Char-Broil TITAN R50CC1614 Product Manual

Assembly instructions © 2013
© 2013 Char-Broil, LLC. Columbus, GA 31902
Printed in China
PRODUCT GUIDE MODEL R50CC1614
OUTDOOR GAS BARBECUE
598 CO 394
80020783• 12/16/2013
Operating Instructions, 2-3
Mode d’emploi, 6-7
Instrucciones de funcionamiento, 8-9 Gebruiksinstructies, 10-11
CH
LU
DE
Serial Number
Place serial number label here
CH
CH
AT
SK
Betriebsanweisungen, 4-5
Návod na používanie, 12-13
CONSUMER:
DANGER
WARNING
If you smell gas:
1. Shut off gas to the appliance.
2. Extinguish any open flames.
3. Open lid.
4. If odor continues, keep away from the appliance and immediately call your gas supplier or your fire department.
1. Do not store or use petrol or other flammable liquids in the vicinity of this or any other appliance.
2. A gas cylinder not connected for use shall not be stored in the vicinity of this or any other appliance.
INSTALLER/ASSEMBLER:
Leave this manual with consumer.
Keep this manual for future reference.
Cylinder Placement
Cylinder of 5 kg or less can be placed on the ground under the right side shelf or inside the appliance in the place provided. Larger cylinders are to be placed under the right side shelf only. Cylinders placed in the appliance shall have a maximum diameter of 305mm and maximum height of 400mm.
Do not modify the appliance. Any modifications is strictly prohibited. Sealed parts are not to be manipulated by the user. Do not disassembly injectors.
Regulator Requirements
A regulator must be used with this appliance. Use only gas regulator supplied with your barbecue. If a regulator is not supplied then use only regulator certified according to EN12864(Flow rate max. 1.5 kg/h) and approved for your country and gas specified in Technical Data.
Hose Requirements
Use only approved hose which is certified to appropriate EN standard and does not exceed 1.5m length. For Finland, the hose length shall not exceed
1.2m.
WARNING
Accessible parts may be very hot. Keep young children away. Do not let children operate or play near appliance.
This appliance must be kept away from flammable materials during use.
Do not block holes in sides or back of appliance.
Check burner flames regularly.
Use appliance only in well-ventilated space. NEVER use in enclosed space such as carport, garage, porch, covered patio, or under an overhead structure of any kind.
Do not use charcoal or ceramic briquets in a gas appliance.
Always turn off gas at cylinder and disconnect regulator before moving gas cylinder from specified operation position.
For Safe Use of Your appliance and to Avoid Serious Injury:
DO NOT cover grates with aluminum foil or any
other material. This will block burner ventilation and create a potentially dangerous condition resulting in property damage and/or personal injury.
NEVER attempt to light burner with lid closed. A buildup of non-ignited gas inside a closed appliance is hazardous.
Read the instructions before using the appliance. Always follow these instructions.
USE OUTDOORS ONLY. NEVER USE INDOORS.
Do not move the appliance during use.
Never operate appliance with gas cylinder out of correct position specified.
Turn off the gas supply at the cylinder after use.
CAUTION
Read and follow all safety statements,
assembly instructions and use and care directions before attempting to assemble and cook.
Some parts may contain sharp edges.
Wearing protective gloves is recommended.
Safety Tips
Before opening gas cylinder valve, check the regulator for tightness.
When appliance is not in use, turn off all control
knobs and gas. Use long-handled barbecue utensils and oven mitts to avoid burns and splatters. Use protective gloves when handling hot components.
Maximum load for hot plate and side shelf is 4.5 Kg. Cooking vessel minimum dia 200mm and maximum dia. 260 mm.
The grease tray (if equipped) must be inserted into appliance and emptied after each use. Do not remove grease tray until appliance has completely cooled.
If you notice grease or other hot material dripping from appliance onto valve, hose or regulator, turn off gas supply at once. Determine the cause, correct it, then clean and inspect valve, hose, and regulator before continuing. Perform a leak test.
Keep ventilation openings in cylinder enclosure (appliance cart) free and free of debris.
Do not store objects or materials inside the appliance cart enclosure that would block the flow of combustion air to the underside of either the control panel or the firebox bowl.
DO NOT disconnect or change gas container within 3m of an open flame or other ignition source.
• Putting out grease fires by closing the lid is not possible. Grills are well ventilated for safety reasons.
