In dieser Bedienungsanleitung wird Ihnen Schritt für Schritt gezeigt, wie der Conceptronic Media Recorder
& Player installiert und verwendet wird.
Wenn Probleme auftreten sollten, besuchen Sie unsere Support-Seite (unter www.conceptronic.net
klicken Sie auf ‚Support’. Dort steht Ihnen unsere FAQ-Datenbank mit den häufig gestellten Fragen zur
Verfügung.
Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrem Produkt haben, die Sie auf unserer Webseite nicht beantworten können,
kontaktieren Sie uns per E-Mail: support@conceptronic.net
Detaillierte Informationen über Conceptronic Produkte finden Sie auf unserer Webseite:
www.conceptronic.net
Tipp: Die Firmware des Conceptronic Media Giants kann upgegradet werden. Die neueste Firmware-
Version Ihres Geräts finden Sie auf der Conceptronic Webseite. Alternativ dazu können Sie auch die
Firmware-Upgrade-Funktion des Media Giants verwenden.
Tipp:
Die aktuelle Codec-Liste der unterstützten Dateien finden Sie auf www.conceptronic.net.
In der Verpackung des Conceptronic Media Recorders & Players ist Folgendes enthalten:
•Conceptronic Media Giant (im Handbuch als ‚Gerät’ oder ‚Media Giant’ bezeichnet). **
Beim Gerät in der Verpackung handelt es sich um eines der drei folgenden Modelle:
CM3G [C08-130]:
CM3GP [C08-131]: Media Giant mit analogem Tuner.
CM3GPP [C08-132]: Media Giant mit analogem Tuner und Powerline-Adapter.
• Anschlusskabel
• Fernbedienung mit Batterie (Batterietyp: CR2025)
• SCART-Adapter für Composite-Video-Kabel/ S-Video-Kabel
• HDMI A/V-Kabel (HDMI 1.3)
• Netzwerkkabel
• USB-Kabel
• Dieses Benutzerhandbuch
Conceptronic Media Recorders & Players.
) und
1. Packungsinhalt
Media Giant ohne Tuner (nur AV-Eingang).
WICHTIG:
In diesem Handbuch sind einige Funktionen erklärt, die nur für den CM3GP (mit analogem Tuner) und
den CM3GPP (mit analogem Tuner und Powerline-Adapter) gelten.
Diese Funktionen sind mit ** gekennzeichnet.
109
CM3G(P)(P) Remote Control
41
1
2
3
4
5
6
40
38
36
39
37
8
10
17
19
20
7
9
11
12
13
14
15
16
18
35
33
31
29
28
27
26
25
23
34
32
30
24
22
21
DEUTSCH
2. Produkteigenschaften
• Integrierter Powerline-Netzwerkadapter **
• Integrierter TV-Tuner mit automatischer TV-Kanalsuche **
• TV-Signalaufzeichnung **
• AV-Signalaufzeichnung z.B. ab VCR, DVD oder Videokamera
• DV-Eingang für die Wiedergabe / Aufzeichnung von einer DV-Videokamera
• Aufzeichnung auf integrierte Festplatte
• Bis zu 1080i-Ausgabeauflösung
• Bis zu 1080i-Wiedergabeauflösung
• DVD-Qualität der aufgezeichneten Dateien im MPEG2-Format (können auf PC oder anderen Media
Playern wiedergegeben werden)
•Aufzeichnungsmöglichkeiten: Sofortaufzeichnung auf Tastendruck, programmierte Aufzeichnung,
Time-Shifting
•Wiedergabe von MPEG1-/2-/4-, MP3-, WMA-, JPG-Dateien, die auf der integrierten Festplatte oder
einem USB-Gerät gespeichert sind
• Kopieren von Dateien von einem USB-Gerät oder Netzwerkspeicherort auf die integrierte Festplatte
• Automatische Umschaltung zwischen USB-PC- und Player-Modus:
Wenn das Gerät über USB an einen PC angeschlossen ist, hat es die Funktion eines USB-
Wenn es nicht über USB an einen PC angeschlossen ist, hat das Gerät die Funktion eines Media
Speichergeräts.
