Celestron 71300, 71301, 71303, UpClose 71144, UpClose 71302 User Manual

...
Celestron Binoculars
Diopter
Zoom Lever (for
Diopter
Thank you for purchasing Celestron binoculars and we hope you will have many years of pleasure with them. To maximize your enjoyment of the binoculars, please read these instructions on use and care before using them.
1. Adjusting the Interpupillary Distance (IPD)
Since the distance between the eyes (specifically, the distance between the centers of the pupils) varies among individuals, the two eyepieces of the binoculars must be correctly aligned (adjusted). This is called adjusting the interpupillary distance. To adjust this distance, lift the binoculars up to your eyes (using both hands) and look through them at an object in the distance. Move the two halves of the binoculars about the hinge until you see one clear circle of image through both eyes.
2. Adjusting Focus (see note below if you have the UpClose No Focus models)
Note: If your binocular has a diopter indicator, please note the setting for later use for faster focus adjustment.
Zoom Binocular models ---- to increase or decrease power, move the zoom lever. To adjust focus you first
For zoom the binoculars to the highest power and then adjust the focusing system as above. Then, when zooming in and out your binoculars will be in focus.
Hint: Eyeglasses worn for nearsightedness should be worn when using binoculars as you may not be able to reach a sharp focus at infinity without them.
Note for owners of UpClose No Focus Binoculars – these binoculars have the focus fixed so that after adjusting the IPD (discussed above), you just pick them up and use them. If you wear eyeglasses for nearsightedness, you should use them with these binoculars. Also, the collimation may be slightly off if the vision in your two eyes is slightly different.
3. Set the Rubber Eyecups
Leave the Rubber Eyecups up if you do not wear eyeglasses but fold them down if you do wear eyeglasses to obtain the maximum field of view. When done observing, fold the eyecups up for storage.
Now you are ready to use your binoculars --- enjoy the view!
ENGLISH
4. Tripod Adaptability
Some binoculars feature a built-in tripod adapter fitting. On these models, a threaded screw hole is underneath a cap. To attach a binocular tripod adapter, remove the cap and then thread the screw from the binocular tripod adapter into the threaded screw hold. The other end of the binocular tripod adapter attaches to a photographic tripod. Mounting binoculars this way allows for added stability and comfort especially when viewing at high powers.
Adjustment
Objective Lens
Eyepiece
Adjustment
Zoom Models)
Focuser
Objective Lens
Tripod Adapter Thread
Eyepiece
Focuser
Roof Prism Binocular Porro Prism Binocular
5. Care and Cleaning
Binoculars do not need routine maintenance other than making sure that the objective lenses and eyepieces are kept clean. If repairs become necessary, they should be serviced by the manufacturer or a qualified binocular repair company. Collimation (optical alignment) is the biggest concern with binoculars. If your binoculars are roughly handled or dropped, there is a good chance that the collimation will be out and they should be serviced. Dirty objectives and/or eyepieces mean less light transmission and loss of brightness as well as unsharp images. Keep your optics clean! When not using your binoculars store them in the case provided. Avoid touching the glass surfaces but if fingerprints (which contain mild acid) get on them, they should be cleaned as soon as possible to avoid damaging the coatings. To clean the optical surfaces, we recommend a lens/optics cleaning kit available at most photo or optical shops and follow the instructions provided closely. If you have a lot of dust or dirt accumulated, brush it off gently with a camel’s hair brush and/or utilize a can of pressurized air before using the cleaning kit. Alternately, you could use the Celestron LensPen (# 93575) made especially for cleaning binoculars.
Never attempt to clean your binoculars internally or try to take them apart!
6. Caution! Viewing the sun may cause permanent eye damage. Do not view the sun with your binoculars or even with the naked eye.
7. Problems or Repair
If warranty problems arise or repairs are necessary, contact the Celestron customer service department if you live in the U.S.A. or Canada. If you live elsewhere, please contact the Celestron dealer you purchased the binoculars from or the Celestron distributor in your country (listings on the Celestron website).
8. Warranty
Your binocular has the Celestron No Fault Limited Lifetime Warranty for U.S.A. and Canadian customers. For complete details of eligibility and for warranty information on customers in other countries visit the Celestron website.
