![](/html/60/60a0/60a08f4934a4b162f2cb9b2e3810990f5a7c519cea2faaca94adf608c8a1a845/bg2.png)
Cochlear Bone Anchored Solutions AB
Konstruktionsvägen 14, 435 33 Mölnlycke, Sweden
Tel: +46 31 792 44 00 Fax: +46 31 792 46 95
Regional offices:
Cochlear Ltd
Cochlear Bone Anchored Solutions AB
Konstruktionsvägen 14, 435 33 Mölnlycke, Sweden
Tel: +46 31 792 44 00 Fax: +46 31 792 46 95
Regional offices:
Cochlear Ltd
1
2
2
31
7 8 9
10
3
Welcome
Congratulations on your
purchase of a Cochlear™ Wireless Mini
Microphone 2, a high-quality portable
speech streamer.
Key to device
1. ON/OFF b utton
2. Microphones
3. Status indicator li ght (LED)
4. M icro USB for charg ing
5. Pa iring button
6. Mou nting clip
7. Volume down
8. M ute button
9. Volume up
10. Mute indicato r light (LED)
Introduction
Please rea d this manual ca refully to fully be nefit from the
microph one. Ask your h earing care pro fessional if you h ave
any questions.
For more information visit www.cochlear.com.
For your s afety, carefully r ead the chapter “ Important
Information”.
Warranty
The war ranty does n ot cover defect s or damage arisin g from,
associ ated with, or rela ted to the use of this pro duct with
any non-Cochlear processing unit and/or any non-Cochlear
implan t. See “Cochlear G lobal Limited Wa rranty card” f or
more details.
Contacting customer service
We strive to p rovide the bes t possible produ cts and ser vices
to our clie nts. Your views an d experience s with our produ cts
and ser vices are impo rtant to us. If yo u have any comment s
you would l ike to share, please c ontact us.
Key to symbols
The follo wing symbol s will be used thro ughout these
documents.
Intended use
The micr ophone is intend ed to further i mprove your abil ity
to follow sp eech or listen to oth er audio signal s. The essent ial
perfo rmance of the mic rophone is to tra nsfer signals f rom
the micro phone or other a udio devices to a Coc hlear sound
processor.
Charge the battery See figure
• Charge the bat tery for at leas t 3 hours before usi ng your
microph one for the firs t time, even if the bat tery indica tors
indicate i t is fully charge d.
• During the cha rging process , the status LED wi ll glow red.
When fu lly charged and s till connecte d to the charger, the
status L ED will glow green wi th intermittent r ed flashes
every 2 s econds.
• Charging a flat ba ttery takes a round 3 hours. T he charger
can be con nected overn ight; the batter y cannot be
overcharged.
• For safety reas ons, recharg e the battery o nly with charge rs
supplie d by Cochlear.
Caution: Do not charge t he microphon e while it is
being worn.
See figure
1
“Caution” or “Caution, consult
accompanying docum ents”
CE-mark
Serial Number
Refer to instructions/booklet
Wireless enabled
ACMA (Australian
Communications and Media
Authority) complia nt
Please a sk your hearing c are
professional concern ing disposal
of this dev ice.
2
6
5
4
Volume Control Lock
For spec ial purposes t he volume of the mic rophone can b e
locked to a sp ecific level. W hen the volume co ntrol is locked,
it will be fix ed to the level it had w hen the microp hone
was powe red OFF and it is sti ll possible to use th e mute
functionality.
1. Determine the r ight volume leve l to lock in place.
2. To lock the volu me control swit ch off the microp hone.
3. Press and h old the volume ‘-‘ bu tton and at the sa me
time, pre ss the ON/OFF bu tton until the st atus LED
turns green.
4. Continue holding t he volume ‘-‘ butt on until a greenyellow- red sequence is s hown on the stat us LED.
5. To unlock t he volume contro l follow the same 3 s teps
descr ibed above but ho ld the volume “+” button in stead
of the volum e “-” button.
Drop detection
In the eve nt that the microp hone falls fr om at height of more
than 75 cm , a built-in sensor wi ll mute the output s treamed
to the soun d processor for u p to 2 seconds. Th is is done to
protect y ou from very lo ud and unpleasa nt impact nois e
4
should th e unit be droppe d during use.
Test Mode
(Test Mod e information is in tended for hear ing care
professional s.)
10-4 0 cm /
4-16 inches
GB
Turn on and off See figure
1. To turn on your microph one press and h old the ON/OFF
button u ntil the status LE D turns green. Af ter releasing th e
ON/OFF b utton, the stat us LED will flash gr een.
2. To tu rn off your mic rophone pres s and hold the ON/O FF
button u ntil the status LE D turns red.
Note: To protect th e microphon e when not in use, p lease
place it in t he carryi ng pouch deliv ered with the pro duct.
1
Pair with sound processor
You can pair u p to three Cochlea r streaming devi ces with
your Cochlear sound processor. Select a separate channel for
each device paired with the sound processor.
1. Turn off you r Cochlear soun d processor.
2. Turn on yo ur microphone .
3. See f igure
4. W hile pairing mo de is active, tur n on your sound
3
Press th e pairing butto n once (twice for ch annel 2, three
times for c hannel 3) using th e tip of a pen or simila r
object . The status LED w ill flash yellow a nd the device will
be in pair ing mode for 20 seco nds. The numb er of flashes
from the L ED in each sequen ce will corresp ond to the
channe l the micropho ne is being paired t o (two flashes channe l two, three fla shes - channel t hree).
proces sor. Successful p airing will be ind icated by either
an audibl e melody played i n the sound proce ssor, or by a
flashin g light on the sound p rocessor (dep ending on the
type of sound processor).
Start streaming
1. Turn on the mic rophone and yo ur sound proce ssor.
2. Press and hold th e wireless stre aming/progr am button on
your sound processor for about three seconds.
3. If your sound proce ssor is paired w ith more than one
streami ng device simply p ress and hold th e wireless
streami ng/program b utton a 2nd or 3rd tim e to access the
2nd or 3rd Coc hlear streami ng device.
When st reaming is activ ated, an audible m elody or a flashi ng
light (depe nding on the ty pe of sound proce ssor) will be
followed b y streamed audi o via the microph one.
