
Bedienungsanleitung (Seite 3 - 9)
Industrial IOT-Box 100
Industrie Sensoren in die Cloud
Operating Instructions (page 11 - 15)
Industrial IOT-Box 100
Industrial sensors in the Cloud

Bedienungsanleitung für die
Industrial IOT-Box 100
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungsgemäße Verwendung...........................................................3
Sicherheitshinweise....................................................................................3
Lieferumfang...............................................................................................6
Datenblatt...................................................................................................7
LED Indikatoren..........................................................................................8
2

3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Erfassung von standardisierten Industrie Sensoren
( 0-10V, Modbus 485 RTU) und der Übertragung der Daten mithilfe einer
GSM Funkverbindung zur C-Control Cloud.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht
umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke
verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden.
Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B.
Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen
Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte
Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und
europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und
Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die
Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in
dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.

Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch einen Fachmann durchgeführt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Netzteil
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es
nicht an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an
der das Steckernetzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend
FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von
der Netzspannung getrennt ist).
• Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
Entsorgen Sie das beschädigte Steckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches
Steckernetzteil aus.
4

Betrieb
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt und betrieben werden, es darf nicht feucht oder nass werden,
fassen Sie es niemals mit feuchten oder nassen Händen an! Beim
Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, intensiver Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung
ausgesetzt werden. Schützen Sie es vor Staub und Schmutz.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere
Stunden dauern.
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder beim Transport:
» Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
» starke Vibrationen, Stöße, Schläge
» starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Laut-
sprechern
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich
ist, wenn:
» das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
» das Gerät nicht mehr arbeitet
» das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert
wurde.
5