Cherry G81-12000, G81-12100 User Manual

Bedienungsanleitung User Manual Manuel d’utilisation
Fingerprint G 81-12000/12100
Gedruckt auf Recycling-Papier.
II
English
Français
Table of Contents
englisch____________________________________________________________________8
Table de matières
französisch ________________________________________________________________14
Inhaltsverzeichnis
Seite
Bildbeschreibung ______________________________________________________________________2 Gültigkeitsnachweis____________________________________________________________________2
1.Allgemeiner Anwenderhinweis ________________________________________________________3
2.Einführung __________________________________________________________________________3
2.1 Allgemeine Tastatur-Beschreibung __________________________________________________3
2.2 Fingerprint-Modul_________________________________________________________________3
2.3 Smartcard-Leseeinheit ____________________________________________________________4
2.4 Modell Core Plus _________________________________________________________________4
2.5 Modell Single Core FPR ___________________________________________________________4
3.Installation __________________________________________________________________________4
3.1 Systemanforderungen ____________________________________________________________4
3.2 Software ________________________________________________________________________5
3.3 Installation des Smartcard Lesers __________________________________________________5
3.3.1 G 81-12000LTB... ______________________________________________________5
3.3.2 G 81-12000LTC.../LVD __________________________________________________5
4.Gebrauch des integriertem Smartcard Terminals _________________________________________5
4.1 Einlegen der Smartcard ___________________________________________________________5
4.2 Einlegen der Plug In Karte _________________________________________________________5
5.Firmware ___________________________________________________________________________6
6.Statusanzeigen ______________________________________________________________________6
6.1 Modell Single Core-FPR ________________________________________________6
7.Technische Daten ___________________________________________________________________6
7.1 Technische Daten der Tastatur _____________________________________________________6
8.Fehlerbeseitigung ___________________________________________________________________7
9.Zubehör ____________________________________________________________________________7
japanisch__________________________________________________________________21
chinesisch ________________________________________________________________30
III
LOCK
LOCK
LOCK
1
2
4
3
Bildbeschreibung
Zeichnung Seite III
Tastatur Modellreihe 12000/12100
Chipkartenschacht senkrechtFingerprintmodulLeuchtdioden für die StatusanzeigenTastatur-AnschlußkabelPlug-In-AbdeckungVerstellbare Füße25poliger SUB-D Stecker für
Fingerprintmodul
9poliger SUB-D SteckerTastatur-Stecker PS/2Pass through-Stecker (optional)
Plug ins
Plug-In GehäuseVerriegelung
2
Abgeschrägte KantenFührungsschiene
Dateneingabegeräte von Cherry zeichnen sich durch hohe Qualität und Zuver­lässigkeit aus. Entwickelt vor allem für professionelle Schreibanwendungen entsprechen Cherry Tastaturen sämtliche richtungsweisenden Maßgaben des Marktes und Ergonomie. Sie bieten ausgereifte und innovative Technik mit hohem Komfort für erfolgreiche Anwen­dungen in der Büro- und Datentechnik.
Gültigkeit dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist gültig für alle Tastaturen der Modellreihen 12000/12100.
