Reinigen der Brennvorrichtung
Folgen Sie diesen Anweisungen, um Teile der
Brennvorrichtung zu reinigen bzw. zu ersetzen, oder
wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Anzünden des
Geräts haben.
1. Stellen Sie die Gaszufuhr an den Bedienknöpfen
und an der Gasflasche ab.
2. Entfernen Sie die Grillroste, Flammenverteiler,
Übertragungsrohre und Brenner.
3. Lösen Sie die Elektrode vom Brenner.
4. Heben Sie vorsichtig jeden Brenner hoch und weg
von den Ventilöffnungen.
5. Wir schlagen drei Wege vor, wie Sie die
Brennerrohre reinigen. Verwenden Sie den, der für
Sie am leichtesten ist.
(A) Biegen Sie einen steifen Draht (ein leichter
Kleiderbügel geht auch) zu einem kleinen
Haken. Fahren Sie mit dem Haken mehrere
Male durch jedes Brennerrohr.
(B) Benutzen eine enge Flaschenbürste mit einem
flexiblen Griff (benutzen Sie keine
Messingdrahtbürste); fahren Sie mit der Bürste
mehrere Male durch jeden Brenner.
(C) Tragen Sie einen Augenschutz: Benutzen Sie
einen
Luftschlauch, um Luft in das Brennerrohr und
aus den Brennerausgängen zu blasen.
Überprüfen Sie jeden Ausgang, um sicher zu
gehen, dass aus jedem Loch Luft
herauskommt.
6. Reinigen Sie die komplette äußere Oberfläche des
Brenners mit einer Drahtbürste, um
Speiserückstände und Schmutz zu entfernen.
7. Reinigen Sie alle verstopften Ausgänge mit einem
steifen Draht wie zum Beispiel einer offenen
Büroklammer.
8. Überprüfen Sie den Brenner auf Schäden, da sich
auf Grund von normalem Verschleiß und Korrosion
einige Löcher vergrößern können. Sollten Sie
große Risse oder Löcher finden, ersetzen Sie den
Brenner.
SEHR WICHTIG: Die Brennerrohre müssen
wieder fest an den Ventilöffnungen
angebracht werden.
Siehe Bild.
Korrigieren Sie
die
Verbindung vom
Brenner zum Ventil
9. Befestigen Sie die Elektrode am Brenner
10. Setzen Sie vorsichtig den Brenner
wieder ein.
11. Befestigen Sie den Brenner an den
Bügeln im Grillgehäuse.
12. Bringen Sie die Übertragungsrohre
wieder an und befestigen diese am Brenner.
Positionieren Sie die Flammenverteiler und
Grillroste.
Aufbewahrung des Geräts
Grillroste reinigen.
An einem trockenen Ort aufbewahren.
Wenn die Gasflasche am Gerät angeschlossen
ist, dann bewahren Sie dieses im Freien an einem
gut belüfteten Ort und für Kinder unerreichbar auf.
Decken Sie das Gerät zur Aufbewahrung im
Freien ab.
Bewahren Sie das Gerät NUR dann in Gebäuden
auf, wenn die Gasflasche vom Gerät abgetrennt,
aus dem Gerät entfernt, gut verschlossen ist und
im Freien aufbewahrt wird. Beim Herausnehmen
des Geräts von seinem Aufbewahrungsplatz,
kontrollieren Sie den Brenner auf Verstopfung.
Allgemeine Gerätereinigung
Reinigen Sie das Gerät oft, vorzugsweise nach
jedem Gebrauch. Wenn eine Reinigungsbürste
benutzt wird, um jegliche Kochoberflächen des
Geräts zu reinigen, dann stellen Sie sicher, dass
keine lockeren Borstenüberreste auf den
Kochoberflächen vor dem Grillen zurückbleiben.
Es wird nicht empfohlen, die Kochoberfläche zu
reinigen, wenn das Gerät noch heiß ist.
Das Gerät sollte mindestens einmal im Jahr
gereinigt werden.
Verwechseln Sie keine braunen oder schwarzen
Schmierfettansammlungen und Rauch mit Farbe.
Die
Innenseite von Gasgrills werden werkseitig nicht
angestrichen (und sollten nie angestrichen
werden). Verwenden Sie eine starke
Reinigungslösung und Wasser oder benutzen Sie
ein Gerätereinigungsmittel mit Scheuerbürste auf
der Innenseite des Gerätedeckels und -bodens.
Abspülen und komplett an der Luft abtrocknen
lassen. Verwenden Sie kein ätzendes
Gerät/Ofenreinigungsmittel auf
angestrichenen Oberflächen.
Kunststoffteile: Mit warmem Spülwasser
waschen und Høyre trocken wischen.
skinne