Clipster TaproX Instructions For Use Manual

1
TaproX
#18460
DE
Bedienungsanweisung
FR
Mode d’emploi
Instructions for use
IT
Istruzioni per l’uso
NL
Gebruiksaanwijzing
2
3
DE
Bedienungsanleitung
1. Sicherheit
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung, besonders das Kapitel „Sicherheit“ sorgfältig durch, bevor Sie die Schermaschine in Betrieb nehmen. So schützen Sie sich vor möglichen Gefahren und das Gerät vor Schäden durch Fehlbedienung. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch diese Gebrauchsanweisung mit.
1.1 Begriffs- und Symbolerklärung
In dieser Gebrauchsanweisung finden Sie die folgenden Begriffe:
führt bei Missachtung zu schweren Verletzungen oder Tod
GEFAHR
kann bei Missachtung zu schweren Verletzungen (oder Tod) führen
WARNUNG
Hinweis Hinweise, die Sie beim Umgang mit dem Gerät beachten sollten.
Gefahr eines elektrischen Schlages! Das Gerät darf niemals in der Badewanne, Dusche, über einem gefüllten Waschbecken / sonstigem Gefäß aufgeladen oder betrieben werden.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
• die Schermaschine wird zum Trimmen von Haaren/Fell verwendet.
• das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen ausgelegt! Nicht außerhalb der Räumlichkeiten (Garten, Terrasse etc.) in Betrieb nehmen!
• bei jeder anderen Anwendung außer der bestimmungsgemäßen Verwendung und beim Eingreifen in das Gerät erlöschen Garantie- und Haftungsansprüche an den Hersteller
1.3 Wichtige Gefahrenhinweise
• halten Sie das Gerät, die Ladeschale und die Anschlussleitung von Feuchtigkeit, Wasser und anderen Flüssigkeiten fern und bedienen Sie es nicht mit nassen Händen
• das Gerät, die Ladeschale und die Anschlussleitung nicht unter Wasser tauchen oder unter ießendem Wasser abspülen
• sollte das Gerät ins Wasser gefallen sein, darf es danach nicht wieder benutzt werden
• einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung, mit einem Nennauslösestrom von weniger als 30 mA, in der Hausinstallation. Wir empfehlen Ihnen, die Stromkreise von Ihrem Elektrofachmann mit einer FI- Schutzschaltung
absichern zu lassen
• wenn der Akku aufgeladen ist oder nach spätestens 8 Stunden reiner Auadezeit muss das Gerät von der Versorgungsspannung getrennt
werden
• ist der Akku nach 8 Stunden nicht vollkommen aufgeladen, nehmen Sie das Gerät nicht wieder in Betrieb und wenden Sie sich an den Hersteller
Nach ausgedehntem Gebrauch kann der Scherkopf heiß werden!
Die Schermaschine darf nur mit einem Netzteil entsprechend den Angaben auf dem Typenschild betrieben werden. Das Gerät darf nur mit einem Netzteil betrieben werden, welches als Ausgangsspannung SELV entsprechend der Kennzeichnung auf dem
Gerät liefert.
WARNUNG
GEFAHR
GEFAHR
4
1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise
Nehmen Sie das Gerät niemals in Betrieb, wenn:
• das Gerät, die Ladeschale oder die Anschlussleitung beschädigt ist
• der Scherkopf beschädigt oder angebrochen ist, da die Haut verletzt werden kann
• das Gerät gefallen ist, sichtbare Schäden aufweist oder die Funktionsweise eingeschränkt ist
• das Gerät so beschädigt ist, dass elektrische Teile freiliegen
In jedem Fall sofort das Gerät vom Netz trennen!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei­ten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwie­sen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht am Scherkopf verletzen. Bewahren Sie das Gerät für Kinder unzugänglich auf.
• halten Sie ebenfalls das Verpackungsmaterial, wie z. B. Folien, von Kindern fern
• legen Sie die Anschlussleitung so, dass niemand darüber stolpert oder darauf tritt!
