CLEARAUDIO Verify verify.pdf

Verify
User manual Bedienungsanleitung
© clearaudio electronic GmbH, 2018/11 Made in Germany
User manual / Bedienungsanleitung
User manual ........................................................2 - 12
Bedienungsanleitung ..........................................13 - 23
allows a very comfortable and easy set up. Highest demands and Made in Germany, combined with technology and a timeless design enable
the best possible sound enjoyment. Please read this instruction manual carefully, to avoid any damages or loss of warranty.
This manual will help you for an easy setup and guarantees the highest pleasure for a long time. We wish you a lot of listening pleasure with your new Clearaudio
Clearaudio electronic GmbH
Verify
tonearm is using a friction free magnetic bearing technology and it`s design
Verify
radial tonearm.
Verify
tonearm.
Warning
Do not expose the equipment to rain or moisture. Do not handle the mains lead with wet hands.
No naked ame sources, such as lighted candles, should be placed on the equipment.
Only for use on turntables.
CE-MARKING
2 © clearaudio electronic GmbH, 2018/11
User manual / Bedienungsanleitung

Contents

1. List of components .................................................4
2. Verify tonearm mounting .......................................5 - 10
3. Special notes ..........................................................11
4. Technical data ........................................................12
Warranty ....................................................................24 - 25
Made in Germany 3
User manual / Bedienungsanleitung

