The Community Playthings Changing table is suitable for
changing the nappies of children up to 4 years of age.
The Changing table conforms to EN12221: Changing
Units - Safety requirements.
WARNING
c This product is intended for use by children of immature
judgment, therefore supervision is required at all times.
c Keep at least one hand on child at all times during chang-
ing to prevent accidental falls. The safety of the child is
the responsibility of the care-giver.
c Be aware of the risk of open fires and other sources of
strong heat, such as electric bar fires, gas fires, etc. in the
near vicinity of the changing unit.
Assembly
Your Changing table comes assembled. The adjustable shelf
or shelves are packaged separately in the main carton. The
contoured pan is packed in a separate carton.
G268
Changing table with steps, and 1 adjustable shelf includes:
G260 Cabinet with steps
G246 Contoured pan
G248
Changing table with storage, and 2 adjustable shelves
includes: G240 Cabinet with storage G246 Contoured pan
Accessories
The G28 Wall mounted shelf is designed to be used with
the Changing table. It offers shelf space with individual
compartments that can be mounted within easy reach of the
changing table.
G245 Two additional removable shelves for the Changing
table.
G265 Two additional small shelves for the Changing table
with storage (right hand compartment).
G269 Extra Storage for G268 includes2 Additional Shelves (G245)
8 Deep Clear Trays
G249 Extra Storage for G248 includes4 Additional Shelves (G245 and G265)
12 Deep Clear Trays
Operation
Steps (Optional):
To lower the steps push the thumb latch up and pull out and
down on the handle.
For safety, steps retract and latch automatically. Use the foot
pedal provided to hold steps down as you guide the child up
to the changing surface. When you remove your foot from
the pedal, the steps will retract. When the child is ready to
come down, lower the steps, place your foot on the pedal,
and assist the child.
CAUTION
c Make sure children are standing clear when the steps are
being lowered and raised. A child on the floor could get
pinched in the step mechanism.
c The wheels on the unit must be disengaged before the
steps are used. (See hide-away wheels feature) Using
the steps when the wheels are down could damage the
steps.
c Load on the steps should not exceed 45 kilograms.
WARNING
c Children must be assisted up the steps and onto the
changing table.
c Steps must always retract. In no way should the care-
giver cause the steps to remain down unassisted. If steps
do not automatically retract, discontinue use and contact
Customer Service.
The hide-away wheels can be engaged and disengaged using
the following procedure:
1. With one person at each end, tip the unit slightly forward or back. This allows the toe trim to pivot.
2. While one person holds the
item in the tipped position,
the other rotates the toe
trim by pulling or pushing
on one of the hand-holds
at either end of the toe trim
to engage or disengage the
wheels.
3. Tip the unit slightly to the
other side and repeat the procedure with the other toe
trim
NOTE: To prevent objects from falling off shelves, tip unit
back and engage the front wheels first. When disengaging
wheels, tip unit forward, and release rear wheels first.
CAUTION
c When engaging or disengaging the wheel system, always
use two people. Failure to do this could cause back strain
or pinching of your hands.
c Always use the hand-holds provided at each end of the
toe trim.
WARNING
c When moving the Changing table, always push from an
end.
c Never move with children nearby.
c Always disengage wheels after moving.
Cleaning
Wipe wood surfaces with a damp cloth and mild detergent.
Dry immediately. Leaving water or cleaning agent on the
surface may damage the finish. Do not use solvent cleaners
on any parts of your Changing table.
The contoured pan can be washed with soap or mild detergent and water. Iodine products will discolour the pan and
pine oil based cleaners may weaken the surface. Do not use
rubbing alcohol to clean the surface.
Steps should be wiped periodically to remove dirt or sand
which may prevent the proper functioning of the moving
parts.
Construction
The wooden components are manufactured from solid birch
and birch plywood protected with a child-safe finish.
The metal treads are finished with anti-slip paint.
User Modifications
We cannot be responsible for modifications made by customers to our products in the field without our supervision, testing, or evaluation.
Ordering Parts
To order replacement parts, contact Customer Service with a
description of the part(s) needed and the ID Code from the
product.
