Clearaudio Basic+ User Manual

Basic+
Te chni sc he Date n - Te chnical Data:
Verstärkung bei 1 kHz: 62 dB (MC-Betrieb/Mode)
Amplification:
Eingangsimpedanz: 510 Ohm/270pF MC
Input load:
47 kOhm/270pF MM
MM / MC – Eingang: schaltbar (auf Unterseite)
MM / MC - input:
switchable (at bottom)
Schneidekennlinien-Entzerrung: Nach RIAA (Zeitkonst:
RIAA:
75µs / 318µs / 3180µs)
RIAA Genauigkeit: ± 0.15 dB
RIAA accuracy:
Klirrfaktor: 0.003% (IEC A)
THD:
Signal/Rauschabstand: 65 dB (MC-Betrieb/Mode)
S/N:
Übersprechdämpfung: > 92 dB bei 1 kHz,
Channel separation:
gegenüberliegender Kanal kurzgeschlossen
Maximale Ausgangsspannung: 10 V (1 kHz)
Max. output voltage:
Leistungsaufnahme : max. 3.1 Watt
Power consumption:
in Betrieb/in operation/max.: 3.1 Watt
Im ausgeschalteten Zustand:
0.0 Watt
Off Modul:
(Kippschalter auf der Geräterückseite auf „0“ stellen)
(turned off at rear panel)
Rumpelfiltereinsatz: 20 Hz; Steilheit -6 dB / Oct.
Subsonic filter:
Spannungsversorgung: ± 25 V DC
Power supply:
(externes Netzteil, Kunststoffgehäuse)
(external power supply)
Ausgänge: asymmetrisch (CINCH)
Outputs:
asymmetrical (RCA)
Gewicht: ca. 2.1 kg (Vorverstärker und Netzteil)
Weight:
(Preamp and power supply)
Abmessungen ( b x t x h ): 102 mm x 148 mm x 47 mm
Dimensions Phono ( l x h x d ):
Abmessungen ( b x t x h ): 80 mm x 134 mm x 73 mm
Dimensions Power Supply ( l x h x d ):
(Technische Änderungen vorbehalten - Lieferung solange Vorrat reicht
Technical changes are subject without notification; availability as long as stock lasts)
Stand 11/2013
© clearaudio electronic GmbH 2013
Stand: 11/2013
Bedienungsanleitung User Manual
Basic+
Deutsch
Basic+, die verbesserte Version der legendären Basic. Hochwertigere
Bauteile im Netzteil sowie in der Phonostufe sorgen für ein deutlich hörbares, verbessertes Klangergebnis.
Dieser neue RIAA MC- und MM-Vorverstärker Basic+, erfüllt die höchsten Ansprüche der analogen Musikwiedergabe. Ein besonderes Merkmal ist die automatische MC- und MM- Selbstanpassung, die einen problemlosen Umgang gewährleistet und dadurch aus jedem MC­bzw. MM-Tonabnehmer das klangliche Maximum herausholt. Die Basic
+, verfügt über keinen Netzschalt er und sollte nicht vom Netz
getrennt werden, damit das Gerät eine konstante Betriebstemperatur beibehält und dadurch bestmögliche klangliche Ergebnisse erzielt werden können.
- Inbetriebnahme –
Den Schalter auf der Geräteunterseite in die gewünschte Stellung für den MC- bzw. MM-Betrieb bringen. Dann kann die Masseverbindung zwischen
Plattenspieler/Tonarm und Masseklemme der Basic
+, vorgenommen
werden. Danach die NF-Verbindunge n zwischen Basic
+ und MC/MM-
Tonabnehmer bzw. Basic
+ und Verstärker herstellen. Erst jetzt die Basic+
an das Stromnetz anschließen!
- Unbedingt beachten –
Die Oberseite des Gerätes während des Betriebes nicht abdecken, damit eine ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung gewährleistet ist!
Wird das Gerät über längere Zeit nicht benutzt, so sollten Sie es am Kippschalter an der Rückwand abschalten.