1. List of components

Clearaudio has developed special and secure packing for your
transportation. Please keep this original packing, you will need it if you need to ship the tonearm.
Please check the contents as shown in picture below and in the list at the bottom of this page:
3
1
2
Verify
tonearm that ensures safe
4
Pic. 1: List of components
1.
2. Clearaudio tonearm mounting base
3. Clearaudio counterweight 7. User manual, Quality Certicate,
4. Hex wrench:
Verify
with Direct Wire Plus cable
(not included with Performance DC or Ovation turntable package)
- 3 mm
- 2.5 mm
- 1.5 mm Screwdriver
tonearm
5
5. Screws:
- 3 x hex screw M4 x 10
- 1 x grub screw M6 x 8
6. Paper tonearm alignment (not shown)
Warranty card and return delivery note (not shown)
4 © clearaudio electronic GmbH, 2018/11
User manual / Bedienungsanleitung
2.
Verify
2.1
Please mount the delivered mounting base with the delivered screws onto your tonearm base (Pic. 1 and 2).
tonearm mounting
Tonearm mounting base
Tonearm base
Pic. 2: Mounting the tonearm base
Mounting the aluminum clamping ring on a non-Clearaudio turntable:
To install the aluminum clamping ring on the turntable chassis, you will need to drill the required holes. Please refer to the drilling template shown below (Picture 4) for the measurements to mark the exact drilling holes.
Please be informed, that this drawing is not suitable for use as a mounting tool.
Use a 3.3 mm HSS drill bit, then cut an M4 thread into each hole using an appropriate tap cutting tool.
If the turntable chassis material is not suitable for cutting threads, please use a 4.5 mm HSS drill bit
to drill the holes through the material. In this case use standard bolts and nuts to x the arm base.
Pic. 3: Mounting the tonearm base
Made in Germany 5
User manual / Bedienungsanleitung
Pic. 4: Mounting the aluminum clamping ring on a non-Clearaudio turntable
2.2
Please carefully put the tonearm through the tonearm base (Pic. 5).
Now x the tonearm with the 2 screws and the hex wrench (Pic. 6), not to much, so that you can ne adjust it in the next steps!
Pic. 5: Assembling the tonearm through the tonearm
6 © clearaudio electronic GmbH, 2018/11
Pic. 6: Locking the tonearm
User manual / Bedienungsanleitung
2.3
Please mount the cartridge according to the manufacturer`s user manual. Please pay attention that the protection stylus guard is attached to the cartridge.
Pic. 7: Cartridge mounting
2.4
Ensure that the distance from the spindle to the pivot point of the tonearm is exactly 222 mm. Moving the tonearm base in one direction or another will allow you to locate the correct position. After you have reached the correct position, tighten the tonearm base again. Please use the delivered alignment gauge or for more accurate adjustment the professional cartridge alignment gauge from Clearaudio (Art. No.: AC005 www.analogshop.de ).
Pic. 8: Distance from pivot to stylus
222 mm
Made in Germany 7
User manual / Bedienungsanleitung
2.5 Further adjustments
2.5.1 Tracking force pre-set up Please check or adjust the tracking force always without a record on the platter! and according to
the cartridge manufacturer`s specication. Please ensure that the height of the measuring platform
on your tracking force gauge is the same height as a record to get an accurate measurement. The Clearaudio Smart Stylus Gauge or Clearaudio Weight Watcher are recommended.
2.5.2 Adjustment of the tonearm height (Vertical-Tracking­Angle / VTA)
You can change the height of your tonearm by loosening the two locking screws on the side of the tonearm mounting base (Pic. 7). After loosing the screws, you can move the arm up or down to achieve the required height.
Tighten both screws when nished. Please pay attention to adjust the tonearm tube parallel to the turntable chassis!
Re-check tracking force after adjusting VTA.
Pic. 9: Adjustment of the tonearm height
2.5.3 Alignment of the tonearm
For the further set-up of the tonearm, y ou need the cartridge alignment gauge which is included as well. Slide the gauge over the spindle of the turntable platter and turn the platter into the position as shown on the beneath picture.
Lift down the cartridge and place the diamond tip of the cartridge on the reference point of the alignment gauge and make sure that the edges of the tonearm tube are absolutely parallel to the marking lines printed on the cartridge alignment gauge. For that adjustment it is necessary to take a look directly from the top on the tonearm and the alignment gauge.
If you have to change the position of the diamond tip you can unscrew the allen screw on the top of the tonearm`s headshell and move the cartridge into the corresponding position. Please make also sure that the leading edge of the cartridge is parallel to the marker lines of the cartridge alignment gauge. Fix the right position through looking the headshell screw on the top.
During nal tonearm and cartridge installation, always take
a look from the top onto the alignment gauge, to avoid any parallax errors.
Pic. 10: Alignment of the tonearm
Pic. 11: The tonearm tube must be
absolute parallel
8 © clearaudio electronic GmbH, 2018/11
User manual / Bedienungsanleitung
2.5.4. Adjustment of the Azimuth
The azimuth indicates the angle of the stylus relative to the record, viewed from the front. It should be exactly 90°. The Azimuth is already preset at factory. If you need to change the azimuth, please loosen the screw on the under side of the tonearm near the headshell using the 1.5 mm allen key (Pic 10). Now you can change the
azimuth. Once the adjustment is nished, lock the screw on
the under side of the arm tube near the headshell. The installation is done correctly, when at the same time the
armtube is parallel to the marking lines on the gauge, the diamond tip is on the reference point and the leading edge of the cartridge is parallel to the lines on the gauge. Finally lock all screws that had been involved during the adjustments.
2.5.5. Adjustment of the Tracking force
By loosen the screw on the counterweight on the tonearm-tube you ou can adjust the tracking force of your cartridge by moving the counterweight (shown in the picture below).
Pic. 12: Azimuth adjustment
Pic. 13: Stylus tip on reference point
Pic. 12: Adjustment of the tracking force
red arrow (to the end of the tonearm) = lesser tracking force
green arrow (to the beginning of the tonearm) = more tracking force
Made in Germany 9
User manual / Bedienungsanleitung
2.5.6 Adjustment of the Anti-Skating
You will nd the Anti – skating adjustment wheel on the bottom of the tonearm (Pic. 13).
The factory installation is preset for a clearaudio MM cartridge at tracking force 2.4 grams and marked with a black stripe on the bolt (view bottom up). You can change your Anti-Skating:
Clockwise (max. 5 turns)= more Anti - Skating
Counter – clockwise (max. 5 turns) = less Anti - Skating
With 4 turns = Tracking force is 2.2 grams With 3 turn = Tracking force is 2.4 gram
For a perfect Anti-Skating we recommend the Clearaudio Test record (LPT43039) available at www.analogshop.de or contact your near est dealer or distributor.
The general set-up is now nished.
Now you can connect your Verify tonearm now with
Pic. 13: Adjustment of the Anti-Skating
the phono input of your phono-preamplier.
Attention:
Before the rst use or after a long storage, please apply the lift unit up and down
approximately 4-5 times, so that the oil inside can dissolve in order that the lift unit can move smoothly.
10 © clearaudio electronic GmbH, 2018/11
User manual / Bedienungsanleitung

