Conrad 61 88 88 Operating Instructions Manual

Thermostat für Heizungs- und
Klimaanlagen Seite 3 - 14
Thermostat for heating and air
conditioning systems Page 15 - 26
Thermostat pour chauffages
et climatisations Page 27 - 38
Thermostaat voor verwar-
mings- en airco-installaties
Best.-Nr. / Item-No. / Node commande / Bestnr.:
61 88 88
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
NOTICE D’EMLPOI
GEBRUIKSAANWIJZING
Version 09/09
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Legal notice
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Information légales
Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l'éditeur. Il est interdit de le réimprimer, même par extraits.
Ce mode d'emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifications techniques et de l'équipement.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Colofon
Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microver­filming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever. Nadruk, ook van uittreksels, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen. Wijziging van techniek en uitrusting voorbehouden.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
01_0909_01/HK
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der
entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 3.
These Operating Instructions accompany this product. They contain important information on setting up and using it. You should refer to these instructions, even if you are buying this product for someone else.
Please retain these Operating Instructions for future use! A list of the contents can be found in the Table of contents, with the corresponding
page number, on page 15.
Le présent mode d'emploi fait partie intégrante du produit. Il comporte des directives importantes pour la mise en service et la manipulation de l'appareil. Tenir compte de ces remarques, même en cas de transfert du produit à un tiers.
Conserver ce mode d'emploi afin de pouvoir le consulter à tout moment. La table des matières avec indication des pages correspondantes se trouve à la
page 27.
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Zij bevat belangrijke informatie over de inbedrijfstelling en het gebruik. Let hierop, ook wanneer u dit product aan derden overhandigt.
Bewaar daarom deze gebruiksaanwijzing om in voorkomende gevallen te kunnen raadplegen.
In de inhoudsopgave op pagina 39 vindt u een lijst met inhoudspunten met vermelding van het bijbehorende.
2
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung..........................................................................................................4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................5
3. Symbolerklärung ................................................................................................5
4. Sicherheitshinweise ..........................................................................................6
5. Produktansicht ..................................................................................................8
6. Funktions-Erläuterung........................................................................................9
7. Montage und Anschluss ....................................................................................9
8. Einstellung Heiz-Funktion, OFF oder Kühl-Funktion........................................12
a) Heiz-Funktion (Schalterstellung: HEAT) ......................................................12
b) Kühl-Funktion (Schalterstellung: COOL)......................................................13
c) Schalterstellung OFF ..................................................................................13
9. Wartung und Reinigung ..................................................................................13
10. Entsorgung ......................................................................................................14
11. Technische Daten ............................................................................................14
3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachge­wiesen, die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzei­chen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 11,
Fax 0180/5 31 21 10 E-Mail: Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage unser Formular im Internet. www.conrad.de unter der Rubrik: Kontakt Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: Tel.-Nr.: 0848/80 12 88
Fax-Nr.: 0848/80 12 89 e-mail: support@conrad.ch Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Thermostat für Heizungs- und Klimaanlagen dient der Montage an einer senkrechten, ebenen und vibrationsfreien Oberfläche (z.B. einer Wand). Es kann ein Verbraucher (max. 1380 Watt) an das inliegende Anschlussterminal (Schraub­terminal) angeschlossen werden und temperaturabhängig ein- oder ausgeschalten (Heiz-Funktion oder Kühl-Funktion) werden.
Die Temperatur ist von +5° bis +30°C einstellbar (stufenlos via Potentiometer).
Das Produkt ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
Die Spannungsversorgung erfolgt via 230 V/AC, 50 Hz.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden. Die auf dem Pro­dukt befindlichen Aufkleber dürfen nicht beschädigt oder entfernt werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zu Beschädigungen dieses Produkts, außerdem ist dies mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
3. Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
5
4. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanlei­tung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Fol­geschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verur­sacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
• Das Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden, sonst erlischt nicht nur die Zulassung (CE), sondern auch die Garantie/Gewährleistung.
• Der Anschluss dieses Produkts darf nur von einer Fachkraft mit entsprechender Qualifikation und Wissen durchgeführt werden. Da das Produkt eine Spannungsversorgung von 230 V/AC 50 Hz benötigt besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt darf nicht extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, direktem Sonnenlicht, intensiver Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt werden.
• Beachten Sie die Bedienungsanleitungen und Sicherheitshin­weise der angeschlossenen Geräte.
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B. bei Transport), kann Kondenswasser ent­stehen. Dadurch könnte das Produkt beschädigt werden. Außerdem besteht zusätzlich Lebensgefahr durch einen elek­trischen Schlag! Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwenden bzw. mit der Netzspannung verbinden.
• Elektronische Geräte sind kein Kinderspielzeug und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden!
• Betreiben Sie das Produkt nie abgedeckt. Sorgen Sie stets für eine ausreichende Belüftung.
6
• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch des Produkts oder bezüglich der Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal.
