• Reparatur und Kundendienst .................................................................................................................. 17
Seite
Textilpflegesymbole
Die Pflegeetiketten in den Kleidungsstücken helfen Ihnen, das beste Waschprogramm für
Ihre Kleidung zu finden.
Maschinenwäsche
Schonwaschgang
Höchste Waschtem-
peratur ist 40 °C
Handwäsche
Nicht waschen
Bleichen
Nicht bleichen
Chlorbleiche er laubt
Nicht Trockner g eeignet
Trockner
Trocknen
normale
Temperatur
Trocknen
reduzierte
Temperatur
Bügeln
Nicht heiß bügeln
Chemisch Reinig en
Chemische Reinigung
alle Mittel
Trockner geeig net
Tropfnaß aufhängen
Nicht bügeln
Mäßig heiß büge ln
Nicht chem. reinigen
Chemische Reinigung
mit Lösemitte l F
Liegend trocknen
Auf der Leine trocknen
― 2 ―
Sicherheitshinweise
Zum Schutz von Leben und Eigentum müssen die folgenden Sicherheitshinweise befolgt
werden:
Stromschlag Gefahr
• Bitte lassen Sie ein defektes Anschlußkabel nur durch eine autorisierte Fachkraft tauschen.
• Ziehen Sie nicht gewaltsam am Anschlußkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
• Stecken Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen ein oder aus.
• Beschädigen Sie das Anschlußkabel oder den Netzstecker nicht.
• Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, vergewissern Sie sich, daß die Steckdose der Waschmaschine
richtig geerdet ist.
Verletzungsgefahr
• Die Waschmaschine darf nicht ohne Anleitung oder Überwachung installiert oder demontiert werden.
• Klettern Sie nicht auf die Waschmaschine, setzen Sie sich nicht darauf.
• Lehnen Sie sich nicht gegen die geöffnete Tür der Waschmaschine.
• Öffnen Sie die Türe der Waschmaschine nicht gewaltsam, wenn sie in Betrieb ist.
• Stellen Sie keine Elektrogeräte auf die Waschmaschine, wie Leuchten, Kochgeräte, elektrische Insekten-
vernichter usw.
• Kinder dürfen nicht in der Trommel der Waschmaschine spielen. Bitte sorgen Sie dafür, daß sich Kinderhände
nicht in der Tür einklemmen können.
Beschädigungsgefahr
• Bitte überlasten Sie die Maschine nicht. Achten Sie auf die angegebenen maximalen Füllmengen.
• Setzen Sie die Maschine nicht dem direkten Sonnenlicht aus.
• Stellen Sie die Waschmaschine nicht in einer feuchten oder nassen Umgebung auf.
• Ziehen Sie den Netzstecker der Waschmaschine bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Reinigen Sie die
Maschine niemals mit direktem Wasserstrahl.
Vergiftungsgefahr
• Bewahren Sie Waschmittel und Weichspüler außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Explosionsgefahr
• Waschen Sie keine Kleidungsstücke, die mit entzündlichen Substanzen durchtränkt sind, wie Alkohol, Benzin
etc. Es könnte zu einer Explosion kommen.
Entsorgungshinweise
Muß die Waschmaschine weggeworfen werden, weil sie nicht mehr funktionsbereit ist und sich eine
Reparatur nicht mehr lohnt, ziehen Sie bitte den Netzstecker und kappen das Anschlußkabel, damit sie
nicht mehr in Betrieb genommen werden kann. Machen Sie die Verriegelung der Tür funktionsunfähig,
damit sich keine Kinder beim Spielen in der Maschine einsperren können. Alle verwendeten Werkstoffe der Maschine sind wiederverwertbar und umweltfreundlich. Bitte sorgen Sie für eine umweltgerechte Entsorgung und Wiederverwertung der Materialien.
― 3 ―
Nützliche Hinweise für den Benutzer
Verwendung
• Die Maschine ist nur für Kaltwasser-Anschluß geeignet.
• Ihre Waschmaschine ist nur für den Hausgebrauch konstruiert.
• Diese Waschmaschine ist für Kleidungsstücke geeignet, die mit Wasser und Waschmittel gewaschen werden
dürfen.
