21 Technical Data ........................................................................................ 36
5
Page 6
1 Bedienungsanleitung
2 Allgemeines
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut
werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können.
Ihr Gerät dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie es sachgerecht behandeln und pflegen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
2.1 Informationen zu dieser Anleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Vakuumierers (nachfolgend als Gerät
bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit, den
bestimmungsgemäßen Gebrauch und die Pflege des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Gerät verfügbar sein. Sie ist von jeder Person
zu lesen und anzuwenden, die mit der:
Inbetriebnahme,
Bedienung,
Störungsbehebung und/oder
Reinigung
des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit dem Gerät an
Nachbesitzer weiter.
2.2 Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche
Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, führt dies zum Tod oder zu schweren
Verletzungen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des Todes oder
schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche
Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzungen
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu
vermeiden.
6
Page 7
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche
Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder
gemäßigten Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu
vermeiden.
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit der Maschine
erleichtern.
2.3 Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für
die Installation, Betrieb und Pflege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und
erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach
bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine
Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund:
Nichtbeachtung der Anleitung
Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Unsachgemäßer Reparaturen
Technischer Veränderungen, Modifikationen des Gerätes
Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Modifikationen des Gerätes werden nicht empfohlen und sind nicht durch die Garantie
gedeckt.
Übersetzungen werden nach bestem Wissen durchgeführt. Wir übernehmen keine
Haftung für Übersetzungsfehler, auch dann nicht, wenn die Übersetzung von uns oder in
unserem Auftrag erfolgte. Verbindlich bleibt allein der ursprüngliche deutsche Text.
2.4 Urheberschutz
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der
Verbreitung mittels besonderer Verfahren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger
und Datennetze), auch teilweise, behält sich die Braukmann GmbH vor.
Inhaltliche und technische Änderungen vorbehalten.
7
Page 8
3 Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein
unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen.
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen zum Vakuumieren von
Beuteln, sowie zum Verschweißen von Folien bestimmt.
Dieses Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch konzipiert und gebaut. Es ist nicht für den
Haushalts- oder haushaltsähnlichen Gebrauch, wie z.B.
private Nutzung durch Mitarbeiter in den Küchen von Läden, Büros oder
landwirtschaftlichen Anwesen
private Nutzung von Gästen in Hotels, Motels, Frühstückspensionen und anderen
Wohneinrichtungen
geeignet.
Eine andere oder darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder
andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
► Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BITTE SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR SPÄTERE ZWECKE AUFHEBEN
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden allgemeinen
Sicherheitshinweise:
► Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
► Bei Beschädigung der Anschlussleitung muss eine neue Anschlussleitung durch eine
autorisierte Fachkraft installiert werden.
► Stellen Sie vor dem Einstecken oder Entfernen des Netzsteckers aus der Steckdose
sicher, dass der Deckel des Gerätes entriegelt ist. Netzstecker des Gerätes aus der
Steckdose ziehen, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, sowie vor jeder Reinigung.
8
Page 9
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber verwendet werden sowie von
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und Wissen, wenn Sie eine ausführliche Anleitung zur
Benutzung des Gerätes erhalten haben und entsprechend beaufsichtig werden.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder unter 8 Jahren und unbeaufsichtigte
Kinder darüber dürfen das Gerät nicht reinigen oder andere Arbeiten daran vornehmen.
► Das Gerät und das dazugehörige Anschlusskabel müssen für Kinder unter 8 Jahren
unerreichbar sein.
► Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt und Lebensmittelreste stets entfernt werden.
► Lagern oder benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
► Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, die vom
Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
► Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von einem vom
Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei
nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
► Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei
diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
► Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen.
► Ziehen Sie zum Ausstecken am Netzstecker und nicht an der Anschlussleitung und
tragen Sie das Gerät nicht an der Anschlussleitung.
► Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen und nicht in die
Spülmaschine geben.
► Bitte zur Aufbewahrung den Deckel nur locker schließen, nicht verriegeln, damit die
Dichtungen sich nicht verformen und die Funktion des Gerätes nicht beeinträchtigt wird.
► Öffnen Sie den Deckel nicht, wenn das Gerät bewegt wird.
► Greifen Sie während des Vakuumier- und Schweißvorgangs nicht mit Ihrer Hand in das
Gerät.
► Bewegen Sie das Gerät nicht während des Vakuumier- und Schweißvorgangs.
► LESEN SIE DIESE SICHERHEITSHINWEISE AUFMERKSAM UND HEBEN SIE SIE
FÜR SPÄTERE ZWECKE AUF.
3.3 Gefahrenquellen
3.3.1 Verbrennungsgefahr
Der Schweißbalken des Gerätes wird sehr heiß, fassen Sie diesen nicht an.
► Um eventuellen Verbrennungen vorzubeugen, berühren Sie den Schweißbalken
niemals, während das Gerät in Betrieb ist.
9
Page 10
3.3.2 Brandgefahr
Bei nicht sachgemäßer Verwendung des Gerätes besteht Brandgefahr.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um Brandgefahr zu vermeiden:
► Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material auf.
► Halten Sie das Gerät fern von jeglichen Wärmequellen (Gas, Strom, Brenner, beheizter
Ofen).
3.3.3 Gefahr durch elektrischen Strom
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht
Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen
Strom zu vermeiden:
► Bei Beschädigung der Anschlussleitung muss eine spezielle Anschlussleitung durch
eine vom Hersteller autorisierte Fachkraft installiert werden.
► Berühren Sie das Gerät sowie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
► Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn das Stromkabel oder der
Stecker beschädigt sind, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen
gelassen oder beschädigt worden ist. Falls das Stromkabel oder der Stecker beschädigt
worden sind, müssen diese durch den Hersteller oder dessen Servicebeauftragten
ersetzt werden, um Gefahren vorzubeugen.
► Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungsführende
Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr. Darüber hinaus können Funktionsstörungen am Gerät auftreten.
4 Sicherheitshinweise zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
Befolgen Sie bitte bestimmte Vorgehensweisen beim Vakuum-verschweißen; so können
Sie die Qualität und die Sicherheit Ihrer Lebensmittel garantieren.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden allgemeinen
Sicherheitshinweise:
► Wenn verderbliche Lebensmittel erhitzt oder aufgetaut wurden oder ungekühlt
aufbewahrt werden, müssen Sie umgehend verzehrt werden.
