Die Uhr dient dazu, die Funksignale DCF, MSF, WWVB und JJY (60 kHz) zu empfangen und zu entschlüsseln.
Die Uhrzeit wird analog angezeigt. Auf dem integrierten LC-Display werden darüber hinaus Wochentag
(wahlweise auf Deutsch oder Englisch), Datum, Sekunden und Ladezustand des Akkus angezeigt. Im
Ziffernblatt ist eine Solarzelle integriert, die zum Auaden des Akkus (Typ ML2016) dient. Für den Fall,
dass kein Funksignal zur Verfügung steht, lässt sich die Uhr manuell einstellen. Dafür stehen 31 Städte aus
verschiedenen Zeitzonen zur Auswahl.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur
Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand,
Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für
späteres Nachschlagen auf.
Lieferumfang2.
Armbanduhr•
Bedienungsanleitung•
Sicherheitshinweise3.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Personen / Produkt
Das Produkt ist wasserdicht bis 5 ATM und kann damit beim Abwasch, Hände waschen, Duschen und •
Baden getragen werden. Tragen Sie das Produkt allerdings nicht beim Schwimmen oder Tauchen.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Das Produkt enthält Glas (Display) und •
eine Batterie.
Das Produkt sollte mit Vorsicht behandelt und nicht fallen gelassen werden, da es durch Stöße oder bei •
einem Fall aus geringer Höhe bereits Schaden nehmen kann.
Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.•
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen oder starken Vibrationen ausgesetzt werden.•
Akku
Lassen Sie Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren •
verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf. Es besteht
Lebensgefahr!
Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, •
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass Akkus nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht •
Explosionsgefahr!
Sonstiges
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt •
durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden •
Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Informationen zu den Multiband-Funksignalen4.
Die Uhr kann vier verschiedene Funksignale empfangen: DCF, MSF, WWVB und JJY (60 kHz). •
Durch den Empfang eines dieser Signale wird die Uhrzeit und das Datum automatisch eingestellt. Innerhalb •
des jeweiligen Sendebereichs muss die Uhrzeit nicht manuell eingestellt werden, wie zum Beispiel bei der
Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit.
Der Empfang des jeweiligen Funksignals ist abhängig vom Ort und der Lage, sowie von Störsignalen, •
die zum Beispiel von Computern, Fernsehern und Mikrowellenherden stammen können. Innerhalb von
Stahlbetonräumen ist das Funksignal ebenfalls abgeschwächt.
Die Reichweite der Funksignale ist abhängig von der jeweiligen Tages- und Jahreszeit und kann •
dementsprechend variieren.
FunksignalLandOrt des SendersReichweite
DCFDeutschlandMainingenbis zu 2000 km
MSFEnglandAnthornGroßbritannien
WWVBUSAFort Collins (Colorado)USA
JJY (60 kHz)JapanKyushuJapan
Schwarz
Leder
Metall
Tastenfunktionen
Taste 1
1 x drücken: Anzeige, ob ein Funksignal empfangen wird•
2 x drücken: Anzeige des Akku-Ladezustands•
Ca. 3 Sekunden gedrückt halten: Funksignal-Suche•
Taste 2
1 x drücken: Anzeige des Wochentags•
2 x drücken: Anzeige des Datums•
3 x drücken: Anzeige der Sekunden•
4 x drücken: Anzeige des Akku-Ladezustands•
Ca. 3 Sekunden gedrückt halten: Hauptmenü•
Funksignal suchen
Halten Sie die Taste 1 für ca. drei Sekunden gedrückt, bis auf dem Display das Antennen-Symbol blinkt. 1.
Platzieren Sie die Uhr nach Möglichkeit in der Nähe eines Fensters für einen möglichst optimalen Empfang. 2.
Das Ziffernblatt muss dabei entweder nach oben oder nach unten zeigen. Legen Sie die Uhr nicht auf die
Seite.
Während der Suche wird auf dem Display die Signalstärke angezeigt. Dies hilft bei der Suche nach einem 3.
geeigneten Platz für den Empfang des Funksignals.
Die Uhr sucht nun nach dem Funksignal. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.4.
Nach abgeschlossener Funksignal-Suche und nach dem Schnelldurchlauf des Minutenzeigers zeigt die 5.