• Do not use water on a grease fire, Personal injury may result. If a persistent grease fire develops, turn knobs and gas cylinder off.
• If appliance has not been regularly cleaned, a grease fire can occur that may damage the product. Pay close attention while preheating or burning off food residue to insure that a grease fire does not develop. Follow instructions on general appliance cleaning and cleaning the burner assembly to prevent grease fires.
The best way to prevent grease
fires is regular cleaning of the appliance.
Grease Fires
Before each use, check to see if hoses are cut or worn. Make sure hose is not kinked. Make sure that when connected hose does not touch any warm surfaces. Replace damaged hoses before using appliance. Replace hose as required by national requirements.
Questions:
If you have questions during assembly or use of this applaince contact you local dealer.
Do not block venturi openings on burner.
Be very careful when you open the lid, since hot steam may escape.
Be very careful when children, the elderly, or pets are nearby..
TECHNICAL DATA
2
Appliance Name Total Nominal Gas Category
Model No. Gas Type
Gas Pressure
Destination of countries
CH, DE, AT, LU, SK
CHAR-BROIL, LLC
Gas Barbecue/Gas Grill
9,9 kW (720g/h)
I3B/P(50)
Injector Size (Dia. Mm)
R50CC1614
Butane, Propane or their mixtures
50 mbar
Grill: 0,66 x 3 pcs
Hotplate: 0,73
Electrical supply for ignition: 1.5 V battery
Use appliance at least 1 m from any wall or surface. Maintain 3 m clearance to objects that
can catch fire or sources of ignition such as pilot lights on water heaters, live electrical appliances, etc.
Cleaning the Burner Assembly
Follow these instructions to clean and/or replace parts of
burner assembly or if you have trouble igniting grill.
1. Turn gas OFF at control knobs and LP cylinder.
2. Remove cooking grates and emitters.
3. Remove carryover tubes.
4. Detach electrode from burner.
5. Carefully lift each burner up and away from valve openings.
We suggest three ways to clean the burner tubes. Use
the one easiest for you.
A. Bend a stiff wire (a light weight coat hanger works
well) into a small hook. Run the hook through each burner several times.
B. Use a narrow bottle brush with a flexible handle (do
not use a brass wire brush), run the brush through each burner tube several times.
C. Wear eye protection: Use an air hose to force air
into the burner tube and out the burner ports. Check each port to make sure air comes out each hole.
6. Wire brush entire outer surface of burner to remove food
residue and dirt.
7. Clean any blocked ports with a stiff wire such as an open paper clip.
8. Check burner for damage, due to normal wear and
corrosion some holes may become enlarged. If any large cracks or holes are found replace burner.
VERY IMPORTANT: Burner tubes must re-engage valve openings. See illustration below.
9. Attach electrode to burner.
10. Carefully replace burners.
11. Attach burners to brackets on firebox.
12. Reposition carryover tubes and attach to burners.
Replace emitters and cooking grates.
•Clean cooking grates.
•Store in dry location.
•When gas cylinder is connected to appliance, store outdoors in a well-ventilated space and out of reach of children.
•Cover appliance if stored outdoors.
•Store appliance indoors ONLY if gas cylinder is turned off and disconnected, removed from appliance and stored outdoors.
•When removing appliance from storage check for burner
obstructions.
General appliance Cleaning
•Do not mistake brown or black accumulation of grease and smoke for paint. Interiors of gas grills are not painted at the factory (and should never be painted). Apply a strong solution of detergent and water or use a appliance cleaner with scrub brush on insides of appliance lid and bottom. Rinse and allow to completely air dry. Do not apply caustic
appliance/oven cleaner to painted surfaces.
Høyre skinne
Plastic parts: Wash with warm soapy water and wipe
dry.
Do not use citrisol, abrasive cleaners, degreasers or a
concentrated appliance cleaner on plastic parts. Damage to and failure of parts can result.
•Porcelain surfaces: Because of glass-like
composition, most residue can be wiped away with baking soda/water solution or specially formulated cleaner. Use nonabrasive scouring powder for stubborn stains.
•Painted surfaces: Wash with mild detergent or
nonabrasive cleaner and warm soapy water. Wipe dry with a soft nonabrasive cloth.
•Stainless steel surfaces: To maintain your
appliance’s high quality appearance, wash with mild detergent and warm soapy water and wipe dry with a soft cloth after each use. Baked-on grease deposits may require the use of an abrasive plastic cleaning pad. Use only in direction of brushed finish to avoid damage. Do not use abrasive pad on areas with graphics.