Note: You can also start and stop streaming, adjust
volume lev els and mute the m icrophone fr om a Cochlear
Baha® Re mote Control (opt ional accesso ry) or a Cochlea r
App offe ring control f unctional ity. You can also st art and
stop stre aming using a CR 230 or CR2 10 Remote. Ask y our
hearing care professional for more information.
Stop streaming
1. Press th e wireless strea ming/progr am button on your
sound pr ocessor. This wil l return the soun d processor to
the last program used.
Note: If you mov e out of your micro phone’s range bu t
return w ithin the range b efore 5 minutes h ave passed,
your sound processor will automatically reconnect and
continue streaming.
Attach the microphone See figure
Clip your m icrophone on t he speaker’s jac ket, other clothin g
or hang it a round the neck us ing the include d neckstra p.
Place the m icrophone wi thin a range of 10 - 40 c m (4 - 16
inches) f rom the speaker ’s mouth. When us ing the clip, make
sure that t he microphone i s mounted vert ically with the
status L ED pointing toward s the mouth.
4
Volume control
Use the vol ume “+” and “-“ buttons to adj ust the volume to
a comfor table level.
A short y ellow flash of the m ute LED indicates e very volume
change. A l onger yellow fla sh indicates tha t the maximum or
minimum vo lume level has be en reached.
Note: Th e microphone w ill revert to it s default volume
2
level when restarted.
The volu me can in some ca ses be furth er adjusted at the
signal so urce, e.g. by turnin g the TV volum e up or down.
In many ca ses this will adju st the volume of bot h streamed
audio (tra nsmitted wire lessly to your sou nd processor) a nd
non-streamed audio (sounds reaching the sound processor
microph ones in the nor mal fashion). Of co urse, this will al so
affec t listening volum e for others in the ro om.
Mute
1. To mute the signa l press the mute b utton. The mute L ED
will flas h yellow while mute d.
2. To un mute the signal pres s the mute button a gain.
Note: Restarting the microphone while muted will
unmute th e signal.
The Test Mo de is primarily i ntended to be used f or paediatric
transparency measurement s. The transparency measurement
evaluate s if the local (soun d processor) an d wireless
(microphone) microphones provide equal outputs from the
sound pr ocessor when p resented with t he same 65 dB SPL
input stimulus.
When in Test M ode the microp hone is set to omnid irectional
mode wit h 0 dB gain when plac ed horizontal ly in the test
chambe r. Please refer to relev ant guidelines f or performin g
transparency measurement s.
1. To enter Test M ode switch of f the microphon e.
2. Press and hold t he mute button an d at the same time ,
press an d hold the ON/OF F button until the s tatus LED
turns green
3. Continue holdin g the mute button u ntil a green-yel lowred sequ ence is shown on th e status LED.
4. W hen in Test Mode th e status LED will b e solid yellow.
5. When enterin g Test Mo de the default volu me is applied. I f
neede d, volume can be ad justed on the mic rophone until
transparency has been verified.
6. To exit Test Mode and save setting s turn off the
microph one and lock th e volume control (se e the
“Volume Co ntrol Lock” se ction).
Note: Adjust ments to reach t ransparen cy can be made o n
the micro phone. For Ba ha users, the m ixing ratio ca n be
adjuste d in the Baha Fit ting Softw are.
Status indicator lights (LED)
Power on: long green flash
Normal operation: continuous green flashes
Volume locked: continuous green flashes
Power of f: long red flas h
Low batt ery: contin uous yellow fla shes
Low batt ery + volume loc ked: continuou s yellow
flashes
Test mode: s olid yellow
Charging: solid red
Fully charged, still connected to charger: short green
and long red flashes
Chargi ng and turned on : quick green an d long
red flashes
Fully cha rged and turne d on: short red a nd long
green flashes
Chargi ng and turned on + v olume locked: qu ick
green and long red flashes
Fully cha rged and turne d on + volume locked : quick
red, green, red and long green flashes
Important Information
Maintenance and Care
• Cl ean the microph one using a damp cl oth. Never use
househ old cleaning pro ducts (washi ng powder, soap, etc .)or
alcohol to c lean the device .
• W hen the microph one is not in use, tur n it off and store
it safely.
• Pr otect the microp hone from exce ssive moisture ( bathing,
swimmi ng) and heat (radi ator, car dashboa rd).
• Pr otect it from exce ssive shock an d vibration
• Pr otect the microp hone and char ger sockets fro m debris
and dir t.
General warnings
• Kee p the micropho ne out of reach of chi ldren.
• T he microphon e uses low-powe red digitally co ded
transm issions in order to c ommunicate wit h other wireles s
devices . Although unli kely, nearby elec tronic devices m ay
be affec ted. In such ca ses, move the mic rophone away f rom
the affected electronic device.
• W hen using the micr ophone and it is af fected by
electr omagnetic inter ference, move a way from the sour ce
of the interference.
• Avo id exposing you r product to rain , moisture or oth er
liquids to p rotect against d amage to the prod uct or person al
injur y.
• Kee p the product a nd any cords and ca bles away from
operating machinery.
• If t he product ove rheats, has b een dropped or d amaged,
has a dama ged cord or plug, o r has been dropp ed in a liquid,
disconti nue use and conta ct your hearin g care professio nal.
• Di spose of the prod uct according to lo cal standard s and
regulations.
• D o not use in areas wh ere there is a risk of e xplosion.
General precautions
• D o not use this device i n locations whe re the use of
electronic devices are prohibited.
• X- ray radiation (e.g ., CT/MRI scans) ma y adversely af fect the
funct ioning of this devi ce. Switch it off befo re undergoing
the proce dure and keep it ou tside the room .
• High-powered electronic equipment, larger electronic
instal lations and met allic struct ures may impair a nd
significa ntly reduce the o perating ran ge.
• If t he sound proce ssor does not re spond to the devi ce
becaus e of an unusual ty pe of interferen ce, move away from
the sourc e of this interfere nce.
• Your s ound process ors and this devi ce were given uniqu e
communi cation codes du ring fitting. T his ensures that t he
device wil l not affect sou nd processor s worn by others .
