Cilio 490060 User Manual [de]

Schokoladenbrunnen
Bedienungs- und Pflegeanleitung
Bedienungsanleitung bitte aufbewahren!
V 1.0
2
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen hochwertigen Schokoladenbrunnen entschieden haben. Damit Sie viel Freude an Ihrem neuen Brunnen haben, beachten Sie bitte die nachfolgenden Informationen und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für künftige Benutzer auf.
Wichtige Hinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Brunnens diese Bedienungs­anleitung sorgfältig durch und beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse insbesondere die Sicherheitshinweise, um Unfälle und Störungen zu vermeiden. Durch falsche Verwendung, Benutzung oder unzureichende Reinigung und Pflege kann die Sicherheit beieinträchtigen werden. Hierdurch können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Für Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, kann cilio keine Haftung übernehmen.
D
3
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Warnhinweise und besondere Angaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Auspacken - Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Technische Daten/ CE-Zeichen/ GS-Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bedienung/Gerät vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Aufstellen und Aufheizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Schokolade vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Schmelzen in der Mikrowelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Schmelzen im Topf (direkt mit Öl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Schmelzen im Wasserbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Schmelzen im Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Schneckenschraube starten - Fontäneneffekt erzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Schokolade auftragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Arbeit beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Empfehlungen und Rezepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Wann kann ich den Schokoladenbrunnen nutzen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Anlässe mit Schokolade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Servierempfehlungen mit Schokolade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Unverbrauchte Schokolade wieder verwenden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Basisrezepte für 6-10 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Vollmilch-Schokoladen-Brunnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Zartbitter-Kuvertüre-Brunnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Diät-Vollmilch-Schokoladen-Brunnen (1. Variante & 2. Variante) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anlässe mit Käse/Servierempfehlungen mit Käse/ Käse-Brunnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Störungshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Garantieschein/ Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
D
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Schokoladenbrunnen ist ausschließlich zur Förderung von vorgeschmolzener Schokolade und Käse bestimmt. Eine andere oder darüberhinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungs­gemäß! Für hieraus resultierende Schäden haften wir nicht. Das Risiko trägt alleine der Anwender.
Auspacken - Lieferumfang
Nach dem Auspacken den Lieferumfang überprüfen:
• Motorblock mit Unterschale (1)
• Schneckenschraube (2)
• Turm (3)
• Gebrauchsanweisung
Technische Daten
Betriebsspannung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .AC 230V/50 Hz
Leistungsaufnahme, Heizung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 W
Leistungsaufnahme, Heizung und Motor: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60 W
Fassungsvermögen der Unterschale: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ca. 450 ml
CE-Zeichen
Der Schokoladenbrunnen entspricht den derzeit gültigen EU-Richtlinien.
GS-Zeichen
Der Schokoladenbrunnen wurde von einer unabhängigen Stelle geprüft und erfüllt die Anforderungen des Geräte- und Produkthaftungsgesetz.
Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT!
Während des Betriebs niemals die Schneckenschraube oder andere bewegliche Teile berühren.
D
1
3
2
5
VORSICHT!
Leichte Verbrennung möglich. Das Gerät wird mit einer Heizung betrieben. Vor der Reinigung das Gerät abkühlen lassen und den Netzstecker ziehen.
ACHTUNG!
NIEMALS das Gerät unbeaufsichtigt betreiben. Dies gilt im besonderen Maße wenn
Kinder in der Nähe sind.
NIEMALS das Netzkabel, den Netzstecker oder den Motorblock (1) in Wasser oder -
sonstige Flüssigkeiten tauchen. Das Gerät würde dadurch zerstört.
• Vor dem Ein- bzw. Ausbau der Schneckenschraube den Netzstecker ziehen.
• Nur das vom Hersteller empfohlene Zubehör benutzen.
• Das Gerät ist für einen Betrieb im Freien nicht geeignet.
• Reparaturen am Gerät dürfen nur von dem von uns autorisierten Kundendienst behoben werden. Bei Zuwiederhandlung entfällt der Garantieanspruch.
Bedienung
Die Bedienung des Schokoladenbrunnen ist schrittweise aufgebaut. Keinesfalls z. B. die Bedienschritte im Abschnitt "Aufstellen und Einschalten" vor den Bedienschritten im Abschnitt "Gerät vorbereiten" ausführen.