Recorders & Players.
3. Hinweise und Warnungen
•Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen. Dies könnte zu Verletzungen aufgrund von Hochspannung
führen.
• Setzen Sie das Gerät nicht extremer Feuchtigkeit aus.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten und setzen Sie es keinen Flüssigkeiten aus.
• Trennen Sie das Stromkabel von der Stromversorgung, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht
benutzen.
• Stellen Sie sicher, dass die Steckdose, wenn der Media Giant verbunden ist leicht zugänglich sein.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Brennstoffen.
• Ersetzen Sie die Batterie der Fernbedienung mit einer Batterie des gleichen Typs, wenn diese
schwach oder leer ist. Führen Sie die alten Batterien, wenn möglich, der Wiederverwertung zu. Wenn
Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwenden, entfernen Sie die Batterie, um Korrosion zu
verhindern.
• Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig in der Fernbedienung, um Schäden zu vermeiden.
• Setzen Sie die Fernbedienung nicht extremer Feuchtigkeit aus und lassen Sie sie nicht fallen.
• Verwenden Sie die Fernbedienung nicht bei intensiver Sonnenbestrahlung.
• Lassen Sie das Gerät NIEMALS fallen und setzen Sie es keinen Stößen oder Erschütterungen aus.
• Decken Sie das Gerät nicht ab, um eine Überhitzung zu vermeiden.
WICHTIG:
Formatieren Sie die Festplatte NICHT auf Ihrem Computer! Dadurch verliert das Gerät alle
Systemdaten und muss erneut initialisiert werden. Wenn Sie die Festplatte des Geräts
formatieren möchten, verwenden Sie dazu das im Einstellungsmenü des Geräts enthaltene
Formatierungstool.
Die Funktionen der Steuerungstasten sind grundsätzlich dieselben wie die der Fernbedienung.
Hinweis:
111
DEUTSCH
5. Erläuterungen zur Fernbedienung
Die Fernbedienung wird zur Steuerung des Geräts verwendet. Im inneren Einband dieses Handbuchs finden
Sie ein Bild der Fernbedienung. Die Zahlen der Tasten entsprechen denen der nachfolgenden Tabelle mit
Erklärungen aller Funktionen der Fernbedienung.
Nr. Taste Beschreibung
1. POWER ( ) Einschalten des Geräts oder Umschalten in den Standby-Modus
2. SOURCE Umschalten zwischen Tuner, AV & Wiedergabe
3. MEDIA Direkttaste zum Media-Browser
4. AUDIO Ändern der DVD-Audiospur (wenn auf DVD-Datei verfügbar)
5. ZOOM Vergrößern / verkleinern
6. 0 – 9 Zifferntasten
7. COPY Anzeige des Kopiermenüs
8. REPEAT Einstellen des Wiederholmodus
9. GOTO Zu einem bestimmten Punkt in der Wiedergabe gehen
10. FAST REWIND (
11. PREVIOUS (
12. VOLUME + Lautstärke erhöhen
13. VOLUME - Lautstärke reduzieren
14. RETURN Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm / Kanal
15.
