Bedienungsanleitung
Digital-terrestrischer-HD-Receiver
COMAG SL35T2 HEVC
Version 2.00 / 01.03.2016
Inhalt
→ Sicherheitshinweise 6
→ Grundlegende Sicherheitshinweise 6
→ Einlegen der Baerien 6
1. Erstinstallation 7
2. Antenne 8
3. Kanal 9
→ Kanal Manager: 9
→ Favoritenliste: 10
4. Einstellungen 11
→ PVR Kong: (Oponal) 12
→ Timeshi: 12
→ Timeshi länge: 12
→ Timeshi zur Aufnahme: 12
5. System 13
→ Timer: 13
→ Sicherung: 14
→ Datum Zeit: 14
→ Soware-Update: 15
→ Version: 15
→ Auto-Standby: 15
6. AV 16
→ SPDIF: 16
→ Seitenverhältnis: 16
→ Videoausgang: 17
→ Video Auösung: 17
→ HDMI Audio: 17
7. Media Center: 18
8. Aufnahme (Optional) 19
→ Direktaufnahme 19
→ Timeshi 19
→ Timer Aufnahme 19
9. Hersteller 20
10. Hotline 20
11. Garantie / Gewährleistung 21
12. Garantiekarte 22
1 Power Schaltet den Receiver ein/aus
2 EPG Önet den elektronischen Programmguide
3 Audio Zeigt die Auswahl für die Audiospuren an
4 MENU Önet das Menü
5 Pfeiltasten links/rechts Lautstärke laut/leise. Im Menü zum Navigieren.
6 FAV Önet das Favoriten Menü
7 Zierntasten 0-9 Zur direkten Kanaleingabe
8 Play / Pause / Stopp Kontrolliert die Wiedergabe von Filmen.
9 rote Taste Önet die Liste der Aufnahmen
10 grüne Taste Ermöglicht das direkte Umschalten der Auösungen.
11 SUB-T Önet das Fenster zur Auswahl der Untertel
12 TTX Önet den Teletext
13 MUTE Schaltet den Ton stumm
14 GoTo Kann bei der Medienwiedergabe benutzt werden, um an eine
15 PAGE+/- Schaltet ein Fenster nach oben / unten
16 Repeat Schaltet bei der Medienwiedergabe die Wiederholung ein bzw. aus.
17 EXIT Kehrt sofort zum Live Bild zurück
18 Pfeiltasten hoch/runter Schaltet den Kanal um. Im Menü zum Navigieren.
19 OK-Taste Önet die Kanalliste. Im Menü zum Bestägen.
20 INFO Zeigt die Senderinformaonen an.
21 RECALL Schaltet auf den zuvor gesehenen Kanal. Springt im Menü ein
22 TV/Radio Schaltet zwischen dem Radio / TV Programm hin und her.
23 FF/RW Dient zum Spulen bei Filmen.
24 Aufnahme Startet die Sofortaufnahme
25 Timer Önet die Timerliste.
26 Aspect Schaltet die verschiedenen Seitenverhältnisse durch.
besmtme Stelle in der Wiedergabe zu springen.
Bildschirm zurück.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfälg durch, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. BEACHTEN SIE ALLE WARNUNGEN UND HINWEISE AUF DEM GERÄT
UND IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG.
Grundlegende Sicherheitshinweise
→
Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Stromquelle.
→
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie den
Receiver weder Regen noch sonsger Feuchgkeit aus.
→
Önen Sie niemals das Gehäuse, andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Stromschlags.
→
Schließen Sie den Receiver nur an eine fachgerecht installierte Netz-Steckdose von
220–240 V, 50–60 Hz an.
→
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Netzstecker, nicht am Kabel.
→
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in den Receiver gelangen, ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualiziertem Fachpersonal
überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Stromschlags.
→
Beachten Sie bie, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht zugänglich ist.
→
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
→
Bezug von Ersatzteilen nur vom Hersteller. Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen
der Verantwortung des Herstellers.
Einlegen der Baerien
Enernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie die
beiden mitgelieferten AAA Baerien ein. Achten Sie auf die korrekte Richtung beim
Einsetzen. Schließen Sie nun die Fernbedienung wieder.
1. Klappe öffnen
N
E
OP
2. Batterien einlegen 3. Klappe schließen
SE
LO
C
6
1. Ersnstallaon
Nachdem Sie alle Kabel ordnungsgemäß verbunden haben, können Sie das Gerät
anschalten. Stellen Sie sicher das Ihr TV auch auf dem richgen HDMI Anschluss
steht, da sonst kein Bild auf dem TV zu sehen ist. Beim ersten Einschalten des
Geräts oder nach zurückstellen auf Werkseinstellungen, startet der
Installaonsassistent.
• OSD Sprache: Links/rechts um die Sprache zu wählen.
• Land: Links/rechts um das Land zu wählen.
• GMT-Zeitzone: Stellt die Zeitzone entsprechend dem empfangenem
Signal ein.
• Akve Antenne: Schaltet die 5V Spannung für die akve Antenne
ein bzw. aus.
• LCN: Ordnet die Kanäle nach der vom Provider vorgegebenen
Reihenfolge an. (Wird nicht von jedem Provider unterstützt)
• Suche starten: Mit OK-Taste bestägen.
Nachdem der Suchlauf beendet ist springt, dass Gerät automasch auf die
Kanalnummer eins. Ihr Gerät ist nun bereit.
7