Cherry eVolution LIBERTY M-6650, eVolution LIBERTY F660, eVolution LIBERTY R660 Operating Manual

Tastenbelegung/Button function/Programmation des touches
Batteriestatusanzeige/Battery status indication/Indicateur d’état de piles
Wippe links/rechts: Browser zurück/vor
Rocker key left/right: Browser back/forward
Touche à bascule gauche/droite: Navigation arrière/avant
Nach dem ersten Blinken der roten LED können Sie noch ca. 10 Stunden weiterarbeiten.
After the first flashing of the red LED you are able to work up to approx. 10 hours.
Après le premier clignoter de la DEL rouge vous peuvent travailler encore env. 10 heures.
1 Batterien einlegen/Inserting batteries/Insérer les piles
2 Empfänger anschließen/Connecting receiver/Raccorder le récepteur
USB PS/2
3 Verbindung herstellen/Creating a connection/Etablir une connexion
OFF
1
2
Herzlichen Glückwunsch!
Mit einem Qualitätsprodukt aus dem Hause Cherry haben Sie in jedem Fall die richtige Wahl getroffen.
Ihre LIBERTY zeichnet sich besonders durch folgende Eigenschaften aus:
Kabellose Freiheit mit 2 m Reichweite
Präzise und schnell durch optischen Sensor
Soft-Touch-Oberfläche
Alle 5 Tasten können Sie mit der Software KeyM@n frei programmieren. Probieren Sie es aus!
Für Informationen zu weiteren Produkten, Downloads und vielem mehr, besuchen Sie bitte www.cherrycorp.com oder www.cherry.de
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit Ihrer LIBERTY.
Ihre Cherry GmbH
1 Tipps
1.1 Mausuntergrund
Eine helle, strukturierte Fläche als Mausuntergrund steigert die Effektivität der Maus und gewährleistet eine optimale Bewegungserkennung.
Eine spiegelnde Fläche ist als Mausuntergrund nicht geeignet.
1.2 Reinigung der Maus
Vorsicht!
Beschädigung durch aggressive Reinigungsmittel oder Flüssigkeit in der Maus
1 Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel
wie Benzin oder Alkohol und keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme.
2 Verhindern Sie, dass Flüssigkeit in die Maus
gelangt.
1 Reinigen Sie die Maus mit einem leicht feuchten
Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel (z. B. Geschirrspülmittel).
2 Trocknen Sie die Maus mit einem fusselfreien,
weichen Tuch.
1.3 RSI-Syndrom
RSI-Syndrom
RSI steht für "Repetitive Strain Injury" = "Verletzung durch wiederholte Beanspruchung". RSI entsteht durch kleine, sich ständig wiederholende Bewegungen.
Typische Symptome sind Beschwerden in den Fingern oder im Nacken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.cherry.de/deutsch/service/
service_rsi.htm
1 Richten Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch ein. 2 Positionieren Sie Tastatur und Maus so, dass sich
Ihre Oberarme und Handgelenke seitlich vom Körper befinden und ausgestreckt sind.
3 Machen Sie mehrere kleine Pausen, ggf. mit
Dehnübungen.
4 Ändern Sie oft Ihre Körperhaltung.
1.4 Entsorgung
2 Hilfe im Problemfall
1 Prüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt sind
und genügend Spannung haben.
2 Drücken Sie zum Zurücksetzen der Maus zuerst die
Connect-Taste am Empfänger und dann an der Unterseite der Maus.
3 Schließen Sie den Empfänger an einem anderen
USB-Anschluss am PC an.
4 Platzieren Sie den Empfänger nicht in der Nähe
von elektrischen Geräten und vermeiden Sie metallische Oberflächen.
3 Technische Daten
Entsorgen Sie das Altgerät und die Batterien über eine Sammelstelle für elektronischen Abfall oder Ihren Händler.
Bezeichnung Wert
Versorgungsspannung Maus
2,0 ... 3,3 V SELV
Versorgungsspannung Empfänger
5,0 V/DC ±5 % SELV
Stromaufnahme Maus max. 35 mA
Stromaufnahme Empfänger
typ. 20 mA
Batterien Maus Typ LR6 (AA)
Lagertemperatur –20 °C ... +60 °C
Betriebstemperatur 0 °C ... +40 °C
Loading...
+ 5 hidden pages