Sie steht auf der unteren Verbindungslasche und braucht nicht speziell
befestigt zu werden.
Schaltungsbeschreibung
Das Schaltbild zeigt einen dreistufigen
Phasenschieber-Oszillator. Jede Transistorstufe liefert eine Spannungsverstärkung und dreht die Phase um 180
Grad. Ohne die Kondensatoren arbeitet der dreistufige Verstärker mit
starker Gegenkopplung, sodass sich
ein mittlerer Arbeitspunkt einstellt.
Durch die drei RC-Tiefpassfilter mit
jeweils 100 k⍀ und 47 µF entsteht
eine zusätzliche Phasenverschiebung
von 180 Grad. Deshalb können nun
Schwingungen entstehen. Eine Welle
pflanzt sich laufend durch alle drei
Stufen fort. Insgesamt scheinen die
LEDs zu rotieren.
Das Schaltbild der Platine
Die Stromaufnahme der Schaltung
hängt im Wesentlichen von den
verwendeten Vorwiderständen ab.
Mit den eingesetzten 2,2-k⍀-Widerständen ist der Strom relativ gering
und liegt bei maximal ca. 2 mA pro
LED. Die durchschnittliche Stromaufnahme der gesamten Schaltung
beträgt ca. 5 mA bei einer Betriebsspannung von 9 V. Eine Alkali-Batterie
mit einer typischen Kapazität von 500
mAh bringt damit eine Betriebsdauer
von ca. 100 Stunden.
Die Blinkfrequenz ist stark von der
Batteriespannung abhängig. Bei
kleiner werdender Spannung läuft der
Blinker langsamer. Außerdem kommen die einzelnen LEDs näher an den
Dunkelzustand heran, während die
Helligkeit sich bei voller Spannung
nur etwa auf die Hälfte reduziert. Sie
können das Osterei deshalb auch als
Batterietester einsetzen. Darüber
hinaus lassen sich auch weitgehend
verbrauchte Batterien mit der Schaltung noch gut einsetzen. Das Osterei
holt praktisch auch noch den letzten
Rest Energie aus einer Batterie.
Experimentieren Sie auch mit anderen
Batterien und geringeren Betriebsspannungen ab ca. 4,5 V. Alternativ
können Sie auch einen Vorwiderstand
bis maximal 10 k⍀ in die positive Versorgungsleitung einfügen. Mit dieser
Maßnahme wird die Blinkfrequenz
verlangsamt und der Stromverbrauch
deutlich reduziert.
Impressum
© 2011 Franzis Verlag GmbH, 85586 Poing
Autor: Burkhard Kainka
Art & design, Satz: ww.ideehoch2.de
ISBN 978-3-645-10056-4
Produziert im Auftrag der Firma Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau
Oster-Bausatz
von Conrad
Das elektronische Osterei mit
sechs LEDs
Bauen Sie ein dekoratives Osterei
mit LED-Beleuchtung. Das sanft
modulierte, gelbe LED-Licht
vermittelt den Eindruck rotierender Lichtpunkte. Der Aufbau des
Bausatzes macht nicht nur Spaß,
sondern vermittelt zugleich interessante Einblicke in die Elektronik.
Bauteile
Mini-Platine
6 gelbe LEDs
3 Transistoren BC547C
3 Widerstände 2,2 k⍀
6 Widerstände 100 k⍀
3 Elkos 47 µF
Batterieclip für 9-V-Batterie
Zusätzlich erforderlich:
Lötkolben, Lötzinn, 9-V-Batterie
Bestückung der Platine
Löten Sie die Bauteile in der vorgeschlagenen Reihenfolge ein, um
die Verwechselungsgefahr gering zu
halten und damit die eingebauten
Bauteile möglichst wenig im Wege
stehen. Alle Bauelemente bis auf
die LEDs sollen dicht an der Platine
eingebaut werden. Die LEDs sind
mit möglichst langen Anschlüssen
einzulöten, weil sie später umgebogen werden müssen.
Die fertig bestückte Platine
Der Bestückungsplan
1. Löten Sie die drei Transistoren
BC547C (T1 bis T3 ) ein. Der
Bestückungsaufdruck zeigt die
Einbaurichtung.
2. Bauen Sie die Widerstände R1, R3
und R5 nahe den Transistoren ein.
Alle drei haben 100 k⍀ (Schwarz,
Braun, Gelb).
3. Montieren Sie die Widerstände R2,
R4 und R6 am rechten Rand der
Platine und oben ein. Sie haben
jeweils 2,2 k⍀ (Rot, Rot, Rot).
4.Setzen Sie die drei Elkos mit 47 µF
ein. Achten Sie auf die Polung.
Der Platinenaufdruck zeigt jeweils
den Plus-Anschluss, der am
längeren Anschlussdraht liegt.
Der Minus-Anschluss ist zusätzlich
mit einem weißen Strich auf dem
Elko gekennzeichnet.
Alle Bauteile ohne die LEDs
5. Löten Sie die sechs LEDs mit
möglichst langen Anschlüssen ein.
Achten Sie auf die Einbaurichtung.
Der Minuspol der LED (Kathode) ist
beim Aufdruck an der abgeflachten
Gehäuseseite erkennbar. Außerdem
erkennt man den Minusanschluss
am kürzeren Anschlussdraht der
LED. Die LEDs stehen nun hoch
über der Platine und überragen die
anderen Bauteile. Bitte biegen Sie
die LEDs noch nicht um, denn
zuerst soll die Schaltung gestestet
werden.
6. Schließen Sie den Batterieclip an.
Der Minuspol liegt am schwarzen
Kabel, der Pluspol am roten Kabel.
LEDs, langbeinig eingelötet
Nun kommt der erste Test. Schließen
Sie eine 9-V-Batterie an. Alle LEDs
sollten leuchten und weich blinken,
also laufend ihre Helligkeit ändern.
Falls die Platine nicht funktioniert,
überprüfen Sie noch einmal alle Lötstellen und die Einbaurichtung der
LEDs, der Elkos und der Transistoren.
Montage des Ostereis
Trennen Sie das Osterei mit Vorderseite, Rückseite und Verbindungslaschen aus der Verpackung. Biegen
Sie die LEDs so um, dass sie in die
Löcher der Vorderseite passen.
Stecken Sie die Platine an ihren Platz.
Die LEDs sollten fest in ihren Öffnungen sitzen und die Platine halten.
Verwenden Sie notfalls zusätzlich
einen Klebestreifen. Befestigen
Sie die obere Verbindungslasche mit
einem Tropfen Klebstoff oder einem
Stück Klebestreifen. Die Batterie hat
ihren Platz hinter der Platine.