• D o not alter or modif y this device.
• O pening the micro phone might da mage it. If proble ms
occur tha t cannot be reso lved, consult you r hearing care
professional .
• T he microphon e may only be repai red by an authori sed
service centre.
• D o not use the microp hone in areas wh ere RF transmi ssion
is prohibi ted, e.g., in plan es, etc.
• O nly connect th e microphone to co nnections fo r which it is
explicitly intended.
Built-i n battery care
Please observe the following:
• Your p roduct is powe red by a rechargea ble battery. A n ew
batter y performs o ptimally after t wo or three com plete
charge and discharge cycles.
• T he battery c an be charged an d discharged hu ndreds of
times, b ut will eventuall y wear out.
• U nplug the charg er from the main so cket and the prod uct
when not i n use.
• If l eft unused, a fu lly charged bat tery will lose i ts charge
over time.
• Le aving the produc t in hot places wi ll reduce the bat tery’s
capacity and service life.
• A pr oduct with a cold b attery may not w ork tempora rily,
even if full y charged. Bat tery perfo rmance is par ticularly
limited in te mperatures w ell below freez ing.
Battery warning
Caution: The batter y used in this pro duct may
presen t a risk of fire or chemi cal burn if misus ed.
• T he battery in y our product ca nnot be removed o r
replace d by the user. Do not at tempt to open the p roduct.
Any attem pt to do so may result in d amage. Using oth er
batter ies may present a r isk of fire or explo sion and void
the warranty.
• O nly recharge th e microphone wi th the charger t hat was
supplie d with the produc t.
• Di spose of batter ies according to lo cal regulation s. Please
recycle when possible.
• D o not dispose of the b attery as hou sehold waste or i n a fire
as it may ex plode.
• B atteries may al so explode if da maged.
Charger care
Please ob serve the foll owing if the produ ct is supplied wi th
a charger:
• D o not attempt to char ge your produc t with anything
other tha n the AC adapter pro vided. The use of o ther
charge rs may damage or de stroy the prod uct and could
be dange rous. Use of other c hargers may inv alidate any
approva l or void the warr anty.
• For availability of approved accessories, please check with
your hear ing care profes sional.
• Ch arge the produ ct according to the i nstructio ns provided.
Charger warning
• W hen you disconn ect the power co rd, grasp and pul l the
plug, no t the cord.
• N ever use a power sup ply that is damag ed.
• D o not attempt to disa ssemble the po wer supply as it may
expos e you to dangerous el ectric shoc k.
• Avo id charging your p roduct in ex tremely high or lo w
temper atures and do not u se the charger ou tdoors or in
damp areas.
• D o not charge the mic rophone whil e it is being worn.
Technical specifications
Operating
range
Power supply External wall adapter
Wireless 2.4 GHz
Operating
temperature
Storage
temperature
Temperature test, transport and storage
information
The pro duct is subject to v arious test s in temperature a nd
damp heat ing cycling bet ween -25 °C and +70 ° C according
to interna l and industr y standards.
Up to 7 metre s
0 to 45 °C
-20 to 45 °C
Wireless Accessory type designations
for models included in this User
Manual are:
Model :SM-2M, FCC I D: QZ3SM-2 M , IC: 8039C-SM 2M
Statement
This dev ice complies w ith Part 15 of the F CC Rules.
Opera tion is subject t o the following t wo conditions :
(1) this dev ice may not cause h armful inter ference,
and (2) this d evice must acce pt any interfer ence
receive d, including in terference t hat may cause
undesired operation.
Note: This equipment has been tested and found
to comply w ith the limits fo r a Class B digita l device,
pursua nt to part 15 of the F CC Rules. Thes e limits are
designed to provide reasonable protection against harmful
interference in a residential installation. This equipment
generates, uses and can radiate radio frequency energy
and, if not i nstalled and u sed in accordan ce with the
instru ctions, may c ause harmful i nterferenc e to radio
commun ications. Ho wever, there is no gua rantee that
interference will not occur in a particular installation. If
this equipment does cause harmful interference to radio
or television reception, which can be determined by
turnin g the equipme nt off and on, the u ser is encour aged
to try to co rrect the inte rference by on e or more of the
following measures:
• Re orient or relo cate the receiv ing antenna.
• Increase the separation between the equipment and
rec eive r.
• Co nnect the eq uipment into an o utlet on a circuit
differe nt from that to wh ich the receive r is connected .
• Co nsult the deale r or an experie nced radio/ TV technic ian
for help.
Change s or modificati ons can void the u ser’s author ity to
operate the equipment.
List of countries:
The prod ucts are in com pliance with t he following
regulatory requirements:
• I n EU: the device co nforms to the Ess ential Requir ements
accordi ng to Annex I of Coun cil Directiv e 93/42/EEC
for medical devices (MDD) and essential requirements
and othe r relevant provi sions of Direc tive 1999/5/
EC (R&TTE) . The declara tion of conform ity may be
consulted at www.cochlear.com.
• Pr oducts with w ireless func tionality a re intended for s ale
in countr ies within th e European Econo mic Area as well
as Switzerland. Specification of restrictions: You are not
allowed to o perate the equ ipment withi n 20 km of the
center of N y Ålesund, Nor way.
• I n US: FCC CFR 47 Part 1 5, subpart C , section 15. 249.
• Other identified applicable international regulatory
require ments in coun tries outsi de the EU and US. Pl ease
refer to local country requirements for these areas.
• Pr oducts are in c ompliance wi th EN 300 328.
• I n Canada the Mi ni Microphon e is certified u nder the
following certification number: IC:8039C-SM1.
• T his device comp lies with Ind ustry Cana da
licenseexempt RSS standard(s).
• T his Class B digit al apparatu s complies wit h Canadian
ICES -003. Cet ap pareil numér ique de la clas se B est
conform e à la norme NMB -003 du Ca nada.