1. Allgemeiner Anwenderhinweis
Cherry optimiert seine Produkte ständig im Zuge der Entwicklung von neuen Technologien. Technische Änderungen behalten wir uns deshalb vor. Die Ermittlung der Zuverlässigkeit sowie die Definition von technischen Angaben erfolgt gemäß Cherry-interner Prüfung, um international anerkannte Vorschriften bzw. Normen zu erfüllen. Davon ab­weichende Anforderungen können durch gegenseitige Zusammenarbeit erfüllt werden. Unsachgemäße Behandlung, Lagerung und äußere Einflüsse können zu Störungen und Schäden im Einsatz führen. Wir übernehmen keinerlei Gewährleistung, falls unser Produkt anwenderseitig verändert wird und haften nicht im Falle unbefugter Verän­derungen. Alle Reparaturen müssen durch Cherry oder eine offiziell berechtigte Person oder Organisation durchgeführt werden. Bei unsachge­mäßem Austausch der optional eingesetzten Lithiumbatterie besteht Explosionsgefahr! Etwaige Schadenser­satzansprüche gegen Cherry oder seine eingesetzten Vertreter – gleich aus welchem Rechtsgrund (einschließlich streßbedingte körperliche Schäden) sind ausgeschlossen, soweit uns nicht Vorsatz oder Nichtbeachtung gültiger Produkthaftungsbestimmungen trifft. Die vorliegende Bedienungsanleitung ist nur gültig für die mitgelieferte Tastatur. Weitere Informationen darüber sind bei den jeweiligen Cherry Distributoren oder direkt über die Cherry GmbH erhältlich.
Aktuellste Informationen stehen im Internet ständig zur Verfügung unter: http://www.cherry.de
3
2. Einführung
2.1 Allgemeine Tastatur­Beschreibung
Die Tastaturen der Cherry Modellreihe G 81-12000/12100, Einzelmodelle FPR 12000/FPR 12100, Core Plus-FPR und Single Core-FPR gehören zu einer neuen Generation der Biometric­Tastaturen auch mit integriertem Smart Card Leser.
2.2 Fingerprint-Modul
Das integrierte Fingerprint-Modul ermög­licht das Einlesen von Fingerabdrücken des jeweiligen Benutzers in das ange­schlossene System. Es wird über einen 25-poligen SUB-D-Stecker an den Drucker­port (Parallelport) des PC’s angeschlossen. Über den Pass through-Stecker
können
Sie weiterhin Ihren Drucker benutzen. Achtung:
Vergewissern Sie sich, dass dieser Port im EPP- oder ECP-Mode betrieben wird. Dies kann im Bios (durch Drücken von „F10“ oder „DEL“ beim Hochfahren des PC’s) überprüft werden.
4
2.3 Smartcard-Leseeinheit
Mit der integrierten Smartcard-Lese­einheit ist es möglich Smartcards nach DIN ISO/IEC 7816 zu lesen und zu beschreiben.
2.4 Modell Core Plus-FPR
Tastatur mit integriertem Chipkarten­terminal basierend auf dem GEMCORE von Gemplus. Die Tastatur kann folgende Komponenten beinhalten: 1 Hauptkarte, 4 SIMM, 4 Mbit Code-Flash, 4 Mbit Data­Flash, 128 kbit RAM, Real Time Clock, Batteriepuffer für RTC und RAM; Schnitt­stelle RS 232. Spannungsversorgung über Tastatur. Die notwendige Treiber­Software erhalten Sie von Gemplus im Internet unter: http://www.gemplus.com
2.5 Modell Single Core-FPR
Tastatur G 81-12000 LTC.. Tastatur G 81-12000 LVD..
3. Installation
3.1 Systemanforderungen
Die Tastaturen sind für den Betrieb in Verbindung mit einem IBM, AT, PS/2 oder dazu 100% kompatiblen Computer entwickelt worden.
Achtung!
Chipkarten können Daten von großem finanziellen Wert oder persönliche, geheime (kryptografische) Schlüssel enthalten. Ergreifen Sie Vorsichtsmaß­nahmen gegen Diebstahl und Mißbrauch! Bitte überzeugen Sie sich, dass Ihr PC eine IBM-kompatible Tastatur-Schnitt­stelle, d.h. mindestens 200 mA zur Verfügung stellt. Sollte dies nicht der Fall sein, ist die Verwendung des Cherry Power Pack (siehe Zubehör) unbedingt erforderlich, da es sonst zu Schäden an Ihrem Motherboard/PC kommen kann. Zur Installation der Tastatur gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schalten Sie Ihren Computer ausStecken Sie eine bereits vorhandene
Tastatur ab
Stecken Sie die Cherry Tastatur an ➈Stecken Sie den 9-poligen SUB-D-
Stecker für den Smart Card Leser in einen COM-port Ihres PC ein.
