tier oder ein Auto in den Erfassungsbereich gelangt, dessen
Temperatur anders ist als der Hintergrund.
Aus diesem Grund ist auch die Bewegungsrichtung für eine gute Erkennung sehr wichtig.
Kommt etwa ein Mensch auf den PIR-Bewegungsmelder direkt zu (oberes Bild), so ist die
Temperaturveränderung nur relativ gering (der Mensch wird für den Sensor nur langsam
„größer“, was je nach Empfindlichkeitseinstellung unter der Signalschwelle bleibt.
Durchschreitet ein Mensch den Überwachungsbereich quer (unteres Bild), so gibt es große
Temperaturveränderungen. Der PIR-Bewegungsmelder löst schnell aus.
Bei hohen Umgebungstemperaturen wird die Erkennung zunehmend schwieriger. Richten
Sie deshalb den PIR-Bewegungsmelder z.B. nicht auf warme Gebäudeoberflächen,
Klimaanlagen usw. aus.
Auch im Winter kann es zu Problemen bei der Bewegungserkennung kommen, da die
Wärmestrahlung von Menschen durch die dicke Winterkleidung verringert wird.
10
Bei einer Montagehöhe von etwa 2,5 m liegt die Reichweite des PIR-Bewegungsmelders bei bis zu 12 m.
Sie sollten bei dieser Reichweitenangabe jedoch bedenken, dass dazu die
Empfindlichkeit entsprechend hoch eingestellt werden muss. Dies kann u.U. zu
Fehlalarmen führen, da der PIR-Bewegungsmelder auch durch kleinere Tiere
(z.B. Hunde, Katzen) ausgelöst werden kann.
Je weiter weg die Wärmequelle ist, umso größer muss diese sein, um eine
Auslösung des PIR-Bewegungsmelders zu gewährleisten.
Wie bereits beschrieben, kann es sowohl bei hohen als auch bei niedrigen
Umgebungstemperaturen zu Problemen bei der Erkennung von Temperaturveränderungen im Erfassungsbereich kommen.
Sollen bestimmte Bereiche von der Erkennung durch den Bewegungsmelder
ausgenommen werden, so können Sie die Streuscheibe des PIR-Bewegungsmelders z.B. durch undurchsichtiges Klebeband abdecken.
Gehen Sie zur Montage wie folgt vor:
• Öffnen Sie die Abdeckung (1) mit dem darin befindlichen Schutzglas, indem Sie die Schraube (2) lösen.
• Setzen Sie ein passendes Halogenstab-Leuchtmittel in die Fassung ein.
Fassen Sie das Leuchtmittel nicht mit bloßen Händen an. Durch Fettrückstände an den Fingern kommt
es andernfalls dazu, dass das Glas des Leuchtmittels durch die Hitzeeinwirkung an diesen Stellen matt/
weiß wird. Durch die stattfindende Materialveränderung könnte das Leuchtmittel platzen!
Verwenden Sie zum Anfassen des Leuchtmittels ein sauberes, trockenes, weiches Tuch oder z.B. einen
Baumwollhandschuh.
• Verschließen Sie die Abdeckung wieder.
• Öffnen Sie die Verschlussklappe (10) für die SD-Speicherkarte. Für die Spezialschraube liegt ein passendes L-
förmiges Werkzeug bei.
• Setzen Sie die SD-Speicherkarte ein. Im Lieferumfang befindet sich eine 2GByte-SD-Speicherkarte. Sie können
auch größere SDHC-Speicherkarten mit bis zu 32GByte verwenden, die als Zubehör erhältlich sind.
Achten Sie beim Einstecken auf die richtige Orientierung, wenden Sie keine Gewalt an!
• Setzen Sie die Verschlussklappe (10) wieder auf und schrauben Sie sie fest.
Achten Sie beim Einsetzen der SD-Speicherkarte darauf, dass der Schreibschutz ausgeschaltet ist.
Andernfalls können auf der SD-Speicherkarte keine Daten gespeichert werden!
Wenn die SD-Speicherkarte voll ist, werden automatisch immer die ältesten Daten überschrieben. Somit
ist es nicht erforderlich, dass Sie die SD-Speicherkarte entnehmen, um diese zu löschen. Lassen Sie die
SD-Speicherkarte einfach so lange im Gerät, bis Sie z.B. ein unberechtigtes Betreten des Überwachungsbereichs anhand der Videos überprüfen wollen.
