Cleanfix TW Compact Manual

Français 12
TW Compact
Swiss Made Quality.
10 / 2012BA 420.000
Deutsch 2
Englisch 7
Italiano 17
Español 22
Diese Bedienungsanleitung ist für die Personen bestimmt, welche mit der Reinigung beauftragt werden. Ohne die Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen zu haben, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Bei Beachtung der Bedienungsanleitung wird die Maschine störungsfrei arbeiten. Verwenden Sie die auf die Maschine abge­stimmten Reinigungs- und Pflegemittelprodukte. Es ist immer wieder festzustellen, dass Störungen an der Maschine und schlechte Reinigungs- und Pflegeergebnisse auf die Verwendung von nicht geeignetem Reinigungs- und Pflegemittel zurückzuführen sind.
Sicherheitshinweise, Vorsichtsmassnahmen Deutsch 2 Gerätebeschreibung, Techn. Daten TW Compact Deutsch 3 Bedienung, Beschreibung, Allgemeine Hinweise Deutsch 4 Transport, Inbetriebnahme Deutsch 4 Betrieb, Bürsten u. Saugen, Anwendungshinweise Deutsch 4 Betrieb, Pflege und Wartung, Störungssuche Deutsch 5 Service, Lagerung Deutsch 6 Umweltschutz, EG-Konformitätserklärung Deutsch 6
Diese Geräte sind für den gewerblichen Gebrauch geeignet, z.B. in Hotels, Schulen, Krankenhäusern, Fabriken, Läden, Büros und Vermietgeschäften.
Diese Geräte sind nicht dafür bestimmt, durch Perso- nen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten p h y ­ sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf­ sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Vor der Inbetriebnahme Ihres Gerätes prüfen Sie das Gerätetypenschild und schliessen Sie Ihr Gerät nur an die auf dem Schild angegebene Spannung an!
Diese Geräte sind nicht für die Beseitigung gesund- heitsgefährdender Stäube geeignet.
Beim Arbeiten ist auf andere Personen, besonders auf Kinder, zu achten. Kleinkinder dürfen nicht auf dem feuchten Teppich herumkriechen.
Nur vom Hersteller empfohlene Reinigungsmittel ver- wenden, ansonsten können wir keine Haftung über­ nehmen. Die Dosierung der einzelnen Pflegemittel ist auf den Flaschen und Bidons vermerkt. Keine lö­ sungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden.
Es dürfen keine explosiven, leicht entflammbare, brennbare, lösungsmittelhaltige, glühende , giftige oder
gesundheitsgefährdende Stoffe eingesaugt werden!
Achten sie darauf, dass Kabel und Stecker nicht be-
schädigt sind und das Gerät einwandfrei funktioniert.
Vermeiden Sie Beschädigung des Kabels (Hitze, Öl,
scharfe Kanten, rauhe Flächen).
Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen!
Beim Reinigen und Warten der Maschine, beim Aus-
wechseln von Teilen oder bei der Umstellung auf eine andere Funktion, ist der Netzstecker auszuziehen.
Die Maschine darf nicht benutzt werden, falls der Zu-
stand der Netzanschlussleitung nicht einwandfrei ist.
Den Stecker nie am Kabel oder mit nassen Händen
aus der Steckdose ziehen.
Bei Verwendung oder Ersatz von Netzanschluss- oder
Geräteanschlussleitungen dürfen nur die vom Her­ steller der Maschine angegebenen Ausführungen ver­ wendet werden.
Die TW Geräte sind mit einem Leistungs- schalter von Typ H mit einem Nennstrom von 10 A oder einer Schmelzsicherung von 10 A abzusichern.
Es ist darauf zu achten, dass die Netzanschlusslei- tung nicht durch Überfahren, Quetschen, Zerren und dergleichen verletzt oder beschädigt wird.
Die Netzanschlussleitung ist regelmässig auf Anzei- chen einer Beschädigung oder Alterung zu untersuchen.
Defekte Netzleitungen dürfen nur durch PVC-
Schlauchleitungen 3x1 mm2 HO5VV-F nach DIN 58281/VDE 0281 mit Abweichungen nach VDE 0700 Teil 205 ersetzt werden.
Kupplungen von Netzanschluss- oder Geräte-
anschlussleitungen müssen mindestens spritz­ wassergeschützt sein.
Achten Sie darauf, dass der Schmutzwassertank
entleert wird, bevor er voll ist. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass Wasser in den Saugmotor gelangt.