• Bitte wählen Sie nur Kleidungsstücke und Waschmittel, die für Maschinenwäsche geeignet sind.
Das erstmalige Waschen
• Vor dem ersten Waschen muß das Hochtemperatur-Selbstreinigungsprogramm ohne Wäsche durchlaufen
werden. Bitte beachten Sie die folgenden Anweisungen:
1. Netzstecker einstecken. 2. Öffnen Sie den Hahn für den Wasserzulauf. 3. Wählen Sie das Selbstreinigungsprogramm. 4. Geben Sie Waschmittel nach den Angaben der Programmtabelle in dieser Bedienungsanleitung in das Waschmittelfach. 5. Drücken Sie die Start / Pause - Taste.
Hinweis: Manche Kleidungsstücke färben beim Waschen ab. Bitte waschen sie färbende Wäsche nicht
zusammen mit anderer Kleidung.
• Bitte waschen Sie weiße Wäsche getrennt von der Buntwäsche. Die Weißwäsche wird sonst grau.
Wahl des Waschmittels
• Es werden für Maschinenwäsche geeignete, schwach schäumende Haupt-
und Vorwaschmittel für die Maschine empfohlen. Es darf kein stark
schäumendes, für Trommelwaschmaschinen ungeeignetes Waschmittel
verwendet werden. Für dadurch entstehende Schäden an der Maschine
kann der Hersteller nicht haftbar gemacht werden.
• Die Dosierung des Waschmittels hängt ab von: 1. der Wäschemenge, 2.
dem Verschmutzungsgrad, 3. der Wasserhärte und 4. der Waschkraft des
Waschmittels.
• Bitte prüfen Sie die Angaben des Waschmittelherstellers vor dem Waschen.
Sie werden ein besseres Waschergebnis erzielen, wenn Sie das Waschmittel richtig einsetzen.
• Bei der Vorwäsche – wenn die Wäsche eine Vorwäsche benötigt – geben Sie bitte das Vorwaschmittel in das
Vorwaschmittelfach I, um den nachfolgenden Hauptwaschgang zu unterstützen. Wenn Sie die Vorwäsche einsetzen, darf für den Hauptwaschgang kein flüssiges Waschmittel verwendet werden (es würde in den Vorwaschgang fließen und ohne Wirkung bleiben).
• Unter Spülzusätzen sind in erster Linie Weichspüler zu verstehen. Bitte verdünnen Sie dickflüssige Weichspüler
vor der Verwendung.
• Bleichmittel – wenn sie benötigt werden – sollen im Waschvorgang nach Angabe des Herstellers verwendet
werden
Hauptwasch- Spül- Vorwasch mittel zusatz mittel
Reinigung der Waschmittelschublade
1 Drücken
2. Zugleich herausziehen
3 Reinigen
•Nach längerer Benutzung kann sich Waschmittel im
Waschmittelfach ablagern. Das Waschmittelfach
muß also regelmäßig gereinigt werden.
•Drücken Sie die Verriegelung der Waschmittel-
schublade, ziehen Sie die Lade heraus und reinigen
Sie das Waschmittelfach.
― 4 ―
Beschreibung der Bedienblende
Die anderen Symbole, wie „Baumwolle, Kurzprogramm, Jeans, …, Extra Spülen, Wasserstand, Kindersicherung“ sind
Start / Pause
Mit der Start / Pause-
Taste kann das Pro-
gramm abwechselnd
gestartet und angehal-
ten werden.
Kindersicherung
Mit der Kindersicherung
können Sie das Bedien-
feld gegen unbeabsich-
tigtes Verstellen durch
spielende Kinder
sperren.
Programmwahlschalter
Hier können unterschiedliche
Programme gewählt werden.
Je nach Anforderung:
• für ein besseres Wasch-
Ergebnis oder
• für ein wirtschaftlicheres
Waschen.
Zusatzfunktionen
Sie können zwei zusätzliche
Funktionen zu den Program-
men für die Pflege Ihrer
Wäsche wählen:
• Extra Spülen und
• erhöhter Wasserstand.
Schleudern
Mit dieser Taste
kann die Schleuder-
drehzahl der
Schleuderzyklen
eingestellt werden.
Die Einstellung
erfolgt über wieder-
holtes Drücken.