• Cooking surfaces: If a bristle brush is used to clean
any of the appliance cooking surfaces, ensure no loose bristles remain on cooking surfaces prior to grilling. It is not recommended to clean cooking surfaces while appliance is hot.
Clean appliance often, preferably after each cookout. If a bristle brush is used to clean any of the appliance cooking surfaces, ensure no loose bristles remain on cooking surfaces prior to grilling. It is not recommended to clean cooking surface while appliance is hot. appliance should be cleaned at least once a year.
IF APPLIANCE FAILS TO LIGHT
Make sure gas is turned on at cylinder. Make sure there is gas in the cylinder.
Does the ignitor make a sparking Noise? If yes check for spark at burner. If no spark check for damaged or loose wires. If wires are OK check for cracked or broken electrode, replace if needed. If wire or electrodes are covered by cooking residue, clean electrode tip with alcohol wipe if needed. If needed replace wires.
If no sound check battery. Make sure battery is installed correctly. Check for loose wire connection at module and switch.
If ignitor continues to not work then use match.
Leak Testing Barb, Hose and Regulator
1. Turn all appliance control knobs to .
2. Be sure regulator is tightly connected to gas cylinder.
3. Turn on Gas. If you hear a rushing sound, turn gas off immediately. There is a major leak at the connection. Correct before proceeding.
4. Brush soapy solution (mixture of half soap and
half water) onto hose connections.
Leak test before first use, at least once a year and every time the cylinder is changed or disconnected.
CAUTION
SPIDER ALERT!
SPIDER AND WEBS INSIDE BURNER
If your barbecue is getting hard to light or the flame is weak, check and clean the venturis and burners.
Spiders or small insects are known to create “flashback” problems by building nests and laying eggs in the barbecue’s venturi or burner obstructing the flow of gas. The backed-up gas can ignite behind the control panel. This flashback can damage your barbecue and cause injury. To prevent flashbacks and ensure good performance, the burner and venturi tube assembly should be removed and cleaned whenever the barbecue has been idle for an extended period of time.
Turn controls and gas cylinder off when not in use.
3
Firebox
Electrode
Firebox burner bracket
Pry off electrode with a flat blade screwdriver
Main Burner Ignitor Lighting
Do not lean over grill while lighting.
1. Turn all control knobs to .
2. Turn ON gas at LP cylinder.
3. Open lid during lighting.
4. To ignite, push and turn burner control knob to HI.
5. Push and hold ELECTRONIC IGNITION button
until the burner lights (use flame viewing ports to verify).
6. If ignition does NOT occur in 5 seconds, turn the
control knobs , wait 5 minutes, and repeat the lighting procedure.
7. Ignite remaining burners by repeating steps 4 through 6 for each burner.
8. Once each burner has ignited, turn control knobs to desired setting.
Viewing ports
Main Burner Match-Lighting
Do not lean over grill while lighting.
1. Turn all control knobs to .
2. Open lid. Turn ON gas at LP cylinder.
3. Place match into match holder (hanging from left side of cabinet). Light match; then light burner by placing match through the match light hole on left side of grill.
4. Push in and turn far left knob to the HI position. Once burner has ignited (use flame viewing ports to verify), turn control knob to desired setting.
5. If ignition does not occur in 5 seconds, turn the control knob to , wait 5 minutes, and repeat the lighting procedure.
6. Light adjacent burners in sequence by pushing control knobs in and turning to the HI position.
Hot Plate Ignitor Lighting
Do not lean over grill while lighting.
1. Turn all control knobs to .
2. Open hot plate lid. Turn ON gas at LP cylinder.
3. Turn hot plate control knob to the HI position, push and hold ELECTRONIC IGNITION button .
4. If hot plate does not light, turn control knob to , wait 5 minutes, and repeat the lighting procedure.
Hot Plate Match-Lighting
1. Turn all control knobs to .
2. Open hot plate lid. Turn ON gas at LP cylinder.
3. Place lit match through bottom burner pan opening at the rear of the burner.
4. Turn hot plate control knob to the HI position. Be sure burner lights and stays lit.
WARNING
Correct
burner-to-valve
engagement
5. If growing bubbles appear, there is a leak. Turn off
gas at cylinder immediately and check tightness of connections. If leak cannot be stopped do not try to repair. Call for replacement parts.
