Conrad 75 13 64 Operating Instructions [ml]

Version 04/09
Funk-Alarmanlagenset A Seite 4 - 47
Wireless Alarm System A Page 48 - 91
Système d’alarme radio A Page 92 - 136
Radio-alarminstallatieset A Pagina 137 - 180
Best.-Nr. / Item-No. / No de commande / Bestnr.: 75 13 64
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
NOTICE D’EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
Bestehend aus: 1 x Funk-Alarmzentrale 1 x Funk-Bewegungsmelder A 2 x Funk-Tür-/Fenstermelder 1 x Funk-Fernbedienung A
Bestaande uit: 1 x Radio-alarmcentrale 1 x Radio-bewegingsmelder A 2 x Radio-deur-/raammelders 1 x Radio-afstandsbediening A
Consisting of: 1 x Wireless Alarm Control Centre 1 x Wireless Movement Sensor A 2 x Wireless Door/Window Sensors 1 x Remote Control A
Composé de : 1 centrale d’alarme radio 1 détecteur de mouvement sans fil A 2 détecteurs sans fil pour porte/fenêtre 1 télécommande radio A
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Legal notice
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Information légales
Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l'éditeur. Il est interdit de le réimprimer, même par extraits.
Ce mode d'emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifications techniques et de l'équipement.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Colofon
Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microver­filming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever. Nadruk, ook van uittreksels, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen. Wijziging van techniek en uitrusting voorbehouden.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
01_0409_03/HK
2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden
Seitenzahlen auf Seite 4.
These operating instructions belong with this product. They contain important informati­on for putting it into service and operating it. This should be noted also when this pro­duct is passed on to a third party.
Therefore look after these operating instructions for future reference! A list of contents with the corresponding page numbers can be found in the index on page 48.
Ce mode d'emploi appartient à ce produit. Il contient des recommandations en ce qui concerne sa mise en service et sa manutention. Veuillez en tenir compte et ceci égale­ment lorsque vous remettez le produit à des tiers.
Conservez ce mode d'emploi afin de pouvoir vous documenter en temps utile.! Vous trouverez le récapitulatif des indications du contenu à la table des matières avec mention
de la page correspondante à la page 92.
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Er staan belangrijke aanwijzingen in betreffende de ingebruikname en gebruik, ook als u dit product doorgeeft aan derden.
Bewaar deze handleiding zorgvuldig, zodat u deze later nog eens kunt nalezen! U vindt een opsomming van de inhoud in de inhoudsopgave met aanduiding van de pagina-
nummers op pagina 137.
3
19
20
21
22
4
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung..........................................................................................................................................6
2. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................................................7
3. Anschluss- und Bedienelemente ......................................................................................................8
4. Lieferumfang......................................................................................................................................8
5. Symbol-Erklärung ..............................................................................................................................9
6. Sicherheitshinweise ..........................................................................................................................9
7. Die Systemkomponenten ................................................................................................................12
8. Montage und Anschluss ..................................................................................................................13
8.1 Tipps für die Positionierung der Funk-Alarmzentrale und den Funk-Sensoren ....................13
8.2 Montage................................................................................................................................13
8.2.3 Installation der Funk-Alarmzentrale ......................................................................................13
8.2.4 Montage des Funk-Tür-/Fenstermelders ..............................................................................16
8.2.5 Montage des Funk-Bewegungsmelders ..............................................................................17
9. Programmierung der Sicherheitscodes............................................................................................19
10. Programmierung des internen Alarmwählers ..................................................................................20
10.1 Aktivieren und Deaktivieren des internen Alarmwählers ......................................................20
10.2 Programmierung der Telefonnummern ................................................................................23
11. Umgang mit der Alarmanlage ..........................................................................................................22
11.1 Alarmanlage unscharf geschalten ........................................................................................22
11.1.2 Stummschaltung ..................................................................................................................23
11.2 System Status Ansage..........................................................................................................23
11.3 Scharfschaltung der Alarmanlage ........................................................................................24
11.4 Unscharfschaltung der Alarmanlage ....................................................................................24
11.4 1 Unscharfschaltung der Alarmanlage bei Sensorauslösung ..................................................24
11.4.2 Unscharfschaltung der Alarmanlage bei Panikalarm............................................................25
11.4.3 Stiller Alarm anhand des Duresscodes ................................................................................25
11.5 Panik-Alarm ..........................................................................................................................25
11.6 System-Fehler ......................................................................................................................26
12. Verhalten bei Anruf im Alarmfall ......................................................................................................27
13. Bedienung der Alarmanlage via Telefon ..........................................................................................28
5
14. Erweiterte Programmierung ............................................................................................................29
14.1 Einstellungen der akustischen Alarmierung..........................................................................29
14.2 Automatische Stummschaltung ............................................................................................32
14.3 Alarm Zonen (Bypass Zonen) ..............................................................................................33
14.4 Anlernen einer Funk-Fernbedienung ....................................................................................34
14.4.1 Löschen einer Funk-Fernbedienung ....................................................................................35
14.5 Anlernung neuer Sensoren ..................................................................................................35
14.5.1 Sensor Speicherplatz Anleitung............................................................................................36
14.5.2 Sensoren anlernen................................................................................................................37
14.5.3 Sensoren löschen ................................................................................................................38
14.6 Umgang und Anlernung eines Funk-Schaltmoduls ..............................................................38
14.6.1 Anlernen eines Funk-Schaltmoduls ......................................................................................38
14.6.2 Aktivieren und Deaktivieren eines angeschlossenen Verbrauchers
an einem Funk-Schaltmodul ................................................................................................40
14.6.3 Löschen eines Funk-Schaltmoduls ......................................................................................41
14.7 Ereignis-Auslösung ..............................................................................................................42
15. Werkseinstellungen herstellen (RESET)..........................................................................................43
16. Fehlerfindung ..................................................................................................................................44
17. Akkuwechsel der Funk-Alarmzentrale ............................................................................................45
18. Batteriewechsel des Funk-Tür/Fenstermelders ..............................................................................45
19. Batteriewechsel des Funk-Bewegungsmelders ..............................................................................46
20. Batteriewechsel der Funk-Fernbedienung ......................................................................................46
21. Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus ................................................................................46
22. Technische Daten ............................................................................................................................47
6
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen sind beim Her­steller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwen­der diese Bedienungsanleitung beachten!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 11,
Fax 0180/5 31 21 10 E-Mail: Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage unser Formular im Internet.
www.conrad.de unter der Rubrik: Kontakt
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr Österreich: www.conrad.at oder www.business.conrad.at Schweiz: Tel.-Nr.: 0848/80 12 88
Fax-Nr.: 0848/80 12 89
e-mail: support@conrad.ch
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
Lesen Sie folgende Bedienungsanleitung vor dem Anschluss bzw. der Inbetriebnahme genau durch. Sie zeigt Ihnen nicht nur den richtigen Bedienablauf, sondern hilft Ihnen gleichzeitig, alle technischen Mög­lichkeiten des Systems voll auszunutzen.
7
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Funk-Alarmanlagenset dient zur Absicherung Ihres Eigentums (z.B. für Wohnung, Haus, Gara­ge, Wochenendhaus, Büro usw.).
Versicherungstechnisch wird hier von „kleinen“ Risiken gesprochen.
Nicht geeignet ist das Funk-Alarmanlagenset für mittlere und höhere Risiken, wie sie z.B. bei gewerbli­chen Absicherungen auftreten (z.B. Gewerbegebäude, Industrieanlage).
