Cherry G80-8000LUVGB-2 User Manual

CHERRY MultiBoards G80-7xxx/-8xxx
Programmable Keyboards with Card Reader
6440630-00 DE, GB, FR, ES, Aug 2014 (G80-7xxx/8xxx = Mod. MX 7xxx/8xxxUSB)
Bedienungsanleitung ..................3
Operating Manual........................8
Mode d’emploi...........................13
Manual de instrucciones........... 18
G80-7000 G80-7040
G80-8000 G80-8040
G80-8113 G80-8200
2
BEDIENUNGSANLEITUNG
CHERRY MultiBoards G80-7xxx/-8xxx – Programmable Keyboards with Card Reader
Herzlichen Glückwunsch ...
CHERRY entwickelt und produziert seit 1967 innovative Eingabe-Systeme für Computer. Den Unterschied in Qualität, Zuverlässigkeit und Design können Sie jetzt mit Ihrem neuen Lieblingsstück erleben.
Bestehen Sie immer auf Original CHERRY. Für Informationen zu weiteren Produkten,
Downloads und vielem mehr, besuchen Sie bitte www.cherry-world.com.
Ihr CHERRY MultiBoard zeichnet sich besonders durch folgende Eigenschaften aus:
• CHERRY MX-Tastentechnologie mit Gold Crosspoint Kontakten
• Robust und zuverlässig
• Über die Software CHERRY Tools vollständig programmierbare USB 2.0 Tastatur
• Programmierung wählbar – physikalisch oder über Software Makros
• UnifiedPOS-Unterstützung (OPOS/JavaPOS)
• Integrierter Speicher
• Bereitstellung von Statistikdaten über WMI (Windows Management Instrumentation)
Neben den Funktionen einer Standard­Tastatur bieten Ihnen die MultiBoard­Tastaturen – je nach Variante – folgende zusätzliche Funktionen:
• Magnetkarten-Leser
• PC/SC-Chipkarten-Leser (EMV 2000 zugelassen)
•Touchpad
• Zusatztasten (erweitertes Layout)
• Beschriftbare Tasten
1 Statusanzeigen
Die linke und mittlere LED zeigen den Status der Feststellfunktion der Num- und Umschalttaste an.
Die rechte LED zeigt den Status der Rollen­Taste an oder unterscheidet sich je nach Ausführung wie folgt:
1.1 Modelle mit Magnetkarten-
Leser
LED () Funktion
Leuchtet ca. 4 sec grün (nach Anstecken bzw. Einschalten des PCs)
Der Magnetkarten-Leser ist hardwareseitig betriebsbereit.
LED () Funktion
Leuchtet grün (nachdem die Magnetkarte durchgezogen wurde)
Magnetkarte wurde korrekt ausgelesen. Konfiguration über CHERRY Tools: Ein/Aus und Leuchtdauer (Standard: Ein, 200 ms).
1.2 Modelle mit Chipkarten­Leser, Modelle mit Chipkarten- und Magnetkarten-Leser
LED ( ) Funktion
Leuchtet ständig grün (nach Anstecken bzw. Einschalten des PCs)
Flackert rot Kommunikation mit der
Der Chipkarten-Leser ist hardwareseitig betriebs­bereit.
Chipkarte.
DE
3
BEDIENUNGSANLEITUNG
CHERRY MultiBoards G80-7xxx/-8xxx – Programmable Keyboards with Card Reader
2 Anschluss der Tastatur
DE
2.1 Modelle mit Chipkarten-Leser
• Stecken Sie den USB-Stecker nur in einen USB Hub, der 500 mA Strom liefert, oder den USB Root Hub (USB-Anschluss Ihres Systems).
2.2 Übrige Modelle
• Stecken Sie den USB-Stecker in einen beliebigen USB-Anschluss Ihres Systems.
3 Magnetkarten-Leser –
3-Spur-Version
Der Magnetkarten-Leser liest alle nach DIN ISO 7811/-12, Gemini, AAMVA und JIS beschriebenen Karten. Er kann die Spuren einzeln, paarweise oder gesamt lesen. Die Decodierung der Lesedaten erfolgt wahlweise in der Tastatur (Standard) oder über die Software.
3.1 Gebrauch des Magnetkarten-
Lesers
1 Magnetkarte mit Magnetstreifen nach unten
und zur Tastatur zeigend rechts in den Magnetkarten-Leser stecken.
2 Magnetkarte nach links durch den
Magnetkarten-Leser ziehen. Ein Tonsignal bestätigt den gültigen/
fehlerhaften Lesevorgang: 1 x Piep = Gültiger Lesevorgang. Die Daten
werden übertragen. 2 x Piep = Fehlerhafter Lesevorgang. Die Daten werden nicht übertragen.