• schützen Sie die Anschlussleitung vor Beschädigungen. Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung. Fassen Sie das Stecker-Netzteil an, wenn Sie dieses aus der Steckdose ziehen. Halten Sie die Leitung von heißen Oberächen fern. Überprüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf
Beschädigungen.
• setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit Temperaturen unter 0 °C oder über +40 °C aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
• um eine Gefährdung zu vermeiden, dürfen Reparaturen nur von autorisierten Personen ausgeführt werden.
• Gerät zur Wartung und zum Teiletausch von der Stromversorgung trennen
• der Scherkopf darf nicht zerlegt werden
1.5 Sicherheit während des Betriebs
Greifen Sie beim eingeschalteten Gerät nicht in oder an den Scherkopf.
Für einwandfreien Betrieb muss der Scherkopf regelmäßig gereinigt und an den entsprechenden Stellen geölt werden.
Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn:
• Sie das Gerät aus der Hand legen, z. B. um es aufzuladen oder wenn Sie kurzzeitig den Schneidevorgang unterbrechen
• Sie den Kammaufsatz aufstecken oder abnehmen
• das Gerät gereinigt oder geölt werden soll
Verwenden Sie die Schermaschine nur zusammen mit den Original-Zubehörteilen (Ladeschale, Kammaufsatz etc.). Versuchen Sie niemals mit spitzen Gegenständen (z. B. mit einem Stielkamm) Staub oder Fremdkörper aus dem Geräteinneren zu entfernen.
2. Aufladen
• wenn das Gerät ausgeliefert wird, ist es noch nicht betriebsbereit
• bevor Sie die Schermaschine an eine Steckdose anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild des Netzteils angegebenen Spannung übereinstimmt!
• zur Erhaltung der Ladekapazität des Akkus empfehlen wir, den Akku gelegentlich bis zum Stillstand des Motors zu entladen
• bitte laden Sie das Gerät volle 8 Stunden vor der ersten Nutzung, sodass die inbegriffene wiederauadbare Batterie aktiviert wird
• bitte laden Sie das Gerät nicht in Temperaturen unter 0 °C oder höher als 40 °C
• bitte laden Sie das Gerät nicht in der Nähe von direktem Sonnenlicht oder den Strahlen eines Heizkörpers
• die Standardladezeit beträgt 300 Minuten. Um einer Beschädigung der Batterie vorzubeugen, vermeiden Sie verlängerte Ladezeiten.
• wenn das Gerät vollständig aufgeladen wurde, kann es für mehr als 200 Minuten eingesetzt werden. Während dem Laden leuchtet ein rotes Indikatorlicht.
• legen Sie den Schalter auf ON um das Gerät zu nutzen
GEFAHR
GEFAHR
5
3. Lieferumfang und Aufbau
1
Schermaschine
2
Kamm (3 mm)
3
Kamm (6 mm)
4
Kamm (9 mm)
5
Kamm (12 mm)
6
Schutzkappe
7
Reinigungsbürste
8
Öl
9
Netzteil
4. Bedienung, Reinigung und Pflege
Ein- und Ausschalten:
Um das Gerät einzuschalten, schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach hinten. Um das Gerät auszuschalten, schieben Sie den Ein-/Ausschalter wieder nach vorne. (Abb. 1) Diese Schermaschine kann sowohl mit Kabel, als auch kabellos verwendet werden. Verbinden Sie das Netzteil mit der Buchse des Gerätes, welche sich im unteren Teil der Maschine bendet. Verbinden Sie das Netzteil dann mit dem Strom (Abb. 2).
Abb. 2Abb. 1
Schnitthöhenverstellung:
Die Schermaschine besitzt eine 3-stuge Schnitthöheneinstellung. Mithilfe des Hebels kann die Schnitthöhe zwischen 0,5 - 1,0 mm variiert werden (Abb. 3).