Die Alarmzentrale meldet das unerlaubte Eindringen durch die im Lieferumfang enthaltenen Komponen­ten (Funk-Bewegungsmelder, Funk-Tür-/Fenstermelder, Funk-Fernbedienung) bzw. über weitere optio­nell erhältliche Komponenten (Funk-Bewegungsmelder, Funk-Tür/Fenstermelder, Funk-Fernbedienung, Funk-Panik-Schalter, Funk-Schaltmodul, Funk-Wassermelder) via Funk an die Alarmzentrale. Die Alarmzentrale verfügt über einen internen Alarmwähler, welcher es Ihnen ermöglicht im Alarmfall einen Notruf via Telefon (Voraussetzung hierfür ist ein vorhandener Festnetzanschluss) auszusenden.
Die Spannungsversorgung erfolgt über das mitgelieferte Steckernetzteil. Der mitgelieferte 6 V/DC NIMH Akkupack dient als Spannungsversorgung im Stützbetrieb und ermöglicht somit den Betrieb bei Strom­ausfall. Die mitgelieferten Sensoren arbeiten allesamt mit Batterie.
Die Alarmzentrale der Funk-Tür/Fenstermelder darf nur in geschlossenen und trockenen Innenräumen betrieben werden. Die Funk-Fernbedienung darf nicht feucht oder nass werden. Der Funk-Bewegungsmelder ist für den Innen-, sowie für den „geschützten“ Außenbereich geeignet.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung dieses Produkts. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Sämtliche in diesem Komplettset enthaltenen Komponenten dürfen nicht geändert bzw. umgebaut wer­den.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung.
8
3. Anschluss- und Bedienelemente
(Siehe Ausklappseite)
1) Zonen Status-LEDs
2) Zifferntasten
3) Taste „ARM“
4) Taste „STATUS“
5) Taste „MUTE“
6) TASTE „PANIC“
7) LED „PWR“
8) LED „ARM“
9) LED „PROG“
10) LED „LOW BATT“
11) Interner Signalgeber
12) Taste „PROG“
13) Moduswahlschalter für internen Signalgeber
14) Anschlussbuchse „PHONE“
15) Anschlussbuchse „LINE“
16) Anschluss für externes Steckernetzteil
17) Akkufach
18) Sprachauswahlschalter
19) Taste „Panik-Alarm“
20) Taste „AUX“
21) Taste „Scharfschaltung“
22) Taste „Unscharfschaltung“
4. Lieferumfang
Alarmzentrale
Steckernetzteil
9 V/DC Blockbatterie
CR 2032 Knopfzelle
12 V/DC Typ 23 A Batterie
6 V/DC 1300 mAh Akkupack
Funk-Bewegungsmelder
2 x Funk-Tür-/Fenstermelder
Funk-Fernbedienung
Telefonkabel
Montagematerial
Bedienungsanleitung
9
5. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Hand„-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
6. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer­den, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haf­tung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweis verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte die fol­genden Punkte aufmerksam durch:
• Wenn Sie sich bei Montage, Anschluss und Installation nicht sicher sind bzw. Zweifel über die Funktionsweise bestehen, wenden Sie sich an eine Fachkraft - nehmen Sie Montage, Anschluss und Installation nicht selbst vor.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist in Schutzklasse II aufgebaut. Als Spannungsquelle für das Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230V~/50Hz) des öffentlichen Versor­gungsnetzes verwendet werden.
• Die Alarmzentrale, der Funk-Tür-/Fenstermelder, die Fernbedienung sowie das Stecker­netzteil sind nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen zugelassen. Der Funk-Bewegungsmelder ist für den Betrieb in Innenräumen sowie im geschützten Außenbereich zugelassen.
10
• Achten Sie auf ausreichende Belüftung, stellen bzw. befestigen Sie die Alarmzentrale nie­mals auf leicht entflammbaren Oberflächen (z.B. Holzwand).
• Das Steckernetzteil der Alarmzentrale darf nie mit feuchten oder nassen Händen ange­fasst werden. Es besteht sonst die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
• Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen aufweisen, so ist vor dem Herausziehen aus der Netzsteckdose die zugehörige Netzsteckdose stromlos zu schalten (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten).
• Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten, diese könnten versuchen, Gegenstände durch die Gehäuse­öffnungen ins Gerät zu stecken. Das Produkt ist kein Spielzeug!
• Montieren Sie die Komponenten des Funk-Alarmsystems so, dass sie nicht von Kindern erreicht werden können.
• Verbinden Sie das Gerät niemals gleich dann mit der Netzspannung, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondens­wasser kann unter Umständen zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen führen, außerdem besteht die Gefahr eines Stromschlags. Lassen Sie das Gerät zuerst auf Zim­mertemperatur kommen, bevor Sie es mit der Netzspannung verbinden. Dies kann meh­rere Stunden dauern!
• Die Alarmzentrale, der Funk-Tür/Fenstermelder, die Fernbedienung sowie das Stecker­netzteil dürfen nicht feucht oder nass werden. Stellen Sie z.B. keine Vasen oder Pflanzen auf oder neben die Komponenten. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes. Bei der Alarmzentrale besteht in diesem Fall die Gefahr eines lebensge­fährlichen Schlages!
Trennen Sie in diesem Fall das Gerät sofort von der Netzspannung (Netzsteckdose
stromlos schalten, Steckernetzteil aus der Netzsteckdose ziehen) und betreiben Sie das Gerät nicht mehr, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/ Fach­werkstatt durchgeführt werden.
• Gewitter können eine Gefahr für jedes elektrische Gerät sein. Überspannungen auf der Stromleitung können das Gerät beschädigen.
11
Während z.B. ein Fernseher oder ein anderes Gerät leicht ausgesteckt werden kann
(Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen), ist dies bei einer Alarmanlage kaum möglich.
Der Betrieb bei Gewitter kann deshalb eine Gefahr für die Alarmanlage und alle ange-
schlossenen Geräte sein.
Auf dem Markt ist jedoch entsprechendes Zubehör erhältlich, das das Risiko für die
Alarmanlage und andere angeschlossene Geräte verringern, z.B. Überspannungsfilter oder ähnliche Blitzschutzgeräte. Solche Geräte geben aber keinen absoluten Schutz bei Überspannungen oder Blitzschlag.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betrei­ben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Umgang mit Batterien und Akkus:
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
• Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursa­chen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
• Zerlegen Sie Batterien niemals!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie den internen Akkupack (der Alarm­zentrale) bzw. die Batterien der Sensoren und der Fernbedienung, um Schäden durch auslaufende Batterien zu vermeiden.
12
7. Die Systemkomponenten
a) Funk-Alarmzentrale
• Verwaltung von max. 10 Sensoren und/oder Peripheriegeräten per Funk
• Intern verbauter Alarmwähler
• Alarmauslösung via internem Signalgeber oder internem Alarm­wähler
• Normalbetrieb mit externem Steckernetzteil
• Bei Stromausfall Stützbetrieb durch mitgelieferten 6 V/DC NIMH Akkupack
• Sabotagekontakt (Alarm bei Gehäuseöffnung)
b) Funk-Fernbedienung
• Schärfen/Entschärfen der Alarmzentrale
• Integrierte Panik-Funktion; dadurch auch als Notruf-Sender für gefährdete Personen einsetzbar
• Sehr kompakte Bauweise und dadurch als Schlüsselanhänger einsetzbar
• Batteriebetrieb (12 V/DC, Typ 23AE)
• Abmessungen: 36 x 70 x 14 mm (B x H x T)
c) Funk-Tür/Fenstermelder
• Überwachung von Türen und Fenstern über den mitgelieferten Magneten (links vom Melder montierbar)
• Montage z.B. an Tür oder Fenster
• Überwachung von Gegenständen, die gegen unberechtigtes Entfernen geschützt werden sollen (Bilder, Kunstgegenstände etc.)
