Bremsen
• Sie nden auf beiden Seite des Lenkers Zughebel, um die Vorderbremse (rechter Hebel) bzw. die
Hinterradbremse (linker Hebel) zu aktivieren.
• Fahren Sie zunächst mit einer geringen Geschwindigkeit, um sich an die Wirkung der Bremsen zu
gewöhnen und das Bremsverhalten einschätzen zu lernen.
Tipps zum Auf- und Absteigen
• Klappen Sie vor jeder Fahrt den Ständer ein.
• Legen Sie beide Hände auf den Lenker. Setzen Sie zunächst einen Fuß auf den vorderen Teil des
Standbrett und schrägen Sie Ihren Fuß an.
• Gehen Sie leicht in die Hocke, um Ihren Schwerpunkt abzusenken und Ihr Gleichgewicht zu stabilisieren.
• Nachdem Sie Gas gegeben haben, setzen Sie Ihren zweiten Fuß auf das Standbrett und suchen Sie
eine Position, in der Sie am Besten Ihr Gleichgewicht halten können.
• Springen Sie nie vom Scooter, fahren Sie vorausschauend und Bremsen Sie mit Bedacht.
• Verlassen Sie das Standbrett erst, wenn der Scooter durch das Bremsen nahezu zum Stand gekommen ist.
Die Sicherung
Bendet sich keine Sicherung im Gerät, ist diese lose bzw. defekt, kann der Scooter weder
aufgeladen noch betrieben werden. Betriebsstörungen können durch einen Wechsel bzw. den Einbau
einer Sicherung behoben werden.
• Um die Sicherung zu wechseln, bringen Sie das Gerät zunächst mit Hilfe des Ein- und Ausschalters
in den Aus-Zustand.
• Sollte das Gerät über das Netzteil am Stromkreis angeschlossen sein, trennen Sie die Verbindung.
• Schrauben Sie nunmehr die Kappe mit der Beschriftung „Fuse“ ab. Entnehmen Sie ggf. die defekte
Versicherung und setzen Sie die Ersatzsicherung wie abgebildet ein.
• Schrauben Sie anschließend die Sicherungskappe mitsamt Sicherung nunmehr an seiner ursprünglichen Position ein.
Pege und Wartung
Für eine lange Lebensdauer sowie zur Vermeidung von Schäden und zur Sicherstellung der vollen
Funktionsfähigkeit muss das Gerät regelmäßig auf kontrolliert werden. Kontaktieren Sie bei mangelnder Vorerfahrung einen Fachmann – etwa einen Fahrradreparaturservice oder einen KfZMechaniker oder Mechatroniker.
Äußere Reinigung
• Verwenden Sie KEINE üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays zur Reinigung des Scooters.
• Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden.
• Spritzen Sie das Gerät NICHT mit einem Wasserschlauch ab. Reinigen Sie das Äußere des Geräts
mit einem weichen, feuchten Laßßen und lauwarmen Wasser bzw. lauwarmer Seifenlauge.
7