Conrad 75 01 76 Operating Instructions Manual

Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbei­tungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©
Copyright 1999 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, Klaus­Conrad-Str.1, 92240 Hirschau/Germany No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photoco­py, microfilming or storage in electronic data processing equipment, without the express written consent of the publisher. The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.
©
Copyright 1999 by Conrad Electronic Ned BV.Printed in Germany.
*03-00/MZ2
GB
D
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de
100% recycling paper. Bleached without chlorine.
100% Recycling­Papier. Chlorfrei gebleicht.
Version 03/00
MONITOR SYSTEM CCTV
Seite 4 - 15
MONITOR SYSTEM CCTV
Page 16 - 27
Item-No. / Best.-Nr.: 75 01 76
GB
D
BEDIENUNGSANLEITUNG
D
OPERATING INSTRUCTIONS
GB
2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hin­weise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der ent­sprechenden Seitenzahlen auf Seite 5.
These operating instructions belong with this product. They contain important information for putting it into service and operating it. This should be noted also when this product is passed on to a third party.
For this reason, retain these operating instructions for reference!
A list of contents with the corresponding pages numbers can be found in the index on page 17.
GB
D
3
AUTO
CH
1234
12
3
4
5
67
19
25 24
26
25
27
22
23
20
21
28
29
VCR OUT VCR IN
V
A
CAMERA
IN
VCR CAMERA
geprüfte Sicherheit
TÜV
PRODUKT SERVICE
CCTV MONITOR SYSTEM
CE
MODEL NO : SN7888/P7888 POWER SOURCE POWER CONSUMPTION : 20 W max. PRIMEMAX INDUSTRIAL LTD.
+17V
­+
-
+
DC IN
21
43
8
9
101113
12 14
15
161718
31
30
4
Einführung
Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf des Monitor Systems CCTV. Mit diesen System haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechen­den Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen müs­sen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Tel. 0180/5 31 21 17 Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Monitor System CCTV dient zur Überwachung und Sicherung von uneinsehba­ren bzw. kritischen Bereichen (als Ladenüberwachung, in Türsprechanlagen, in Ein­gangsbereichen oder auf Parkplätzen usw.) und zur Wiedergabe der aufgenomme­nen Bilder/Töne auf dem Monitor. Eine Verwendung der ungeschützten Kamera ist nur in trockenen Innenräumen erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne deren Wissen und Einverständnis mit dieser Kamera beobachten. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an das beiliegende Netzteil zugelassen. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung dieses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
D
29
28
5
Einzelteilbezeichnungen
(Abbildung siehe Ausklappseite)
1 Ein/Aus-Schalter 17 Kontrast-Regler 2 Kanalumschalter aufwärts 18 Zeitumschalt-Regler 3 Kanalumschalter abwärts 19 Mini-DIN-Stecker 4 Auto-Kanalumschalter 20 Mikrofon 5 LED der aktiven Kamera 21 Mini-DIN-Buchse der Kamera 6 Bildröhre 22 Objektiv 7 Lautsprecher 23 IR-LEDs 8 Niedervoltbuchse 24 Bohrlöcher der Wandhalterung 9 Mini-DIN-Buchsen am Monitor 25 Halterung für die Kamera 10 Umschalter VCR-CAMERA 26 Wandhalterung 11 VCR-Audio Ausgang 27 Klemmhalterung 12 VCR-Video Ausgang 28 Buchse für die Kamerahalterung 13 VCR-Audio Eingang 29 Flügelschaube der Kamera 14 VCR-Video-Eingang 30 Netzstecker 15 Lautstärke-Regler 31 Niedervoltstecker 16 Helligkeits-Regler
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einführung...................................................................................................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................4
Einzelteilbezeichnungen..............................................................................................5
Inhaltsverzeichnis........................................................................................................5
Sicherheitshinweise ....................................................................................................6
Funktionsbeschreibung...............................................................................................7
Inbetriebnahme ...........................................................................................................8
Montage ................................................................................................................8
Auswählen des Montageortes ............................................................................9
mechanische Befestigung ................................................................................10
Anschluss ............................................................................................................10
Kamerasystem..................................................................................................10
Anschluss an ein zweites TV-Gerät/Videorekorder...........................................11
Anschluss einer zusätzlichen Kamera/Wiedergabe von einen Videorekorder..11
Bedienung.................................................................................................................12
Wartung und Entsorgung..........................................................................................13
Wartung...............................................................................................................13
Entsorgung ..........................................................................................................13
Behebung von Störungen .........................................................................................14
Technische Daten......................................................................................................15
Umgebungsbedingungen..........................................................................................15
26
Rectification of faults
The CCTV Monitor System is a product built to the latest technological standards
and is safe in operation.