Stecken Sie den 25-poligen SUB-D­Stecker an die Drucker-Schnittstelle an.
Sollte dem Tastaturen-Interface Ihres
Computers nicht genügend Strom zur Verfügung stehen, stecken sie die
externe Stromversorgung an. Schalten Sie den Computer wieder ein. Nach dem Einschalten führt der Com­puter und Tastatur einen Selbsttest durch. Nach erfolgreicher Beendigung des Selbsttestes und dem Laden des Betriebssystems können Sie mit der Tastatur arbeiten. Bitte prüfen Sie, ob die Tastatur fehlerfrei arbeitet. Falls es nach dem Einschalten des Computers zu einer Fehlermeldung kommt oder wirre Zeichen am Bildschirm entstehen, überprüfen Sie bitte die Verbindung der Tastatur zum Computer.
5
3.2 Software
Die Tastatur arbeitet mit mehreren Software-Applikationen. Bitte lesen Sie dazu die jeweilige Software-Beschrei­bung. Informationen über die Cherry Standardsoftware finden Sie im Internet unter: http://www.cherry.de
3.3 Installation des Smartcard Lesers
3.3.1 G 81-12000LTB...
Bitte installieren Sie sich den aktuellsten Treiber von der Gemplus Homepage: Rufen Sie die Internet-Seite
http://www.gemplus.com/products/ hardware/drivers.htm auf.
Registrieren Sie sich.Auf der Download-Seite befindet sich
unter der Tabelle „PC/SC Drivers“ die Datei „PC SC_Reader_instell.exe“
Führen Sie die Installation für den
Leser GCR 410 aus.
3.3.2 G 81-12000LTC.../LVD...
Das integrierte Chipkartenterminal wel­ches basierend auf der PC/SC-(Personal Computer Smart Card Work-group – http://www.pcscworkgroup.com) Spezifikation entwickelt wurde, bietet die Möglichkeit chipkartengestützte PC­Applikationen zu realisieren. Mittels einem zugehörigem Treiber, IFD­(Interface Device) Handler, wird das Kartenterminal ins PC-Betriebssystem eingebunden.
Die zugehörigen Treiber für die verschiedenen Betriebssysteme finden Sie entweder auf Datenträger dem Produkt beigefügt oder aktuell auf unseren Web-Sites im Internet unter: http://support.cherry.de.
Durch die optional beigefügte „Installation Disk“ wird die im Betriebssystem verankerte Plug & Play­Funktion unterstützt. Zur Installation der Treiber folgen Sie den beim Booten angezeigten Bildschirmmeldungen.
Das Produkt ist bei Microsoft in der Windows Hardware Compatibility List (WHQL) als „Smart Card Keyboard“ gelistet.
4. Gebrauch des integrierten Smartcard­Terminals
4.1 Einlegen der Smartcard
Die Einsteckrichtung der Smartcard ist am Gehäuse durch entsprechende Symbole gekennzeichnet:
- Senkrechter Smartcard-Schacht:
Smartcard mit dem Chip nach unten, zum Benutzer zeigend, einstecken.
Zur einwandfreien Kontaktierung der Smartcard muss beim Einstecken ein deutlicher Druckpunkt überwunden werden.
6
4.2 Einlegen der Plug In Karten
Neben dem üblichen Kartenformat werden in Zahlungsverkehrs- und Sicherheitssystemen auch kleinere Karten verwendet, die selten gewechselt werden. Diese sogenannten Plug In­Karten werden an der Gehäuseunterseite eingelegt.
Achtung!
Elektrische Spannungen an der Plug In­Halterung kann Plug In-Karten zerstören. Vollständiger Datenverlust ist möglich. Vor dem Einlegen oder Wechseln der
Plug In-Karten PC ausschalten.