• In der Nähe des Produkts sollte sich kein Gerät mit starken elek­trischen Feldern befinden z.B. Funktelefon, Funkgerät, elektri­scher Motor etc. Dies kann zu Funktionsstörungen führen.
• Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herum­liegen. Plastikfolien/Taschen usw. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden, es besteht Erstickungsgefahr.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor­schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen­schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn es von allen Spannungsquellen getrennt wurde.
• Druck- und Zugkräfte, sowie der Fall aus geringer Höhe können zum Defekt führen.
• Das Produkt ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
• Die Spannungsversorgung erfolgt via 230 V/AC 50 Hz.
• Das Produkt darf niemals mit nassen oder feuchten Händen bedient werden.
• Beachten Sie beim Aufstellen/der Montage, dass Anschluss­kabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
7
• Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlussleitungen selbst. Trennen Sie das Gerät in einem solchen Fall vom Netz und verständigen Sie einen Fachmann.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährli­chen elektrischen Schlags.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durch­geführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanlei­tung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
5. Produktansicht
1) Funktions-Wahlschalter
2) Temperatur-Einstellregler
„Funktions-Wahlschalter“ (1)
Mit dem „Funktion-Wahlschalter“ (1) kann die gewünschte Funkion gewählt werden.
COOL = Kühlfunktion (z.B. bei Klimageräten); OFF = Keine Funktion (der Thermostat ist ausgeschalten); HEAT = Heizfunktion (z.B. bei Heizgeräten);
8
„Temperatur-Einstellregler“ (2)
Mit dem „Temperatur-Einstellregler“ (2) kann die gewünschte Temperatur-Schalt­schwelle eingestellt werden.
Der einstellbare Temperaturbereich ist +5° bis +30°C.
6. Funktions-Erläuterung
Dieses Thermostat basiert auf einer temperaturabhängigen Schwellwertschaltung. Die Spannungsversorgung erfolgt via 230 V/AC 50 Hz. An die Relaisausgänge (internes Schraubanschlussterminal vorhanden) wird der zu schaltende Verbrau­cher (Heizung oder Klimaanlage; max. 6 Ampere) angeschlossen.
Mit dem „Temperatur-Einstellregler“ (2) lässt sich die gewünschte Raumtemperatur von +5° bis +30°C einstellen.
Der Raumthermostat lässt sich sowohl im Winter (in Verbindung mit einem Heizge­rät) als auch im Sommer (in Verbindung mit einem Klimagerät) einsetzen.
7. Montage und Anschluss
Beachten Sie bei der Auswahl der Position für dieses Gerät bitte, dass dieses nicht direktem Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte ausgesetzt werden darf. Das Pro­dukt ist nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
Es dürfen keine Geräte, die starke magnetische oder elektrische Felder produzieren, wie Handys, Elektromotoren, usw. in unmit­telbarer Nähe sein. Alle Anschlusskabel dürfen weder geknickt noch gequetscht werden. Funktionsstörungen, Kurzschlüsse sowie ein Gerätedefekt können die Folge sein.
9
Achten Sie beim Bohren von Löchern in der Wand oder beim Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass die angegebene Anschlußleistung ein­gehalten wird. Sie beträgt 230 V/ACH, 50 Hz, max. 6A (aus­schließlich ohmsche Last) bzw. 2A Motoren.
Die empfohlene Montagehöhe beträgt 1,50 Meter.
Um eine ordnungsgemäße Montage zu gewährleisten, gehen Sie wie folgt vor:
a) Montage:
Drehen Sie in Ihrem Sicherungskasten die Hauptsicherung heraus (bei Schraub­sicherungen/ -automaten) bzw. schalten Sie die Hauptsicherung aus, bevor mit der Installation begonnen wird.
Stellen Sie den „Temperatur-Einstellregler“ (2) auf +5°. Das Drehrad markiert die kor­rekte Position durch den schwarzen Punkt (siehe Bild 1).
Hebeln Sie vorsichtig (z.B. mit einem Schraubendreher) den Drehknopf an und ziehen Sie diesen nach oben hin vorsich­tig ab (siehe Bild 2).
10
Bild 1
Bild 2
Entfernen Sie die Befestigungsschraube im linken, nun freiliegendem Loch (siehe Bild 3).
Ziehen Sie die beiden Gehäusehälften vor­sichtig auseinander.
An der unteren Gehäuse befinden sich zwei Montagelöcher.
Nehmen Sie die untere Gehäusehälfte und halten Sie diese an den vorgesehenen Montageort.
Zeichnen Sie die Montagelöcher an (z.B. mit einem Bleistift).
Bohren Sie die Montagelöcher.
