Celestron 22480, STARSENSE EXPLORER 114MM TABLETOP DOBSONIAN, 22481, STARSENSE EXPLORER 130MM TABLETOP DOBSONIAN, 22482 Instruction Manual [DE]

...
Page 1
114mm
Kurzanleitung zur Einrichtung
#22480 STARSENSE EXPLORER 114 MM TISCHGERÄT DOBSON
#22481 STARSENSE EXPLORER 130MM TISCHGERÄT DOBSON
#22482 STARSENSE EXPLORER 150MM TISCHGERÄT DOBSON
130mm
DEUTSCH | 17
Page 2
Lieferumfang
150mm130mm114mm
Seitstütze(n)
B2
114mm (x1) 130mm (x1) 150mm (x2)
Tubus
A A A
mit Staubschutzkappe
Seitliche Ansicht
Obere Platte Untere Platte
B3 B4 B5 B6
Tubus mit Staubschutzkappe
Seitliche
B1B1
Ansicht
B1
Schrauben für die Sockelmontage
114mm (x6) 130mm (x7) 150mm (x11)
Tubus mit Staubschutzkappe
Seitliche Ansicht
Schraubabdeckungen für die Sockelmontage
114mm (x2) 130mm (x2) 150mm (x6)
Stativadapter
C1
Scheiben (x 3)
MONTAGE DES OKULARHALTERS
Okularhalter
F1 F1 G H
114mm
17-mm-Okular
I1
(114 mm) 25-mm-Okular (130 mm und 150 mm)
18 | DEUTSCH
C2 D1 D2 D3
I2
MONTAGE DER FÜßESTATIVADAPTER
Stativadapter Schrauben (x 9)
Okularhalter
130mm 150 mm
10mm Okular
*Informationen zur Kollimation der Optik Ihres Teleskops fi nden Sie in der vollständigen Bedienungsanleitung unter celestron.com.
Kollimationskappe*
J
Füße (x 3)
MITGELIEFERTE WERKZEUGE
Füße Schrauben (x 3)
StarSense Explorer Dock
Schraubendreher
StarPointer Leuchtpunktsucher
Inbusschlüssel
114 mm (x2) 130mm (x3) 150mm (x3)
Abdeckungen für Fußschrauben (x 3)
Rollgabel­schlüssel (Engländer)
MONTAGE DES AZIMUT­SCHWENKZAPFENS
E1
Mutter
E2
Stahl-Unterlegscheiben (x 2)
E3
Tefl on­Unterlegscheibe
E4
Kunststoff­Hohl-Zylinder
E5
Schraube
Page 3
Zusammenbau
B1
B2
Für die 114-mm- und 130-mm-Modelle:
1. Verbinden Sie die Seitenstütze (B2) mit den
Sockelmontageschrauben (B5) mit der Seitenwand (B1). Die Stützen werden auf der gleichen Seite, wo sich die Celestron Logos befi nden, angebracht.
B5
1b1a
B1
B2
Für das 150-mm-Modell: 1a. Verbinden Sie die Seitenstützen (B2) mit den
Sockelmontageschrauben (B5) mit der Seitenwand (B1). Die Stützen werden auf der gleichen Seite, wo sich das Celestron Logo befi ndet, angebracht.
B5
2
B6
B6
2. Bei Bedarf können Sie die kosmetischen Schraubenabdeckungen (B6) auf den in Schritt 1 installierten Schrauben anbringen. Drücken Sie die Abdeckungen fest auf die Schraubenköpfe. Für die 114-mm- und 130-mm-Modelle müssen 2 Schraubenabdeckungen installiert werden, für das 150-mm-Modell müssen 6 Schraubenabdeckungen installiert werden.
