
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B.Foto-
kopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen,
bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung
in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©
Copyright 2000 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, Klaus-ConradStraße 1, 92240 Hirschau/Germany
No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photocopy,microfilming or storage in electronic data processing equipment, without the express written
consent of the publisher.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We
reserve the right to change the technical or physical specifications.
©
Copyright 2000 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
*09-00/MZ
100 %
RecyclingPapier.
Chlorfrei
gebleicht.
100 %
recycling
paper.
Bleached
without
chlorine.
Zusatzkamera
Seite 4 - 15
Auxiliary Camera
Page 16 -27
Item-No. / Best.-Nr.: 75 01 91
2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten
Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der enrsprechenden Seitenzahlen auf Seite 6.
These operating instructions belong with this product. They
contain important information for putting it into service and
operating it. This should be noted also when this product is
passed on to a third party.
For this reason retain these operating instructions for reference!
A list of contents with the corresponding pages numbers can be
found in the index on page 18.

Synapse
5
6
7
8
6
9
1
2
3
4
10
11
4
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf der Zusatzkamera.
Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, welches nach
dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde
nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere
Technische Beratung Tel. 01 80/5 31 21 17
Mo. – Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Zusatzkamera dient zum Anschluss an ein Überwachungssystem (z. B. Monitor System CCTV Bestellnummer: 75 01 76). Sie
ist ideal für die Sicherung von uneinsehbaren bzw. kritischen Bereichen (als Ladenüberwachung, in Türsprechanlagen, in Eingangsbereichen oder auf Parkplätzen usw.) geeignet. Sie überträgt die aufgenommenen Bilder/Töne auf den Monitor.
Eine Verwendung der ungeschützten Kamera (ohne entsprechendes
Gehäuse) ist nur in trockenen Innenräumen erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit ist zu vermeiden.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde
Personen ohne deren Wissen und Einverständnis mit dieser Kamera beobachten.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig
und führt zur Beschädigung dieses Produktes. Darüber hinaus ist
dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag
etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Einzelteilbezeichnung (siehe Ausklappseite)
1 Objektiv
2 IR-LEDs
3 Mikrofon
4 Mini-DIN-Buchse
5 Mini-DIN-Stecker
6 Halterung für die Kamera
7 Bohrlöcher der Wandhalterung
8 Wandhalterung
9 Klemmhalterung
10 Buchse für die Wandhalterung
11 Flügelschraube der Kamera
5

The opening of covers or removal of parts can expose voltage-carrying components.
Before maintenance, repair or replacing components or assemblies, the product must be disconnected from the supply voltage.
Capacitors in the unit may remain charged even
when the unit has been isolated from all voltage
sources.
Never replace damaged power supply connecting
cables personally. In such a case disconnect it from
the AC supply and take it into a specialist workshop.
Maintenance or repair must only be performed by a
specialist familiar with the associated dangers and
relevant regulations!
Disposal
Dispose of an unusable camera in accordance with applicable statutory regulations.
Rectification of faults
With the Auxiliary Camera you have acquired a product built to the
latest technological standard and which is safe to use.
However, problems or faults can arise.
For this reason, how faults can be rectified is described below:
Observe safety information without fail!
26
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt
jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern der Zusatzkamera nicht gestattet.
• Als Stromquelle darf nur ein geeignetes Gerät (z. B. Bestellnummer 75 01 76) verwendet werden. Versuchen Sie nie das
Gerät an einer anderen Spannung zu betreiben.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes
haben.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Es
besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen
elektrischen Schlags. Sollte es dennoch zu einem solchen Fall
kommen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten, Styroporteile, etc., könnten für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
7

Connection
Ensure that the power supply plug is not connected
to a power socket while making connections.
Insert the mini-DIN plug (5) into
the camera socket (4).
Now lay the connecting cable.
Now insert the second miniDIN plug (5) into the corresponding mini-DIN socket on the
monitor.
VCR OUT VCR IN
V
A
CAMERA
IN
VCR CAMERA
geprüfte
Sicherheit
TÜV
PRODUKT SERVICE
CCTV MONITOR SYSTEM
CE
MODEL NO : SN7888/P7888
POWER SOURCE
POWER CONSUMPTION : 20 W max.
PRIMEMAX INDUSTRIAL LTD.
+17V
-
+
+
DC IN
21
43
24
Take care that the plug pin is
correctly inserted into the
socket opening.
Make sure that nobody can trip
over the cable.
Pay attention also here to the
plug pin.
Inbetriebnahme
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie vor Gebrauch unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen
vollständig und aufmerksam durch!
Montage
Auswählen des Montageortes:
Es dürfen sich keine Geräte mit
starken Magnetfeldern in der
Nähe befinden.
In der Nähe der Kamera sollte
sich kein Gerät mit starken
elektrischen Feldern befinden,
z.B. Funktelefon, Funkgerät,
elektrischer Motor, etc
9
Achten Sie bei der Auswahl des
Aufstellungsortes Ihrer Zusatzkamera darauf, dass Einstrahlung von direktem, intensivem
Sonnenlicht, Vibrationen,
Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen.
Hinweis
Diese könnten die Bildqualität
negativ beeinflussen.

