Commodore 1351 User Manual

Cr
Commodore
MOUSE
User's
manual
£
Commodores
Contents
Deutsch
Seite
1
-13
Frangais
Page
15-23
English
Page
25-33
Italiano
Pagina
35-43
Espanol
Pagina
45-54
Nederlands
Pagina
55-64
Dansk
Side
65-73
Svenska
Sidan
75-80
Basic
and machine
language
programs for
1351
mouse and
C
64
Page
81
-86
Basic and
machine
language
programs for
1351 mouse
and
C
128
Page
87-92
1351
Mouse
Pin-Out
Page
93
Benutzerhandbuch
fur
Commodore-Maus
1351
Deutsch
Wichtig:
Dieses Gerat
arbeitet
mit Hochfrequenz
und
kann
Radio- Oder
Fernsehempfang
storen,
wenn
es
nicht
strikt
nach
dieser Anleitung installiert
und
benutzt wird. Es
entspricht
den
Vorschriften,
die
einen
storungsfreien Be-
triebim
hauslichen
Bereichsichern.
Eskannjedochkeine
Garantie
ubernommen werden,
daB
Storungen
in
be-
stimmten Konfigurationen auftreten. Wenn trotzdem
bei
Ihnen
Radio- Oder
Fernsehempfang
gestort werden, stel-
len Sie zunachst
test,
ob es
wirklich
an diesem Gerat
liegt,
indem
Sie es aus- und
wieder
einschalten
und solange
die
Empfangsstorung
beobachten. Falls
es
tatsachlich an
diesem Gerat liegt, konnen
Sie folgende
AbhilfemaGnah-
men
selbst versuchen:
Empfangsantenne
von Radio/Fernseher exakt
ausrich-
ten
Monitor weiter entfernt vom Empfanger aufstellen
Ganze Computeranlage
weiter
weg
vom Empfanger auf-
stellen
Gerate
an verschiedene
Stromkreise anschlieBen, urn
Eindringen von Storungen iiber Netzzuleitungen zu
er-
schweren.
Weitere Hilfe konnen
Sie beim
Computer-Fachhandler Oder im
Radio/Fernseh-Fachhandel
finden.
Erste
Auflage,
November 1986
Copyright 1986
by
Commodore
Biiromaschinen
GmbH
Dieses Handbuch
enthalt
nach dem Urheberrecht
geschutzte
Information,
es
darf auch auszugsweise
nicht kopiert Oder
in
irgendeiner
Form ubertragen werden ohne ausdruckliche
Genehmigung von
Commodore
Biiromaschinen
GmbH.
Commodore-Maus 1351
ist
eingetragenes
Warenzeichen von
Commodore
Biiromaschinen
GmbH
Deutsch
Commodore
64
und
Commodore
128
sind
eingetragene
Warenzeichen
von
Commodore
Buromaschinen
GmbH
GEOS ist
eingetragenes
Warenzeichen
von
Berkeley
Softworks
Deutsch
Ober
dieses
Handbuch
Dieses
Handbuch
gliedert sich
in zwei Teile.
Der erste
behan-
delt
nach
einer
Einfuhrung die
Reinigung und
Pflege
der
Maus.
Dieser
Teil gilt
Benutzern
mit
schon
Maus-kompatibler
Soft-
ware, die
die Maus
einfach
anschlieBen
und
benutzen
wollen.
Der zweite
Teil
des
Handbuchs
enthalt
Informationen
fur dieje-
nigen, die
Software
fur die
Maus
entwickeln
wollen.
Die
Listings sind
hier
in
der
englischen
Originalfassung
belas-
sen
worden.
Deutsch
Erster
Tail
Einfuhrung
Die
Commodore-Maus
1351 ist
ein
Eingabegerat,
das fur
den
Einsatz
am
Commodore
64
Oder
Commodore
128
konzipiert
ist.
Sie bietet
zwei
Tasten auf
der
Oberseite
und
eine
Kugel
auf
der
Unterseite,
die
bei Bewegung
der
Maus
auf einer
ebenen
Oberflache
mitrollt
und
dabei
richtungsmaGig
entsprechende
Bildschirmaktivitaten
auslosen
kann.
Die
Maus arbeitet
in zwei
Betriebsarten:
dem
Joystickmodus
und dem
Proportionalmodus.
Im
Joystickmodus
bildet
die
Maus einen
Joystick
nach
und
kann mit
Joystick-kompatibler
Software
betrieben
werden.
