CEC 9003 Prospekt

Page 1

Der CEC 9003. Kein Wunder - nur Konsequenz. tto

Page 2

Der CEC 9003. Kein Wunder – nur Konsequenz.

Der CEC 9003 ist das Ergebnis einer konse quenten Plattenspieler-Entwicklung mit nur einem Ziel: Das Tonsignal unverfälscht zu n zien. Das ronsignal unvertälscht zu oduzieren. Das Konzept heißt kompro-os alle Eigenresonanzen des Plattenlers verhin dern, kompromißlos alle elek en Störfe n und kompromißlos alle beweglichen Teile mit höchster Präzision herstellen. Das heißt: keine Chance für unkontrollierte Schwingun gen, keine Chance für verfälschende Beween von Tonarm und Gehäuse und keine Chance für den im 50 Hertz-Rhythmus schwingenden Transformator. Alles zusam-men ist der CEC 9003 also kein Wunder, sondern nur Konseauenz

nder – nur Konsequenz. platte weicht vom Ideal einer iche ab. Der CEC 9003 besitzt ne völlig neu entwickelte Plat auflage (Patent angemeldet). Sie eht aus zwei Schichten. Der weichen best die ganz geringen unvermeidbaren orationen des Lagers vollends abzudämp nhonen des Lagers vollends abzudd nd der härteren, auf der die Schall-e absolut plan aufliegt. Dafür sorgt tzlich der Stabilizer, der die Schallp ächig auf der spezialgeformten Au t. Äußere Anregungen wie z.B. Luf fen egungen wie z.B. Luf hall bei lautem Hören bewegen.

ur Konsequ nm. Material Al

r 302 m genschwingungen können nicht auf nn er ist mit einer hochdämofender sse ausgegossen. Die Drei Ilers wird zusätzlich elektro Kunststoffmo des Platter geregelt

Das Lager. Kein Wunder – nur Konsequenz. Schon kleinste Unregelmäßigkeiten im Lager wirken sich stark aus. Die CEC-Lager werwirken sich stark aus. Die CEC-Lager wer-den, um spielfrei und dauerhaft zu arbeiter auf Spezial-Präzisionsmaschinen hergestel Aus einer großen Stückzahl werden die für den CEC 9003 geeigneten sorgfältig ausgesucht

Die Ba

der – nur Ko K n W uenz.

Die B asis des Pla Die Basis des Plattenspielers verdient beson-deres Augenmerk. 150 Schichten feinsten Buchenholzes und Spezial-Kunststoff-Schichten werden unter so hohem Druck und hoher Temperatur von 150 cm auf ca. 6 cm Stärke zusammengepreßt. Es leuchtet ein, daß eine solch dichte Masse sehr viel schwe-rer zu Vibrationen oder Eigenschwingungen anzuregen ist als entsprechende Alternati-

Kein Wunder – nur Konsequenz Trittschallsicherheit und überragende K qualität schließen sich aus. Wer sich für einen CEC 9003 entscheidet, muß auch ne entsprechende Unterla eine entsprechende Unterlage son an drei Punkten angesetzten, halb migen Füße aus dämpfendem Kur sorgen allerdings zusätzlich dafür, gungen niedriger Amplitude zu ve ne Eige hwingungen zu e

Page 3

arm-Lager-Plan under – nur Kons

onsequenz ungssichere K ive und schwing tte fr Detail zur ve abe bei. 6 Schrauben halten die starke Platte extrem auf der Plat er-Basis fest. Trotzdem kann die Platte problemlos ausgetauscht werden o anstatt des Originalarms einen anderen Tonarm zu verwenden. Genügend Platz zum bequemen Hantieren ist vorhanden

