Clearaudio Ambient Owners manual [de]

Page 1
mbbiieenntt
AAm
Ambient
Bedienungsanleitung
Hi-Fi Components clearaudio electronic GmbH
Spardorfer Str. 150 D-91054 Erlangen Tel. +49(0) 1805/059595 FAX +49(0) 09131/51683
www.clearaudio.de
www.analogshop.de info@clearaudio.de copyright clearaudio 2008
Ambient - Black Piano Laquer
Made in Germany
Version 1.2_11.04.08_D
Page 2
A
t
A
mbien
Bedienungsanleitung
Sehr verehrte clearaudio Kundin, sehr geehrter clearaudio-Kunde,
Sie haben sich für ein State-of-the-Art Laufwerk, das
Ambient
entschieden, ein
hochwertiges Produkt der clearaudio electronic GmbH. Spezielle Resonanz ­reduzierende Formgebung in Verbindung mit der ausgelagerten Motoreinheit garantiert absolute Laufruhe, puren Musikgenuss und originalgetreue Wiedergabe. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen.
Um alle Vorteile des
Ambient
-Laufwerkes nutzen zu können, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Alle Hinweise dienen dazu, Ihnen viele Jahre ungetrübten Musikgenuss zu bereiten und sollen dem Ausschöpfen der vollen Klangeigenschaften und bewahren Sie vor Fehlbedienungen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen clearaudio
Ambient
-Laufwerk.
clearaudio electronic GmbH
Lesen Sie diesen Abschnitt in jedem Fall, bevor Sie ein Gerät an das Stromnetz anschließen.
Das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Netzkabel nicht mit feuchten oder nassen Händen anfassen.
uf dem Gerät dürfen keine Gegenstände mit offener Flamme aufgestellt werden (Brennende
Kerzen o.Ä.).
CE-MARKIERUNG
Der clearaudio Störfreiheit (EMC) und denen über Niederspannungsgeräte.
Mitgeliefertes Schaltnetzteil
Ihr clearaudio-Produkt wurde so konstruiert, dass es der Haushaltsleistung und den Sicherheitsbestimmungen in Ihrer Region genügt. Dieses Produkt kann an allen Netzspannungen zwischen 100V – 240V 50/60 Hz betrieben werden.
URHEBERRECHT
Aufnahme und Wiedergabe jeglichen Tonmaterials kann die Zustimmung des Urhebers erfordern. Beachten Sie dazu folgende Informationsschriften.
- Copyright Act 1956 (Urheberrechtsgesetz 1956)
- Dramatic and Musical Performers Act 1958 (Gesetz über dramatische und musikalische Aufführungsrechte, 1958)
- Performers Protection Acts 1963 and 1972 (Künstlerschutzgesetze von 1963 und 1972)
- Sämtliche nachfolgende, gesetzliche Verfügungen und Bestimmungen.
Ambient
WARNUNGEN
entspricht den Bestimmungen über elektromagnetische
Seite 2 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 3
A
t
mbien
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1. Verpackungsübersicht 4
2. Lieferumfang 5
3. Aufbau und Inbetriebnahme 7
4. Tonarm - Montage 12
5. Besondere Hinweise 20
6. Wartung und Service 20
7. Technische Daten 21
Garantie Informationen 22
Seite 3 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 4
A
t
A
1. Verpackungsübersicht
1. Etage:
Laufwerkschassis
2. Etage:
Motoreinheit Steckernetzteil Plattenteller mit Lageroberteil
3. Etage Optional, sofern Ambient im Paket bestellt: A: Unify Tonarm B: Satisfy Tonarm (Je nach Bestellung) Tonabnehmer, Zubehör
mbien
Bedienungsanleitung
B
Seite 4 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 5
A
t
mbien
Bedienungsanleitung
2. Lieferumfang
Das clearaudio auf das Produkt abgestimmten Verpackung.
Ab dem 01.03.2007 ist das Ambient Laufwerk standardmäßig mit unserem neuen CMB Lager ausgestattet. Bitte lesen Sie hierzu die beigelegte CMB Bedienungsanleitung.