Wird später nach dem Einlegen der Batterien bzw. dem Zuschalten der Netzspannung keine Speicherkarte erkannt, so gibt die Überwachungskamera jede Stunde einen Signalton ab.
11
• Führen Sie das Netzanschlusskabel durch die Gummidichtung. Schneiden Sie diese ein kleines Stück ein, so dass
sich das Netzanschlusskabel durch die Gummidichtung stecken lässt.
• Befestigen Sie die Wandhalterung an einer senkrechten, ebenen Wand.
Je nach Wand sind geeignete Schrauben und Dübel erforderlich. Achten Sie beim Bohren und Festschrauben
darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Achten Sie unbedingt auf die richtige Lage der Wandhalterung. Die Kabelöffnung muss nach unten
zeigen!
• Lösen Sie die Zugentlastung (2 Schrauben im Inneren der Wandhalterung herausdrehen).
• Isolieren Sie das Kabel ab. Die drei Leitungen des Netzanschlusskabels
werden an den entsprechenden Schraubklemmen angeschlossen:
• Befestigen Sie die Zugentlastung wieder, so dass das Netzanschlusskabel
fixiert ist.
• Öffnen Sie das Batteriefach im Geräteinneren, siehe Bild rechts.
• Setzen Sie 4 Batterien vom Typ AA/Mignon polungsrichtig ein (Plus/+ und
Minus/- beachten, siehe Aufschriften im Batteriefach und auf den Batterien.
Im LC-Display (11) erscheinen kurz alle Displaysegmente, anschließend werden vier Striche angezeigt. Die Überwachungskamera befindet sich jetzt im
Standby-Modus.
Falls auf der SD-Speicherkarte kein Verzeichnis „LIGHT“ vorhanden ist, so wird
die SD-Speicherkarte formatiert und das Verzeichnis angelegt. In diesem
Verzeichnis werden später alle Videos abgelegt.
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder, indem Sie den Batteriefachdeckel
Wenn keine SD-Speicherkarte eingesetzt ist, ist für 10 Sekunden ein
Warnton zu hören. Dies wiederholt sich jede Stunde.
aufsetzen und einrasten lassen.
Das Batteriefach liegt aus Sicherheitsgründen im Geräteinneren. Zum späteren Wechseln der Batterien
muss die Netzspannung allpolig abgeschaltet werden. Danach müssen die Befestigungsschrauben (5)
gelöst und das Vorderteil der Überwachungskamera abgenommen werden.
Bitte beachten Sie, dass die Lebensdauer der Batterien ohne vorhandene Netzspannung nur bei etwa
einer Stunde liegt. Nach der Montage des Produkts sollten Sie deshalb die Netzspannung recht bald
zuschalten!
Diese Konstruktion wurde absichtlich so gewählt, damit die Batterien nicht ohne größeren Aufwand
entfernt werden können. Ein unberechtigter Aufenthalt im Überwachungsbereich ist somit auch beim
Abschalten der Netzspannung für eine bestimmte Zeit nicht möglich. Der PIR-Bewegungsmelder wird
weiterhin ausgelöst und die Kamera zeichnet das Videobild auf.
Ein Betrieb der Halogenleuchte ist natürlich bei Batteriebetrieb nicht möglich.
Y
MD
SET
12
• Setzen Sie das Vorderteil der Uberwachungskamera in die Wandhalterung
ein und fixieren Sie es mit den beiden Befestigungsschrauben (5).
• Richten Sie den Leuchtenkopf (3) der Halogenleuchte auf den gewünschten Bereich aus, drehen Sie ihn nach links bzw. rechts.
Die Neigung des Leuchtenkopfs ist ebenfalls einstellbar. Lösen Sie die
Schraube (18) und verstellen Sie den Leuchtenkopf nach Wunsch. Drehen
Sie anschließend die Schraube (18) wieder fest. Wenden Sie beim
Festschrauben keine Gewalt an, da andernfalls das Gewinde beschädigt
wird, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Richten Sie anschließend die Kamera mit dem PIR auf den gewünschten
Überwachungsbereich aus.