Temperatur
Mit der Temperatur-
Taste stellen Sie die
Waschtemperatur
ein. Durch wiederhol-
tes Drücken können
Sie die unterschiedli-
chen Waschtempera-
turen wählen.
LCD - Display
Startzeit
Mit dieser Taste können Sie
den Beginn des Programm-
starts im Bereich von 1 – 24
Stunden verzögern. Wählen
Sie den gewünschten Wasch-
beginn durch wiederholtes
Drücken. Die Stunden wer-
den im Display angezeigt.
Vorwäsche
Mit der Taste
„Vorwäsche“
können Sie das
Vorwaschpro-
gramm aktivie-
Die digitale Anzeige gibt Auskunft über die gewählten Programm-Funktionen und den momentanen Programmstatus.
• Die Anzeigen links im Display: „Vorwäsche, Waschen, Spülen, Schleudern“ sind abhängig vom momentanen
Programmschritt beleuchtet., d.h. geben den aktuellen Programmstarts wieder.
•
dann hinterleuchtet, wenn das entsprechende Programm und die Funktion gewählt wurden.
• Die Anzeigen „Schleuderdrehzahl und Temperatur“ geben die gewählte Schleuderdrehzahl bzw. Waschtemperatur
an.
• Der Hinweis „Tür geschlossen“ leuchtet, solange die Tür verriegelt ist. Erst nach Erlöschen des Lichts, kann die
Wäsche entnommen werden.
• Die zentrale Zeitangabe gibt die Restwaschdauer an. Wurde die Startzeit verzögert, gibt sie die verbleibende Zeit
bis zum Programmstart an.
ren.
Hinweis: Die Abbildung kann vom tatsächlichen Erscheinungsbild der Bedienblende abweichen. Die Darstellung dient nur für Referenzzwecke.
― 5 ―
Schnellstart
2. Wäsche einfüllen
Filter-
1. Waschmaschine installieren
9. Taste Start / Pause drücken
Waschmittelfach
Bedienblende
8. Gewünschtes Programm wählen
Waschtrommel
Türöffner
3. Waschmittel
einfüllen
7. Anschlusskabel
einstecken
4. Türe schließen
6. Wasserzulauf öffnen
Wartungs-
panel
5. Abwasserschlauch einhängen
klappe
Programmwahl
1. Drehen Sie den Programmwahlschalter um das gewünschte Programm zu wählen.
2. Wählen Sie Wasserstand, Temperatur, Schleuderdrehzahl und die weiteren Funktionen.
3. Drücken Sie die Start / Pause - Taste.
Ende des Waschvorganges
• Das Programmende wird durch ein akkustisches Signal angezeigt.
• Schließen Sie den Wasserzulauf.
• Drehen Sie den Programmwahlschalter auf die AUS – Position und ziehen Sie den Netzstecker.
― 6 ―
Der Hauptwaschgang
Anleitung: Programmstart verzögern
• Wenn die Startverzögerung eingestellt ist, wird dies im LCD - Display angezeigt. Das Hinweislicht für die Start-
verzögerung leuchtet. Ist die Verzögerungszeit erreicht, erlischt das Kontrollicht, und die verbleibende Waschzeit wird im Display angezeigt und beleuchtet.
• Die angezeigte Startzeitvorwahl bedeutet, daß das Waschprogramm in “xx“ Stunden beginnen wird.
Die Schritte im Detail:
1 Wählen Sie mit dem Programmwahlschalter das gewünschte Programm.
2 Sie können dann Wasserstand, Waschtemperatur, Schleuderdrehzahl und weitere Funktionen wählen.
3 Drücken Sie die Taste Startzeit.
4 Stellen Sie die gewünschte Verzögerungszeit durch wiederholtes Drücken der Taste ein.
5 Nachdem Sie die Start / Pause - Taste gedrückt haben, befindet sich die Waschmaschine im Standby-
Modus. Das Waschen beginnt automatisch nach Ablauf der Startverzögerung.
Anleitung: Einzelne Waschvorgänge
• Sie können die Funktionen Abpumpen + Schleudern, Spülen + Schleudern, Abpumpen je nach
Erfordernis frei wählen.