Entfernen Sie sich nicht vom Gerät bei laufendem
Motor.
Gebrauchen Sie Ihr Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Hitzequellen (Feuer, Gas- oder Elektroherde, usw.).
Gerät nicht in der Nähe von Radiatoren oder anderen
Hitzequellen lagern, um Deformierungen der Materials zu vermeiden.
Gerät nicht Regen oder Wassersprüher aussetzen. An
trockenem Ort lagern.
Den Filter auf dem Saugstutzen im Schmutz-
wasserbehälter oder in der Haube zum Reinigen entfernen, nie aber ohne Filter arbeiten!
An Handdüsen besteht Verbrühungsgefahr bei
Sprühmittel Temperaturen über 50°C.
Instandsetzungen, einschliesslich des Einbindens von
Sprühmittelleitungen und Schläuchen, dürfen nur durch zugelassene Kundendienststellen oder auch auf diesem Gebiet ausgesprochene Fachkräfte, welche mit allen hier relevanten Sicherheitsvorschriften vertraut sind, durchgeführt werden.
Störungen an elektrischen Betriebsmitteln sind durch
eine autorisierte Fachkraft zu beheben.
Benützen Sie nur Original-Zubehörteile.
Stellen Sie Ihr Gerät nie in Räumen ab, in denen
die Temperaturen unter 0°C auftreten. Einfriergefahr! Achten sie besonders auf die Einfriergefahr beim Transport in Fahrzeugen.
Das Gerät sichtbare Schäden aufweist, ☞ Kabel oder Schläuche beschädigt sind, ☞ Verdacht auf Beschädigung nach Sturz besteht, ☞ Das Gerät undicht ist.
Vor jedem Einfüllen und Entleeren des Wassers, Bei Nichtgebrauch, Arbeitsunterbrechung und nach
Beendigung der Arbeit,
Vor jeder Reinigung und Pflege des Gerätes, Vor jedem (auch nur kurzem) Verlassen des Raumes.
Besondere Vorsicht ist geboten bei:
Unterlagsböden, die wasserempfindlich sind (z.B. Holz und holz-ähnliche Böden). Teppichen, die mit nicht wasserbeständigem Kleber verlegt wurden.
Nicht vollständig verklebten Teppichen. ☞ Teppichen, deren Grundgewebe wasserempfindlich
ist (z.B. Jute oder beigemischte Jute).
Nicht farbechten Teppichen, Farbechtheit an einer unauffälligen Stelle prüfen.
Bei unsachgemässem Vorgehen übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme der Maschine
zuerst Bedienungsanleitung lesen
Gerät nicht in Betrieb nehmen wenn:
Gerät durch Herausziehen des Anschluss­steckers vom Netz trennen:
Vorsichtmassnahmen
Deutsch 2
TW Compact
Gerätebeschreibung TW Compact
1 Schubbügel mit Bedienelementen 2 Schalter Saugmotor 3 Schalter Bürstenantrieb 4 Schalter Sprühpumpe 5 Hebel - Vorwärts - Rückwärts 6 Saugschlauch Saugmotor 6a Saugschlauch Saugeinheit 7 Haube Frisch- Schmutzwassertank 8 Frisch-und Schmutzwassertank 9 Griff zum Gerätetransport 10 Saugeinheit 11 Netzkabel 7,5 m 12 Ablassschlauch
Standardzubehör
13 Netzkabel VDE, 20 m, 3 x 1 mm² 14 Netzkabel SEV, 20 m, 3 x 1 mm² 15 Frischwasserentleerschlauch 16 Wassereimer, 12 Liter 17 Walzenbürste weich
Optionales Zubehör
18 Saug-Sprühschlauch, 5 m, Ø 32mm Artikel Nr. 420.011 19 Walzenbürste hart Artikel Nr. 420.470 20 Teppichadapter 2 Düsen, 26 cm, mit Chromstahlrohr Artikel Nr. 602.000.1 21 Hartbodenadapter, 37 cm Artikel Nr. 632.000 22 Polsteradapter, 9 cm, PVC, trans­ parent, mit innenliegender Düse Artikel Nr. 617.000.1 Frischwassereinfüllschlauch, 2 m Artikel Nr. 681.000
Technische Daten
TW Compact
Gesamtleistung max.
Vakuum
Frisch- / Schmutzwassertank
Saugbreite
Bürstenbreite
Pumpendruck max.