Uhr wieder die normale Uhrzeit an.
Um zu überprüfen, ob die Funksignal-Suche erfolgreich war, drücken Sie nun die Taste 1.6.
Empfang erfolgreich: Auf dem Display erscheint „OK“ neben dem Antennen-Symbol
Kein Empfang: Auf dem Display erscheint „NO“ neben dem Antennen-Symbol
Falls die Uhr kein Signal empfängt, platzieren Sie die Uhr an einem anderen Ort. Lassen •
Sie unter Umständen die Uhr über Nacht in der Nähe eines Fensters liegen, da nachts der
Empfang besser ist als tagsüber.
Falls dies nicht funktioniert, bendet sich die Uhr nicht innerhalb der Reichweite der •
Funksignal-Sender. Stellen Sie in diesem Fall die Uhr manuell ein. Dies wird im Kapitel
„Uhrzeit manuell einstellen“ beschrieben.
Zeitzone einstellen
Stellen Sie sicher, dass der Akku mindestens zur Hälfte geladen ist, bevor Sie die Zeitzone
einstellen. Laden Sie ansonsten vorher den Akku auf.
Halten Sie im normalen Uhrzeit-Modus die Taste 2 für ca. drei Sekunden gedrückt, bis auf dem Display ein 1.
Städtename durch einen 3-stelligen Städte-Code angezeigt wird.
Drücken Sie wiederholt die Taste 1, um den gewünschten Städte-Code beziehungsweise die gewünschte 2.
Zeitzone auszuwählen (siehe Tabelle).
Drücken Sie die Taste 2, um die Auswahl zu bestätigen. Ansonsten erfolgt die Bestätigung automatisch 3.
nach einer Minute Inaktivität.
Die Uhrzeit wird jetzt automatisch an die gewählte Zeitzone angepasst. Auf dem Display erscheint „WAIT“ 4.
(= Warten). Nehmen Sie keine weiteren Einstellungen vor, bis die Uhrzeit angepasst ist. Dieser Prozess
kann bis zu 40 Minuten dauern.
+3MOWMoskau-6 (Zentral)CHIChicago*
+4DXBDubai-5 (Ost)NYCNew York*
+5KHIKarachi-5YULMontreal
+6DACDakar-4CCSCaracas
+7BKKBangkok-3RIORio de Janeiro
+8PEKPeking-2--+8HKGHong Kong-1--+9SELSeoul*
* Stadt bendet sich innerhalb der Funksignal-Reichweite
Display-Sprache einstellen
Die Wochentage können entweder in deutscher oder englischer Sprache angezeigt werden. Gehen Sie dazu
wie folgt vor:
Halten Sie im normalen Uhrzeit-Modus die Taste 2 für ca. drei Sekunden gedrückt, bis auf dem Display ein 1.
3-stelliger Städte-Code erscheint.
Drücken Sie die Taste 2. Auf dem Display blinkt der Wochentag, zum Beispiel TUE (= Tuesday / 2.
Dienstag).
Drücken Sie die Taste 1, um zwischen den Sprachen zu wechseln.3.
Drücken Sie die Taste 2, um die Auswahl zu bestätigen. Der Bestätigungsvorgang dauert einige Sekunden. 4.
Währenddessen erscheint auf dem Display „WAIT“ (= Warten).
Inbetriebnahme5.
Aufgrund von Lagerung und Transport könnte unter Umständen der Akku entladen
sein. Sie erkennen dies daran, dass alle Zeiger auf 12.00 Uhr stehen oder dass der
Sekundenzeiger sich nur alle zwei Sekunden bewegt und jeweils einen Sekundenschritt
überspringt. Laden Sie in diesem Fall den Akku auf, bevor Sie die Uhr in Betrieb nehmen.
Beachten Sie dazu das Kapitel „Akku auaden“.
Uhrzeit manuell einstellen
Stellen Sie sicher, dass der Akku mindestens zur Hälfte geladen ist, bevor Sie die Uhrzeit
manuell einstellen. Laden Sie ansonsten vorher den Akku auf.
Falls Sie am jeweiligen Aufenthaltsort kein Funksignal empfangen, können Sie die Uhrzeit manuell einstellen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Halten Sie im normalen Uhrzeit-Modus die Taste 2 für ca. drei Sekunden gedrückt, bis auf dem Display ein 1.