Bildseite im vorderen Teil der Bedie-
nungsanleitung ausklappen, Tastatur umdrehen (Kabelkanal nach oben, siehe Abbildung)
Steg der Abdeckung leicht nach
unten drücken und Abdeckung auf­klappen
Innenliegendes Plug In-Gehäuse öff-
nen; dazu Verriegelung in Pfeilrich­tung nach oben schieben und Deckel vorsichtig aufklappen
Wird die Plug In-Karte aus einer Träger-
karte geliefert, Plug In-Karte aus der Trägerkarte heraustrennen.
- Für die Zuordnung der Plug In-Karten in die entsprechenden Plug In-Gehäuse Software-Dokumentation beachten!
- Beim Einlegen Einführrichtung beach-
ten! Die Plug In-Karte muß dabei mit dem Chip nach oben und der geraden Kante zuerst eingeschoben werden (siehe ).
5. Firmware
Die Tastatur wird mit einer Standard­Firmware zur Verarbeitung aller Leser- und Tastenfunktionen geliefert.
Diese Firmware kann auf Anfrage in Abstimmung mit der Cherry GmbH geändert werden.
6. Statusanzeigen
Beim Einschalten oder Neustart des PCs führt die Tastatur eine Diagnose-Selbst­test aus: Alle LED leuchten einmal kurz­zeitig auf. Im Normalbetrieb zeigen die LEDs den Status der Tastatur an.
6.1 Modell Single Core-FPR
Das Anschalten der Chipkarte wird explizit durch die grüne LED mit dem Chipkartensymbol angezeigt. Der „Secure-Pin-Entry“ Mode wird durch die rot blinkende PIN-LED signalisiert. In diesem Mode ist es möglich den über den Nummernblock eingegebenen PIN direkt zur Chipkarte zu senden.
7. Technische Daten
7.1 Technische Daten der Tastatur
-Spannungsversorgung: +5 V/DC ±5% SELV
-Stromaufnahme: max. 200 mA
-Automatische Wiederholfunktion: Alle Tasten verfügen über eine Auto­repeat-Funktion. Verzögerungszeit und Wiederholfrequenz sind vom System veränderbar.
-Einschalt-Reset: Die Tastatur generiert einen automatischen Einschalt-Reset.
-Tastaturen-Selbsttest: Nach Anlegen der Spannung oder auf Anforderung vom System führt die Tastatur einen Diagno­setest durch. Nach erfolgreichem Test sendet die Tastatur den code AA hex. Jeder andere Code wird als Fehler interpretiert.
PC erneut starten und den Blinkcode
schriftlich festhalten (siehe Statusan­zeige); Servicetechniker hinzuziehen, oder nach Punkt 4 verfahren und anschließend Versuch wiederholen.
Chipkarte auf Funktionen und Typ
prüfen.
Bei möglicher Treiber-Inkompatibilität
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
9. Zubehör
Adapterkabel 6polig Mini DIN, 5polig DIN (Nr. 617-0848)
Power pack (Nr. 636-0151)
Download-Software: Internet: http://www.cherry.de
7
-Lagertemperatur: -20°C bis +60°C
-Betriebstemperatur: 0°C bis 50°C
-Schnittstelle: IBM-kompatible Tastaturschnittstelle PS/2; Serielle Schnittstelle 9-polig SUB-D­Stecker Parallele Schnittstelle 25-polig-SUB-D­Stecker
-Datenausgänge: Open Collector TTL
-Datenformat: Der Datentransfer zu und von der Tastatur erfolgt im IBM-synchronen Format.
-Abmessungen: Modellreihe 12000/12100: 470 x 220 x 61 mm
8. Fehlerbeseitigung
Achtung!
Versuchen Sie nicht, die Tastatur
selbst zu öffnen und zu reparieren.