Bitte kontrollieren Sie den Lieferumfang Ihres neu erworbenen clearaudio
Ambient
-Laufwerkes anhand der nachfolgend aufgeführten Lieferumfangsliste:
Ambient
-Laufwerk verlässt unser Haus in einer besonders sicheren und
1 2 3
1
3
4
Motoreinheit mit integriertem
„mini Syncro“
Tonarmbasis (Vormontiert)
2
4
5
6
Chassisplatte aus Mehrschichtholz
und Aluminium
Plattenteller inkl. CMB Lageroberteil
5
Seite 5 clearaudio electronic GmbH 2008
Antriebspulley
6
Netzteil (mit 3 Länderspezifischen
Adaptern, EU, USA und GB)
Page 6
A
t
7/A
mbien
Bedienungsanleitung
7/B
8
10 12
11 9
7
9
11
13
15
13
14
Optional Tonarm: (A-Unify/B-Satisfy)
inkl. Zubehör
Plattenklemme
Schlitzschraubendreher
(für Antriebs-Pulley/Drehzahljustage
des Motors) Silent Belt 1mm (2 x, davon 1 x als Ersatz)
Inbusschlüssel Gr. 3
15
8
10
12
14
16
Erdungskabel für die Lagerschraube
Vollsynthetisches Lageröl (2,5 ml)
Libelle
Ein Paar weiße Handschuhe
Garantiekarte und Bedienungsanleitung
(nicht abgebildet)
Seite 6 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 7
A
t
mbien
Bedienungsanleitung
3. Aufbau und Inbetriebnahme
Das
Ambient-
Der Aufbau des Laufwerks ist einfach, da einzelne Komponenten bereits werksseitig zusammengebaut und getestet sind. Benutzen Sie bitte beim Zusammenbau die mitgelieferten weißen Handschuhe, um Kratzer und Fingerabdrücke zu vermeiden.
Sie sollten schrittweise wie folgt vorgehen:
Die kleinste Aufstellfläche für ein
Laufwerk besteht aus mehreren Elementen, wie in Abschnitt 2 beschrieben.
Ambient
11 cm
Abbildung 1: Aufstellfläche Ambient
beträgt 53 x 33 cm.
40 cm
33 cm
53,5 cm
Seite 7 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 8
A
t
mbien
Bedienungsanleitung
Stellen Sie das vormontierte Chassis auf Ihr Hifi-Rack oder eine andere passende Unterlage.
Abbildung 2: Vormontiertes Chassis
Nehmen Sie bitte vor der Montage die Schutzfolie von der Lagerwelle. Jetzt können Sie den Plattenteller auf das Lagerunterteil setzen (ziehen Sie vom Lageroberteil bitte vor dem Aufsetzen den Sicherungsklebestreifen ab, achten Sie dabei bitte darauf, dass die Lagerkugel nicht am Sicherungsklebestreifen hängen bleibt!). Passen Sie dabei bitte auf, dass Sie das invertierte Lager vorsichtig und langsam auf die geschliffene Lagerachse schieben, damit das Lager beim Aufsetzen keinen Schaden nimmt! Halten Sie mit einer Hand den Teller und mit der anderen Hand das Lageroberteil fest, damit es nicht aus dem Plattenteller rutscht und auf Ihr Laufwerk fällt!
Abbildung 3: Ambient mit aufgesetztem Plattenteller
Achten Sie bitte darauf, dass der werksseitig eingemessene und mit einer Körnung markierte Plattenteller mit der Körnung des Lageroberteils übereinstimmt, d. h. die beiden Körnungen müssen wie in dem Bild (schwarze Punkte) übereinander angeordnet sein!
Abbildung 4: Übereinstimmung von Plattenteller und Lageroberteil
Seite 8 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 9
A
t
mbien
Bedienungsanleitung
Nach dem Aufsetzen des Plattentellers montieren Sie den Antriebspulley auf Ihrer Motoreinheit. Hierzu schieben Sie den Pulley auf die Achse. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen Pulleyunterseite und Motorchassis ca. 3 mm beträgt. Drehen Sie hierfür die drei vormontierten Gewindestifte mit Hilfe des mitgelieferten Schraubendrehers handfest an (siehe rot markierter Gewindestift !).
3 mm
Abbildung 5: Abstand Pulley zum Motor
Nun stellen Sie den Antriebsmotor von oben betrachtet links neben das Laufwerkschassis. Der Abstand zwischen Motoreinheit und Chassis sollte ca. 2 - 2,5 cm betragen.
Abbildung 6: Abstand Motoreinheit zum Laufwerk
Seite 9 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 10
A
t
mbien
Bedienungsanleitung
Führen Sie den Antriebsriemen um den Plattenteller und über das Antriebsrad (Pulley). Das Antriebsrad verfügt über eine für den Antriebsriemen gefertigte Rille im Außendurchmesser. Bitte drehen Sie per Hand den Teller einige Umdrehungen, damit der Riemen parallel verläuft.