3
B3
B5
3. Verbinden Sie das bereits Zusammengebaute mit der oberen Platte (B3) und verwenden die Schrauben des Sockels (B5). Richten Sie die obere Platte so aus, dass die Seite mit dem Logo nach oben zeigt. Für das 114-mm-Modell müssen 4 Schrauben installiert werden, für die 130-mm- und 150-mm­Modelle müssen 5 Schrauben installiert werden.
DEUTSCH | 19
Page 4
4
B4
5
B4
D1
C1
C2
4. Befestigen Sie die 3 Stativadapterscheiben (C1) mit den Stativadapterschrauben (C2) an der Bodenplatte (B4). Schrauben Sie die Schrauben fest in die vorgebohrten Führungslöcher, aber ziehen Sie sie nicht zu fest an, da sonst das Holz beschädigt werden könnte.
6
E1
E1E1E2
D2
D3
5. Befestigen Sie die 3 Füße (D1) mit den Schrauben für die Füße (D2) an der unteren Platte (B4). Ziehen Sie die Schrauben in den vorgebohrten Löchern fest. Drücken Sie nach dem Festziehen die Schraubenabdeckungen (D3) auf die Fußunterseite.
7
E3
B4B4 B4
E4
E2
E5
6. Verbinden Sie das Zusammengebaute mit der unteren Platte (B4). Stecken Sie eine Stahl-Unterlegscheibe (E2) und den Kunststoffzylinder (E4) auf den Bolzen (E5). Führen Sie dann den Bolzen durch das Loch in der Mitte in der unteren Platte. Setzen Sie dann die Tefl on-Unterlegscheibe (E3) über den Kunststoffzylinder (E4), der jetzt aus der unteren Platte ragt. Nehmen Sie den zusammengebauten Sockel und setzen ihn auf die untere Platte, sodass der Kunststoffzylinder durch das Loch in der Mitte der oberen Platte geht. Setzen Sie nun die verbleibende Stahl-Unterlegscheibe (E2) auf die Schraube, die aus der oberen Platte ragt. Schrauben Sie die die Schraube mit der Mutter (E1) fest. Gehen Sie zu Schritt 7 für die Anweisungen zum Anziehen der Schraube.
20 | DEUTSCH
7. Ziehen Sie die Mutter mit dem Engländer und dem großen
Inbusschlüssel an der Schraube fest Halten Sie den Kopf der Schraube mit dem Inbusschlüssel fest, während Sie die Mutter mit dem Engländer festziehen. ZIEHEN SIE DIE SCHRAUBEN NICHT ZU FEST AN! Mit wenig Kraft sollten Sie die Stahl-Unterlegscheibe mit den Fingern unter der Mutter bewegen können. Lösen Sie die Mutter etwas, wenn sich die Unterlegscheibe nicht mit den Fingern bewegen lässt.
Page 5
8 9a
F1
A
8. Installieren Sie das Okulargestell (F1), indem Sie die Schlüssellöcher im Gestell über den in der Seitenwand vorinstallierten Befestigungsschrauben platzieren und dann das Gestell nach unten drücken.
HINWEIS: Wenn Sie den Okularhalter zur Lagerung oder zum
Transport entfernen möchten, ziehen Sie ihn einfach nach oben.
9b
A
Für das 114-mm-Modell: 9a. Verbinden Sie den Tubus (A) mit der zusammengebauten
Basis. Lösen Sie den Klemmknopf an der Halterung vollständig und öffnen sie. Setzen Sie den optischen Tubus wie abgebildet in die Halterung, schließen Sie die Halterung und ziehen den Klemmknopf wieder fest, bis er fest sitzt.
9c
A
Für das 130-mm-Modell: 9b. Lösen Sie den Knopf der Schwalbenschwanzhalterung an der
Seitenwand. Setzen Sie dann den Schwalbenschwanz, der mit den Rohrschellen mit dem Tubus verbunden ist, ein und ziehen den Knopf wieder fest, bis der Schwalbenschwanz sicher in der Halterung sitzt.