3-stelliger Städte-Code erscheint.
Drücken Sie zweimal die Taste 2. Auf dem Display blinkt die Stundenanzeige („H“).2.
Drücken Sie wiederholt die Taste 1, um den Stundenwert einzustellen. Bestätigen Sie die Auswahl mit der 3.
Taste 2. Auf dem Display blinkt die Minutenanzeige („M“).
Drücken Sie wiederholt die Taste 1, um den Minutenwert einzustellen. Bestätigen Sie die Auswahl mit der 4.
Taste 2. Auf dem Display erscheint „WAIT“ (= Warten). Nehmen Sie keine weiteren Einstellungen vor, bis
die Uhrzeit angepasst ist. Dieser Prozess kann bis zu 40 Minuten dauern.
Akku auaden6.
Laden Sie die Uhr auf keinen Fall unter Leuchtmitteln auf, die eine hohe Wärmeabstrahlung
aufweisen. Dies könnte die Uhr beschädigen.
Der Akku kann entweder durch Sonnenlicht oder durch künstliches Licht aufgeladen werden. •
Sonnenlicht: - Legen Sie die Uhr mit dem Ziffernblatt nach oben auf ein Fensterbrett oder an einen
sonstigen Ort mit Sonneneinstrahlung.
Künstliches Licht: - Legen Sie die Uhr mit dem Ziffernblatt nach oben unter eine uoreszierende Lampe,
da diese dem natürlichen Sonnenlicht am ähnlichsten sind. Aufgrund der geringen Wärmeabstrahlung
uoreszierender Lampen wird die Uhr nicht beschädigt, sofern Sie einen Sicherheitsabstand von ca.
5 cm einhalten. Bei anderen Lampen mit höherer Wärmeabstrahlung sollte der Abstand mindestens
20 cm betragen.
Wir empfehlen, den Akku einmal wöchentlich aufzuladen. Im Idealfall muss der Akku alle fünf Monate •
nachgeladen werden.
Sobald der Akku ausreichend aufgeladen ist, wird die Uhrzeit wieder automatisch eingestellt.•
Uhr zurücksetzen (Reset)7.
Stellen Sie sicher, dass der Akku mindestens zur Hälfte geladen ist, bevor Sie die Uhr
zurücksetzen. Laden Sie ansonsten vorher den Akku auf.
Halten Sie im normalen Uhrzeit-Modus die Taste 2 für ca. drei Sekunden gedrückt, bis auf dem Display ein 1.
3-stelliger Städte-Code erscheint.
Drücken Sie viermal die Taste 2. Auf dem Display blinkt „RST“ (Reset = Zurücksetzen).2.
Halten Sie nun die Taste 1 so lange gedrückt, bis der Sekundenzeiger mit dem Schnelllauf beginnt und auf 3.
dem Display „SET TO 12“ (= auf 12 stellen) erscheint.
Unterbrechen Sie bei Bedarf den Schnelllauf, indem Sie die Taste 1 drücken. Um mit dem
Schnelllauf fortzufahren, halten Sie die Taste 1 für ca. drei Sekunden gedrückt.
Unterbrechen Sie den Schnelllauf des Sekundenzeigers, wenn die Uhr auf 11:59 Uhr steht. Drücken Sie 4.
dazu im richtigen Moment die Taste 1.
Drücken Sie die Taste 1 jeweils einmal, um den Sekundenzeiger um eine Sekunde nach vorne zu stellen. 5.
Bringen Sie nun alle Zeiger auf die Position 12:00 Uhr. Falls Sie versehentlich den Sekundenzeiger zu weit
nach vorne gestellt haben, wiederholen Sie den kompletten Vorgang.
Wenn alle Zeiger auf der Position 12:00 Uhr stehen, drücken Sie die Taste 2 zur Bestätigung.6.
Auf dem Display erscheint der Städte-Code „LON“ (London).7.
Drücken Sie wiederholt die Taste 1, um den gewünschten Städte-Code beziehungsweise die gewünschte 8.
Zeitzone auszuwählen.
Drücken Sie die Taste 2, um die Auswahl zu bestätigen.9.
