
Bedienungsanleitung
FingerTIP ID Board
G83-14200/14300/14400/
14500/14600/14700
1 Anschließen der Tastatur an den PC
und Installieren der Software unter
Microsoft Windows 98/Me/2000/XP/
Vista
1 Legen Sie die Cherry-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk.
2 Wenn die CD-ROM nicht automatisch startet, doppel-
klicken Sie auf die Datei Start.exe.
3 Wählen Sie die entsprechende Software:
"Software für Chipkartenleser installieren"
– oder –
"Fingerprint Demoprogramm installieren"
– oder –
"Treiber für Fingerprint installieren"
4 Folgen Sie den Installationsanweisungen.
5 Starten Sie den PC neu.
6 Verbinden Sie den USB-Stecker der Tastatur mit dem
USB-Anschluss des PCs.
2 RSI-Syndrom
RSI-Syndrom
RSI steht für "Repetitive Strain Injury" = "Verletzung
durch wiederholte Beanspruchung". RSI entsteht durch
kleine, sich ständig wiederholende Bewegungen über
einen längeren Zeitraum.
Typische Symptome sind Beschwerden in den Fingern
oder im Nacken. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.cherry.de/rsi und www.cherry.de/gesundheit
1 Richten Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch ein.
2 Verändern Sie die Neigung der Tastatur durch die hin-
teren Stellfüße.
3 Machen Sie mehrere kleine Pausen, ggf. mit Dehn-
übungen.
4 Ändern Sie oft Ihre Körperhaltung.
3 Entsorgung
Entsorgen Sie das Altgerät über eine
Sammelstelle für elektronischen Abfall
oder Ihren Händler.
4 Kontakt
ZF Electronics GmbH
Cherrystraße
91275 Auerbach
www.cherrycorp.com
www.cherry.de
E-Mail: info@cherry.de
Telefon:
Vertrieb: +49 (0) 180 5 243779* (0180 5 CHERRY*)
Technischer Support: +49 (0) 180 5 919108*
(*14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus Mobilfunknetzen möglich.)
Bitte halten Sie bei Anfragen an den Technischen Support folgende Informationen bereit:
• Artikel- und Serien-Nr. des Produkts
• Bezeichnung und Hersteller Ihres PCs/Notebooks
oder Motherboards
• Betriebssystem und ggf. installierte Version eines
Service Packs
5 Allgemeiner Anwenderhinweis
Cherry, eine Marke der ZF Electronics GmbH, optimiert
seine Produkte ständig im Zuge der Entwicklung von
neuen Technologien. Technische Änderungen behalten
wir uns deshalb vor. Die Ermittlung der Zuverlässigkeit
sowie die Definition von technischen Angaben erfolgen
gemäß interner Prüfung, um international anerkannte
Vorschriften bzw. Normen zu erfüllen. Davon abweichende Anforderungen können durch gegenseitige
Zusammenarbeit erfüllt werden. Unsachgemäße Behandlung, Lagerung und äußere Einflüsse können zu Störungen und Schäden im Einsatz führen.
Wir übernehmen keinerlei Gewährleistung für Mängel, die
auf einer anwenderseitigen Veränderung des Produkts
beruhen, und haften nicht im Falle unbefugter Veränderungen. Alle Reparaturen müssen durch uns oder eine
offiziell berechtigte Person oder Organisation durchgeführt werden.
Etwaige Schadensersatzansprüche gegen die
ZF Electronics GmbH oder ihre eingesetzten Vertreter –
gleich aus welchem Rechtsgrund (einschließlich stressbedingte körperliche Schäden) – sind ausgeschlossen,
soweit uns nicht Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder die
Nichtbeachtung zwingender Produkthaftungsbestimmungen treffen oder bei Verletzungen von Leben, Körper
oder Gesundheit. Die vorliegende Anleitung ist nur gültig
für das mitgelieferte Produkt.
Weitere Informationen darüber sind bei den jeweiligen
Distributoren oder direkt über uns erhältlich.
6440493-01 DE, US, FR Mär 2009
1

Operating Manual
FingerTIP ID Board
G83-14200/14300/14400/
14500/14600/14700
1 Connection of the keyboard to the PC
and installation of the software under
Microsoft Windows 98/Me/2000/XP/
Vista
1 Place the Cherry CD in your CD-ROM drive.
2 If the CD-ROM does not start automatically, double-
click the CD-ROM drive in Windows Explorer and then
the Start.exe file.
3 Select the desired software:
"Install software for smartcard reader"
– or –
"Install demo application for fingerprint"
– or –
"Install driver for fingerprint"
4 Follow the installation instructions on the screen.
5 Restart the PC.
6 Connect the USB plug of the keyboard with the USB
port of your PC.
2 RSI syndrome
RSI syndrome
RSI stands for "Repetitive Strain Injury". RSI arises due
to small movements continuously repeated over a long
period of time.
Typical symptoms are discomfort in the fingers or neck.
1 Set up your workspace ergonomically.
2 Change the angle of the keyboard using the rear
supports.
3 Take several short breaks, with stretching exercises if
necessary.
4 Change your posture often.
3 Disposal
Dispose of the old unit via a collecting
point for electronic scrap or via your
dealer.
4 Contact
ZF Electronics GmbH
Cherrystraße
91275 Auerbach
Germany
www.cherrycorp.com
www.cherry.de
E-mail: info@cherry.de
Telephone:
Sales: +49 (0) 180 5 243779* (0180 5 CHERRY*)
Technical support: +49 (0) 180 5 919108*
(*14 euro cent/min. from German landlines, prices may
vary for calls made from mobile networks.)
Please have the following information on hand when contacting technical support:
• Item and serial no. of the product
• Name and manufacturer of your system
• Operating system and, if applicable, installed service
pack version
5 General advice
Cherry, a brand of ZF Electronics GmbH, continuously
optimizes its products as new technologies are
developed. For this reason we reserve the right to make
technical alterations. The evaluation of product reliability
and the definition of the product's technical performance
are carried out according to our own requirements in
order to meet internationally recognized regulations and
standards. Requirements in addition to these can be met
through mutual cooperation. Improper usage, handling,
storage and external influences could lead to faults and
defects during use.
We do not accept warranty for defects caused by
alterations to our product by the user and shall not be
held liable for unauthorized modifications. All repairs
must be made by us or an officially appointed
organization or person.
Possible compensation claims against
ZF Electronics GmbH or its nominated officers –
whatever the legal justification including physical or
stress related injuries – are excluded. Exceptions to this
exist in the case of intent or gross negligence on the part
of ZF Electronics GmbH, infringements of Product
Liability Law or in cases of injury, bodily harm or risk to
health. These operating instructions only apply to the
accompanying product.
Full details can be obtained from your distributor or direct
from us.
2