However, problems or faults can arise.
For this reason, how faults can be rectified is described below:
Observe safety information without fail!
Problem Solution
No picture/sound Is the supply voltage connected?
Is the monitor switched on and ready to operate? Is the correct channel selected on the monitor? Is the camera correctly connected?
Is the slide switch (10) in the correct position? Picture too dark/bright Are brightness (16) and contrast (17) correctly adjusted? Picture switches too Is control (18) correctly adjusted?
quickly to another camera
No automatic switching Has the Auto button (4) been pressed? to the next camera picture
Repairs other than described above are to be carried out exclusi­vely by an authorised specialist.
7
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten, Styroporteile, etc., könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Beachten Sie bei der Verwendung von Werkzeugen zum Einbau Ihres Gerätes die Sicherheitshinweise der Werkzeughersteller.
• Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verban-
des der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben von Baugruppen durch geschultes Personal verantwortlich zu überwa­chen.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder soll-
ten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abge­klärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser
Anleitung.
Funktionsbeschreibung
Das Monitor System CCTV dient zu Überwachungszwecken in der Sicherheitstech­nik, Bildtelekommunikation, auf Spielplätzen, in Eingangsbereichen, auf Parkplätzen u.v.m. Durch die vier IR-Dioden (23) ist die Kamera ideal für die Überwachung in dunklen Räumen einsetzbar. Sie können an dem Monitor bis zu vier Kameras anschließen. Des weiteren können Sie den Monitor als Bildwiedergabe für einen Videorekorder, Kameras usw. mit Cinch-Ausgängen verwenden. Sie haben auch die Möglichkeit an den Cinch-Aus­gang des Monitors ein TV-Gerät, oder einen weiteren Monitor mit Cinch-Eingängen anzuschließen.
24
Operation
Switch on the monitor at switch (1).
The picture from the camera appears on the screen.
Should the picture be incorrectly focus­sed, too bright, or too dark, this can be adjusted at the controls (16 & 17).
The volume can be adjusted to a plea­sant level with the control (15).
If more than one camera is connected to the inputs (9), the Auto function can be activated with button (4).
The cameras can also be switched through manually by switching off the Auto function and selecting the individu­al camera with buttons (2 & 3).
The monitor now controls to which inputs (9) a camera is connected. This can be recognised when the LEDs (5) light up briefly. When one of the four LEDs light up, the picture from the corre­sponding camera is seen.
If contrary to expectations no picture appears on the screen or a fault is other­wise recognised, then immediately switch off the monitor operating voltage and check once again in accordance with the „Rectification of faults“ check list later in these instructions.
(16) Brightness (17) Contrast
With this function, the monitor switches through each of the connected cameras alternately. The speed at which this occurs can be adjusted with the control (18).
Example: Active picture from camera 3. Press button (3) once, then the picture from camera 2 is seen. Now press the button (2) twice to see the picture from camera 4.
9
In der Nähe des Monitors muss sich eine Spannungsquelle (230 V AC für das Netzteil) befinden.
Empfohlene Montagehöhe des Kamera­objektivs (8) ca. 1,8 m.
Achten Sie darauf, dass sich die Kamera nicht mehr als 20 Meter vom Monitor entfernt befinden.
mechanische Befestigung:
Sie können die Kamera mit der Wandhalterung (26) an eine Wand, oder Decke mon­tieren, bzw. mit der Klemmhalterung (27) an eine Tischplatte oder Regal befestigen.
Benutzen Sie die Bohrlöcher (24) der Wandhalterung (26) und zeichnen Sie die Löcher für die Befestigungsbohrungen an.
Nehmen Sie die Wandhalterung wieder ab und bohren Sie die Befestigungs­löcher.
Schrauben Sie die Wandhalterung mit den geeigneten Schrauben fest.
Stecken Sie die Öffnung (28) der Kamera in die Halterung (25) der Wandhalterung.
Richten Sie die Kamera auf das zu über­wachende Objekt aus.
Kontern Sie die Steckverbindung mit der Flügelschraube (29).
Stellen Sie jetzt den Monitor auf eine sta­bilen Untergrund.
Hinweis
Die Montagehöhe ist vom zu überwa­chenden Objekt abhängig.
Die Länge der Anschlussleitung beträgt 20 Meter.
Achten Sie darauf, dass sich an den vor­gesehenen Bohrstellen keine elektri­schen Leitungen, Wasserleitungen, etc. befinden.
Hinweis
Benutzen Sie bei Bedarf Dübel. Verwenden Sie einen passenden Schraubendreher.
Drehen Sie sie nur so fest, dass die Kamera sich nicht mehr bewegen lässt.
Loading...
+ 10 hidden pages