Der Empfang des Signals erfolgt nun automatisch. Platzieren Sie die Uhr in der Nähe eines Fensters.10.
Sobald das Signal empfangen wird, stellt sich die Uhr automatisch ein. Falls kein Empfang erfolgt, bleibt 11.
die Uhr auf 12:00 Uhr stehen.
Wenn kein Empfang erfolgt ist, platzieren Sie die Uhr erneut in der Nähe eines Fensters. Die Uhr sucht 12.
für die nächsten 24 Stunden zu Beginn jeder vollen Stunde nach einem Funksignal. Sobald ein Signal
empfangen wird, stellt sich die Uhr automatisch ein.
Metallarmband kürzen8.
Das Metallarmband kann dem Umfang Ihres Handgelenks angepasst werden. Allerdings ist dazu
Spezialwerkzeug erforderlich. Daher empfehlen wir, das Armband von einem Uhrmacher beziehungsweise
von einem Juwelier kürzen zu lassen.
Akku wechseln9.
Die Uhr wird mit einem Akku des Typs ML2016 betrieben. Die Lebensdauer des Akkus ist begrenzt, daher
muss der Akku nach ein paar Jahren ersetzt werden. Um Beschädigungen zu vermeiden, empfehlen wir, den
Akkuwechsel von einem Uhrmacher beziehungsweise von einem Juwelier durchführen zu lassen.
Nach einem Wechsel des Akkus dauert es ca. 10 Minuten, bis die Uhr wieder die korrekte Zeit
anzeigt.
Wartung und Pege10.
Das Gerät ist wartungsfrei. Reinigen Sie die Uhr nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder mit einem
Pinsel. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst die
Oberächen des Gehäuses und des Armbands beschädigt werden könnten.
Problem: Die Uhr ist stehen geblieben oder der Sekundenzeiger bewegt sich nur alle zwei Sekunden und
überspringt dabei jeweils einen Sekundenschritt.
Ursache: Der Akku ist (fast) leer.
Lösung: Laden Sie den Akku auf (siehe Kapitel „Akku auaden“).
Problem: Falsche Stundenanzeige trotz korrekter Minutenanzeige.
Ursache: Die Zeitzone ist falsch eingestellt.
Lösung: Stellen Sie die Zeitzone korrekt ein (siehe Kapitel „Zeitzone einstellen“).
Problem: Sekunden-/Minuten- oder Stundenzeiger bewegen sich nicht richtig.
Lösung: Setzen Sie die Uhr zurück (siehe Kapitel „Uhr zurücksetzen“).
Entsorgung12.
Allgemein
Batterien / Akkus
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu
recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen
Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an einer
Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss.
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!
Hinweis zur Wasserdichtigkeit13.
Diese Uhr verfügt über eine Wasserdichtigkeit bis zu 5 ATM.
Erklärung der Wasserdichtigkeit nach DIN 8310
Bitte beachten Sie, dass die Angabe der Wasserdichtigkeit für den Neuzustand der Uhr
gilt und keine bleibende Eigenschaft ist. Die eingebauten Dichtelemente können in ihrer
Funktion und im täglichen Gebrauch nachlassen.
Schwachstellen bei wasserdichten Uhren sind Uhrglas, Krone, Gehäuseboden oder sogar
Konstruktionen des Gehäuses.
Bitte beachten Sie, dass durch eine heftige Schwimmbewegung oder beim Sprung ins
Wasser kurzzeitig hohe Drucke entstehen können.
AufschriftGebrauchshinweis
Die Uhr ist nicht
Kein Hinweis
3 ATM
5 ATM
10 ATM
20 ATM
wasserbeständig und
muss vor Wasser
geschützt werden.
Die Uhr ist spritzwasser-
geschützt.
Die Uhr ist wasserdicht,
eignet sich jedoch nicht
zum Schwimmen.
Die Uhr eignet sich zum
Schwimmen.
Die Uhr eignet sich
zum Tauchen ohne
Pressluftasche.
Wasserspritzer,
Regen, Schweiß
neinneinneinnein
janeinneinnein
jajaneinnein
jajajanein
jajajaja
Baden,
Waschen,
Duschen
Schwimmen,
Schnorcheln
Freitauchen
ohne
Ausrüstung
Technische Daten14.