Nutzung des Kammzubehörs:
1. Versichern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter während der Installation und der Entnahme des Kamms auf 0 steht. Sie nden vier Kämme mit
3, 6, 9 und 12 mm für unterschiedliche Schneidelängen. Schieben Sie den Kamm von vorne auf den Scherkopf und achten Sie darauf, dass der Kamm auf der Unterseite einrastet. (Abb. 4)
2. Drücken Sie den Kamm wie in Abb. 5 dargestellt nach oben, um diesen zu entfernen. Sie können dann den Kamm durch eine andere Größe
ersetzen, in dem Sie wie unter 1. vorgehen.
Abb. 4 Abb. 5
Um die einwandfreie Funktion und volle Leistungsfähigkeit Ihrer Schermaschine sicherzustellen, reinigen und ölen Sie das Gerät regelmäßig.
Reinigen des Scherkopfes:
Bei regelmäßigem Gebrauch sollte der Scherkopf einmal täglich gründlich gereinigt werden. Schalten Sie das Gerät aus. Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung. Nehmen Sie den Kammaufsatz ab. Entfernen Sie die Haare mit dem Reinigungspinsel.
Ölen des Scherkopfes:
Um die gute Schneidleistung des Scherkopfes möglichst lange zu erhalten, muss der Scherkopf regelmäßig, im Betrieb alle 15 min und bei Lagerung am besten täglich, geölt werden. Nehmen Sie den Kammaufsatz ab. Nutzen Sie die Bürste um die Schneide zu reinigen, sodass Sie Haare zwischen den Schneiden entfernen können. Ölen Sie die Stellen, wo sich der obere und untere Teil des Scherkopfs berühren. Sollte die Scherleistung merklich nachlassen oder die Temperatur am Scherkopf zu hoch sein, muss sofort geölt werden. Ölen Sie den Scherkopf einmal täglich bei Nichtgebrauch der Schermaschine!
1
2
4
6
8
7
9
3
5
Abb. 3
6
Austauschen des Scherkopfes:
Der Scherkopf ist ein Verschleißteil. Trotz guter Pege wird die Schneidleistung nachlassen. Tauschen Sie den Scherkopf dann aus. Der Scherkopf kann einzeln als Ersatzteil (Art.Nr. 18464) bestellt werden. Beim Austauschen des Scherkopfes können Sie Haarreste im Innenraum mit dem Pinsel entfernen. Zum Entfernen des Scherkopfes lösen Sie die beiden Schrauben auf der Rückseite. Bewahren Sie diese Schrauben für die Montage eines neuen Scherkopfes gut auf.
Reinigung des Gerätes:
Wischen Sie Ihr Gerät gelegentlich mit einem feuchten Tuch ab, anschließend trockenreiben.
5. Problembehandlung
Was tun, wenn... … sich das Gerät nicht einschalten lässt?
• ist der Akku leer? Schließen Sie das Netzteil an und laden Sie die Schermaschine auf
• ist der Scherkopf trocken? Der Scherkopf muss geölt werden
… der Scherkopf nicht gleichmäßig läuft?
• der Scherkopf muss geölt werden
• Ober- und Untermesser können bei längerer Nichtbenutzung verkleben
… beim Aufladen die Ladeanzeige nicht leuchtet?
• kontrollieren Sie, ob das Netzteil korrekt angeschlossen ist
… sich das Gerät von selbst abschaltet?
• der Akku ist leer. Laden Sie die Schermaschine auf
… sich der Akku nicht mehr aufladen lässt?