• Schalten Sie die Netzspannung zu.
• Das Leuchtmittel in der Überwachungskamera leuchtet für etwa 1 Minute
auf (Selbsttest). Danach ist die Überwachungskamera betriebsbereit.
• Stellen Sie jetzt wie im nächsten Kapitel beschrieben das Datum und die Uhrzeit ein und wählen Sie den
gewünschten Betriebsmodus.
Erst danach ist der PIR-Bewegungsmelder aktiv und startet bei Erkennung einer Bewegung im Überwachungsbereich die Aufzeichnung von Videos.
Der PIR-Bewegungsmelder reagiert nicht auf Bewegung allein (z.B. ein herabfallendes Blatt, sich
bewegende Gegenstände), sondern auf unterschiedliche sich bewegende Wärmebereiche, also z.B. die
Bewegung eines Menschen oder Tieres mit warmen Körperteilen vor einem Hintergrund mit anderer
Temperatur.
Die Videos sind jeweils etwa 20 - 30 Sekunden lang. Durch das fortlaufende Speichern so kurzer Videos ergeben
sich einige Vorteile:
- Kleine Dateien (ideal auch zum Verschicken per E-Mail)
- Einfacheres Überschreiben bei voller Speicherkarte
- Höhere Sicherheit vor Speicherfehlern, da nur kurze Videos verloren gehen könnten
5
5
13
9. Einstellung von Datum und Uhrzeit
• Halten Sie im Standby-Modus (4 Striche sind im Display sichtbar) die Taste „SET“
• Stellen Sie das Jahr mit den Tasten „UP“ (15) und „DOWN“ (16) ein.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET“ (14), anschließend wird der Monat und das Datum angezeigt („MD“, im Bild oben
• Stellen Sie den Monat mit den Tasten „UP“ (15) und „DOWN“ (16) ein.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET“ (14).
• Stellen Sie das Datum mit den Tasten „UP“ (15) und „DOWN“ (16) ein.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET“ (14), anschließend wird die Uhrzeit angezeigt (im Bild oben 23:59 Uhr).
• Stellen Sie die Stunden mit den Tasten „UP“ (15) und „DOWN“ (16) ein.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET“ (14).
• Stellen Sie die Minuten mit den Tasten „UP“ (15) und „DOWN“ (16) ein.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET“ (14), so wird der Einstellmodus beendet und es erscheinen wieder die 4 Striche
Die Einstellung ist erforderlich, damit später die Videos entsprechend gekennzeichnet werden können.
Im Video selbst wird das Datum und die Zeit als Overlay-Grafik eingebunden.
Für jedes Datum wird auf der SD-Speicherkarte ein eigenes Verzeichnis angelegt und die Videodateien
dieses Tages darin gespeichert.
Die Videodateien erhalten als Dateinamen die Uhrzeit (z.B. „17075600“ = 17 Stunden, 7 Minuten, 56
Sekunden; die letzten beiden Stellen sind ein intern verwendeter ID-Code).
(14) so lange gedrückt, bis das Jahr im Display erscheint (z.B. „Y 2010“). Die
Halogenleuchte wird evtl. kurz aktiviert.
Wenn gerade eine Videoaufzeichnung läuft, dauert es etwas länger, bis
das Jahr erscheint. Halten Sie die Taste „SET“ weiter gedrückt. Wenn
das Jahr erscheint, lassen Sie die Taste los.
Ist der Betriebsmodus „SC04“ ausgewählt (siehe Kapitel 10), so ist das
Einstellen von Datum und Uhrzeit nicht möglich! Wechseln Sie zuerst in
einen anderen Betriebsmodus („SC01“, „SC02“ oder „SC03“).
Bitte beachten Sie:
Wenn für etwa 12 Sekunden keine Tasten gedrückt werden, so wird der
Einstellmodus automatisch beendet, die Daten werden nicht gespeichert!
Achten Sie deshalb darauf, dass Sie (auch wenn Sie z.B. nur das Jahr
einstellen wollen) die Taste „SET“ so oft drücken, bis wieder der StandbyModus erreicht wird (4 Striche im Display sichtbar).
der 31. Dezember).
im Display (Standby-Modus).