• O peration is su bject to the follo wing two condi tions:
(1) this dev ice may not cause i nterference , and (2)
this devi ce must accept an y interferen ce, including
interf erence that may c ause undesir ed operation o f the
device. L’exp loitation es t autorisée aux d eux conditio ns
suivan tes : (1) l’appareil n e doit pas produi re de brouillag e,
et (2) l’utilis ateur de l’appa reil doit accepte r tout
brouill age radioélec trique subi , même si le brouil lage est
susceptible d’en compromettre le fonctionnement.
• Equipment includes RF transmitter.
Willkommen
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Cochlear
™
Mini Microphone 2
DE
(Minimikrofon 2), einem hochwertigen
tragbaren Gerät zur Sprachübertragung.
Das Gerät im Überblick
1. EIN/AUS-Taste
2. Mikrofone
3. Statusanzeige-LED
4. Micro-USB-Ladebuchse
5. Synchronisierungstaste
6. Befestigungsclip
7. Lautstä rke verringer n
8. Stummschalttaste
9. Lautstärke er höhen
10. Stummschaltungsanzeige-LED
Siehe Abbildung
1
Einleitung
Bitte les en Sie diese Bedi enungsanlei tung sorgfält ig durch,
damit Sie a lle Vorteile des Mi nimikrofons nut zen können.
Sollten Si e noch Fragen hab en, wenden Sie si ch bitte an Ihren
Audiolog en, Akustiker o der an den Cochle ar Service.
Weitere Info rmationen er halten Sie auf ww w.cochlear.com
Bitte les en Sie zu Ihrer eig enen Sicherh eit auch das Kapite l
„Wichtige Informationen“.
Garantie
Die Gara ntie deckt kein e Defekte oder Sc häden ab, die
durch den E insatz diese s Geräts mit Sou ndprozessore n oder
Implan taten entsteh en, die nicht von Co chlear stamm en.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der Garantiekarte
(Cochlear globale eingeschränkte Garantie).
Wenden Sie sich an unseren
Kundenservice
Wir wolle n unseren Kunde n stets die beste n Produkte
und Dien stleistungen a nbieten. Wir sin d sehr an Ihrer
Meinung u nd Ihren Erfa hrungen mit uns eren Produkte n und
Dienst leistungen inte ressiert. We nn Sie uns etwas mi tteilen
möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Symbolerklärung
Die folgenden Symbole werden in diesen Dokumenten
verwendet.
„Achtung“ oder „Achtung, siehe
Begleitdokumente“
CE-Zeichen
Seriennummer
Siehe Anleitung/Broschüre
Mit Wireless-Funktion
ACMA-konform (Australian
Communications and Media
Authority)
Wenden Si e sich für eine
sachgemäße Entsorgung des
Geräts an Ihren Audiologen,
Akusti ker oder an den
Cochlear Service.
Verwendungszweck
Das Minim ikrofon erleic htert es Ihnen , Gespräche n zu folgen
oder son stige Audiosign ale zu hören. Di e Hauptfunkt ion
des Minim ikrofons beste ht darin, an eine n Cochlear
Soundp rozessor Signal e zu senden, die üb er das Mikrofon
aufgenommen werden und gegebenenfalls von anderen
Audiogeräten stammen.
Aufladen des Akkus Siehe Abbildung
• L aden Sie den Akk u mindestens dr ei Stunden, bevo r Sie das
Minimik rofon das erste Ma l benutzen, au ch wenn der Akku
laut Anz eige bereits vol lständig auf geladen ist.
• Während des Ladevorgangs leuchtet die Statusanzeige-LED
rot. Wenn de r Akku vollst ändig geladen , das Minimikrofo n
aber no ch an das Ladege rät angeschlo ssen ist, leuch tet die
Statusa nzeige-LED gr ün und blinkt al le zwei Sekund en rot.
• Da s Aufladen eine s leeren Akkus d auert etwa d rei Stunden.
Das Lad egerät kann übe r Nacht angesc hlossen bleib en; es
besteht k eine Gefahr, den Ak ku zu überlad en.
• Au s Sicherheit sgründen sol lte der Akku nur mit L adegeräten
von Cochlear aufgeladen werden.
Achtung: Laden Si e das Minimikr ofon nicht auf,
während es getragen wird.
Ein- und Ausschalten Siehe Abbildung
1. Zum Einschalten Ihres M inimikrofons hal ten Sie die
EIN/AUS-Taste g edrückt, bis d ie Statusanzeig e-LED grün
leuchtet . Nach Loslass en der EIN/AUS-Taste bl inkt die
Statusanzeige-LED grün.
2. Zum Ausschalten Ihres Minim ikrofons halten Si e die
EIN/AUS-Taste g edrückt, bis d ie Statusanzeig e-LED
rot leuchtet.
Hinwei s: Um das Minimik rofon zu schüt zen, legen Sie e s
in die mitg elieferte Tasch e, wenn Sie es nic ht benutzen .
2
1
Mit dem Soundprozessor
synchronisieren
Sie könne n bis zu drei Cochlea r Wireless- Geräte mit Ihre m
Cochlear Soundprozessor synchronisieren. Wählen Sie für
jedes Gerät, das mit dem Soundprozessor synchronisiert
werden soll, einen eigenen Kanal.
1. Schalte n Sie Ihren Cochle ar Soundprozes sor aus.
2. Schalten Sie Ihr M inimikrofon ein.
3. Siehe Abbildung
Drücke n Sie mit einer Kugel schreibers pitze oder
Ähnlichem einmal auf die Synchronisierungstaste
(zweim al für Kanal 2, drei mal für Kanal 3). Di e
Statusa nzeige-LED bl inkt gelb, und da s Gerät ist 20
Sekunden lang im Synchronisierungsmodus. Die Anzahl
der Blin ksignale der Sta tusanzeige- LED in jeder Fol ge
entspr icht dem Kanal , mit dem das Minimi krofon
synch ronisiert wird (z wei Signale fü r Kanal 2, drei Signa le
für Kana l 3).
4. Schalten Sie Ihren Soundprozessor ein, während sich
das Minimikrofon im Synchronisieru ngsmodus befindet.
Wenn die Syn chronisierun g erfolgreich w ar, zeigt der
Soundprozessor dies je nach Modell entweder durch eine
hörba re Melodie oder e in LED-Signal an .
3
Audioübertragung starten
1. Schalte n Sie das Minimikro fon und den
Soundprozessor ein.