0

er – nur Ko in Wunder – nur Konsequenz Konstruktion ist kompromißlos. Auch ach Jahren arbeitet sie einwandfrei, o u ein- oder nachgestellt zu werden. Die enr-oder nachgestein zu werden. Die unkt-Spitzenlagerung funktioniert immer ih präzise. Sie sorgt für ein Minimum an älschung der Tonarmbewegungen, n die erforderlichen Kräfte in allen Rich-en sind minimal niedrig. Das dicke armrohr (10 mm Ø, 0,4 mm Wandstärke), t für größte Stabilität. Torsionsschwansorgt für gi ngen sind so gut wie ausgeschlossen. Die Isschäumung des Tonarmrohrs verhinder

letzte Schwingungsreste. Trotz dieser stak len Konstruktion werden nicht proportione viele Massen bewegt. So gehört der TA 1 nur in die Klasse der mittelschweren Tonarme und ist gleichermaßen für Magn und MC-Systeme geeignet. Tonabnehme und Tonarm bilden zusammen ein schwin fähiges System, ähnlich einem Gewich an einer Feder aufgehängt ist. Durch gelmäßigkeiten der Plattenoberfläche Tonarm und Tonak gen angeregt werden. Sie werden darum beim TA 1 hydraulisch bedämpft. Das aus-tauschbare Tonarmrohr des TA 1 ist univer l einsetzbar. Es kann mit montierte abnehmer und ausbalancie gewicht einfach abgenommen werden und gegen eine andere, eingestellte Kombina-tion getauscht werden. Zusätzliche Tonarm TR 1 werden mit Gegengewicht als e rk r werden mir Gegengewicht dis ehör geliefert. Um das Optimum errei-1 zu können wurde am TA 1 alles einstell ar hergestellt. Das erfordert auch von achleuten eine umfangreiche Einstellarbeit, die Zeit beansprucht. Denn es ist die Summe aller Details, die die überragende Klang-qualität des CEC 9003 ausmacht.

CEC

Hersteller

ichael-Otto

CONTROL UNIT

Der Antrieb. Kein Wunder - nur Konsequenz. Beim CEC 9003 werden die Vibrationen durch den Riemenantrieb – im Gegensatz zum Direktantrieb, der durch die Einheit mit dem Antriebsmotor unvermeidbare Vibra-tionen auf den Plattenteller weitergibt – völlig vom Teller isoliert. Der 12 V-Gleich-strommotor läßt sich zudem besonders fein-fühlig regeln, so daß bremsende Einflüsse, wie z. B. mitlaufende Plattenreiniger, sich nicht auswirken. Die beiden Drehzahlen (33

und 45 Upm) werden durch Umschalten und nicht wie häufig üblich durch Umlegen des Riemens gewählt. Der Gleichstrom verhin-dert induzierte Wechselspannungen und mögliches Brummen. Das wirkt sich beson-ders beim Betrieb mit hochwertigen Moving-Coil-Tonabnehmern aus.

Die Elektro

Die Elektronik. Kein Wunder – nur Konsequenz. Das Control-Unit verbirgt die sichere Elek-tronik, den dauernd vibrierenden Netztrafo sowie die Steuerung und Regelung des Antriebmotors. Getrennt untergebracht stö ren sie den Betrieb des Plattenspielers nicht ren sie den Betrieb des Plattenspielers nicht. Die beiden Einstell-Potentiometer zur Fein-korrektur der beiden Drehzahlen – 33 1/3 und 45 Upm – sind von der Unterseite aus zugänglich. Die rot leuchtende LED-Anzeige signalisiert den Betriebszustand.

Page 4

Daten und Meßbedingungen

gsbereich: zahl: 33 1/3/min. Meßplatte DIN 45545

nd Stroboskop oder Anzeige, 33 1/3/min.,

te, Aufla ufende Re

45545, 33 1/3/min., bis zu

ankungen nach DIN

n (DIN): 13 1/3/min., Gleichlauffehler der Meßplatte nach DIN ± 0.04%

IN 45544 A

541 Mono 33 1/3/min. Die Einbrüche b mpfung schließe

nge vom Lagerpunkt bis Abtastspitze: Abmessungen (B x H x Control Unit (B x H x T) n /RxHxT

2,75 kg m. A >±3% + Stabiliz

±0%

außen – 0,7%

4.4 s

<±0,05%

>42 dB

mit weichem System: ≈ 10 Hz mit hartem System: ≈ 12 Hz

hydraulisch bedämpft 450 x 150 x 330 mm 110 × 68 × 180 mm

HAMBURGER HIFI IMPORT + VERTRIEB GMBH · POSTFACH 13 20 42 · 2000 HAMBURG 13 · TEL. (040) 27 72 32 · TELEX 2 164 458 cec d

Loading...