, , , Navigationstasten: Navigieren durch die Menüs
16. INS.REP. 10 Sekunden zurückspringen während Time-Shifting oder der Wiedergabe
17. PAUSE Pausieren der (Time-Shifting)-Wiedergabe
18. WIEDERGABE Starten der Wiedergabe
19. REC Starten der Aufzeichnung
20. TV SYS Ändern der Ausgabeauflösung des Geräts
21. SETUP Direkttaste zum Einstellungsmenü
22. TIMESHIFT Aktivieren der Time-Shifting-Funktion
23. STOP (
Time-Shifting
24. SLOW Zeitlupenwiedergabe
25. CM.SKIP 30 Sekunden vorwärts springen während Time-Shifting oder der
Wiedergabe
26. ENTER Bestätigung der Auswahl
27. INFO Anzeigen der Kanalinformationen / Dateiinformationen
28. CHANNEL - Einen Kanal tiefer
29. CHANNEL + Einen Kanal höher
30. MUTE Stummschalten
31. NEXT (
32. FAST FORWARD (
33. GUIDE Öffnen des Menüs zum Programmieren von Aufzeichnungen
34. A-B Initialisieren der A-B-Wiederholungsschleife
35. DEL Löschen einer Eingabe / Auswahl
36. ANGLE Ändern des DVD-Angles (wenn auf DVD-Datei verfügbar)
37. SUB-T Ändern des Untertitels (wenn auf Video-/DVD-Datei verfügbar)
38. LIVE-TV Direkttaste für Live-TV
39. DV Umschalten zwischen DV-Wiedergabe- und Aufzeichnungsmodus
40. MENU Anzeige des Hauptmenüs
41. LED-Anzeige Anzeige der Aktivität der Fernbedienung
) Schnellrücklauf der Wiedergabe
) Vorherige(r/s) Datei / Titel / Kapitel / Bild
) Anhalten der Wiedergabe / Anhalten der Aufzeichnung / Deaktivieren von
) Nächste(r/s) Datei / Titel / Kapitel / Bild
) Schnellvorlauf der Wiedergabe
112
DEUTSCH
23
19 18 17 16
12 13
6. Anschluss des Media Giants
In diesem Kapitel wird erklärt, wie Sie den Media Giant an Ihren Fernseher, Ihr Heimkinosystem, Netzwerk
usw. anschließen können.
9
10 11
Anschluss des/der Antennenkabel/s **
Hinweis:
Der Tuner des Geräts unterstützt Signal-Pass-Through für das Umschalten des TV-Signals vom
• Trennen Sie das Hauptantennenkabel von Ihrem Fernseher und schließen Sie es am Tunereingang [10]
• Schließen Sie das mitgelieferte Antennenkabel am Tunerausgang [9] des Geräts und am Tunereingang
Anschluss des/der Videokabel/s
Sie haben 4 Möglichkeiten, das Gerät an Ihren Fernseher anzuschließen:
* Wenn Sie S-Video oder Component verwenden, wird nur das Videosignal an Ihren Fernseher gesendet.
Verwenden Sie die RCA-Audio-Stecker des Composite-Kabels (rot, weiß) oder den digitalen (optischen
HDMI:
• Schließen Sie das HDMI-Kabel an den HDMI-Ausgang [15] des Geräts an.
• Schließen Sie das andere Ende des HDMI-Kabels an einem freien HDMI-Eingang an Ihrem Fernseher an.
Composite:
• Schließen Sie das Composite-Kabel (gelb, rot und weiß) an den entsprechenden AV-Ausgangsbuchsen
• Schließen Sie das andere Ende des Composite-Kabels (gelb, rot und weiß) an Ihrem Fernseher an.
Tuner-Eingang zum Tuner-Ausgang.
des Geräts an.
Ihres Fernsehers an.
- HDMI
- Composite
- SCART (durch Verwendung des Composite-Kabels & Scart-Adapters)
- S-Video *
- Component *
oder koaxialen) Audioausgang des Media Giants.
[11, 19] des Geräts an.
15 21 22
14 20
113
DEUTSCH
SCART:
• Schließen Sie das Composite-Kabel (gelb, rot und weiß) an den entsprechenden AV-Ausgangsbuchsen
[11, 19] des Geräts an.
• Schließen Sie das andere Ende des Composite-Kabels (gelb, rot und weiß) an den Buchsen des SCART-
Adapters an.
• Schließen Sie den SCART-Adapter an den SCART-Eingang Ihres Fernsehers an.
S-Video:
• Schließen Sie das S-Video-Kabel an den S-Videoausgang [21] des Geräts an.
• Schließen Sie das andere Ende des S-Video-Kabels am S-Video-Eingang Ihres Fernsehers an.
Component:
• Schließen Sie das Component-Kabel (rot, grün und blau) an den Component-Buchsen [20] des Geräts an.
