Conrad 41 34 32 Operating Instructions Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
Externe Festplatte 1TByte USB3.0
Best.-Nr. 41 34 32
Version 05/10
• Schalten Sie die externe Festplatte ein.
• Windows erkennt bei der ersten Inbetriebnahme die externe Festplatte automatisch und
Nur bei Verwendung eines USB3.0-Ports wird der schnelle Übertragungsmodus genutzt; bei einem USB2.0- oder USB1.1-Port ist die maximale Geschwindigkeit bei der Datenübertragung entsprechend geringer.
schließt die Treiberinstallation ab. Die Treiber sind in Windows enthalten (z.B. Windows XP, Windows Vista, Windows 7).
nutzen möchten, so können Sie die mitgelieferten Gummifüße auf der Gehäuseunterseite aufkleben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die externe Festplatte kann mit einem Computer mit USB-Anschluss verbunden werden und dient dort zur Datenspeicherung.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Gehäuse mit eingebauter Festplatte
• Steckernetzteil
• USB-Kabel
• Standfuß
• 4 Gummifüße
• Bedienungsanleitung
Merkmale
• USB3.0-Anschluss (kompatibel zu USB2.0 und USB1.1)
• Für USB3.0-Betrieb ist ein entsprechender Controller erforderlich
• Platzsparende Aufstellung über mitgelieferten Standfuß möglich
• Ein-/Ausschalter auf der Rückseite
• LED leuchtet bei aktiver Stromversorgung bzw. blinkt bei Lese-/Schreibzugriffen
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur­sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über­nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh­men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garan­tie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbau-en und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungs­quelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose verwendet werden (siehe Abschnitt „Technische Daten“).
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Treiber-Installation
Anschluss
• Schalten Sie Ihren Computer ein, falls noch nicht geschehen und warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig geladen ist.
• Schalten Sie die externe Festplatte aus (Ein-/Ausschalter auf der Rückseite).
• Verbinden Sie den Niederspannungsstecker des mitgelieferten Steckernetzteils mit der dazugehörigen Buchse auf der Rückseite der externen Festplatte.
• Verbinden Sie das Steckernetzteil mit der Netzspannung.
• Verbinden Sie die USB-Buchse auf der Rückseite der externen Festplatte über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem freien USB-Anschluss Ihres Computers.
Festplatte partitionieren/formatieren
Wenn die externe Festplatte nicht als neues Laufwerk in Ihrem Betriebssystem erscheint (z.B. bei Windows im Dateimanager), so kontrollieren Sie zunächst, ob die externe Festplatte vom Betriebssystem erkannt wurde.
Bei Windows XP, Windows Vista und Windows 7 ist das Partitionieren und Formatieren sehr leicht über die Computerverwaltung möglich. Wählen Sie dort die richtige Festplatte aus und legen Sie eine neue Partition an.
Anschließend ist diese neu angelegte Partition zu formatieren (Schnellformatierung genügt, da es andernfalls sehr lange dauert, bis der Format-Vorgang abgeschlossen ist).
Möglicherweise ist die Festplatte bei Lieferung bereits partitioniert und formatiert (z.B. Dateisystem „NTFS“, eine große Partition mit der maximalen Kapazität der Festplatte).
Die externe Festplatte wird im Dateimanager von Windows bereits als neues Laufwerk angezeigt. Ein erneutes Partitionieren bzw. Formatieren ist in diesem Falle nicht erforderlich.
Beim Partitionieren und Formatieren gehen alle auf der Festplatte vorhandenen Daten verloren. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, die richtige Festplatte auszuwählen!
Handhabung
• Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Bei einem feuchten oder nassen Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören, außerdem besteht beim Stecker­netzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es verwen­det wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder gequetscht werden.
• Stellen Sie die externe Festplatte nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle Möbeloberflächen, um Druckstellen oder Verfärbungen zu vermeiden.
• Betreiben Sie die externe Festplatte ausschließlich über das mitgelieferte Stecker­netzteil.
• Wenn Sie den Standfuß benutzen, um die externe Festplatte senkrecht und platzsparend zu betreiben, so achten Sie darauf, dass die externe Festplatte nicht umkippt, dadurch wird sie beschädigt, außerdem droht in diesem Fall Daten­verlust! Stellen Sie die Festplatte nur auf einer ebenen, stabilen Fläche auf.
• Bewegen Sie die externe Festplatte während dem Betrieb nicht; warten Sie auch nach dem Ausschalten mindestens 30 Sekunden, bis die Magnetscheiben im Inneren der Festplatte zum Stillstand gekommen sind.
• Decken Sie weder Netzteil noch die externe Festplatte ab, legen Sie keine Gegenstände darauf ab. Betreiben Sie das Produkt nicht direkt neben einer Heizung o.ä.
• Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen! Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt nicht betrieben
werden, schließen Sie das Steckernetzteil NICHT an die Netzspannung an! Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig funktioniert (z.B. Brandgeruch)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen transportiert oder gelagert wurde
• Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden. Zerlegen Sie das Produkt nicht, es sind für Sie keine zu wartenden Teile im Inneren enthalten.