Abbildung 7: Umlegen des Antriebsriemens
Wichtig: Der Abstand zwischen Unterkante Plattenteller und dem Riemen sollte 8mm betragen! (Bild rechts)
Die folgende Einstellung ist besonders wichtig:
8 mm
Prüfen Sie nun mit der Wasserwaage, ob Ihr Ambient-
Abbildung 8: Abstand zwischen Plattentellerkante und Riemen
Laufwerk und die Motoreinheit ideal ausgerichtet sind. Sollte sich die Luftblase der Wasserwaage nicht im Mittelpunkt des schwarzen Kreises befinden (siehe Vergrößerung), sorgen Sie bitte dafür, dass durch Hinein- oder Herausdrehen der Füße Ihres Ambient das Laufwerk in Waage steht. Nur wenn der Plattenteller genau in Waage ist, erreichen Sie das Optimum an Klang.
Abbildung 9: Ausrichtung des Plattenspielers
Seite 10 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 11
A
t
Verbinden Sie nun das Steckernetzteil mit der Motoreneinheit und anschließend mit der Stromversorgung. Nach dem Starten des Motors können Sie die exakte Einstellung der Drehzahl mit Hilfe des mitgelieferten Schlitzschraubendrehers wie folgt einstellen:
Start
33 1/3
45
Drehzahljustage für 33 1/3
Umdrehungen.
Bei genau 33 1/3 Umdrehungen steht im Display 33,3 (linke LED
leuchtet und signalisiert den
Betrieb bei 33 1/3)
mbien
Bedienungsanleitung
Abbildung 10: Einstellung der Drehzahl
Drehzahljustage für 45 U/min.
Bei genau 45 U/min steht im
Display 45,0 (rechte LED
leuchtet und signalisiert den
Betrieb bei 45)
Abbildung 11: Einstellung der Drehzahl
Seite 11 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 12
A
t
mbien
Bedienungsanleitung
4 Tonarm - Montage
4.1 Montage des Unify
Bei der Montage der Tonarmbasis auf einer Ambient Basis benutzen Sie bitte die kurzen Schrauben! Montageposition, siehe rot markierte Schrauben (M4x20).
Abbildung 12: Montageposition des Unify Tonarms
Bitte entfernen Sie vorsichtig den Klebestreifen (Transportsicherung), mit dem das Kabel am Tonarm befestigt ist! Beachten Sie bitte, dass das Kabel darüber hinaus nicht gesichert ist, deshalb sollten Sie es mit einer Hand festhalten, damit die dünnen Signalkabel nicht abreißen können! Es folgt die Befestigung der Kabelführung an der Tonarmbasis (Schraube M4x10).
Tipp: Am einfachsten geht es, wenn Sie den Tonarm
dazu vorsichtig auf dem Plattenteller ablegen! (Legen Sie vorher ein Tuch auf den Plattenteller, um Beschädigungen zu vermeiden!)
Abbildung 13: Befestigung der Kabelführung
Seite 12 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 13
A
t
Nun setzen Sie bitte die Tonarmglocke vorsichtig auf den Dorn der Tonarmbasis auf. Achten Sie bitte darauf, dass Sie dabei kein Kabel knicken oder einklemmen! Zur exakten Einstellung des Drehpunktes des Tonarms empfehlen wir die clearaudio Drehtonarm Einstellschablone (AC 005). Dabei müssen Sie darauf achten, dass der Abstand der Spindel zum Drehpunkt des Tonarms exakt 222 mm beträgt! Den Abstand können Sie durch Drehen der Tonarmbasis einstellen.
Zur exakten Einstellung des Tonarms, müssen Sie Ihren Tonabnehmer montieren! Folgen Sie hierbei den Angaben des jeweiligen Herstellers!
mbien
Bedienungsanleitung
Abbildung 14: Abstand Tonarm zur Spindel
Seite 13 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 14
A
t
mbien
Bedienungsanleitung
Schieben Sie das “Turbo-weight” (Gegengewicht) auf das Tonarmrohr. Stellen Sie die Auflagekraft des Tonabnehmers durch Verschieben des Gegengewichtes nach vorne oder hinten ein. Bitte beachten Sie bei der Fixierung des Gewichtes (nach der Gewichtseinstellung), dass dieses vertikal ausgerichtet ist, andernfalls könnte der Azimuth des Tonabnehmers (vertikale Stellung des Tonabnehmers) nicht korrekt sein!