Do not subject the unit to
severe mechanical stress.
Do not drill or screw additional
screws into the casing to fix the
unit.
Find a suitable location for the
camera which is to be monitored.
Recommended camera lens
mounting height (1): approx.
1.8 m.
Take care that the camera is no
further than 20 metres from the
monitor.
Mechanical fixing:
The camera can be mounted onto a wall or ceiling using the wall
fixture (8) or, using the clip fixture (9), onto a table top or shelf.
Using the drilling holes (7) of
the wall fixture (8), mark the locations of the fixing holes.
Remove the wall fixture again
and drill the fixing holes.
22
By doing this, dangerous voltages can be contacted.
Note
The mounting height depends
on the object to be monitored.
The length of the connecting
cable is 20 metres.
Be careful that no electric cables, water pipes, etc. are behind the proposed hole locations.
Benutzen Sie die Bohrlöcher (7)
der Wandhalterung (8) und
zeichnen Sie die Löcher für die
Befestigungsbohrungen an.
Nehmen Sie die Wandhalterung
wieder ab und bohren Sie die
Befestigungslöcher.
Schrauben Sie die Wandhalterung mit geeigneten Schrauben
fest.
Stecken Sie die Öffnung (10)
der Kamera in die Halterung (6)
der Wandhalterung.
Richten Sie die Kamera auf das
zu überwachende Objekt aus.
Kontern Sie die Steckverbindung mit der Flügelschraube
(11).
11
Achten Sie darauf, dass sich an
den vorgesehenen Bohrstellen
keine elektrischen Leitungen,
Wasserleitungen, etc. befinden.
Hinweis
Benutzen Sie bei Bedarf Dübel.
Verwenden Sie einen passenden Schraubendreher.
Drehen Sie sie nur so fest, dass
die Kamera sich nicht mehr bewegen lässt.

• In commercial facilities the accident-prevention regulations of
the Industrial Employers’ Liability Association for electrical systems and equipment must be observed.
• In schools, further-education establishments, hobby and selfhelp workshops, the operation of equipment is to be responsibly
supervised by trained personnel.
• Should correct connection not be clear or should questions not
explained within the operating instructions arise, please contact
our technical information or other specialist.
• Observe also the safety information in the individual chapters of
these operating instructions
Functional description
The camera is intended for monitoring purposes in security applications, for the transmission of pictures in playgrounds, in entrance
and parking areas and much more.
Through the four IR diodes (2) the camera is ideal for monitoring
within dark rooms.
20
Bedienung
Die Bedienung der Zusatzkamera entnehmen Sie bitte der entsprechenden Bedienungsanleitung des angeschlossenen Monitors.
Wartung und Entsorgung
Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit der Zusatzkamera und der angeschlossenen Geräte, z.B. auf Beschädigung
der Anschlusskabel und der Gehäuse.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist Ihr Überwachungssystem ausser Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Netzstecker
aus der Steckdose ziehen!
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
• das Überwachungssystem oder die Anschlussleitungen von
Netzteilen sichtbare Beschädigungen aufweisen
• das Überwachungssystem oder angeschlossene Netzteile nicht
mehr arbeiten
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
• nach schweren Transportbeanspruchungen
Im Fehlerfall können Netzteile Spannungen über 50 VDC abgeben,
von welchen Gefahren ausgehen können, auch dann, wenn die
Ausgangsspannung des Netzteils niedriger liegt.
Bevor Sie das Überwachungssystem oder das angeschlossene
Netzteil reinigen oder warten beachten Sie unbedingt folgende
Sicherheitshinweise:
13

List of contents
Page
Introduction ...................................................................................16
Intended use...................................................................................16
Description of parts ........................................................................17
Contents .........................................................................................18
Safety information ..........................................................................19
Functional description ....................................................................20
Putting into operation .....................................................................21
Installation...................................................................................21
Selection of mounting location: .............................................21
Mechanical fixing: ...................................................................22
Connection .................................................................................24
Operation........................................................................................25
Maintenance and disposal..............................................................25
Maintenance ...............................................................................25
Disposal ......................................................................................26
Rectification of faults......................................................................26
Technical data.................................................................................27
Environmental conditions ...............................................................27
18
Problem Lösung
Kein Bild/Ton Ist die Betriebsspannung angeschlossen?
Ist der Monitor eingeschaltet und funktionsbereit?
Ist die Kamera richtig angeschlossen?
Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind
ausschließlich durch einen autorisierten Fachmann
durchzuführen.
Technische Daten
CCD-Sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . : 1/3 “
Min. Lichtempfindlichkeit . . . . . . . . : kleiner 1 Lux
Auflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : 320.000 Pixel
Auflösung horizontal . . . . . . . . . . . . : 400 Zeilen
Video-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . : 1 Vpp
Audio-Übertragungsbereich . . . . . . : 300 – 10 kHz
Mikrofon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : Kondensator Mikrofon
Erfassungswinkel vertikal . . . . . . . . : ca. 75°
Leitungslänge . . . . . . . . . . . . . . . . . : 20 Meter
Umgebungsbedingungen
Arbeitstemperaturbereich. . . . . . . . : -10°C bis +50°C
15