Y
MD
14
10. Menüfunktionen
Der Ablauf der Einstellung der Menüfunktionen gliedert sich in 3 Teile:
1. Auswahl des Betriebsmodus („SC01“.....„SC04“), siehe Kapitel 10. a)
Abhängig vom Betriebsmodus wird tagsüber bzw. in der Nacht die Videoaufnahme (Kamera + Mikrofon), der
Warnton über den integrierten Lautsprecher bzw. die eingebaute Halogenleuchte aktiviert.
2. Auswahl des Warntons („Aud1“.... „Aud4“ bzw. „A0“), siehe Kapitel 10. b)
Sofern der entsprechende Betriebsmodus eingestellt ist, wird bei einer Bewegungserkennung durch den PIRBewegungsmelder ein Warnton über den integrierten Lautsprecher (9) ausgegeben.
Die beiden Warntöne „Aud1“ und „Aud2“ sind vom Hersteller vorprogrammiert und können nicht verändert
werden.
Bei Auswahl von Warnton 3 („Aud3“) oder 4 („Aud4“) lässt sich ein beliebiges Audiosignal (oder auch eine
Sprachmeldung) über das integrierte Mikrofon (4) aufnehmen. Die Aufzeichnungsdauer beträgt max. 10
Sekunden.
Der Warnton kann selbstverständlich auch deaktiviert werden (Einstellung „A0“).
3. Einstellung der PIR-Empfindlichkeit („P1A1“.....„P1A4“), siehe Kapitel 10. c)
Nach Abschluss dieser Einstellungen kehrt das Display zum Standby-Modus zurück (vier Striche im Display).
a) Auswahl des Betriebsmodus
• Drücken Sie im Standby-Modus (4 Striche sind im Display sichtbar) kurz die Taste
• Wenn Sie den Betriebsmodus verändern wollen, so kann dies mit den Tasten „UP“ (15) und „DOWN“ (16)
• Drücken Sie kurz die Taste „SET“ (14), so gelangen Sie zur Auswahl des Warntons, siehe Kapitel 10. b).
Der Wechsel zwischen den Funktionen bzw. das Verlassen des Einstellmodus ist jeweils durch kurzes
Drücken der Taste „SET“ vorzunehmen.
Wenn für etwa 12 Sekunden keine Taste gedrückt wird, so wird der Einstellmodus automatisch beendet,
die Einstellungen werden nicht gespeichert!
„SET“ (14). Daraufhin erscheint im Display „SC01“. Die Halogenleuchte wird
aktiviert, solange Sie Einstellungen vornehmen.
Bitte beachten Sie:
Wenn für etwa 12 Sekunden keine Tasten gedrückt werden, so wird der
Einstellmodus automatisch beendet, die Einstellungen werden nicht
gespeichert! Die Halogenleuchte erlischt, die Überwachungskamera
befindet sich wieder im Standby-Modus.
vorgenommen werden.
Eine Beschreibung der unterschiedlichen Funktionen der vier Betriebsmodi finden Sie auf der nächsten Seite.
SET
15
Beschreibung der Betriebsmodi:
Betriebsmodus „SC01“:
FunktionTagNacht
Video-/Tonaufnahmejaja
Warnton über Lautsprecherjaja
Halogenleuchtejaja
Betriebsmodus „SC02“:
FunktionTagNacht
Video-/Tonaufnahmejaja
Warnton über Lautsprecherjanein
Halogenleuchteneinja
Betriebsmodus „SC03“:
FunktionTagNacht
Video-/Tonaufnahmejaja
Warnton über Lautsprecherneinja
Halogenleuchteneinja
Betriebsmodus „SC04“:
SET
SET
SET
FunktionTagNacht
Video-/Tonaufnahmeneinnein
Warnton über Lautsprecherneinnein
Halogenleuchteneinja
Ist der Betriebsmodus „SC04“ ausgewählt, kann das Datum und die Uhrzeit nicht eingestellt werden.
16
SET
b) Auswahl des Warntons
• Wenn Sie in Schritt 1 ggf. den Betriebsmodus ausgewählt haben („SC01“ bis
„SC04“), gelangen Sie durch kurzen Druck auf die Taste „SET“ (14) zur Auswahl
des Warntons. Im Display erscheint „Aud1“, siehe Bild rechts.
