................................................................................................................................... 33 Windows 7-Unterstützung
.......................................................................................................................................................... 4MyKey starten
.......................................................................................................................................................... 7Technischer Support
.......................................................................................................................................................... 14Bearbeiten von Passwörtern
.......................................................................................................................................................... 16Profile erstellen und bearbeiten
.......................................................................................................................................................... 21Notizen erstellen und bearbeiten
................................................................................................................................... 229 Tipps und Tricks
.......................................................................................................................................................... 22Wie schütze ich die MyKey-Karte vor Missbrauch?
.......................................................................................................................................................... 22Erstellen einer Sicherungskopie
CHIPDRIVE MyKey für Microsoft Windows XP, Windows Vista und Windows 7 bietet Ihnen folgende
Funktionen:
Passwörter speichern - Ihre Anmeldedaten für Websites werden automatisch bei der Eingabe im
Browser auf der MyKey-Karte gespeichert und beim erneuten Aufrufen der Seite ebenfalls automatisch
wieder eingetragen. mehr...
Formulare ausfüllen - Wenn Sie Ihre persönlichen Daten in einem Profil auf der MyKey-Karte
ablegen, kann MyKey Anmeldeformulare auf Websites automatisch ausfüllen. mehr...
Lesezeichen verwalten - MyKey kann die Adressen Ihrer Lieblings-Websites auf der MyKey-Karte
speichern, so dass Sie jederzeit sowohl aus dem Internet Explorer als auch aus Firefox Zugriff darauf
haben. mehr...
Notizen - Speichern Sie ihre Notizen verschlüsselt und vor unbefugtem Zugriff geschützt auf der
MyKey-Karte. mehr...
Kartendaten verwalten und sichern - Die Backup-Funktion sichert den kompletten Inhalt ihrer
MyKey-Karte in einer passwortgeschützten Datei. Mit Hilfe der Organisieren-Funktion können Sie
einzelne oder mehrere Einträge (Notizen, Profile, Anmeldedaten oder Lesezeichen) von einer MyKeyKarte auf eine andere, von einer MyKey-Karte in eine Datei oder aus einer Datei auf eine MyKey-Karte
kopieren.
CHIPDRIVE MyKey Handbuch
3
Hinweis: Die Server-Versionen von Windows werden nicht unterstützt.
"CHIPDRIVE" is a registered trademark of Identive GmbH.
Copyright (c) Identive GmbH, 2002 - 2011.
V1.1 SM
1.2Firefox-Unterstützung
Die Installation der Firefox-Erweiterung erfolgt automatisch während der MyKey-Softwareinstallation.
Beim ersten Start des Browser werden Sie aufgefordert, die Installation der Firefox-Erweiterung zu
bestätigen. Die Firefox-Erweiterung steht Ihnen auch dann zur Verfügung, sollten Sie Firefox erst nach
MyKey installieren!
Zusätzlich sollten Sie die in Firefox eingebaute Passwort-Speicherung deaktivieren. Öffnen Sie dazu
bitte den "Einstellungen"-Dialog im "Bearbeiten"- oder "Extras"- Menü. Wählen Sie die Kategorie
"Privatsphäre und Sicherheit" und deaktivieren Sie die Option "Passwörter speichern".
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die bisher in Firefox gesicherten Passwörter löschen. So stellen
Sie sicher, dass alle Passwörter in Zukunft nur auf der MyKey-Karte gespeichert werden.
Die gespeicherten Lesezeichen werden in einem Untermenü des Browser-Kontextmenüs (rechte
Maustaste in Browserfenster) mit Namen "CHIPDRIVE MyKey" angezeigt. Um auf der MyKey-Karte
ein Lesezeichen für die aktuelle Seite anzulegen, wählen Sie "Zu Lesezeichen hinzufügen". Um das
Hauptfenster von MyKey anzuzeigen, wählen Sie "Lesezeichen verwalten".
Unter Windows 7 werden die Symbole im System-Tray grundsätzlich ausgeblendet. Um das SystemTray-Symbol von MyKey anzuzeigen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Klicken Sie in der Taskleiste neben der Uhr oder neben den vorhandenen Tray-Icons auf den weißen
Pfeil (Dreieck).