2. Drücken Sie die Taste f ür Wireless- Audioübert ragung/
Program mwechsel an Ih rem Soundproze ssor etwa drei
Sekunden lang.
3. Wenn Ihr Soundproz essor mit mehr a ls einem
Audioübertr agungsgerät synchronisiert ist, dr ücken Sie die
Taste für Wireless-Audioübertragung/Programmwechsel
an Ihrem S oundprozesso r ein zweites un d drittes Mal
lange, um d as zweite bezi ehungsweise d ritte CochlearÜbertragungsgerät zu aktivieren.
Bei der Ak tivierung de r Übertrag ung ertönt ( je nach
Modell des Soundprozessors) entweder eine Melodie oder
dessen L ED blinkt, bev or Audiosignale vo m Minimikrofon
übertragen werden.
Hinweis: Über e ine optionale C ochlear Baha ® Remote
Control (Fernbedienung) oder eine Cochlear App mit
Bedienfunktion kann ebenfalls die Übertragung aktivier t
und deak tiviert so wie die Lauts tärke einges tellt und
das Mikr ofon stumm gesc haltet werden. A uch mit der
CR230 Fernbedienung oder der CR210 Bedienhilfe kann
die Übertragung aktiviert und deaktivier t werden. Ihr
Audiologe oder Akustiker kann Ihnen dazu genauere
Informationen geben.
Audioübertragung stoppen
1. Drücke n Sie die Taste für Wirel ess-Audioüb ertragung /
Programmwechsel an Ihrem Soundprozessor kurz.
Dadurch kehrt der Soundprozessor zum letzten
benutzten Programm zurück.
Hinweis: Wenn Sie die Reichweite Ihres Minimikrofons
verlassen, aber innerhalb von fünf Minuten zurückkehren,
stellt Ihr Soundprozessor die Verbindung automatisch
wieder her und setzt die Audioübertragung fort.
Minimikrofon anstecken Siehe Abbildung
Befesti gen Sie Ihr Minimik rofon an der Jacke d es Sprecher s
oder ein em anderen Klei dungsstück od er hängen Sie es ih m
mit dem mit gelieferten Trag eband um den Hal s. Positionier en
Sie das Mik rofon in einem Abs tand von 10 bis 40 c m vom
Mund des S prechers. A chten Sie beim Befe stigen mit dem
Clip dar auf, dass das Mikro fon senkrecht a ngesteckt wi rd, mit
der Status anzeige-L ED zum Mund des Sp rechers.
4
Lautstärkeeinstellung
Stellen Sie d ie für Sie angene hme Lautstä rke mithilfe der „+“und „–“-Taste n ein.
Änder ungen der Laut stärke werden d urch ein kurzes g elbes
Blinken der Stummschaltungs-LED angezeigt. Ein längeres
gelbes Blinken zeigt, dass die maximale beziehungsweise
minimale Lautstärke eingestellt wurde.
Hinwei s: Bei erneute m Einschalten keh rt das Mikrof on
wieder zur Standard-Lautstärke zurück.
In manch en Fällen läss t sich die Lauts tärke an der Signa lquelle
selbst e instellen, ind em Sie zum Beispie l den Fernsehe r lauter
oder leiser stellen.
Oft bee influsst dies so wohl die Lauts tärke des übe rtragenen
Tons (der drah tlos zu Ihrem Sou ndprozessor üb ertragen
wird) als a uch des nicht üb ertragene n Tons (der die
Soundprozessor-Mikrofone auf normalem Weg erreicht).
Natürli ch beeinfluss t dies auch die Lau tstärke für di e anderen
Zuhörer i m Raum.
Stummschalten
1. Zum Stum mschalten des Sig nals drücken S ie die
Stummschalttaste. Während der Stummschaltung
blinkt die Stummschaltungs-LED gelb.
2. Zum Aufheben der Stummschaltung des Signals
drücken S ie die Stummscha lttaste erne ut.
Hinweis: Aus- und Einschalten des Minimikrofons,
während es stumm geschaltet ist, hebt die
Stummschaltung wieder auf.
Feste Einstellung der Lautstärke
Zu besti mmten Zwecken kann d ie Lautstär ke des
Mikrofon s auf einen best immten Wert fest e ingestellt
werden. B ei der festen Ein stellung wird die L autstärke
auf den Wer t festgelegt , der beim Aussc halten des
Minimik rofons eingeste llt war. Die Stummsc haltung ist
immer no ch möglich.
1. Er mitteln Sie den L autstärke wert, der fes t eingestellt
werden soll.
2. Um den Wer t fest einzuste llen, schalten S ie das
Minimikrofon aus.
3. Halten Sie die L autstärke -verringer n-Taste („–“) gedr ückt
und drüc ken Sie gleichzeit ig die EIN/AUS-Taste so la nge,
bis die Statu sanzeige-L ED grün leuchtet .
4. Halten Sie die Laut stärke-ve rringern-Taste („ –“) weiter
gedrüc kt, bis eine Grü n-Gelb- Rot-Abfolge auf de r
Statusanzeige-LED erscheint.
5. Zum Entsp erren führen S ie die drei oben be schriebene n
Schritte mit der Lautstärke-erhöhen-Taste („+“) statt der
Lautstärke-verringern-Taste („–“) aus.
Fall-Sensor
Wenn das Mi nimikrofon aus ein er Höhe von meh r als
75 cm hera bfällt, schalte t ein eingebauter S ensor die an
den Soun dprozessor üb ertragene n Signale für bis zu z wei
Sekund en stumm. Dies s chützt Sie vo r sehr lauten und
unangenehmen Aufprallgeräuschen, wenn das Gerät bei
der Verwendung herabfällt.
Der Messbox-Modus
(Die Infor mationen zum M essbox-Mod us sind für Audiol ogen
oder Akustiker bestimmt.)
Der Mes sbox-Modus w ird vor allem für Me ssungen an den
Geräten von Kindern verwendet. Diese Messungen prüfen bei
einem Eing angspegel von 6 5 dB SPL, ob die Mikro fone des
Soundprozessors und das drahtlose Mikrofon den gleichen
Ausgangspegel des Soundprozessors liefern.