• Um einen Warnton („Aud1“ bis „Aud4“) auszuwählen bzw. den Warnton auszuschalten („A0“), drücken Sie mehrfach kurz die Taste „UP“ (15) bzw. „DOWN“
(16).
• Haben Sie den gewünschten Warnton ausgewählt, dann drücken Sie kurz die
Aufnahme für Warnton 3 („Aud3“) bzw. Warnton 4 („Aud4“) durchführen:
• Wählen Sie wie oben beschrieben mit den Tasten „UP“ (15) und „DOWN“ (16) den Warnton 3 („Aud3“) oder den
• Halten Sie die Taste „SET“ (14) so lang gedrückt, bis im Display „REC3“ (bei
• Anschließend wird die Aufnahme zur Kontrolle abgespielt, die Anzeige wechselt zurück in den Standby-Modus,
Bitte beachten Sie:
Wenn für etwa 12 Sekunden keine Tasten gedrückt werden, so wird der
Einstellmodus automatisch beendet, die Einstellungen werden nicht
gespeichert! Die Halogenleuchte erlischt, die Überwachungskamera
befindet sich wieder im Standby-Modus.
Bei Auswahl von Warnton 3 („Aud3“) oder 4 („Aud4“) lässt sich ein beliebiges
Audiosignal (oder auch eine Sprachmeldung) über das integrierte Mikrofon (4)
aufnehmen. Die Aufzeichnungsdauer beträgt max. 10 Sekunden. Gehen Sie für
eine Aufnahme wie unten beschrieben vor.
Taste „SET“ (14). Anschließend wechselt die Anzeige zur Auswahl der PIREmpfindlichkeit, siehe Kapitel 10. c).
Warnton 4 („Aud4“) aus.
vorheriger Auswahl von Warnton 3) bzw. „REC4“ (Auswahl von Warnton 4)
erscheint. Lassen Sie die Taste dann los.
Die Aufnahme wird gestartet. Die Aufnahmedauer beträgt ca. 10 Sekunden.
Das Mikrofon (4) befindet sich oberhalb der Kamera. Sprechen Sie deutlich, aber
nicht zu laut, sonst übersteuert die Aufnahme.
Beispiel: Sprechen Sie den Satz „Achtung, dieser Bereich ist videoüberwacht!“
ins Mikrofon.
der Einstellmodus wird automatisch beendet.
Der PIR-Bewegungsmelder wird nach der Aufnahme für etwa 1 Minute abgeschaltet. Erst danach ist er
wieder aktiv. Dies soll ermöglichen, dass Sie den Überwachungsbereich verlassen können, ohne eine
Video-Aufzeichnung auszulösen.
Da nach einer Aufnahme der Einstellmodus automatisch beendet wird, müssen Sie bei Schritt 1 starten,
wenn Sie noch die PIR-Empfindlichkeit (siehe Kapitel 10. c) einstellen wollen.
Bitte beachten Sie, dass keine Aufnahme des Warntons möglich ist, wenn gerade eine Aufzeichnung
durch die Kamera stattfindet!
SET
SET
SET
SET
SET
SET
SET
17
c) PIR-Empfindlichkeit einstellen
• Wenn Sie in Schritt 2 einen der Warntöne ausgewählt haben („Aud1“ bis „Aud4“),
gelangen Sie durch kurzen Druck auf die Taste „SET“ (14) zur Auswahl der PIREmpfindlichkeit. Im Display erscheint „PIR1“, siehe Bild rechts.
• Um die PIR-Empfindlichkeit („PIR1“ bis „PIR4“) auszuwählen, drücken Sie
mehrfach kurz die Taste „UP“ (15) bzw. „DOWN“ (16).
• Haben Sie die PIR-Empfindlichkeit ausgewählt, dann drücken Sie kurz die Taste
Bitte beachten Sie:
Wenn für etwa 12 Sekunden keine Tasten gedrückt werden, so wird der
Einstellmodus automatisch beendet, die Einstellungen werden nicht
gespeichert! Die Halogenleuchte erlischt, die Überwachungskamera
befindet sich wieder im Standby-Modus.