Kabellänge
Gewicht
Abmessungen L x B x H
Luftfördermenge bis
Sprühmenge
1600 W / 230 V
250 m bar
35 / 40 Liter
36 cm
32 cm
5 bar
20 m
45 kg
100 x 45 x 103 cm
60 l / sec.
2,6 l / min.
Deutsch 3Deutsch 3
TW Compact
1
11
12 20
21
13
14
18
5
2 3 4
6 6a
8
9 17
10
7
19
15
22
16
1.1 Beschreibung
Bequem und leicht zu fahrendes Teppichreinigungs- gerät mit Bürstenwalze.
Reinigung vor- und rückwärts möglich.
Übersichtlich angeordnete Bedienungselemente.
Frisch- und Schmutzwassertank sind durch eine
Membranwand abgetrennt, was eine große Kapazität auf engstem Raum ergibt.
Der Schmutzwassertank ist durch einen Ablauf- schlauch schnell und bequem zu entleeren. Der Frischwassertank kann mit einern Schlauch und Nippel über den Adapteranschluss entleert werden.
1.2 Allgemeine Hinweise
Das Gerät eignet sich für alle Flormaterialien, verklebte, gespannte und lose verlegte Teppichböden, mit syn­thetischen Trägern oder Grundgeweben.
Warmes Wasser erhöht die Reinigungswirkung und ermöglicht das Lösen von Fett-,Ölsubstanzen (max. 50° C).
Vorsicht bei der Reinigung von Teppichböden mit Jute-Grundgewebe. Sie können bei zu nassen Arbeiten schrumpfen und farblich ausbluten.
Vor dem Einsatz des TW-Compavt empfiehlt es sich den Teppich abzusaugen.
Stark verschmutzte Stellen mit Teppichwaschmittel ein­sprühen. Je nach Verschmutzung 3 % -ig.
EInwirkzeIt von ca. 5 mln beachten.
1.3 Transport des Gerätes
Beim Transport über Schwellen ist es an den Führungsgriffen anzuheben. Dank der großen Räder ist das Gerät leicht zu transportieren (treppengängig).
1.4 Inbetriebnahme
☞ Zugentlastung (A) zwischen Verlängerungsleitung 20m und der Maschine herstellen. Achten Sie darauf, dass die Spannungsangabe auf dem Typenschild der Maschine mit der Netzspannung übereinstimmt. Netzkabel mit Gerätestecker (B)
u. Kupplung (C) zusammenstecken. Stecker des Vertängerungskabels in geerdete Steck- dose einstecken.
Ein Verlängerungskabel muß bei Benutzung immer vollständig von der Trommel abgewickelt sein und einen ausreichenden Leitungsquerschnitt aufweisen, sonst kann es durch Überhitzung des Kabels ("Schmoren") zum Kurzschluß kommen (bis 10 m Länge Drahtquerschnitt 1,5 mm
2
, bis 30 m Länge 2,5 mm2 ).
Bei Arbeitsende und während
den Arbeitspausen ist die Bürstenwalze zu entlasten. Stellen Sie dazu den roten Hebel (X) vorne rechts am Gerät gegen den Boden. Die Lebens­ dauer der Bürste wird dadurch verlängert.
1.5 Auffüllen mit Reinigungslösung
Frischwassertank mit Wasser auffüllen. ☞ Reinigungsmittel in der benötigten Konzentration zu-
geben. ( Dosierung siehe Anwendungsetikette )
Nur schaumarme Reinigungsmittel verwenden,
die ausdrücklich für Reinigungsautomaten zugelassen sind.
Für Schäden am Saugmotor durch Eintreten von Reini- gungsschaum kann vom Hersteller keine Haftung übernommen werden! Bei Schaumbildung im Schmutz­wassertank Anti-Schaum zugeben!
2. Betrieb
2.1 Bürsten und Saugen
Vor dem Einsatz desTW-Comp.empfiehlt es sich den Teppich abzusaugen.
Bürstenwalze mit Entlastungshebel
( X ) absenken.
Nacheinander die Schalter für Sprühpumpe ( 4 ), Saugmotor ( 2 ), Bürstenantrieb ( 3 ) einschalten.
Die Bürstenwalze dreht nun vor­ wärts. Durch die Betätigung des Hebels (5) an der rechten Seite des Schubbügels wechselt die Bürste die Drehrichtung. So wird mit dem Gerät rückwärts gearbeitet. Arbeiten Sie langsam und gleichmäßig vor- und rückwärts.
Hinweis!
