Das Sicherheitsschaltgerät SAFE C1 ist
bestimmt für den Einsatz in:
Ein- oder zweikanaligen Not-Halt- o-
der Schutztür-Einrichtungen
Personen- und Sachschutz sind nicht
mehr gewährleistet, wenn das SAFE C1
nicht entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt wird.
Beachten Sie unbedingt die folgenden
Punkte:
Das SAFE C1 darf nur unter Beach-
tung dieser Bedienungsanleitung von
Fachpersonal installiert und in Betrieb
genommen werden, das mit den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut
ist. Elektrische Arbeiten dürfen nur
von Elektrofachkräften durchgeführt
werden.
Beachten Sie die jeweils gültigen Vor-
schriften, insbesondere hinsichtlich
der Schutzmaßnahmen.
Reparaturen, insbesondere das Öff-
nen des Gehäuses, dürfen nur vom
Hersteller oder einer von ihm beauftragten Person vorgenommen werden. Ansonsten erlischt jegliche Gewährleistung.
Vermeiden Sie mechanische Erschüt-
terungen beim Transport oder im Betrieb; Stöße größer 10g/0,33Hz können zur Beschädigung des Gerätes
führen.
Montieren Sie das SAFE C1 in einem
staub- und feuchtigkeitsgeschützten
Gehäuse (IP54 oder besser); Staub
und Feuchtigkeit können zu Funktionsstörungen führen.
Sorgen Sie für eine ausreichende
Schutzbeschaltung bei kapazitiven
und induktiven Lasten an den Ausgangskontakten.
Der Starttaster ist so anzubringen,
dass man beim Start den Gefahrenbereich einsehen kann
In regelmäßigen Zeitabständen muss
das SAFE C1 ausgelöst werden und
auf richtige Funktion geprüft werden
(alle sechs Monate oder im Wartungszyklus der Anlage).
Safety indications
The safety control device SAFE C1 can be
used for:
Single or dual-channel emergency stop or
gate monitoring applications
Operator and object protection are not guaranteed, if the SAFE C1 will not be used by the
intended application.
Please pay attention to the following
points:
The SAFE C1 may only be build in and
operated by specialized staff, who are familiar with this instruction and the current
regulations for safety at work and accident
prevention. Working on electrical equipment is only allowed for specialized staff.
Pay attention to valid regulations, particu-
larly in reference to preventative
measures.
Any repairs have to be done by the man-
ufacturer or a person which is authorized
by the manufacturer. It is prohibited to
open the device or implement unauthorized changes, otherwise any warranty expires.
Avoid mechanical vibrations more than
10g/0,33Hz while transporting and during
operation.
The SAFE C1 must be panel mounted in
a housing rated at IP 54 or better, otherwise dampness or dust could lead to functional impairment.
Adequate fuse protection must be pro-
vided on all output contacts with capacitive and inductive loads.
The start button must be installed at a po-
sition from where the dangerous area can
be seen and observed.
The safety controller SAFE C1 must be
tested in a periodic time period (every six
months or at each check of the plant).
Die Start-, Verknüpfungs- und Sicherheitseingangskontakte sind entsprechend
des Verwendungszweckes zu verdrahten
(s. „Montage und Inbetriebnahme“).
Für das Betreiben des Gerätes im Verknüpfungsmodus muss das Gerät für die
Art der Verknüpfung (UND / ODER) konfiguriert sein.
Bei Verwendung der ODER-Verknüpfung
wird die Sicherheitsfunktion des Gerätes
außer Kraft gesetzt. Die Ausgänge leiten
immer sobald einer der Eingangskreise
(S12/S22 oder S33) ein entsprechendes
Signal bekommt.
Die Ausgangskreise und die Sicherheitsausgänge des Gerätes sind kurzschlussfest. Sie werden getaktet und von beiden
internen Controllern unabhängig überwacht.
Im aktiven Zustand leuchten die LEDs
CH1, CH2, an den Ausgängen liegt das
positive Potential UB an. Im inaktiven Zustand blinken eventuell, CH1 und/oder
CH2 (siehe Seite 6) - die Ausgänge haben
das Potential 0V (GND).