Im Mess box-Modus wird d as Minimikrofo n in den
omnidir ektionalen M odus mit 0 dB Verstä rkung
eingest ellt, wenn es waa gerecht in die Me ssbox gelegt
wird. Bea chten Sie bei der Du rchführung de r Messungen
die entsprechenden Richtlinien.
1. Zum Aktivieren des Messbox-Modus schalt en Sie das
Minimikrofon aus.
2. Halten Sie die Stum mschalttas te gedrückt u nd drücken
Sie gleich zeitig die EIN/AUS-Tast e so lange, bis die
Statusanzeige-L ED grün leuchtet.
3. Halten Sie die Stumm schalttas te weiter gedrück t,
bis eine Gr ün-Gelb -Rot-Abfolge auf d er Statusanzei geLED erscheint.
4. I m Messbox-M odus leuchtet die St atusanzeige -LED
dauerhaft gelb.
5. Beim Aktivi eren des Messb ox-Modus wird d ie StandardLauts tärke eingest ellt. Wenn notwe ndig, kann die
Lauts tärke am Minimik rofon eingeste llt werden, bis die
Ausgangspegel gleich sind.
6. Zum Verlassen des Messbox-Modus und Speichern
der Einste llungen schalt en Sie das Minimik rofon aus und
stellen Si e die Lautstä rke fest ein (siehe A bschnitt „Fe ste
Einstell ung der Lauts tärke“).
Hinweis: Einstellungen für die Lautstärkegleichheit
können am Minimikrofon vorgenommen werden.
Für Baha Träg er kann das Mis chungsverh ältnis in der
Baha Anpasssoftware einstellt werden.
Statusanzeige-LED
Einsch alten: langes gr ünes Aufblin ken
Norma ler Betrieb: fo rtlaufend g rünes Blinken
Feste L autstärke: fo rtlaufend gr ünes Blinken
Aussch alten: langes ro tes Aufblinken
Niedriger Batterieladezustand: fortlaufend
gelbes Blinken
Niedriger Batterieladezustand und Lautstärke fest
eingestellt: fortlaufend gelbes Blinken
Messbox-Modus: gelbes Dauerlicht
Laden : rotes Dauerli cht
Vollständig geladen, noch mit dem Ladegerät
verbun den: kurze gr üne und lange rot e Blinksigna le
Laden u nd eingescha ltet: kurze grü ne und lange rote
Blinksignale
Vollstä ndig geladen u nd eingescha ltet: kurze rote
und lan ge grüne Blink signale
Statusanzeige-LED
Laden, eingeschaltet und Lautstärke fest eingestellt:
kurze g rüne und lange r ote Blinksign ale
Vollständig geladen, eingeschaltet und Lautstärke
fest ein gestellt: sch nelle rot-grün -rote und lange
grüne Blinksignale
Wichtige Informationen
Pflege und Wartung
• Re inigen Sie das Mini mikrofon nur mit ein em feuchten
Tuch. Verzi chten Sie zum Reinig en des Geräts a uf
Hausha ltsreiniger (Wa schpulver, Seife e tc.) oder Alkohol .
• Wen n das Minimikrofo n nicht verwe ndet wird, schalt en Sie
es aus und b ewahren Sie es si cher auf.
• S chützen Sie das M inimikrofon vor üb ermäßiger
Feuchtig keit (etwa beim Ba den oder Schwim men) und
Hitze (von e iner Heizung o der durch Sonne neinstrahl ung
im Auto) .
• S chützen Sie das G erät vor starke n Stößen und Vibr ationen.
• S chützen Sie das M ikrofon und die La debuchsen vo r Staub
und Schmutz.
Allgemeine Warnhinweise
• B ewahren Sie das M inimikrofon auß erhalb der Reic hweite
von Kind ern auf.
• Da s Minimikrofon ko mmuniziert m it anderen Wire lessGeräten ü ber eine digital c odierte Über tragung mit ge ringer
Sendeleistung. Obwohl es unwahrscheinlich ist, können
elektr onische Gerät e in der näheren U mgebung gestör t
werden. E ntfernen Sie in d iesem Fall das Mini mikrofon vom
entsprechenden elektronischen Gerät.
• Wen n das Minimikrofo n in seiner Funk tion durch
elektromagnetisc he Störungen beeinträchtigt wird,
entfer nen Sie sich von der Q uelle der Störu ng.
• H alten Sie das Gerät v on Regen, Feucht igkeit oder
anderen Flüssigkeiten fern, um Schäden oder Verletzungen
zu vermeiden.
• H alten Sie das Gerät u nd alle Kabel vo n Maschinen und
Werkzeugen aller Art fern.
• Wen n das Gerät heiß w ird, fallen gela ssen oder bes chädigt
wurde, in ei ne Flüssigkeit gef allen ist oder e s zu Schäden
an Kabel n oder Steckern ka m, verwend en Sie es bitte nicht
weiter und w enden Sie sich an I hren Audiologe n, Akustiker
oder an de n Cochlear Ser vice.
• So rgen Sie, wenn no twendig, für e ine umweltgere chte
Entsorgung des Geräts entsprechend den geltenden
Standards und Bestimmungen.
• Ver wenden Sie da s Gerät nicht in ex plosionsgefäh rdeten
Umgebungen.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Ver wenden Sie da s Gerät nicht an Or ten, an denen d ie
Nutzu ng elektronis cher Geräte unte rsagt ist.
• Röntgenstrahlung (etwa bei CT-Untersuchungen) und
starke M agnetfelder (et wa von MRT-Scans) könn en die
Funktio n des Geräts s tören. Schalte n Sie das Gerät vor
der Unter suchung aus und b ewahren Sie es a ußerhalb des
Untersuchungsraumes auf.
• Ele ktronische G eräte mit hoher L eistung, größ ere
elektronische Installationen und Metallstrukturen können
sich stör end auf die Reichwe ite auswirken un d diese
wesentlich verringern.
• Wenn der Soundprozessor aufgrund einer ungewöhnlichen
Störung ni cht auf das Gerät r eagiert, ent fernen Sie sich vo n
der Störungsquelle.