Im Proportionalmodus
wird ein
neues
Ubermittlungsverfahren
fur
Mausbewegungen
an
die
Steuersoftware
verwendet.
Das
bedingt
spezielle
Software,
die die
Maus erkennt
und
deren
Impulse korrekt
verarbeitet. Z.B.
kann
das
GEOS-Betriebs-
system
Treiber fur
mehrere
Eingabegerate
aktivieren.
Einer
von ihnen
ist
der
Commodore-Maus-Treiber,
der die
1351 im
Proportionalmodus
betreibt.
Der
Proportionalmodus
der 1351
ermoglicht
es, einen
Mauspfeil
reaktionsschnell
und
prazise auf
dem
Bildschirm
zu
bewegen. Der
Joystickmodus
bleibt
als Reserve
fur
solche
Anwendungsprogramme,
die
die aktivierten
Eingabe-Treiber
nicht
verwenden.
Damit kann
man
die Maus
fur
altere
Software
als Joystick
benutzen
und kann
trotzdem die
Vorteile
des Pro-
portionalmodus
bei neuerer
Software
genieBen.
Beim
Einschalten
des
Stroms
ist
die
Maus
automatisch im Pro-
portionalmodus.
Soil
sie im
Joystickmodus
betrieben
werden,
verbinden
Sie sie
mit
dem
Computer
und halten
beim Ein-
schalten
die rechte
Maustaste
fest.
Deutsch
Reinigung
der
Maus
Die
Kugel
auf der
Maus-Unterseite
muB
frei uber
die
Tisch-
Oberflache
rollen
konnen,
urn den
Cursor
Oder
Mauspfeil
pra-
zise zu
steuern.
Dazu muB
sie
von Staub
und
Fusseln
befreit
werden,
wann
immer sich
welcher
festgesetzt
hat.
Dazu
dre-
hen Sie
die
Mus
urn
und
schieben
die
Plastik-Abdeckung
bei-
seite,
die
die
Kugel
am
Herausfallen
hindert.
Entnehmen
Sie die
Kugel
und
wischen
Sie
sie
mit
einem
wei-
chen,
fusselfreien
Tuch
sauber,
benutzen
Sie
keine
Flussig-
keit!
Deutsch
In
der jetzt
freien Kugel-Offnung
des
Maus-Gehauses
kann
sich
auch
Staub angesetzt haben,
pusten
Sie
ihn kraftig
weg.
Um die Offnung
herum
sehen Sie drei
kleine
Metallrollen. Wi-
schen Sie
jede
mit einem
Wattetupfer
und etwas
Alkohol oder
Tonkopfreiniger
sauber.
Drehen
Sie dabei
die
Rollen,
um
ihre
ganze
Oberflache zu
reinigen.
Legen
Sie danach die Kugel
wieder ein
und schlieBen Sie die
Abdeckplatte,
die deutlich
einrasten
soil.
Behandlung
der Maus
Beachten
Sie
ganz normale
Umgangsregeln
mit empfind-
lichen
technischen
Geraten.
Benutzen
Sie die
Maus nur auf sauberen, glatten
Oberflachen.
Schaffen Sie
sich
genug Platz
auf dem
Tisch
fur die
Maus,
dann mussen
Sie sie nicht
standig anheben und neu
ansetzen.
Halten
Sie
die Maus nicht
am Kabel fest und lassen
Sie sie
auch
nicht
am Kabel vom Tisch
herunterhangen.
Deutsch
.
Zweiter
Iteil
Entwicklerhinweise
zum
Proportionalmodus
Dieser
Handbuchteil
erklart
die
Funktion des
Proportionalmo-
dus der
Commodore-Maus
1351 und schlagt
Software-Ver-
fahren
zu
ihrer
Ansteuerung
vor.
Einfiihrung
Die
Commodore-Maus
1351
istzum Gebrauch am
Commodo-
re
64/128 bestimmt, ist mit
zwei
Drucktasten ausgestattet und
kann
an eine
der Joystick-Buchsen des C
64/128
angeschlos-
sen
werden.
Die
Maus
kennt zwei
Betriebsarten:
1)
Joystickmodus,
2)
Proportionalmodus.
Der
Proportionalmodus
ist mit dem C
64 und dem
C
128 ver-
wendbar
und braucht ein
spezielles
Treiberprogramm in
Maschinensprache, urn die
voile Leistungsfahigkeit
zu
entfal-
ten.