• Schließen Sie das andere Ende des Component-Kabels an den Component-Buchsen an Ihrem Fernseher
Anschluss des/der Audiokabel/s
Sie haben 3 Möglichkeiten für den Anschluss des Geräts an Ihren Fernseher / Ihr Heimkinosystem.
Analog:
• Schließen Sie die Audiostecker (rot, weiß) des Composite-Kabels an den RCA-Audiobuchsen [19] des AV-
• Schließen Sie das andere Ende des Composite-Kabels an die RCA-Audiobuchsen Ihres Fernsehers oder
Digital-koaxial:
• Schließen Sie das digitale Koaxialkabel an den digitalen Koaxialausgang [12] des Geräts an.
• Schließen Sie das andere Ende des digitalen Koaxialkabels am digitalen Koaxialeingang Ihres Empfängers
Digital-optisch:
• Schließen Sie das digitale-optische Kabel an den digitalen-optischen Ausgang [22] des Geräts an.
• Schließen Sie das andere Ende das digitalen-optische kabel an den digitalen-optischen eingang.
Anschluss von anderen Audio-/Videogeräten
Sie können eine Audio-/Videoquelle wie einen VCR, DVD-Player oder eine Set-Top-Box an das Gerät
anschließen und von dieser Audio-/Videoquelle aufzeichnen.
Der Media Giant unterstützt Geräte mit Composite- oder Component-Ausgang.
Composite:
• Schließen Sie das im Lieferumfang Ihres Audio-/Videogeräts enthaltene Audio-/Videokabel an die
• Schließen Sie das andere Ende des Composite-Kabels (gelb, rot und weiß) an den AV1-Eingangsbuchsen
Component:
• Schließen Sie das im Lieferumfang Ihres Audio-/Videogeräts enthaltene Component-Videokabel am
• Schließen Sie das andere Ende des Composite-Videokabels (rot, grün und blau) an den AV2-
an.
- Analog, über die RCA-Audiobuchsen des A/V-Ausgangs
- Digital, über den digitalen Koaxial-SPDIF-Ausgang
- Digital, über den digitalen-optischen SPDIF-Ausgang
Ausgangs an.
Empfängers an.
an.
entsprechenden AV-Ausgangsbuchsen des Audio-/Videogeräts an.
[16] des Geräts an.
entsprechenden Component-Ausgang des Audio-/Videogeräts an.
Eingangsbuchsen [17] des Geräts an.
114
DEUTSCH
Hinweis:
Die Component-Videokabel übertragen lediglich Video, keinen Ton. Für die Übertragung von Ton
müssen Sie außerdem die Audiokabel des Audio-/Videogeräts an den AV2-Audioeingangsbuchsen
Anschluss des Stromversorgungskabels
Sobald das Gerät an Ihr Audio-/Videogerät angeschlossen ist, können Sie das Gerät an die Stromversorgung
anschließen.
• Schließen Sie das mitgelieferte Stromkabel am Gerät [23] und an einer freien Steckdose an.
• Stellen Sie den Haupt-Ein-Aus-Schalter [12] auf der Rückseite des Geräts auf ‚I’, um das Gerät mit Strom
Daraufhin schaltet das Gerät ein.
Vorbereiten der Fernbedienung
• Entfernen Sie die Batterieabdeckung von der Rückseite der Fernbedienung.
• Legen Sie die im Lieferumfang enthaltenen AAA-Batterien in die Fernbedienung ein.
• Setzen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung wieder ein.
Hinweise:
[18] des Geräts anschließen.
zu versorgen.
- Die Fernbedienung funktioniert am besten bei einem Abstand bis ca. 5 Meter.
- Richten Sie die Fernbedienung auf den IR-Empfänger in der Frontblende des Geräts.
- Der Empfangswinkel des IR-Empfängers beträgt ±30 Grad.
- Ersetzen Sie die Batterien, wenn diese schwach oder leer sind.
115
DEUTSCH
7. Erste Konfiguration
Das Gerät muss konfiguriert werden, wenn Sie es zum ersten Mal einschalten.