• Batteriebetrieb (1 x Knopfzelle 3 V/DC, Typ CR2032)
• Abmessungen: 34 x 76 x 20 (B x H x T)
d) Funk-Bewegungsmelder
• Wandmontage
• Erfassungswinkel 110° horizontal
• Reichweite bis 10 Meter
• Batteriebetrieb (9 V/DC, Blockbatterie)
• Abmessungen: 88 x 64 x 47 (B x H x T)
13
8. Montage und Anschluss
8.1 Tipps für die Positionierung der Funk-Alarmzentrale und den Funk-Sensoren
• Die Alarmzentrale selbst sollte an einem zentralen Ort mitten im Überwachungsbereich montiert wer-
den, um alle Funkstrecken kurz zu halten. Ein geeigneter Ort ist z.B. der Flur einer Wohnung oder eines Hauses.
Noch besser ist es, wenn als Montageort ein abgesicherter Bereich gewählt wird, z.B. eine separat ver-
schließbare Abstellkammer.
In jedem Fall muss die Alarmzentrale in einem Bereich angeordnet sein, der von Alarmsensoren aus-
reichend geschützt ist, da sich andernfalls ein Einbrecher ungehindert der Alarmzentrale nähern und diese außer Betrieb nehmen oder zerstören könnte.
• Ein Funk-Bewegungsmelder erkennt Bewegungen, wenn der Eindringling z.B. nicht durch Fenster
oder Türen, sondern durch andere Wege in das Haus oder die Wohnung gelangt ist (ungesicherte Dachfenster, Kellerfenster usw.). Mit einem Funk-Bewegungsmelder kann ein Raum mit einer Länge bis etwa 10 Meter abgesichert werden.
• Vergessen Sie auch nicht die Anbauten oder Nebengebäude wie Garage, Gartenhäuschen oder Fahr-
radschuppen bei der Absicherung durch die Alarmanlage. Durch die Funkübertragung und den Batte­riebetrieb der Sensoren ist eine Absicherung sehr einfach möglich (Sensoren, bis auf den Funk-Bewe­gungsmelder, dürfen nicht feucht oder nass werden!).
8.2 Montage
8.2.3 Installation der Funk-Alarmzentrale
a) Hinweise zur Auswahl des Montageortes
• Die Alarmzentrale und das Steckernetzteil müssen in einem trockenen Innenraum (also nicht in einem
feuchten Keller oder in einem Badezimmer) montiert und betrieben werden. Achten Sie auf eine ausrei­chende Belüftung.
• Platzieren Sie die Alarmanlage dort, wo eine Netzsteckdose (230V/AC 50 Hz) und ein Telefonan-
schluss (für den internen Alarmwähler) zur Verfügung stehen.
• Wählen Sie einen geschützten Bereich, um eine schnelle Manipulation durch einen Einbrecher zu
vehindern. Ideal wäre eine Montage in einer verschließbaren Abstellkammer. Der Montageort sollte weder von außerhalb des Hauses noch von innen sofort sichtbar sein. Schließlich muss nicht jeder wis­sen, wo die Alarmzentrale eingebaut ist.
• Die Montage der Alarmzentrale sollte nicht auf oder in unmittelbarer Nähe von großen Metallgegen-
ständen (Heizkörper, Spiegel, Stahlbeton-Wände, Metalltüren) erfolgen, da sich sonst die Funk-Reich­weite verringert.
• Platzieren Sie die Alarmzentrale nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen.
14
b) Montage und Anschluss der Alarmzentrale
Nachdem Sie einen geeigneten Montageort gefunden haben, können Sie mit den Montage- und Anschlussarbeiten der Alarmzentrale beginnen. Gehen Sie dazu wie folgt beschrieben vor:
• Entfernen Sie die beiden Schrauben des Akkufach­deckels an der Gehäuserückseite.
• Diese Alarmanlage verfügt über die Möglichkeit, Sprachansagen (z.B. während der Programmierung oder bei Anruf via dem internen Alarmwähler) wieder­zugeben.
Wählen Sie mit dem „Sprachwahlschalter“ (18) die
gewünschte Sprache aus.
Schalterpositionen: 1 = Deutsch
2 = Spanisch 3 = Französisch 4 = Englisch
Ein Ändern der Sprache ist nur bei abgesteckten Akku und Netzteil möglich. Anlage vom Netz und vom Akku trennen, Wahlschalter auf die gewünschte Sprache einstel­len und die Anlage anschließend in Betrieb nehmen.
• Schließen Sie das mitgelieferte 12 V/DC Stecker­netzteil an die Alarmanlage an. Die Anschlussbuchse befindet sich unterhalb des Batteriefachs (wie rechts im Bild gezeigt).
• Nehmen Sie den mitgelieferten 6 V/DC NIMH Akku­pack und verbinden Sie diesen mit dem Anschlusska­bel, welches im Batteriefach liegt.
• Legen Sie den Akkupack in das Batteriefach.
15
• Verbinden Sie den Amtsanschluss mit dem Anschluss „LINE“ (15) an der Alarmanlage.
• Wird der Amtsanschluss, an welchen Sie die Alarmanlage anschließen, bereits von einem Telefon belegt, so können Sie am Anschluss „PHONE“ (14) dieses Telefon anschlie­ßen.
• Setzen Sie den Akkufachdeckel wieder auf.
• Befestigen Sie die zuvor entnommenen Schrauben.
Bitte beachten Sie, sobald der Akkufach-dec­kel aufgesetzt wird, wird auch der Sabo­tagekontakt niedergedrückt. Ein erneutes lö­sen des Akkufachdeckels löst den internen Alarmgeber aus. Achten Sie also darauf, dass zwischen dem Aufsetzen des Akkufachdeckels und dem festziehen der Schrauben des Akkufach­deckels der Akkufachdeckel nicht nochmals gelöst und somit der Sabotagekontakt aus­gelöst wird.
• Die Wandbefestigung der Alarmzentrale erfolgt über zwei Schrauben und Dübel (im Lieferumfang ent­halten).
Zunächst sind am vorgesehenen Montageort zwei Schrauben waagerecht in einem Abstand von 180mm anzubringen. Je nach Beschaffenheit der Wand sind zuerst zwei Löcher zu bohren und Dübel einzuste­cken.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich Strom-, Gas oder Wasserleitungen beschädigen, Lebensgefahr!
• Drehen Sie danach die beiden Schrauben mit einem dazu geeigneten Schraubendreher ein. Achten Sie darauf, dass der Abstand der Unterseite des Schraubenkopfes zur Wand etwa 3 mm beträgt, siehe Bild rechts.
• Die Alarmzentrale wird mit den beiden rückseitigen Monta­geschlitzen über diese Schrauben eingehängt.
• Schließen Sie das Steckernetzteil an eine 230 V/AC 50 Hz Netzsteckdose an.
Nach erfolgter Montage und Anschluss blinken auf der Vorderseite die LEDs „PWR“ (7), „ARM“ (8) sowie die LED „PROG” (9).
16
8.2.4 Montage des Funk-Tür-/Fenstermelders
Bitte beachten Sie, dass der Funk-Tür-/Fenstermelder an der linken Seite über einen Magnetsensor (Reed-Kontakt) verfügt. Diese Seite des Funk-Tür/Fenstermelders ist zusätzlich mit einer roten Linie markiert.
Deshalb kann die Montage des mitgelieferten Magneten nur an der linken Seite des Funk-Tür/Fenstermelders erfolgen.
• Der Funk-Tür-/Fenstermelder besteht aus zwei Kom­ponenten, dem Magneten (die kleinere Komponente) und dem Funk-Tür/Fenstermelder (die größere Komponente). Grundsätzlich wird der Funk-Tür/Fenstermelder am Türrah­men (oder z.B. Fensterrahmen) und der Magnet an der Tür (oder z.B. Fenster) montiert.