Inhaltsverzeichnis
Seite
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Einzelteilbezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Auswählen des Montageortes: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Mechanische Befestigung:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Wartung und Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Behebung von Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6
Problem Solution
No Is the supply voltage connected?
picture/sound Is the monitor switched on and ready to operate?
Is the camera correctly connected?
Repairs other than described above are to be carried out exclusively by an authorised specialist.
Technical Data
CCD sensor..............................: 1/3“
Min. light sensitivity..................: less than 1 Lux
Resolution ................................: 320,000 pixels
Horizontal resolution ................: 400 lines
Video output.............................: 1 V pp
Audio bandwidth ......................: 300 - 10 kHz
Microphone ..............................: condenser microphone
Vertical capture angle...............: approx. 75°
Cable length .............................: 20 metres
Environmental conditions
Operating temperature range...: -10°C to +50°C
27

• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor-
schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe-
werkstätten ist das Betreiben von Baugruppen durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Kla-
ren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe
der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie
sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem an-
deren Fachmann in Verbindung.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen
Kapiteln dieser Anleitung
Funktionsbeschreibung
Die Kamera dient zu Überwachungszwecken in der Sicherheitstechnik, Bildtelekommunikation, auf Spielplätzen, in Eingangsbereichen, auf Parkplätzen u.v.m.
Durch die vier IR-Dioden (2) ist die Kamera ideal für die Überwachung in dunklen Räumen einsetzbar.
8
Operation
Please take the operation of the Auxiliary Camera from the corresponding operation instructions of the connected monitor.
Maintenance and disposal
Maintenance
Regularly check the technical safety of the Auxiliary Camera and of
the connected current source, e.g. for damage to the connecting
cables and casing.
If it can be assumed that safe operation is no longer possible, then
the monitoring system must be switched off and protected against
unintentional operation.
It can be assumed that safe operation is no longer possible, if:
• the monitoring system or the power supply connecting cables
show visible damage
• the monitoring system or connected power supplies no longer
operate
• after extended storage under adverse conditions
• after severe transportation stress.
Faulty power supplies can produce voltages over 50 V DC, which
can be dangerous even when the indicated normal output voltage
of the power supply is lower than this.
Before cleaning or servicing the monitoring system or the
connected power supply, note the following safety instructions
without fail:
25

Direktes Sonnenlicht, bzw. helle
Beleuchtung, etc. könnte das
Kamerabild stark beeinflussen
und ein Beobachten des Bildes
erschweren.
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchung der Geräte.
Bohren oder Schrauben Sie zur
Befestigung des Gerätes keine
zusätzlichen Schrauben in das
Gehäuse.
Suchen Sie für die Kamera einen geeigneten Platz, der überwacht werden soll.
Empfohlene Montagehöhe des
Kameraobjektivs (1) ca. 1,8 m.
Achten Sie darauf, dass sich
die Kamera nicht mehr als 20
Meter vom Monitor entfernt befinden.
mechanische Befestigung:
Sie können die Kamera mit der Wandhalterung (8) an eine Wand,
oder Decke montieren, bzw. mit der Klemmhalterung (9) an eine
Tischplatte oder Regal befestigen.
10
Achten Sie bei der Wahl des
Aufstellorts darauf.
Dadurch können gefährliche
Spannungen berührbar werden.
Hinweis
Die Montagehöhe ist vom zu
überwachenden Objekt abhängig.
Die Länge der Anschlussleitung
beträgt 20 Meter.
Securely affix the wall fixture
using suitable screws.
Insert the socket (10) of the camera into the wall fixture mount
(6).
Align the camera towards the
object to be monitored.
Lock the plug connection with
the wing screw (11).
23
Note
If required, use suitable wall
plugs. Use a suitable screwdriver.
Tighten this only such that the
camera can no longer be
moved.