1
3
Zu 1
Zu 2
Abbildung 15: Aufsetzen des Gegengewichts und Einstellung des
Antiskating
2
Fädeln Sie die Öse des Nylonfadens des Antiskating-Gewichts (siehe Abbildung zu 3) auf den Gewindestab oberhalb der Tonarmglocke! Bitte beachten: die Position unmittelbar an der Tonarmglocke entspricht einer Antiskatingkraft von 0,5 Gramm. Je fünf weitere Rillen (nach außen) entsprechen ca. 0,5 Gramm (grüner Pfeil = weniger Antiskating
/ roter Pfeil = mehr Antiskating).
Zu 3
Seite 14 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 15
A
t
Um die Höhe Ihres Tonarms richtig einzustellen, lösen Sie bitte beide Justierschrauben am Fuß der Tonarmbasis. Diese befinden sich seitlich in einer Vertiefung( Bild 1 und 2) und können mit dem Inbusschlüssel gelöst und nach der Höheneinstellung wieder angezogen werden!
1 2
Abbildung 16: Einstellung der Tonarmhöhe
Bitte beachten Sie, dass der Azimuth bereits ab Werk genau eingestellt wurde. Falls der Azimuth dennoch verändert werden muss, um Geometriefehler eines Tonabnehmers zu kompensieren, verfahren Sie bitte wie folgt: Lösen Sie die Schraube auf der Unterseite des Tonarmrohrs nahe des Headshells. Jetzt können Sie den Azimuth durch Drehen des Headshells im Tonarmrohr verstellen.
mbien
Bedienungsanleitung
Abbildung 17: Einstellung des Azimuths
Seite 15 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 16
A
t
mbien
Bedienungsanleitung
4.2 Montage des Satisfy
Bei der Montage der Satisfy-Tonarmbasis auf einer Ambient Basis, benutzen Sie bitte die kurzen Schrauben! Montageposition, siehe rot markierte Schrauben (M4x20).
Abbildung 18: Montage des Satisfy Tonarms
Nun führen Sie vorsichtig die Kabel durch die Tonarmbasis, achten Sie bitte darauf, dass keine Kabel beschädigt oder geknickt werden! Schrauben Sie den Tonarm nur leicht fest, damit Sie ihn zur genauen Justage noch bewegen können!
Abbildung 19: Montage des Satisfy Tonarms
Seite 16 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 17
A
t
mbien
Bedienungsanleitung
Zur exakten Einstellung des Drehpunktes des Tonarms empfehlen wir die clearaudio Drehtonarm Einstellschablone (AC 005). Dabei müssen Sie darauf achten, dass der Abstand der Spindel zum Drehpunkt des Tonarms exakt 222 mm beträgt! Den Abstand können Sie durch Drehen der Tonarmbasis einstellen.
Zur exakten Einstellung des Tonarms, müssen Sie Ihren Tonabnehmer montieren! Folgen Sie hierbei den Angaben des jeweiligen Herstellers!
Abbildung 19: Abstand Tonarm zur Spindel
Um die Höhe Ihres Tonarms richtig einzustellen, lösen Sie bitte beide Justierschrauben am Fuß der Tonarmbasis. Diese befinden sich seitlich in einer Vertiefung( Bild 1 und 2) und können mit dem Inbusschlüssel gelöst und nach der Höheneinstellung wieder angezogen werden.
Abbildung 20: Einstellung Tonarmhöhe
Seite 17 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 18
A
t
Bitte beachten Sie, dass der Azimuth bereits ab Werk genau eingestellt wurde. Falls der Azimuth dennoch verändert werden muss, um Geometriefehler eines Tonabnehmers zu kompensieren, verfahren Sie bitte wie folgt: Lösen Sie die Schraube auf der Unterseite des Tonarmrohrs nahe des Headshells. Jetzt können Sie den Azimuth durch Drehen des Headshells im Tonarmrohr verstellen.
Abbildung 21: Einstellung Azimuth
mbien
Bedienungsanleitung
Drehen Sie das Gegengewicht auf das Tonarmrohr. Stellen Sie das Auflagegewicht des Tonabnehmers durch Verdrehen des Gegengewichtes nach vorne oder hinten ein
(grüner Pfeil = mehr Auflagekraft / roter Pfeil =weniger Auflagekraft).