Die
Betriebsart wird beim
Stromeinschalten
festgelegt.
Wenn
der
Benutzer dabei die
rechte
Maustaste
gedriickt
festhalt,
gelangt
die
Maus in den
Joystickmodus.
Wird die
rechte Maus-
taste
beim
Einschalten
nicht betatigt,
gelangt die
Maus stan-
dardmaBig
in
den
Proportionalmodus.
Der
Joystickmodus
wird
als
'Reserve'
zur
Verfugung
gestellt,
falls die
verwendete
Software
den
Proportionalmodus
nicht
verarbeiten
kann.
Joystick-Modus
Im Joystickmodus
arbeitet die
Maus
wie folgt:
1
) Bei einer
Bewegung der Maus
werden
die
entsprechenden
Joystick-Kontakte
alle
20 ms
betatigt.
So
entspricht die Be-
wegung
der
Maus
einem
Drucken des
Joysticks
in
die
ent-
sprechende
Richtung.
8
Deutsch
2)
Die linke
Maustaste
fungiert als Feuerknopf
des
Joysticks.
3)
Die
rechte Maustaste
ist mit
dem SID-POTX-Eingang
ver-
bunden. Bei
Betatigung
enthalt dieses Register einen Wert
von unter
$
80
(0-127),
solange die Taste
nicht
gedruckt
ist,
einen Wert
ab
$
80
(128-255).
4)BitteauchAbschnittSID-REGISTER-HINWEISEbeachten.
Software-Schnittstelle im
Joystickmodus
Bei den meisten Anwendungen sollte die Software-Schnitt-
stelle
fur
den Joystickmodus wie bei einem normalen
Joystick-
Treiber
beschaffen sein und die rechte Maustaste
ignorieren.
Proport/ona/modus
Im Proportionalmodus
arbeitet die Maus
wie folgt:
1
)
Jede Bewegung wird innerhalb
der Maus
registriert.
Die ak-
tuelle
Position wird
modulo 64 alle
512
Mikrosekunden
an
die SID-Register
POTX und POTY ubertragen,
ohne
da(3
eine
Software
dazu notig ist.
Das
Register POTX gibt
die
x-Position
und
das
POTY-Register
die y-Position
der
Maus
wieder.
Registerbelegung:
Bit-Position
POT-Register
wobei:
X nicht
verwendetes
Bit
P5-P0
Mausposition modulo 64
N
spezielles (Rausch-)
Bit
(s.u.)
2)
Die
linke
Maustaste ist wie ein Joystick-Feuerknopf
ange-
schlossen.
3)
Die
rechte
Maustaste ist am Kontakt fur die Aufwartsrich-
tung
des
Joysticks angeschlossen.
Deutsch
9
7
6 5 4 3 2 1
X P5 P4 P3 P2 P1
P0 N
Software-Schnittstelle
im
Proportionafmodus
1
)
Da
linke
und rechte Maustaste
wie Joystick-Kontakte
funk-
tionieren,
erfolgt
die Abfrage als
einfache
'Polling'-Ubung.
Beachten Sie,
daB wie beim
Joystick scheinbar
die normale
Tastatur
betatigt wird. Die
Software
sollte etwas Muhe
dar-
auf verwenden, zwischen
einem
KurzschluB
in
der Tasta-
tur-Matrix
(gedruckte
Taste) und einer komplett
geerdeten
Matrix-Zeile
(Joystick-artiges Signal)
zu
unterscheiden.
2)
Die Positions-Information ist
leicht
zu handhaben. Am
be-
sten
geschieht das in
der 50/60-Hz-lnterrupt-Routine
(vor-
zugsweise
am Anfang,
s.u.
bei SID-REGISTER-HIN-
WEISE).
Man geht wie folgt vor:
1
)
Mausposition
modulo 64
auslesen.
2)
Die Position mit
der gespeicherten vorigen
vergleichen.
3)
Wenn
die Maus
bewegt wurde,
andern Sie
Ihre Pfeil-Po-
sition
entsprechend.
Die Maus
hat
einiges
damit
zu tun, ihre
Position in
die
SID-Register
zu ubertragen.
Leider ist
dabei
ein Bit
un-
bestimmt
(Rauschen).
Beispiel:
Selbst
wenn die
Maus
ruht, kann ein
POT-Register zwischen
$
80
und
$
7F
schwanken.