• Achten Sie unbedingt darauf, dass die Unterkante des Mag­neten 8 mm von der Unterkante des Funk-Tür/ Fenstermel­ders entfernt liegt.
Eine höhere oder niedrigere Montage reduziert die Magnet-
Reichweite, der Magnet muss näher am Funk-Tür/ Fenster­melder montiert werden!
Der horizontale Abstand des Magneten vom Funk-Tür/
Fenstermelder darf maximal 20mm betragen. Ideal ist ein Abstand von etwa 10-15 mm.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich Strom-, Gas oder Wasserleitungen beschädigen, Lebensgefahr!
Um einen besseren Halt des Funk-Tür/Fenstermelders zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die mitgelieferte Monta­geplatte (A; siehe Bild rechts) zu verwenden.
• Setzen Sie die Montageplatte (A) an den vorgesehenen Montageort an und zeichnen Sie die beiden Bohrungen an.
• Befestigen Sie mit geeignetem Montagematerial die Monta­geplatte (A).
• Kleben Sie auf die Montageplatte (A) das mitgelieferte dop­pelseitige Klebeband (B).
• Befestigen Sie den Funk-Tür/Fenstermelder (C).
Befestigen Sie nun mittels dem mitgelieferten doppelseitigen Klebeband den Magneten (Abstände beachten!).
A
B
C
M
T
17
8.2.5 Montage des Funk-Bewegungsmelders
Bitte beachten Sie, dass der Erfassungsbereich abhängig von der Montagehöhe des Funk-Bewegungsmelders und der Ausrichtung der vorderen Linsenöffnung ist. Die empfohlene Montagehöhe beträgt 2 Meter. Der Sensor kann bei montiertem Halter etwa um 45° verdreht werden, was eine spä­tere Ausrichtung des Erfassungsbereichs erleichtert. Der Funk-Bewegungsmelder hat einen horizontalen Erfassungswinkel von 110° und eine Reichweite bis max. 10 Meter.
• Um einen Fehlalarm durch Haustiere zu vermeiden, halten Sie diese möglichst vom geschützten Bereich fern.
• Wird der Funk-Bewegungsmelder im Außenbereich montiert, so beachten Sie, dass durch Wind sich bewegende Bäume einen Fehlalarm auslösen können. Ebenso kann direkte Sonneneinstrahlung einen Fehlalarm auslösen.
• Bevorzugen Sie falls möglich die Montage im Innenbereich. Sie beugen somit erheblich Fehlaus­lösungen vor.
Information für die Montage im Außenbereich
Bei einer Montage im Außenbereich empfiehlt es sich, die Be­wegungsempfindlichkeit des Funk-Bewegungssensors zu redu­zieren.
Entfernen Sie hierzu die an der Rückseite befindliche Schraube des Batteriefachdeckels. Ziehen Sie den Batteriefachdeckel nach unten ab und bringen Sie die nun freiliegende Steckbrücke (siehe Bild rechts) in die Position 2 (Position 1 und 2 sind beschriftet auf der Platine mit den Ziffern „1“ und „2“). Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und befestigen Sie die zuvor entfernte Schraube.
Position 1 = Hohe Bewegungsempfindlichkeit Position 2 = Niedrige Bewegungsempfindlichkei
Montage
Beachten Sie bei der Auswahl der Position des Funk-Bewegungsmelders, dass die­ser nicht direktem Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze oder Kälte ausgesetzt wer­den darf. Dies kann zu Fehlauslösungen, Defekt oder Funktionsbeinträchtigungen führen. Um eine optimale Bewegungserkennung zu gewährleisten, muss der Funk-Bewe­gungsmelder so platziert werden, dass das zu erfassende Objekt nicht auf den Bewegungsmelder zugeht, sondern von links nach rechts oder umgekehrt daran vorüberschreitet.
18
Beachten Sie bei der Montage im Außenbereich vor allem, dass Tiere eine hohe Gefahr mit sich bringen einen Fehlalarm auszulösen. Es dürfen keine Geräte, die starke magnetische oder elektrische Felder produzieren, wie Handys, Elektromotoren, usw. in unmittelbarer Nähe sein. Achten Sie darauf, dass Sie beim Bohren bzw. Festschrauben nicht versehentlich Strom-, Gas- oder Wasserleitungen beschädigen, Lebensgefahr!
• Suchen Sie sich eine geeignete Montageposition für den Funk-Bewegungsmelder im zu überwach­enden Raum.
• Positionieren Sie den Halter an einer geeigneten Stelle an einer Wand.
• Zeichnen Sie mit einem spitzen Bleistift durch die Schraubenlöcher die entsprechende Montageposi­tion an.
• Je nach Untergrund sind ggf. Löcher zu bohren und passende Dübel zu verwenden.
• Befestigen Sie nun den Halter mit Schrauben an der Wand.
Durchführung eines Gehtests
Um die Funktion des Funk-Bewegungsmelders zu testen und den optimalen Erfassungsbereich festzu­legen, empfehlen wir nach erfolgter Montage einen sogenannten „Gehtest“ durchzuführen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
• Ziehen Sie den Funk-Bewegungsmelder vom Montagesockel ab.
• Entfernen Sie die sich an der Gehäuse-Rückseite befindliche Schraube des Batteriefachdeckels.
• Ziehen Sie den Batteriefachdeckel ab.
• Legen Sie die mitgelieferte 9 V/Blockbatterie ein.
• Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und befestigen Sie die zuvor entfernte Schraube.
• Schieben Sie den Bewegungsmelder auf den Mon­tagesockel auf.
• Bringen Sie den Bewegungsmelder in die gewün­schte Position.
• Entfernen Sie sich aus dem Erfassungsbereich und warten Sie 2 Minuten.
Betreten Sie nun den Erfassungsbereich. Sobald der Bewegungsmelder die Bewegung registriert leuchtet hinter der Streulinse des Bewegungsmel­ders eine rote LED auf und bestätigt Ihnen somit die ordnungsgemäße Funktion.
19
9. Programmierung der Sicherheitscodes
Wir empfehlen Ihnen, nach erfolgter Montage der Alarmzentrale die Sicherheitscodes (Mastercode, sekundärer Sicherheitscode sowie den Duresscode) zu ändern.
Mastercode
Der Mastercode wird benötigt, um in den Programmiermodus zu gelangen, die Alarmanla­ge scharf zu schalten, die Alarmanlage unscharf zu schalten und den Zugriff zum internen Alarmwähler zu erlangen. Von Werk aus ist der Mastercode 1234 eingestellt.
Sekundärer Sicherheitscode
Der sekundäre Sicherheitscode wird benötigt, um die Alarmanlage scharf zu schalten, die Alarmanlage unscharf zu schalten und den Zugriff zum internen Alarmwähler zu erlangen. Er dient sozusagen als zweiter Mastercode, jedoch mit dem Unterschied, dass der sekun­däre Sicherheitscode nicht dazu verwendet werden kann, um in den Programmiermodus zu gelangen. Von Werk aus ist der sekundäre Sicherheitscode auf 0000 eingestellt.
Duresscode
Der Duresscode wird verwendet, um im Alarmfall den aktiven internen Signalgeber stumm zu schalten. Geben Sie den Duresscode ein, somit wird der interne Signalgeber stumm geschalten. Die Alarmzentrale wird dennoch einen „stillen“ Alarm ausführen und über den internen Alarmwähler die voreingestellten Telefonnummern anrufen und alarmieren.
Von Werk aus ist der Duresscode auf 3838 eingestellt.
Um die vorangenannten Sicherheitscodes zu ändern gehen Sie bitte vor wie folgt:
Schritt Aktion Funktion Hinweis
1 Drücken Sie die Taste „PROG“ (12). 2 Geben Sie den vierstelligen Sie gelangen in den 3 x kurzer Piepton bestätigt Ihnen
Mastercode ein. Programmiermodus. die korrekte Code-Eingabe. 1 x
langer Piepton signalisiert eine fal­sche Code-Eingabe.