Abbildung 22: Einstellung des Gegengewichts
Seite 18 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 19
A
t
mbien
Bedienungsanleitung
Jetzt können Sie die Antiskatingeinstellung vornehmen. Diese wird in Abhängigkeit der Tonabnehmerauflagekraft getroffen:
Einstellung des Antiskating: Auflagekraft Position der Antiskatingschraube
Minimales Antiskating 10-15mN siehe Abbildung 1 Mittleres Antiskating 15-20mN siehe Abbildung 2 Maximales Antiskating 20mN und größer siehe Abbildung 3
Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3 (minimales Antiskating) (mittleres Antiskating) (maximales Antiskating)
Abbildung 22: Einstellung Antiskating
Die Tonarmjustage ist nun abgeschlossen.
Montieren Sie nun Ihren Tonarm und Tonabnehmer nach den Angaben des jeweiligen Herstellers.
Zum Schluss Schallplatte auflegen und mit der mitgelieferten clearaudio Clever Clamp andrücken.
Das
Ambient
-Laufwerk ist nun spielbereit.
clearaudio wünscht viel Freude beim Musikhören!
Seite 19 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 20
A
t
mbien
Bedienungsanleitung
5. Besondere Hinweise
Bitte achten Sie darauf, dass Sie den Motor immer erst mit 33 1/3 Upm starten um dann auf 45 Upm umzuschalten, da dieser Vorgang schonender für den Motor ist und der Plattenteller dadurch schneller auf seine Solldrehzahl kommt!
Um die volle clearaudio Garantie in Anspruch nehmen zu können, senden Sie uns bitte die beigelegte Garantiekarte innerhalb von zwei Wochen korrekt ausgefüllt zu, da ansonsten nur die gesetzliche Garantiezeit berücksichtigt werden kann.
Beim Transport des clearaudio invertierte Lager abnehmen, da sonst erhebliche Beschädigungsgefahr besteht! Die Lageröffnung des Plattentellerlagers mit einem Streifen Klebeband abkleben, um einer Verunreinigung durch Staub oder Ähnliches vorzubeugen. Entfernen Sie auch unbedingt das Antriebsrad von der Achse des Motors, da sich diese sonst beim Transport verbiegen kann.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie ein regelmäßige Sichtkontrolle der netzspannungsführenden Zuleitung der Motorantriebeseinheit vornehmen. Sollte deren Isolierung beschädigt sein, lassen Sie sie bitte unverzüglich von einem Fachmann auswechseln.
Ambient
-Laufwerkes stets den Plattenteller und das
6. Wartung und Service
Der Service für alle clearaudio Produkte sollte ausschließlich beim Fachhändler erfolgen.
Ist eine Reparatur erforderlich, muss das clearaudio autorisierten Fachhändler gebracht oder direkt an:
clearaudio electronic GmbH
Spardorfer Str 150
91054 Erlangen
Germany
Tel/Phone: +49-(0)1805/059595
www.clearaudio.de
www.analogshop.de
info@clearaudio.de
eingesandt werden. Dabei ist unbedingt auf korrekte bzw. sichere Verpackung zu achten (Originalverpackung). Beim Verpacken umgekehrt verfahren, wie bei Aufbau und Inbetriebnahme (siehe Punkt 3).
Ambient
Laufwerk zu einem
Seite 20 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 21
A
t
mbien
Bedienungsanleitung
7. Technische Daten
Konstruktionsprinzip: resonanzoptimiertes Laufwerk, Mehrschichtholz im
Aluminiumsandwich
Drehzahlbereich: 33 1/3 U/min oder 45 U/min
(optional mit anderem Pulley 78 U/min)
Antrieb: ausgelagerte Motoreinheit, Syncromotor, Drehzahl
einstellbar, Riemenantrieb
Rumpelabstand: DIN IEC 98 nach Verfahren A / 83 dB
Lager: gehärteter Stahl, bronzeplattiert, invertiert
Plattenteller: GS-PMMA / Acryl, CNC-präzisionsgedrehte Oberfläche,
Höhe 40 mm
Gleichlauf (bewertet): +- 0,1 %
Gewicht: ca. 12 kg, mit Motor
Abmessungen: ca. 545 mm x 330 mm x 150 mm
Garantie: 5* Jahre (siehe Punkt 5 und Seite 22)
Technische Daten und Abbildungen nicht bindend. Änderungen vorbehalten.
* nur bei korrekt ausgefüllter und eingesandter Garantiekarte (siehe Punkt 5 und Seite 22)
Stand: April 2008
Seite 21 clearaudio electronic GmbH 2008
Page 22
A
t
mbien
Bedienungsanleitung
Um die volle clearaudio Garantie (für das
Ambient
-Laufwerk 5 Jahre) in Anspruch nehmen zu können, senden Sie uns bitte die beigelegte Garantiekarte innerhalb von zwei Wochen korrekt und vollständig ausgefüllt zu, da sonst nur die gesetzliche Garantiezeit von zwei (2) Jahren berücksichtigt werden kann.