Das wurde
zu einem Zittern
der Maus
urn
ei-
ne
Punktbreite fuhren.
Es
ist
daher
notig,
das niedrigste
Bit der
POT-Register
zu betrachten,
bevor man
eine
Ent-
scheidung
fallt,
ob und in welche Richtung
sich die
Maus
bewegt
hat.
Dies alles konnen
Sie in
den folgenden Listings
des
Maustreiber-Programms
berucksichtigt
wiederfinden.
10
Deutsch
SID-Register-Hinweise
Im
C
64
und
C
128 sind die
SID-Potentiometer-Anschlusse
an
beide Joystick-Buchsen
gefuhrt. Ein
Analogschalter
4066
schaltet die POT-Leitungen
zwischen
den
beiden Buchsen
urn
auf eine der
Tastatur-Matrix-Leitungen.
Dadurch
beeinfluBt
der
normale
Tastatur-Scan-lnterrupt
zeitweise
die
Werte
der
POT-Register.
Daher
mussen
im
Sinne
einer verlaBlichen
Datenerfassung
die
POT-Leitungen
mindestens fiir
1,6
ms
an-
liegen,
bevor
die
Daten im
POT-Register
gultig
werden.
Der
beste Weg
dies sicherzustellen ist,
die Treiber-Software
in
die
IRQ-Routine
einzuklinken
vor
der Tastatur-Abfrage.
Das
sichert mehr
oder
weniger,
da(3
die Tastatur-Matrix-Leitungen
einen
stabilen
Zustand
angenommen
haben,
bevor
das
POT-
Register vom
Maus-Treiber
ausgelesen
wird.
Deutsch
11
Software-Schfifttsteffe
im Proportionalmodus
1
)
Da
linke und
rechte
Maustaste wie
Joystick-Kontakte funk-
tionieren, erfolgt die Abfrage
als einfache
'Polling'-Ubung.
Beachten Sie,
daB
wie beim
Joystick
scheinbar die
normale
Tastatur
betatigt
wird. Die
Software
sollte
etwas Muhe dar-
auf
verwenden,
zwischen einem
KurzschluB
in
der Tasta-
tur-Matrix
(gedruckte Taste) und
einer
komplett
geerdeten
Matrix-Zeile
(Joystick-artiges
Signal) zu
unterscheiden.
2)
Die
Positions-Information
ist leicht zu
handhaben.
Am
besten geschieht
das in
der
50/60-Hz-lnterrupt-Routine
(vorzugsweise am
Anfang, s.u.
bei
SID-REGISTER-
HINWEISE).
Man
geht wie folgt vor:
1
)
Mausposition
modulo
64 auslesen.
2)
Die Position mit der
gespeicherten
vorigen
vergleichen.
3)
Wenn
die Maus
bewegt
wurde, andern
Sie
Ihre Pfeil-
Position entsprechend.
Die Maus
hat einiges
damit zu tun,
ihre
Position in die
SID-Register zu
ubertragen.
Leider
ist
dabei
ein
Bit
un-
bestimmt
(Rauschen).
Beispiel:
Selbst
wenn die Maus
ruht,
kann ein
POT-Register
zwischen
$
80
und
$
7F
schwanken. Das
wurde zu
einem
Zittern
der
Maus urn
eine
Punktbreitefuhren. Es
istdaher
notig,
das
niedrigste
Bit der
POT-Register zu
betrachten,
bevor
man eine
Ent-
scheidung
fallt,
ob
und
in
welche
Richtung
sich die Maus
bewegt
hat.
Dies
alles
konnen Sie
in den
folgenden
Listings
des
Maustreiber-Programms
berucksichtigt
wiederfinden.
12
Deutsch
SID-Register-Hinweise
Im
C
64
und
C
128
sind
die
SID-Potentiometer-Anschliisse
an
beide
Joystick-Buchsen
gefuhrt.
Ein
Analogschalter
4066
schaltet
die
POT-Leitungen
zwischen
den
beiden
Buchsen
urn
auf
eine
der
Tastatur-Matrix-Leitungen.
Dadurch
beeinfluBt
der
normale
Tastatur-Scan-lnterrupt
zeitweise
die
Werte
der
POT-Register.
Daher
mussen
im
Sinne
einer
verlaGlichen
Datenerfassung
die
POT-Leitungen
mindestens
fiir
1,6
ms
anliegen,
bevor
die
Daten
im
POT-Register
giiltig
werden.