3. Special notes

3.1 Maintenance
If you don`t use your intervals. This avoid that the tonearm hang in a position when you listen to the music again.
3.2 Transportation
Should further transportation of the packing material. Otherwise serious damage could occur.
3.3 Service
If any servicing or repair of a Clearaudio product is necessary, please rst contact your dealer or distributor. Alternatively contact Clearaudio directly and we will advise you of your nearest service location.
PLEASE RETAIN ALL ORIGINAL PACKAGING. You will need it if this product has to be transported and/or shipped. Any further questions you may have about this product should be directed to your local dealer or direct to Clearaudio at:
Verify
tonearm for a longer time, please move the tonearm lifter in regular
Verify
tonearm be necessary, please alway use the original
Clearaudio electronic GmbH
Spardorfer Str. 150
91054 Erlangen
Germany
Phone: +49 9131 40300 100
Fax: +49 9131 40300 119
www.clearaudio.de
www.analogshop.de
info@clearaudio.de
Made in Germany 11
User manual / Bedienungsanleitung

4. Technical data

Construction details: Friction free tonearm with magnetic bearing technology.
With silver aluminium tube.
Cartridge balance range: 2.5 gram – 17 gram Null points: Inner: 66.04
Outer: 120.9mm
Overhang: 17.31mm Wiring: Clearaudio Direct Wire Plus (1.1 m) terminated with RCA
connector
Distance from pivot to stylus:
Oset angle: 25.45°
Maximum of tilt angle according to the radius:
Middle skatingfactor at a radius of 62.9 mm and
126.9 mm:
Eective Tonearm length: 9.4 inches (exact 239.31mm)
Overall length: 302mm Mounting style: Clearaudio (diameter of bore 24.85mm) Weight: 300 gram
Manufacturers guarantee*: 2 years*
* Provided that the warranty card is correctly completed and returned to Clearaudio within 14 days of purchase.
222mm
0.123 °/cm
0.43
430 gram (incl. counter weight)
Clearaudio electronic is not responsible for typographical errors in descriptions.
Technical specications subject to change or improvement without prior notice.
Product availability is as long as stock lasts. Copies and reprints of this documents, including extracts, require written consent from
Clearaudio electronic GmbH; Germany
12 © clearaudio electronic GmbH, 2018/11
User manual / Bedienungsanleitung
Sehr geehrte clearaudio Kundin, sehr geehrter clearaudio Kunde, Sie haben sich für einen
electronic GmbH.
Wir bedanken uns bei Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Der innovative
dass Sie diesen sehr einfach und komfortabel montieren können. Um alle Vorteile des
aufmerksam durch. Alle Hinweise dienen dem Ausschöpfen der vollen Klangeigenschaften und bewahren Sie vor Fehlbedienungen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen clearaudio
clearaudio electronic GmbH
Verify
Verify
Tonarm verfügt über eine reibungsfreie Magnetlagerung und ist so designed,
Verify
Tonarm entschieden, ein hochwertiges Produkt der clearaudio
Tonarms nutzen zu können, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung
Verify
Tonarm.
Warnung
Das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Netzkabel nicht mit feuchten oder nassen Händen anfassen.
Es dürfen keine Gegenstände mit oener Flamme, wie etwa brennende Kerzen, auf dem Gerät
aufgestellt werden. Zur ausschließlichen Verwendung auf Plattenspielern.
CE-MARKIERUNG
Made in Germany 13
User manual / Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

1. Verpackungsübersicht............................................15
2. Montage des
Verify
Tonarms .................................16 - 21
3. Besondere Hinweise ...............................................22
4. Technische Daten ...................................................23
Garantie .....................................................................24 - 25
14 © clearaudio electronic GmbH, 2018/11
User manual / Bedienungsanleitung