Achten Sie darauf, daß der Schmutzwassertank, bevor er voll ist, durch den Ablaßschlauch entleert wird. Ansonsten besteht die Möglichkeit, daß Wasser in den Saugmotor gelangt. In den Arbeitspausen Bürstenwalze entlasten. Die Lebens­dauer der Bürste wird dadurch verlängert.
2.2 Anwendungshinweise
Immer vom Licht zum Schatten, d.h. vom Fenster zur
Türe arbeiten.
Immer von der gereinigten in die ungereinigte Fläche
arbeiten.
In Bahnen von der Steckdose (Kabelseite) wegarbeiten.
Mit Überlappung die nächste Bahn reinigen.
2.3 Entleeren des Schmutzwasser/Frischwassertanks
Nach Verarbeiten der Reinigungsmittellösung ist der Schmutzwassertank voll. Schalter für Bürstenantrieb, Sprühpumpe und Saug­ motor abschalten. Entleerung des Schmutzwassertankes erfolgt über den Ablaßschlauch. Mit Hilfe der Sprühpumpe (4) und dem PVC­ Ablaßschlauch, der in die Kupplung (Anschluss für Sonderzubehör) an der Rückseite des Geräts gesteckt wird lässt sich der Frischwassertank entleeren.
4532
1. Bedienung
TW Compact
Deutsch 4
A
B
B
C
X
Betrieb, Pflege und Wartung, Störungssuche
2.4 Nach dem Entleeren
Verschlusskappe des Ablaufschlauches (12, Seite 3) gut anziehen. ☞ Sieb in der Tankhaube bei Verschmutzung mit klarem Wasser durchspülen (sonst verminderte Saugleistung).
2.5 Nach dem Einsatz
Maschine auf Bürstenentlastungshebel (X) stellen. ☞ Nach erfolgter Teppichreinigung ist der Bürstentunnel zu reinigen. Am einfachsten entfernen Sie die Bürste für diesen
Vorgang (siehe 3.2 Bürstenwalze wechseln), Geräteunterteil mit feuchtem Lappen reinigen.
Schmutzwassertank über den Ablaufschlauch entleeren. ☞ Schmutzwassertank mit klarem Wasser spülen und entleeren.
3. Pflege und Wartung
3.1 Wichtige Sicherheitshinweise
Bei Arbeiten an der Maschine Netzstecker ausziehen!
Nur Wartungs- und Reparaturarbeiten ausführen, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Überlassen Sie Service- und Reparaturarbeiten, insbesondere Behebung elektrischer Störungen unbedingt dem Kundendienst oder einer autorisierter Fachkraft.
3.2 Bürstenwalze wechseln
Maschine nach hinten auf den Schubbügel kippen. (nur wenn kein Wasser in den Tanks ist) ☞ Befestigungsschraube ( a ) neben dem Entlastungshebel lösen. ☞ Lagerdeckel ( b ) in Pfeilrichtung abziehen und zusammen mit der Bürstenwalze ( 17 ) nach unten herausnehmen. ☞ Neue Bürstenwalze auf den Lagerdeckel setzen. Schieben Sie beide Teile bis zum Anschlag zusammen. ☞ Bürstenwalze in die Aufhängung einsetzen. Achten Sie dabei darauf, dass beide Bolzen des Mitnehmers an der Antriebsseite in die Bohrungen der Bürstenwalze eingeführt werden. ☞ Bürstenwalze mit der Befestigungsschraube ( a ) sichern.
Störung Ursache Behebung
Maschine läuft nicht
Ungenügende Saugleistung
Kein Wasser
Reinigungsmittelzulauf ungenügend
Netzstecker nicht eingesteckt
Sicherung ausgelöst Überhitzungsschutz hat ausgelöst Stromzufuhr unterbrochen
Saugeinheit nicht auf dem Boden Saugdüse verstopft Anschluss an Tankhaube schlecht Tankhaube nicht richtig aufgesetzt
oder Dichtung defekt
Sieb in Tankhaube verstopft
Verschlusskappe am Ablaufschlauch nicht richtig aufgeschraubt ☞ Sprühdüsen im Bürstkanal verstopft ☞ Leitungen bzw. Sprühdüsen mit Reinigungsmittel verstopft
Verbindung Netzkabel wieder einstecken.
Sicherung kontrollieren.
Motor abkühlen lassen.
Zuleitung vom Elektriker über-
prüfen lassen.
Saugdüsenabhebung umstellen.
Verstopfung beseitigen.
Saugschlauch korrekt anschließen.