Der
beste
Weg
dies
sicherzustellen
ist,
die
Treiber-Software
in
die
IRQ-Routine
einzuklinken
vor
der
Tastatur-Abfrage.
Das
sichert
mehr
pder
weniger,
daB
die
Tastatur-Matrix-Leitungen
einen
stabilen
Zustand
angenommen
haben,
bevor
das POT-
Register
vom
Maus-Treiber
ausgelesen
wird.
Deutscfi
13
14
Deutsch
Guide D'Utilisation
de
la
souris
1351
Avec
les
ordinateurs
Commodore
C
64®,
C
64
C™ ef
C
128™
Frangais
15
Premiere
impression, septembre 1986
Copyright
°
1986
Commodore
Electronics Limited
Tous droits
reserves
Rien
de
cette
publication ne peut etre
reproduit,
enregistre
dans un
systeme de
recherche
documentaire
ou
transmis
sous
quelque
forme
ou
par
quelque moyen que ce
soit, par
voie
electronique,
mecanique
de
photocopie,
d'enregistre-
ment
magnetique
ou de
toute autre maniere,
sans I'autorisa-
tion ecrite
prealable de
Commodore France.
La
souris
Commodore
1351 est une
marque deposee de
Commodore
Electronics
Limited.
Commodore
128
est une
marque deposee de
Commodore
Electronics
Limited.
Commodore
et Commodore
64
sont les marques
deposees de
Commodore
Electronics Limited.
GEOS est
une
marque deposee de
Berkeley Softworks.
Traduction
de
Commodore France.
Copyright® 1986
Commodore
Electronics
Limited.
Tous droits
reserves.
16
Frangais
Au
sujet
de ce
manuel
Ce
manuel
est
divise
en
deux
parties.
La
premiere
partie
com-
prendrintroductionj'entretiendelasourisetlesconseilsd^ti-
lisation
de
la
souris.
Cette
partie
est
destinee
a
I'utilisateur
d'un
logiciel
compatible-souris,
qui
desire
connecter
la
souris
et
commencer
a
I'utiliser.
La
seconde
partie
du
manuel
contient
des
informations
destinees
aux
developpeurs
de logiciel
avec
souris.
Introduction
La
souris
Commodore
1351
est une
interface
creee
pour
etre
utilisee
avec
les
ordinateurs
Commodore
64®
ou
Commodore
128™.
Elle
a deux
boutons
dessus
et
une
boule
dessous
qui
doit
rouler
sur
une
surface
plate
pour
engendrer
une
action
a
I'ecran.
Cette
souris
a deux
modes
operatoires
: le
mode
manette
de
jeu (joystick)
et le
mode
proportionnel.
En
mode manette
dejeu, la
souris
emule
une
manette
de jeu
et
peut
etre utilisee
avec
les
logiciels
compatibles-manettes
de
jeux.
Dans
ce
mode, le
bouton
de
gauche
est
le
bouton
de tir et
le
bouton
de droite
est
generalement
inactif.
En
mode
proportionnel,
la
souris
utilise
une
nouvelle
techni-
que
pour
transmettre
son
mouvement
au logiciel
qui
controle
1'application.
II
faut
pour
cela
que le
logiciel
reconnaisse
la
sou-
ris
et qu'il
puisse
lire
sa position.
Par
exemple,
le
systeme
d'ex-
ploitation
GEOS™
peut utiliser
des
gestionnaires
d'entree
dif-
ferents,
Uun
d'entre
eux
est
la
souris
Commodore,
qui
peut
etre
utilisee
avec la
1351
en
mode
proportionnel.
La
1351
utilise
le
mode
proportionnel
pour
que les
applications
aient
un
curseur
rapide
et
maniable.
Le mode
manette
de jeu
ralentit
les
applications
qui n'ont
pas
de
gestionnaire
de
peri-
pherique
a
installer.
Cependant,
vous
pouvez
utiliser
la
souris
Frangais
17
comme
manette dejeu
pour
les
logiciels
plus
anciens et
garder
I'avantage
donne
par le mode
proportionnel
avec les
nouvelles
applications.
La
souris
fonctionne
en mode
proportionnel
par defaut.
Pour
obtenir le
mode
manette
de
jeu,
brancher
la
souris dans
Tun
des
deux
ports
manette
de
jeu
sur le cote
de
I'ordinateur
et
maintenez
le
bouton
droit enfonce a
la mise sous
tension de
I'ordinateur.