1. Verpackungsübersicht

Der clearaudio T r ansport gewährleistet. Bitte prüfen Sie den Inhalt der Verpackung anhand des unten abgebildeten Bildes und der Inhaltsangabe auf Vollständigk eit. Bewahren Sie die V erpackung für Transportzwecke unbedingt auf.
3
Verify
Tonarm wird in einer speziellen Verpackung geliefert, somit wird ein sicherer
1
2
4
Abb. 1: Verpackungsübersicht
1.
2. clearaudio Verify Montagebasis
3.
4. Innensechskantschlüssel:
Verify
Directwire Plus Kabel
(nicht bei Ovation und Performance DC Laufwerken enthalten)
Verify
- 3 mm
- 2,5 mm
- 1,5 mm Schraubendreher
Carbon Tonarm mit clearaudio
Gegengewicht 7. Bedienungsanleitung, Qualitäts- und
5
5. Schrauben:
- 3x Zylinderkopfschraube (mit Innen­sechskant) M4 x 10
- 1x Gewindestift M6 x 8 (Edelstahl)
6. Tonarmeinstellschablone (ohne Abbildung)
Garantiekarte, Rücklieferschein (ohne Abbildung)
8.
Made in Germany 15
User manual / Bedienungsanleitung
2. Montage des
2.1
Bitte montieren Sie die Montierbasis auf die Tonarmbasis mittels der mitgelieferten Schrauben auf Ihren Plattenspieler (Abb. 1 und 2).
Abb. 2: Montieren der Basis
Montage der Aluminium-Klemmbasis auf einem Laufwerk anderer Hersteller:
Verify
Tonarmbasis
Tonarms
Montierbasis
Abb. 3: Montieren der Basis
Um die Aluminium-Klemmbasis auf dem Laufwerkchassis anbringen zu können, müssen erst die Bohrungen zur Befestigung angebracht werden. Die Maße zum Anzeichnen der exakten Bohrlochabstände entnehmen Sie bitte der unten abgebildeten Bohrschablone (siehe Abb. 4 ).
Bitte beachten Sie, dass diese Abbildung nicht maßstabsgetreu ist.
Verwenden sie für die Bohrungen einen 3,3 mm HS S-Spiralbohrer. Anschließend schneiden Sie in die Bohrungen mit einem Gewindebohrer jeweils M4-Gewinde. Ist das Material das Laufwerkchassis nicht dazu geeignet, es mit Gewinden zu versehen, verwenden Sie bitte einen 4,5 mm HSS-Spir albohrer, um die Bohrungen durch das Material zu bohren. In diesem Fall können Sie den Klemmring mit handelsüblichen Schrauben in der entsprechenden Länge und den dazu passenden Muttern befestigen (V2A-Inbus).
16 © clearaudio electronic GmbH, 2018/11
User manual / Bedienungsanleitung
Abb. 4: Montage der Klemmbasis auf einem Laufwerk anderer Hersteller
2.2
Bitte führen Sie vorsichtig den Tonarm durch die aufgeschraubte Basis (Abb.3). Befestigen Sie den Tonarm durch vorsichtiges Anziehen der Schrauben seitlich in der Montierbasis. Ziehen Sie nur so fest an, dass Sie die Schrauben zu weiteren Einstellungen wieder leicht lösen können.
Abb. 5: Einsetzen des Tonarm
Made in Germany 17
Abb. 6: Befestigen des Tonarms
User manual / Bedienungsanleitung
2.3
Montieren Sie nun den Tonabnehmer laut der Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers. Achten Sie darauf , dass Sie Ihren Nadelschutz auf den T onabnehmer aufsetzen, um diesen vor Beschädigungen zu schützen.
2.4
Zur exakten Einstellung des Drehpunktes des Tonarms empfehlen wir die clearaudio Drehtonarm Einstellschablone (Art. AC005 unter www.analogshop.de ). Sie können allerdings hierzu auch ein Lineal
benutzen! Hierbei müssen Sie darauf achten,
222 mm
dass der Abstand der Spindel zum Drehpunkt
des Tonarms exakt 222 mm betragen muss!
Den Abstand können Sie durch Drehen der Tonarmbasis einstellen.
Abb. 7: Montage des Tonabnehmers
Abb. 8: Abstand der Spindel zum Drehpunkt des Tonarms
2.5 Weitere Einstellungen
2.5.1 Voreinstellung der Auagekraft