„PIR1“: Große Empfindlichkeit
„PIR4“: Geringe Empfindlichkeit
Bei großer Empfindlichkeit lösen bereits kleinere Temperaturveränderungen im
Überwachungsbereich eine Videoaufzeichnung, ein Warnsignal bzw. die Halogenleuchte aus (je nach Einstellung des Betriebsmodus).
Diese Einstellung ist auch zu wählen, wenn Sie die Grenzen des Überwachungsbereichs ausnutzen wollen (z.B.
dass der PIR-Bewegungsmelder einen Menschen auch in größerer Entfernung erkennen kann).
Allerdings kommt es hierbei u.U. zu Fehlauslösungen durch kleinere Tiere (z.B. Hunde, Katzen) im Überwachungsbereich.
„SET“ (14).
Sollte im Display „AF“ erscheinen, so handelt es sich hierbei um eine Einstellung
des ID-Codes, der jedoch für dieses Modell der Überwachungskamera belanglos
ist.
Drücken Sie einfach nochmals auf die Taste „SET“ (14), so wird der Einstellmodus beendet und im Display erscheinen wieder die vier Striche.
Die Überwachungskamera befindet sich im Standby-Modus, sie ist betriebsbereit.
Abhängig von der Einstellung des Betriebsmodus (Kapitel 10. a) wird die Videoaufzeichnung, der Warnton bzw.
die Halogenleuchte aktiviert.
Stellen Sie nun noch die Leuchtdauer und die Lichtempfindlichkeit ein (siehe Kapitel 11 und 12).
SET
SET
SET
SET
SET
18
11. Zeiteinstellung
Mit dem Drehregler „TIME“ (12) lässt sich die Zeit einstellen, wie lange die Halogenleuchte aktiviert bleibt, wenn der PIR-Bewegungsmelder eine Temperaturveränderung im Überwachungsbereich erkannt hat.
Wählen Sie zwischen der Einstellung 20 Sekunden („20s“), 1 Minute („1min“) und
5 Minuten („5min“) aus.
12. Helligkeitseinstellung
Mit dem Drehregler „LUX“ (13) kann die Helligkeitsschwelle festgelegt werden, ab
der die Halogenleuchte aktiviert wird.
Bei Drehung nach rechts im Uhrzeigersinn (in Richtung des Mondsymbols) wird die
Lampe erst bei größerer Dunkelheit aktiviert; bei Drehung entgegen des Uhrzeigersinns (in Richtung des Sonnensymbols) entsprechend früher.
13. Wechsel der SD-Speicherkarte
Bevor die SD-Speicherkarte gewechselt wird (z.B. um nach der Erstinbetriebnahme den korrekten Überwachungsbereich zu kontrollieren oder wenn Sie die Videos auf unberechtigten Zutritt des Überwachungsbereichs durchsuchen wollen), so müssen Sie zuerst den Betriebsmodus auf „SC04“ einstellen, siehe Kapitel 10.
Wird die Speicherkarte während eines Schreibzugriffs (Speichern von Videos) herausgezogen, so kann
es u.U. zu einem zerstörten Dateisystem auf der SD-Speicherkarte kommen bzw. die aufgezeichneten
Videos gehen verloren. In diesem Fall muss die SD-Speicherkarte neu formatiert werden (FAT/FAT32Dateisystem).
Zum Wechseln der Speicherkarte ist die Schraube der Verschlussklappe (10) herauszudrehen und die
Verschlussklappe dann abzunehmen.
Drücken Sie die Speicherkarte etwa 2-3 mm in den Speicherkarteneinschub hinein, so schiebt sie eine Feder
anschließend ein Stück heraus. Nun lässt sich die Speicherkarte leicht entnehmen.
Setzen Sie eine neue SD-Speicherkarte in den Speicherkarteneinschub hinein, so dass sie einrastet.
Verschließen Sie die Verschlussklappe (10) sorgfältig.
Verwendbar sind SD-Speicherkarten bis 2GByte und SDHC-Speicherkarten bis 32GByte (Dateisystem
FAT/FAT32, jedoch nicht NTFS).
Ist keine SD-Speicherkarte eingesetzt, so wird jede Stunde ein Warnton (Dauer ca. 10 Sekunden)
ausgegeben.