- Tipp –
Ermitteln Sie die richtige Polarität des Netzteiles zur Steckdose durch Hör­versuche. Drehen Sie den Stecker des Netzteils in der Steckdose solange, bis Sie die Stellung mit dem klangl ich besseren Ergebnis gefunden haben und markieren Sie anschließend diese Position (kann auch mittels Polaritätsprüfer bestimmt werden). In nahezu allen Fällen erweist sich eine der beiden Stellungen als die klanglich bessere.
Phonovorverstärker sind Geräte mit einer hohen Signalverstärkung, da die Spannung die der Tonabnehmer des Plattenspielers liefert sehr niedrig ist (im Bereich von einigen µV). Aus diesem Grund werden auch hochfrequente Störsignale wahrnehmbar verstärkt. Eine vollständige Abblockung dieser Störsignale im Gerät würde die Audioeigenschaften verschlechtern. Das hat zur Folge, dass hochfre quente Stör ungen, zum Beis piel aus dem 230 V Netz bzw. 115 V Netz, die Klangqualität beeinträchtigen könnte.
Das Gerät sollte daher nicht in der Nähe von Hochfrequenzerzeugenden Geräten wie z.B. Mobiltelefonen oder Modems bzw. an Stromnetzen die für Datenverkehr genutzt werden (PLC), betrieben werden.
clearaudio electronic GmbH
Spardorfer Str. 150
91054 Erlangen; Germany
Tel/Phone: +49 9131 40300100; Fax: +49 9131 51683
www.clearaudio.de; info@clearaudio.de
www.analogshop.de
(Technische Änderungen vorbehalten - Lieferung solange Vorrat reicht)
English
Basic+, the improoved version of the legendary basic.
Even better and more expensive electronic components and parts, in the power supply as well as in the phono area, improve the Basic
+ very audible
and its technical specs as well. This new RIAA-MC/MM-preamplifier Basic+ has been developed for highest demands in analog music reproduction.
Another special feature of this preamplifier is the automatic adjustment to any kind of connected MC- resp ect ive ly MM -cartridge load, which means, that the maximum capability is always achieved without additional switches.
The Basic
+ has no power-switch and should more over be always connected
with mains in order to keep the ideal temperature for electronic parts inside.
- Setup –
In order to activate the MC- or MM-function of Basic+, simply use the switch on the bottom side. After that the ground of the turntable/tonearm should be connected with the Basic
+. Now you can proceed with connecting the
Basic
+ with your MC/MM-cartridge and preamplifier. The
very last
thing to do, is to connect the power supply with mains. For disconnecting please use instructions vice-versa.
- Attention –
Never cover or put anything on top of the Basic+, which could lead to overheating of electronic parts.
If the unit is not in use for an extended period, switch it off at the rear panel.
- Notice –
Be aware of the right polari ty of the external power supply by changing the phase of the mains plug. If no phase testing equipment is available, try to find the right position of the power chord by alternately turning the plug and listening. You will hear the difference!
Phonostages are devices designed to provide a very high level of amplification. This is necessary because the electrical signal generated by a phono cartridge is extremely low (usually less than one-thousandth of a volt). The job of the phonostage is therefore to accurately equalise the phono signal and boost it to line level (measured in volts).
However, phonostages are by nature extremely sensitive, which leads to the potential problem that high-frequency interference may also be amplified to a point at which it becomes noticeable.
Unfortunately it is not possible to completely protect the sensitive phonostage circuitry from this interference without degrading its high fidelity performance. Therefore care must be taken to position the phonostage away from sources of high frequency interference such as mobile phones, modems and powerline communication systems (PLC) in which data is sent over the mains power network.
Clearaudio electronic GmbH
Spardorfer Str. 150
91054 Erlangen; Germany
Tel/Phone: +49 9131 40300100; Fax: +49 9131 51683
www.clearaudio.de; info@clearaudio.de
www.analogshop.de
(Technical changes may be made without prior notification; products will be available as long as stock lasts)
Loading...