► Bevor Sie Lebensmittel vakuum-verpacken ist es wichtig, dass Sie sich vorher Ihre
Hände waschen und sämtliche Utensilien und Oberflächen reinigen.
► Kühlen oder gefrieren Sie verderbliche Lebensmittel umgehend nachdem Sie sie
vakuum-verschweißt haben. Lassen Sie sie nicht bei Zimmertemperatur liegen.
10
Page 11
► Die Haltbarkeitsdauer von trockenen Lebensmitteln, wie z.B. Nüssen, Kokosnüssen
oder Getreide verlängert sich bei vakuum-verschweißter Verpackung, wenn Sie sie an
einem dunklen Ort aufbewahren. Sauerstoff und Wärme verursachen bei besonders
fettreichen Lebensmitteln, dass das Fett ranzig wird.
► Schälen Sie Früchte und Gemüse, wie z.B. Äpfel, Bananen, Kartoffeln und
Wurzelgemüse, bevor Sie sie vakuum-verschweißen; dies verlängert ihre
Haltbarkeitsdauer.
► Wenn Sie einige Gemüsearten, wie z.B. Broccoli, Blumenkohl und Kohl absolut luftdicht
verschweißen möchten, dann müssen Sie sie vorher kurz blanchieren und einfrieren, da
sie ansonsten Gase ausstoßen.
5 Inbetriebnahme
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme des Gerätes.
Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
5.1 Sicherheitshinweise
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahren zu vermeiden:
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht
Erstickungsgefahr.
5.2 Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Vakuumierer Vacu Chef 77 Bedienungsanleitung
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Melden Sie eine unvollständige Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport sofort dem Spediteur, der Versicherung und dem
Lieferanten.
5.3 Einsatzbereich
Dieses Gerät ermöglicht die Lagerung einer Vielzahl von Lebensmitteln, zum Erhalt der
Frische und des Geschmacks. Im Allgemeinen hält eine vakuum-verschweißte
Verpackung Lebensmittel bis zu achtmal länger frisch als bei der herkömmlichen
Aufbewahrungsmethode. Sie sparen Geld, da weniger Lebensmittel verderben.
Kochen Sie im Voraus und verpacken Sie die Lebensmittel absolut luftdicht. Lagern
Sie individuelle Portionen oder komplette Mahlzeiten.
11
Page 12
Bereiten Sie Lebensmittel für Picknicks und Camping Trips oder Barbecues vor.
Verhindern Sie Gefrierbrand.
Verpacken Sie Lebensmittel, wie z.B. Fleisch, Fisch, Geflügel, Fisch und
Meeresfrüchte und Gemüse zum Einfrieren oder für die Aufbewahrung im
Kühlschrank.
Verpacken Sie trockene Lebensmittel, wie z.B. Bohnen, Nüsse, Müsli usw. um diese
Lebensmittel länger aufbewahren zu können.
Der Vakuumierer ist ebenfalls vielseitig im Non-Food-Bereich einsetzbar. Er hält
Campingbedarf, wie z.B. Streichhölzer, Sanitätskästen und Kleidung sauber und
trocken. Silber und Sammlerstücke laufen nicht an.
5.4 Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton und entfernen Sie
das Verpackungsmaterial.
5.5 Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien
sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt
und deshalb recycelbar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert
das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den
Sammelstellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
► Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während der Garantiezeit des
Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall wieder ordnungsgemäß verpacken zu
können.
5.6 Aufstellung
5.6.1 Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende
Voraussetzungen erfüllen:
Das Gerät muss auf einer festen, ebenen, waagerechten und hitzebeständigen
Unterlage mit einer ausreichenden Tragkraft und Platz für das Gerät und das
erwartungsgemäß schwerste und größte zu vakuumierende Gut aufgestellt werden.
Das Gerät ist nicht für den Einbau in einer Wand oder einem Einbauschrank
vorgesehen.
12
Page 13
Bewegen Sie den Vakuumierer nicht, während er in Betrieb ist.
Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an den heißen Schweißbalken des
Gerätes gelangen können.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung
oder in der Nähe von brennbarem Material auf.
Das Gerät benötigt zum korrekten Betrieb eine ausreichende Luftströmung. Lassen
Sie bei der Aufstellung an allen Seiten 10 cm Freiraum.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das Stromkabel notfalls leicht
abgezogen werden kann.
Der Aufstellung des Gerätes an nichtstationären Aufstellungsorten (z. B. Schiffen) darf
nur von Fachbetrieben/Fachleuten durchgeführt werden, wenn sie die
Voraussetzungen für den sicherheitsgerechten Gebrauch dieses Gerätes
sicherstellen.
5.7 Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss
folgende Hinweise zu beachten:
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung
und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten
müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
Im Zweifelsfall fragen Sie Ihre Elektro-Fachkraft.
Die Steckdose muss über einen 16A-Sicherungsschutzschalter abgesichert sein.
Die Verwendung von Mehrfachsteckern oder Steckdosenleisten ist wegen der damit
verbundenen Brandgefahr verboten.
Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht über oder
unter dem Gerät oder über heiße und/oder scharfkantige Flächen verlegt wird.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein
vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Der Betrieb an
einer Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie im Zweifelsfall die
Hausinstallation durch eine Elektro-Fachkraft überprüfen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch einen fehlenden oder
unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden.
5.7.1 Verlängerungskabel
Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird:
► Die elektrische Nennleistung des Verlängerungskabels sollte mindestens so groß wie
die elektrische Leistung des Gerätes sein.
► Die Kabel sollten so angeordnet sein, dass sie nicht über eine Arbeitsplatte oder über
einen Tisch drapiert werden. Verhindern Sie, dass die Kabel von Kindern gezogen
werden können oder darüber gestolpert wird.
13
Page 14
6 Aufbau und Funktion
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zum Aufbau und zur Funktion des
Gerätes.