Konfiguration über CHERRY Tools: Signal bei gültigem/fehlerhaften Lesevorgang, Dauer.
3.2 Definition von Header und Termin ator
Header und Terminator kennzeichnen Anfang und Ende der Übertragung der Magnetkarten­daten. Sie können über die Software CHERRY Tools definiert werden. Der Header-/ Terminatorcode wird vor/nach den eigentli­chen Magnetkartendaten eingefügt.
4Chipkarten-Leser
Der integrierte Chipkarten-Leser steht Ihnen zur Verfügung, nachdem Sie die Software­Treiber installiert haben. Er liest und beschreibt alle Chipkarten nach DIN ISO 7816.
• Installieren Sie die Treiber des Chipkarten-
Lesers für die PC/SC-Schnittstelle über den Hardware-Assistent.
Für zusätzliche CT-API-Unterstützung (MKT 1.0) und Homebanking:
• Führen Sie das CHERRY SmartDevice Setup
aus.
4.1 Gebrauch des Chipkarten­Lesers
• Chipkarte mit dem Chip nach unten und zur
Tastatur zeigend in den Chipkarten-Schacht stecken.
Nachdem ein deutlicher Druckpunkt überwunden ist, erfolgt die Kontaktierung.
5Touchpad
Das Touchpad ersetzt die Maus. Durch Berührung mit Ihrem Finger können Sie den Mauszeiger bewegen und Objekte auswählen und ziehen.
5.1 Mauszeiger bewegen
• Ziehen Sie Ihren Finger über das Touchpad.
5.2 Doppelklicken
• Tippen Sie zweimal kurz nacheinander mit
dem Finger auf das Touchpad.
Konfiguration über CHERRY Tools: Touchpad ein/aus, Doppelklick ein/aus
4
6 Installation der
Software
Aktuelle Software im Internet
Die Software wird ständig weiter­entwickelt. Die aktuelle Version
erhalten Sie im Internet unter: www.cherry-world.com.
1 Legen Sie die CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk.
Die CD-ROM startet automatisch.
2 Wenn die CD-ROM nicht automatisch
startet, doppelklicken Sie im Windows­Explorer auf das CD-ROM-Laufwerk und dann auf die Datei autostart.exe.
3 Folgen Sie den Installationsanweisungen auf
dem Bildschirm.
6.1 CHERRY Tools
Unterstützt werden folgende Funktionen:
• Konfigurieren von Tastatur/Tasten/ Magnetkarten-Leser
• Aktualisieren der länderspezifischen Einstellungen (Ländertabelle)
• Anzeige der Tasten-Konfiguration (KeyViewer)
6.2 CHERRY UPOS Unterstützung
Unter dem Dach der UPOS (Unified Point of Sale)-Spezifikation werden die Standards OPOS und JavaPOS formell zusammengefasst und weiterentwickelt (www.nrf-arts.org).
Wenn Sie Applikationen verwenden, die über OPOS oder JavaPOS auf die Tastatur oder den Magnetkarten-Leser zugreifen:
Windows Betriebssystem
• Installieren Sie die Software CHERRY OPOS Unterstützung oder CHERRY JPOS Unterstützung.
Linux Betriebssystem
• Verwenden Sie die Installationsscripte für JavaPOS Unterstützung auf der CD-ROM.
7 Programmierung von
Tastatur/Tasten/ Magnetkarten-Leser
Die Konfiguration erfolgt über die Software CHERRY Tools. Sie können die Tastatur wahlweise physikalisch oder virtuell programmieren.
7.1 Physikalische Programmierung
Die Konfiguration wird in den internen Speicher der Tastatur geschrieben. Sie bleibt auch nach Abziehen des Anschlusskabels erhalten.
7.2 Virtuelle Programmierung
Die Konfiguration wird als Software-Makro in einer Datei auf dem Rechner gespeichert.
• Installieren Sie die Software CHERRY Tools.
Über den darin enthaltenen Designer können Sie alle Funktionen der Tastatur konfigurieren.
Die Bedienung ist in der Direkthilfe der Software CHERRY Tools beschrieben. Sie bietet Ihnen Informationen dort, wo Sie diese benötigen und wird mit F1 aufgerufen.
DE
5
BEDIENUNGSANLEITUNG
CHERRY MultiBoards G80-7xxx/-8xxx – Programmable Keyboards with Card Reader
8 Tipps
DE
8.1 Reinigen der Tastatur
VORSICHT: Beschädigung durch aggressive Reinigungsmittel oder Flüssigkeit in der Tastatur
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel wie Benzin oder Alkohol und keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme.