Bitte beachten Sie beim Prüfen oder Einstellen Ihrer Auagekraft, dass keine Vinyl – Platte aufgelegt
ist und achten Sie auf die Bedienhinweise des jeweiligen Herstellers.
2.5.2 Einstellung der Tonarmhöhe (Vertical-Tracking-Angle / VTA)
Um die Höhe Ihres Tonarms richtig einzustellen, lösen Sie
bitte beide Justierschrauben am Fuß der Montierbasis,
diese benden sich seitlich in einer Vertiefung( Abb. 7)
und können mit dem Schraubendreher gelöst und nach der
Höheneinstellung wieder angezogen werden! Bitte achten Sie darauf, dass das Tonarmrohr paralell zum Chassis läuft!
Abb. 9: Einstellung der Tonarmhöhe
18 © clearaudio electronic GmbH, 2018/11
User manual / Bedienungsanleitung
2.5.3 Ausrichtung des Tonarms / Tonabnehmers
Zu den nachfolgenden Einstellungen legen Sie die Einstellschablone auf den Plattenteller auf . Entfernen Sie den Nadelschutz des T onabnehmers. W enn Sie den Tonabnehmer etwa auf Plattenmitte absenken, sollte seitlich betrachtet, die Oberkante des Tonabnehmerkörpers parallel zur
Schallplattenoberäche verlaufen. Als Orientierung kann
hier auch das Tonarmrohr dienen. Die genaueste Einstellung erreichen Sie, wenn Sie die Parallelität mithilfe eines Geodreiecks überprüfen.
Falls nötig, passen Sie die Tonarmhöhe durch Verschieben des Tonarmes in der Tonarmbohrung in die entsprechende
Richtung an und xieren Sie diese Tonarmposition durch
Anziehen der seitlichen Madenschraube. Senken Sie nun den Tonabnehmer wieder auf die
Plattenoberäche ab und betrachten Sie den Tonabnehmer
von vorne. Prüfen Sie, ob die obere Tonabnehmerkante parallel zur
Plattenoberäche verläuft. Passen Sie gegebenenfalls
die Tonabnehmerposition an, indem Sie die kleine Innensechskantschraube auf der T onarmrohrunterseite in der Nähe des Headshells vorsichtig lösen (Achtung: nicht ganz
heraus drehen!), damit sich das Headshell mit montiertem
Tonabnehmer um die Längsachse verdrehen lässt. Nachdem Sie die richtige Position gefunden haben, ziehen
sie die kleine Innensechskantschraube wieder vorsichtig fest, ohne dabei die zuvor gewählte Position zu verändern.
Abb. 10: Ausrichtung des Tonarms
Abb. 11: Parallelität des Tonarms
Drehen Sie das Headshell nicht, während sich der
Abtastdiamant auf der Schallplatte bendet! Es ist notwendig
die Nadel von der Schallplatte abzuheben und anschließend die Parallelität erneut zu prüfen.
Nun können Sie den Tonarm in dieser Position xieren, indem
Sie die Madenschraube auf der rechten Seite der Montierbasis mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel handfest anziehen. Zur Tonarm- und Tonabnehmerjustage benötigen Sie die ebenfalls mitgelieferte Einstellschablone. Drehen Sie anschließend den Plattenteller soweit, dass in etwa die Position wie in nebenstehender Abbildung erreicht wird. Wenn die Flanken des Tonarmrohres von oben betrachtet absolut parallel mit den Markierungslinien der Einstell­schablone abschließen, können Sie mithilfe des Tonarmliftes den Diamanten des Tonabnehmers auf den Referenzpunkt der Einstellschablone absenken.
Made in Germany 19
User manual / Bedienungsanleitung
2.5.4. Folgende Einstellung dient nur zur Optimierung des Azimuts
Der Azimut bezeichnet den Winkel, den die Nadel des Tonabnehmersystems - von vorne betrachtet
- zur Schallplatte einnimmt. Er sollte exakt 90 Grad zur Rille / Schallplatte betragen. Der Azimut ist werksseitig schon eingestellt.
Abb. 12: Azimuth Einstellung