• Wählen Sie den korrekten Eingangskanal an Ihrem Fernseher, an den das Gerät angeschlossen ist. (HDMI,
Composite, SCART, S-Video oder Component).
Hinweis:
Von dieser Stelle an basiert das Handbuch auf der Annahme, dass Ihr Fernseher auf den
Eingangskanal des Geräts eingestellt ist. Alle beschriebenen Schritte beziehen sich auf den
• Stellen Sie sicher, dass der Haupt-Ein-Aus-Schalter auf der Rückseite des Geräts auf ‚I’ (Ein) eingestellt
• Schalten Sie das Gerät mit der Power-Taste auf der Vorderseite des Geräts oder mit der ‚Power’-Taste
• Überprüfen Sie die Power-LED-Anzeige auf der Vorderseite des Media Giants. Wenn die LED-Anzeige
Hinweis:
Betrieb des Geräts.
ist.
(1
) auf der Fernbedienung ein.
orangefarben leuchtet, befindet sich das Gerät im ‚Standby’—Modus. Wenn die LED-Anzeige blau
leuchtet, ist das Gerät betriebsbereit.
Das Gerät muss initialisiert werden, wenn es eingeschaltet wird. Dies kann eine Weile dauern.
Während der Initialisierung wird der Startbildschirm des Media Giants angezeigt.
Sobald der Media Giant initialisiert ist, muss er für die erste Verwendung konfiguriert werden. Als
Unterstützung bei dieser ersten Konfiguration zeigt der Media Giant den „Setup Wizard [Einrichtungsassistenten]“ mit den für die erste Verwendung erforderlichen Konfigurationsschritten an.
Der Einrichtungsassistent zeigt die folgenden Konfigurationsschritte an:
- Menü-Sprache
- TV Signal **
- Kanalsuche **
- Netzwerk-Einstellungen
- Zeit-Einstellung
Nehmen Sie die Einstellungen des Media Giants mithilfe der ‚Enter’-Taste (26) auf der Fernbedienung vor.
Wenn Sie eine Einstellung vorgenommen haben, die Sie rückgängig machen möchten, drücken Sie die
‚Return’-Taste (14
Menü-Sprache
Wählen Sie die Sprache, die Sie für die Bedienung des Media Giants verwenden möchten.
TV-Eingang
Wählen Sie Ihr Land aus der Länderliste. Wenn Ihr Land nicht aufgeführt ist, wählen Sie ‚Don’t Care
[Anderes]’ aus der Liste.
) auf der Fernbedienung.
**
116
DEUTSCH
Kanalsuche
• Wählen Sie ‚OK’, um die automatische Suche nach analogen Kanälen über den analogen Tuner des Media
• Sobald die Kanalsuche beendet ist, wählen Sie ‚OK’, um mit der Konfiguration fortzufahren.
Wenn Sie die Kanalsuche überspringen möchten (wenn Sie beispielsweise eine Set-Top-Box verwenden und
kein analoges TV-Signal haben), können Sie ‚Cancel [Abbrechen]’ wählen, um die Kanalsuche zu
überspringen und die Konfiguration fortzusetzen.
Netzwerk-Einstellungen
Über die Netzwerk-Einstellungen können Sie die IP-Adresse für den Media Giant einstellen. In den meisten
Fällen ist der Media Giant an ein Netzwerk angeschlossen, das einen DHCP-Server hat (meistens einen
Router).
• Wenn Sie einen DHCP-Server in Ihrem Netzwerk haben, wählen Sie die Option ‚DHCP IP’.
• Der Einrichtungsassistent fordert Sie auf, die Auswahl zu bestätigen. Wählen Sie ‚OK’, um fortzufahren.
• Wenn Sie hingegen eine statische IP-Adresse verwenden möchten, wählen Sie ‚FIX IP [Feste IP]’.
• Der Einrichtungsassistent zeigt Ihnen die Felder an, in denen Sie eine statische IP-Adresse eingeben
• Wenn die eingegebenen Werte korrekt sind, drücken Sie die ‚Enter’-Taste (26) auf der Fernbedienung.