Akku-Typ:ML2016 (3 V/DC)
Wasserdichtigkeit:bis 5 ATM
Gehäuse-Abmessungen (B x H x T) : 40 x 14 x 48 mm
Gewicht:60 g (Best.-Nr. 67 22 65)
115 g (Best.-Nr. 67 20 94 + 67 22 66)
Fehlerhilfe11.
Problem: Analoge und digitale Anzeige der Uhrzeit laufen nicht synchron.
Ursache: Äußere Einüsse, wie zum Beispiel Erschütterungen oder Stöße, können dazu führen, dass sich
die Zeiger nicht mehr korrekt bewegen. Dies hat zur Folge, dass die Zeiger eine falsche Uhrzeit
anzeigen, obwohl die Digitalanzeige weiterhin die korrekte Uhrzeit angibt.
Lösung: Setzen Sie die Uhr zurück (siehe Kapitel “Uhr zurücksetzen”).
Problem: Die Uhr empfängt kein Funksignal.
Ursache: Die Uhr bendet sich außerhalb der Reichweite eines Signals.
Sie benden sich zum Beispiel in einer Tiefgarage.
Metallobjekte, TV-Geräte oder Computer stören den Empfang des Signals.
Lösung: Ein optimaler Empfang ist in der Nähe von Fenstern gegeben. Probieren Sie den Empfangsversuch
an verschiedenen Fenstern aus, da der Empfang teilweise von der Himmelsrichtung abhängig
sein kann.
Suchen Sie nach Möglichkeit nachts nach dem Funksignal, da das Signal nachts besser
empfangen werden kann als tagsüber.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
The watch is for receiving and decoding DCF, MSF, WWVB and JJY (60 kHz) radio signals. The time is
displayed analogically. In addition, the day of the week (either in English or German), date, seconds and charge
state of the battery are displayed on the integrated LC display. A solar cell is integrated into the watch face for
charging the battery (type ML2016). In case no radio signal is available, the watch can be manually set. There
are 31 cities available in various time zones.
Unauthorised conversion and/or modication of the device are inadmissible because of safety and approval
reasons (CE). Any usage other than described above is not permitted and can damage the product and lead to
associated risks such as short-circuit, re, electric shock, etc. Please read the operating instructions thoroughly
and keep them for further reference.
Content of delivery 2.
Wristwatch•
Operating instructions•
Safety instructions3.
We do not assume liability for resulting damages to property or personal injury if the
product has been abused in any way or damaged by improper use or failure to observe
these operating instructions. The warranty/ guarantee will then expire!
The icon with exclamation mark indicates important information in the operating
instructions. Carefully read the whole operating instructions before operating the device,
otherwise there is risk of danger.
Persons / Product
This product is waterproof up to 5 ATM and can thus be worn when washing up, washing hands, showering •
and having a bath. However, do not wear this product when swimming or diving.
The product is not a toy and must be kept out of the reach of children. The product contains glass parts •
(the display).
The device should be handled with care. Do not drop it, as it may be damaged by the impact.•
The product must not be subjected to heavy mechanical stress.•
The product must not be exposed it to extreme temperatures or intense vibration.•
Rechargeable batteries
Do not leave rechargeable batteries lying around in the open; there is a risk of them being swallowed by •
children or domestic animals. If swallowed, consult a doctor immediately. This presents a danger to life!
Leaking or damaged rechargeable batteries can lead to caustic burning of the skin. Therefore, use suitable •
protective gloves.
Ensure that rechargeable batteries are never short-circuited, taken apart or thrown into a re. There is a •
risk of explosion!
Miscellaneous
Servicing, adjustment or repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.•
If any questions arise that are not answered in this operating instruction, contact our Technical Advisory •
Service or other experts.
Information on the multi-band radio signals4.
The watch can receive four different radio signals: DCF, MSF, WWVB and JJY (60 kHz). •
Through reception of one of theses signals, the time and the date are automatically set. Within the respective •
transmission range, the time does not need to be manually set, e.g., in the case of the changeover from
summer to winter time.
Reception of the respective radio signal depends on location and position as well as interfering signals that •
may come, e.g., from computers, television sets or microwave ovens. The radio signal is also weakened
inside reinforced concrete rooms or spaces.