Falls Sie den Azimuth noch optimieren wollen, senken Sie den Tonabnehmer wieder auf die
Plattenoberäche ab und betrachten Sie den Tonabnehmer von vorne.
Prüfen Sie, ob die obere Tonabnehmerkante parallel zur Plattenoberäche verläuft.
Passen Sie gegebenenfalls die Tonabnehmerposition an, indem Sie die kleine Innensechskant­schraube auf der Tonarmrohrunterseite in der Nähe des Headshells vorsichtig lösen (Achtung: nicht
ganz heraus drehen!), damit sich das Headshell mit montiertem Tonabnehmer um die Längsachse
verdrehen lässt. Blicken Sie bei diesen Einstellungen immer im Lot, also direkt von oben auf den Tonarm und Tonabnehmer, um Parallaxenfehler zu vermeiden.
Nachdem Sie die richtige Position gefunden haben, ziehen sie die kleine Innensechskantschraube wieder vorsichtig fest, ohne dabei die zuvor gewählte Position zu verändern.
Drehen Sie das Headshell nicht, während sich der Abtastdiamant auf der Schallplatte bendet!
Es ist notwendig die Nadel von der Schallplatte abzuheben und anschließend die Parallelität erneut zu prüfen.
Nun können Sie den Tonarm in dieser Position xieren, indem Sie die Madenschraube auf der
rechten Seite der Montierbasis mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel handfest anziehen.
Sie haben die Justage korrekt durchgeführt, wenn die beiden Markierungslinien der Einstellschablone
mit den Tonarmrohranken parallel in Linie zueinander verlaufen, der Tonabnehmer-diamant exakt
auf dem eingekreisten Referenzpunkt liegt und die Vorderkante des Tonabnehmers parallel zu den Linien auf der Einstellschablone verläuft.
Fixieren Sie anschließend alle von den Einstellungen betroenen Schrauben etwas kräftiger.
Abb. 13: Korrekte Position des Abtastdiamanten
20 © clearaudio electronic GmbH, 2018/11
User manual / Bedienungsanleitung
2.5.5. Einstellung der Auagekraft (Tracking Force)
Durch Lösen der Schraube auf dem Gegengewicht und durch Verschieben des Gegengewichts nach
vorne oder nach hinten, können Sie die Auagekraft verändern (siehe Abb. 12).
Roter Pfeil (Verschiebung Richtung Tonarmende)
= weniger Auagekraft
Grüner Pfeil (Verschiebung Richtung Tonarmanfang)
= mehr Auagekraft
Abb. 14: Einstellung der Auagekraft
2.5.6 Einstellung des Anti - Skating
Zum Einstellen des Antiskating bendet auf der Unterseite des Tonarms eine Einstellschraube.
Der Tonarm wird vom Hause clearaudio aus mit einer Auagekraft von 2,4 Gramm gemäß einem clearaudio MM Tonabnehmer eingestellt. Diese Einstellung ist auf Ihrem Tonarm (von unten betrachtet) mit einem schwarzen Strich markiert. Sie können das Anti - Skating folgendermaßen ändern:
Drehen im Uhrzeiger (max. 5 Umdrehungen)= stärkeres Anti-Skating
Drehen gegen den Uhrzeiger (max. 5 Umdrehungen)= weniger Anti-Skating
Bei 4 Umdrehungen = Auagekraft 2,2 gr. Bei 3 Umdrehung = Auagekraft 2,4 gr.
Für eine professionelle und perfekte Anti-Skating –
Einstellung empfehlen wir die clearaudio Test Record erhältlich über www.analogshop.de (LPT43039) oder in Ihrem Fachhandel.
Abb. 15: Einstellung des Anti-Skating
Wichtig: Vor dem erstmaligen Benutzen oder nach längerem Stillstand müssen Sie den Lift ca. 4-5 x betätigen, damit sich das Fett im Tonarmlift lösen kann und die Liftbank gleichmäßig und ordnungsgemäß abgesenkt werden kann.
Verify
Die Tonarmjustage ist nun abgeschlossen und Ihr
Tonarm ist nun spielbereit.
Clearaudio wünscht Ihnen viel Spaß beim Musikhören!
Made in Germany 21
User manual / Bedienungsanleitung

