![](/html/50/50ea/50eaeab7bffcb85cc4eed8fad33166a8114c4df1bf265a35bcd05a749c0ab95f/bg2.png)
Balance Amplifier
Bedienungsanleitung/Instruction Manual
Seite/Page 2 clearaudio electronic GmbH 2006
Sehr geehrter clearaudio-Kunde,
Sie haben sich für einen clearaudio
Balance Amplifier
entschieden,
ein hochwertiges Produkt der clearaudio electronic GmbH.
Wir bedanken uns bei Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen.
Um alle Vorteile des
Balance Amplifiers
nutzen zu können, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Alle Hinweise dienen einer langen Lebensdauer des clearaudio
Balance Amplifiers
und
bewahren Sie vor Fehlbedienungen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen clearaudio
Balance Amplifier
.
clearaudio electronic GmbH
Bedienungsanleitung Seite 2 - 10
User Manual Page 11 - 19
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Lieferumfang 3
2. Frontansicht und Bedienelemente 4
3. Rückansicht und Bedienelemente 5
4. Aufbau und Inbetriebnahme 6
5. Service und Gewährleistung 9
6. Technische Daten 10
![](/html/50/50ea/50eaeab7bffcb85cc4eed8fad33166a8114c4df1bf265a35bcd05a749c0ab95f/bg3.png)
Balance Amplifier
Bedienungsanleitung/Instruction Manual
Seite/Page 3 clearaudio electronic GmbH 2006
1. Lieferumfang:
Der clearaudio
Balance Amplifier
verlässt unsere Fertigung in einer besonders sicheren
und eigens für diesen Verstärker konzipierten Verpackung. Bewahren Sie diese
Verpackung auf, um einen sicheren Transport Ihres Gerätes zu gewährleisten. Bitte
kontrollieren Sie anhand der unten aufgeführten Listung und Abbildungen den
Lieferumfang Ihres neu erworbenen clearaudio
Balance Amplifiers
.
Dieser besteht aus:
1 Balance Amplifier 2 Netzkabel
3 Garantiekarte (nicht Abgebildet)
![](/html/50/50ea/50eaeab7bffcb85cc4eed8fad33166a8114c4df1bf265a35bcd05a749c0ab95f/bg4.png)
Balance Amplifier
Bedienungsanleitung/Instruction Manual
Seite/Page 4 clearaudio electronic GmbH 2006
2. Frontansicht und Bedienelemente:
1
LED „Overheat” leuchtet auf, wenn das Gerät zu heiß wird, gleichzeitig wird
der Lautsprecherausgang abgeschaltet. Ist der Verstärker abgekühlt, schaltet
er automatisch wieder ein.
2
LED „Short” leuchtet, bei Kurzschluss oder Überlast (zu niedrige Impedanz
der angeschlossenen Lautsprecher).
3
LED „DC Out” leuchtet, wenn Gleichspannung am Lautsprecherausgang,
z. B. durch einen Endstufendefekt, anliegen sollte oder kurzzeitig nach dem
Einschalten des Gerätes.
4
LED „Power” leuchtet, sobald das Gerät mittels des „Standby/On”-Schalters
eingeschaltet wird.
5
LED „Standby” leuchtet, wenn der rückseitige Netzhauptschalter betätigt
wird und sich das Gerät im Standby-Betrieb befindet.
6
Schalter „Standby/On” dient zum Umschalten von „Standby” auf Normal-
Betrieb.
7
LED „Bridge” leuchtet, wenn der Verstärker im Mono-Brückenbetrieb
arbeitet.
1
2
3
4
5
6
7
![](/html/50/50ea/50eaeab7bffcb85cc4eed8fad33166a8114c4df1bf265a35bcd05a749c0ab95f/bg5.png)
Balance Amplifier
Bedienungsanleitung/Instruction Manual
Seite/Page 5 clearaudio electronic GmbH 2006
3. Rückansicht und Bedienelemente:
8 XLR-Eingang symmetrisch
9 Eingangswahlschalter
10 Betriebsartumschalter (Stereo- oder Mono-Brückenbetrieb)
Wichtig! Bei Brückenbetrieb muss der Lautsprecher an die roten Klemmen
angeschlossen werden!
Sollte versehentlich bei Stereobetrieb auf Brückenbetrieb umgeschaltet
werden, kommt es zu einer merklichen Klangverschlechterung, da beide
Lautsprecher gegenphasig arbeiten!
11 Cinch-Eingänge unsymmetrisch
12 Lautsprecherausgänge
13 Netzhauptschalter
14 Netzanschluss
Die Netzeingangsspannung ist fest eingestellt und kann weder vom
Händler noch vom Kunden verändert werden.
15 Netzhauptsicherungen für linken und rechten Kanal
3,15 A träge, dürfen nur gegen Sicherungen des gleichen Werts ersetzt
werden.
13
12 12
1111
109
88
![](/html/50/50ea/50eaeab7bffcb85cc4eed8fad33166a8114c4df1bf265a35bcd05a749c0ab95f/bg6.png)
Balance Amplifier
Bedienungsanleitung/Instruction Manual
Seite/Page 6 clearaudio electronic GmbH 2006
4. Aufbau und Inbetriebnahme:
Stellen Sie das Gerät möglichst zentral in Ihre Anlage (damit die Verbindungsleitungen
gleich lang sind). Achten Sie bei Aufstellung in einem Rack auf mindestens 10 cm
Abstand zwischen Geräteoberseite und dem darüber liegenden Zwischenboden (da es
sich um eine Class-A-Endstufe handelt, entsteht bereits im Leerlauf eine relativ starke
Wärmeentwicklung).
Verbinden Sie als nächstes alle Anschlüsse Ihrer Anlage.
Wichtig:
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Netzkabels, dass die
Netzeingangsspannung Ihres Gerätes mit der Spannung Ihres Stromnetzes
übereinstimmt!
Verbinden Sie den Ausgang Ihres Vorverstärkers mit dem entsprechenden Eingang der
Endstufe.
Sie können zwischen verschiedenen Anschluss- und Betriebsarten wählen.
4.1. Stereo-Betrieb unsymmetrisch:
Eingangswahlschalter (9) gedrückt, Betriebsartumschalter (10) nicht gedrückt.
Das Nf-Signal wird an den Cinch-Buchsen (11), die Lautsprecher werden an den
roten und weißen Klemmen (12) angeschlossen.
11 11
12 12
910
![](/html/50/50ea/50eaeab7bffcb85cc4eed8fad33166a8114c4df1bf265a35bcd05a749c0ab95f/bg7.png)
Balance Amplifier
Bedienungsanleitung/Instruction Manual
Seite/Page 7 clearaudio electronic GmbH 2006
4.2. Stereo-Betrieb symmetrisch:
Eingangswahlschalter (9) nicht gedrückt, Betriebsartumschalter (10) nicht
gedrückt.
Das Nf-Signal wird an den XLR-Buchsen (8), die Lautsprecher werden an den
roten und weißen Klemmen (12) angeschlossen.
4.3. Mono-Brückenbetrieb unsymmetrisch:
Eingangswahlschalter (9) gedrückt, Betriebsartumschalter (10) gedrückt.
Das NF-Signal wird an der Cinch-Buchse (11) für den linken Kanal, der
Lautsprecher an den beiden roten Klemmen (12) angeschlossen.
910
8 8
12 12
910
11
12
12
Linker KanalLinker Kanal