Tankhaube richtig aufsetzen bzw. Dichtung ersetzen.
Sieb mit Wasser durchspülen.
Dichtung prüfen, Kappe fest auf-
schrauben, ggf. austauschen.
Sprühdüsen auf Verstopfung
kontrollieren, evtl. reinigen.
Frischwassertank und Leitungs­ system spülen.
Sieb im Frischwassertank reinigen.
4. Störungssuche
TW Compact
Deutsch 5
a b
17
TW Compact
Deutsch 6
5. Service
Im Falle einer Reparatur wenden Sie sich bitte an lhren Fachgrosshändler oder an eine der autori­ sierten Service-Werkstätten.
Sie werden fachgerecht und schnell bedient. ☞ In jedem Land gelten die von unserer zuständigen
Vertriebsgesellschaft herausgegebenen Garantie­ bedingungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte KundendienststeIle.
6. Lagerung
Wird die Maschine nicht benützt , ist sie trocken und unter normalen Raumbedingungen (nicht unter 0°C) zu lagern.
Bei Lagerung unbedingt darauf achten: Maschine auf Bürstenentlastungshebel ( X ) stellen.
EG-Konformitätserklärung
Wir,
Cleanfix Reinigungssysteme AG
Stettenstrasse 15 - CH-9247 Henau
erklären in alleiniger Verantwortung dass das Produkt,
Sprüh-Extraktionsgerät
TW Compact
ab Seriencode Nr. 9001 und folgende
( Bezeichnung, Typ, Seriennummer )
auf das sich diese Erklärung bezieht mit der/den fogenden Norm(en) oder normativen Dokument(en) übereinstimmt.
Safety:
EN 60335-1(ed.4); am1; am2; EN 60335-2-67:2009
EMC:
CISPR 14-1(ed.5)am1; CISPR 14-2 (ed.1);am1;am2 EN 61000-3-2(ed.3); am1; am2; EN 61000-3-3(ed.2)
EMF:
IEC 62233 (ed.1)
(Titel und/oder Nummer sowie Ausgabedatum der Norm(en)
Gemäss den Bestimmungen der Richtlinien: 2006/95/EC - 2006/42/EC - 2004/108/EC
Henau, 01.01.2010
Roland Flück
Leiter Entwicklung
Cleanfix Reinigungssysteme AG
Stettenstrasse 15
CH-9247 Henau
Tel. 0041 71 955 47 47 Fax 0041 71 955 47 60 www.cleanfix.com info@cleanfix.com
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte werfen Sie die Verpackungen nicht in den Haus­müll, sondern führen Sie diese einer Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recy­clingfähige Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollten. Batterien, Öl und ähnliche Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Bitte entsorgen Sie Altge­räte deshalb über geeignete Sam­melsysteme.
TW Compact
Englisch 7
To obtain the best results from you new appliance, please read and follow these instructions carefully. Always use manufactures recommended cleaning and care products with this machine. Our experience shows that difficulties with the machine and poor cleaning results, are as a direct consequence of using non-suitable cleaning and care products.
Safety instructions, Precautions Englisch 7 Description of pictures, Technical Specification Englisch 8 Operation, Description, General Information Englisch 9 Transport, commissioning Englisch 9 Operation, Brushing and vacuuming Englisch 9 application Notes Englisch 9 Operation, care and maintenance Englisch 10 Troubleshooting Englisch 10 Service, Storage Englisch 11 Environmental protection Englisch 11 EC Declaration of Conformity Englisch 11
This device is designed for commercial use suitable, for example in hotels, schools, hospitals, Factories, shops, offices and rental shops.
This equipment is not intended to be used by persons (including children) with restricted physical, sensory or mental abilities or who have no experience and/or knowledge of its use, unless supervised by a person who is responsible for their safety, or they have received instructions from this person on how to use the equipment. Children should be monitored in order to ensure that they do not play with the equipment.
Before using, check the data plate on the machine and make sure that the machine is connected to the correect electrical supply!
This machine is not suitable for vacuuming dust particles representing a health hazzard.
Watch out to other persons whilst operating the machine, especially children. Small children must not be permitted to crawl on the dmp carpet.
Only use manufactures recommended cleaning and care agents, the dilution of each product is printed on the label. Never use cleaning and care agents containing solvents!
Never vacuum any explosive, flammable, toxic or dangerous substances!
Do regularly check the electrical cables and connectors for damage!
Ensure that the cable is not damaged (heat, oil, sharp corners, rough surfaces etc.)!