Tipps & Hinweise
• Für die Berechnung von „MBytes“, „GBytes“ und „TBytes“ gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten.
Für „alte Computer-Profis“ sind 1kByte genau 1024 Bytes (binär =2^10). 1MByte sind 1024*1024=1048576 Bytes (binär =2^20) usw.
Für „normale“ Anwender sind aber 1kByte (1 „Kilobyte“) nur 1000 Bytes, genauso wie z.B. 1 Kilometer genau 1000 Meter hat. 1MByte sind also „nur“ 1 Million Bytes, also 1000000 Bytes.
• USB-Geräte erlauben das Ein- und Ausstecken während dem Betrieb.
• USB3.0-Geräte sind abwärtskompatibel. Das bedeutet, dass die externe Festplatte auch an
• Wenn die externe Festplatte über einen USB-Hub angeschlossen werden soll, so muss
• Verwenden Sie zum Anschluss der externen Festplatte an einen USB3.0-Port das mitgelie-
• Unter DOS bzw. Windows NT ist kein Betrieb der externen Festplatte über USB möglich.
• Transportieren Sie die externe Festplatte vorsichtig, setzen Sie sie keinen hohen mechani-
• Führen Sie für wichtige Daten ein regelmäßiges Backup durch. Besonders wichtige Daten
• Die LED auf der Vorderseite der externen Festplatte leuchtet, wenn dieses eingeschaltet ist
Die Festplattenhersteller selbst rechnen mit 1000 Bytes = 1kByte, das Betriebs­system rechnet jedoch mit 1024 Bytes = 1kByte.
Deshalb zeigt z.B. das Betriebsystem oder auch Programme zur Verwaltung von Datenträgern abhängig von der verwendeten Rechenart unterschiedliche Werte an.
Die hier gelieferte Festplatte hat folgende Daten: Rechenversion 1 (1kByte =1024 Bytes): Kapazität 931,3GByte (0,93TByte) Rechenversion 2 (1kByte = 1000 Bytes): Kapazität 1000GByte (1TByte) Geringe Abweichungen von diesen rechnerischen (theoretischen) Werten sind
normal und abhängig vom Festplattentyp.
Sie sollten dabei aber beachten, dass evtl. Dateien beschädigt werden könnten oder Windows abstürzen könnte, wenn bei einer Datenübertragung das Verbindungskabel herausgezogen wird (bzw. die externe Festplatte ausgeschaltet oder das Steckernetzteil abgesteckt wird).
Bei Windows erscheint bei USB-Betrieb ein Pfeil-Symbol in der Menüleiste, über das man Windows anweisen kann, das Gerät zu „trennen“, die Datenübertragungen also so zu beenden, dass man das USB-Verbindungskabel gefahrlos abstecken kann.
herkömmlichen „langsamen“ USB2.0- oder USB1.1-Ports funktioniert, aber dann eben nur in der maximalen USB2.0- bzw. USB1.1-Geschwindigkeit.
auch dieser den USB3.0-Übertragungsmodus unterstützen, damit die maximale Geschwin­digkeit möglich ist.
ferte USB3.0-Kabel. Bei Verwendung eines USB2.0-/1.1-Kabels ist kein Betrieb per USB3.0 möglich. Gleiches gilt, wenn ein USB2.0-/1.1-Verlängerungskabel eingesetzt wird.
schen Belastungen, Schlägen oder Stößen aus. Verwenden Sie z.B. eine geeignete gepolsterte Transporttasche.
sollten Sie mehrfach auf unterschiedliche Datenträger sichern und diese auch an unter­schiedlichen Orten aufbewahren.
(Power-LED-Funktion) bzw. blinkt bei Lese-/Schreibzugriffen.
Technische Daten
a) Externe Festplatte
Abmessungen (L x B x H): ................... Ca. 200 x 116 x 32mm (ohne Standfuß/Gummifüße)
Anschluss: .............................................USB3.0
Intern eingebauer Festplattentyp: ........ SATA, 8.89cm/3.5“
Speicherkapazität: ................................1TB
b) Steckernetzteil
Betriebsspannung:................................ 100-240V~, 50/60Hz
Ausgang: ...............................................+12V=, 2A
Beachten Sie dazu den Abschnitt „Tipps und Hinweise“.
Reinigung
Bevor Sie das Produkt reinigen, trennen Sie es von der Stromversorgung. Zur Reinigung des Produkts genügt ein trockenes, weiches und fusselfreies Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, dies kann zu Verfärbungen führen. Drücken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf die Oberfläche, um Kratzspuren zu vermeiden. Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, langhaarigen Pinsel und einem Staubsauger
entfernt werden.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus­Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge­bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2010 by Conrad Electronic SE.
01_0510_01
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S www.conrad.com
External Hard Disk 1TByte USB3.0
Item no. 41 34 32
Version 05/10
• Switch on the external hard disk.