• Ihren Soundprozessoren und diesem Gerät wurden während
der Anpassung individuelle Kommunikations-Codes
zugewie sen. Dadurch is t gewährleis tet, dass das Ger ät die
Soundprozessoren anderer Nutzer nicht beeinflusst.
• N ehmen Sie am Ger ät keine Veränder ungen oder
Modifikationen vor.
• D urch Öffnen de s Minimikrofons w ird es beschäd igt. Bei
Problemen, die nicht selbst gelöst werden können, wenden
Sie sich bit te an Ihren Audio logen, Akustike r oder an den
Cochlear Service.
• Da s Minimikrofon da rf nur in einem a utorisierten
Servicecenter repariert werden.
• Ver wenden Sie da s Minimikrofon nic ht an Orten, an d enen
HF-Üb ertragung v erboten ist, et wa in Flugzeuge n.
• S chließen Sie das M inimikrofon nur a n Anschlüsse a n, für die
es expl izit vorgesehe n ist.
Pflege de s eingebauten Akkus
Bitte bea chten Sie:
• Ih r Gerät wird mit ein em wiederaufl adbaren Akk u
betrie ben. Die optima le Akkuleistun g ist nach zwei o der drei
vollständigen Auf- und Entladezyklen erreicht.
• D er Akku kann unz ählige Male aufg eladen und entl aden
werden, nutzt sich aber irgendwann ab.
• Zi ehen Sie den Stecke r des Ladeger äts aus der Steckdo se
und aus de m Gerät, wenn da s Ladegerät nic ht in
Gebrauch ist.
• Is t das Gerät län gere Zeit nicht in Ge brauch, entlä dt sich ein
vollst ändig aufgela dener Akku la ngsam von selbs t.
• Di e Kapazität un d die Laufzeit de s Akkus verrin gern sich,
wenn das G erät an einem wa rmen Ort auf bewahrt wir d.
• Ein G erät mit einem ka lten Akku kann vo rübergehen d
in seiner F unktion gestö rt sein, selb st wenn der Akku
vollständig geladen ist. Die Akkuleistung ist besonders bei
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt stark eingeschränkt.
Warnhinweis zum Akku
Achtung: Bei dem in diesem Gerät verwendeten
Akku kan n bei falsch er Anwendung di e Gefahr von
Bränden oder Verätzungen bestehen.
• D er Akku in Ihrem G erät kann nicht vo m Nutzer entfe rnt
oder ersetzt werden. Versuchen Sie nicht, das Gerät
zu öffn en. Jeder Versu ch, das Gerät zu ö ffnen, kann e s
beschädigen. Bei Verwendung anderer Akkus kann die
Gefahr vo n Bränden ode r Explosione n bestehen. I hre
Garantieansprüche erlöschen dann.
• L aden Sie das Minim ikrofon nur mit de m Ladegerät auf,
das im Liefe rumfang des Ge räts enthalte n ist.
• So rgen Sie für eine u mweltgerechte E ntsorgung der A kkus
entsprechend den vor Ort geltenden Bestimmungen. Führen
Sie sie, wen n möglich, dem Re cycling zu.
• Ent sorgen Sie den A kku nicht mit dem H aushaltsmü ll oder
durch Verb rennung, da da bei Explosio nsgefahr best eht.
• A kkus können exp lodieren, wen n sie beschädig t werden.
Pflege de s Ladegeräts
Wenn ein La degerät im Liefe rumfang entha lten ist, beachte n
Sie bitte Folgendes:
• L aden Sie Ihr Prod ukt ausschli eßlich mit dem mitg elieferten
Ladegerät auf. Die Verwendung anderer Ladegeräte kann
das Produkt beschädigen oder zerstören und Menschen
gefährden. Die Zulassung des Geräts sowie
Ihre Garantieansprüche können erlöschen, sobald andere
Ladegeräte verwendet werden.
• Wen den Sie sich an Ihr en Audiologen, A kustiker oder a n den
Cochlea r Service, um si ch über zusätz lich verfügb ares und
zulässiges Zubehör zu informieren.
• L aden Sie das Ger ät gemäß der vorl iegenden
Betriebsanleitung auf.
Warnhinweis zum Ladegerät
• Wen n Sie den Netzs tecker ziehen , greifen Sie immer d en
Stecker und n ie das Kabel.
• Ver wenden Sie nie mals ein besc hädigtes Net zteil.
• Ver suchen Sie nicht , das Netzteil z u zerlegen, da
ansons ten die Gefahr be steht, dass Sie ei nen gefährlic hen
Stromschlag erleiden.
• Ver meiden Sie das Au fladen Ihres G eräts bei bes onders
hohen oder niedrigen Temperaturen. Verwenden Sie das
Ladege rät nicht im Freien o der in feuchter Um gebung.
• L aden Sie das Minim ikrofon nicht auf, w ährend es
getragen wird.
Technische Daten
Betriebsreichweite
Stromversorgung Externes Steckerladegerät
Wireless 2,4 GHz
Betriebstemperatur 0 bis +45° C
Lagertemperatur –20 bis + 45°C
Temperaturtest, Hinweise zum Transport
und zur Lagerung
Das Gerät ist gemäß internen und branchenüblichen
Standards verschiedenen Temperatur- und
Feuchtig keitsprüfun gen bei Temperatu ren zwische n –25 °C
und +70 °C unte rzogen worden .
Bis zu 7 Met er
Das in diesem Benutzerhandbuch
beschriebene Wireless-Zubehör hat
folgende Typbezeichnungen:
Modell : SM-2M, FCC I D: QZ3SM-2M , IC: 8039C-S M2M
Erklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der Federal
Commun ications Com mission (FCC) Ru les (Regeln der
US-Zulassungsbehörde für Telekommunikationsgeräte).
Sein Betrieb unterliegt den folgenden beiden
Beding ungen: (1) Das Ger ät kann keine sch ädigenden
Störung en verursach en, und (2) das Ger ät muss allen
Störungen, denen es ausgesetzt ist, standhalten, auch
Störung en, die zu uner wünschter Fu nktion führ en.