Für das 150-mm-Modell: 9c . Verbinden Sie den Tubus (A) mit der zusammengebauten
Basis. Sie müssen die Rohrschellen mit der Montageplatte an der Basis verbinden. Verwenden Sie dazu die bereits in den Rohrschellen verbauten Schrauben und Sicherungsscheiben. Am einfachsten ist es, zunächst die Ringe vom optischen Tubus zu entfernen, um sie auf der Montageplatte zu montieren. Schrauben Sie die Rohrschellen vollständig ab und öffnen sie, um den Tubus zu entfernen.
DEUTSCH | 21
Page 6
10
11
G
10. Das StarSense-Dock (G) einbauen. Stecken Sie den
Bajonettverschluss an der Seite der Dockingstation in den Anschluss an der Seitenwand der Basis.
12a
H
G
11. Richten Sie den Pfeil am Dock an der Ausrichtungsmarkierung
an der Basis aus und drücken es nach innen, während Sie das Dock gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der orangefarbene Entriegelungsknopf im Loch am Dock einrastet. Um das Dock zu entfernen, drücken Sie den orangefarbenen Entriegelungsknopf und drehen das Dock im Uhrzeigersinn, bis sich der Bajonettverschluss löst.
12b
H
Für das 114-mm-Modell: 12a. Installieren Sie den StarPointer Sucher mit rotem Punkt
(H) auf dem optischen Tubus. Lösen und entfernen Sie zuerst die beiden Rändelmuttern von den Gewindestiften neben dem Fokussierer. Setzen Sie den StarPointer so auf den Tubus, dass die Gewindestifte durch die Löcher in der Basis des StarPointers gehen und schrauben dann die Rändelmuttern wieder auf die Stifte, um den StarPointer zu befestigen.
22 | DEUTSCH
Für die 130-mm- und 150-mm-Modelle: 12b. Installieren Sie den StarPointer Sucher mit rotem Punkt
(H) auf dem optischen Tubus. Lösen Sie zuerst die Rändelschraube am Sucherfernrohrhalter. Stecken Sie den Sockel des StarPointer in die Halterung und ziehen Sie die Rändelschraube fest.
Page 7
Download the app from the
before your first observing session
.
or
When prompted, enter the unique unlock code below to
enable telescope control on your device.
13
13. Lösen Sie die Rändelschrauben am Ende des Fokussierers,
entfernen die Abdeckkappe des Fokussierers und setzen das 25-mm-Okular (oder 17-mm-Okular) ein. Ziehen Sie die Rändelschrauben am Fokussierer wieder fest, um das Okular zu befestigen.
I1
Herunterladen und Aktivieren der App
Bevor Sie Ihr Teleskop mit nach draußen nehmen, laden Sie die StarSense Explorer-App auf Ihr Mobilgerät. Suchen Sie im Apple App Store oder bei Google Play nach „Celestron StarSense Explorer“. Die App ist groß. Daher empfehlen wir, sie über eine bestehende WLAN-Verbindung herunterzuladen.
Nachdem Sie die App heruntergeladen haben, suchen Sie die orangefarbene Postkarte in Ihrer Teleskopverpackung. Öffnen Sie die App. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie den Aktivierungscode auf der Postkarte ein, um die App zu aktivieren. Ihr Code entsperrt bis zu 5 Geräte.
Ausbalancieren des Teleskops
Für optimale Höhenbewegungen (auf und ab) sollte der optische Tubus des Teleskops ungefähr auf der Basis ausbalanciert sein.
Bewegen des Te­leskops
Das StarSense Dobson Teleskop bewegt sich frei in Höhe (auf und ab) und Azimut (von links nach rechts).
1
1. Um das Gleichgewicht zu überprüfen, lösen
Sie den Höhenspannknopf, sodass sich die Höhenachse frei bewegen kann. Beachten Sie, ob das Teleskop nach vorne (vorderlastig) oder nach hinten (hecklastig) geneigt ist.