6.1 Gesamtübersicht
1 Deckel
2 Unterdruckanzeige
3 Bedienfeld
4 Lufteinlass:
Decken Sie diesen Lufteinlass beim Vakuumieren und
Verschweißen eines Beutels nicht ab.
5 Vakuumkammer: Legen Sie den Beutel in die Kammer
6 Schweißbalken mit doppelter
Schweißnaht: Enthält einen
teflonbeschichteten Heizdraht;
dieser ermöglicht es, den Beutel zu
versiegeln, ohne dass er festklebt.
Austauschbar.
7 Fixierung: Zur Fixierung der
Beutel
8 Bügel: Anheben und Beutel zur
Fixierung festklemmen
Der Schweißbalken des Gerätes wird sehr heiß, fassen Sie diesen nicht an.
► Um eventuellen Verbrennungen vorzubeugen, berühren Sie den Schweißbalken
niemals, während das Gerät in Betrieb ist.
14
Page 15
6.2 Bedienelemente
1 ON/OFF: Drücken Sie „ON/OFF“ um das Gerät anzuschalten.
2 SEAL Beendet den Vakuumiervorgang und verschweißt direkt den Beutel. So können
Sie das Zerdrücken empfindlicher Lebensmittel verhindern. MIT SEAL können Sie
außerdem einen Beutel aus einem Folienrollenstück herstellen.
3 START: Startet den Vakuumier- und Schweiß-Vorgang
5, 7 Drücken Sie „+“ oder „-„ um die Vakuum- (vac time) und Schweißzeit (seal time)
einzustellen.
6 Display
6.3 Typenschild
Das Typenschild mit den Anschluss- und Leistungsdaten befindet sich an der Unterseite
des Gerätes.
7 Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung des Gerätes. Beachten
Sie die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
7.1 Vakuum-Verpacken in einem Beutel in der Vakuumkammer
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen Platz auf.
Stecken Sie die Lebensmittel, die Sie aufbewahren möchten, in den Beutel.
15
Page 16
Reinigen und glätten Sie das offene
Ende des Beutels und vergewissern Sie
sich, dass keine Falten und keine
Wellen auf den Flächen des offenen
Endes sind.
Schließen Sie das Gerät an eine
geerdete Steckdose an. Das LEDDisplay zeigt „OFF” an.
Öffnen Sie den Deckel des Gerätes.
Drücken Sie“ON/OFF“. Das LED-
Display zeigt „ON“ an.
Legen Sie den Beutel in die
Vakuumkammer und das geöffnete Ende über den Schweißbalken. Klemmen Sie das
geöffnete Ende unter dem Bügel der Fixierung fest. Heben Sie dafür den Bügel kurz an.
Schließen Sie den Deckel. Stellen Sie mit + oder – die gewünschte Schweißzeit von 3 -9
Sekunden und die gewünschte Vakuumierzeit von 5 – 60 Sekunden ein.
Drücken Sie „START“. Das Gerät vakuumiert und verschweißt den Beutel
automatisch. Das Display zählt die Vakuumierzeit und dann die Schweißzeit
herab.
Sie können den Vakuumiervorgang jederzeit mit „SEAL“ beenden, danach
wird der Beutel direkt im Anschluss verschweißt.
Warten Sie bis das Gerät die Luft wieder einlässt und ein Signalton ertönt.
Danach wird „CLO“ im Display angezeigt. Jetzt können Sie den Deckel
öffnen und Ihren Beutel entnehmen.
7.2 Vakuum-Verpacken in einem von der Rolle stammenden Beutel
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen Platz auf. Schließen Sie das Gerät an eine
geerdete Steckdose an. Das LED-Display zeigt „OFF” an. Öffnen Sie den Deckel des
Gerätes. Drücken Sie“ON/OFF“. Das LED-Display zeigt „ON“ an.
Legen Sie das zugeschnittene Rollenstück über den Schweißbalken und klemmen Sie es
unter dem Bügel der Fixierung fest. Heben Sie dafür den Bügel kurz an.
Schließen Sie den Deckel des Gerätes.
Stellen Sie mit + die Schweißzeit (Seal Time) auf 9.
Drücken Sie anschließen START, und drücken Sie sofort SEAL.
Die Vakuumpumpe arbeitet kurz.Das Rollenstück wird an einem Ende
verschweißt.
Warten Sie bis das Gerät die Luft wieder einlässt und ein Signalton ertönt. Danach wird
„CLO“ im Display angezeigt. Jetzt können Sie den Deckel öffnen und können Ihren
maßgeschneiderten Beutel entnehmen.
16
Page 17
► Sie können Einstellungen nur dann vornehmen, wenn das Gerät auf „ON“ steht. Dies ist
im LED-Display zu sehen.
► Vergewissern Sie sich, dass die Länge des zu benutzenden Beutels mindestens 8cm
länger als das zu konservierende Lebensmittel ist und berücksichtigen Sie weitere
2cm, falls der Beutel nach dem Aufschneiden ein weiteres Mal versiegelt werden soll.
► Stecken Sie nicht zu viele Lebensmittel in den Beutel; lassen Sie genügend Platz, so
dass die geöffnete Seite des Beutels leicht im Vakuumierer platziert werden kann.
► Befeuchten Sie die offene Seite des Beutels nicht. Nasse Beutel sind schwierig zu
versiegeln.
► Reinigen und glätten Sie das offene Ende des Beutels bevor Sie ihn verschweißen.
Vergewissern Sie sich, dass keine Essensrückstände und keine Falten an der
Beutelöffnung sind. Fremdkörper oder ein zerknitterter Beutel können Schwierigkeiten
beim Verschweißen verursachen.
► Lassen Sie nicht zu viel Luft im Beutel. Bevor Sie den Beutel luftdicht verschweißen,
drücken Sie schon vorher die Luft aus dem Beutel. Bei zu viel Luft im Beutel kann die
Belastung der Vakuum-Pumpe so stark zunehmen, dass der Motor nicht genügend
Leistung hat, um die gesamte Luft aus dem Beutel zu ziehen.
► Sollten die Lebensmittel, die Sie luftdicht versiegeln möchten, scharfe Kanten haben,
wie z.B. Knochen, Spaghettis oder Krebstiere, dann wickeln Sie die Lebensmittel in
Küchenpapier ein; so verhindern Sie, dass der Beutel beschädigt wird.