Ziehen Sie das MyKey-Symbol (grünes Chipkarten-Feld) mit der Maus aus dem erscheinenden Menü
auf das Tray.
Schnellstart-Symbol
Unter Windows 7 wird in der Standardkonfiguration keine Schnellstartleiste mehr angezeigt. Falls Sie
trotzdem ein "Schnellstart-Symbol" für MyKey anlegen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Doppelklicken Sie auf das MyKey-Tray-Symbol. Das MyKey-Hauptfenster öffnet sich und in der
Taskleiste erscheint ein größeres Symbol, das dieses Fenster darstellt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste. Aus dem Menü wählen Sie
"Symbol an der Taskleiste befestigen".
Dieses Symbol wird von nun an auch angezeigt, wenn MyKey nicht läuft. Durch Klick auf das Symbol
können Sie MyKey starten.
1.4Übersicht
1.4.1MyKey starten
MyKey wird nach Starten des Computers automatisch geladen und ist über das grüne
Chipkartensymbol im System-Tray (Teil der Taskleiste) zu erreichen.
Starten Sie das MyKey-Hauptfenster durch einen Doppelklick auf das Symbol. Alternativ öffnen Sie
das Kontextmenü durch Klick mit der rechten Maustaste auf das Symbol und klicken Sie auf
"CHIPDRIVE MyKey".
Sie können das automatische Starten von MyKey beim Start von Windows in den
Programmeinstellungen deaktivieren. In diesem Fall starten Sie MyKey über das Startmenü unter
"CHIPDRIVE/CHIPDRIVE MyKey".
1.4.2Das Hauptfenster
Das Hauptfenster ist in drei Bereiche aufgeteilt:
Den oberen Bereich bildet die Werkzeugleiste. Hier können Sie zwischen den Ansichten "Passwörter",
"Profile", "Lesezeichen" und "Notizen" umschalten, geänderte Daten auf die MyKey-Karte speichern,
Daten organisieren und sichern und die Einstellungen des Programms aufrufen. Um per Tastatur zur
nächsten bzw. vorherigen Ansicht umzuschalten, drücken Sie Strg+Tab bzw. Strg+Umschalt+Tab. Um
die Daten zu speichern, drücken Sie Strg+S.
Abhängig von der gewählten Ansicht erscheinen im mittleren Teil des Fensters die gespeicherten
Passwörter, Profile, Lesezeichen oder Notizen, sowie Funktionen um diese zu bearbeiten. Sie können
einen Eintrag (Passwort, Profil...) bearbeiten, indem Sie ihn doppelklicken. Mit den Tasten F2 bzw.
Entf können Sie Einträge umbenennen bzw. entfernen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
einen Eintrag, um weitere Funktionen anzuzeigen. Dasselbe Menü wird auch angezeigt, wenn Sie auf
"Bearbeiten" klicken.
In der Passwortliste werden neben den Einträgen grüne Pfeile angezeigt. Ein Klick auf einen Pfeil ruft
die Website, zu der das Passwort "dazu gehört", auf.
Tipp: Einige Websites erlauben keinen direkten Aufruf der Anmeldeseite. In diesem Fall bearbeiten
Sie den Passwort-Eintrag und tragen Sie unter "Website" die Adresse der Hauptseite der Site ein.
Im unteren Teil wird in der Statusleiste der Status der MyKey-Karte und die wichtigsten Einstellungen
angezeigt. Durch Klick auf eine Einstellungen erscheint eine Erklärung dazu.
1.4.3Daten importieren, exportieren und sichern
Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf "Organisieren", um das Organisieren-Fenster aufzurufen. Hier
können Sie einzelne oder mehrere Einträge (Notizen, Profile, Anmeldedaten oder Lesezeichen) von
einer MyKey-Karte auf eine andere, von einer MyKey-Karte in eine Datei oder aus einer Datei auf eine
MyKey-Karte kopieren. Außerdem können Sie hier Favoriten aus dem Internet Explorer oder
Lesezeichen aus Firefox importieren.