• Der Einrichtungsassistent fordert Sie auf, die Auswahl zu bestätigen. Wählen Sie ‚OK’, um fortzufahren.
Wenn Ihr Media Giant nicht mit einem Netzwerk verbunden ist, wählen Sie ‚Cancel [Abbrechen]’, um
diesen Schritt zu überspringen und mit der Konfiguration fortzufahren.
Zeit-Einstellung
Über die Option ‚Set Time [Zeit-Einstellung]’ können Sie die korrekte Zeit und das korrekte Datum in der
Konfiguration des Media Giants einstellen.
• Um Uhrzeit und Datum manuell einzustellen, wählen Sie ‚Manual [Manuell]’.
• Geben Sie Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minuten und Sekunden mithilfe der Navigationstasten (15) und der
• Der Einrichtungsassistent fordert Sie auf, die Auswahl zu bestätigen. Wählen Sie ‚OK’, um fortzufahren.
• Wenn Sie eine aktive Internetverbindung haben und der Media Giant an Ihr Netzwerk angeschlossen ist,
• Der Einrichtungsassistent zeigt die zu konfigurierenden Felder der automatischen Zeitkonfiguration an.
• Stellen Sie die korrekte Zeitzone Ihres Landes ein.
• Stellen Sie ‚Daylight Savings Correction[Korrektur Sommerzeit]’ auf ‚Disable [Deaktivieren]’ oder
• Der Einrichtungsassistent fordert Sie auf, die Auswahl zu bestätigen. Wählen Sie ‚OK’, um fortzufahren.
Damit ist der Einrichtungsassistent fertig gestellt und die Grundkonfiguration des Media Giants
vorgenommen.
Hinweis:
Hinweis: Wenn Sie den Einrichtungsassistenten erneut starten möchten, nachdem Sie die Konfiguration
Hinweis: Wenn Sie einen Media Giant ohne vorformatierte Festplatte erworben haben, zeigt der Media
**
Giants zu starten. Die automatische Kanalsuche des Media Giants kann eine Weile dauern. Alle
gefundenen Kanäle werden automatisch im Speicher Ihres Media Giants gespeichert.
können. Geben Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske, das Standardgateway und den DNS-Server mithilfe der
Navigationstasten (15
) und der Ziffertasten 0-9 (6) ein.
Ziffertasten 0-9 (6
Fernbedienung.
können Sie die Option ‚Auto (Via Network) [Automatisch (Über Netzwerk)]’ wählen.
Sie können den Standard-NTP-Server beibehalten. Wenn Sie jedoch einen anderen NTP-Server
verwenden möchten, drücken Sie die ‚Enter’-Taste (26
‚Enable [Aktivieren]’, je nachdem, ob in Ihrem Land Sommerzeit angewendet wird oder nicht. Wenn
die eingegebenen Werte korrekt sind, drücken Sie die ‚Enter’-Taste (26
Weitere Konfigurationseinstellungen können Sie über die Option ‚Setup [Einstellungen]' im
Hauptmenü vornehmen. Das Einstellungsmenü ist in Kapitel 13 erklärt.
abgeschlossen haben, wählten Sie ‚Setup [Einstellungen]’ im Hauptmenü und dann die Option ‚Restore Default [Standardwerte wiederherstellen]’. Daraufhin setzt der Media Giant die
vorgenommenen Einstellungen zurück und startet den Einrichtungsassistenten erneut.
Giant den ‚Format Wizard [Formatierungsassistenten]’ an, nach dem die Konfiguration mit
dem Einrichtungsassistenten fertig gestellt ist. Dieser ‚Format Wizard [Formatierungsassistent]’ ist im Kapitel 15 dieses Handbuchs beschrieben.
) ein. Wenn Sie mit der Eingabe fertig sind, drücken Sie die ‚Enter’-Taste (26) auf der
) im NTP-Server-Feld, um den Wert zu ändern.
) auf der Fernbedienung.
