Chipdrive Time Recording User manual [de]

CHIPDRIVE®
Time Recording
Kurzanleitung
Inhalt
Erste Schritte 2 Installation 2 Globale Einstellungen vornehmen 3
Personen anlegen - User Cards erstellen 4 Software für das CHIPDRIVE® mobile 5 Administrative Arbeiten am CHIPDRIVE® mobile 6
Transport Card formatieren 6 Datum und Uhrzeit einstellen 6 Kalibrierung der Uhr 7 Sommer-/Winterzeit 8 LCD-Kontrast ändern 8 Terminal ID ändern 9 Buchungsdaten zum PC transportieren 9 Batteriewechsel, Pflege des Geräts 10 Technische Daten 10 Geräteentsorgung 11
Buchen am CHIPDRIVE® mobile 11
Kommen buchen 11 Kommen buchen, Projekt ändern 12 Kommen buchen, Projekt und Tätigkeit ändern 12 Kommen buchen, Tätigkeit ändern 12 Gehen buchen 12 Projektwechsel buchen, Projekt und/oder Tätigkeit ändern 12 Korrektur der Nummern-Eingabe 13 Projektnummer Null - Tätigkeitsnummer Null 13 Buchung stornieren 13
Buchungsdaten auf Vollständigkeit überprüfen und auswerten 13
Lücken im Datensatz finden 13 Buchungen bearbeiten 14 Auswertung drucken, exportieren und Daten abschließen 14
Daten sichern 16 CHIPDRIVE® PC-Stempeluhr 16
Einsatz der CHIPDRIVE® PC-Stempeluhr im lokalen Netzwerk 16 Einsatz der CHIPDRIVE® PC-Stempeluhr in Außenstellen 16 CHIPDRIVE® PC-Stempeluhr in Kombination mit CHIPDRIVE® mobile 17
Weitere Informationen 17 Support 17
CHIPDRIVE® Time Recording
Kurzanleitung
Erste Schritte
Die vorliegende Kurzanleitung hat den Zweck, Sie bei der Installation und Inbetriebnahme von CHIPDRIVE® Time Recording zu unterstützen. Es wird gezeigt, wie Sie die Software und den Treiber für den CHIPDRIVE® Kartenleser am PC installieren, wie Sie Personen mit User Cards anlegen, wie Sie das Zeiterfassungsgerät CHIPDRIVE® mobile in Betrieb nehmen und wie damit "gestempelt" wird. Ferner erfahren Sie, wie Sie die Daten vom CHIPDRIVE® mobile mit Hilfe der Transport Card auf den PC übertragen, wie Sie anschließend die Daten auf Vollständigkeit überprüfen und Berichte drucken. Am Ende wird die Netzwerklösung CHIPDRIVE® PC-Stempeluhr vorgestellt, mit der Zeit­Buchungen direkt am PC-Arbeitsplatz vorgenommen werden.
Eine detaillierte Dokumentation aller Einstellungen und Auswertungen finden Sie in der Online-Hilfe von CHIPDRIVE® Time Recording sowie in der PDF-Dokumentation zu CHIPDRIVE® PC-Stempeluhr und zum CHIPDRIVE® PC-Stempeluhr Server.
Installation
Um CHIPDRIVE® Time Recording in Betrieb zu nehmen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
1. Überprüfen Sie den Inhalt des Pakets auf Vollständigkeit.
• Zeiterfassungsterminal CHIPDRIVE® mobile
• Wandhalterung für CHIPDRIVE® mobile
• Kartenleser CHIPDRIVE® desktop pro (SCR3311)
• CHIPDRIVE® Time Recording Software CD-ROM
• 25 CHIPDRIVE® User Cards M16
• 1 CHIPDRIVE® Transport Card M256
• Diese Kurzanleitung
2. Installieren Sie die Software und den Treiber für den Kartenleser am PC.
Beenden Sie alle Anwendungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Legen Sie die Installations-CD CHIPDRIVE® Time Recording ein und warten Sie, bis das Setup-Programm automatisch startet. Falls das Setup auf Grund der Einstellungen Ihres PCs nicht selbstständig startet, wählen Sie bitte im Windows-Explorer Ihr CD-ROM-Laufwerk aus. Starten Sie anschließend die Datei Setup.exe auf der CD durch einen Doppelklick des entsprechenden Symbols.
Nachdem Sie die Sprache gewählt und dem Lizenzvertrag zugestimmt haben, gelangen Sie zur Seite
Software-Komponenten und Zielort.
2
© 2006 SCM Microsystems GmbH, Änderungen vorbehalten
Wählen Sie hier CHIPDRIVE® Time Recording und CHIPDRIVE® Time Recording Dokumentation. CHIPDRIVE® Software für Zeiterfassungsgerät wählen Sie nur dann, wenn Sie die bereits vorin­stallierte deutsche Software durch eine andere Sprachversion ersetzen möchten.