► Um wasserhaltige Lebensmittel, wie z.B. Suppen, Aufläufe oder Eintöpfe, absolut
luftdicht zu verschweißen, frieren Sie sie zuerst in einer Backform oder in einer
gehärteten Schüssel ein. Verschweißen Sie sie anschließend luftdicht und frieren Sie
sie dann umgehend wieder ein.
► Blanchieren Sie das Gemüse kurz in kochendem Wasser oder in der Mikrowelle,
kühlen Sie das Gemüse ab und verpacken Sie es dann vakuumdicht in praktischen
Portionen.
► Um nicht gefrorene Lebensmittel vakuumdicht zu verschweißen, benötigen Sie
zusätzlich ca. 5 cm mehr Beutellänge, damit sich die Lebensmittel während des
Gefrierens ausbreiten können. Legen Sie Fleisch oder Fisch auf Küchenpapier und
vakuumieren Sie beides zusammen. Das Küchenpapier hat den Vorteil, dass es
Feuchtigkeit von den Lebensmitteln aufnehmen kann.
► Bevor Sie Lebensmittel, wie z.B. Tortillas, Crepes, Hamburger oder Pastetchen
aufbewahren möchten, legen Sie Wachs- oder Pergamentpapier zwischen die
Lebensmittel, so kann man sie besser stapeln. Später ist es dann leichter einen Teil
der eingefrorenen Lebensmittel herauszunehmen, sie wieder zu verschweißen und
einzufrieren.
17
Page 18
7.3 Beutel und Rollen
Bitte verwenden Sie nur ausdrücklich für das Vakuumieren vorgesehene Beutel und
Rollen. Das Folienmaterial dieser speziellen Vakuumierfolien ist ein anderes als das von
gewöhnlichen Frischhaltefolien.
Alle von CASO gelieferten Folienrollen und –beutel sind für das Kochen-im-Beutel (Sous
Vide) geeignet. Außerdem können die Folienrollen und –beutel zum Auftauen und
Erwärmen in der Mikrowelle bis maximal 70 Grad eingesetzt werden.
Bitte vergewissern Sie sich bei der Verwendung von Folien anderer Hersteller, ob diese
ebenfalls für die Mikrowelle und für das Kochen-im-Beutel (Sous Vide) geeignet sind.
7.4 Öffnen eines verschweißten Beutels
Schneiden Sie den Beutel mit einer Schere oder dem Cutter an der Schweißnaht auf.
7.5 Aufbewahrung des Vakuumierers Vacu Chef 77
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem ebenen und sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von
Kindern, auf.
► Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus. So vermeiden Sie unnötigen
Energieverbrauch und gewährleisten Ihre Sicherheit.
► Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen, empfehlen wir den Netzstecker aus der
Steckdose zu ziehen.
8 Reinigung und Pflege
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung und Pflege des Gerätes.
Beachten Sie die Hinweise um Beschädigungen durch falsche Reinigung des Gerätes zu
vermeiden.
8.1 Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes
beginnen:
► Das Gerät muss regelmäßig gereinigt und Rückstände entfernt werden. Ein nicht in
einem sauberen Zustand gehaltenes Gerät wirkt sich nachteilig auf die Lebensdauer
aus und kann zu einem gefährlichen Gerätezustand führen.
► Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
► Der Schweißbalken kann nach dem Vakuumieren heiß sein. Es besteht
Verbrennungsgefahr! Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
18
Page 19
► Reinigen Sie das Gerät nach der Verwendung, sobald es abgekühlt ist. Zu langes
Warten erschwert die Reinigung unnötig und macht sie im Extremfall unmöglich. Zu
starke Verschmutzungen können unter Umständen das Gerät beschädigen.
► Wenn Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, können elektronische Bauteile beschädigt
werden. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit durch die Vakuumpumpe in das
Geräteinnere gelangt.
► Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen und nicht in die
Spülmaschine geben.
► Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel und keine
Lösungsmittel.
► Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht mit harten Gegenständen ab.
► Trocknen Sie das Gerät sorgfältig ab, bevor Sie es wieder benutzen.
8.2 Reinigung
Außenseite des Gerätes: mit einem feuchten Tuch oder unter Verwendung einer milden,
nicht scheuernden Seifenlösung abwischen. Innenseite des Gerätes: mit Küchenpapier
reinigen, um Essensreste und Flüssigkeiten zu entfernen.
9 Störungsbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und
Störungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu
vermeiden.
9.1 Sicherheitshinweise
► Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden, die
vom Hersteller geschult sind.
► Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer und
Schäden am Gerät entstehen.
9.2 Tabelle Störungsursachen und -behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen.
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Der Vakuumierer
funktioniert nicht
Netzstecker nicht
eingesteckt
Stromkabel oder Stecker
defekt
Netzstecker einstecken
Das Gerät an den Kundendienst
senden
Steckdose defekt Andere Steckdose wählen
19
Page 20
Die erste Schweißung
auf dem
abgeschnittenen
Rollenstück wird nicht
durchgeführt
Es wird kein
vollständiges Vakuum
im Beutel erzeugt
Rollenstück nicht korrekt
positioniert
Das offene Ende des
Beutels befindet sich nicht
vollständig in der
Vakuumkammer
Der Beutel ist defekt Wählen sie einen anderen Beutel
Es befinden sich
Unreinheiten auf den
Schweiß- und den
normalen Dichtungen
Befolgen Sie die Schritte im Kapitel
„Vakuum-Verpacken in einem von
der Rolle stammenden Beutel”
Positionieren Sie den Beutel
korrekt
Säubern Sie die Dichtungen und
setzten Sie diese nach dem
Trocknen wieder korrekt ein.