3. Besondere Hinweise

3.1 Wartung
Verify
Falls Sie Ihren clearaudio T onarmlift in r egelmäßigen Abständen zu bewegen, um das Lagerfett geschmeidig zu halten und ein mögliches Haken des Tonarms beim Abspielen zu vermeiden.
3.2 Transport
Sollte ein weiterer Transport des Originalverpackung. Andernfalls könnte Ihr Tonarm ernsthafte Schäden davon tragen.
3.3 Pege
Wenn eine Wartung oder Reparatur an einem clearaudio Pr odukt erforderlich ist, wenden Sie sich bitte zuerst immer an Ihren Händler oder V ertriebspartner. Alternativ können Sie clearaudio direkt kontaktieren und wir werden Sie von Ihrer nächstgelegenen Servicestelle beraten.
Bewahren Sie die vollständige Originalverpackung auf. Sie benötigen diese, wenn das Produkt transportiert und / oder verschickt werden soll. Alle weiteren Fragen zu diesem Pr odukt können Sie an ihren örtlichen Fachhändler oder direkt an clearaudio richten:
Tonarm längere Zeit nicht benutzen, empfehlen wir Ihnen den
Verify
erforderlich sein, verwenden Sie immer nur die
clearaudio electronic GmbH
Spardorfer Str. 150
91054 Erlangen
Germany
Tel: +49 9131 40300 100
Fax: +49 9131 40300 119
www.clearaudio.de
www.analogshop.de
info@clearaudio.de
22 © clearaudio electronic GmbH, 2018/11
User manual / Bedienungsanleitung