1
1. Sie bewegen einfach den Tubus, indem Sie ihn
in die gewünschte Richtung schieben. Beim 150-mm-Modell können Sie den Knopfgriff an der Vorderseite des Teleskops als Handgriff verwenden.
2
2. Lösen Sie die Rohrschellen (130-mm- und
150-mm-Modelle) oder den Rohrklemmenknopf (114 mm) und schieben das Teleskop in den Ringen/der Klemme nach vorne oder hinten, damit es ausbalanciert ist. Wenn Sie fertig sind, ziehen Sie alles wieder fest.
2
22
2. Wenn sich die Höhenbewegung zu leicht
bewegt oder sich das Teleskop ohne Kraftanwendung nach oben oder unten bewegt, ziehen Sie den Höhenwiderstandsknopf fest. Umgekehrt, wenn viel Kraft erforderlich ist, um das Teleskop nach oben oder unten zu bewegen, lösen Sie den Knopf.
Smartphone anbringen
1 2
1. Entfernen Sie die große Kappe, die den
Spiegel an der Vorderseite der StarSense­Dockingstation abdeckt.
2. Öffnen Sie durch Ziehen den federgespannten
Schieber oben am Telefondock und setzen das Telefon so in die Halterung ein, dass es bündig mit der unteren Lippe der Telefonhalterung abschließt. Lassen Sie den Schieber langsam los, um das Telefon zu sichern.
DEUTSCH | 23
Page 8
Ausrichten des
Inverkehrsbringer und Service für Deutschland und Österreich:
Baader Planetarium GmbH – Zur Sternwarte - 82291 Mammendorf – Tel.: 08145/80890 - service@celestron-deutschland.de
StarPointers
Der StarPointer Sucher mit rotem Punkt ist einer der wichtigsten Teile Ihres Teleskops. Obwohl die StarSense Explorer-App Objekte für Sie lokalisiert und zentriert, hilft Ihnen die richtige Ausrichtung des StarPointers dabei, die App auf das Teleskop auszurichten. Wenn Sie Ihr Teleskop zum ersten Mal zusammenbauen, müssen Sie das Sucherfernrohr auf die Hauptoptik des Teleskops ausrichten. Am besten tun Sie dies tagsüber.*
*WARNUNG BEI SONNENBEOBACHTUNG!
Versuchen Sie niemals die Sonne ohne einen geeigneten Sonnenfilter durch ein Teleskop zu beobachten.
1
1. WÄHLEN SIE EIN ZIEL
Nehmen Sie das Teleskop tagsüber mit nach draußen und suchen ein leicht erkennbares Objekt wie eine Straßenlaterne, ein Nummernschild oder ein Schild. Das Objekt sollte so weit wie möglich entfernt sein, mindestens 400 Meter entfernt.
2
25MM OKULAR
FOKUSSIERKNÖPFE
2. ZENTRIEREN SIE DAS ZIEL IM OKULAR
Schauen Sie mit dem 25-mm-Okular (17 mm beim Modell 114) durch das Teleskop. Schwenken Sie das Teleskop, bis das ausgewählte Objekt im Zentrum des Sichtfelds liegt. Ist das Bild unscharf, drehen Sie langsam am Fokussierknopf, bis das Bild scharf gestellt ist.
HINWEIS: Das Bild in Ihrem Teleskop erscheint
möglicherweise spiegelverkehrt. Dies ist bei einem astronomischen Teleskop völlig normal.
3
4 5
EIN-/AUS-KNOPF
3. SCHAUEN SIE DURCH DAS
SUCHERFERNROHR
Ziehen Sie die Batterieschutzlasche aus dem StarPointer und schalten ihn mit dem Ein-/ Ausschalter auf maximale Helligkeit. Schauen Sie durch den StarPointer und suchen den roten Punkt.