The range of the radio signals depends on the respective time of day and season and may vary •
accordingly.
Radio signalCountryLocation of transmitter Range
DCFGermanyMainingenup to 2,000 km
MSFEnglandAnthornGreat Britain
WWVBUSAFort Collins (Colorado)USA
JJY (60 kHz)JapanKyushuJapan
Operation5.
Due to storage and transport, the battery may be discharged in certain circumstances.
You can tell whether this is the case if all hands point to 12:00 o’clock or if the second
hand moves only every two seconds, skipping a second each time on the watch face. In
this case, charge the battery before operating the watch. Note the section “Charging the
battery” for this.
Black
Leather
Metal
Button functions
Button 1
Press once: shows whether a radio signal is being received•
Press twice: display of battery charge state•
Hold down approx. 3 seconds: search for radio signal•
Button 2
Press once: shows day of the week•
Press twice: shows date•
Press three times: shows seconds•
Press four times: display of battery charge state•
Hold down approx. 3 seconds: main menu•
Searching for radio signal
Hold button 1 down for approx. three seconds until the antenna symbol ashes on the display. 1.
If possible, place the watch near a window for the best reception. When doing so, the watch face must either 2.
be facing upward or downward. Do not place the watch on its side.
The signal strength is indicated on the display during the search. This helps in the search for a suitable 3.
place for reception of the radio signal.
The watch is now searching for the radio signal. This process may take a few minutes.4.
After the search for the radio signal is over and after the minute hand has been in fast mode, the watch 5.
displays the normal time again.
In order to check whether the radio signal search was successful, press button 1 now.6.
Reception successful: “OK” appears on the display next to the antenna symbol.
No reception: “NO” appears on the display next to the antenna symbol.
If the watch does not receive a signal, put the watch in another location. In some circumstances •
leave the watch near a window overnight, since reception is better at night than during the
day.
If this does not work, the watch is not within range of the radio signal transmitters. Set the •
watch manually in this case. This is described in the section “Setting the time manually”.
Setting the time zone
Make sure that the battery is at least half-way charged before setting the time zone.
Otherwise charge the battery beforehand.
Hold button 2 down for approx. 3 seconds in the normal time mode until the name of a city is shown on the 1.
display by means of a 3-digit city code.
Press button 1 again in order to select the desired city code or time zone (see table). 2.
Press button 2 to conrm the selection. Otherwise conrmation takes place automatically after one minute 3.
of inactivity.
The time is now automatically adjusted to the time zone chosen. “WAIT” appears on the display. Do not 4.
perform any more settings until the time has been adjusted. This process can take up to 40 minutes.
+3MOWMoscow-6 (Central)CHIChicago*
+4DXBDubai-5 (Eastern)NYCNew York*
+5KHIKarachi-5YULMontreal
+6DACDakar-4CCSCaracas
+7BKKBangkok-3RIORio de Janeiro
+8PEKBeijing-2--+8HKGHong Kong-1--+9SELSeoul*
* The city is within range of the radio signal.
Setting the display language
The days of the week can be displayed either in English or in German. To do so, proceed as follows:
Hold button 2 down for approx. 3 seconds in the normal time mode until a 3-digit city code appears on the 1.
display.
Press button 2. The day of the week ashes on the display, e.g. TUE (= Tuesday).2.
Press button 1 to switch between languages.3.
Press button 2 to conrm the selection. The conrmation process takes a few seconds. “WAIT” appears on 4.
the display during this process.
Setting the time manually
Make sure that the battery is at least half-way charged before setting the time manually.
Otherwise charge the battery beforehand.
If you do not receive a radio signal at your present location, you can set the time manually. To do so, proceed
as follows:
Hold button 2 down for approx. 3 seconds in the normal time mode until a 3-digit city code appears on the 1.
display.
Press button 2 twice. The hour (“H”) ashes on the display.2.
Press button 1 again to set the hour. Conrm the selection with button 2. The minute (“M”) ashes on the 3.
display.
Press button 1 again to set the minute. Conrm the selection with button 2. “WAIT” appears on the 4.
display. Do not perform any more settings until the time has been adjusted. This process can take up to
40 minutes.
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.