Anschluss
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker des
Steckernetzteils während des Anschlusses nicht in
eine Netzsteckdose eingesteckt ist.
Stecken Sie der Mini-DINStecker (5) in die Kamerabuchse (4).
Verlegen Sie jetzt die Anschluss-
leitung.
Stecken Sie jetzt den zweiten
Mini-DIN-Stecker (5) in die entsprechende Mini-DIN-Buchse
an Ihren Monitor.
12
VCR OUT VCR IN
V
A
CAMERA
IN
VCR CAMERA
geprüfte
Sicherheit
TÜV
PRODUKT SERVICE
CCTV MONITOR SYSTEM
CE
MODEL NO : SN7888/P7888
POWER SOURCE
POWER CONSUMPTION : 20 W max.
PRIMEMAX INDUSTRIAL LTD.
+17V
+
+
DC IN
21
43
Achten Sie darauf, dass der
Stift im Stecker in die Öffnung
der Buchse richtig eingesteckt
wird.
Achten Sie darauf, dass niemand über die Leitung stolpern
kann.
Achten Sie auch hier auf den
Stift im Stecker.
Putting into operation
To guarantee proper commissioning, without fail
read through these operating instructions and safety information completely and carefully before
operating!
Installation
Selection of mounting location:
No equipment emitting strong
magnetic fields should be nearby.
No equipment with strong electrical fields should be close to
the monitoring system, eg. radio telephones, radio equipment, electric motors, etc.
Direct sunlight or bright
lighting, etc. can strongly affect
the camera and make observation of the picture difficult.
21
When selecting the installation
location of the Auxiliary Camera, note that direct, strong sunlight, vibration, dust, heat, cold
and dampness must be avoided.
Note
These could negatively affect
the picture quality.
Bear this in mind when selecting the mounting location.

Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von
Teilen können spannungsführende Teile freigelegt
werden.
Vor einer Wartung oder Instandsetzung muss deshalb das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt werden.
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein,
selbst wenn es von allen Spannungsquellen getrennt wurde.
Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlussleitungen
von Netzteilen selbst. Trennen Sie sie in einem solchen Fall vom Netz und bringen Sie sie in eine
Fachwerkstatt.
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw.
einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Entsorgung
Entsorgen Sie das unbrauchbare Gerät gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Behebung von Störungen
Mit der Zusatzkamera haben Sie ein Produkt erworben, welches
nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche
Störungen beheben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
14
Safety information
Should damage result from non-observance of these instructions, any guarantee claim will be void!
We accept no responsibility for consequential damage!
We accept no responsibility for damage to property
or injury to persons caused by improper operation
or failure to observe the safety instructions. Such
cases void the guarantee.
For reasons of safety and licensing (CE), the unauthorised modification and/or any alteration of the Auxiliary Camera is not permitted.
• Only suitable equipment (e.g. Part N° 75 01 76) may be used as
a current source. Never attempt to drive the unit from another
voltage.
• Consult a specialist if confronted by problems concerning the
mode of operation, safety or connection of the equipment.
• Never pour liquids over electrical equipment. There is great danger of fire or life-threatening electric shock. However, should
such a case arise, immediately pull the power plug from the AC
power socket and consult a specialist.
• Do not leave the packing material lying about unsupervised; plastic foil/bags, expanded polystyrene parts, etc. could become
dangerous playthings for children.
• The unit does not belong in the hands of children. It is not a toy.
19

Introduction
Dear Customer,
We thank you for purchasing this Auxiliary Camera.
With this unit, you have acquired a product which has been designed to the latest technological standards.
This product fulfils the requirements of the applicable European and national directives. Conformance to these has been
proven; the relevant statements and documents are lodged
with the manufacturer.
To maintain this condition and to guarantee safe operation, the
user must observe these operating instructions!
Should queries arise, feel free to consult our
Technical Advisory Service:
Tel. +49 (0)180 5 31 21 17
Mon. - Fri. 08.00 to 18.00
Intended use
The Auxiliary Camera is intended for connection to a monitoring system (e.g. CCTV Monitor System Part N°: 75 01 76). It is ideally suited to making secure hidden or critical areas (such as the monitoring of shops, entrance and parking areas, use in door communication systems, etc.). It transmits the received pictures/sounds to the
monitor.
Use of the camera without protection (without an appropriate case)
is only permitted in dry indoor areas. Contact with moisture is to be
avoided.
Please note that it might be an offence to observe unknown persons with this camera without their knowledge and agreement.
Any other use than as described above can lead to damage to this
product; moreover, this can be accompanied by hazards such as
for example short-circuit, fire, electric shock, etc.
The product as a whole should not be modified or converted!
The safety instructions are to be followed without fail!
Operating elements (see fold-out page)
1 Lens
2 IR LEDs
3 Microphone
4 Mini-DIN socket
5 Mini-DIN plug
6 Camera mount
7 Wall fixture drilling holes
8 Wall fixture
9 Clip fixture
10 Wall fixture socket
11 Camera wing screw
17