Use only replacement parts supplied by
Community Playthings.
Maintenance
Periodically inspect for cracks, breaks, loose parts, missing
parts, and/or malfunctions. Remove the product from service
when any condition develops that might make operation
unsafe.
Occasionally use a light oil on the moving metal parts of the
step assembly. Do not oil the plastic parts.
Over time the gas spring that lifts the steps may lose pressure.
This could cause failure of the steps to close and latch. If this
happens, call Customer Service for a replacement.
Der Wickeltisch von Community Playthings eignet sich
zum Wickeln von Kindern im Alter von bis zu vier Jahren.
Der Wickeltisch entspricht EN12221: Wickeleinrichtungen
– Sicherheitsanforderungen.
ACHTUNG
c Dieses Produkt ist für Kinder bestimmt. Kinder kön-
nen die Folgen ihrer Handlungen oft nicht abschätzen.
Beaufsichtigung durch Erwachsene ist daher immer
erforderlich.
c Halten Sie das Kind beim Wickeln zur Vermeidung
von Stürzen stets mit mindestens einer Hand fest. Die
Sicherheit des Kindes liegt in der Verantwortung der
Erziehungsperson.
c Achten Sie auf Gefahren durch offenes Feuer und andere
starke Hitzequellen – wie zum Beispiel Heizgeräte, Gaskamine usw. – in der Nähe des Wickeltisches.
Zusammenbau
Der Wickeltisch wird fertig montiert geliefert. Das/die
verstellbare(n) Regalbrett(er) ist/sind im Hauptkarton separat
verpackt. Die Wanne ist in einem separaten Karton verpackt.
G268
Wickeltisch mit Treppe und einem verstellbaren Regalbrett,
enthält:
G260 Schrank mit Treppe
G246 Wanne
G248
Wickeltisch ohne Treppe, mit zwei verstellbaren Regalbrettern, enthält:
G240 Schrank ohne Treppe
G246 Wanne
Zubehör
Das Hängeregal G28 wurde zur Verwendung mit dem
Wickeltisch konzipiert. Es bietet Stauraum mit individuell
anpassbaren Fächern und lässt sich in bequemer Nähe zum
Wickeltisch montieren.
G245 Zwei zusätzliche herausnehmbare Regalbretter für den
Wickeltisch.
G265 Zwei zusätzliche kleine Regalbretter für den Wickeltisch
ohne Treppe (rechtes Fach).
G269 Extra Stauraum-Set für G268 enthält:
2 zusätzliche Regalbretter (G245)
8 tiefe durchsichtige Kästen
G249 Extra Stauraum-Set für G248 enthält:
4 zusätzliche Regalbretter (G245 und G265)
12 tiefe durchsichtige Kästen
Verwendung
Treppe (optional):
Um die Treppe abzusenken, schieben Sie den Daumenriegel
nach oben und ziehen Sie die Treppe am Griff nach außen
und unten.
Die Treppe wird zur Sicherheit automatisch wieder zurückgezogen und verriegelt. Halten Sie die Treppe mit dem
Fußhalter fest, während Sie dem Kind auf die Wickelfläche
helfen. Sobald Sie den Fuß vom Halter nehmen, zieht sich die
Treppe zurück. Wenn das Kind fertig zum Hinuntersteigen ist,
senken Sie die Treppe ab, halten Sie sie am Halter mit dem
Fuß fest und helfen Sie dem Kind.
VORSICHT
c Achten Sie darauf, dass die Kinder beim Anheben und
Senken der Treppe ausreichend weit entfernt stehen Für
Kinder auf dem Boden besteht Klemmgefahr im Treppenmechanismus.
c Vor Verwendung der Treppe müssen die Rollen des
Wickeltischs weggeklappt werden (siehe Beschreibung
der wegklappbaren Rollen.) Wenn die Treppe mit ausgeklappten Rollen verwendet wird, kann sie zu Schaden
kommen.
c Die Belastung der Treppe sollte 45 kg nicht überschreiten.