Der Beutel wird nicht
korrekt verschweißt
Der Beutel hält das
Vakuum nicht, nachdem
er verschweißt wurde
Der Schweißbalken ist
überhitzt, so daß der
Beutel schmilzt
Der Beutel ist defekt
Es befinden sich Lecke,
aufgrund von Falten,
Krümeln, Fett oder
Flüssigkeiten entlang der
Schweißnaht
Öffnen Sie den Deckel des
Gerätes und lassen Sie es einige
Minuten abkühlen
Wählen sie einen anderen Beutel,
umwickeln Sie scharfe Kanten des
Inhalts eventuell mit
Papierservietten
Öffnen Sie den Beutel wieder,
reinigen Sie den oberen inneren
Teil des Beutels und entfernen Sie
eventuell vorhandene Fremdkörper
vom Schweißbalken, bevor Sie
den Beutel erneut zuschweißen.
► Wenn Sie mit den oben genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden
Sie sich bitte an den Kundendienst.
9.3 Fehlercode E01
Das Display zeigt “E01” an
Der Deckel des Gerätes ist nicht richtig geschlossen. Überprüfen Sie den Deckel.
Sollte das Gerät den Fehlercode weiterhin anzeigen, dann handelt es sich um ein
Elektronikproblem. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
20
Page 21
10 Entsorgung des Altgerätes
Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle
Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und
Sicherheit notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können
diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden.
Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll.
► Nutzen Sie die von Ihrem Wohnort eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und
Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte. Informieren Sie sich
gegebenenfalls bei Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder bei Ihrem Händler.
► Sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher aufbewahrt wird.
11 Garantie
Für dieses Produkt übernehmen wir beginnend vom Verkaufsdatum 12 Monate Garantie
für Mängel, die auf Fertigungs- oder Werkstofffehler zurückzuführen sind. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach §439 ff. BGB-E bleiben hiervon unberührt.
In der Garantie nicht enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder
Einsatz entstanden sind, sowie Mängel, welche die Funktion oder den Wert des Gerätes
nur geringfügig beeinflussen. Weitergehend sind Verschleißteile, Transportschäden,
soweit wir dies nicht zu verantworten haben, sowie Schäden, die durch nicht von uns
durchgeführte Reparaturen entstanden sind, vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Dieses Gerät ist für den gewerblichen Einsatz konzipiert. Bei berechtigten Reklamationen
werden wir das mangelhafte Gerät nach unserer Wahl reparieren oder gegen ein
mängelfreies Gerät austauschen. Offene Mängel sind innerhalb von 14 Tagen nach
Lieferung anzuzeigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Zur Geltendmachung eines Garantieanspruches setzen Sie sich bitte vor einer
Rücksendung des Gerätes (immer mit Kaufbeleg!) mit uns in Verbindung.
12 Technische Daten
Gerät Kammervakuumierer
Name
Artikel-Nr. 1420
Anschlussdaten 220-240V~ 50Hz
Leistungsaufnahme 630 W
Außenabmessungen (B/H/T) 360 x 360 x 430 mm
Gewicht
Kapazität
Maximale Beutelbreite
Vacu Chef 77
24,3 kg
4,5 m3/h (77 L/min)
Geeignet für 30 cm Beutel
21
Page 22
Instruction Manual
V
Chamber Vacuum Sealer
acu Chef 77
Item No. 1420
22
Page 23
1. Instruction Manual
12.1 General
Please read the information contained herein so that you can become familiar with your
device quickly and take advantage of the full scope of its functions.
Your vacuum sealer system will serve you for many years if you handle it and care for it
properly. We wish you a lot of pleasure in using it!
12.2 Information on this manual
These Operating Instructions are a component of the vacuum sealer system (referred to
hereafter as the device) and provide you with important information for the initial
commissioning, safety, intended use and care of the device. The Operating Instructions
must be available at all times at the device. This Operating Manual must be read and
applied by every person who is instructed to work with the device:
Commissioning Operation
Troubleshooting and/or Cleaning Keep the Operating Manual in
a safe place and pass it on to the subsequent owner along with the device.
12.3 Warning notices
The following warning notices are used in the Operating Manual concerned here.
DANGER
A warning notice of this level of danger indicates a potentially dangerous situation.
If the dangerous situation is not avoided, this can lead to death or serious injuries.
► Observe the instructions in this warning notice in order to avoid the danger of death or
serious personal injuries.
WARNING
A warning notice of this level of danger indicates a possible dangerous situation.
If the dangerous situation is not avoided, this can lead to serious injuries.
► Observe the instructions in this warning notice in order to avoid the personal injuries.
ATTENTION
A warning notice of this level of danger indicates a possible dangerous situation.
If the dangerous situation is not avoided, this can lead to slight or moderate injuries.
► Observe the instructions in this warning notice in order to avoid the personal injuries.
PLEASE NOTE
A notice of this kind indicates additional information, which will simplify the handling of the
machine.
23
Page 24
12.4 Limitation of liability
All the technical information, data and notices with regard to the installation, operation and
care are completely up-to-date at the time of printing and are compiled to the best of our
knowledge and belief, taking our past experience and findings into consideration.
No claims can be derived from the information provided, the illustrations or descriptions in
this manual. The manufacturer does not assume any liability for damages arising as a
result of the following: Non-observance of the manual
Uses for non-intended purposes Improper repairs
Technical alterations, modifications of the device
Use of unauthorized spare parts
Modifications of the device are not recommended and are not covered by the guarantee.
All translations are carried out to the best of our knowledge. We do not assume any liability
for translation errors, not even if the translation was carried out by us or on our
instructions. The original German text remains solely binding.
12.5 Copyright protection
This document is copyright protected.
Braukmann GmbH reserves all the rights, including those for photomechanical
reproduction, duplication and distribution using special processes (e.g. data processing,
data carriers, data networks), even partially. Subject to content and technical changes.
13 Safety
This chapter provides you with important safety notices when handling the device.
The device corresponds with the required safety regulations. Improper use can result in
personal or property damages.
13.1 Intended use
This device is only intended for use in enclosed spaces for vacuuming bags as well as
sealing vacuum foils. This device is designed and built for commercial use. It is not
suitable for household use or household-similar use, such as:
Private use by employees in the kitches of shops, offices or farm properties
Private use of guests in hotels, motels, bed and breakfast and other residentical
facilities.
Uses for a different purpose or for a purpose which exceeds this description are
considered incompatible with the intended or designated use.
Warning
Danger due to unintended use! Dangers can emanate from the device if it is used for an
unintended use and/or a different kind of use.