Auf der nächsten Seite Hardware-Treiber des Installationsassistenten ist der Kartenleser, den Sie mit dem Starterkit CHIPDRIVE® Time Recording erworben haben, bereits ausgewählt.
3. Schließen Sie den CHIPDRIVE® Kartenleser an den PC an
Nach dem Ende der Software-Installation führen Sie einen Neustart durch und stecken dann bei lau­fendem Betrieb den Stecker des Kartenlesers in eine freie USB-Schnittstelle. Windows® erkennt das Gerät selbstständig und lädt den entsprechenden Treiber. Es ist ratsam, nach dem Anschließen des Gerätes nochmals einen Neustart durchzuführen.
Globale Einstellungen vornehmen
Globale Einstellungen, die sich auf das ganze Programm beziehen, können zwar jederzeit geändert wer­den. Trotzdem ist es ratsam, die Software am Anfang den jeweiligen Bedürfnissen anzupassen.
Abrechnungszeitraum einstellen
Unter dem Menüpunkt Datei / Administration / Abrechnungszeitraum stellen Sie das Intervall ein, auf das sich die personenbezogene Auswertung bezieht. Wenn Sie mit Zeit-Konten und Überträgen arbeiten möchten, wählen Sie bitte Monatlich, Beginn jeweils am Ersten, Übertrag von Zeit-Salden
möglich.
Unter der zweiten Option Wöchentlich, 14-tägig, … sind weitere Einstellungen zusammengefasst, bei denen zwar Zeit-Salden und Überstunden berechnet, jedoch keine Überträge von einer Periode in die nächste vorgenommen werden.
3
© 2006 SCM Microsystems GmbH, Änderungen vorbehalten
Uhrzeitformat einstellen
Das Uhrzeitformat 24 Stunden oder 12 Stunden AM/PM wählen sie unter Datei / Administration / Uhrzeitformat. Die Standard-Vorgabe ist das 24-Stunden-Format. Bei der Wahl von 12 Stunden
AM/PM wird durch einen Mausklick auf den kleinen Button hinter den Eingabefeldern zwischen AM und PM umgeschaltet. Wahlweise können Sie auch A, P oder die Leertaste auf der Tastatur drücken.
Zeiten runden
Unter Datei / Administration / Zeiten runden… finden Sie eine Reihe von Optionen für das Runden von Buchungszeiten. Bei gerundeten Zeiten wird die Originalzeit in spitzen Klammern angezeigt.
Einstellungen für den Nachtdienst
Ein Nachtdienst ist eine geschlossene Folge von Kommen- und Gehen-Buchungen, die an einem Tag beginnt und am Folgetag endet. Die automatische Nachtdienst-Erkennung überprüft, ob innerhalb einstellbarer Grenzen eine geschlossene Kommen-Gehen-Folge existiert. Die Einstellung für diese Grenzen finden Sie unter Datei / Administration / Einstellungen für den Nachtdienst.
Personen anlegen – User Cards erstellen
Um eine Person anzulegen, starten Sie CHIPDRIVE® Time Recording, wählen Datei / Neue Person oder klicken auf den entsprechenden Button in der Schnellstartleiste und führen dann die folgenden Schritte durch:
1. Tragen Sie Namen und Vornamen ein. Füllen Sie bei Bedarf auch die darunter stehenden Felder aus - im Gegensatz zum Namen ist dies jedoch nicht zwingend.
4
© 2006 SCM Microsystems GmbH, Änderungen vorbehalten
2. Nehmen Sie – falls nötig – auf der rechten Seite des Bildschirms die gewünschten Einstellungen vor.
3. Beschriften Sie eine User Card mit dem Namen der Person und stecken Sie diese in den CHIPDRIVE® Kartenleser. Klicken Sie dann auf User Card erstellen und warten Sie, bis Sie vom Programm aufgefordert werden, die Karte zu entnehmen.
Hinweis: Die Schaltfläche User Card erstellen wird nur dann aktiv, wenn der Kartenleser eine gültige User Card M16 erkannt hat.
Um weitere Personen anzulegen, wählen Sie jeweils Datei / Neue Person und verfahren in entspre­chender Weise.
Software für das CHIPDRIVE® mobile
Das Zeiterfassungsterminal CHIPDRIVE® mobile wird in der Regel mit deutschsprachiger Software in der aktuellen Version ausgeliefert. Die im Folgenden beschriebene Aktion müssen Sie nur dann durchführen, wenn Sie die Sprache der Software anpassen möchten.
Um zu prüfen, welche Software-Version auf dem Gerät vorhanden ist, schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die blaue Einschalttaste drücken. Die Software-Version wird einige Sekunden angezeigt, ehe das Gerät in die Ansicht Datum und Uhrzeit wechselt. Falls Sie die Sprache ändern möchten, verwenden Sie bitte das Programm Software für CHIPDRIVE® mobile, um die gewünschte Software für das CHIPDRIVE® mobile auf die Transport Card M256 zu übertragen.
5
© 2006 SCM Microsystems GmbH, Änderungen vorbehalten
Loading...
+ 12 hidden pages