6. Always turn off gas at cylinder after performing
leak test.
Connections
Storing Your appliance
GEFAHR
WARNUNG
Wenn Sie Gas riechen:
1. Schalten Sie die Gaszufuhr zum Gerät ab.
2. Löschen Sie alle offenen Flammen.
3. Öffnen Sie den Deckel.
4. Sollte der Geruch weiterhin auftreten, entfernen Sie sich vom Gerät und rufen sofort Ihren Gaslieferanten oder die Feuerwehr.
1. Bewahren Sie kein Benzin oder andere brennbare Flüssigkeiten in der Umgebung dieses oder anderen Geräten auf oder verwenden Sie diese in dessen Nähe.
2. Ein Gasbehälter (z.B. Gasflasche), der nicht für den Gebrauch angeschlossen ist, sollte nicht in der Umgebung dieses oder anderen Geräten aufbewahrt werden.
INSTALLATEURE/MONTEURE:
Geben Sie dieses Handbuch an den Verbraucher weiter.
VERBRAUCHER:
Bewahren Sie dieses Handbuch für zukünftige Informationen auf.
Fragen:
Wenn Sie Fragen während der Montage oder des Gebrauchs dieses Geräts haben, kontaktieren Sie bitte einen Händler in Ihrer Nähe.
Für den sicheren Gebrauch Ihres Geräts und zur Vermeidung von ernsthaften Verletzungen:
NUR IM FREIEN BENUTZEN. NIEMALS IN
GEBÄUDEN BENUTZEN.
Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie das Gerät
benutzen. Folgen Sie immer diesen Anweisungen.
Bewegen Sie nicht das Gerät während des
Gebrauchs.
Zugängliche Teile können sehr heiß werden. Halten
Sie kleine Kinder fern. Lassen Sie Kinder nicht das Gerät bedienen oder in dessen Nähe spielen.
Schalten Sie die Gasversorgung am Behälter nach
Gebrauch ab.
Dieses Gerät muss während des Gebrauchs fern von
brennbaren Materialien gehalten werden.
Verschließen Sie keine Löcher in den Seiten oder in
der Rückseite des Geräts.
Kontrollieren Sie die Flammen des Brenners
regelmäßig.
Behindern Sie nicht die Luftöffnungen (Lufttrichter)
am Brenner.
Benutzen Sie das Gerät nur an gut belüfteten
Plätzen. Benutzen Sie es NIE in geschlossenen Plätzen wie zum Beispiel Garagenstellplätzen, Garagen, Vorhallen, bedeckten Terrassen oder unter hoch liegenden Strukturen jeglicher Art.
Benutzen Sie keine Holzkohle oder keramische
Briketts in einem Gasgerät.
Bedecken Sie NICHT die Roste mit Aluminiumfolie
oder anderem Material. Dies wird die Brennerbelüftung hemmen und möglicherweise eine gefährliche Bedingung schaffen, die zu Eigentums­und/oder Personenschäden führen kann.
Benutzen Sie das Gerät mind. 1 m von Wänden
oder anderen Oberflächen entfernt. Halten Sie 3 m Abstand zu Objekten, die sich entflammen oder Feuerquellen darstellen können, wie zum Beispiel Pilotlichter auf Wasserkochern, elektrische Geräte usw.
ACHTUNG
Lesen und folgen Sie allen Sicherheitsangaben
und Montageanweisungen; benutzen und achten Sie auf alle Richtlinien, bevor Sie versuchen, das Gerät zu montieren und damit zu kochen.
Einige Teile können scharfe Kanten enthalten.
Es wird empfohlen Schutzhandschuhe zu tragen.
Brände von Speisefetten
Brände von Speisefetten können unmöglich
durch Schließen des Deckels gelöscht werden. Grillgeräte sind aus Sicherheitsgründen gut belüftet.
Benutzen Sie kein Wasser auf einem
Schmierfettfeuer, da dies zu Personenverletzungen führen kann. Sollte sich ein beharrliches Schmierfettfeuer entwickeln, drehen Sie die Knöpfe und Gasbehälter zu.
Wenn das Gerät nicht regelmäßig gereinigt
wurde, kann ein Brand durch Schmierfett entstehen, wodurch das Produkt beschädigt werden kann. Seien Sie sehr vorsichtig beim Vorwärmen oder Verbrennen von Speiserückständen, um zu verhindern, dass sich ein Schmierfettfeuer entwickelt. Folgen Sie den Anweisungen zur Allgemeinen Gerätereinigung und zur Reinigung der Brennvorrichtung, um ein Schmierfettfeuer zu verhindern.