► Use the device exclusively for its intended use.
24
Page 25
Warning
► Observe the procedural methods described in this Operating Manual.
Claims of all kinds due to damages resulting from unintended uses are excluded.
The User bears the sole risk.
13.2 General Safety information
Please note
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
READ CAREFULLY AND KEEP FOR FUTURE REFERENCE
Please observe the following general safety notices with regard to the safe handling
of the device.
► Examine the device for any visible external damages prior to using it. Never put a
damaged device into operation.
► If the connection lead is damaged, you will need to have a special connection lead
installed by an authorized electrician to avoid any hazard.
► Before plugging cord into wall outlet, or disconnecting, make sure that the cover of the
machine is in unlocked condition, and unplug from outlet when not in use or before
cleaning.
► This appliance can be used by children aged 8 years and above and persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a
safe way and understand the hazards involved.
► Children shall not play with the device. Children under the age of 8 years or
unsupervised children may not clean the appliance or carry out any other work on the
appliance.
► Keep the appliance and its power cable out of reach of children under the age of 8
years.
► The appliance should be cleaned regularly and all food residues removed after each
use.
► Do not use or store the appliance outdoors.
► Only qualified electricians, who have been trained by the manufacturer, may carry out
any repairs that may be needed. Improperly performed repairs can cause considerable
dangers for the user.
► Only customer service departments authorized by the manufacturer may carry out
repairs on the device during the guarantee period, as otherwise the guarantee
entitlements will be null and void in the event of any subsequent damages.
► Defective components must always be replaced with original replacement parts. Only
such parts will guarantee that the safety requirements are fulfilled.
► Do not leave the device unsupervised when it is in operation.
25
Page 26
Please note
► When disconnect, please unplug by grasp the plug and not the cord, do not carry the
device at the cord.
► Do not immerse in water or any other liquids.
► For the correct storage, please slightly close the cover, do not lock, it will deform the
gaskets and affect the machine function.
► Do not lift up the vacuum lid while moving the device.
► Do not put your hand under the vacuum lid while the device is working.
► Do not press or lift up the device while it is working.
► PLEASE READ THESE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY AND KEEP FOR
FUTURE REFERENCE.
13.3 Sources of danger
13.3.1 Danger of burns
Warning
Please observe the following safety notices in order not to burn or scald yourself or others.
► To avoid getting burned, never touch the sealing bar while the unit is operating.
13.3.2 Danger of fire
Warning
There is a danger of fire due to the event the device is not used properly.
Observe the following safety notices to avoid dangers of fire:
► Do not set up the device near flammable material.
► Keep this appliance away from sources of heat (gas, electric, burner, heated oven).
13.3.3 Dangers due to electrical power
DANGER
Mortal danger due to electrical power!
Mortal danger exists when coming into contact with live wires or subassemblies!
Observe the following safety notices to avoid dangers due to electrical power:
► If the connection lead is damaged, you will need to have a special connection lead
installed by an authorized electrician to avoid any hazard.
► Do not touch the appliance or the mains plug with wet hands.
► Do not operate this device if its power cable or plug is damaged, if it does not work
properly or if it is damaged or has been dropped. If the power cable is damaged, it will
need to be replaced by the manufacturer or his service agency or a similar qualified
person, to avoid any dangers.
26
Page 27
DANGER
► Do not open the housing on the device under any circumstances. There is a danger of
an electrical shock if live connections are touched and the electrical or mechanical
structure is altered. In addition, functional faults on the device can also occur.
► Before plugging the appliance in or when you operate it, make sure your hands are dry.
13.4 Food storage safety information
This vacuum preservation system will change the way you purchase and store foods.
Once you are accustomed to vacuum packing, it will become an indispensable part of your
food preparation.
Please note
Please follow certain procedures when using this appliance to ensure food quality
and safety.
► If perishable foods have been heated, defrosted or un-refrigerated, consume them
immediately.
► Before vacuum sealing, it’s necessary to clean your hands, and all utensils and surfaces
to be used for cutting and vacuum sealing foods.
► Refrigerate or freeze the perishable foods immediately, if you have vacuum-sealed
them, and do not leave them sitting at room temperature.
► The shelf life of dry foods such as nuts, coconut or cereals will be extended in vacuum-
sealed package, while storing them in dark place. Oxygen and warm temperature will
cause high-fat content foods fat to rancidity.
► Before vacuum sealing some fruit and vegetables, such as apples, bananas, potatoes
and root vegetables, peel them, this will extend their life span.
► When vacuum seal some vegetables such as broccoli, cauliflower and cabbage fresh
for refrigeration, they will emit gases, so it’s need to blanch and freeze these foods
before vacuum sealing.
14 Getting Started
This chapter will guide you through safely unpacking and setting up your new unit.
14.1 Packaging safety information
WARNING
Packaging materials are not toys and should be disposed of properly.
► Do not allow children to play with packaging materials due to risk of suffocation.
14.2 What’s included
The vacuum sealer system Vacu Chef 77 includes the following components:
Vacuum sealer system Vacu Chef 77
27
Page 28
Instruction manual
PLEASE NOTE
► Examine the shipment to ensure the unit and manual are included and inspect the unit
for any visible damage.
► Immediately notify the carrier and/or the supplier about an incomplete shipment or any
damage as a result of inadequate packaging or mishandling.
14.3 Uses and advantages of vacuum sealing
Vacuum sealing foods prolongs shelf life while preserving food’s freshness, flavor and
nutrients . Vacuum sealing can maintain a food’s freshness for up to eight times as long as
standard storage methods. Below are just a few of the ways you can use your vacuum
sealer:
Cook in advance then vacuum seal and store individual portions or entire meals.
Prepare foods in advance for picnics, camping trips and barbecues.
Keep frozen food safe from freezer burn.
Package foods, such as meat, fish, poultry, seafood and vegetables for refrigerated
storage.
Maintain the freshness of dry foods, such as beans, nuts, and cereals.
Besides storing food, there are many other uses for vacuum sealing: Protect moisture-
sensitive items such as camping supplies, matches, first aid kits, roadside flares and
clothing. Protect prized collectibles from dust and moisture.