3 Drücken Sie die „Taste 2“ Sie gelangen in den
Programmiermodus für die Sicherheitscodes.
4 Wählen Sie, welches Passwort Sie 1 = Mastercode
ändern möchten und Drücken Sie die 2 = sekundärer Sicherheitscode entsprechende Taste (1, 2 oder 3). 3 = Duresscode
5 Geben Sie den vierstelligen neuen Wählen Sie einen beliebigen
Sicherheitscode ein. vierstelligen Sicherheitscode, wel-
cher aus den Ziffern 0 – 9 besteht.
6 Geben Sie zur Bestätigung den neuen 3 x kurzer Piepton bestätigt die
Sicherheitscode ein. korrekte Code-Eingabe.
Sie hören eine Ansage: „Passwort akzeptiert!“
20
10. Programmierung des internen Alarmwählers
10.1 Aktivieren und Deaktivieren des internen Alarmwählers
Der interne Alarmwähler ist grundsätzlich deaktiviert, sofern keine Telefonnummern programmiert und gespeichert wurden.
Bitte beachten Sie, dass die Alarmanlage eine Sprachansage „Telefonleitung Fehler“ wiedergibt. Diese Sprachansage wird wiedergegeben, wenn kein Telefonkabel an die Alarmanlage angeschlossen ist.
Sie können wie folgt alle Telefonnummern aus dem Speicher des internen Alarmwählers löschen:
Schritt Aktion Funktion Hinweis
1 Drücken Sie die Taste „PROG“ (12) 2 Geben Sie den vierstelligen Sie gelangen in den 3 x kurzer Piepton bestätigt Ihnen
Mastercode ein. Programmiermodus. die korrekte Code-Eingabe. 1 x
langer Piepton signalisiert eine fal­sche Code-Eingabe.
3 Drücken Sie die Taste 1 Sie gelangen in den Sie hören eine Ansage: „Eingeben
Programmiermodus für die Telefonspeicher!“ Telefonnummernvergabe.
4 Drücken Sie die Taste 0 – 5 Sie gelangen in den gewünschten Sie hören eine Ansage, je nach
Telefonspeicher. Es stehen sechs gedrückter Taste: „Telefon 1“ Telefonspeicher zur Verfügung (Taste 1, 2, 3, 4, 5 oder 0).
5 Drücken Sie die Taste „ARM“ (8) Diese Taste muss gedrückt Sie hören eine Ansage:
werden, um das Löschen der „Telefon leer Speicher!“ Telefonnummer zu bestätigen.
10.2 Programmierung der Telefonnummern
Sie können bis zu sechs Telefonnummern vergeben. Sobald die Alarmzentrale in den Alarm-Modus ver­setzt wird, wählt der interne Alarmwähler diese Telefonnummern an und gibt den Status via Sprachaus­gabe wieder.
Die zur Vergabe stehenden Telefonnummern bestehen aus 5 Sprachnachrichten und 1 Kontakt ID Tele­fonnummer.
Beachten Sie folgendes bei der Programmierung der Sprachnachrichten:
• Für die Sprachnachrichten steht der Speicherplatz 1 – 5 (während der Programmierung Taste 1 bis 5) zur Verfügung.
• Jede Telefonnummer kann bis zu 29 Ziffern lang sein.
• Anzahl der Wiederwahl: Dies ist die Anzahl, wie oft eine Telefonnummer angewählt wird (mögliche Anzahl 1 bis 9).
21
• Anzahl der Wiederholungen: Dies ist die Anzahl, wie oft die Notruf-Sprachnachricht wie­dergegeben wird (mögliche Anzahl 1 bis 9).
• Sie können den Programmiermodus jederzeit durch Drücken der Taste „PROG“ (12) ver­lassen und somit abbrechen.
• Wird keine Telefonnummer vergeben blinkt die LED
ARM” (8) weiterhin.
• „Vergeben Sie nicht die Telefonnummern der Polizei, Feuerwehr etc.!“
• Stellen Sie sicher, dass alle Telefonnummern die Sie vergeben, korrekt sind. Schreiben Sie sich die vergebenen Telefonnummern auf und informieren Sie die Personen, welche im Alarmfall angerufen werden.
Zur Programmierung der Telefonnummern gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schritt Aktion Funktion Hinweis
1 Drücken Sie die Taste „PROG“ (12) 2 Geben Sie den vierstelligen Sie gelangen in den 3 x kurzer Piepton bestätigt Ihnen
Mastercode ein. Programmiermodus. die korrekte Code-Eingabe. 1 x
langer Piepton signalisiert eine fal­sche Code-Eingabe.
3 Drücken Sie die Taste 1 . Sie gelangen in den Sie hören eine Ansage:
Programmiermodus für die „Eingeben Telefonspeicher!“ Telefonnummernvergabe.
4 Drücken Sie Taste 1 – 5. Sie gelangen in den gewünschten Sie hören (je nach gedrückter
Telefonspeicher. Es stehen fünf Taste) eine Ansage: „Telefon 1“. Telefonspeicher zur Verfügung (Taste 1 bis 5).
5 Geben Sie Vorwahl und Rufnummer Die Telefonnummer kann bis zu Sie hören eine Ansage:
ein und drücken Sie anschließend die 29 Ziffern lang sein. „Eingeben wieder wählen“. Taste „ARM“ (3).
6 Geben Sie die Anzahl der Wiederwahl- Die Wiederwahl-Versuche ist die Sie hören eine Ansage:
Versuche an, indem Sie die Taste Anzahl, wie oft eine „Eingeben wiederholen“. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 drücken. Telefonnummer nach einem Drücken Sie anschließend Fehlversuch nochmalig die Taste „ARM” (3) angewählt werden soll. Jeder
Telefonnummer kann eine andere Anzahl an Wiederwahl­Versuchen vergeben werden.
7 Geben Sie die Anzahl der Die Anzahl der Wiederholungen Sie hören eine Ansage:
Wiederholungen an, in dem Sie die legt fest, wie oft die Sprach- „Telefon akzeptiert“. Taste 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder nachricht wiederholt wird 9 drücken. (maximal 9 x) Drücken Sie anschließend die Taste „ARM” (3)
Testen der vergebenen Telefonnummern
Nachdem Sie die Telefonnummer vergeben haben, sollten Sie sicherstellen, dass diese auch korrekt einprogrammiert wurden. Dies kann erfolgen, indem Sie einen stillen Alarm auslösen (durch Eingabe des Duresscode), somit werden die vergebenen Telefonnummern in programmierter Weise nacheinan­der angewählt. Vergessen Sie nicht die Personen, welche im Notfall durch Ihre Alarmanlage automatisch angerufen werden, darüber zu informieren. Diese Personen sollten die Sicherheitscodes für Ihr Alarmsystem wis­sen, um im Alarmfall die Kontrolle via Telefon über Ihr Alarmsystem zu haben.
22
• Drücken Sie die Taste „ARM“ (3). Sie hören einen Piepton.
• Geben Sie den „Duresscode“ ein. Der Piepton stoppt und der interne Alarmwähler beginnt, die auf Speicherplatz 1 vergebene Telefonnummer anzuwählen.
• Der angerufene Teilnehmer nimmt den Hörer ab und eine Sprachansage wird nach kurzer Zeit (je nach Telefonanlage bis zu mehreren Sekunden) wiedergegeben.
• Nachdem die Notruf-Sprachnachricht eine gewisse Anzahl oft abgespielt wurde (abhängig davon wie­viele Wiederwahl-Versuche vergeben wurden) wird der angerufene Teilnehmer zur Passwort-Eingabe aufgefordert.