• der Akku oder das Netzteil ist defekt! Das Netzteil kann nachbestellt werden, bei defektem Akku ist das Gerät fachgerecht zu entsorgen
6. Technische Daten
Schermaschine Netzteil
Art.Nr. 18460 18468 Motordrehzahl 6000 U/min ­Ladezeit 300 min -
Schurzeit 200 min - Gewicht 270 g 69 g
Eingangsspannung 5V DC 100-240 V Frequenz - 50/60 Hz Akkukapazität 2000 mAh ­Stromaufnahme max. 2000 mA 0,2 A Umgebungstemperatur Ladevorgang/Gebrauch 0°C - 40 °C 0°C - 40 °C Schutzklasse III II
Elektroschrott
Die sachgerechte Entsorgung des Produkts nach deren Funktionstüchtigkeit obliegt dem Betreiber. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften Ihres Landes. Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Im Rahmen der EU-Richtlinie über die Entsor­gung von Elektro-und Elektronikgeräten wird das Gerät bei den kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffhöfen kostenlos entge­gengenommen oder kann zu Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten, zurückgebracht werden. Die ordnungsgemäße Entsorgung dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
CE-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Albert Kerbl GmbH, dass sich das in dieser Anleitung beschriebene Produkt/Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen und Richtlinien befindet. Das CE-Zeichen steht für die Erfüllung der Richtlinien der Europäischen Union.
7
FR
Mode d‘emploi
1. Sécurité
Veuillez lire attentivement le présent mode d’emploi, en particulier le chapitre portant sur la sécurité, avant d’utiliser la tondeuse. Vous éviterez ainsi les éventuels dangers et éviterez d’endommager la machine. Veillez à conserver le présent mode d’emploi pour consultation ultérieure. En cas de transmission de l’appareil, veillez à transmettre également le présent mode d’emploi.
1.1 Explication des termes et des symboles
Voici les termes que vous rencontrerez dans le présent mode d’emploi :
Peut entraîner des blessures graves voire mortelles en cas de non-respect
DANGER
Peut entraîner des blessures graves (voire mortelles) en cas de non-respect
MISE EN
GARDE
Indication Indications dont vous devez tenir compte lors de l’utilisation de l’appareil.
Risque d‘électrocution ! Il est interdit de charger ou d’utiliser l’appareil dans la baignoire, dans la douche ou au-dessus d‘un évier ou d‘un autre récipient rempli.
1.2 Utilisation conforme
• la tondeuse est utilisée pour la tonte des poils/du pelage
• l‘appareil convient exclusivement à un usage en intérieur ! Ne pas l’utiliser en dehors des espaces prévus à cet effet (dans le jardin, sur la terrasse, etc.) !
• tous droits à la garantie et au dédommagement sont exclus vis-à-vis du fabricant en cas d‘utilisation non conforme ou d‘intervention sur l‘appareil
1.3 Consignes importantes relatives aux dangers
• tenez l’appareil, le socle de chargement et le câble de raccordement à l’écart de l’humidité, de l’eau et de tout autre liquide et ne l’utilisez pas avec les mains mouillées
• n’immergez pas l’appareil, le socle de chargement ou le câble de raccordement dans l’eau et ne les passez pas sous l’eau
• si l’appareil tombe dans l’eau, il ne peut plus être utilisé
• l’installation d’un disjoncteur différentiel avec un courant de déclenchement nominal inférieur à 30 mA offre une protection supplémentaire sur le réseau domestique. Nous vous conseillons de faire sécuriser les circuits électriques à l’aide d’un disjoncteur différentiel par un électricien qualié.
• une fois que l’appareil est chargé, soit au plus tard après 8 heures de charge, celui-ci doit être débranché de l’alimentation
• si la batterie n’est pas rechargée après 8 heures de charge, n’utilisez plus l’appareil et contactez le fabricant
La tête de tonte peut chauffer en cas d’utilisation prolongée !
La tondeuse peut uniquement être utilisée avec un bloc d’alimentation correspondant aux données indiquées sur la plaque signalétique. L’appareil peut uniquement être utilisé avec un bloc d’alimentation fournissant une tension de
sortie SELV correspondant aux indications sur l’appareil.