Befestigen Sie das Thermostat mit geeig­netem Montagematerial am vorgesehenen Montageort.
b) Anschluss
1) Anschluss für Betriebsspannung 230 V/AC 50 Hz (Schließen Sie hier die Phase an; L)
2) Anschluss Kühl-Funktion
3) Anschluss Heiz-Funktion
4) Anschluss für Betriebsspannung 230 V/AC 50 Hz (Schließen Sie hier die Phase an; N)
11
Bild 3
Anschlusserläuterung:
Schließen Sie Ihre Verbraucher gemäß dem rechts gezeigtem Anschlusschema an.
Setzen Sie vorsichtig die obere Gehäuse­hälfte auf die untere Gehäusehälfte auf.
Befestigen Sie die zuvor entnommene Befestigungsschraube.
Setzen Sie den zuvor entnommenen Drehknopf wieder auf. Achten Sie darauf, dass die Punktmarkierung auf +5°C zeigt.
Drehen Sie in Ihrem Sicherungskasten die Hauptsicherung wieder ein (bei Schraubsicherungen/ -automaten) bzw. schalten Sie die Hauptsicherung ein.
8. Einstellung Heiz-Funktion, OFF oder Kühl-
Funktion
Die Einstellung der gewünschten Funktion des Thermostaten erfolgt mit dem „Funk­tions-Wahlschalter“ (1).
a) Heiz-Funktion (Schalterstellung: HEAT)
Verwenden Sie die Heiz-Funktion an kalten Tagen (z.B. im Winter).
Wird am Schaltausgang HEATING (siehe Anschlußschema Kapitel „6. Montage und Anschluss“) z.B. ein Heizgerät angeschlossen, so wird dieses Heizgerät je nach eingestellter Temperaturschwelle (Einstellung erfolgt via dem „Temperatur­Einstellregler“ (2)) ein- bzw. ausgeschaltet.
Beispiel zur Schaltweise bei Heiz-Funktion:
Stellen Sie den „Temperatur-Wahlschalter“ (2) auf +25°C ein.
12
Anschlussschema:
Somit wird das Heizgerät eingeschaltet, wenn die Temperatur 1 Grad unter 25°C liegt. Das Heizgerät wird hingegen ausgeschaltet, wenn die Temperatur 1 Grad über 25°C liegt.
b) Kühl-Funktion (Schalterstellung: COOL)
Verwenden Sie die Kühl-Funktion an warmen Tagen (z.B. im Sommer).
Wird am Schaltausgang COOLING (siehe Anschlußschema Kapitel „6. Montage und Anschluss“) z.B. ein Klimagerät angeschlossen, so wird dieses Klimagerät je nach eingestellter Temperaturschwelle (Einstellung erfolgt via dem „Temperatur­Einstellregler“ (2)) ein- bzw. ausgeschaltet.
Beispiel zur Schaltweise bei Kühl-Funktion:
Stellen Sie den „Temperatur-Wahlschalter“ (2) auf +16°C ein. Somit wird das Klimagerät eingeschaltet, wenn die Temperatur 1 Grad über 16°C liegt. Das Klimagerät wird hingegen ausgeschaltet, wenn die Temperatur 1 Grad unter 16°C liegt.
c) Schalterstellung OFF
In der Schalterstellung OFF ist der Thermostat ausgeschaltet und somit außer Betrieb.
9. Wartung und Reinigung
Abgesehen von einer gelegentlichen Reinigung ist dieses Produkt wartungsfrei.
Verwenden Sie ein trockenes, sauberes, fusselfreies, Antistatik-Tuch, um den Bewegungsmelder zu reinigen.
13
10. Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den
Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
11. Technische Daten
Betriebsspannung: 230 V/AC, 50 Hz Einstellbarer Temperaturbereich: +5°C bis +30°C (stufenlos einstellbar) Relaisbelastbarkeit: max. 230 V/AC , 50 Hz, 6(2)A
(dieses Produkt ist ausschließlich für ohmsche Verbraucher geeignet; es dürfen keine induktiven Verbraucher angeschlossen
werden). Schaltschwelle: ca. 1° Temperaturfühler: NTC – Thermistor Arbeitstemperaturbereich: 0°C bis +40°C Relative Luftfeuchtigkeit: 10% bis max. 80% unkondensiert
(kein Dampf) Abmessungen (LxBxH): ca. 75 x 75 x 30 mm Gewicht: ca. 78 Gramm
14
Table of contents
1. Introduction ......................................................................................................16
2. Intended Use....................................................................................................17
3. Symbols ..........................................................................................................17
4. Safety Instructions............................................................................................18
5. Product view ....................................................................................................20
6. Function/Explanation........................................................................................21
7. Installation and connection ..............................................................................21
8. Setting the heating function, OFF or the cooling function ................................24
a) Heating function (switch position: HEAT) ....................................................24
b) Cooling function (switch position: COOL) ....................................................25
c) Switch position OFF ....................................................................................25
9. Maintenance and cleaning ..............................................................................25
10. Disposal ..........................................................................................................26
11. Technical data..................................................................................................26
15
Loading...
+ 36 hidden pages