• Der angerufene Teilnehmer muss nun den Mastercode oder den sekundären Sicherheitscode einge­ben. Bei korrekter Eingabe ertönt eine Ansage „Eingabe akzeptiert“ Bei falscher Eingabe ertönt „Einga­be Fehler“.
• Um aufzulegen, muss der angerufene Teilnehmer die Taste [0] und anschließend die Taste [#] an sei­nem Telefon drücken.
• Der interne Alarmwähler wählt nun die nächste einprogrammierte Telefonnummer an.
Beachten Sie bitte hierzu auch Kapitel „12. Verhalten bei Anruf im Alarmfall“.
11. Umgang mit der Alarmanlage
11.1 Alarmanlage unscharf geschalten
Ist die Alarmanlage unscharf geschalten, so leuchtet die LED „ARM“ (8) nicht.
Ist die Alarmanlage unscharf geschalten (beachten Sie hierzu auch „11.4 Unscharfschaltung der Alarm­anlage“), signalisiert Ihnen die Alarmanlage, welcher Sensor ausgelöst hat, indem eine Sprachansage wiedergegeben wird, ein Piepton ertönt und die LED für die entsprechende Zone blinkt. Grundsätzlich ist folgendes zu beachten: a) Die Anzahl der wiedergegebenen Pieptöne ist die Zone des ausgelösten Sensor (1 x Piepton = Zone 1). b) Die Anzahl des Blinkens der LED gibt die Sensornummer des ausgelösten Sensors wieder (1 x Blin-
ken = Sensor 1, 2 x Blinken = Sensor 2).
c) Die Sprachansage teilt Ihnen die Zone sowie die Sensornummer des ausgelösten Sensor mit (z.B.
„Zone 1 Sensor 1 ausgelöst“).
Bitte beachten Sie, dass auf jede Zone zwei Sensoren programmiert werden können. Es gibt insgesamt fünf Zonen, also insgesamt 10 mögliche Sensoren, welche pro­grammiert werden können. Beachten Sie hierzu auch das Kapitel „14.5.1 Sensor Speicherplatz Anleitung“ und Kapitel „14.5.2 Sensoren anlernen“.
Wird ein Funk-Tür/Fenstermelder ausgelöst (z.B. Fenster offen, Türe offen), so wird die Sprachausgabe, der Piepton und das Blinken der LED solange wiedergegeben bis der Sensor wieder in die geschlosse­ne Position gebracht wird (z.B. Fenster geschlossen, Türe geschlossen). Wird ein Funk-Wassermelder ausgelöst, so wird die Sprachausgabe, der Piepton und das Blinken der LED solange wiedergegeben bis der Sensor wieder deaktiviert wird.
23
Falls ein Bewegungssensor aktiviert ist, während die Anlage unscharf geschaltet ist, reagiert die Haupt­einheit nicht auf Bewegung (kein LED-Blinken, keine Sprachansage, kein Piepen), da Bewegungssen­soren für gewöhnlich an Orten im Haus angebracht sind, wo viel Bewegung herrscht, wie in der Küche oder im Flur. Es wäre störend, wenn die Haupteinheit weiterhin bei jeder Bewegung piepen oder eine Sprachansage ausgeben würde. Daher reagiert das Hauptgerät nicht auf die Bewegungssensoren, wenn die Anlage unscharf geschaltet ist.
Nur in einer Situation wird das Hauptgerät auf den Bewegungssensor reagieren: wenn der Bereich, in dem sich der Bewegungssensor befindet, als Bypasszone definiert wird. Falls sich der Bewegungssen­sor in einer Bypasszone befindet wird das Hauptgerät auch auf den Bewegungssensor reagieren, wenn die Anlage unscharf geschaltet ist. Weitere Informationen dazu finden Sie in Kapitel 14.3 Alarmzonen (Bypasszonen).
11.1.2 Stummschaltung
Sie können den Piepton im unscharf geschaltenem Zustand bei Sensorauslösung stumm schalten. Dazu gibt es drei Möglichkeiten, dies zu tun:
a) Taste „MUTE“ (5)
Drücken Sie, sobald ein Sensor ausgelöst hat die Taste „MUTE“ (5). Somit wird der Piepton für diesen Sensor nicht länger wiedergegeben. Beachten Sie jedoch, dass, sobald ein weiterer Sensor auslöst, der Piepton erneut ertönt.
b) „Moduswahlschalter“ (13)
Bringen Sie den „Moduswahlschalter“ (13) in die Position II, um den Piepton für alle Zonen und somit alle Sensoren zu deaktivieren.
„Moduswahlschalter“ (13) Position I = Piepton ist aktiviert „Moduswahlschalter“ (13) Position II = Piepton ist deaktiviert
c) Aktivieren Sie die automatische Stummschaltung.
Beachten Sie hierzu das Kapitel „14.2 Automatische Stummschaltung“.
11.2 System Status Ansage
Sie können sich den System Status ansagen lassen, indem Sie die Taste „STATUS“ (4) drücken.
Sobald die Taste „STATUS“ (4) gedrückt wird, werden Ihnen folgende Informationen angesagt:
- System aktiviert (scharfgeschalten) oder System inaktiviert (System unscharf geschalten)
- Ausgelöste Zonen und Sensoren
- Sensoren mit niedriger Batteriespannung
- „System Telefon Fehler“ (Überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen internen Alarmwähler und dem Amtsanschluss)
24
11.3 Scharfschaltung der Alarmanlage
Schalten Sie Ihre Alarmanlage scharf, wenn Sie die letzte Person sind, die das abgesicherte Gebäude verlässt. Wenn Sie die Alarmanlage scharfgeschalten, werden im Alarmfall (z.B. Einbruch) die einpro­grammierten Telefonnummern angewählt und die interne Sirene schlägt Alarm.
Um die Alarmanlage scharf zu schalten, gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie die Taste
ARM” (3) an der Alarmanlage oder die Taste (21) an Ihrer Funk-Fernbedienung.
Es ertönt ein Piepton (Austrittsverzögerung aktiv) und die LED
PROG” (9) beginnt zu blinken.
• Sie haben 45 Sekunden Zeit das Gebäude und somit alle abgesicherten Zonen zu verlassen. Der Abstand zwischen den Pieptönen verkürzt sich dementsprechend, je weniger Zeit bis zur Scharfschal­tung verbleiben.
• Nach Ablauf der 45 Sekunden ertönt eine Sprachansage: „System aktiviert“. Der Piepton ist deaktiviert, die LED „ARM“ (8) leuchtet.
• Die Alarmanlage ist scharf geschalten.
Bitte beachten Sie, dass die Scharfschaltung nur dann möglich ist, wenn kein Sensor momentan ausgelöst ist (schließen Sie alle Türen, schließen Sie alle Fenster, im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders darf keine Bewegung stattfinden etc.). Die Scharfschaltung kann auch dann durchgeführt werden, wenn Sensoren mit nied­riger Batteriespannung in Betrieb sind.
11.4 Unscharfschaltung der Alarmanlage
Das System kann jederzeit (während der aktivierten Eintrittsverzögerung oder wäh­rend eines Alarmfalls) unscharf geschalten werden, indem Sie den Mastercode oder den sekundären Sicherheitscode eingeben. Bei Eingabe des Duresscodes führt die Alarmanlage einen „stillen“ Alarm durch. Dabei wird jegliche akustische Alarmierung unterdrück bzw. beendet. Die Alarmanla­ge wählt jedoch dennoch die einprogrammierten Telefonnummern an (beachten Sie hierzu auch das Kapitel „11.4.1 Stiller Alarm anhand des Duresscodes“).