Never pull or carry the machine by it's electrical cable!
The machine must be unplugged from the mains when being cleaned or serviced, when parts are being changed or when converting to a different function.
The machine must not be used if the mains supply cable is not in a serviceable condition.
Never remove the plug with wet hands or by pulling the cable!
The instructions of the manufacturer must be complied with when replacing the mains supply cable or appliance connectons.
The TW devices are protected with a circuit breaker of type H with a rated current of 10 A or 10 A fuse.
Take care that the mains supply cable is not damaged in any way by being run over, crushed or torn, etc.
The mains supply cable is to be regulary inspected for signs of damage or aging.
Faulty mains cables are only to be replaced by PVC flexible sheathed cable 3x1 MM2 H05VV-F according to DIN 58281/VDE 0281 with variations according to VDE 0700 part 205.
Couplings for mains or appliance connecter leads must at least comply with the standards for splashproof models.
Do pay attention to re-filling procedures, if not, water could enter the vacuum motor and cause damage!
Do not use the machine in direct proximity of heat sources (fire, gas or electrical stoves etc.)!
To avoid deformation of the material, never store the machine near radiators etc.!
Store machine in dry place and keep away from water / sprinklers!
Remove filtre on the tube inside of the machine for cleaning, never use the machine without replacing filtre!
There is a danger of scalding when using manuel nozzles with spraying agent températures of over 50°C.
Overhauls, including the splicing of spraying agent
supply lines and hoses, may only be carried out by certified customer service stations or by specialists in this particular field who are familiar with all the relevant safety précautions.
Repairs may only be undertaken by authorised
service agents!
Only use original accessories and spare parts!
If an extension cable is used, make sure that it comp-
lies with the relevant safety standards!
If the machine is stored or transported in
temperatures below freezing, empty all water tanks to avoid frost damage!
the machine has suffered any external damage ☞ cables or hose are damaged ☞ the possibility of damage after droping the machine is
given
the machine leaks.
before re-filling with water, when it is not in use, before cleaning and maintaining, when leaving unattended.
Never use the soil extraction method unless you have verified that the textile floor covering and the floor itself will suffer no damage.
Special care is required with:
Floors which can be damaged by water (e.g. wood floors and floors of similar material). Carpeting secured with adhesive which is not water résistent.
Carpeting which is only partially glued down. ☞ Carpets having a backing fabric sensitive to water
(e.g. jute or jute blends).
Carpets which are not colour-fast. Test colour fastness in a concealed spot.
The manufacturer accepts no liability in the case of improper use.
Contents
Safety instructions
Read these instructions
carefully before operating
the machine!
Never operate when:
Always unplug appliance:
Safety précautions
Safety instructions
Description of pictures TW Compact
1 Push handle with operating elements 2 Suction motor switch 3 Switch brush drive 4 Spray pump switch 5 Lever - forward / backward 6 Hose vacuum motor 6a Hose to Suction nozzle 7 Cover fresh water tank 8 Fresh and dirty water tank 9 Handle for device transport 10 Suction unit 11 Mains cable with plug 7,5 m 12 Discharge hose
Standard Accessories
13 Power cable VDE, 20 m, 3x1 mm² 14 Power cable SEV, 20 m, 3x1 mm² 15 Fresh water drain hose 16 Water bucket, 12 litres 17 Cylindrical brush, soft
Optional Accessories
18 Spray and vacuum hose, 5 metres Artikel Nr. 420.011 19 Cylindrical brush hard Artikel Nr. 420.470 20 Carpet adapter, 2 jet 26 cm, with inox handtube Artikel Nr. 602.000.1 21 Hard floor adapter, 37 cm Artikel Nr. 632.000 22 Upholstery tool 8 cm, PVC, transparent, with nozzle inside Artikel Nr. 617.000.1 Filling up hose, 2 m Artikel Nr. 681.000
Technical specifications
TW Compact
Total power
Vacuum
Fresh/dirty water capacity
Vacuum width
Brush width
Pump pressure max.
Cable length
Weight
Measurements l / w / h
Airflow capacity
Spray rate
1600 W / 230 V
250 m bar
35 / 40 Liter
36 cm
32 cm
5 bar
20 m
45 kg
100 x 45 x 103 cm
60 l / sec.
2,6 l / min.
Deutsch 3
TW Compact
1
11
12 20
21
13
14
18
5
2 3 4
6 6a
8
9 17
10
7
19
15
22
16
Englisch 8
Loading...
+ 18 hidden pages