• Wenn Sie nur Spülen möchten, stellen Sie den Programmwahlschalter auf Spülen + Schleudern, drücken Sie die
Taste Schleudern und stellen Sie die Schleuderdrehzahl auf Nicht schleudern.
Anleitung: Kindersicherung
• Die Waschmaschine verfügt über eine Kindersicherungsfunktion, um eine Fehlbedienung durch an den Tasten
drückenden Kindern zu verhindern.
• Wenn die Waschmaschine mit dem Programm begonnen hat, drücken Sie die Tasten Kindersicherung für ca.
3 Sekunden. Wenn die Kindersperre gesetzt ist, sind alle Tasten und der Programmwahlschalter ohne Funktion.
• Soll die Kindersperre wieder gelöst werden, drücken Sie bei eingeschalteter Waschmaschine die Kindersiche-
rungstaste erneut.
• Wenn Sie die Kindersperre verwenden, wird die Waschmaschine das zuvor eingestellte Programm bis zum
Ende durchlaufen. War die Türe noch offen, beginnt das Programm mit dem Schließen der Tür. Wenn das Programm dann geändert werden soll, so müssen Sie die Kindersperre erst aufheben.
Manuelles Einweichen
1 Füllen Sie die Wäsche in die Waschmaschine.
2 Geben Sie das Waschmittel nach Angabe des Waschmittelherstellers in das Waschmittelfach.
3 Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm und drücken Sie dann die Taste
Start / Pause, um die Waschmaschine zu starten.
4 Wenn Sie nach etwa 10 Minuten die Start / Pause - Taste drücken wird das Programm unterbrochen und die
Wäsche wird im Laugenwasser eingeweicht. Die Maschine setzt den Programmzyklus fort, sobald Sie die Start /
Pause - Taste erneut drücken.
― 7 ―
Programmtabelle
Mischgewebe aus
+
Anmerkung: Die Programmdauer ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie Temperatur, Wäschemenge, Wasserdruck, Waschmitteldosierung, Schleuderdrehzahl usw.
Die
sind unverbindlich.
verschmutzt
(Empfehlung)
Art der Wäsche
Standard
Programmdauer
Weich-
Haupt-
Waschmittelfach
Vor-
Nicht zu stark
Koch- / Buntwäsche
1:24
spüler
wäsche
wäsche
Jeansbekleidung
0:24
2:06
Wolle, Fleece
0:43
Seide
Mischgewebe aus
Baumwolle + Sythetik
0:58
0:34
einfüllen!
z.B. Unterwäsche
Baumwolle + Sythetik
Intensiv mit Vorwäsche
1:21
0:54
1:35
Ein Waschgang ohne
0:32
1:03
1:53
Schleudern
Keine Wäsche
Kinderkleidung
Sehr schmutzige
Handwäsche
Kleidung nach der
Manuelles Schleude rn
Wäsche, die nicht g e-
schleudert werden muss
0:15
0:09
0:01
Vor-
wäsche
Optional
Extra
Spülen
Optional
6
Maximale
(Kilogramm)
Wäschemenge
14606 / 12606
Max. Schleuder-
1400 / 1200
drehzahl (U/min.)
Optional
Nicht optional
Optional
Optional
3
6
1400 / 1200
1400 / 1200
Optional
Nicht optional
Optional
Optional
3
2,5
1000 / 900
1000 / 900
Optional
Optional
Vorgewählt
Nicht optional
Optional
2
600 / 600
Optional
Optional
6
3
1400 / 1200
1400 / 1200
Verpflichtend
Optional
Optional
3
3
1400 / 1200
1400 / 1200
°C
95
40
95
40
60
30
95
40
60
(Vorgabe)
Maximale
Temperatur
Koch
Pflege-
Bunt
leicht
Seide
Wäsche
Baum-
wolle
Zyklus
Jeans
Wolle
Kurzpro-
gramm
Pflege-
leicht
Kinderbekleidung
― 8 ―
60
Intensiv
Intensiv+
Optional
Nicht optional
Nicht optional
Nicht optional
Nicht optional Nicht optional Nicht optional
Optional
bedeutet: Waschmittel muss zugesetzt werden, oder das gewünschte Waschergebnis wird nicht erzielt.