117
DEUTSCH
8. Hauptmenü
Über das Hauptmenü können Sie verschiedene Funktionen des Media Giants auswählen.
Hinweis:
Wenn das Hauptmenü nicht angezeigt wird, können Sie es über die ‚Menu’-Taste (40) auf der
Fernbedienung aufrufen.
[ Hauptmenü ]
Im Hauptmenü sind die folgenden Optionen verfügbar:
Browse Media
Playback Recordings
Wiedergabe von Aufzeichnungen] Wiedergabe und Bearbeitung Ihrer Aufzeichnungen
[
TV Tuner/AV Input [TV-Tuner/AV-Eingang] Live-TV & Live-AV anschauen
Setup [Einstellungen] Konfiguration des Media Giants
[Medien durchsuchen] Wiedergabe von gespeicherten Mediendateien
Oben aufgeführte Optionen werden in den folgenden Kapiteln dieses Handbuchs beschrieben.
118
DEUTSCH
9. Browse Media [Medien durchsuchen]
Wenn Sie im Hauptmenü die Option ‚Browse Media [Medien durchsuchen]’ gewählt haben, zeigt der
Media Giant den Medien-Browser auf Ihrem Bildschirm an:
Über den Medien—Browser können Sie das Speichergerät wählen, von dem Sie Ihre Mediendateien
wiedergeben möchten:
Um ein USB-Gerät oder die integrierte Festplatte zu durchsuchen, wählen Sie die Option ‚USB’ oder ‚Harddisk [Festplatte]’ aus der Speicherortliste.
Um Ihr Netzwerk zu durchsuchen und Medien von freigegebenen Netzwerkspeicherorten wiederzugeben,
wählen Sie aus der Speicherortliste die Option ‚Network [Netzwerk]’.
Hinweis: Um die freigegebenen Netzwerkspeicherorte zu durchsuchen, stellen Sie sicher, dass Sie die
Wenn ein Speicherort ausgewählt wird, können Sie mit der rechten und linken Navigationstaste auf der
Fernbedienung zwischen den Modi ‚Movies [Filme]', ‚Music [Musik]' und ‚Photos [Fotos]' umschalten.
Nachdem Sie eine der drei Optionen gewählt haben, filtert der Media Giant automatisch den Inhalt des
Speicherorts, damit nur die entsprechenden Dateien angezeigt werden.
Zum Beispiel: Wenn Sie ‚Movies [Filme]’ gewählt haben, werden nur die Filmdateien auf Ihrem
Im Medienbrowsermenü können Sie die folgenden Browseroptionen auf der Fernbedienung verwenden:
USB Wiedergabe von Medien von einem angeschlossenen USB-Gerät (über den
Harddisk [Festplatte]
Network [Netzwerk] Wiedergabe von Medien von freigegebenen Samba- / anderen
USB-Host-Port)
Wiedergabe von Medien von der integrierten Festplatte des Media Giants
Netzwerkspeicherorten in Ihrer Netzwerkumgebung
Netzwerkfreigabe korrekt eingestellt haben. Weitere Informationen über die Netzwerkfreigabe
und das Durchsuchen von freigegebenen Netzwerkspeicherorten finden Sie in Kapitel 17.
Bildschirm angezeigt.
- Navigationstasten (15) Navigieren durch die Dateien und Ordner oder Ändern des
Wiedergabemodus
- Enter (26) Wiedergabe der gewählten Datei oder Öffnen des gewählten Ordners
- Return (14) Zurück zum vorherigen Ordner
- Copy (7) Öffnen des Kopiermenüs (wird in einem Unterkapitel dieses Kapitels erklärt)
- Play (18) Wiedergabe der gewählten Datei
- Next (31) Anzeige der nächsten Seite mit Dateien
- Previous (11) Anzeige der vorherigen Seite mit Dateien
- menu (40) Zurückkehren zum Hauptmenü
Sie können vom Medienbrowsermenü zum Hauptmenü zurückkehren, indem Sie die ‚Menu’-Taste (40
der Fernbedienung drücken.
) auf
119
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.