4. Technische Daten

Konstruktionsprinzip: Reibungsfreier Tonarm mit Magnet-Technologie.
Mit silbernem Aluminium Tonarmrohr
Justierbare Tonabnehmer: 2,5 g – 17 g Nullpunkte: Innerer: 66,04
Äußerer: 120,9
Überhang: 17,31 mm Signalkabel: clearaudio Direct Wire Plus (1,1 m) konfektioniert mit MPC
Cinch Steckern
Abstand (Mitte Tonarmla­ger zu Mitte Tellerlager):
Kröpfungswinkel: 25,45 ° Abs. Maximum des Fehl-
winkels bezogen auf Radius:
Mittlerer Skatingfaktor bei Radien 62,9 mm und 126,9 mm:
Eektive Tonarmlänge: 239,31 mm
Gesamtlänge: 302 mm Tonarmaufnahmebohrung: clearaudio (Bohrungsdurchmesser: 24,85 mm) Gewicht: 300 g
Garantie: 2 Jahre*.
* Nur bei korrekt ausgefüllter und eingesandter Garantiekarte an clearaudio innerhalb von 14 Tagen.
222 mm
0,123 °/cm
0,43
430 g (inkl. Gegengewicht)
Änderungen bleiben vorbehalten. Lieferbar solange Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung.
Irrtümer vorbehalten- Kopien und Abdrucke – auch nur auszugsweise – bedürfen der schriftlichen
Genehmigung durch die clearaudio electronic GmbH.
Made in Germany 23
User manual / Bedienungsanleitung
To achieve the full Clearaudio warranty, it is necessary that you ll out and send the corresponding part of the warranty registration certicate /card back to Clearaudio, within two weeks after purchase.
Only if the product is returned in its original packing Clearaudio can provide the warranty of 2 years. Um die volle Clearaudio Garantie von 2 Jahren zu erhalten, senden sie uns bitte die beigefügte Garantie/
Registrierkarte vollständig ausgefüllt und innerhalb von 2 W ochen zurück. Bei Rücksendung der W are ist bitte darauf zu achten die Originalverpackung zu verwenden.
ENGLISH
WARRANTY For warranty information, contact your local Clearaudio distributor. RETAIN YOUR PURCHASE RECEIPT
Your purchase r eceipt is your permanent record of a valuable purchase. It should be kept in a safe place to be r eferred to as necessary for insurance purposes or when corresponding with Clearaudio.
IMPORTANT
When seeking warranty service, it is the responsibility of the consumer to establish proof and date of purchase. Your purchase receipt or invoice is adequate for such proof. FOR U.K. ONLY
This undertaking is in addition to a consumer‘s statutory rights and does not aect those rights in any way.
FRANÇAIS
GARANTIE Pour des informations sur la garantie, contacter le distributeur local Clearaudio. CONSERVER L‘ATTESTATION D‘ACHAT
L‘attestation d‘achat est la preuve permanente d‘un achat de valeur. La conserver en lieu sur pour s‘y reporter aux ns
d‘obtention d‘une couverture d‘assurance ou dansle cadre de correspondances avec Clearaudio. IMPORTANT
Pour l‘obtention d‘un service couvert par la garantie, il incombe au client d‘établir la preuv e de l‘achat et d‘en corroborer
la date. Le reçu ou la facture constituent des preuves susantes.
DEUTSCH
GARANTIE Bei Garantiefragen wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Clearaudio Händler. Heben Sie Ihren Kaufbeleg gut auf. WICHTIG!
Die Angaben auf Ihrer Quittung erlauben uns die Identizierung Ihres Gerätes und belegen mit dem Kaufdatum die Dauer Ihrer Garantie-Ansprüche. Für Serviceleistungen benötigen wir stets die Gerätenummer. Diese nden Sie auf dem
Typenschild auf der Rückseite des Gerätes oder auch in der beigefügten Garantie-Registrierkarte.
NEDERLANDS GARANTIE
oor inlichtingen omtrent garantie dient u zich tot uw plaatselijke Clearaudio.
V
UW KWITANTIE, KASSABON E.D. BEWAREN
Uw kwitantie, kassabon e.d. vormen uw bewijs van aankoop van een waardevol artikel en dienen op een veilige plaats bewaard te worden voor evt, verwijzing bijv, in verbend met verzekering of bij correspondentie met Clearaudio.
BELANGRIJK
Bij een evt, beroep op de garantie is het de verantwoordelijkheid v an de consument een gedateerd bewijs v an aankoop te tonen. Uw kassabon of factuurzijn voldoende bewijs.
24 © clearaudio electronic GmbH, 2018/11
User manual / Bedienungsanleitung
ITALIANO GARANZIA
L’apparecchio è coperto da una garanzia di buon funzionamento della durata di un anno, o del periodo previsto dalla legge, a partire dalla data di acquisto comprovata da un documento attestante il nominativo del Rivenditor e e la data di vendita. La garanzia sarà prestata con la sostituzione o la riparazione gratuita delle parti difettose.Non sono coperti da
garanzia difetti derivanti da uso improprio, errata installazione, manutenzione eettuata da personale non autorizzato
o, comunque, da circostanze che non possano riferirsi a difetti di funzionamento dell’apparecchio. Sono inoltre esclusi dalla garanzia gli interventi inerenti l’installazione e l’allacciamento agli impianti di alimentazione. Gli apparecchi verranno riparati presso i nostri Centri di Assistenza Autorizzati. Le spese ed i rischi di trasporto sono a carico del cliente. La casa costruttrice declina ogni responsabilità per danni diretti o indiretti provocati dalla inosserv anza delle prescrizio-ni di installazione, uso e manutenzione dettagliate nel presente manuale o per guasti dovuti ad uso
continuato a ni professionali.
ESPAÑOL GARANTIA Para obtener información acerca de la garantia póngase en contacto con su distribuidor Clearaudio. GUARDE SU RECIBO DE COMPRA
Su recibo de compra es su prueba permanente de haber adquirido un aparato de valor, Este recibo deberá guardarlo en un lugar seguro y utilizarlo como referencia cuando tenga que hacer uso del seguro o se ponga en contacto con
Clearaudio. IMPORTANTE
Cuando solicite el servicio otorgado por la garantia el usuario tiene la responsabilidad de demonstrar cuándo ef ectuó la compra. En este caso, su recibo de compra será la prueba apropiada.
Made in Germany 25
User manual / Bedienungsanleitung
26 © clearaudio electronic GmbH, 2018/11
User manual / Bedienungsanleitung
Made in Germany 27
clearaudio electronic GmbH
Spardorfer Straße 150 91054 Erlangen Germany
Phone/Tel.: +49 9131 40300 100 Fax: +49 9131 40300 119 www.clearaudio.de www.analogshop.de info@clearaudio.de
Handmade in Germany (Technische Änderungen vorbehalten -
Technical specication are subject to change without prior notication)
2018
© clearaudio electronic GmbH, 2018/11 Made in Germany
Loading...