
Produktnummer: 9001-003
Eine Entwicklung von CAVIUS
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
BITTE VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG UND
BEWAHREN SIE SIE GRIFFBEREIT AUF.
Allgemeine Beschreibung:
Die Smart Remote dient zum Fernsteuern von
CAVIUS Funkwarnmeldern und zur Alarmanzeige
über ein schnell blinkendes Warnlicht. Taschenlampenfunktion zum Finden von Fluchtwegen bei
Dunkelheit.
Taste für Taschenlampenfunktion
Taschenlampe
Schalter für Lernmodus
Technische Information:
Die Smart Remote ist für die Verwendung mit
CAVIUS Funkwarnmeldern zur Warnung vor –
Rauch, Hitze, Wasser, CO und Strom – ausgelegt.
Es können maximal 32 Warnmelder vernetzt
werden. Die Mindestreichweite in offenem
Gelände beträgt 100 m. Die Funkverhältnisse
hängen auch von den baulichen Gegebenheiten
ab. Deshalb sollten Sie nach der Installation und
nach einem Batteriewechsel stets einen Funktionstest
durchführen.
Durchmesser: 27 mm Länge: 140 mm
Die Smart Remote wird mit 3 auswechselbaren
DURACELL AAA Alkali-Batterien betrieben. Bitte
beachten Sie, dass das vorschriftsgemäße Funktionieren der Smart Remote durch Verwendung
von DURACELL-Batterien sichergestellt wird.
Vernetzt über die Frequenz: 868 MHz.
Erfüllt die Normen: RoHS, REACH, RED,
EN60065, EN300-220.
Verbinden der Smart Remote mit den Funkwarnmeldern:
1. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie auf den
Schnappverschluss drücken. Legen Sie die Batterien in das Batteriefach ein und achten Sie dabei
auf die richtige Polung.
Verschlusskappe Batteriefach
Magnethalter
Test-/Unterbrechungstaste
DE
2. Schieben Sie den Lernschalter in die Stel-
lung „Lernmodus“. Die Smart Remote geht nun
in den Lernmodus.
Alle Warnmelder im Haus, die an die Smart
Remote angeschlossen werden sollen, müssen auf „Lernmodus“ eingestellt werden. Hierzu
müssen Sie an allen vorgesehenen Geräten den
Schiebeschalter in die Stellung „Lernmodus“ bringen.
Normalmodus Lernmodus
3. Die Smart Remote leuchtet auf und zeigt so an,
dass der „Lernmodus“ eingestellt wurde.
Bitte beachten Sie: Nehmen Sie die Batterien
im „Lernmodus“ nicht heraus, das unterbricht den
Lernvorgang.
4. Drücken Sie nur an der Smart Remote die Test-
taste und halten Sie sie gedrückt, bis ein Piepton
zu hören ist und die Lampe blinkt. Sie wird zum
Mastergerät und sendet eine spezielle Hauscodierung an die anderen Warnmelder.
5. Empfangen die anderen Warnmelder die spezi elle
Hauscodierung, blinken auch ihre roten LEDs.
6. Wenn bei allen Warnmeldern die rote LED blinkt,
sind sie vernetzt und der „Lernmodus“ kann ausgeschaltet werden und die Installation beginnen.
Installation:
Die Smart Remote besitzt einen eingebauten
Magneten, wodurch sie sich an einer Metallplatte
an der Wand oder an einem Kühlschrank oder
anderen metallischen Oberächen befestigen
lässt.
Die mitgelieferte Metallplatte kann mit doppelseitigem
Klebeband oder mit Hilfe der beigefügten Schrauben angebracht werden.
In der Verschlusskappe bendet sich ein Loch,
durch das eine Kordel gezogen werden kann, an der
die Fernbedienung an einen Haken o. ä. gehäng t wi rd.
Testen der Warnmelder:
Nach der Installation und dann mindestens einmal
alle drei Monate testen Sie alle Ihre Warnmelder
um sicher zu sein, dass sie richtig funktionieren
und vernetzt sind.
Wir empfehlen, wöchentlich zu kontrollieren,
ob die LED am Warnmelder richtig blinkt (alle
48 Sekunden).
Die Smart Remote kann den Funktestbetrieb der
Warnmelder aktivieren, indem Sie die Testtaste
hinten 2 Tonfolgen des Alarmsignals 1 lang
(--- --- ---) für 7 Sekunden drücken. Siehe
Abschnitt „Alarmmodus“. Das Blinklicht blinkt/
piept alle 8 Sekunden 2 Minuten lang um anzuzeigen, dass das Testsignal übertragen wird. Wenn
die Smart Remote ein Testsignal von einem
anderen Gerät empfängt, blinkt/piept es alle 8
Sekunden 2 Minuten lang um anzuzeigen, dass
es Teil der Gruppe ist. Die Anzeige kann durch
Drücken der Taste am Boden der Fernbedienung
gestoppt werden.
HINWEIS: Um einen optimalen Betrieb unter normalen Bedingungen zu gewährleisten, sendet die
Testfunktion ein abgeschwächtes Funksignal aus.
Alarmmodus:
Wenn einer der vernetzten Warnmelder in den
Alarmzustand geht und das Funkalarmsignal
aussendet, beginnt das Blinklicht an der Smart
Remote schnell zu blinken (Stroboskop).