Nettoyage
de
la
souris
Puisque
la
boule de
votre
souris doit
rouler
librement
pour ma-
nipuler de
maniere
precise
le
curseur
(ou
autre
chose) a
I'ecran,
il
est
important que
la
boule
soit
tout
a
fait propre.
On
peut la
retirer
facilement en
faisant
glisser le
cache de
plasti-
que
qui
tient la boule
en
place.
18
Frangais
Retirez
la boule et
essuyez-la
avec un
chiffon
doux.
Pour
nettoyer
le logement
de la souris,
soufflez
doucement dans I'ouverture.
Pour
nettoyer
les
trois
roulements
mecaniques
situes
pres
de
I'ouverture,
prenez
un coton
tige,
humectez-le
avec un
liquide
de
nettoyage
ou de
I'alcool
et
frottez
doucement la surface
de
chaque
roulement. Replacez
la
boule dans
son logement
et
remettez
le
cache plastique
en place.
Conseils pour
I'utilisation
de la souris
L'utilisation
et I'entretien
appropies
de
votre
souris exigent
sur-
tout
du
bon sens.
Utilisez votre
souris sur
une surface propre
et lisse.
Assurez-vous d'avoir
assez de place sur votre
table
pour
manipuler
la souris, pour
eviter
d'avoir a la
soulever et
a la re-
positionner
constamment.
Ne tenez
pas
la souris par son cordon et ne la
laissez
pas
pen-
dre
de
la table.
Frangais
19
Guide
du
devefoppeur
pour fa
souris
proport/onnef/e
Cette
section
explique la
theorie de
I'exploitation
de
la souris
Commodore
1351
et
suggere des
strategies
logicielles pour
rinterfacer.
Introduction
La
souris
Commodore 1351,
utilisable avec la
gamme de pro-
duits
C 64/C
128
est un
petit periherique
avec deux boutons.
Elle
se
connecte sur
Tun
des
deux
ports
manette
de
jeu (joy-
stick)
du C
64/C
128.
La souris
supporte deux modes
d'exploitation
differents :
1
)
le mode
manette de jeu,
2)
le mode
proportionnel.
Le mode
proportionnel sur le
C
64 ou le C
128
utilise
une
inter-
face speciale
en langage
machine
qui
permet
un
rendement
optimal
du
langage
machine.
On
selectionne le mode a
la mise
sous
tension
de
I'ordinateur.
Si
I'utilisateur ne
touche
pas au
bouton
droit
de
la souris lors
de
la mise sous
tension,
la souris
fonctionnera en
mode propor-
tionnel
par
defaut.
II
est
prevu en mode
manette
de
jeu de
fournir
un mode opera-
toire
dans lequel la
souris
pent etre utilisee
comme une
manette de jeu
dans le
cas
ou le
logiciel en cours d'execution
n'accepte
pas
le mode
proportionnel.
Mode
manette de /eu
En
mode
manette
de jeu, la
souris
fonctionne comme suit
:
1
)
Si la souris est deplacee,
les
signaux appropries
de
la ma-
nette
de
jeu
sont actives
pour une periode
de
20
ms.
Action-
ner
la
souris
revient
a
pousser la
manette de jeu dans la di-
rection appropriee.
20
Frangais
2)
Le
bouton gauche
de
la
souris est
adresse
en tant
que bou-
ton
de
tir
sur une
manette
de jeu.
3)
Le
bouton droit de la
souris est
adresse dans
le registre SID
POTX
(SID
=
Sound Interface
Device,
processeur
sonore).
Si le
bouton est enfonce,
le
registre
SID POTX
contiendra
alors un nombre
<$
80.
Si le
bouton
n'est
pas enfonce,
le
SID
POTX
contiendra alors
un nombre
>$
80.
4)
Lisez
la
section
"Avertissements
sur les
registres
du SID".
Interface
logiciel
:
Pour
la
plupart
des applications,
interface
pour
le mode
ope-
ratoire
manette
de jeu se
comprotera
comme
un
gestionnaire
de manette
de jeu et le
bouton droit
sera ignore.
Mode
proport/onne/
En
mode
proportionnel,
la
souris agit
comme
suit
:
1
)
Le mouvement
de
la
souris
est transmis
de maniere interne
a
la souris. La
position
de
la
souris
MOD
64
est transmise
aux
registres SID
POTX
et POTY
toutes les
512
us.,
ne
demandant
aucune
intervention
du
logiciel.