Daten von anderer MyKey-Karte importieren
Legen Sie die MyKey-Quellkarte ein. Die Daten werden auf der linken Seite angezeigt. Wählen Sie die
zu importierenden Einträge aus und klicken Sie auf das Pfeil-Symbol, um sie in die Zwischenablage zu
kopieren. Legen Sie nun die MyKey-Zielkarte ein. Selektieren Sie die gewünschten Einträge in der
Zwischenablage und kopieren Sie diese mit Hilfe des entsprechenden Pfeil-Symbols auf die MyKeyKarte.
CHIPDRIVE MyKey Handbuch
5
Daten in eine Datei exportieren
Wählen Sie die gewünschten Einträge aus und klicken Sie auf das Pfeil-Symbol, um sie in die
Zwischenablage zu kopieren. Klicken Sie anschließend auf "Speichern" und geben Sie den
Dateinamen für die Exportdatei an. Die Exportdatei wird verschlüsselt, hierfür müssen Sie noch ein
mindestens acht Zeichen langes Passwort eingeben.
Daten aus einer Datei importieren
Klicken Sie auf "Öffnen", wählen die gewünschte Exportdatei aus und geben das Passwort ein. Die
Datei wird entschlüsselt und ihr Inhalt wird angezeigt. Sie können jetzt alle oder einige Einträge
auswählen und mit Hilfe der Pfeil-Symbols auf die linke Seite, also auf die MyKey-Karte, kopieren.
Tipp: Mit der Strg- und der Umschalttaste lassen sich mehrere Einträge gleichzeitig selektieren.
Benutzen Sie die Drag-and-Drop-Funktion, um Einträge bequem zwischen der MyKey-Karte und der
Zwischenablage zu bewegen. Die Doppelpfeil-Symbole kopieren alle Einträge von der einen Liste in
die jeweils andere.
Internet Explorer Favoriten importieren
Klicken Sie auf der rechten Seite des Fensters auf den Reiter "IE-Favoriten", um Lesezeichen vom
Internet Explorer zu importieren. Selektieren Sie die Favoriten, die Sie importieren wollen und klicken
Sie auf das Pfeilsymbol, um sie auf die MyKey-Karte zu kopieren.
Firefox-Lesezeichen importieren
Klicken Sie auf der rechten Seite des Fensters auf den Reiter "Firefox-Lesezeichen", um Firefox-
Lesezeichen zu importieren.
Das Importieren von Firefox-Lesezeichen läuft ähnlich ab wie das Importieren von Internet Explorer-
Favoriten, mit dem Unterschied dass Sie Lesezeichen aus mehreren Profilen importieren können, falls
welche definiert sind.
Klicken Sie auf "OK", um die Änderungen zu übernehmen und das Fenster zu schließen.
"Übernehmen" speichert die Änderungen, schließt das Fenster jedoch nicht. "Abbrechen" verlässt das
Fenster, ohne die Änderungen zu speichern.
1.4.4Einstellungen
Klicken Sie im Hauptfenster auf "Einstellungen", um folgende Einstellungen vorzunehmen:
Allgemein
Um MyKey beim Systemstart automatisch zu starten, setzen Sie ein Häkchen vor "MyKey für diesen
Benutzer automatisch starten" oder "MyKey für alle Benutzer automatisch starten". Falls Sie "Alle
Benutzer" wählen, wird das Programm für jeden Benutzer, der sich am PC anmeldet, automatisch
gestartet. Unter Windows Vista müssen Sie allerdings eine Benutzerkontensteuerungs-Abfrage
bestätigen, ehe diese Einstellung gespeichert werden kann.
Unter Windows Vista und Windows 7 erscheint zusätzlich die Option "Automatischer Start mit
Administrator-Rechten". Wenn sie aktiviert ist, wird MyKey beim Systemstart mit AdministratorRechten gestartet. Dazu muss beim Systemstart allerdings jedesmal eine BenutzerkontensteuerungsAbfrage beantwortet werden. Diese Option wird nur benötigt, wenn Sie unter Windows Vista
Passwörter in eine Anwendung, die Administratorrechte benötigt, eingeben wollen, da MyKey in
diesem Fall nur auf die Anwendung zugreifen kann, wenn er selbst mit Administrator-Rechten läuft.