14.4 Unpacking
Carefully remove the packaging material and unit from the carton.
14.5 Disposal of the packaging
Caso believes in the importance of recycling and has selected packaging materials that
not only protect your unit from damage during transit, but can be recycled to minimize any
ecological impact.
Recycling the packaging materials preserves raw materials and reduces waste. Take any
packaging materials that are no longer required to a recycling collection point for proper
disposal.
PLEASE NOTE
► If possible, keep the original packaging for the duration of the guarantee period in the
event a return is necessary.
28
Page 29
14.6 Setup
14.6.1 Setup location requirements:
In order to ensure the safe and trouble-free operation of the device, the setup location
must fulfill the following prerequisites:
The device must be set up on a solid, even, horizontal surface capable of supporting
the vacuum sealer and any items to be vacuum-sealed.
The device is not intended to be installed in a wall or a built-in cupboard.
Select a setup location where children cannot reach the hot sealing strip of the device.
Do not set up the unit in a hot or damp environment or near flammable material.
To operate correctly, the unit requires sufficient air flow. Leave at least 10 centimeters
(4 inches) of space on all sides when setting up the unit.
Do not move the vacuum sealer when it is in operation.
The electrical outlet must be easily accessible so that the plug can be quickly
disconnected in the case of an emergency.
The setup of this unit in non-stationary locations (e.g., boats, airplanes, motor homes)
must be carried out by a qualified electrician, provided they guarantee the
prerequisites for the safe use of the unit.
14.7 Electrical connection
In order to ensure the safe and trouble-free operation of the device, the following
instructions must be observed for the electrical connection:
Before plugging in the unit, compare the voltage and frequency data on the vacuum
sealer’s rating plate (found on the bottom of the unit) with that of your electrical
network. This data must be compatible. If in doubt consult a qualified electrician.
The electrical outlet must be protected by a 16A safety cut-out switch.
The use of a multi-plug outlet adapter is not recommended due to fire danger.
Inspect the power cord for damage and ensure it doesn’t run under the unit or over hot
or sharp surfaces.
The electrical safety of the unit is only guaranteed if it is connected to a properly
installed protective conductor system. Use of the unit without a protective conductor is
prohibited. If in doubt, consult a qualified electrician. The manufacturer cannot be
made responsible for damages due to a missing or damaged protective conductor.
14.7.1 Extension cords
If an extension cord is used:
► The electrical rating of the extension cord should be at least as great as the electrical rating
of the unit.
► The cord should be arranged so that it does not drape over a countertop or tabletop where
it can be pulled on by children or tripped over.
29
Page 30
15 Complete Overview
This chapter provides you with an overview of your vacuum sealer and explains some of
its key features.
15.1 Appliance diagram
1 Lid
2 Vacuum indicator
3 Control panel
4 Air intake: Do not cover this air intake when placing bag for
Vacuum&Seal operations.
5 Vacuum chamber: Position the open end of the bag inside the
chamber.
6 Sealing bar with double sealing:
Contains a heating wire covered with
Teflon which allows the bag to seal but
not to stick to the strip. Place the bag to
be sealed over this sealing element.
Replaceable.
7 Fixation: To fixate the bag
8 Clamp: Raise and clamp the bag for
fixing
DANGER
Please observe the following safety notice to reduce the risk of burns.
► Never touch the sealing bar while the unit is operating.
30
Page 31
15.2 Control Panel
1 ON/OFF: Press „ON/OFF“ to switch the device to „ON“ mode
2 SEAL ends the vacuum process and directly seals the bag. So you can prevent crushing
of delicate food. With SEAL you can also make a bag from a piece of roll.
3 START: Starts the vacuum and sealing process.
5, 7 Press „+“ or „-„ to adjust vacuum time and sealing time.
6 Display
15.3 Rating plate
The rating plate with the connection and performance data can be founded on the bottom
of the unit.
16 Operation
This chapter provides instructions on the proper operation of your vacuum sealer:
16.1 Vacuum packaging with a bag in the vacuum chamber
Place the unit on a dry surface.
Place the food to be preserved inside the bag.
Clean and straighten the open end of the bag--ensure there are no wrinkles or ripples.
Connect the device to a grounded wall
outlet. The LED display shows “OFF”.
Open the lid of the appliance.
Press “ON/OFF”. The LED display
shows “ON”.
Place the bag in the vacuum chamber
and the open end over the sealing bar.
Pinch the open end firmly under the
clamp of the fixation. For this shortly lift
the clamp.
31
Page 32
Close the lid. Set the desired sealing time with from 3-9 with “+” or “-“ and the desired
vacuum time from 5-60 seconds.
Press „START“. The device automatically vacuums and seales the bag. The
display counts down vacuum and sealing time.
At any time you can end the vacuum process with „SEAL“, then the bag will
be sealed directly.
Wait until the device lets the air in again and a signal tone is emitted. “CLO”
is shown in display. Now you can open the lid and take out your bag.
16.2 Vacuum with a bag of the bag roll
Place the unit on a dry surface.
Connect the device to a grounded wall outlet. The LED display shows “OFF”.
Open the lid of the appliance.
Press “ON/OFF”. The LED display shows “ON”.
Place the piece of roll over the sealing bar. Pinch the open end firmly under the clamp of
the fixation. For this shortly lift the clamp.
Close the lid of the device.
Set with “+” the sealing time to 9.
Press START and then press SEAL directly.
The vacuum pump is working shortly. The piece of roll will be sealed
and one end.
Wait until the device lets the air in again and a signal tone is emitted.
“CLO” is shown in display. Now you can open the lid and take out your customized bag.
PLEASE NOTE
► You can make settings only when the device is “ON”. You can see this in the display.
► Cut the bag at least 8 cm longer than needed. The sealed ends will take up the extra
space.
► Do not overstuff the bag; leave enough empty length in the open end of the bag (at least
a few inches) so that the bag can be properly placed in the vacuum chamber.
► Do not wet the open end of the bag. Wet bags may not seal properly.
► Clean and straighten the open end of the bag before sealing. Foreign matter or creases
on the bag may result in a faulty seal.