19
14. Einsetzen/Wechseln des Leuchtmittels
Lassen Sie das Gehäuse der Überwachungskamera und das Leuchtmittel ausreichend abkühlen, bevor
Sie es anfassen und das Leuchtmittel austauschen. Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr! Das
Leuchtmittel und das Gehäuse der Überwachungskamera wird bei Betrieb sehr heiß.
VORSICHT, Lebensgefahr!
Das Einsetzen bzw. Wechseln des Leuchtmittels darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen
werden. Andernfalls besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung stromlos, indem Sie die zugehörige Stromkreissicherung
entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Sichern Sie diese vor unberechtigtem Wiederein-
schalten, z.B. mit einem Warnschild. Schalten Sie zusätzlich den zugehörigen FI-Schutzschalter ab, so
dass die Netzzuleitung allpolig von der Netzspannung getrennt ist.
• Öffnen Sie die Abdeckung (1) mit dem darin befindlichen Schutzglas, indem Sie die Schraube (2) lösen.
• Entnehmen Sie das defekte Leuchtmittel vorsichtig. Wenden Sie keine Gewalt an, das Leuchtmittel könnte
• Setzen Sie ein passendes neues Halogenstab-Leuchtmittel (max. 300 W) in die Fassung ein.
• Verschließen Sie die Abdeckung wieder.
Bitte beachten Sie, dass die Lebensdauer der Batterien ohne vorhandene Netzspannung nur bei etwa
einer Stunde liegt. Führen Sie den Leuchtmittelwechsel also relativ zügig aus.
brechen, Verletzungsgefahr! Verwenden Sie ggf. entsprechende geeignete Schutzhandschuhe.
Setzen Sie niemals ein Leuchtmittel mit einer höheren Leistung als 300 W ein. Dadurch wird die Leuchte
überhitzt, es besteht Brandgefahr!
Sie können jedoch selbstverständlich ein Leuchtmittel mit einer geringeren Leistung einsetzen (wenn Sie
kein so starkes Leuchtmittel benötigen).
Fassen Sie das Leuchtmittel nicht mit bloßen Händen an. Durch Fettrückstände an den Fingern kommt
es andernfalls dazu, dass das Glas des Leuchtmittels durch die Hitzeeinwirkung an diesen Stellen matt/
weiß wird. Durch die stattfindende Materialveränderung könnte das Leuchtmittel platzen!
Verwenden Sie zum Anfassen des Leuchtmittels ein sauberes, trockenes, weiches Tuch oder z.B. einen
Baumwollhandschuh.
20
15. Wartung und Reinigung
Bevor Sie das Gehäuse der Überwachungskamera außen reinigen, warten Sie, bis sich das Gehäuse ausreichend
abgekühlt hat, Verbrennungsgefahr!
Zur Reinigung der Außenseite genügt ein sauberes, trockenes und weiches Tuch. Für stärkere Verschmutzungen
des Gehäuses kann das Tuch leicht mit lauwarmen Wasser angefeuchtet werden.
Reinigen Sie die Linse der Kamera und die Oberfläche des PIR-Sensors sehr vorsichtig, andernfalls sind
Kratzspuren möglich.
16. Entsorgung
a) Allgemein
Elektronische und elektrische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das unbrauchbar
gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese separat.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren
Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
17. Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung (DOC) zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com.
2. Intended Use .................................................................................................................................................... 25
3. Scope of Delivery ............................................................................................................................................. 25
4. Explanation of Symbols, Labels ...................................................................................................................... 26
5. Safety Information ............................................................................................................................................ 27
6. Notes on Batteries and Rechargeable Batteries ........................................................................................... 29
7. Control Elements ............................................................................................................................................. 30
8. Assembly and Commissioning ........................................................................................................................ 31
9. Setting Date and Time ..................................................................................................................................... 35
10. Menu Functions ............................................................................................................................................... 36
a) Selecting the Operating Mode .................................................................................................................. 36
b) Selecting the Warning Sound ................................................................................................................... 38
c) Setting PIR Sensitivity ............................................................................................................................... 39
11. Setting Time ..................................................................................................................................................... 40
a) General Information................................................................................................................................... 42
b) Batteries and Rechargeable Batteries ..................................................................................................... 42
17. Declaration of Conformity (DOC) .................................................................................................................... 42
18. Technical Data ................................................................................................................................................. 43
Page
23
1. Introduction
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements. To maintain this status and to ensure
safe operation, you as the user must observe these operating instructions!