ACHTUNG
c Helfen Sie den Kindern beim Hinaufsteigen auf die
Treppe und den Wickeltisch.
c Die Treppe muss immer wieder eingefahren werden.
Stellen Sie die Treppe auf keinen Fall unbeaufsichtigt in
ausgefahrenem Zustand fest. Wenn sich die Treppe nicht
automatisch einzieht, verwenden Sie sie nicht weiter und
verständigen Sie den Kundendienst.
Die wegklappbaren Rollen lassen sich mit dem folgenden
Verfahren ein- und ausklappen:
1. Mit je einer Person an jedem Ende den Wickeltisch
leicht nach vorne oder nach hinten kippen, so dass die
Fußleiste bewegt werden kann.
2. Eine Person hält den Wickeltisch gekippt, während die
andere Person die Fußleiste
in die gewünschte Position
bringt. Dieses geschieht
durch Ziehen oder Drücken
an einem der Handgriffe
am jeweiligen Ende der
Fußleiste.
3. Dann den Wickeltisch zur anderen Seite kippen und die
andere Fußleiste heraus- oder wieder wegklappen.
HINWEIS: Beim Herausklappen der Rollen bitte zuerst das
Regal nach hinten kippen und die vordere Fußleiste herausklappen, damit nichts aus dem Regal fällt. Beim Einklappen der Rollen zuerst das Regal nach vorne kippen und die
hintere Fußleiste umklappen.
Schmieren Sie die beweglichen Metallteile der Treppe
ge legentlich mit einem leichten Öl. Die Kunststoffteile dürfen
nicht geölt werden.
Die Gasfeder zum Anheben der Treppe kann mit der Zeit an
Druck verlieren, woraufhin sich die Treppe nicht mehr schließt
und verriegelt. Bestellen Sie in diesem Fall beim Kundendienst
ein Ersatzteil.
Reinigung
Holzoberflächen mit feuchtem Tuch und mildem Reinigungsmittel abwischen. Sofort abtrocknen. Wenn Wasser oder
Reinigungsmittel auf der Oberfläche bleiben, können Lackschäden auftreten. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen
Reiniger für irgendwelche Teile des Wickeltischs.
Die Wanne kann mit Seife oder mildem Reinigungsmittel und
Wasser gewaschen werden. Jodhaltige Produkte verfärben
die Wanne; Reinigungsmittel mit Kiefernöl können die
Stabilität der Oberfläche beeinträchtigen. Reinigen Sie die
Oberfläche nicht mit Alkohol.
Die Treppe sollte regelmäßig abgewischt werden, um
Schmutz oder Sand zu entfernen, der die Funktion der
beweglichen Teile beeinträchtigen kann.
VORSICHT
c Klappen Sie die Rollen stets zu zweit aus oder ein, um
Rückenschäden oder Handeinklemmung zu vermeiden.
c Verwenden Sie stets die Griffe an den beiden Enden der
Fußleiste.
ACHTUNG
c Schieben Sie den Wickeltisch stets von einer schmalen
Seite aus.
c Verstellen Sie das Möbelstück nie, wenn sich Kinder in
der Nähe befinden.
c Klappen Sie nach dem Verschieben stets wieder die Rol-
len ein.
Wartung
Prüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Risse, Brüche, lose
oder fehlende Teile und Fehlfunktionen hin. Stellen Sie das
Produkt sofort außer Dienst, wenn sich ein Zustand entwickelt, der die sichere Benutzung fraglich erscheinen lässt.
Konstruktion
Die Holzteile bestehen aus massiver Birke und Birke-Multiplex,
geschützt durch kindersicheren Lack.
Die Metallschicht auf den Stufen ist rutschsicher gefärbt.
Veränderungen durch den Benutzer
Für Veränderungen, die Kunden an unseren Produkten ohne
unsere Kontrolle, Tests und Bewertung vornehmen, können
wir keine Verantwortung übernehmen.
Bestellung von Ersatzteilen
Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Community Playthings
Kundendienst auf, wenn Sie Ersatzteile benötigen. Dabei
sollten Sie die ID-Nummer Ihres Produktes angeben.
Benutzen Sie nur Ersatzteile von Community Playthings.