Le registre
POTX
est utilise
pour
lire
la position X
(horizon-
tale) et POTY
pour lire
la
position Y
(verticale)
de
la
souris.
Les contenus
du registre
sont les
suivants :
Position
de
I'octet
:
Registre POT
:
X
est
un bit
transparent.
P 5-P
.
.
est
la position
de la
souris MOD
64.
N
est
un
bit
(bruit)
special
(continue
a lire.
..).
2)
le
bouton
gauche
de la
souris
est configure
comme
le
bou-
ton
de
tir
d'une manette
de
jeu.
7
6
5
I 4
3
2
1
X P5
P4P3
P2 P1 P0
N
Frangais
2f
3)
Le
bouton
droit
de
la
souris est
configure comme la
direction
vers le
haut
(UP) sur une
manette de jeu.
Interface
logiciel
;
1
)
Etant
donne
que
les boutons de
gauche et
de
droite appa-
raissent
comme des
signaux
de
manette
de
jeu,
les
lire
a
partir
d'un
logiciel est un
exercice facile en
interrogation
(polling).
Notez
qu'avec une
manette
de jeu,
les boutons
vont influen-
cer le
registre du
port clavier
et le
logiciel doit faire
un
effort
pour
distinguer
un
point
seul
dans la
matrice
du
clavier (une
touche
enfoncee)
d'une colonne ou d'une
rangee entiere a
la masse
(type de
signal manette
de
jeu).
2)
L'information de
position n'est
pas
difficile a
obtenir. Cela
correspond
tout
a
fait
a
une
routine d'interruption 50
hz
(de
preference
au
debut
voir
la section sur
Avertissements
sur les registres
du SID).
La
strategie est la suivante
:
1)
Lisez
la
position de la souris
MOD 64.
2)
Determinez si la souris
a
bouge
en comparant
la
position
courante avec
la demiere
position sauvegardee.
3)
Si la
souris a bouge,
modifiez
alors la
position de
votre cur-
seur de
maniere appropriee.
La
souris
fait
un
effort
pour
transferer une
position
vers
le
registre
SID.
Malheureusement,
il
y
a un
seul
bit
de
bruit
dans la
transmission.
Par exemple,
meme si la souris
est immobile,
il est possible
pour le
registre
POT d'osciller entre
$
80
et
$
7F.
Ceci
peut faire
sauter
la
position
de
la souris d'un
point a un
autre.
II
est cependant necessaire
de
prendre en compte
le bit de
poids
faible
du
registre POT
avant
de
prendre une decision
concernant un
mouvement eventuel de
la souris.
22
Frangais
Tout ceci
peut
etre vu dans
le
code du
gestionnaire de la
souris
fourni.
Avertissements
sur les
registres
du
SID
:
Dans le
C
64
et
le C
128,
les
registres du
SID
sont
connectes
aux deux
ports manettes
de
jeux.
L'interrupteur analogique
A
4066 est
utilise
pour changer
les
signaux
POT
entre
les
deux
ports
places sur
une des lignes de
balayage du
clavier.
Les
tra-
vaux
que
le
balayage
normal
interrompt
de
maniere
temporai-
re
affectent les
valeurs
retournees
dans les
registres
POT.
Cependant, de
maniere a
executer
des
conversions
fiables,
les signaux
POT
doivent
etre
connectes a
la souris pour
une
periode
>
1,6
ms
avant
que
la
valeur retournee dans le
registre
POT ne
soit exacte.
Le
meilleur
moyen
pour cela est
d'implanter le
gestionnaire de
la souris
dans
la
routine IRQ,
avant
la
partie consacree au
balayage
du
clavier Ceci
assure plus
ou
moins que les
lignes
de
balayage de
touches
ont
ete
suffisamment
stabilisees
avant que le
registre POT
ne soit lu
par le
gestionnaire
de
la
souris.
Frangais
23
24
Deutsch
1351
Mouse
User's
Guide
English
25
About this
manual
Basically,
this manual is
divided
into
two parts. The
first part
includes the
introduction, mouse
cleaning,
and
tips for
general care of
the mouse. That part is for the user
with
mouse-compatible
software, who
wants simply
to plug
in
the mouse
and begin
using
it.
The
second
part
of
the
manu-
al
contains
information needed by
those
who wish
to deve-
lop
software
for the mouse.
26
English
Loading...
+ 70 hidden pages