• Verhindern Sie, dass Flüssigkeit in die Tastatur gelangt.
• Entfernen Sie nicht die Tastkappen der Tastatur.
1 Schalten Sie den PC aus. 2 Reinigen Sie die Tastatur mit einem leicht
feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel (z. B.: Geschirrspülmittel).
3 Trocknen Sie die Tastatur mit einem
fusselfreien, weichen Tuch.
8.2 RSI-Syndrom
"Repetitive Strain Injury" = "Verletzung durch wiederholte Beanspruchung". RSI entsteht
holende Bewegungen.
Typische Symptome sind Beschwerden in den Fingern oder im Nacken.
durch kleine, sich ständig wieder-
• Richten Sie Ihren Arbeitsplatz ergono­misch ein.
• Positionieren Sie Tastatur und Maus so, dass sich Ihre Oberarme und Handge­lenke seitlich vom Körper befinden und ausgestreckt sind.
• Machen Sie mehrere kleine Pausen, ggf. mit Dehnübungen.
• Ändern Sie oft Ihre Körperhaltung.
9Entsorgung
Entsorgen Sie das Altgerät über eine Sammelstelle für elektronischen Abfall oder Ihren Händler.
10 Technische Daten
10.1 Übersicht
Artikel-Nr. Magnet-
karten­Leser
G80-7000 X
G80-7040 X X
G80-8000 X
G80-8113 X X
G80-8200 X
G80-8040 X X
Chip­karten­Leser
Touchpad
10.2 Tastatur
Bezeichnung Wert
Schnittstelle USB-Stecker
Übertragungsrate zum System
Spannungsversor­gung
Stromaufnahme Max. 500 mA
Lagertemperatur –20 °C bis +60 °C
Betriebstemperatur 0 °C bis +50 °C
Max. 12 Mbps
+5 V/DC ±5 % SELV
10.3 Magnetkarten-Leser
Bezeichnung Wert
Spuren 1 + 2 + 3
Lesegeschwin­digkeit
Standards ISO 7811/-12, JIS 1, AAMVA,
Magnetkopf > 1 Mio. Lesezyklen
6,3 bis 250 cm/s für Standard 75 bis 210 dpi
Gemini
6
10.4 Chipkarten-Leser
Bezeichnung Wert
Kompatibilität Omnikey CardMan 3121
Übertragungs­rate zur Karte
Standards ISO 7816, EMV 2000 Level1,
Protokolle T=0, T=1, S=8 (IIC),
Kontaktierung Absenkkontakte
Steckzyklen Ca. 200.000
Max. 420 Kbps
CCID, PC/SC, CT-API
S=9 (3-Draht; SLE 4418/28), S=10 (2-Draht; SLE 4432/42)
11 Kontakt
Bitte halten Sie bei Anfragen an den Technischen Support folgende Informationen bereit:
• Artikel- und Serien-Nr. des Produkts
• Bezeichnung und Hersteller Ihres Systems
• Betriebssystem und ggf. installierte Version eines Service Packs
ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems Cherrystraße 91275 Auerbach
Internet: www.cherry-world.com E-Mail: info@cherry.de
Telefon – Vertrieb:
+49 (0) 7541 77499-01*
Telefon – Technischer Support:
+49 (0) 7541 77499-02* *zum Ortstarif aus dem deutschen Festnetz,
abweichende Preise für Anrufe aus Mobilfunknetzen möglich
12 Allgemeiner
Anwenderhinweis
Technische Änderungen, die dem Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Unsachgemäße Behandlung und Lagerung können zu Störungen und Schäden am Produkt führen.
Die Gewährleistung erlischt komplett, sofern unautorisierte Änderungen am Produkt durchgeführt worden sind. Führen Sie eigenmächtig keine Reparaturen durch und öffnen Sie das Produkt nicht. Die vorliegende Anleitung ist nur gültig für das mitgelieferte Produkt.
13 Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler oder Vertragspartner. Nähere Informationen zur Gewährleistung finden Sie unter www.cherry-world.com.
14 Hinweis zum
GS-Zeichen
Aufgrund der Position der Nulltaste des Nummernfelds ist die Tastatur für Saldiertätigkeiten, die überwiegend blind erfolgen, in Deutschland nicht anzuwenden. Eine Tastatur mit nicht-deutscher Tastenknopfbelegung ist in Deutschland aufgrund der Zeichenbelegung (DIN 2137 Teil 2) nicht für den Dauereinsatz an Bildschirmarbeitsplätzen zu verwenden.
DE
7
Loading...
+ 15 hidden pages