Die Smart Remote hat auch einen eingebauten
Vibrator, der der Tonfolge des Tonerzeugers folgt.
Während eines Alarms vibriert auch der Vibrator.
Das Stroboskop-Licht kann durch Drücken der
Taste an der Seite auf ein Dauerlicht der Taschenlampe umgestellt werden. Zum Ausschalten und
erneuten Einschalten der Taschenlampe drücken
Sie die Taste an der Seite.
Bitte beachten Sie: Das Blinklicht blinkt mit 2
Hertz (2 mal pro Sekunde), um das Auslösen einer
lichtempndlichen Epilepsie zu vermeiden.
Die CAVIUS Warnmelder haben zwei verschiedene
Alarmsignale:
Alarmsignal 1 (--- --- ---) bei Lebensgefahr wie
Rauchalarm.
Alarmsignal 2 (- - -) Lebensgefahr besteht
nicht, aber vor einer Überutung könnte gewarnt
werden.
Rauchwarnsignal: --- --- --Hitzewarnsignal: --- --- ---
Überutungswarnsignal: - - -
Warnsignal bei geringer CO-Menge: - - Warnsignal bei großer CO-Menge: --- --- ---
Beachten Sie bitte, dass nur die LED des aus-
lösenden Melders blinkt, so dass Sie ihn nden
können.
Alarm-Stummschaltung:
Bei Warnmeldern aus der Produktgruppe der
Funkwarnmelder lässt sich ein Alarm durch
Drücken der Taste am unteren Ende der
Smart Remote stummschalten.

Bitte beachten Sie: Künftig ist ein Unterbrechungssignal mit reduziertem Stromverbrauch gesetzlich
vorgeschrieben (die Fernbedienung muss sich in
geringem Abstand zum stummgeschalteten Warn-
melder benden, das heißt, Sie sollten im selben
Raum sein wie der Warnmelder).
Sie können jeden Warnmelder im System
stummschalten, solange Sie sich im selben Raum
und in kurzem Abstand zum Warnmelder benden.
Wenn Sie die Alarmquelle (blinkende rote LED),
also den Warnmelder, der als Erster Alarm ausgelöst hat, stummschalten, werden alle anderen
Warnmelder ebenfalls stummgeschaltet.
Schalten Sie anstelle des ursprünglichen andere
Warnmelder stumm, ertönt das Warnsignal
unverändert. Die Smart Remote kann das im
Alarmzustand bendliche Gerät erst nach 30
Sekunden ausschalten. Das wird durch einen
kurzen (LED-) Blitz angezeigt. Dadurch soll
sichergestellt werden, dass Sie vor Gebrauch der
Unterbrechungsfunktion die auslösende Alarmquelle gefunden haben.
Bitte beachten Sie: Die Smart Remote kann
während des Sendens nicht empfangen.
Taschenlampe:
Die Taschenlampe lässt sich durch Drücken der
Taste auf der Seite einschalten. Erneutes Drücken
schaltet das Licht aus.
Bitte beachten Sie: Das Licht schaltet sich
nach 5 Minuten automatisch aus.
Signal bei schwacher Batterie:
Gegen Ende der Lebensdauer ertönt 30 Tage lang
alle 48 Sekunden ein kurzer Piepton.
Nur der Melder, dessen Batterie schwach wird,
piept, die anderen Melder ertönen nicht.
Batterien in der Smart Remote können ohne
erneuten Lernvorgang ausgetauscht werden –
während des Batteriewechsels vergessen sie die
Codes nicht.
Batteriewechsel:
Sie gelangen an die 3 AAA Batterien, indem Sie
die Verschlussklappe unten entfernen.
Tauschen Sie die Batterien aus und achten dabei
bitte auf die Polung. Testen Sie die Smart Remote
immer nach jedem Batteriewechsel.
Vorsicht: Es besteht Explosionsgefahr, wenn
bei einem Wechsel Batterien vom falschen Typ
eingesetzt werden. Entsorgen Sie Altbatterien
entsprechend den örtlichen Umweltvorschriften.
Wartung und Fehlerbehebung:
Reagiert die Smart Remote beim Drücken
der Test-/Unterbrechungstaste nicht, liegt das
wahrscheinlich an fehlerhaften Batterien, die dann
ausgetauscht werden müssen. Bitte informieren
Sie sich im Menüpunkt Fehlerbehebung auf
www.cavius.com.
Das auf diesem Produkt angebrachte CE-Kennzeichen
bestätigt die Einhaltung der europäischen Richtlinien für das
Produkt.
Alle Rechte vorbehalten: CAVIUS Aps haftet nicht für Fehler,
die in dieser Bedienungsanleitung auftreten können. Weiterhin
behält CAVIUS Aps sich vor, die darin angegebenen Hard-
ware, Software und/oder Spezikationen jederzeit ohne
Vorankündigung zu ändern, und CAVIUS Aps ist nicht ver-
pichtet, die darin enthaltenen Informationen zu aktualisieren.
Alle hier aufgeführten Markenzeichen sind Eigentum ihrer
jeweiligen Besitzer. Copyright © CAVIUS Aps.
Eine Entwicklung von CAVIUS Aps Julsøvej 16, DK-8600
Hergestellt in der VR China
126894 rev2
RAUCHWARNMELDER
WASSERMELDER
NETZBETRIEBENER
RAUCHMELDER
HITZEWARNMELDER
SMART REMOTE