2835 Columbia Street • Torrance, CA 90503 Tel. 310-328-9560 website www.celestron.com 01-2010
Celestron-Ferngläser
Objektivlinse
Wir bedanken uns, dass Sie ein Celestron-Fernglas gewählt haben, und hoffen, dass Sie viele Jahre mit dem Fernglas zufrieden sein werden. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Bedienungs- und Pflegeanweisungen, um Ihr Fernglas optimal zu nutzen.
1. Einstellen der Pupillendistanz (PD)
Da der Abstand zwischen den beiden Augen (genauer gesagt: der Abstand zwischen den beiden Pupillenmitten) bei verschiedenen Personen unterschiedlich ist, müssen die beiden Okulare des Fernglases korrekt eingestellt werden. Dies wird als „Einstellen der Pupillendistanz“ bezeichnet. Halten Sie hierzu das Fernglas (mit beiden Händen) vor die Augen und betrachten Sie durch das Fernglas ein Objekt in der Ferne. Bewegen Sie die beiden Fernglashälften am Gelenk, bis Sie mit beiden Augen einen deutlichen Bildkreis sehen.
2. Scharfeinstellung (siehe Hinweis unten, wenn Sie ein UpClose No Focus-Modell haben)
Da die meisten Personen unterschiedliche Sehstärken im linken und im rechten Auge haben, muss das Fokussiersystem eingestellt werden. Führen Sie diese Schritte zur Scharfeinstellung aus: (1) Schließen Sie das rechte Auge und schauen Sie durch die linke Fernglasseite, wobei das linke Auge ein bestimmtes Objekt betrachtet. Drehen Sie am Mitteltriebrad, bis das Bild scharf angezeigt wird. (2) Schließen Sie das linke Auge und schauen Sie durch das rechte Okular (Diopter genannt). Drehen Sie am rechten Okular, bis das Bild scharf angezeigt wird. (3) Schauen Sie jetzt mit geöffneten Augen durch beide Okulare. Da Sie bereits das rechte Okular eingestellt haben, verwenden Sie nur das Mitteltriebrad, um die Schärfe für ein neues Objekt bei einer anderen Entfernung neu einzustellen.
Hinweis: Wenn Ihr Fernglas eine Dioptrieanzeige hat, notieren Sie die Einstellung zur späteren Verwendung
für eine schnellere Einstellung.
Fernglases zunächst auf die maximale Leistung ein. Stellen Sie anschließend das Fokussiersystem wie oben beschrieben ein. Das Fernglas wird dann beim Ein- und Auszoomen scharf eingestellt sein.
Andernfalls werden Sie u.U. keine Scharfeinstellung im Unendlich-Bereich erzielen.
Pupillendistanz (PD) (siehe Beschreibung oben) einfach verwendet werden. Wenn Sie eine Brille für Kurzsichtigkeit tragen, sollten Sie diese mit diesen Ferngläsern aufbehalten. Die Kollimation kann u.U. auch leicht abweichen, wenn die Sehkraft in Ihren beiden Augen etwas unterschiedlich ist.
Lassen Sie die Gummi-Augenmuscheln hochgeklappt, wenn Sie keine Brille tragen. Wenn Sie jedoch eine Brille tragen, stülpen Sie die Augenmuscheln um, um das Gesichtsfeld zu maximieren. Wenn Sie mit der Beobachtung fertig sind, klappen Sie die Augenmuscheln wieder hoch, um das Fernglas zu verstauen.
Manche Ferngläser verfügen über einen integrierten Stativadapteranschluss. Diese Modelle weisen ein Gewindeloch mit Abdeckung auf. Um einen Stativadapter am Fernglas zu befestigen, entfernen Sie die Abdeckung und schrauben Sie das eine Ende des Stativadapters in das Gewindeloch. Das andere Ende des Stativadapters wird an einem Kamerastativ befestigt. Das Fernglas ist insbesondere bei hohen Leistungen bei dieser Montierung stabiler und kann bequemer bedient werden.