11.4.1 Unscharfschaltung der Alarmanlage bei Sensorauslösung
Sobald im scharf geschaltetem Zustand ein Sensor auslöst, haben Sie 30 Sekunden Zeit (=Dauer der Eintrittsverzögerung) die Alarmanlage unscharf zu schalten. Wird die Alarmanlage innerhalb dieser 30 Sekunden nicht unscharf geschalten, so ertönt die interne Sirene und die einprogrammierten Telefon­nummern werden angewählt.
• Sobald ein Sensor auslöst ertönt ein Piepton. Dies bedeutet, dass die Eintrittsverzögerung aktiviert wurde. Der Abstand zwischen den Pieptönen verkürzt sich dementsprechend je weniger Zeit bis zur Alarmauslösung verbleiben. Ab Ertönen des ersten Pieptons verbleiben 30 Sekunden, die Alarmanla­ge unscharf zu schalten, bevor der Alarm ausgelöst wird.
25
• Geben Sie den Mastercode oder den sekundären Sicherheitscode ein um die Alarmanlage unscharf zu schalten.
• Es ertönt eine Sprachansage „System inaktiviert, System Notfall“ wird wiedergegeben, ein Piepton ertönt und die LED für die entsprechende Zone des ausgelösten Sensors blinkt. Beachten Sie den fol­genden Hinweis:
Die Alarmanlage ist nun unscharf geschalten und befindet sich im „Notfall-Modus“. Es ist nun erforderlich den ausgelösten Sensor zu deaktivieren um den Notfall zu bestätigen (z.B. schreiten Sie durch die Erfassungszone des ausgelösten Bewe­gungsmelders oder schließen Sie das Fenster des ausgelösten Tür-/Fenstermel­ders). Die Zonen-LED stoppt zu blinken, der Piepton erlischt.
• Nachdem der ausgelöste Sensor deaktiviert und somit der Alarmfall bestätigt wurde geben Sie den Mastercode bzw. den sekundären Sicherheitscode erneut ein oder drücken Sie die Taste „Unscharf­schaltung“ (22) auf Ihrer Funk-Fernbedienung. Die Alarmanlage befindet sich nun wieder im normalen Betriebsmodus und kann wie gewünscht bedient werden.
11.4.2 Unscharfschaltung der Alarmanlage bei Panikalarm
Beachten Sie das Kapitel „11.5 Panik-Alarm“.
11.4.3 Stiller Alarm anhand des Duresscodes
Sie können einen sogenannten stillen Alarm durchführen, indem Sie anstelle des Mastercodes bzw. des sekundären Sicherheitscodes den Duresscode eingeben. In diesem Fall wird die Eintrittsverzögerung (30 Sekunden Piepton bei Sensorauslösung) unterbrochen und dementsprechend wird auch der Piep­ton deaktiviert. Der interne Alarmwähler wählt aber dennoch die einprogrammierten Telefonnummern
Ein sogenannter stiller Alarm kann ausgelöst werden indem Sie im unscharf geschaltenem Zustand die Taste
ARM” (3) drücken und anschließend den Duress-Code eingeben.
Von Werk aus lautet der Duresscode: 3838
11.5 Panik-Alarm
Sie können einen Panic-Alarm auslösen, indem Sie die Taste "PANIC" (6) auf Ihrer Alarmanlage oder die Taste
Panik-Alarm” (19) auf Ihrer Funk-Fernbedienung drücken. In diesem Fall schlägt die interne Sire-
ne Alarm und die einprogrammierten Telefonnummern werden angewählt.
Um die interne Sirene zu deaktivieren und die Alarmanlage unscharf zu schalten, geben Sie den Master­code oder den sekundären Sicherheitscode ein oder drücken Sie die Taste
Unscharfschaltung” (22) auf
Ihrer Funk-Fernbedienung. Die interne Sirene ist nun deaktiviert und die restlichen Telefonnummern werden nicht angewählt. Sie können auch den Duresscode eingeben. In diesem Fall wird die akustische Alarmierung unterdrückt. Die einprogrammierten Telefonnummern werden dennoch angewählt.
26
11.6 System-Fehler
Die Alarmanlage gibt stets den Status über sich und der einprogrammierten Sensoren wieder. Sobald System-Fehler auftreten wird Sie die Alarmanlage ebenfalls darüber informieren. Die möglichen System­Fehler lauten wie folgt:
a) „System Telefon Fehler“ (Überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen internen Alarmwähler und
dem Amtsanschluss). b) Sensor Fehler (Verlust des Funksignals eines Sensors). c) Geringe Batteriespannung – Alarmanlage d) Geringe Batteriespannung – Sensoren
Erläuterung: a) System Telefon Fehler
Ertönt diese Sprachansage, besteht ein Problem mit der Kabelverbindung zwischen dem internen
Alarmwähler und dem Amtsanschluss. Die LED „PWR“ (7) sowie die LED „PROG“ (9) blinken in die-
sem Fall. Es ertönt eine Sprachansage „System Telefon Fehler“.
Tritt diese Fehlermeldung auf, versuchen Sie folgendes:
• Stellen Sie sicher, dass das Telefonkabel richtig eingesteckt ist, sowohl in der Alarmanlage, als auch in der Telefonsteckdose Ihres Amtsanschlusses.
• Prüfen Sie im Zweifelsfall mit einem herkömmlichen Telefon, welches Sie an den Amtsanschluss anschließen, die ordnungsgemäße Funktion Ihres Amtsanschlusses, damit im Alarmfall die einpro­grammierten Telefonnummern angewählt werden können. Falls keine Funktion besteht, kontaktieren Sie Ihren Telefonanbieter.
b) Sensor Fehler
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Alarmanlage das Funksignal zu einem Sensor nicht mehr findet. In diesem Fall leuchtet die entsprechende „Zonen Status-LED“ (1) auf und eine Sprachansage „Zone X Sensor Y Fehler“ ertönt.
Tritt diese Fehlermeldung auf, versuchen Sie folgendes:
• Überprüfen Sie, ob sich der Sensor am entsprechenden Ihnen bekannten Montageort befindet und ob der Sensor einen äußerlichen Schaden erlitten hat.
• Ist der Sensor optisch nicht beschädigt, aktivieren Sie den Sensor und überprüfen, ob die Alarman­lage darauf reagiert.
• Reagiert die Alarmanlage nicht auf den Sensor, so nehmen Sie den Sensor und bringen Ihn näher zur Alarmzentrale. Aktivieren Sie den Sensor. Es ist möglich, dass sich der Sensor außer Funkreich­weite der Alarmzentrale befindet. Ist dies der Fall, installieren Sie den Sensor bitte näher zur Alarm­zentrale. Stellen Sie zudem sicher, dass keine möglichen Störquellen (Betondecken, thermoge­schützte Fenster, Spiegel etc.) am Montageort die Funkreichweite beinträchtigen.
27
c) Geringe Batteriespannung – Alarmanlage
Die Alarmanlage wird primär über das mitgelieferte Steckernetzteil betrieben. Der interne Akkupack wird ebenfalls über das mitgelieferte Steckernetzteil geladen. Unter Standby-Bedingungen (z.B. Stromausfall) kann der Akkupack den Betrieb der Alarmanlage bis zu 48 Stunden aufrecht erhalten.
Hat der interne Akkupack eine zu geringe Spannung, kann dieser den Betrieb nur noch für kurze Zeit aufrecht erhalten. In diesem Fall leuchtet an der Alarmanlage die LED „LOW BATT“ (10). Der interne Akkupack sollte nun schnellstmöglichst geladen werden. Der Akkupack benötigt 20 Stunden Ladezeit.
d) Geringe Batteriespannung – Sensoren
Alle Sensoren werden mit Batterien betrieben. Je nach Montageort, der Arbeitsweise und der verwen­deten Batterie beträgt die Batterielebensdauer zwischen 9 Monaten und 2 Jahren.