Gerät vorbereiten
1. Die Unterschale (1) mit einem feuchten Tuch abreiben und trocknen lassen.
2. Die Schneckenschraube (2) und den Turm (3) mit Spülmittel vorreinigen und mit sauberem Wasser abwaschen. Danach trocken reiben.
3. Die Schneckenschraube (2) einsetzen.
13
2
3
2
D
6
4. Den Turm (3) einsetzen und bis zum Anschlag nach unten drücken.
Aufstellen und Aufheizen
ACHTUNG!
• Das Gerät und die Stromversorgung (Netzkabel bzw. Verlängerungskabel) von Wasser- und Hitzequellen fernhalten.
• Nur geeignete Verlängerungskabel benutzen.
• Die Stromversorgung so arrangieren, dass man nicht versehentlich darüber stolpert oder diese von Kindern erreicht werden kann.
5. Das Gerät auf einer stabilen und ebenen Unterlage, in der Nähe einer Steckdose, aufstellen. Mit Hilfe der verstellbaren Füße (A) das Gerät waagrecht ausrichten.
6. Der Schalter (4) muss auf "OFF/AUS" stehen.
7. Das Netzkabel in eine Steckdose einstecken.
ACHTUNG!
• Erst nach dem Ende der Aufheizzeit darf flüssige Schokolade in die Unterschale des Gerätes gegeben werden.
• Die Aufheizzeit beträgt ca. 3-5 Minuten.
8. Schalter (4) auf "HEAT/WÄRME" stellen (die Aufheizzeit startet). der Zwischenzeit können Sie die Schokolade vorbereiten.
4
A
3
D
7
Schokolade vorbereiten
ACHTUNG!
• Keine Schokolade mit Zusätzen wie z. B. Nüsse, Mandeln oder Krokant verwenden. Dies kann die Schneckenschraube (2) blockieren.
• Je kleiner die Schokoladenstücke, desto schneller der Schmelzvorgang.
• Ca. 600 gr. Schokolade vorschmelzen.
HINWEIS!
• Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Schokolade vorzuschmelzen.
• Haben Sie schon unser
Kapitel "Empfehlungen und Rezepte" auf Seite 11 gelesen
?
Schmelzen in der Mikrowelle
• Vorbereitungszeit ca. 10 Minuten.
• Die Schokolade zerkleineren und in einem Mikrowellen geeigneten Gefäß max. 2 Minuten bei 600 W vorschmelzen. Anschließend die gewünschte Menge Öl hinzugeben und verrühren.
• Vor dem Einfüllen den Schokoladenbrunnen starten und ca. 5 Minuten lang aufwärmen lassen.
Siehe Kapitel "Schneckenschraube starten - Fontäneneffekt erzeugen" auf Seite 8
.
Schmelzen im Topf (direkt mit Öl)
• Vorbereitungszeit ca. 20 Minuten.
• Die gewünschte Menge Öl/Fett auf kleiner Stufe in einem beschichteten Topf erwärmen (nicht stark erhitzen!). Die vorzerkleinerte Schokolade hinzugeben und unter ständigem Rühren schmel­zen lassen. Es muss sich eine glatte Masse ergeben.
• Vor dem Einfüllen den Schokoladenbrunnen starten und ca. 5 Minuten lang aufwärmen lassen. Siehe
Kapitel "Schneckenschraube starten - Fontäneneffekt erzeugen" auf Seite 8.
Schmelzen im Wasserbad
• Vorbereitungszeit ca. 45 Minuten.
1. Wasser in einem Topf erhitzen (nicht kochen lassen!).
2. Die vorzerkleinerte Schokolade langsam in einem geeigneten Gefäß im Wasserbad schmelzen. Hierbei darf die Schokolade keinesfalls mit dem Wasser in Berührung kommen.
3. Sobald die Schokolade komplett geschmolzen ist, die gewünschte Menge Öl/Fett hinzu­geben und mit einem Löffel unterrühren.
4. Vor dem Einfüllen den Schokoladenbrunnen starten und ca. 5 Minuten lang aufwärmen lassen. Siehe
Kapitel "Schneckenschraube starten - Fontäneneffekt erzeugen" auf Seite 8.