Der beste Weg, Schmierfettfeuer zu
vermeiden, ist die regelmäßige Reinigung des Geräts.
Sicherheitstipps
TECHNISCHE DATEN
WARNUNG:
Versuchen Sie NIEMALS den Brenner mit
geschlossenem Deckel anzuzünden. Eine Anhäufung von nicht angezündetem Gas innerhalb eines geschlossenen Geräts ist höchst gefährlich ­Explosionsgefahr.
Schalten Sie immer das Gas am Behälter ab und
trennen Sie den Regler ab, bevor Sie den Gasbehälter von einer bestimmten Betriebsposition wegbewegen.
Bedienen Sie nie das Gerät mit dem Gasbehälter
außerhalb der korrekt angegebenen Position.
Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor.
Jegliche Änderungen sind strengstens verboten. Abgedichtete Teile dürfen nicht durch den Verbraucher manipuliert werden. Zerlegen Sie nicht die Einspritzer.
• Vor dem Öffnen des Ventils am Gasbehälter, überprüfen Sie, ob der Regler dicht ist.
• Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, drehen Sie alle Bedienknöpfe und Gasleitungen zu.
• Benutzen Sie Grillwerkzeuge mit langen Griffen und Ofenhandschuhe, um Brandwunden zu vermeiden. Benutzen Sie Schutzhandschuhe beim Hantieren mit heißen Teilen.
• Die maximale Last für die Herdplatte und das Seitenbrett beträgt 4,5 kg. Kochgefäß: minimaler Durchmesser 200 mm und maximaler Durchmesser 260 mm.
• Das Schmierfetttablett (falls mitgeliefert) muss in das Gerät eingefügt und nach jedem Gebrauch entleert werden. Entfernen Sie nicht das Schmierfetttablett, bevor nicht das Gerät vollständig abgekühlt ist.
• Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie den Deckel öffnen, da heißer Dampf austreten kann.
• Seien Sie sehr vorsichtig, wenn sich Kinder, ältere Menschen oder Haustiere in der Nähe befinden.
• Wenn Sie bemerken, dass Schmierfett oder anderes heißes Material vom Gerät auf das Ventil, den Schlauch oder den Regler tropft, dann drehen Sie die Gaszufuhr sofort ab. Finden Sie die Ursache, beheben diese, reinigen und prüfen Sie das Ventil, den Schlauch und den Regler, bevor Sie weitermachen. Führen Sie eine Leckprüfung durch.
• Halten Sie die Belüftungsöffnungen im Gehäuse für den Gasbehälter (Gerätewagen) frei und befreien Sie diesen von Ablagerungen.
• Bewahren Sie keine Objekte oder Materialien innerhalb des Gerätewagens auf, die den Abzug von Verbrennungsluft an der Unterseite entweder der elektr. Leitungen oder des Grillgehäuses behindern würden.
• Trennen oder wechseln Sie NICHT den Gasbehälter innerhalb von 3m einer offenen Flamme oder anderer Feuerquellen.
Anforderungen an den Regler
Es muss unbedingt ein Regler mit diesem Gerät verwendet werden. Benutzen Sie nur Gasregler, die mit Ihrem Grillgerät geliefert werden. Sollte kein Regler mitgeliefert werden, dann verwenden Sie nur Regler, die gemäß der Richtlinie EN12864 (Flussrate max. 1,5 kg/Std.) zertifiziert, in Ihrem Land genehmigt und in den technischen Angaben ausdrücklich für Gas vorgesehen wurde.
Anforderungen an die
Schlauchleitungen
Benutzen Sie nur genehmigte Schläuche, die dem EN-Standard entsprechen und nicht die Länge von 1,5m überschreiten. Für Finnland darf die Schlauchlänge 1,2m nicht überschritten werden.
Vor jedem Gebrauch kontrollieren Sie, ob die Schläuche Risse haben oder abgenutzt sind. Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch keine Knickstellen hat. Vergewissern Sie sich, dass der verbundene Schlauch keine warmen Oberflächen berührt. Ersetzen Sie beschädigte Schläuche, bevor Sie das Gerät benutzen. Ersetzen Sie Schläuche gemäß den nationalen Anforderungen.