Nicht optional Nicht optional
6
600 / 600
1400 / 1200
1400 / 1200
95
(Vorgabe)
95
Selbst-
Schnell-
reinigung
Spülen +
wäsche
Abpump.
Schleudern
bedeutet: Waschmittel oder Weichspüler zusetzen, wenn nötig.
Abpumpen
Schleudern
Angaben
bedeutet: Waschmittel oder Weichspüler können nicht zugesetzt werden.
Besondere Funktionen
Hochtemperatur Selbstreinigung
Das Selbstreinigungsprogramm dient bei dieser Maschine speziell zur Reinigung von Trommel und Ablaufschlauch. Das Programm verwendet 95 °C heißes Wasser zur Abtötung eventuell vorhandener Keime. Die
Verwendung von geringen Waschmittelmengen und Waschprogrammen mit niedrigen Temperaturen können zum allmählichen Ansammeln von Fett, Schmutz und Kesselstein führen. Mit der Zeit können diese Ablagerungen die Wäsche und die Maschine beschädigen und zu unangenehmen Gerüchen führen.
Es wird empfohlen dieses Programm mehrmals im Jahr durchzuführen. Insbesondere wenn regelmäßig nur
mit niedrigen Temperaturen gewaschen wird. Der Reinigungseffekt kann noch verbessert werden, wenn
Chlorbleiche zugesetzt wird.
Kleidungsstücke oder andere Wäsche dürfen bei diesem Programm nicht in die Trommel gegeben werden!
Intensiv + (Vorwäsche)
Das Programm Intensiv+ ist für sehr stark verschmutzte Wäsche und schwierig zu waschende Kleidung geeignet. Durch die Kombination von 40 °C Vorwaschtemperatur und 60 °C Hauptwaschtemperatur kommen
moderne Waschmittel voll zur Entfaltung. Achtung: Am Display der Waschmaschine wird nur die Temperatur
des Hauptwaschganges angezeigt!
Extra Spülen
Mit Extra Spülen fügt die Steuerung einen zusätzlichen Spülgang im Waschprogramm ein. Diese Funktion
wird hauptsächlich für Unterwäsche genutzt und für Textilien, die keine Waschmittelrückstände enthalten
sollen. Es wird empfohlen für Menschen mit Allergien. Die Wäsche wird sorgfältiger gespült.
Memory Funktion
Bei Stromausfall während des Waschvorgangs müssen Sie keinerlei Neueinstellungen vornehmen.
Die Waschmaschine setzt das Programm fort, sobald die Stromversorgung wieder gegeben ist. Bitte versuchen Sie nicht, die Türe während der Stromunterbrechung gewaltsam zu öffnen. Sollte eine Öffnung der Tür
in diesem Zustand notwendig sein, holen Sie sich bitte fachmännische Hilfe vom Kundendienst.
― 9 ―
Reinigung und Wartung der Waschmaschine
Hinweis: Ziehen Sie den Netzstecker vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten.
Routinemäßige Wartung
• Nach Beendigung des Waschens, sollten Sie die Fülltüre öffnen und die Gummimanschette der Türdichtung mit
einem Tuch abtrocknen. Entfernen Sie den angesammelten Schmutz sorgfältig aus der Falte der Manschette,
damit er nicht zu schimmeln und zu verrotten beginnen kann. Lassen Sie die Türe einen Spalt offen, damit die
Feuchtigkeit aus dem Inneren der Maschine entweichen kann.
Reinigung der Maschine
• Die Maschine kann mit Wasser und einem feuchten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keinesfalls scharfe
Lösungsmittel oder Stahlwolle etc. für die Reinigung.
Notentleerung und Reinigung des Flusensiebes
• Wenn das Waschwasser – aus welchem Grund auch immer – nicht abgepumpt wird oder das Flusensieb gerei-
nigt werden soll, kann die Waschmaschine manuell entleert werden. Beachten Sie die folgenden Anweisungen:
1 Drehen Sie den Programmwahlschalter in die Position AUS und schließen sie den Wasserzulauf.
2 Wenn erforderlich, lassen Sie das Waschwasser abkühlen.
3 Stellen Sie einen Behälter auf den Boden, ziehen Sie den Schlauch für die Notentleerung heraus und hängen
Sie ihn in den Behälter.