• Windows recognises the external hard disk automatically upon first operation and completes
• If you do not wish to use the foot for a space-saving assembly of the external hard disk, the
Only when using a USB3.0 port is the fast transmission mode used. The maximum speed for data transmission is respectively lower when using a USB2.0 or USB1.1 port.
the driver installation. The driver is contained in Windows (e.g. Windows XP, Windows Vista, and Windows 7).
included rubber supports can be glued to the lower side of the enclosure.
Intended use
The external hard disk is intended to be connected to a computer via a USB port and used for data storage.
This product complies with the applicable National and European requirements. All names of companies and products are the trademarks of the respective owner. All rights reserved.
Contents
• Enclosure with built-in hard disk
• Power adapter
• USB cable
• Foot
• 4 rubber supports
• Operating instructions
Features
• USB3.0 connection (compatible with USB2.0 and USB1.1)
• An appropriate controller is required for USB3.0 operation
• Space-saving assembly with delivered foot is possible
• On/off switch on the backside
• The LED lights up when power supply is existing or flashes during read/write access.
Safety instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these safety instructions! We do not accept any liability for consequential damages!
We do not accept liability for damage to property or personal injury caused by improper handling or non-compliance with the safety instructions! The warranty/guarantee will become void in these cases.
• The unauthorized conversion and/or modification of the product are inadmissible because of safety and approval reasons (CE).
• The device is not a toy. Devices connected to a power supply should be kept out of the reach of children. Therefore, be especially careful when children are around.
Operate the product in a way that it is out of the reach of children.
• The design of the wall plug transformer complies with safety class II. Only a common mains socket may be used as power source (see chapter Technical data).
• Do not leave the packaging material lying around carelessly; as such materials can become dangerous toys in the hands of children.
• Handle the product carefully and do not knock it, bump it and even drop it from a low height as this can damage it.
Driver installation
The drivers for the external hard disk are contained in the operating system (e.g., in Windows XP, Windows Vista, Windows 7) or in the USB3.0 controller. Therefore, no driver is included with the external hard disk.
Connection
• Switch on your computer, if not done so yet, and wait until the operating system has finished loading.
• Switch off the external hard disk (on/off switch at the backside).
• Connect the low-voltage plug of the supplied mains adapter with the corresponding socket on the back of the external hard disk.
• Connect the mains adapter to the mains voltage.
• Connect the USB connector on the rear of the hard disk enclosure to a free USB port on your computer using the USB cable supplied.
Partitioning / formatting the hard disk
If the external hard disk does not appear as a new drive in your operating system (e.g. in the Windows File Manager), check first whether the external hard disk was recognized by the operating system.
In Windows XP, Windows Vista and Windows 7, partitioning and formatting are very easy to perform from the Control Panel. This is where you select the correct hard disk and create a new partition.
Finally, the newly created partition is to be formatted (quick formatting is sufficient as otherwise the formatting operation takes too long).
The hard disk is already partitioned and formatted before delivery (e.g., NTFS file system, one large partition having the maximum capacity of the hard disk).
The external hard disk is displayed by Windows in File Manager as a new drive. A re-partitioning or formatting is not required in this case.
All existing data on the hard disk are lost during partitioning and formatting. Therefore, make sure that you select the correct hard disk!
Handling
• Operation is only permissible in dry indoor areas. The product must not get damp or wet. There is a life-threatening risk of an electrical shock if the power adapter is damp or wet!
• The following unfavourable conditions are to be avoided when installing or transporting the product:
- Moisture or too high air humidity
- Extreme cold or heat, direct sunlight
- Dust or combustible gases, vapours or solvents
- Strong vibrations, hits, impacts
- Strong magnetic fields such as those found close to machinery or loudspeakers
• Never use the product immediately after it has been taken from a cold room into a warm one. The condensation that forms may damage the product under certain circumstances. Furthermore, there is a danger of an electric shock from the power adapter!
Leave the product switched off and wait until it has reached room temperature before using it. This may take several hours.
• When installing the device, make sure the cables are not bent or jammed.
• To avoid pressure points or discolouration, do not place the external hard disk on valuable furniture surfaces without adequate support.
• Operate the hard disk only with the supplied power adapter.
• If you use the foot to operate the hard disk vertically in order to save space, make sure that the external hard disk does not fall over, as this will damage it, and there is also a risk for data loss! Only place the hard disk on a level, stable surface.
• Do not move the external hard disk when it is under operation; wait for at least 30 seconds even after switching it off, so that the magnetic disks inside the hard disk come to a standstill.
• Do not cover the power adapter or the external hard disk; do not place any objects on the device. Never use the product directly next to a heater, etc.
• Check the product for damage before each use! If you detect any damage, the product may not be used; do not connect the power
adapter to the power supply! A safe operation can no longer be assumed, if:
- the product shows visible signs of damage,
- the product does not function (correctly) (e.g. smell of fire)
- the device was transported or stored under unfavourable conditions.
• Servicing or repair may only be carried out by a specialist/specialist workshop. Never take apart the device; there are no serviceable parts inside.
Loading...
+ 5 hidden pages