Wenn die Batterie eines Sensor eine zu geringe Batteriespannung aufweist, so sendet dieser ein Sig­nal zur Alarmanlage. Die entsprechende „Zonen Status-LED“ (1) leuchtet daraufhin auf. Die Alarman­lage gibt in diesem Fall zudem eine Sprachansage wieder, diese lautet „Zone X Sensor X Fehler“.
12. Verhalten bei Anruf im Alarmfall
Sind Sie auf der Liste der Telefonnummern, welche im Alarmfall angerufen werden, so lesen Sie sich die folgenden Informationen sorgfältig durch. Nur dann sind Sie in der Lage, im Alarmfall richtig zu reagie­ren.
Beachten Sie bitte folgende Informationen bei einem Anruf im Alarmfall:
• Bei einem Anruf im Alarmfall hört die angerufene Person eine Sprachnachricht, welche je nach Ereig­nis (Panik-Alarm, Einbruch etc.) unterschiedlich angesagt wird. Z.B. „System Panik“ oder „Zone X, Sensor Y ausgelöst“ etc. Diese Sprachnachricht wird mehrmals wiederholt (je nachdem welche Anzahl der Wiederholungen programmiert wurden. Kapitel „10.2 Programmierung der Telefonnummern“).
• Geben Sie den Mastercode oder den sekundären Sicherheitscode ein, nachdem die Sprachnach­richten angesagt wurden und Sie nach dem Passwort gefragt werden.
• Sie können nun bei Bedarf, die im Kapitel „13. Bedienung der Alarmanlage via Telefon” aufgeführten Bedienmöglichkeite ausführen.
28
13. Bedienung der Alarmanlage via Telefon
Die Alarmanlage kann per Telefon bedient werden. Folgende Bedienmöglichkeiten sind via Telefon möglich:
- Scharfschaltung der Alarmanlage
- Unscharfschaltung der Alarmanlage
- Abfragen des System-Status
- Funk-Schaltmodul aktivieren/deaktivieren (Das Funk-Schaltmodul ist optionell erhältlich. Best.-Nr.
751223)
Um Zugriff auf Ihre Alarmanlage via Telefon zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:
• Wählen Sie die Telefonnumer des Anschlusses, woran die Alarmanlage angeschlossen worden ist.
• Legen Sie nach dem zweiten Rufton auf.
• Warten Sie mindestens 10 Sekunden, jedoch nicht länger als 40 Sekunden und wählen dann die Tele­fonnummer erneut.
• Die Alarmanlage nimmt Ihren Anruf entgegen und Sie werden aufgefordert, ein korrektes Passwort ein­zugeben. Hierzu kann der Mastercode oder der sekundäre Sicherheitscode eingegeben werden.
• Wurde der korrekte Sicherheitscode eingegeben, erhalten Sie Zugriff auf die nachstehend aufgeliste­ten Bedienmöglichkeiten.
Aktion Tasteneingabe Erklärung
Funk-Schaltmodul Drücken Sie die Taste 1, 2, 3, 4 oder 5 Sie erhalten eine Sprachansage, dass das aktivieren (je nachdem, auf welchem Speicherplatz Funkschaltmodul aktiviert wird. Die Alarmanlage
das Funk-Schaltmodul programmiert wurde) sendet nun ein Signal zum Funk-Schaltmodul. und anschließend die Taste * Sobald das Funk-Schaltmodul aktiviert wurde an Ihrem Telefon. sendet dieses wiederum ein Signal an die Alarm-
anlage zurück und Sie erhalten eine Sprachan­sage, dass die Aktivierung erfolgreich war.
Funk-Schaltmodul Drücken Sie die Taste 1, 2, 3, 4 oder 5 Sie erhalten eine Sprachansage, dass das deaktivieren (je nachdem auf welchem Speicherplatz das Funkschaltmodul deaktiviert wird.
Funk-Schaltmodul programmiert wurde) und Die Alarmanlage sendet nun ein Signal zum anschließend die Taste * an Ihrem Telefon. Funk-Schaltmodul. Sobald das Funk-Schaltmo-
dul deaktiviert wurde sendet dieses wiederum ein Signal an die Alarmanlage zurück und Sie erhalten eine Sprachansage, dass die Deaktivie­rung erfolgreich war.
Abfragen des Drücken Sie die die Taste 8 und Sie hören eine Sprachansage über den System-Status anschließend die Taste # an Ihrem Telefon. System-Status.
Scharfschaltung Drücken Sie die Taste 7 und anschließend Sie hören eine Sprachansage „System aktiviert“. der Alarmanlage die Taste # an Ihrem Telefon.
Unscharfschaltung Drücken Sie die Taste 9 und anschließend Sie hören eine Sprachansage der Alarmanlage die Taste # an Ihrem Telefon. „System inaktiviert“.
Verbindung beenden Drücken Sie die Taste 0 und anschließend Hiermit beenden Sie die Verbindung zur
die Taste # an Ihrem Telefon. Alarmanlage und verlassen den Fernbedienmo-
dus via Telefon. Sie können anschließend auflegen.
29
14. Erweiterte Programmierung
Die erweiterte Programmierung ermöglicht dem Benutzer, die Alarmanlage an spezifische Bedürfnisse anzupassen.
Beispiele möglicher spezifischer Anpassung durch die erweiterte Programmierung:
- Löst ein Sensor aus, soll die Alarmanlage einen Piepton von sich geben oder Alarm auslösen via der intern eingebauten Sirene.
- Der Piepton soll nur eine voreingestellte Zeit lang ertönen, nachdem ein Sensor auslöst.
- Der Piepton soll nur bei Auslösung bestimmter Sensor aktiviert werden.
- Bei Auslösung bestimmter Sensoren soll ein Piepton ertönen, bei anderen Sensoren soll Alarm ausge­löst werden.
- Wenn eine Tür oder ein Fenster geöffnet wird (Funk-Tür/Fenstermelder) soll das Licht bzw. ein Ver­braucher aktiviert werden (nur möglich via dem optionell erhältlichen Funk-Schaltmodul, Best.-Nr.
750843).
- Weitere Sensoren und Funkfernbedienungen können angelernt werden.
Schnellübersicht möglicher Programmiermodis
Tasten Erklärung
Taste „PROG“ (12) + Taste 1 Programmierung zur Vergabe von Telefonnummern Taste „PROG“ (12) + Taste 2 Programmierung der Sicherheitscodes Taste „PROG“ (12) + Taste 3 Anlernen neuer Funk-Sensoren Taste „PROG“ (12) + Taste 4 Anlernen neuer Funk-Fernbedienungen und Kontrollmodule Taste „PROG“ (12) + Taste 5 Piepton- und Alarmeinstellungen Taste „PROG“ (12) + Taste 6 Automatische Stummschaltungseinstellungen Taste „PROG“ (12) + Taste 7 Ereignis-Auslösungseinstellungen Taste „PROG“ (12) + Taste 8 Alarm-Zonen-Einstellungen Taste „PROG“ (12) + Taste 9 Sensoren löschen Taste „PROG“ (12) + Taste 0 Funk-Fernbedienungen und Kontrollmodule löschen
14.1 Einstellungen der akustischen Alarmierung
Der Benutzer kann die akustischen Alarmeinstellungen (Piepton oder Alarmierung im Alarmfall via inter­ner Sirene) individuell anpassen. Es kann z.B. eingestellt werden, dass bei Auslösung eines Sensors im unscharf geschaltenem Zustand nur ein Piepton ertönen soll oder aber die interne Sirene ertönen soll. Es kann das akustische Verhalten im scharf geschaltenem sowie im unscharf geschaltenem Zustand angepasst werden.
Loading...
+ 152 hidden pages