Aufstellen der Gasflasche
Flaschen von maximal 5 kg können auf dem Boden unter der rechten Seitenablage oder im Unterschrank des Geräts aufgestellt werden. Größere Gasflaschen dürfen nur unter der rechten Seitenablage aufgestellt werden. Im Gerät untergebrachte Gasflaschen dürfen nicht breiter als 305 mm und nicht höher als 400 mm sein.
Gerätename Gas-Barbecue/ Gasgrill
Gesamtleistung 9,9 kW (720g/h) Gaskategorie I3B/P(50) Modell-Nr. R50CC 1614
Gasty p Butan, Propan oder eine Mischung aus
beiden
Gasdruck 50 mbar
Grill: 0, 66 x 3 Stück
Heizplatte: 0,73
Länderspez. Angaben
AT, DE, SK, CH, LU, SK
CHAR_BROIL,LLC
Einspritzgröße (Durchm. mm)
4
Elektrische Versorgung für Zündung: 1,5 V-Batterie
Høyre skinne
ACHTUNG
SPINNENALARM
SPINNEN UND SPINNWEBEN IM BRENNER
Wenn Ihr Grill schwer anzuzünden oder die Flamme schwach sein sollte, überprüfen und reinigen Sie die Lufttrichter und die Brenner.
Spinnen oder kleine Insekten sind dafür bekannt, „Flammendurchschlag“-Probleme zu verursachen, durch das Bauen von Nestern und das Legen von Eiern in den Lufttrichtern oder im Brenner, wodurch der Gasfluss behindert wird. Das zurückgehaltene Gas kann sich hinter der Schalttafel entzünden. Dieser Flammenrückschlag kann Ihren Grill beschädigen und Verletzungen verursachen. Um Flammenrückschläge zu verhindern und eine gute Leistung zu garantieren, sollte der Brenner und das Lufttrichterrohr entfernt und gereinigt werden, wann immer der Grill für längere Zeit nicht benutzt wurde.
Aufbewahrung des Geräts
Grillroste reinigen.An einem trockenen Ort aufbewahren.Wenn die Gasflasche am Gerät angeschlossen ist,
dann bewahren Sie dieses im Freien an einem gut belüfteten Ort und für Kinder unerreichbar auf.
Decken Sie das Gerät zur Aufbewahrung im Freien
ab.
Bewahren Sie das Gerät NUR dann in Gebäuden
auf, wenn die Gasflasche vom Gerät abgetrennt, aus dem Gerät entfernt, gut verschlossen ist und im Freien aufbewahrt wird.
Beim Herausnehmen des Geräts von seinem
Aufbewahrungsplatz, kontrollieren Sie den Brenner auf Verstopfung.
Allgemeine Gerätereinigung
Reinigen Sie das Gerät oft, vorzugsweise nach
jedem Gebrauch. Wenn eine Reinigungsbürste benutzt wird, um jegliche Kochoberflächen des Geräts zu reinigen, dann stellen Sie sicher, dass keine lockeren Borstenüberreste auf den Kochoberflächen vor dem Grillen zurückbleiben. Es wird nicht empfohlen, die Kochoberfläche zu reinigen, wenn das Gerät noch heiß ist. Das Gerät sollte mindestens einmal im Jahr gereinigt werden.
Verwechseln Sie keine braunen oder schwarzen
Schmierfettansammlungen und Rauch mit Farbe. Die Innenseite von Gasgrills werden werkseitig nicht angestrichen (und sollten nie angestrichen werden). Verwenden Sie eine starke Reinigungslösung und Wasser oder benutzen Sie ein Gerätereinigungsmittel mit Scheuerbürste auf der Innenseite des Gerätedeckels und -bodens. Abspülen und komplett an der Luft abtrocknen lassen. Verwenden Sie kein ätzendes
Gerät/Ofenreinigungsmittel auf angestrichenen Oberflächen.
Kunststoffteile: Mit warmem Spülwasser waschen
und trocken wischen.
Benutzen Sie keine ätzenden Scheuermittel,
Entfetter oder ein konzentriertes Gerätereinigungsmittel auf Kunststoffteilen. Es können Schäden und Fehler an den Teilen auftreten.
Porzellanoberflächen: Wegen der glasartigen
Zusammensetzung können die meisten Rückstände einfach mit einer Natron/Wasserlösung oder besonders formulierten Reinigungsmitteln weggewischt werden. Benutzen Sie nicht scheuernde Pulver für hartnäckige Flecken.