► Press the bag to expel excess air before vacuuming it. Too much air inside the bag may
result in a poor vacuum.
► If the food you’re sealing has sharp edges (such as bones or shells) pack the edges
with kitchen paper to avoid tearing the bag
32
Page 33
PLEASE NOTE
► When vacuum sealing liquid-based foods (such as soups or stew) freeze them first in a
baking pan or tempered dish before bagging and vacuum sealing them.
► Blanch vegetables by cooking them briefly in boiling water. Allow them to cool then
vacuum seal them in convenient portions.
► When vacuum sealing unfrozen food, allow at least two additional inches of bag length
for expansion while freezing. Place unfrozen meat or fish on a paper towel and vacuum
seal with the paper towel in the bag to absorb any extra moisture.
► Before storing foods such as tortillas, crepes or bread, use wax or parchment paper
between them to stack the pieces. This will make it easier to remove an individual piece,
reseal the rest and immediately replace them in the freezer.
16.3 Bags and rolls
Please only use specified bags and rolls designed for vacuum sealing. Do not use other
materials such as plastic wrap.
All vacuum rolls and bags delivered by CASO are appropriate for cooking under vacuum
(sous vide).
Furthermore the vacuum rolls and bags can be used for defrosting and heating in the
microwave at up to 70° C.
Please make sure when vacuum rolls and bags of other producers are used, whether they
are also microwaveable and suitable for cooking under vacuum.
16.4 Opening a sealed bag
Cut the bag straight across with scissors or the cutter, just inside the seal.
16.5 Storage
Store the unit in its upright position, out of the reach of children.
PLEASE NOTE
► Unplug the device after using. So you reduce the unnecessary energy consumption and
ensure your safety.
► Always unplug the appliance from its outlet immediately after using and before cleaning.
17 Cleaning and Maintenance
This chapter provides important information on properly cleaning and maintaining your
vacuum sealer.
33
Page 34
17.1 Safety information
DANGER
Please observe the following safety notices, before cleaning the unit to avoid damage to
the unit or personal injury:
► To ensure optimum performance, the unit must be cleaned regularly. Failure to clean
the unit regularly can lead to potential malfunctions, as well as safety and health risks.
► Turn off and unplug the unit prior to cleaning.
► The sealing strip remains hot after use. Wait a few minutes until the strip has cooled
before cleaning.
► Clean the unit after every use as soon as it has cooled. Leaving the unit uncleaned for
long periods can make it very difficult to remove leftover food and grime and may even
damage the unit.
► If moisture penetrates the unit’s housing, it can damage the electronic components.
Please ensure that no moisture enters the device.
► Do not use any harsh or abrasive cleaning agents.
► Do not attempt to scrape off stubborn grime with hard or abrasive tools.
► Dry all parts thoroughly before using after cleaning.
► Do not immerse the unit in water or other liquid.
17.2 Cleaning
Outside of the unit: Wipe with a damp cloth or sponge and mild dish soap.
Inside of the unit: Wipe away any food or liquids with a paper towel.
18 Troubleshooting
The following table may help you narrow down and address minor malfunctions:
18.1 Safety notices
DANGER
► Only qualified electricians, who have been trained by the manufacturer may carry out
any repairs on electrical equipment.
► Improperly performed repairs may result in personal injury or damage to the device.
18.2 Troubleshooting table
Fault Possible Cause To Rectify
Device does not turn
on
34
Defective power cord Send device to Customer Service
Page 35
A complete vacuum
is not being created
in the bag.
The open end of the bag is not
completely inside the vacuum
chamber
The bag is defective Select another bag
There is residue on the welding
and the seal
Position the bag correctly
Clean the welding / seals and
retry once they are dry
The bag is not being
sealed correctly
The bag does not
hold the vacuum
after it has been
sealed
The sealing bar is overheating
so that the bag melts
Roll / bag is not positioned
correctly.
The bag is defective
There are leaks along the
welding seam as a result of
creases, crumbs, grease or
liquids.
Open the cover on the unit and
let it cool down for a few minutes.
Please use only specified bags
and rolls
Carefully follow all the steps in
Chapter “Vacuum with a bag of
the bag roll”.
Select another bag; wrap paper
around any sharp edges within
the bag.
Open the bag again and clean
the upper internal part of the bag.
Remove any foreign matter that
might be on the welding bar
before sealing.
PLEASE NOTE
► In the event of technical troubles, faulty devices or missing parts, please contact
Customer Service.
18.3 Error code E01
The display shows „E01“. The lid of the device is not closed properly. Please check the lid.
If the devices still shows „E01“ then there is electronic problem. Please contact Customer
Service.
19 Disposal of the Old Device
To protect the environment, it’s important to dispose of old electronic devices
properly. Do not place your old unit in the non-recyclable waste under any
circumstances.
PLEASE NOTE
► Please take your old unit to the nearest recycling center for safe disposal.
► Until it can be disposed of properly, store your old unit away from children.
35
Page 36
20 Guarantee
We provide a 12 month guarantee for this product, commencing from the date of sale, for
faults which are attributable to production or material faults. Your legal guarantee
entitlements in accordance with § 439 ff. BGB-E remain unaffected by this.
The guarantee does not include damages, which were incurred as a result of improper
handling or use, as well as malfunctions which only have a minor effect on the function or
the value of the device. Consumables, transit damages, inasmuch as we are not
responsible for these, as well as damages, which were incurred as a result of any repairs
that were not performed by us, are also excluded from the guarantee entitlements.
This device is designed for use in commercial situations and has the appropriate
performance levels. In the event of justified complaints, we will repair the faulty device at
our discretion or replace it with a trouble-free device. Any pending faults must be reported
within 14 days of delivery. All further claims are excluded.
To enforce a guarantee claim, please contact us prior to returning the device (always
provide us with proof of purchase).
21 Technical Data
Device Chamber Vacuum Sealer
Name Vacu Chef 77
Item No.:
Mains data
Power consumption
External measurements (W x H x D):
Net weight 24,3 kg
Capacity 4,5 m3/h (77 L/min)
Maximum bag width Suitable for 30 cm bags
1420
220-240V~ 50Hz
630 W
360 x 360 x 430 mm
36
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.