4. DAS SUCHERFERNROHR EINSTELLEN
Ohne das Teleskop zu bewegen, bewegen Sie mit den zwei Knöpfen den roten Punkt bis er über demselben Objekt erscheint, das Sie im Okular des Teleskops mit geringer Vergrößerung beobachten.
5. IHR SUCHERFERNROHR IST JETZT AUSGERICHTET!
Es ist keine Neuausrichtung erforderlich, es sei denn, es wurde einem Stoß ausgesetzt oder fiel um. Wenn Sie jetzt durch den StarPointer blicken, zeigt der rote Punkt an, wohin das Teleskop zeigt. Vergessen Sie nicht, den roten Punkt auszuschalten, wenn Sie fertig sind, um den Akku zu schonen.
Ihre erste Nacht draußen
Herzlichen Glückwunsch! Nun ist Ihr Teleskop vollständig zusammengebaut und Sie sind bereit, den Kosmos zu erforschen. Nehmen Sie das Teleskop mit nach draußen, setzen Sie Ihr 25-mm-Okular (17 mm beim Modell 114) ein, entfernen Sie den Objektivdeckel, stecken Ihr Smartphone in die Halterung und öffnen die StarSense Explorer-App. Das Tutorial in der App führt Sie durch die Schritte, um Ihr erstes astronomisches Ziel zu suchen.
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der jeweiligen Produktseite auf celestron.com/ssetelescopes
BATTERIEWARNUNG
VERSCHLUCKUNGSGEFAHR: Dieses Produkt enthält eine Knopfzelle.
• Beim Verschlucken kann es zum TOD oder zu schweren Verletzungen kommen.
• Eine verschluckte Knopfzelle kann bereits nach 2 Stunden zu inneren Verätzungen führen.
• Bewahren Sie neue und gebrauchte Batterien AUßE RHALB DER REICHWEITE VON KI NDE RN auf.
• SUCHEN SIE EINEN ARZT AUF, wenn der Verdacht besteht, dass die Batterie verschluckt oder in einen Körperteil eingeführt wurde.
FCC-HINWEIS: Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen erzeugen und (2) dieses Gerät muss Störungen von außen akzeptieren, dazu gehören solche Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
SICHERHEITSHINWEISE
• Es besteht eine Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen Batterietyp ersetzt wird.
• Die mitgelieferte Batterie ist nicht wiederaufladbar.
• Verwenden Sie die Batterie nur wie ursprünglich vorgesehen, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Das direkte Anschließen des leitenden Materials an die positiven und negativen Seiten der Batterie führt zu einem Kurzschluss.
• Verwenden Sie keine beschädigte Batterie.
24 | DEUTSCH
• Lagern Sie die Batterie nicht in einer extrem kalten oder heißen Umgebung. Dies kann die Batterielebensdauer verringern.
• Beachten Sie beim Ersetzen der Batterie die Bedienungsanleitung und sorgen Sie dafür, dass die positiven und negativen Pole richtig ausgerichtet sind.
• Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer.
• Entsorgen Sie die Batterie gemäß den örtlichen Vorschriften.
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der jeweiligen Produktseite auf celestron.com
SONNENSTRAHLEN-WARNHINWEIS:
Versuchen Sie niemals, ohne einen geeigneten Sonnenfilter die Sonne durch ein Teleskop zu beobachten.
celestron.com/pages/warranty
BENÖTIGEN SIE UNTERSTÜTZUNG? Wenden Sie sich an die technische Unterstützung von Celestron unter
celestron.com/pages/technical-support
Produktdesign und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Dieses Produkt ist für Personen ab 14 Jahren konzipiert und vorgesehen.
©2023 Celestron. Celestron und Symbol sind Warenzeichen von Celestron, LLC. A lle Rechte vorbehalten. Celestron.com • 2835 Columbia Street, Torrance, CA 90503 USA
Hergestellt in China | 06-23
Celestron-Tools für Astronomen
Loading...