Lackierte Oberflächen: Mit mildem oder nicht
scheuerndem Reinigungsmittel und warmem Seifenwasser abwaschen. Mit einem weichen nicht kratzenden Tuch trocken wischen.
Oberflächen aus Edelstahl: Um die Erscheinung
Ihres Geräts von hoher Qualität beizubehalten, waschen Sie es mit mildem Reinigungsmittel und warmem Seifenwasser ab und wischen es mit einem weichen Tuch nach jedem Gebrauch trocken. Angebrannte Schmierfettreste könnten den Gebrauch eines rauhen Kunststoffschwamms erforderlich machen. Benutzen Sie diesen nur in Richtung der lackierten Fläche, um Schäden zu vermeiden. Benutzen Sie keine scheuernden Schleifpads auf bedruckten Bereichen.
Kochoberflächen: Wenn eine Reinigungsbürste
benutzt wird, um jegliche Kochoberflächen des Geräts zu reinigen, dann stellen Sie sicher, dass keine lockeren Borstenüberreste auf den Kochoberflächen vor dem Grillen zurückbleiben. Es wird nicht empfohlen, die Kochoberflächen zu reinigen, wenn das Gerät noch heiß ist.
WENN DAS GERÄT NICHT AN GEHT
Vergewissern Sie sich, dass die Gasleitung an der Gasflasche geöffnet ist. Vergewissern Sie sich, dass die Gasflasche nicht leer ist. Macht der Zünder ein knisterndes Geräusch? Wenn ja, dann schauen Sie, ob Funken am Brenner entstehen. Wenn keine Funken entstehen, dann schauen Sie nach beschädigten oder losen Drähten. Wenn die Drähte OK sind, dann kontrollieren Sie, ob die Elektrode gebrochen oder gerissen ist und ersetzen diese wenn nötig. Wenn Drähte oder die Elektrode mit Kochrückständen bedeckt sind, reinigen Sie die Elektrodenspitze mit einem alkoholgetränkten Tuch wenn nötig. Sollte es notwendig sein, dann ersetzen Sie die Drähte. Sollte kein Geräusch entstehen, kontrollieren Sie die Batterie. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie richtig installiert ist. Überprüfen Sie, ob es lose Drähte am Modul und am Schalter gibt. Sollte der Zünder weiterhin nicht funktionieren, verwenden Sie Zündhölzer zum Anzünden.
WARNUNG
Anzünden des Hauptbrenners mit dem Zünder
Lehnen Sie sich beim Anzünden nicht über den Grill.
1. Drehen Sie alle Bedienknöpfe auf .
2. ÖFFNEN Sie das Ventil an der Gasflasche.
3. Der Deckel muss beim Anzünden geöffnet sein.
4. Drücken Sie zum Zünden den Bedienknopf am Brenner ein und drehen Sie ihn auf HI.
5. Drücken Sie die Taste ELECTRONIC IGNITION (Elektronische Zündung) und halten Sie sie gedrückt, bis der Brenner angezündet ist (benutzen Sie die Sichtöffnungen, um dies zu prüfen).
6. Erfolgt die Zündung NICHT innerhalb von 5 Sekunden,
drehen Sie die Bedienknöpfe , warten Sie 5 Minuten und wiederholen Sie das Zündverfahren.
7. Zünden Sie die übrigen Brenner an, indem Sie die Schritte 4 bis 6 für jeden Brenner wiederholen.
8. Wenn jeder Brenner angezündet ist, drehen Sie die Bedienknöpfe auf die gewünschte Einstellung.
Anzünden des Hauptbrenners mit einem Streichholz
Lehnen Sie sich beim Anzünden nicht über den Grill.
1. Drehen Sie alle Bedienknöpfe auf .
2. Öffnen Sie den Deckel. ÖFFNEN Sie das Ventil an der Gasflasche.
3. Setzen Sie ein Streichholz in den Streichholzhalter ein (der an der linken Seite des Schranks aufgehängt ist). Zünden Sie ein Streichholz an; zünden Sie dann den Brenner an, indem Sie das Streichholz durch die Streichholzöffnung auf der linken Seite des Grills halten.
4. Drücken Sie den ersten Knopf von Links ein und drehen Sie ihn auf HI . Wenn jeder Brenner angezündet ist (benutzen Sie die Sichtöffnungen, um dies zu prüfen), drehen Sie die Bedienknöpfe auf die gewünschte Einstellung.