D
8
Schmelzen im Gerät
• Vorbereitungszeit ca. 60 - 120 Minuten.
1. Schalter (4) auf „HEAT/WÄRME" stellen und das Gerät ca. 5
Minuten lang aufwärmen lassen.
2. Die vorzerkleinerte Schokolade in die Unterschale (1) geben.
3. Die Schokolade wird nun langsam und schonend geschmolzen.
4. Wenn die komplette Schokolade geschmolzen ist, mit einem Teelöffel die erforderliche Menge Pflanzenöl unterrühren.
HINWEIS! Sollte die Schokoladenmasse nicht gleichmäßig über den Turm (3) laufen, das Gerät kurz
abschalten und etwas abkühlen lassen. Danach das Gerät erneut starten.
Schneckenschraube starten - Fontäneneffekt erzeugen
1. Schalter (4) auf "HEAT/WÄRME" stellen und das Gerät ca. 5 Minuten lang aufwärmen lassen.
2. Eine Mischung ist bereit zum Einfüllen wenn, die Schokolade vollständig geschmolzen ist und die Konsistenz dünnflüssig ist.
3. Die erhitzte Mischung in die Unterschale (1) geben.
4. Nun den Schalter (4) auf "MOTOR & HEAT/WÄRME" stellen (die Schneckenschraube startet).
5. Die Schokoladenmischung wird unter dem Turm (3) eingesaugt und tritt am oberen Ende des Turms (3) wieder aus.
HINWEIS!
• Bei richtig vorbereiteter Mischung entsteht ein ständiger Fontänenfluß und der Turm ist völlig bedeckt.
• Es kann jederzeit während des Betriebes flüssige Schokolade nachgefüllt werden.
• Erwarten Sie viele Gäste, empfiehlt es sich eine gewisse Menge Schokoladen­masse parat zu haben.
3
1
4
3
1
4
D
9
Schokolade auftragen
HINWEIS!
Betriebsstörungen bzw. der Stopp des Fontänenflusses wird vermieden indem Sie:
• Keine Lebensmittelstücke in die Schokolade fallen lassen.
• Niemals kühle oder kalte Flüssigkeiten zugeben.
6. Das gewünschte Lebensmittelteil z. B. mit einem Holzspieß oder Fonduegabel aufspießen und in die fließende Schokolade halten.
Arbeit beenden
7. Schalter (4) auf "OFF/AUS" stellen.
8. Gerät von der Stromversorgung trennen (Netzkabel entfernen).
ACHTUNG!
Überflüssige Schokolade nicht in den Ausguss oder die Toilette gießen (Verstopfungsgefahr). Wegwerfbehälter oder Plastik­tüten benutzen und mit dem Hausmüll entsorgen.
4
D
10
Reinigung
VORSICHT!
• Leichte Verbrennung möglich. Das Gerät wird mit einer Heizung betrieben. Vor der Reinigung das Gerät abkühlen lassen und den Netzstecker ziehen (siehe "Arbeit beenden" auf Seite 9).
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Gerät mit heißem Inhalt bewegen.
ACHTUNG!
• Der Motorblock (1) enthält alle elektrischen Teile. NIEMALS den Motorblock in Wasser tauchen oder in der Spülmaschine reinigen.
• NIEMALS Scheuerschwämme oder Scheuertücher verwenden.
HINWEIS!
Wir empfehlen die Unterschale, den Turm und die Schneckenschraube von Hand zu reinigen. Der Einsatz einer Spülmaschine sollte vermieden werden.
1. Gerät demontieren.
2. Den Motorblock mit Unterschale (1) mit einem feuchten Tuch abreiben und trocknen lassen.
3. Heißes Spülwasser vorbereiten und die Schneckenschraube (2) und den Turm (3) etwa 5 Minuten lang hineinlegen.
4. Danach säubern, mit sauberem Wasser abspülen und abtrocken
1
3
2
D
11
Empfehlungen und Rezepte
Wann kann ich den Schokoladenbrunnen nutzen?
Anlässe mit Schokolade
• Kindergeburtstag
• Willkommene Leckerei in netter Runde, anstatt Kuchen und Torte
• Dessert nach einem gesellschaftlichen Essen
• Dessert auf dem Buffet, zu jedem Anlass
• Köstliche Aufheiterung bei Gesellschaftsspielen
Servierempfehlungen mit Schokolade
• Servieren Sie leicht säuerliche Früchte zu süßer Schokolade und eher süße Früchte zu herber
Schokolade.