4 Entfernen sie den Stöpsel und lassen Sie das Wasser abfließen.
Schlauch für die
Notentleerung
Stöpsel des
Entleerungsschlauchs
• Bitte reinigen Sie das Flusensieb der Abwasserpumpe regelmäßig, damit die Rückstände die Abwasserpumpe
nicht blockieren können.
1 Schließen Sie den Wasserzulauf. 2 Ziehen Sie den Netzstecker. 3 Entleeren Sie die Maschine wie oben
bei der Notentleerung beschrieben. 4 Schrauben Sie den Pumpendeckel ab. 5 Reinigen Sie den Filter. 6 Setzen Sie den Pumpendeckel wieder ein.
Pumpendeckel
Reinigung des Wasserzulaufventils
Wenn die Zeit für das Befüllen der Maschine als zu lang empfunden wird, dann reinigen Sie bitte den Filter am
Zulaufventil.
1 Schrauben Sie den Wasserzulaufschlauch ab.
2 Reinigen Sie das Sieb mit einem geeigneten Werkzeug
(z.B. mit einer Zahnbürste).
― 10 ―
Störungsbehebung
Die Waschmaschine startet nicht
Wasser tritt aus
Das Schleudern ist nicht normal
Es gibt einen seltsamen Geruch in der
Waschmaschine
Es ist kein Wasser in der Trommel zu
sehen
Restwasser bleibt in der Waschmittelschublade stehen
Es verbleiben Waschmittelreste auf
der Kleidung
Es fließt kein Wasser in die Maschine
ein
Die Waschmaschine füllt ein und
pumpt gleichzeitig ab
Die Waschmaschine pumpt nicht ab
Vibrationen der Waschmaschine
Schaum tritt aus der Waschmittelschublade aus
Die Maschine stoppt, bevor das Programm fertig ist
Schließen Sie die Fülltüre. Drücken Sie die Start / Pause - Taste.
Überprüfen Sie alle Wasseranschlüsse und ziehen Sie diese fest.
Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel.
Lassen Sie das Programm Selbstreinigung ohne Wäsche durchlaufen.
Kein Fehler: der Wasserstand befindet sich unterhalb des sichtbaren Bereichs.
Kein Fehler: das Wachergebnis wird nic ht beeinträchtigt.
Phosphatfreie Waschmittel führen manchmal zu Fleckenbildung und hinterlas-
sen streifenförmige Rückstände. Bitte wählen Sie das Programm Spülen + Schleudern öder entfernen Sie die Rückstände nach dem Trocknen mit einer Bürste.
Öffnen Sie den Hahn der Armatur für den Wasserzulauf. Überprüfen Sie die
Programmwahl. Überprüfen Sie, ob der Wasserdruck nicht zu niedrig ist.
Schließen Sie die Fülltür korrekt. Überprüfen Sie den Zulaufschlauch, ob er
richtig angeschlossen und nicht geknickt ist.
Stellen Sie sicher, daß die Position des Abwasserschlauchs höher ist, als der
Wasserstand in der Maschine.
Überprüfen Sie, ob der Abwasserschlauch am Abfluß fest angeschlossen wurde.
Ist dies der Fall, kann ein Siphoneffekt durch eine schlechte Belüftung entstehen.
Überprüfen Sie, ob die Pumpe blockiert ist.
Überprüfen Sie, ob der Abwasserschlauch geknickt oder blockiert ist.
Überprüfen Sie die Höhe des Abwasser-Auslaufs. Stellen Sie sicher, daß sich das
Ende des Schlauchs 0,6 – 1 m über dem Boden der Waschmaschine befindet.
Nivellieren Sie die Maschine ric htig. Richten Sie die Standfüße richtig aus.
Überprüfen Sie, ob die Transportsicherungsbolzen entfernt wurden.
Nehmen Sie weniger Waschmittel und verwenden Sie nur ein Waschmittel, das
für Maschinenwäsche geeignet ist.
Füllen Sie einen Löffel Weichspüler mit einem ½ l Wasser in das Fach II für den
Hauptwaschgang.
Fehlende Strom- oder Wasserversorgung.