Zoom-Ferngläsern bewegen Sie den Zoom-Hebel, um die Leistung zu erhöhen oder zu reduzieren. Zur Scharfeinstellung stellen Sie den Zoom des
Bei
Tipp: Wenn Sie normalerweise eine Brille zur Korrektur von Kurzsichtigkeit tragen, sollten Sie dieBrille beim Einsatz des Fernglases ebenfalls tragen.
Hinweis für Besitzer von UpClose No Focus-Ferngläsern: Diese Ferngläser haben eine feste Fokuseinstellung, d.h. sie können nach der Einstellung der
3. Anpassen der Gummi-Augenmuscheln
4. Stativanschluss
Das Fernglas ist jetzt einsatzbereit – genießen Sie die Aussicht!
DEUTSCH
Dioptrieeinstellung
Objektivlinse
Okular
Fokussierer
Stativadapter-Gewinde
Dioptrieeinstellung
Zoom-Hebel (für Zoom-Modelle)
Okular
Fokussierer
Dachkantprismen-Fernglas Porroprismen-Fernglas
5. Pflege und Reinigung
Ferngläser müssen nicht regelmäßig gewartet werden. Sie müssen lediglich darauf achten, dass die Objektivlinsen und Okulare sauber bleiben. Falls das Fernglas repariert werden muss, sollte dies durch den Hersteller oder ein auf Fernglasreparaturen spezialisiertes Unternehmen erfolgen. Der größte Problembereich bei Ferngläsern ist die Kollimation (optische Justierung). Wenn das Fernglas unvorsichtig gehandhabt oder fallen gelassen wird, stimmt die Kollimation wahrscheinlich nicht mehr und muss neu justiert werden. Verschmutzte Objektive und/oder Okulare haben eine reduzierte Lichtdurchlässigkeit, einen Helligkeitsverlust und unscharfe Bilder zur Folge. Achten Sie auf eine saubere Optik! Bewahren Sie Ihr Fernglas bei Nichtgebrauch im bereitgestellten Behälter auf. Die Glasflächen möglichst nicht berühren! Entfernen Sie versehentliche Fingerabdrücke (die leicht säurehaltig sind) auf Glasflächen so schnell wie möglich, um die Vergütung nicht zu beschädigen. Wir empfehlen zum Reinigen der optischen Flächen ein Linsen-/Optikreinigungskit (in den meisten Foto- und Optikgeschäften erhältlich). Befolgen Sie die mitgelieferten Anweisungen. Wenn sich sehr viele Staub- oder Schmutzrückstände angesammelt haben, bürsten Sie die Rückstände zuerst vorsichtig mit einer Kamelhaarbürste ab und/oder blasen Sie sie mithilfe von Druckluft aus der Dose weg, bevor Sie das Reinigungskit verwenden. Sie können auch den speziellen Celestron LensPen-Stift (Bestell.-Nr. 93575) zum Reinigen von Ferngläsern verwenden. Versuchen Sie Fernglas auseinander zu bauen!
6. Vorsicht! Sonnenbeobachtungen können Ihre Augen permanent beschädigen. Betrachten Sie die Sonne nicht durch das Fernglas oder mit dem bloßen Auge!
7. Probleme oder Reparaturen
Falls Probleme im Rahmen der Garantie entstehen oder Reparaturen erforderlich sind, wenden Sie sich bitte an die Kundendienstabteilung von Celestron, wenn Sie in den USA oder in Kanada ansässig sind. Wenn Sie außerhalb der USA oder Kanada ansässig sind, wenden Sie sich bitte an den Celestron-Händler, von dem Sie das Fernglas erworben haben, oder an den Celestron-Distributor in Ihrem Land (siehe Celestron-Website).
8. Garantie
US- und kanadischen Kunden wird für das Fernglas die Celestron eingeschränkte „No Fault“-Garantie auf Lebenszeit gewährt. Umfassende Einzelheiten zur Qualifikation und Garantieinformationen für Kunden in anderen Ländern finden Sie auf der Celestron-Website.
niemals, das Innere des Fernglases zu reinigen oder das
2835 Columbia Street • Torrance, CA 90503, USA Tel. +1 310-328-9560 Website www.celestron.com 01-2010
Loading...
+ 3 hidden pages