Read the complete operating instructions before taking the product into operation; observe all
operating notes and safety information.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
If there are any technical questions, contact:
Germany:Tel. no.:+49 9604 / 40 88 80
Fax. no.: +49 9604 / 40 88 48
E-mail:tkb@conrad.de
Mon. to Thur. 8.00am to 4.30pm, Fri. 8.00am to 2.00pm
24
2. Intended Use
The surveillance camera is intended for indoor or outdoor installation (IP44) and is used to record videos there. The
integrated PIR motion detector also activates a high-performance halogen lamp (max. up to 300 W).
The product is operated by mains voltage (see “technical data”).
4 batteries type AA/mignon can be inserted in a battery compartment. The batteries serve operation of the product
in case of power outage (max. approx. 1 hour) or data retention.
The videos are recorded on a replaceable SD/SDHC memory card (max. 32 GByte).
Any use other than that described will lead to damage to the product and involves additional risks such as, for
example, short circuit, fire, electrical shock, etc.
Observe all safety and assembly notes in these operating instructions!
3. Scope of Delivery
• Surveillance camera with wall mount
• SD memory card (2 GByte)
• Assembly material
• 4 AA/mignon batteries
• Special key for opening the cover of the SD memory card insert
• Operating instructions
25
4. Explanation of Symbols, Labels
The symbol with a lightning in a triangle is used where there is a health hazard, e.g. from electric shock.
An exclamation mark in a triangle indicates important notes in these operating instructions that must be
strictly observed.
IP44The product is suitable for outdoor use.
The “hand” symbol indicates special information and advice on operation.
A defective safety glass must be replaced at once; the product must not be operated with a
defective safety glass.
26
5. Safety Information
In case of damage caused by non-compliance with these operating instructions, the warranty/
guarantee will expire. We do not assume any liability for consequential damage!
Nor do we assume any liability for damage to property or personal injury caused by improper use
or failure to observe the safety information. In such cases the guarantee/warranty will expire!
Dear Customer: The following safety information is intended not only for the protection of the device but
also for the protection of your health. Please read the following items carefully:
• The unauthorized conversion and/or modification of the product is prohibited for safety and approval
reasons (CE). Furthermore, the guarantee/warranty will expire.
• This product is not a toy and not suitable for children. Children cannot judge the dangers involved when
handling electrical devices. Only install and operate it out of the reach of children.
• The product is suitable for indoor and outdoor use (protection class IP44).
• The product is designed according to protection class I. The earth conductor must be connected;
otherwise, there is a danger to life from electrical shock in case of malfunction.
• If the product is brought from a cold into a warm room (e.g. for transport), it is possible that condensation
develops. This causes danger to life from electric shock!
Therefore, allow the product to reach ambient temperature before installing and operating it.
• The product is only suitable for use in temperate, not tropical, climates.
• The casing and lamp will become very hot during operation; danger of burns!
If the lamp position is to be adjusted (e.g. inclination), first very carefully check the casing temperature
before touching it! The same applies when changing the luminaire.
• When changing the luminaire, first disconnect the product from the mains; switch off the mains voltage
(switch off the corresponding circuit breaker). Then let the casing cool off sufficiently.
Only then must be casing be opened and the halogen rod be replaced by a new one!
Ensure that only a halogen rod with no more than 300 W is inserted.
Before the product is taken into operation, the safety glass and cover frame must be attached and
fastened again properly.
• If the safety glass on the lamp is damaged, the product must no longer be used! Switch off the mains
voltage and secure the product against further operation! A damaged safety glass may permit moisture
to enter the product; danger to life from electric shock!
Replace the safety glass before connecting the product to the mains voltage again and taking it into
operation.
• Do not operate the product anymore if you notice any damage to the casing. Switch off the mains voltage!
• Keep sufficient distance to illuminated surfaces (at least 1 m); otherwise there is a danger of fire. Never
point the beam on flammable or easily flammable objects.
Never install the product on easily flammable surfaces! Keep a sufficient distance from such materials.
• Never look directly or indirectly into the lamp; the high light intensity causes a danger of permanent eye
damage!
27
Loading...
+ 61 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.