Dieser Fall sollte sehr selten auftreten, es wird also geraten, diese Einstellung nur bei konkretem
Bedarf zu benutzen.
Passwörter
Unter "Passwörter speichern" können Sie festlegen, ob MyKey bei Erkennung eines Passworts
automatisch vorschlagen soll, dieses zu speichern. Falls hier "Speichern automatisch vorschlagen"
ausgewählt ist, ist diese Funktion aktiviert. Falls "Speichern nur auf Wunsch des Benutzers"
ausgewählt ist, müssen Sie das Speichern eines Passworts mit Hilfe des Kontextmenüs selbst
veranlassen.
Unter "Passwörter ausfüllen" können Sie festlegen, ob MyKey erkannte Passwortfelder automatisch
ausfüllen soll ("Automatisches Ausfüllen"), oder ob das Ausfüllen "nur auf Wunsch des Benutzers" —
ebenfalls über das Kontextmenü — erfolgen soll.
Sie können zu diesen beiden Einstellungen auch Ausnahmen definieren, zum Beispiel eine oder
mehrere Sites festlegen, auf denen Passwörter nicht automatisch eingetragen werden, auch wenn
dies in den allgemeinen Einstellungen vorgesehen ist. Klicken Sie hierzu in der Statusleiste auf
"Ausnahmen definieren".
"Expertenmodus aktivieren" — Der Expertenmodus erweitert den Assistenten zum Bearbeiten von
Passwörtern um einige leistungsfähige Möglichkeiten, die im entsprechenden Kapitel näher erläutert
werden.
"Tastenkürzel für Eingabedialog aktivieren" — Sollte MyKey einen Dialog nicht automatisch als
Passwortdialog erkennen, können Sie den Speichern-Dialog über ein frei definierbares Tastenkürzel
jederzeit aufrufen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass andere Programme ebenfalls systemübergreifende Tastenkürzel
benutzen können. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass sich die Kürzel unterscheiden.
Profile
Unter "Formulare ausfüllen" können Sie wählen, ob Formulare automatisch ausgefüllt werden sollen
oder nur auf Ihren Wunsch - in diesem Fall können Sie das Ausfüllen bequem über das Kontextmenü
Ihres Browsers veranlassen.
Im Hauptfenster können Sie Ausnahmen definieren, zum Beispiel eine oder mehrere Sites festlegen,
auf denen Formulare nicht automatisch ausgefüllt werden, auch wenn dies in den allgemeinen
Einstellungen vorgesehen ist.
Die Option "Formulare ab einer Anzahl von [ ] Feldern ausfüllen" bestimmt die Anzahl der Felder, ab
der ein Formular als solches erkannt wird. So können Sie verhindern, dass einzelne Felder wie z. B.
Email-Adressen für Newsletter-Abonnements automatisch ausgefüllt werden. Diese Option ist
standardmäßig aktiviert.
Lesezeichen
Die Lesezeichen auf der MyKey-Karte werden in einem Ordner im Favoriten-Verzeichnis von Windows
und Internet Explorer angezeigt. Sie können diesen Namen ändern. Um den Namen zurückzusetzen,
klicken Sie auf "Standard".
Deaktivieren Sie die Option "Ordner anzeigen", wenn die Lesezeichen nicht im Internet-ExplorerFavoritenmenü angezeigt werden sollen.
1.4.5Die CHIPDRIVE MyKey-Karte
CHIPDRIVE MyKey Handbuch
7
Die MyKey-Karte ist Ihr sicheres Speichermedium für Ihre privaten Daten, wie Passwörter oder Profile.
MyKey speichert alle vertraulichen Informationen auf der MyKey-Karte. Auf diese Weise wird die
Sicherheit Ihrer Daten durch die MyKey-Karte erheblich gesteigert.
Die MyKey-Karte hat sowohl einen eigenen Prozessor als auch einen Speicherbereich für Daten. Die
Chipkarte speichert die Daten ohne zeitliche Beschränkung.
Zum Schutz gegen Missbrauch verfügt die MyKey-Karte über einen Selbstzerstörungsmechanismus.