Die Abwasserpumpe macht Geräusche, nachdem das Wasser bereits
abgepumpt wurde
Das Programm wird im Ablauf zeitweise unterbrochen
Das Wasser in der Trommel wurde abgepumpt, es verbleibt aber noch Restwasser in der Pumpe und im Abwasserschlauch. Die Pumpe arbeitet weiter, saugt
aber auch Luft an. Geräusche sind da bei völlig normal.
Die Waschmaschine füllt Wasser nach.
Es ist zu viel Schaum in der Trommel, die Waschmaschine entfernt den Schaum.
Können Sie anhand dieser Liste die Fehlfunktion nicht beheben, dann drehen Sie den Programmwahlschalter auf
AUS, ziehen Sie den Netzstecker, schließen Sie den Wasserzulauf und kontaktieren Sie das nächstgelegene ServiceCenter.
― 11 ―
Fehleranzeigen im Display und Lösungen
855mm
Wenn die Waschmaschine nicht ordnungsgemäß arbeiten kann, erscheint ein Fehlercode am Display. Bitte führen
Sie die nachfolgenden Prüfungen durch.
Display Ursache Lösung
Zeitüberschreitung
Wasserzulauf
Zeitüberschreitung
Abpumpen
Türe nicht
geschlossen
Anderes
(z.B. E50)
Öffnen Sie den Absperrhahn des Wasserzulaufs, prüfen Sie, ob der
Schlauch geknickt oder gequetscht ist, prüfen Sie das Sieb am Zulaufventil; prüfen Sie, ob der Wasserdruck ausreicht.
Prüfen Sie, ob der Ablaufschlauch richtig installiert ist (Siehe Seite 16).
Prüfen Sie, ob die Fülltür richtig geschlossen ist und keine Wäschestücke
eingeklemmt sind.
Gerät ausschalten, 1 Minute warten und wieder einschalten. Kontaktieren
Sie das nächstgelegene Service-Center, wenn das Problem dadurch nicht
gelöst ist.
Technische Spezifikationen
Max. Schleuderdrehzahl Modellabhängig
Modell TG60-14606L 1400 U / min.
Modell TG60-12606L 1200 U / min.
Max. Füllmenge 6 kg
Leistungsaufnahme Waschen 150 W
Leistungsaufnahme Schleudern
Leistungsaufnahme Heizen 2000 W
Gesamtnennleistung 2150 W
Wasserdruck 0,02 – 1 MPa
Gewicht unverpackt 65 kg
Stromversorgung 220 – 240 V / 50 Hz
Absicherung 16 A
360 W
― 12 ―
Installationsanleitung
Richtlinien
Bei Transport der Maschine
• Die Transportsicherungsschrauben sollen durch Fachleute aus- und eingebaut werden. Bitte installieren und
demontieren Sie die Maschine nicht selbst.
• Bitte entleeren Sie das Restwasser der Maschine.
• Bewegen Sie die Maschine vorsichtig. Fassen Sie nicht auf vorspringende Teile der Maschine. Der Türgriff darf
nicht als Haltegriff für den Transport dienen.
Zubehör der Waschmaschine
1. Ein Zulaufschlauch 2. Vier Abdeckungen
Aufstellung der Maschine
• Bitte stellen Sie die Maschine auf einem festen und ebenen Untergrund.
• Bitte stellen Sie die Maschine nicht auf eine geneigte Fläche, auf einen Teppich oder Holzboden.
• Bitte stellen Sie die Maschine nicht im Freien auf, damit sie nicht durch Frost und Wetter beschädigt wird.
― 13 ―
Installationsanleitung
Entfernen der Transportbolzen
• Als erstes müssen die Transportbolzen entfernt und für eine künftige Verwendung aufbewahrt werden.
Benutzen Sie einen Schraubenschlüssel für diesen Zweck. Seien Sie im Umgang mit dem Schraubenschlüssel
vorsichtig, um Beschädigungen oder Verletzungen durch Abrutschen zu vermeiden.
• Entfernen Sie die 4 Sicherungsbolzen • Verschließen Sie die Öffnungen mit den Abdeckungen
Nivellieren
Wenn der Boden augenscheinlich uneben ist, muß er ausgeglichen werden, sonst steht die Waschmaschine schief, vibriert, schlägt oder wandert.