MISE EN
GARDE
DANGER
DANGER
8
1.4 Consignes générales de sécurité
N’utilisez pas l’appareil si :
• l’appareil, le socle de chargement ou le câble de raccordement sont endommagés
• la tête de tonte est endommagée, car cela pourrait entraîner des blessures
• l’appareil est tombé, présente des dommages visibles ou témoigne d’un fonctionnement limité
• l’appareil est endommagé et que des composants électriques sont exposés Dans tous les cas, débranchez immédiatement l’appareil du secteur !
L‘appareil peut être utilisé par des enfants à partir de 8 ans et des personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales limitées ou manquant d‘expérience/de compétences, à condition qu‘ils soient surveillés ou qu‘ils aient pris connaissance des instructions pour utiliser l‘appareil en toute sécurité et qu‘ils aient compris les dangers encourus. Les enfants ne sont pas autorisés à jouer avec l‘appareil. Le nettoyage et l‘entretien ne doivent pas être réalisés par des enfants non surveillés.
• Il convient de surveiller que les enfants ne jouent pas avec l‘appareil. Veillez à ce que les enfants ne se blessent pas avec la tête de tonte. Conservez l’appareil dans un endroit hors de portée des enfants.
• tenez également les matériaux d’emballage tels que les lms hors de portée des enfants
• posez le câble de raccordement de manière à ce que personne ne puisse trébucher ou marcher dessus !
• protégez le câble de raccordement contre les dégâts. Ne tirez jamais sur le câble de raccordement. Débranchez le câble au niveau de la che. Tenez le câble à l‘écart des surfaces chaudes. Vériez régulièrement que le câble de raccordement n’est pas endommagé
• n’exposez pas l’appareil à des températures inférieures à 0° C ou supérieures à 40 °C pendant une période prolongée. Éviter toute exposition directe aux rayons du soleil.
• an d‘éviter tout risque, les réparations peuvent uniquement être effectuées par des personnes autorisées
• débrancher l’appareil de l’alimentation en cas de maintenance ou de remplacement de pièces
• la tête de tonte ne peut pas être démontée
1.5 Sécurité pendant l’utilisation
Ne touchez pas la tête de tonte lorsque l’appareil est allumé.
An de garantir le bon fonctionnement de l’appareil, la tête de tonte doit régulièrement être nettoyée et huilée.
L’appareil doit être éteint lorsque :
• vous déposez l’appareil, par exemple pour le charger ou parce que vous devez brièvement interrompre la coupe
• vous retirez ou remettez le sabot en place
• l’appareil doit être nettoyé ou huilé
Utilisez la tondeuse uniquement avec les accessoires d’origine (socle de chargement, sabots, etc.). N’essayez pas de retirer la poussière ou les corps étrangers logés à l’intérieur de l’appareil à l’aide d’objets pointus (p. ex. avec un peigne à queue).
2. Chargement
• lors de la livraison, l’appareil n’est pas encore prêt à l’emploi
• avant de brancher la tondeuse au secteur, assurez-vous que la tension correspond à la valeur indiquée sur la plaque signalétique de l’appareil !
• an de conserver la capacité de charge de la batterie, il est conseillé de décharger occasionnellement la batterie entièrement jusqu’à ce que le moteur s’arrête
• veuillez charger l’appareil entièrement pendant 8 heures avant la première utilisation an que la batterie rechargeable soit activée
• évitez de faire charger l’appareil à des températures inférieures à 0 °C ou supérieures à 40 °C
• veillez à ne pas recharger l’appareil sous la lumière directe du soleil ou à proximité d’un corps de chauffe
• la durée de chargement standard est de 300 minutes. An de ne pas endommager la batterie, évitez les temps de chargement prolongés.
• lorsque l’appareil est entièrement chargé, il peut être utilisé pendant plus de 200 minutes. Un voyant lumineux rouge clignote pendant
le chargement.
• mettez l’interrupteur sur ON pour utiliser l’appareil
DANGER
DANGER
Loading...
+ 16 hidden pages