5. Erfolgt die Zündung nicht innerhalb von 5 Sekunden, drehen Sie den Bedienknopf auf , warten Sie 5Minuten und wiederholen Sie das Zündverfahren.
6. Zünden Sie die daneben liegenden Brenner nach und nach an, indem Sie die Bedienknöpfe eindrücken und auf HI drehen.
Anzünden der Kochplatte mit dem Zünder
Lehnen Sie sich beim Anzünden nicht über den Grill.
1. Drehen Sie alle Bedienknöpfe auf .
2. Öffnen Sie den Kochplattendeckel. ÖFFNEN Sie
das Ventil an der Gasflasche.
3. Drehen Sie den Kochplatten-Bedienknopf auf HI , drücken Sie die Taste ELECTRONIC IGNITION (Elektronische Zündung) und halten Sie sie gedrückt.
4. Zündet die Kochplatte nicht, drehen Sie den Bedienknopf auf , warten Sie 5 Minuten und wiederholen Sie das Zündverfahren.
Anzünden der Kochplatte mit einem Streichholz
1. Drehen Sie alle Bedienknöpfe auf .
2. Öffnen Sie den Kochplattendeckel. ÖFFNEN Sie das Ventil an der Gasflasche.
3. Halten Sie ein brennendes Streichholz durch die untere Öffnung der Brennerschale auf der hinteren Seite des Brenners.
4. Drehen Sie den Kochplatten-Bedienknopf auf HI. Vergewissern Sie sich, dass der Brenner angezündet ist und bleibt.
Sichtöffnungen
Drehen Sie die Steuerungen und die Gaszufuhr bei nicht Gebrauch ab.
Anschlüsse
Reinigung der Brennerbaugruppe
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Teile der
Brennerbaugruppe zu reinigen oder auszutauschen, oder wenn Sie beim Anzünden des Grills Schwierigkeiten haben.
1. Schalten Sie die Gaszufuhr mit den Bedienknöpfen AUS
und schließen Sie das Ventil an der Gasflasche.
2. Entfernen Sie Garroste und Strahler.
3. Entfernen Sie die Carryover-Rohre.
4. Nehmen Sie die Elektrode vom Brenner ab.
5. Heben Sie jeden Brenner vorsichtig an und von den
Ventilöffnungen weg.
Wir schlagen folgende drei Reinigungsmethoden für die
Brennerrohre vor. Wenden Sie die Methode an, die für Sie am einfachsten ist.
A. Biegen Sie einen festen Draht (z. B. einen dünnen
Kleiderbügel) zu einem Haken. Führen Sie den Haken mehrmals durch jeden Brenner.
B. Verwenden Sie eine schmale Flaschenbürste mit
flexiblem Griff (keine Messingdrahtbürste) und führen Sie diese mehrmals durch jedes Brennerrohr.
C. Setzen Sie eine Schutzbrille auf: Verwenden Sie einen
Luftschlauch, um Luft in das Brennerrohr und aus den Brenneröffnungen heraus zu blasen. Vergewissern Sie sich, dass aus jeder Öffnung Luft austritt.
6. Reinigen Sie die gesamte Außenfläche des Brenners mit
einer Drahtbürste, um Grillgutreste und Schmutzpartikel zu entfernen.
7. Reinigen Sie blockierte Öffnungen mit einem festen Draht, z.
B. einer aufgebogenen Büroklammer.
8. Prüfen Sie den Brenner auf Beschädigungen; einige
Öffnungen können aufgrund von normalem Verschleiß oder Korrosion größer werden. Werden große Risse oder Löcher festgestellt, tauschen Sie den Brenner aus.
SEHR WICHTIG: Brennerrohre und Ventilöffnungen müssen
wieder ineinander greifen. Siehe Abbildung unten.
9. Befestigen Sie die Elektrode am Brenner.
10. Setzen Sie die Brenner vorsichtig wieder ein.
11. Bringen Sie die Brenner an den Halterungen der
Feuerkammer an.
12. Richten Sie die Carryover-Rohre wieder aus und bringen Sie
sie an den Brennern an.Setzen Sie die Strahler und Garroste wieder ein.
Feuerkammer
Elektrode
Feuerkammer­Brennerhalterung
Elektrode mit einem Flachschraubendreher abziehen
Richtiges Ineinandergreifen
von Brenner und Ventil
Carryover-Rohr
Klemme
5
Loading...
+ 11 hidden pages