The start, combination and safety input contacts have to be wired according to the intended purpose (s. of " assembly and line-up
").
For the operation of the device in combination
mode, it must be configured according to the
type of combination mode (AND / OR).
In case of use the logical OR linkage application, the safety function of the device will be
overridden. All outputs are active as soon as
one of the input circuits (S12/S22 or S33) gets
an appropriate signal.
The output circuits and the safety outputs of
the device are short circuit protected. The output signals are clocked and independently
monitored by both internal controllers.
At active state of device CH1 and CH2 indicators illuminate. The safety outputs have the
positive potential UB (active HIGH). At inactive state of device CH1 and/or CH2 possibly
flash (see page 6) – the safety outputs have
ground potential with 0V (logical LOW).
200803 3
SAFE C1
Mechanische Montage
Mechanical mounting
Elektrischer Anschluss
Electronic connection
Montage und Inbetriebnahme
Für eine sichere Funktion muss das SAFE
C1 in ein staub- und feuchtigkeitsgeschütztes Gehäuse (IP54 oder besser)
eingebaut werden.
Montieren Sie das SAFE C1 auf eine
Normschiene
Führen Sie die Verdrahtung entsprechend
des Verwendungszweckes durch. Orientieren Sie sich dabei an den Anwen-dungsbeispielen. Generell ist das SAFE
C nach folgenden Angaben zu verdrahten:
1. Start- und Rückführungskreis
Automatische Aktivierung ohne Über-
wachung: Brücke zwischen S34 und
S11 anschließen.
Überwachter Start: Schließen Sie ei-
nen Starttaster zwischen den Klemmen S34 und S21 an. Dieser Taster
darf beim Einschalten der Versorgungsspannung nicht betätigt sein.
Überwachen externer Schütze:
Schliessen Sie die Öffnerkontakte der
Schütze in Reihe an die Klemmen des
gewählten Start-Kreises an.
2. Sicherheitseingange
Zweikanalig mit Querschlusssicher-
heit: Schliessen Sie die Öffnerkontakte des Auslöseelementes an S11S12 und S21-S22 an
Einkanalig: Schliessen Sie den Öff-
nerkontakt des Auslöseelementes an
S21-S22 an. Brücken Sie die Klemmen S11-S35.
3. Verknüpfung konfigurieren
Keine Verknüpfung: Brücken Sie die
Klemmen S32 und S21
UND-Verknüpfung: Klemme S32
bleibt offen
ODER-Verknüpfung: Brücken Sie die
Klemmen S32 und S11
Erweiterte UND / ODER Verknüpfung
von zwei Geräten – siehe Verknüpfungsbeispiele - Applikation 8
4. Versorgung anschließen
Schließen Sie die Versorgungsspan-
nung an die Klemmen A1 (+24VDC)
und A2 (Gnd) an. LED PWR leuchtet.
Mounting and start-up
The SAFE C must be panel mounted in an enclosure rated at IP 54 or better, otherwise
dampness or dust could lead to malfunction.
There is a notch on the rear of the unit for
DIN-Rail attachment.
Assemble the wire appropriate to the further
use. Follow the application examples. General the SAFE C has to be wired under following specifications:
1. Start and feedback control loop
Automatic activation without monitoring of
reset circuit: bridge S34 and S11.
Start circuit monitoring: connect a start
button between S34 and S21. The start
button must not be closed when switching
on power supply.
Monitor external contactors: connect the
normally closed contacts of the external
contactors in series to the terminals of
current start circuit.
2. Close the input circuits
Dual-channel application: connect the
normally closed contact of the periphery
module to S11-S12 and S21-S22
Single-channel application: connect the
(NC) contact of the periphery module to
S21-S22. Connect a bridge between S11S35.
3. Setup combination mode
Operation without any external linkage:
bridge the terminals S32 and S21
AND-Combination: terminal S32 must re-
main open.
OR-Combination: bridge the terminals
S32 and S11
Extended AND / OR-combination of two
modules – see combinations examples
application 8
4. Connecting to power supply
Apply the supply voltage to the terminals
A1 (+24VDC) and A2 (Gnd). LED PWR illuminates.
200803 4
Loading...
+ 7 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.