ENGLISH
WARRANTY
For warranty information, contact your local clearaudio distributor.
RETAIN YOUR PURCHASE RECEIPT
Your purchase receipt is your permanent record of a valuable purchase. It should be kept in a safe place to be referred to as necessary for insurance purposes or when corresponding with clearaudio.
IMPORTANT
When seeking warranty service, it is the responsibility of the consumer to establish proof and date of purchase. Your purchase receipt or invoice is adequate for such proof.
FOR U.K. ONLY
This undertaking is in addition to a consumer's statutory rights and does not affect those rights in any way.
FRANÇAIS
GARANTIE
Pour des informations sur la garantie, contacter le distributeur local clearaudio.
CONSERVER L'ATTESTATION D'ACHAT
L'attestation d'achat est la preuve permanente d'un achat de valeur. La conserver en lieu sur pour s'y reporter aux fins d'obtention d'une couverture d'assurance ou dans le cadre de correspondances avec clearaudio.
IMPORTANT
Pour l'obtention d'un service couvert par la garantie, il incombe au client d'établir la preuve de l'achat et d'en corroborer la date. Le reçu ou la facture constituent des preuves suffisantes.
DEUTSCH
GARANTIE
Bei Garantiefragen wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren clearaudio-Händler. Heben Sie Ihren Kaufbeleg gut auf.
WICHTIG!
Die Angaben auf Ihrer Quittung erlauben uns die Identifizierung Ihres Gerätes und belegen mit dem Kaufdatum die Dauer Ihrer Garantie-Ansprüche. Für Serviceleistungen benötigen wir stets die Gerätenummer. Diese finden Sie auf dem Typenschild auf der Rückseite des Gerätes oder auch in der beigefügten Garantie-Registrierkarte.
NEDERLANDS
GARANTIE
Voor inlichtingen omtrent garantie dient u zich tot uw plaatselijke clearaudio.
UW KWITANTIE, KASSABON E.D. BEWAREN
Uw kwitantie, kassabon e.d. vormen uw bewijs van aankoop van een waardevol artikel en dienen op een veilige plaats bewaard te worden voor evt, verwijzing bijv, in verbend met verzekering of bij correspondentie met clearaudio.
BELANGRIJK
Bij een evt, beroep op de garantie is het de verantwoordelijkheid van de consument een gedateerd bewijs van aankoop te tonen. Uw kassabon of factuurzijn voldoende bewijs.
ITALIANO
GARANZIA
L’apparecchio è coperto da una garanzia di buon funzionamento della durata di un anno, o del periodo previsto dalla legge, a partire dalla data di acquisto comprovata da un documento attestante il nominativo del Rivenditore e la data di vendita. La garanzia sarà prestata con la sostituzione o la riparazione gratuita delle parti difettose. Non sono coperti da garanzia difetti derivanti da uso improprio, errata installazione, manutenzione effettuata da personale non autorizzato o, comunque, da circostanze che non possano riferirsi a difetti di funzionamento dell’apparecchio. Sono inoltre esclusi dalla garanzia gli interventi inerenti l’installazione e l’allacciamento agli impianti di alimentazione. Gli apparecchi verranno riparati presso i nostri Centri di Assistenza Autorizzati. Le spese ed i rischi di trasporto sono a carico del cliente. La casa costruttrice declina ogni responsabilità per danni diretti o indiretti provocati dalla inosservanza delle prescrizioni di installazione, uso e manutenzione dettagliate nel presente manuale o per guasti dovuti ad uso continuato a fini professionali.
ESPAÑOL
GARANTIA
Para obtener información acerca de la garantia póngase en contacto con su distribuidor clearaudio.
GUARDE SU RECIBO DE COMPRA
Su recibo de compra es su prueba permanente de haber adquirido un aparato de valor, Este recibo deberá guardarlo en un lugar seguro y utilizarlo como referencia cuando tenga que hacer uso del seguro o se ponga en contacto con clearaudio.
IMPORTANTE
Cuando solicite el servicio otorgado por la garantia el usuario tiene la responsabilidad de demonstrar cuándo efectuó la compra. En este caso, su recibo de compra será la prueba apropiada.
Seite 22 clearaudio electronic GmbH 2008
Loading...