• Wenn Sie die Stellfüße der Maschine anpassen, überprüfen Sie mit
1
2
Lösen Sie zuerst die Kontermutter 1 mit dem Schraubenschlüssel.
Passen Sie anschließend die Höhe mit dem Stellfuß 2 an.
Zum Schluß ziehen Sie die Kontermutter 1 wieder an, um den Stellfuß zu
fixieren.
einer Wasserwaage die horizontale Lage der Maschine.
― 14 ―
Installationsanleitung
Installation des Wasseranschlusses
1
• Nehmen Sie den mitgelieferten Zulaufschlauch. • Schließen Sie das gerade Ende des Zulaufschlauchs
3
• Schrauben Sie den Anschluß im Uhrzeigersinn am
Wasserhahn fest.
Wenn Sie den Zulaufschlauch am Wasserhahn befestigen, beschädigen Sie bitte das Gewinde
nicht.
Wenn Sie die Anschlußmuffe des Schlauchs mit dem Gewinde am Einlauf der Waschmaschine
verbinden, achten Sie bitte darauf, daß Sie die Anschlußmuffe gerade aufschrauben, sonst ist der
Anschluß undicht.
Vermeiden Sie Beschädigungen durch Überdehnen des Zulaufschlauchs.Bitte überprüfen Sie den Zustand des Zulaufschlauchs regelmäßig. Ersetzen Sie ihn bei Beschädi-
gungen rechtzeitig.
2
vertikal an den speziell für die Waschmaschine vorbereiteten Wasserhahn.
4
• Verbinden Sie das andere Ende des Schlauchs mit
dem Wassereinlauf an der Rückseite der Maschine.
― 15 ―
Installationsanleitung
Elektroanschluß
• Vergewissern Sie sich, daß die Spannung der Stromversorgung mit der technischen Spezifikation der Wasch-
maschine übereinstimmt.
• Schließen Sie die Waschmaschine an eine korrekt installierte, richtig geerdete Steckdose an. Achten Sie auf die
richtige Absicherung (16 A).
• Bitte lassen Sie das Anschlußkabel bei Beschädigungen durch einen Fachmann austauschen. Nur ein Original-
Anschlußkabel vom Hersteller oder Service-Center darf eingesetzt werden.
• Verwenden Sie bitte keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen.
• Stecken Sie den Netzstecker nie mit nassen Händen ein oder aus.
• Bitte ziehen Sie nicht gewaltsam am Anschlußkabel, um den Stecker auszustecken.
Installation des Abwasserschlauchs
Schlauchkrümmer
Schlauchkrümmer
• Bitte benutzen Sie den Schlauchkrümmer, um das Ende
des Abwasserschlauchs in die richtige Position zu bringen.
Sichern Sie den Schlauch gegen Verrutschen mit Hilfe des
Schlauchkrümmers.
• Fixieren Sie den Abwasserschlauch gut.
• Die richtige Position des Abwasserschlauchs schützt den
Boden vor Wasserschäden.
Waschtrog
Schlauch-
fixierung
Kabelbinder
• Um einen Siphoneffekt zu vermeiden, sollte die Installationshöhe des Abwasserschlauchs 0,6 – 1 m über dem
Boden betragen, und das Ende des Schlauchs darf nicht in das Wasser reichen.
― 16 ―
Reparatur und Kundendienst
Gewährleistung:
1. Das Produkt verfügt über die landesübliche Gewährleistung. Der Kunde genießt die zugesicherte Gewähr-
leistung bei normalem Gebrauch und Wartung.
2. Der Hersteller wird innerhalb der Gewährleistungsfrist die Maschine kostenlos reparieren, wenn Defekte
oder Fehlfunktionen auf Grund von Herstellungsfehlern oder Qualitätsproblemen auftauchen.
3. Der Kunde kann das lokale Service-Center auch nach der Gewährleistungsfrist kontaktieren, sollte sich ein
Defekt oder eine Ersatzteilfrage einstellen.
4. Bitte bauen Sie keine Bestandteile der Maschine eigenmächtig ab, sollte die Maschine ein anormales Ver-