- Fehlermeldungen nach dem Hochlauf
oder zusammenhanglose Zeichen am Bildschirm:
Bitte prüfen Sie die Verbindung zwi-
schen der Tastatur und dem Computer.
- Wenn die Tastatur nicht einwandfrei
funktioniert:
Alle Verbindungen prüfen; häufig sind
Störungen auf lose Kabel und An­schlüsse zurückzuführen.
- Wenn das Chipkarten-Terminal nicht
einwandfrei funktioniert:
Prüfen Sie, ob Chipkarte richtig in den
Leser eingelegt ist; sie muß vollständig und in der richtigen Richtung eingeführt sein.
Schnittstelleneinstellungen der Soft-
ware am PC prüfen und ggf. verändern.
shell
shell
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
8
Table of Contents
Page Description of illustration ______________________________________________________9 Scope of this user guide ______________________________________________________9
1. General Advice _________________________________________________________9
2. Introduction ___________________________________________________________10
2.1 General description of keyboard ________________________________________10
2.2 Fingerprint module ____________________________________________________10
2.3 Smartcard reader unit _________________________________________________10
2.4 Core plus FPR model __________________________________________________10
2.5 Single Core FPR model ________________________________________________10
3. Installation_____________________________________________________________10
3.1 System requirements _________________________________________________10
3.3.1 G 81-12000LTB... _____________________________________________________11
3.3.2 G 81-12000LTC.../LVD _________________________________________________11
3.2 Software ____________________________________________________________11
3.3 Smartcard reader installation instructions_________________________________11
4. How to use the integrated smartcard terminal _____________________________12
4.1 Inserting the smartcard ________________________________________________12
4.2 Inserting the plug-in cards _____________________________________________12
5. Firmware _____________________________________________________________12
6. Status indicators _______________________________________________________12
6.1 Model Single Core-FPR ________________________________________________13
7. Technical specifications _________________________________________________13
7.1 Technical specifications of the keyboard _________________________________13
8. Troubleshooting ________________________________________________________13
9. Accessories ___________________________________________________________14
9
Description of illustration
Key to drawing on page III
12000/12100 keyboard family
Smartcard reader slot (vertical)Fingerprint moduleStatus indicators (LEDs)Keyboard cablePlug-in port coverAdjustable feet25pin SUB-D connector for fingerprint
module
9pin SUB-D connectorPS/2 keyboard connectorPass-through connector (alternatively)
Plug-in card reader
Plug-In housingLocking deviceBeveled edgesGuide rails
Cherry data input devices are renowned for their exceptional quality and reliability. Developed especially for professional keyboard applications, Cherry keyboards incorporate the latest market trends and ergonomic findings. Based on mature and innovative technology, Cherry’ s user-friendly products are ideal for appli­cations in offices and IT departments.
Scope of this user guide
This user guide applies to all keyboards in the Cherry 12000/12100 family.
1. General Advice
Cherry's continual developments ensure products that are fully optimised and as such reserve the right to make any technical alterations. The establishment of reliability together with the definition of technical performance are made according to Cherry's own requirements for meeting internationally recognised standards. Requirements outside of these can be reached through mutual co-operation. Improper usage, handling, storage and external influences could lead to disturbances and defects during use. We do not grant or warrant any alterations to our product by the user in any capacity and do not accept any liability for unauthorized modifications. All repairs must be made by Cherry or an officially appointed organisation or persons. To avoid danger of explosion, the optional lithium battery may only be exchanged by an expert. Possible com­pensation claims against Cherry or it's nominated officers whatever the legal justification including physical or stress related injuries are not possible with the exception of negligence on our behalf, and governing Product Liability Law. These notices & operating instructions only apply to the accompanying product. Further details of this can be obtained from your local Cherry dealer or directly from Cherry GmbH.
Latest information please see Internet: http://www.cherry.de
English
2. Introduction
2.1 General description of keyboard
Cherry keyboards in the G81-12000/12100 family, including our FPR 12000/FPR 12100, Core Plus FPR and Single Core FPR models, belong to a new generation of biometric keyboards also with integra­ted smartcard readers.