Hinweis: In Test s wurde nachgew iesen, dass e s sich
bei dies em Gerät um ein di gitales Gerä t der Klasse B
entsprechend den FCC-Bestimmungen, Teil 15, handelt.
Die dort festgelegten Grenzwerte gewährleisten einen
angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen in
Wohnumgebungen. Dieses Gerät erzeugt und nutzt
Funkenergie und kann Funkenergie abstrahlen. Bei nicht
bestimmungsgemäßer Installation und Verwendung kann
es Störungen verursachen, welche die Funkkommunikation
behindern. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass
es bei ein er bestimmte n Installati on nicht zu Störu ngen
kommt. Wen n dieses Gerä t Störungen ver ursacht, di e
den Radio- oder Fernsehempfang behindern, was durch
Ein- und Ausschalten des Geräts überprüft werden kann,
sollte der B enutzer die S törung durch ei ne oder mehre re
der folgenden Maßnahmen beheben:
• Neuausrichtung oder Umsetzung der Empfangsantenne
• Erhöhung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger
• A nschließen v on Gerät und Em pfänger an
unterschiedliche Steckdosen
• Konsultation eines Fachhändlers oder eines erfahrenen
Rundfunk- und Fernsehtechnikers.
Jegliche am Gerät vorgenommenen Veränderungen
können da zu führen, da ss dem Benut zer die
Betriebserlaubnis entzogen wird.
Länderspezifikationen:
Die Geräte erfüllen die folgenden gesetzlichen
Bestimmungen:
• I n der Europäisc hen Union: Da s Gerät erfü llt die
grundlegenden Anforderungen des Anhangs I der
Richtli nie 93/42/EWG d es Rates für Med izinproduk te
(MDD) und die grundlegenden Anforderungen sowie
sonstige geltende Vorschriften der Richtlinie für
Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen
1999/5/EG (RTTE). Die Konformitätserklärung kann
unter www.cochlear.com eingesehen werden.
• G eräte mit Wire less-Funk tion sind für de n Verkauf in den
Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums und der
Schweiz bestimmt. Verwendungsverbot: Das Gerät darf
nicht im U mkreis von 20 km u m die norwegis che Stadt
Ny Ålesund auf Spitzbergen benutzt werden.
• I n den Vereinigte n Staaten: FCC CFR 47, Teil 15,
Abschn itt C, Kapite l 15.249.
• Weitere anwendbare internationale Rechtsvorschriften
in Ländern außerhalb der Europäischen Union und der
Vereinigten Staaten entnehmen Sie bitte den in diesen
Regionen geltenden örtlichen Bestimmungen.
• D ie Geräte erf üllen die europ äische Norm E N 300 328.
• I n Kanada ist das M inimikrofon u nter der folgen den
Nummer zugelassen: IC:8039C-SM1.
• Dieses Gerät erfüllt die RSS-Anforderungen der
zuständigen kanadischen Behörde Industry Canada an
lizenzfreie Geräte.
• Dieses Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen
Norm IC ES-003 . Cet appareil n umérique de la c lasse B
est confo rme à la norme N MB-00 3 du Canada.
• S ein Betrieb un terliegt de n folgenden bei den
Bedingungen:
(1) Das Ger ät kann keine sch ädigenden Stör ungen
verurs achen, und (2) da s Gerät muss all en Störungen,
denen es ausgesetzt ist, standhalten, auch Störungen,
die zu une rwünschte r Funktion fü hren. L’exploitat ion est
autoris ée aux deux con ditions suiva ntes : (1) l’apparei l
ne doit pa s produire de bro uillage, et (2) l’uti lisateur de
l’appare il doit accepter t out brouillage r adioélect rique
subi, mê me si le brouilla ge est suscepti ble d’en
compromettre le fonctionnement.
• Das Gerät enthält einen Hochfrequenz-Sender.
DEGB IT NL
DEGB IT NL
ZONE 1
ZONE 1
User Manual
User Manual
Wireless
SM2-Micro
Wireless
Mini Mircophone 2
13059 E Peakview Avenue, Centennial, CO 80111, USA
13059 E Peakview Avenue, Centennial, CO 80111, USA
EMEA Headquarters, Peter Merian-Weg 4, 4052 Basel, Switzerland
EMEA Headquarters, Peter Merian-Weg 4, 4052 Basel, Switzerland
(ABN 96 002 618 073) 1 University Avenue, Macquarie University, NSW 2109,
(ABN 96 002 618 073) 1 University Avenue, Macquarie University, NSW 2109,
www.cochlear.com
Tel: +41 61 205 8204 Fax: +41 61 205 0405
Cochlear Latinoamerica, S. A. International Business Park Building 3835, Office 403,
Tel: +41 61 205 8204 Fax: +41 61 205 0405
Australia Tel: +61 2 9428 6555 Fax: +61 2 9428 6352
Australia Tel: +61 2 9428 6555 Fax: +61 2 9428 6352
Cochlear Latinoamerica, S. A. International Business Park Building 3835, Office 403,
Tel: +1 303 790 9010 Fax: +1 303 792 9025
Tel: +1 303 790 9010 Fax: +1 303 792 9025
www.cochlear.com
Panama Pacifico, Panama Tel. +507 830 6220 Fax: +507 830 6218
Panama Pacifico, Panama Tel. +507 830 6220 Fax: +507 830 6218
ACE, Advance Off-Stylet, AOS, AutoNRT, Autosensitivity, Beam, Button, Carina, Cochlear, 科利耳,
コクレア, Codacs, Contour, Contour Advance, Custom Sound, ESPrit, Freedom, Hear now. And always,
Hybrid, inHear, Invisible Hearing, MET, MP3000, myCochlear, NRT, Nucleus, Nucleus in Chinese
characters, Off-Stylet, SmartSound, Softip, SPrint, the elliptical logo and Whisper are either trademarks
or registered trademarks of Cochlear Limited. Ardium, Baha, Baha SoftWear, BCDrive, DermaLock,
EveryWear, Vistafix and WindShield are either trademarks or registered trademarks of Cochlear Bone
Anchored Solutions AB. © Cochlear Bone Anchored Solutions AB 2015. All rights reserved. DEC15.
Translations of D771648-2.