entweder nur auf Monitor A gezeigt oder auf beiden Monitoren A und B. Die werksseitige
Einstellung zeigt Alarme nur auf Monitor A.
Während ein Alarm auf Monitor Agezeigt wird, schaltet die Nebentastatur 1 automatisch auf
die Steuerung dieses Monitors um. Ebenso schaltet die Nebentastatur 2 automatisch auf
die Steuerung des Monitors B um, wenn dieser einen Alarm zeigt. Nach Ablauf der Alarmzeit
kehren beide Nebentastaturen wieder zu Ihren ursprünglichen Einstellungen zurück.
7.1) Schaltverhalten der Alarmeingänge festlegen
In der Grundeinstellung arbeiten die Alarmeingänge als Schließer. Um die Kontakte als
Öffner zu verwenden, stellen Sie eine Drahtverbindung zwischen den Kontakten „Alarm
Sense" und „Alarm Common" her. Alle Eingänge sind dann im Ruhezustand geschlossen.
7.2) Alarmzeit einstellen
Die Alarmzeit gibt an, wie lange ein Kamerabild im Alarmfall angezeigt wird und ferner, wie
lange das Alarmrelais geschlossen bleibt. Die Alarmzeit ist werksseitig auf 10s eingestellt.
Um die Alarmzeit zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor:
Schließen Sie eine Nebentastatur an einen beliebigen Nebentastatur-Eingang an.
Stellen Sie den Programmschalter auf die Position PROGRAM.
Drücken Sie die Kamerataste 1, um die Alarmzeit auf 10s einzustellen, oder die Taste 2
(30s), 3 (60s) oder 4 (120s).
Stellen Sie den Programmschalter auf die Position NORMAL, um die Programmierung zu
speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
Der Alarmkontakt befindet sich gegenüber der Klemmleiste mit der Bezeichnung „Alarm
Relay".
7.3) Monitor für die Alarmanzeige wechseln
Sie können einstellen, ob die Alarme nur auf Monitor A oder auf beiden Monitoren Aund B
gezeigt werden. Um die Alarmanzeige zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor:
Schließen Sie eine Nebentastatur an einen beliebigen Nebentastatur-Eingang an.
Stellen Sie den Programmschalter auf die Position PROGRAM.
Drücken Sie die Taste AUTO, um die Einstellung zu ändern. Wenn die Lampe AUTO aus
ist, werden Alarme auf beiden Monitoren A und B gezeigt, wenn die Lampe AUTO leuchtet,
werden Alarme nur auf Monitor A gezeigt.
Stellen Sie den Programmschalter auf die Position NORMAL, um die Programmierung zu
speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
28
Den Zugang zu einem Monitor herstellen:
Wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang, aber drücken Sie die Taste MON, bis
die Kameralampen leuchten, um die verfügbaren Kameras anzuzeigen (und damit, daß der
Monitor selbst zugänglich ist).
Um den Monitorzugang für einen anderen Nebentastatur-Anschluß zu programmieren,
schließen Sie die Nebentastatur an den entsprechenden Anschluß an und wiederholen Sie
den oben beschriebenen Vorgang.
Wenn die Programmierung beendet ist, stellen Sie den Programmschalter auf die Position
NORMAL, um die Programmierung zu speichern und um in den normalen Betrieb zu
wechseln.
5.2) Kamerazugang programmieren
HINWEIS. Der CS 16.4PII ist so vorprogrammiert, daß nur die Kameraeingänge 1 bis 4 für
alle 4 Monitorausgänge zur Verfügung stehen. Jede andere Kombination ist
programmierbar. Um die Zuordnung von Kameras zu Monitoren zu ändern, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Schließen Sie die Nebentastatur mit den meisten Kameratasten an einen beliebigen
Nebentastatur-Anschluß des CS 16.4PII an.
Prüfen Sie, daß der Programmschalter auf der Position PROGRAM steht.
Halten Sie die Taste SKIP der Nebentastatur gedrückt. Die Kameralampen zeigen, welche
Kameras für den aktuell ausgewählten Monitor verfügbar sind (erkennbar an den
Monitorlampen A, B, C und D neben der Taste MON).
Drücken Sie eine Kamerataste, um die entsprechende Kamera für den Monitor
auszuwählen. Wenn die Lampe leuchte, ist diese Kamera für den Monitor zugänglich.
Lösen Sie die Taste SKIP.
Um die Kameraverfügbarkeit für einen anderen Monitor zu programmieren, drücken Sie die
Taste MON, bis die entsprechende Monitorlampe (A, B, C oder D) leuchtet.
Halten Sie die Taste SKIP der Nebentastatur gedrückt und drücken Sie wie zuvor die
gewünschten Kameratasten. Lösen Sie abschließend die Taste SKIP.
Stellen Sie den Programmschalter auf die Position NORMAL, um die Programmierung zu
speichern und um in den normalen Betrieb zurückzukehren.
5.3) Kameranamen programmieren
Schließen Sie einen Monitor an einen Monitorausgang und eine Nebentastatur CS 16S
(oder CS 8S) an den CS 16.4PII an.
25