2.2 Fingerprint module
The integrated fingerprint module is capable of scanning each user’ s finger­prints into the connected system. The module is connected to the PC’ s printer interface (parallel port) through a 25-pin SUB-D connector. With the pass-through connector
you are still able to use your
printer.
Important:
Make sure that the parallel port is EPP or ECP-compliant and has been set to operate in one of these two modes. You can check this setting in BIOS by pressing the F10 or DEL key while the PC is booting up.
2.3 Smartcard reader unit
The integrated smartcard reader unit is capable of scanning and describing smartcards in compliance with the DIN ISO/IEC 7816 standard.
2.4 Core Plus FPR model
Keyboard with integrated smartcard terminal based on GEMCORE by Gemplus. The keyboard can be fitted
10
with the following components: 1 main card reader, 4 SIMM modules, 4 Mbit flash RAM for code, 4 Mbit flash RAM for data, 128 kbit RAM, real-time clock, battery buffer for RTC and RAM, RS 232 interface. Power is supplied through the keyboard port. The necessary driver software can be obtained from the Gemplus Internet website at http://www.gemplus.com.
2.5 Single Core FPR model
Keyboard G 81-12000 LTC.. Keyboard G 81-12000 LVD..
3. Installation
3.1 System requirements
The keyboards were designed for use with IBM AT, PS/2 or 100%-compatible computers.
Warning!
Smartcards may contain data of consider­able financial value as well as confidential or personal (encryption) keys or codes. Please take appropriate precautions against theft and misuse!
Please check that your PC has a 100% IBM-compatible keyboard interface capable of supplying at least 200 mA
.
If this is not the case, you MUST use the Cherry external power pack (cf. Accessories), otherwise you may cause damage to your PC’ s motherboard or other components. To install the keyboard, proceed as follows:
Switch off your computerUnplug the existing keyboard
11
English
Plug in the Cherry keyboard ➈ ➭ Insert the 9-pin SUB-D connector for
the smartcard reader into one of your computer’s COM ports (serial port)
Insert the 25-pin SUB-D connector
into your computer’s printer port (parallel port)
If your computer’s keyboard interface
does not supply enough power to run the keyboard, plug in the external power supply
Switch the computer on again. When the computer is switched on, both
computer and keyboard perform a self­diagnostic test. Once the self-test is complete and the operating system has been loaded, you can start to work with the keyboard. Please check that the keyboard is functioning correctly. If an error message appears when you switch on your computer, or if scrambled characters appear on-screen, please make sure that the keyboard is properly connected to the computer and that all other connections are firmly in place.
3.2 Software
The keyboard supports a variety of software applications. Please read the relevant user instructions for each software application. More information on the standard software supplied by Cherry is available from the Cherry website at: http://www.cherry.de.
3.3 Smartcard reader installation instructions
3.3.1 G 81-12000LTB...
Kindly install the latest drivers from the Gemplus Homepage: Visit the following internet page:
http://www.gemplus.com/ products/hardware/drivers.htm
Register on Gemplus Developer's Site.You will find on the Driver Download
Page the table „PC/SC Drivers“ and the file „PC SC_Reader_install.exe“
Execute the installation for the reader
GCR 410.
3.3.2 G 81-12000LTC.../LVD...
The integrated smartcard terminal was developed in compliance with the PC/SC (Personal Computer Smart Card Workgroup – http://www.pcscworkgroup. com) specification, meaning that it is ideal for developers who want to produce smartcard-based PC applications. Using the appropriate driver or IFD (Interface Device) handler, the card terminal can be integrated with the PC’s operating system.
You will find the associated drivers for the different operating systems either on the data carrier included with the prod­uct, or the latest versions on our web site in the Internet at: http://support.cherry.de
Loading...
+ 28 hidden pages