• Zum Aufspießen der Fruchtstückchen eigenen sich Holzspieße wie z. B. Schaschlikspieße
oder Zahnstocher. Ebenso können Fonduegabeln verwendet werden.
• Auch diverse Gebäcksorten eignen sich phantastisch zum Überziehen mit Schokolade.
• Unsere Servierempfehlungen mit Früchten umfassen:
Äpfel, Aprikosen, Bananen, Erdbeeren, Kirschen, Kiwis, Kokosnuss, Kumquats, Mango, Melone, Pfirsiche, Trauben etc.
• Unsere Servierempfehlungen mit Gebäck umfassen:
Biskuits, Knäckebrot, Löffelbiskuit, Waffeln, Zwieback etc. Nachdem die Schokohappen aus der Schokolade kommen, können Sie verschiedene Zutaten zum Dippen oder bestreuen anbieten. Hierfür eignen sich:
- Bunte Streusel, Gehackte Pistazien, Geriebene Orangen- oder Zitronenschalen,
Kokosflocken, Krokant. Mandelblättchen etc.
WERDEN SIE KREATIV!
Sie können Ihre Schokoladen-Grundmassen mit verschiedenen Zutaten veredeln. Flüssige Zutaten vor dem Schmelzen zur Schokolade geben - niemals kalte Flüssigkeiten in die warme Schokoladenmasse geben. Als flüssige Zutaten sind geeignet:
- Cremeliköre (z. B. Batida de Coco, Baileys, Eierlikör oder Kahula)
- Liköre (z. B. Amaretto, Creme de Cacao (Bols) oder Gran Marnier)
- Brände (z. B. Himbeergeist, Kirschwasser oder Nussgrapa).
D
12
TIP: Alkoholbestandteile sind individuell nach Marke und Sorte. Wir können daher hier nur Empfehlungen aussprechen. Folgende Vorgehens-weisen haben sich bewährt: Geben Sie nur max. 2cl (1 kleines Schnapsglas) als Zugabe, da durch mehr Alkoholzugabe die Schokolade gerinnen kann und der Fontänenfluss in ein Tröpfeln übergeht.
Sollten Sie mehr als 2 cl Alkohol hinzugeben wollen, müssen Sie gleichzeitig schrittweise Pflanzenöl mit hinzugeben. So kann der Fontänenfluss wieder hergestellt werden.
• Der eine mag Früchte lieber umhüllt mit weicher Schokolade, der andere lieber fest. Damit
Ihre Gäste die Wahl haben: Servieren Sie für schnell anziehende Schokoladenhappen die Fruchtstücke auf Tellern die im Kühlschrank vorgekühlt wurden. Damit die Früchte danach noch lange besonders kalt blei­ben, können Sie eine Schale mit Eiswürfeln füllen und die Teller darauf abstellen. Bei Bedarf können die Schokohappen nach dem Überziehen auch noch eine Weile in den Kühlschrank gelegt werden.
Um die Schokolade weich mit Frucht zu genießen, einfach direkt aus dem Schokoladenbrunnen in den Mund.
Unverbrauchte Schokolade wieder verwenden?
Grundsätzlich kann die unverbraucht geschmolzene Schokolade wiederverwendet werden. Einfach in eine Vorratsdose geben und die Schokolade aushärten lassen. Vor dem erneuten Gebrauch wie gewohnt zerkleineren und schmelzen.
War die Schokolade bereits geschmolzen, benötigen Sie weniger Zeit für den Schmelzvorgang.
Basisrezepte für 6-10 Personen
Vollmilch-Schokoladen-Brunnen
• Zutaten:
600 gr. Vollmilch Schokolade
85 ml. Pflanzenöl (geschmacksneutral)
• Zubereitung:
Die Schokolade schmelzen. Sobald die Schokolade komplett geschmolzen ist,
das Öl hinzugeben und unterrühren.
TIPP: Eine interessante Variante ist die Mischung von 300 gr. Vollmilch Schokolade mit 300 gr. Zartbitter Schokolade.
D
Loading...
+ 28 hidden pages