Wenn die Kennwortabfrage für die MyKey-Karte eingeschaltet wurde und die maximale Anzahl von
Fehlversuchen erreicht ist, wird die Chipkarte gesperrt. Sie kann danach nicht mehr verwendet und
auch nicht repariert werden. Die Anzahl der PIN-Versuche ist bei der MyKey-Karte auf 3 festgelegt.
Hinweis: Sie können MyKey-Karten direkt über den Webshop auf www.chipdrive.de beziehen.
Hinweis zum Umgang mit Chipkarten
Obwohl Chipkarten gegen äußere Einflüsse relativ unempfindlich sind, sollten sie pfleglich behandelt
werden. Reinigen Sie Chipkarten nur mit einem weichen Tuch, und verwenden Sie keine ätzenden
Reinigungsmittel. Setzen Sie die MyKey-Karten keinen starken Magnetfeldern oder extremen
Temperaturen aus.
1.4.6Technischer Support
Bei technischen Problemen kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Hotline
Falls Sie persönlich mit unserem Support in Kontakt treten möchten, dann finden Sie die aktuelle
Rufnummer der Hotline auf unserer Homepage.
Weitere Informationen zu CHIPDRIVE-Produkten finden Sie im Internet auf www.chipdrive.de.
Um herauszufinden, wie Sie Passwörter speichern können, lesen Sie zunächst Passwörter speichern -
Websites oder Passwörter speichern - Anwendungen.
Einmal gespeicherte Passwörter werden in Zukunft automatisch ausgefüllt.
Im Einstellungen-Fenster können Sie das Verhalten von MyKey beim Speichern und Ausfüllen von
Passwörtern ändern. Um das Verhalten nur für einzelne Websites oder Programme zu beeinflussen,
können Sie Ausnahmen von den globalen Einstellungen definieren.
Um gespeicherte Passwörter zu bearbeiten, klicken Sie im Hauptfenster auf "Passwörter" und
benutzen Sie dann das Bearbeiten-Menü.
Über das Kontextmenü ihres Browsers können Sie zusätzliche Funktionen abrufen.
1.5.1Passwörter speichern - Websites
Damit Passwörter gespeichert werden können, muss die Einstellung "Speichern automatisch
vorschlagen" ausgewählt und eine gültige MyKey-Karte eingelegt sein. Falls "Speichern nur auf
Wunsch des Benutzers" ausgewählt ist, müssen Sie das Speichern eines Passworts selbst über das
Kontextmenü anfordern.
Arbeiten Sie wie gewohnt in Ihrem Browser. Sobald Sie auf einer Website ein Passwort eingeben und
auf den "Anmelden"-Button klicken, schlägt der Password Manager vor, die Anmeldedaten zu
speichern. Falls diese automatische Abfrage nicht erscheint, können Sie per Rechtsklick im BrowserFenster das Kontextmenü aufrufen und dann "Passwort speichern" wählen.
Bemerkung: Obwohl bei der Entwicklung Wert darauf gelegt wurde, so viele Webseiten wie möglich
zu unterstützen, kann wegen der Vielfalt an Webdesign-Technologien nicht garantiert werden, dass
das Speichern und Ausfüllen von Passwörtern mit jeder Webseite korrekt funktioniert. Falls ein
Passwort nicht automatisch gespeichert wird, benutzen Sie bitte den Menüpunkt "Passwort speichern".
Vergeben Sie einen Namen für Ihr Passwort. Unter diesem Namen wird es auf der MyKey-Karte
gespeichert. Wählen Sie "Passwörter hier nicht automatisch speichern" und "OK", wenn MyKey in
Zukunft nicht mehr nachfragen soll, ob ein Passwort für diese Site gespeichert werden soll. Sie
können diese Einstellung jederzeit über Klick auf Ausnahmen im Hauptfenster wieder ändern.
Um das Passwort zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern, benutzen Sie das Bearbeiten-Menü im
Hauptfenster.
Hinweis: Passwörter können nur gespeichert werden, solange im Hauptfenster von MyKey keine
ungespeicherten Änderungen vorliegen.